EP0764421B9 - Geschirrspülmaschine für gewerbliche Zwecke - Google Patents

Geschirrspülmaschine für gewerbliche Zwecke Download PDF

Info

Publication number
EP0764421B9
EP0764421B9 EP96112993A EP96112993A EP0764421B9 EP 0764421 B9 EP0764421 B9 EP 0764421B9 EP 96112993 A EP96112993 A EP 96112993A EP 96112993 A EP96112993 A EP 96112993A EP 0764421 B9 EP0764421 B9 EP 0764421B9
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
washing
pipes
wash
items
washing pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96112993A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0764421B1 (de
EP0764421A1 (de
Inventor
Christian Dipl.-Ing. Albrecht (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winterhalter Gastronom GmbH
Original Assignee
Winterhalter Gastronom GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winterhalter Gastronom GmbH filed Critical Winterhalter Gastronom GmbH
Publication of EP0764421A1 publication Critical patent/EP0764421A1/de
Publication of EP0764421B1 publication Critical patent/EP0764421B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0764421B9 publication Critical patent/EP0764421B9/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0092Washing or rinsing machines for crockery or tableware specially adapted to wash large items like pots, trays, baking trays, cooking grids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices

Definitions

  • the invention relates to a dishwasher for commercial purposes, in particular for washing flat surfaces Wash ware such as baking trays, trays or the like, after Preamble of claim 1.
  • Such dishwashers have a washing compartment, in where the dirty dishes are placed.
  • a washing compartment in where the dirty dishes are placed.
  • the wash cabinet Wash tube or spray arm which is fixed or movable is.
  • Different versions are also in the upper Spray arms have already been arranged in the area of the wash cabinet.
  • the rotation is slanted Nozzles over the recoil from with appropriate pressure sprayed wash liquor driven.
  • an upper and a lower Spray arm cannot rotate the two spray arms be coordinated. The individual rays can interfere with each other.
  • washing pipes attached to the top and bottom of the wash cabinet, which are firmly fixed together within the wash cabinet in one linear movement back and forth.
  • the nozzles of the Wash pipes are aligned vertically.
  • By means of the washing pipes moving back and forth is one Arrangement found with little washing pipes and few nozzles are used, but the so-called contact time, i.e. the time in the wash ware in the wash cabinet is actually processed with rinsing jets, considerably reduced. To ensure adequate washing results with such Reaching the device is therefore correspondingly long Rinse times necessary.
  • DE 24 42 619 in turn is a dishwasher become known in which several washing pipes above and underneath and on the side walls of the wash cabinet are arranged. Be at least two wash water pumps these wash pipes are supplied with wash liquor.
  • One control ensures that different washing pipes alternate be used so that on the one hand good use of space the washing compartment is guaranteed and, on the other hand, counter-rotating Wash jets do not interfere with each other.
  • the dishwasher achieves very good washing results, However, due to the complex structure, it is very expensive Production. There must be an elaborate pump control system as well extremely many nozzles are provided.
  • the CH 447 499 is also a dishwasher become known, mainly for pots or the like was conceived.
  • Located in the upper area of the wash cabinet fixed wash pipes with vertically downwards directed flushing jets.
  • In the lower area of the wash cabinet there are several wash pipes arranged around their longitudinal axis are rotatable. You will have a lever drive device swung back and forth simultaneously about its longitudinal axis. From wash the jets of water coming out of the wash pipes the inside of the pot-shaped dishes. There with Pots or the like often make the bottom strong is dirty, the lower wash pipes with higher Pressurized, so that additionally a hold-down is provided to hold the pots in place.
  • a such a device is for container-shaped wash ware suitable, but provides for flat wash items such as Baking trays or trays, worse results.
  • flat wash items such as Baking trays or trays
  • spray shadows that cannot be reached with the device presented.
  • GB-A-2 003 840 is a dishwasher according to the Genus of claim 1 become known.
