EP0765816A1 - Behälter - Google Patents

Behälter Download PDF

Info

Publication number
EP0765816A1
EP0765816A1 EP96113717A EP96113717A EP0765816A1 EP 0765816 A1 EP0765816 A1 EP 0765816A1 EP 96113717 A EP96113717 A EP 96113717A EP 96113717 A EP96113717 A EP 96113717A EP 0765816 A1 EP0765816 A1 EP 0765816A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
jacket
closure
container
removal part
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96113717A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Zettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
4P Rube Goettingen GmbH
Original Assignee
4P Rube Goettingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 4P Rube Goettingen GmbH filed Critical 4P Rube Goettingen GmbH
Publication of EP0765816A1 publication Critical patent/EP0765816A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/02Body construction
    • B65D35/12Connections between body and closure-receiving bush
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/245Suspension means integral with, or attached to the container

Definitions

  • the invention relates to a container with a jacket wound from a flat blank of largely dense material and closed with the aid of a longitudinal seam, which is closed at one end by a further sealing seam.
  • the object of the invention is to provide a container that can take over the function of a tube or bottle, but is simple and inexpensive to manufacture.
  • This object is achieved in that a closure and removal part is inserted into the other end of the container shell.
  • Such a container requires only a small material thickness for the container jacket.
  • the flat blanks can be printed with a very good quality, which means that expensive labels can be dispensed with.
  • a very favorable embodiment is that according to the invention the jacket made of a plastic mono or. Multilayer film is wrapped.
  • Such foils can be easily produced for all applications and can then be rationally wrapped around a mandrel to form a container jacket. The longitudinal seam is then produced on this winding mandrel and the one jacket end is closed by a further sealing seam.
  • the inside of at least the jacket is coated with silicone.
  • This silicone coating is very cheap, especially when using transparent foils, because it allows the contents to be completely emptied.
  • the container jacket is conical.
  • the closure and removal part can be provided at the further end of the container jacket.
  • the further end of the container jacket is closed by a sealing seam.
  • the closure and removal part is then arranged at the narrower end of the jacket.
  • the closure and removal part has a projection which engages in the jacket end and is firmly connected to it.
  • the shoulder engaging in the jacket end has a circumferential rib or the like.
  • the closure and removal part is generally only inserted into the jacket end after the jacket has been filled.
  • the filling material also reaches the inside of the jacket in the connection area of the two container parts.
  • this filling material is now pushed back inwards when the closure and removal part is inserted, so that there is no risk of the sealing seam being adversely affected.
  • such a rib has also proven to be very advantageous for producing a sealed seam, since the plastic melts more easily in the area of a protruding rib than in a flat material.
  • the closure and removal part can have a circular cross-section, at least in its approach engaging in the jacket end.
  • the closure and removal part has, at least in this approach, a cross-section that deviates from the circular shape, preferably oval or polygonal.
  • FIG. 1 denotes a container which has a jacket 2 and a closure and removal part 3 connected to it.
  • the jacket is wound from a flat piece of film and laterally closed along a longitudinal seam 4.
  • the closure and removal part 3 is then inserted into the narrower end of the jacket sleeve formed in this way, for which purpose this can be pushed through from the further developed end.
  • the containers 1 thus produced which are still open on one side, can then be stacked into one another as shown in FIG. To fill the containers, they are separated again and closed after filling by means of a transverse sealing seam 5. By opening the closure and removal part 3, a subset of the contents can now be removed as required.
  • the jacket can be used for the jacket, the filling material provided being decisive, whether it is, for example, a transparent plastic mono- or composite film or whether various other layers, such as aluminum foil, paper or the like, are used.
  • the filling material provided being decisive, whether it is, for example, a transparent plastic mono- or composite film or whether various other layers, such as aluminum foil, paper or the like, are used.
  • the inside is coated with silicone, because then the contents do not adhere to the inside surface of the casing and the container can be almost completely emptied.
  • a closure and removal part 33 is inserted into the further developed end of a casing 32 and connected to it - as shown in FIG. 5.
  • the jacket sleeve which is also wound here on a mandrel (not shown), is closed along a longitudinal seam 34 and sealed at the narrower end by means of a transverse seam 35.
  • this transverse seam 35 is designed to be relatively wide, an opening 36 being arranged in the region of this transverse sealing seam, into which a suspension cord 37 or the like is arranged. can be threaded.
  • the jacket sleeve 32 provided with both seams can again be stacked into one another as shown in FIG.
  • the closure and removal part 33 is inserted into its further developed end.
  • the closure and removal part 33 is provided with an inner socket 38, onto which the jacket sleeve 32 is attached and supported on a shoulder 39.
  • FIGS. 6, 7 and 8 differs from the previous one only with regard to the connection of the casing 32 and the closure and removal part 63.
  • the further developed end of the casing is, as can be seen from FIG provided, which is applied to a shoulder 81 (Fig.8) and sealed with this.
  • a collar 82 projecting beyond the sealed connection is provided, by means of which a clean connection point is ensured.
  • FIG. 9 shows an exemplary embodiment in which the casing sleeve 92 has a largely cylindrical view.
  • This jacket sleeve also has a longitudinal seam 94 and a transverse seam 95 through which the jacket sleeve is closed.
  • a closure and removal part 93 is inserted into the open end and has a U-shaped peripheral flange 96.
  • This U-shaped circumferential flange has on the outside of its outer leg 97 facing the casing sleeve 92 a circumferential rib 98 which, when the closure and removal part 93 is inserted into the filled casing sleeve, wipes off any filler particles and thus a better seal -Connection of both parts results. Due to the U-shaped configuration of the peripheral flange 96, a counter tool can easily be used here, which considerably simplifies the sealing process.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Behälter mit einem aus einem flachliegenden Zuschnitt aus weitgehend dichtem Material gewickelten und mit Hilfe einer Längsnaht(4,34,94) verschlossenen Mantel(2,32,92), der an seinem einen Ende durch eine weitere Siegelnaht(5,35,95) verschlossen ist, wobei in das andere Ende des Behälter-Mantels(2,32,92) ein Verschluß- und Entnahmeteil(3,33,63,93) eingesetzt ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter mit einem aus einem flachliegenden Zuschnitt aus weitgehend dichtem Material gewickelten und mit Hilfe einer Längsnaht verschlossenen Mantel, der an seinem einen Ende durch eine weitere Siegelnaht verschlossen ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es einen Behälter zu schaffen, der die Funktion einer Tube oder Flasche übernehmen kann, aber einfach und kostengünstig herzustellen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in das andere Ende des Behälter-Mantels ein Verschluß- und Entnahmeteil eingesetzt ist.
  • Ein derartiger Behälter erfordert nur eine geringe Materialstärke für den Behältermantel. Darüber hinaus lassen sich die flachliegenden Zuschnitte mit einer sehr guten Qualität bedrucken, wodurch kostspielig anzubringende Etiketten entbehrlich sind.
  • Eine sehr günstige Ausgestaltung liegt darin, daß erfindungsgemäß der Mantel aus einer Kunststoff-Mono-bzw. Mehrschicht-Folie gewickelt ist.