  • this document contains an upper and a lower one Washing system. A special coordination of these washing systems is not provided, however.
  • the invention has for its object a To design a dishwasher for commercial purposes, where a good washing result thanks to a high mechanical Effect of the wash jets on the dishes and through a sufficient flow time to remove the loosened dirt is guaranteed at high contact times. Furthermore should a good use of space can be guaranteed and in particular spray shadows that occur can be avoided.
  • Dishwasher upper wash pipes on at least around their longitudinal axis are rotatable and the one above Drive device are pivotable back and forth.
  • Such an arrangement can be particularly extensive Clean wash ware in shorter wash times. Since both the Swing the upper and lower wash pipes back and forth, there is no spray shadow in the dishes, for example behind a peripheral edge of a baking sheet or tray, which is not reached by the flushing jets. As a result of that these rays are generated from above and below also the upper areas due to considerably shorter and therefore less divergent flush jets run than this would be the case with flushing jets generated below. hereby there is a high mechanical impact.
  • the proposed one Arrangement is energy saving and effective because with only one Pump system and comparatively few nozzles an optimal Space utilization and a long contact time is achieved.
  • the swiveling movement of the upper and lower wash pipes is coordinated. This way it is possible to get under Mutual disturbances occurring in opposite directions Avoid washing jets as much as possible. Especially with flat dishes, such as baking trays or trays, are recommended it is a control of the swiveling movements in which the upper wash pipes in the same direction as the lower washing pipes can be pivoted. In this way the upper and lower wash jets only meet when passing through the imaginary connecting lines between an upper and a lower washing pipe.
  • all washing pipes arranged parallel to each other.
  • the brackets for the Washware arranged so that in the case of flat washware the surface to be rinsed lies across the wash pipes.
  • the surface to be rinsed is turned over the swivel movement of the individual wash pipes in a wiper-like movement worn and cleaned over the entire area.
  • the nozzles are preferably on the individual washing pipes arranged so that they are exactly in the spaces between the individual flat items are arranged. This will each flat wash item is grasped by a nozzle of each wash tube and rinsed.
  • these nozzles still inclined in relation to the wash tube Wash pipe axis arranged so that they point under a Angle, preferably at least 5 °, on the mainly surface to be cleaned, e.g. the inner Floor surface of a baking sheet or tray, each flat Washware hits. Since flat wash items such as baking trays, Trays or the like are usually a special one dirty side, this is due to the inclined Preferably cleaned nozzles.
  • the rinse jets hit here at the acute angle given above, whereby the called mechanical action is improved.
  • So-called flat jet nozzles are advantageous used. With such nozzles, a large one can be made Spray area of the wash ware, taking the nozzle cross section is kept small. A small nozzle cross-section in turn ensures a high pressure with which a "hard” jet is sprayed concentrated out of the washing pipe. A high one Pressure in turn causes the steel to hit the wash ware a high mechanical impact to solve the there existing dirt.
  • the surface of the flat jet advantageously becomes parallel aligned to the washing pipe axis. That way all areas that are hit by a washing nozzle in a plane through the axis of rotation of the washing tube running. This allows the angle setting of the Wash pipes for optimal use of space in the wash cabinet determine better.
  • angular positions for example based on the Inverted positions compared during the swivel movement can advantageously differ at least at the wash pipes close to the edge compared to the ones inside Wash pipes arranged in the wash cabinet. As shown below of the embodiment will be seen thereby the contact time in the Border areas increased. Furthermore, straight in the most distant impact areas of the rinse jets Intersection of the rinse jets of neighboring wash pipes different angle settings.
  • the drive for several washing pipes is advantageous coupled with each other, being a simple but reliable Possibility of such a drive in a lever drive exists, in which a rotary lever of each washing tube articulated in a push rod is mounted.
  • a push rod Through the back and forth Movement of such a push rod, for example can be effected via an eccentric drive all wash pipes articulated on a push rod synchronously swung back and forth.