  • Derartige Folien lassen sich für alle Anwendungsfälle auf einfache Weise herstellen und können dann rationell zu einem Behälter-Mantel um einen Dorn gewickelt werden. Auf diesem Wickeldorn wird dann die Längsnaht hergestellt und das eine Mantelende durch eine weitere Siegelnaht verschlossen.
  • Erfindungsgemäß ist es besonders vorteilhaft, wenn die Innenseite wenigstens des Mantels mit Silikon beschichtet ist.
  • Insbesondere beim Einsatz von durchsichtigen Folien ist diese Silikonbeschichtung sehr günstig, da dadurch das Füllgut restlos entleert werden kann.
  • Als sehr günstig hat es sich auch erwiesen, wenn erfindungsgemäß der Behälter-Mantel konisch ausgebildet ist.
  • Dabei kann erfindungsgemäß das Verschluß- und Entnahmeteil am weiteren Ende des Behälter-Mantels vorgesehen sein.
  • Es ist erfindungsgemäß aber auch möglich, daß das weitere Ende des Behälter-Mantels durch eine Siegelnaht verschlossen ist.
  • Das Verschluß- und Entnahmeteil ist dann am engeren Ende des Mantels angeordnet.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Verschluß- und Entnahmeteil einen Ansatz aufweist, welcher in das Mantelende eingreift und mit diesem fest verbunden ist.
  • Dieser Ansatz versteift das Mantelende ganz wesentlich und ergibt eine einfache Verbindbarkeit des Mantels mit dem Verschluß- und Entnahmeteil.
  • Sehr vorteilhaft ist es auch, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung der in das Mantelende eingreifende Ansatz eine umlaufende Rippe oder dergleichen aufweist.
  • Das Verschluß- und Entnahmeteil wird im allgemeinen erst nach dem Befüllen des Mantels in das Mantelende eingesetzt. Beim Befüllen läßt es sich nicht immer vermeiden, daß Füllgut auch im Verbindungsbereich der beiden Behälterteile an die Mantelinnenseite gelangt. Durch die Rippe wird nun beim Einsetzen des Verschluß- und Entnahmeteils dieses Füllgut nach innen zurückgeschoben, so daß keinerlei Beeinträchtigung der Siegelnaht zu befürchten ist. Aber auch für das Herstellen einer Siegelnaht hat sich eine derartige Rippe als sehr vorteilhaft erwiesen, da der Kunststoff im Bereich einer vorstehenden Rippe leichter anschmilzt als in einem flächig vorliegenden Material.
  • Erfindungsgemäß kann das Verschluß- und Entnahmeteil wenigstens in seinem in das Mantelende eingreifenden Ansatz einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
  • Es ist aber auch möglich, daß erfindungsgemäß das Verschluß- und Entnahmeteil wenigstens in diesem Ansatz einen von der Kreisform abweichenden, vorzugsweise ovalen oder mehreckigen Querschnitt aufweist.
  • Technisch sind diese Ausgestaltungen ohne weiteres machbar und erfordern lediglich bei der Schweißeinrichtung zum Verbinden des Mantels mit dem Verschluß- und Entnahmeteil eine entsprechende Anpassung.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    einen schaubildlich dargestellten Behälter mit einem leicht konisch ausgebildeten Mantel, an dessen unterem, engeren Ende ein Verschluß- und Entnahmeteil angeordnet ist und dessen oberes Ende durch eine Siegelnaht verschlossen ist,
    Fig.2
    eine schaubildliche Darstellung mehrerer ineinander gesteckter Mantelhülsen mit angebrachtem unteren Verschluß- und Entnahmeteil,
    Fig.3
    eine schaubildlich Darstellung eines weiteren Behälters, der ebenfalls konisch ausgebildet ist und an seinem weiteren Ende mit einem Verschluß- und Entnahmeteil versehen ist,
    Fig.4
    eine schaubildliche Darstellung mehrerer ineinander gesteckter Mantelhülsen, aus denen der Behälter gemäß Fig.3 hergestellt wird,
    Fig.5
    ein Detail der Verbindungsstelle zwischen dem Behälter-Mantel und dem Verschluß- und Entnahmeteil,
    Fig.6
    einen weiteren Behälter mit konisch erweitertem Behälter-Mantel und an seinem weiteren Ende angebrachtem Verschluß- und Entnahmeteil,
    Fig.7
    mehrere Mantel-Hülsen des in Fig.6 gezeigten Behälters, wobei das weitere Ende des Mantels leicht nach außen umgebördelt ist,
    Fig.8
    eine Schnittdarstellung der Verbindungsstelle zwischen der Mantel-Hülse und dem Verschluß- und Entnahmeteil des Behälters nach Fig.6 und 7,
    Fig.9
    ein Ansicht einer Mantel-Hülse und eines Verschluß- und Entnahmeteils, mit U-förmig ausgebildetem Verbindungsflansch und
    Fig.10
    eine teilweise abgebrochene Schnittdarstellung der Verbindungsstelle von Mantel-Hülse und Verschluß- und Entnahmeteil des Behälters nach Fig.9.
  • Mit 1 ist in Fig. 1 ein Behälter bezeichnet, der einen Mantel 2 und ein mit diesem verbundenes Verschluß- und Entnahmeteil 3 aufweist. Der Mantel ist aus einem flachliegenden Folienstück gewickelt und entlang einer Längsnaht 4 seitlich verschlossen. In das engere Ende der so gebildeten Mantel-Hülse wird dann das Verschluß- und Entnahmeteil 3 eingesetzt, wozu dieses vom weiter ausgebildeten Ende her innen durchgesteckt werden kann. Es ist jedoch auch möglich, das Verschluß- und Entnahmeteil von außen her in dieses engere Ende einzusetzen. Die so hergestellten, noch einseitig offenen Behälter 1 können dann - wie in Fig.2 dargestellt - zu mehreren ineinander gestapelt werden. Zum Befüllen der Behälter werden sie wieder vereinzelt und nach dem Befüllen mittels einer quer verlaufenden Siegelnaht 5 verschlossen. Durch Öffnen des Verschluß- und Entnahmeteils 3 kann nun je nach Bedarf eine Teilmenge des Füllgutes entnommen werden. Für den Mantel können verschiedene Materialien zum Einsatz kommen, wobei das vorgesehene Füllgut entscheidend ist, ob es sich beispielsweise um eine durchsichtige Kunststoff-Mono- oder Verbundfolie handelt oder ob verschiedene weitere Schichten, wie zum Beispiel Aluminiumfolie, Papier oder ähnliches verwendet werden. Insbesondere bei weitgehend durchsichtigen Folien ist es zweckmäßig, wenn die Innenseite mit Silikon beschichtet ist, weil dann das Füllgut nicht an der Mantelinnenfläche haftet und der Behälter nahezu vollständig entleert werden kann.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig.3, 4 und 5 ist ein Verschluß- und Entnahmeteil 33 in das weiter ausgebildete Ende eines Mantels 32 eingesetzt und mit diesem - wie Fig.5 zeigt - verbunden. Die auch hierbei auf einem nicht dargestellten Dorn gewickelte Mantelhülse ist entlang einer Längsnaht 34 verschlossen und mittels einer Quernaht 35 am engeren Ende zugesiegelt. Diese Quernaht 35 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel verhältnismäßig breit ausgebildet, wobei im Bereich dieser Quer-Siegelnaht eine Durchbrechung 36 angeordnet ist, in welche eine Aufhängekordel 37 od.dgl. eingefädelt werden kann. Die mit beiden Nähten (Längssiegelnaht 34 und Quer-Siegelnaht 35) versehene Mantel-Hülse 32 kann wieder zu mehreren ineinander gestapelt werden, wie dies in Fig.4 dargestellt ist. Nach dem Vereinzeln und Befüllen der einzelnen Mantel-Hülsen wird das Verschluß- und Entnahmeteil 33 in dessen weiter ausgebildetes Ende eingesetzt. Um das Einsetzen zu erleichtern ist im dargestellten Ausführungsbeispiel (Fig.5) das Verschluß- und Entnahmeteil 33 mit einem inneren Stutzen 38 versehen, auf den die Mantel-Hülse 32 aufgesteckt wird und sich dabei an einer Schulter 39 abstützt.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 6, 7 und 8 unterscheidet sich vom vorhergehenden nur bezüglich der Verbindung des Mantels 32 und des Verschluß- und Entnahmeteils 63. Das weiter ausgebildete Ende des Mantels ist wie aus Fig.7 ersichtlich mit einer nach außen gerichteten Rolle 71 versehen, die an eine Schulter 81 (Fig.8) angelegt und mit dieser versiegelt wird. Zusätzlich ist noch ein die Siegelverbindung überragender Kragen 82 vorgesehen, durch welchen eine saubere Verbindungsstelle gewährleistet ist.
  • Die Fig.9 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem die Mantel-Hülse 92 eine weitgehend zylindrische Ansicht aufweist. Auch diese Mantelhülse hat wieder eine Längsnaht 94 und eine Quernaht 95 durch welche die Mantel-Hülse verschlossen ist. In das offene Ende wird ein Verschluß- und Entnahmeteil 93 eingesetzt, das einen U-förmig ausgebildeten Umfangsflansch 96 aufweist. Dieser U-förmige Umfangsflansch weist an der Außenseite seines äußeren, der Mantel-Hülse 92 zugekehrten Schenkels 97 eine umlaufende Rippe 98 auf, die beim Einsetzen des Verschluß- und Entnahmeteils 93 in die gefüllte Mantel-Hülse eventuell vorhandene Füllgutpartikel abstreift und damit eine bessere Siegel-Verbindung beider Teile ergibt. Durch die U-förmige Ausgestaltung des Umfangsflansches 96 kann hier leicht ein Gegenwerkzeug eingesetzt werden, was den Siegelvorgang erheblich erleichtert.