  • the dishwasher 1 comprises a washing area 2, in which there are flat items to be washed 3, such as baking trays, trays or the like are lined up in a row. With Dashed lines represent washware holders 4 which reach behind the edge 5 of the flat washware 3 and on Bottom 6 abut. Each is supported on the lower edge 7 Washware on the adjacent washware holder 4.
  • An upper washing pipe is located above the wash cabinet 2 8, which is rotatably supported at both ends 9, 10.
  • the washing pipe 8 with a number of washing nozzles 11 equipped, which are designed as flat jet nozzles, as by the dash-dotted angles at the exit of the nozzles 11 indicated.
  • a lower washing pipe 12 At the bottom of the wash cabinet 2 is a lower washing pipe 12, which, like the upper washing pipe 8 its ends 13, 14 are rotatably supported and washing nozzles 15 has, however, on the lower washing tube 12 on the latter Top are arranged.
  • the nozzles 11 of the upper washing pipe 8 are at an angle ⁇ in the direction of the wash ware 3 inclined.
  • the lower nozzles 15 are at an angle ⁇ also inclined towards the wash ware 3.
  • the Angle ⁇ and ⁇ are dimensioned so that the Rinse jets of the washing nozzles 11, 15 at an acute angle hit the floor 6.
  • a pump 16 is connected to the washing compartment 2 via a return 17 connected.
  • a pressure line 18 branches into two horizontal ones Pressure pipes 19, 20, each with a row of upper 8th and lower 12 washing pipes are connected.
  • Fig. 2 it can be seen that several upper Wash pipes 8 via a lever 21 to a push rod 22 are articulated.
  • the push rod 22 is in turn on two Swivel levers 23, 24 articulated, the swivel axes 25, 26 are located approximately at the level of the swivel tube axes.
  • the Swivel lever 24 is designed as an angled double lever, which in turn on a vertical push rod 27 on the other upper end 28 is articulated.
  • a drive rod 30, on an eccentric disc 31 at the output of a gear 32 is rotatably attached.
  • the gear 32 is with a motor 33 in a frictional connection.
  • the lower wash pipes 12 are also with lever 34 a lower push rod 35 articulated to their Ends 36, 37 in turn articulated on two pivot levers 38, 39 is.
  • the pivot lever 38 is also angled Double lever formed, the 40 at its free end articulated with the vertical push rod 27 and with the Drive rod 30 is connected.
  • Edge pipes 41, 42 are the two outer ones Edge pipes 41, 42 twisted relative to the other upper Wash pipes 8 arranged. From the edge washing nozzles 43, 44 accordingly flow out edge rinse jets 45, 46, which are not parallel to the other rinse jets 47 of the inner one Wash pipes 8 run.
  • the lower ones are corresponding Edge washing pipes 48, 49 compared to the other lower Wash pipes 12 twisted so that the lower Edge wash jets 50, 51 not parallel to the others Rinse jets 52 run.
  • All washing pipes 8, 12, 41, 42, 48, 49 run in the Swivel movement a certain angle section over the Wash items. Since the individual washing nozzles 11, 15, 43, 44 as Flat jet nozzles are designed, they paint over it Washware 3 over its entire height H. At every point of the Wash items 3 result in processing intervals in which either mechanically by the impinging jet of dirt is loosened or the loosened dirt with the wash water or the wash water can run off.
  • 3 and 4 are special embodiments for a beneficial coordinated pivoting movement of the top 8 and shown below 12 wash pipes.
  • wash jets 52, 47 Undisturbed, because the opposite rinsing jets weakened by the mutual impact in the middle M. are.
  • This type of is particularly advantageous Washer pipe control, if not just flat items 3, but possibly also pots or something else container-like items to be washed is to be washed.
  • the lower wash pipes 12 with their flushing jets 52 can therefore be started at high pressure without lifting the dishes.
  • a washing pipe control is shown, which you could call parallel control.