Claims (10)

  1. Behälter mit einem aus einem flachliegenden Zuschnitt aus weitgehend dichtem Material gewickelten und mit Hilfe einer Längsnaht(4,34,94) verschlossenen Mantel(2,32,92), der an seinem einen Ende durch eine weitere Siegelnaht(5,35,95) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in das andere Ende des Behälter-Mantels(2,32,92) ein Verschluß- und Entnahmeteil(3,33,63,93) eingesetzt ist.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel(2,32,92) aus einer Kunststoff-Mono-bzw. Mehrschicht-Folie gewickelt ist.
  3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite wenigstens des Mantels(2,32,92) mit Silikon beschichtet ist.
  4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter-Mantel(2,32) konisch ausgebildet ist.
  5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschluß- und Entnahmeteil(33,63) am weiteren Ende des Behälter-Mantels(32) vorgesehen ist.
  6. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Ende des Behälter-Mantels(2) durch eine Siegelnaht(5) verschlossen ist.
  7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschluß- und Entnahmeteil(3,33,93) einen Ansatz(38,96/97) aufweist, welcher in das Mantelende eingreift und mit diesem fest verbunden ist.
  8. Behälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Mantelende eingreifende Ansatz(96/97) eine umlaufende Rippe(98) oder dergleichen aufweist.
  9. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschluß- und Entnahmeteil(3,33,93) wenigstens in seinem in das Mantelende eingreifenden Ansatz einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
  10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschluß- und Entnahmeteil wenigstens in seinem in das Mantelende eingreifenden Ansatz einen von der Kreisform abweichenden, vorzugsweise ovalen oder mehreckigen Querschnitt aufweist.
EP96113717A 1995-09-26 1996-08-28 Behälter Withdrawn EP0765816A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19535669 1995-09-26
DE1995135669 DE19535669A1 (de) 1995-09-26 1995-09-26 Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0765816A1 true EP0765816A1 (de) 1997-04-02

Family

ID=7773151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96113717A Withdrawn EP0765816A1 (de) 1995-09-26 1996-08-28 Behälter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0765816A1 (de)
CZ (1) CZ279496A3 (de)
DE (1) DE19535669A1 (de)
PL (1) PL181401B1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1870903A (en) * 1928-12-15 1932-08-09 Fulton Sylphon Co Dispensing tube
FR841283A (fr) * 1937-07-28 1939-05-15 Tube, notamment tube enroulé ou récipient analogue et son procédé de fabrication
US3817427A (en) * 1971-12-27 1974-06-18 Milprint Inc Toothpaste tubes and similar tubular containers and methods for their manufacture
US4011968A (en) * 1973-08-31 1977-03-15 Colgate-Palmolive Company Collapsible containers
EP0201140A2 (de) * 1985-05-08 1986-11-12 Unilever N.V. Papierbeutel und zugehöriger Zuschnitt

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4006275A (en) * 1972-09-21 1977-02-01 Guardian Packaging Corporation Material for, and method of forming, tubular walls for product containers
CH610259A5 (en) * 1976-05-14 1979-04-12 Rondo Ag Process for producing a tube-like container provided with liquid or pasty filling material.
US4257536A (en) * 1979-10-15 1981-03-24 American Can Company Laminate structure for collapsible dispensing container
SE445031B (sv) * 1984-10-02 1986-05-26 Akerlund & Rausing Ab Forpackningstub samt forfarande och anordning for tillverkning derav
DE4014665C2 (de) * 1990-05-08 1994-06-01 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Oberflächenvergütete Gläser in Primärpackmitteln von Lyophilisaten und deren Verwendung bei der Herstellung von Lyophilisaten
US5307955A (en) * 1992-06-25 1994-05-03 The Procter & Gamble Company Flaccid bottom delivery package having a self-sealing closure for dispensing liquid materials

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1870903A (en) * 1928-12-15 1932-08-09 Fulton Sylphon Co Dispensing tube
FR841283A (fr) * 1937-07-28 1939-05-15 Tube, notamment tube enroulé ou récipient analogue et son procédé de fabrication
US3817427A (en) * 1971-12-27 1974-06-18 Milprint Inc Toothpaste tubes and similar tubular containers and methods for their manufacture
US4011968A (en) * 1973-08-31 1977-03-15 Colgate-Palmolive Company Collapsible containers
EP0201140A2 (de) * 1985-05-08 1986-11-12 Unilever N.V. Papierbeutel und zugehöriger Zuschnitt

Also Published As

Publication number Publication date
PL181401B1 (pl) 2001-07-31
PL316248A1 (en) 1997-04-01
CZ279496A3 (en) 1997-04-16
DE19535669A1 (de) 1997-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69207543T2 (de) Metallbehälter, der entlang einer Schwächungslinie teilweise geöffnet werden kann
DE2723655A1 (de) Mehrkammerbehaelter
DE1170862B (de) Flexibler Fuell- und Schuettausguss fuer einen Behaelter
EP0312725A2 (de) Tropferflasche und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2262989A1 (de) Roehrenfoermiger behaelter und verfahren zu seiner herstellung
EP0456011A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Dose aus kunststoffbeschichtetem Karton
EP0151751B1 (de) Zylindrischer Behälter
DE2826680A1 (de) Zusammendrueckbarer spendbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE3725828C2 (de)
DE19600530C2 (de) Beutel mit zwei Kammern und Verfahren zur Herstellung des Beutels
EP0765816A1 (de) Behälter
DE29518113U1 (de) Behälter
EP0447997A2 (de) Dosenartige Verpackung für fliessfähige Produkte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0523433B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zylinderförmigen Verpackungsbehälters
WO1997048609A1 (de) Karton-rohrabschluss, sowie dose und dosendeckel damit
DE2308499C3 (de) Streudose aus Kunststoff
EP0709292B1 (de) Dose
DE4214649B4 (de) Folienbeutel für Hygieneartikel
CH676784A5 (en) Multi sectional container for cosmetics - consists of outer ceramic and inner plastics container with spacer pieces between and has lid seal and neck
CH687921A5 (de) Dose mit einem Massloeffel.
DE1296606B (de) Vorrichtung zum Zusammenfuehren und Mischen von zwei Stoffen
DE2318954A1 (de) Zusammendrueckbare tube
DE102017121333A1 (de) Behälterverpackung
DE956296C (de) Ausgiessvorrichtung fuer Behaelter
EP4306441A1 (de) Recycelbare verpackungstube

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970917

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990413

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20011204