  • the top 8 and lower 12 wash pipes swivel in here same direction of rotation.
  • the rinse jets 47, 52 of the top 8 and the lower 12 wash pipes are always parallel. They only disturb each other in the short Time when they brush past each other. The biggest Part of the time and therefore also in the area of the largest area, that they run on the wash ware 3, they are apart undisturbed.
  • Each rinse jet 47, 52 is able to full cleaning power over the entire height H of the dishes to unfold undisturbed.
  • In this type of control are especially the distant inner sides 5 ', 5' ' peripheral edges 5, the spray shadow for each nearest wash pipes 8, 12 represent lighter, i.e. reachable undisturbed.
  • the invention is not illustrated in the two Embodiments of the washing pipe control limited. It solutions are particularly conceivable in which the individual lower wash pipes 12 or the individual upper Wash pipes 8 at least partially in their drive are decoupled from each other. Depending on the wash ware, primarily should be cleaned in such a dishwasher here a greater flexibility in the search for a ideal washing pipe control given in this case at least a part of all washing pipes can be controlled individually would.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine für gewerbliche Zwecke, insbesondere zum Spülen von flächigem Spülgut wie Backblechen, Tabletts oder dergleichen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Geschirrspülmaschinen weisen einen Spülraum auf, in dem das verschmutzte Spülgut angeordnet wird. In der Regel befindet sich unterhalb des Spülraums wenigstens ein Waschrohr oder Sprüharm, der fest oder beweglich angeordnet ist. Bei verschiedenen Ausführungen sind auch im oberen Bereich des Spülraums bereits Sprüharme angeordnet worden.
Dabei sind in bestimmten Ausführungen rotierende Sprüharme vorgesehen. Die Rotationsbewegung wird durch schräggestellte Düsen über den Rückstoß von mit entsprechendem Druck eingesprühter Waschlauge angetrieben. Im Falle zweier rotierender Sprüharme, d.h. einem oberen und einem unteren Sprüharm kann die Rotation der beiden Sprüharme nicht aufeinander abgestimmt werden. Die einzelnen Strahlen können sich gegenseitig stören.
Die Reinigungswirkung eines Wasser- oder Waschlaugenstrahls beruht zum einen auf der mechanischen Wirkung, wenn der Strahl mit vergleichsweise hohem Druck auf das Spühlgut auftrifft. Zum Abtransport des gelösten Schmutzes muß eine bestimmte Zeit zur Verfügung stehen, in der das Wasser bzw. die Waschlauge ablaufen kann. Bei einem über Rückstoß angetriebenen oberen und unteren Sprüharm findet die Rotation unkontrolliert statt, wodurch die beiden geschilderten Phasen gegenseitig gestört werden. Weiterhin ist mit rotierenden Sprüharmen nur eine unvollständige Raumausnutzung des Spülraums möglich.
In anderen Ausführungsformen wiederum sind feste Waschrohre auf der Oberseite und Unterseite des Spülraums angebracht, die fest miteinander fixiert innerhalb des Spülraums in einer linearen Bewegung hin- und hergefahren werden. Die Düsen der Waschrohre sind dabei vertikal ausgerichtet. Dies hat zum einen den Nachteil, daß obere und untere Spülstrahlen unmittelbar aufeinandertreffen und unter Umständen ihre Energie gegenseitig aufheben, so daß die mechanische Einwirkung auf das Spülgut negativ beeinträchtigt ist. Mittels den hin- und herfahrenden Waschrohren ist zwar eine Anordnung gefunden bei der wenig Waschrohre und wenig Düsen zum Einsatz kommen, jedoch ist die sogenannte Kontaktzeit, d.h. die Zeit in der das im Spülraum befindliche Spülgut tatsächlich mit Spülstrahlen bearbeitet wird, erheblich reduziert. Um ausreichende Spülergebnisse mit einer solchen Vorrichtung zu erreichen, sind daher entsprechend lange Spülzeiten notwendig. Dies wiederum ist im gewerblichen Anwendungsbereich unerwünscht, da hier möglichst kurze Spülgänge angestrebt werden.
Mit der DE 24 42 619 wiederum ist eine Geschirrspülmaschine bekannt geworden, bei der mehrere Waschrohre oberhalb und unterhalb sowie an den Seitenwänden des Spülraums fest angeordnet sind. Über wenigsten zwei Waschlaugenpumpen werden diese Waschrohre mit Waschlauge versorgt. Eine Steuerung sorgt dafür, daß verschiedene Waschrohre alternierend eingesetzt werden, so daß zum einen eine gute Raumausnutzung des Spülraums gewährleistet wird und zum anderen gegenläufige Waschstrahlen sich nicht gegenseitig stören. Eine solche Geschirrspülmaschine erzielt zwar sehr gute Spülergebnisse, ist jedoch aufgrund des aufwendigen Aufbaus sehr teuer in der Fertigung. Es müssen eine aufwendige Pumpensteuerung sowie extrem viele Düsen vorgesehen werden.
Weiterhin ist mit der CH 447 499 eine Geschirrspülmaschine bekannt geworden, die vornehmlich für Töpfe odr dergleichen konzipiert wurde. Im oberen Bereich des spülraums befinden sich hierbei feststehende Waschrohre mit senkrecht nach unten gerichteten Spülstrahlen. Im unteren Bereich des Spülraums sind mehrere Waschrohre angeordnet, die um ihre Längsachse drehbar sind. Sie werden über eine Hebelantriebsvorrichtung simultan um ihre Längsachse hin- und hergeschwenkt. Die aus den Düsen der Waschrohre austretenden Spülstrahlen fahren hierbei die Innenseite des topfförmigen Spülguts ab. Da bei Töpfen oder dergleichen häufig die Unterseite stark verschmutzt ist, werden die unteren Waschrohre mit höherem Druck beaufschlagt, so dass zusätzlich ein Niederhalter vorgesehen ist, um die Töpfe in Position zu halten. Eine derartige Vorrichtung ist zwar für behälterförmige Spülgüter geeignet, liefert jedoch bei flächigen Spülgütern, wie Backbleche oder Tabletts, schlechtere Ergebnisse. Mit zunehmendem Abstand des Auftreffpunkts von dem Düsenaustritt verringert sich die Geschwindigkeit des Wassers bzw. der Waschlauge und die auf die Schmutzpartikel auftreffende Masse, da der Spülstrahl divergiert, d. h. sich verbreitert. Daher verschlechtert sich mit zunehmendem Abstand die mechanische Einwirkung des Spülstrahls auf die Oberfläche des Spülguts. Da häufig flächige Spülgüter mit einem umlaufenden Rand versehen sind, ergeben sich sogenannte Sprühschatten, die mit der vorgestellten Vorrichtung nicht erreichbar sind.
Aus der GB-A-2 003 840 ist eine Geschirrspülmaschine nach der Gattung des Patentanspruchs 1 bekannt geworden. Insbesondere enthält diese Druckschrift ein oberes und unteres Waschsystem. Eine spezielle Koordinierung dieser Waschsysteme ist jedoch nicht vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Geschirrspülmaschine für gewerbliche Zwecke zu konzipieren, bei der ein gutes Spülergebnis durch eine hohe mechanische Einwirkung der Spülstrahlen auf das Spülgut und durch eine ausreichende Fließzeit zum Abtransport des gelösten Schmutzes bei hohen Kontaktzeiten gewährleistet ist. Weiterhin soll eine gute Raumausnutzung gewährleistet sein und insbesondere auftretende Sprühschatten vermieden werden.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Geschirrspülmaschine der einleitend genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Dementsprechend weist eine erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine obere Waschrohre auf, die wenigstens um ihre Längsachse drehbar sind und die über eine obere Antriebsvorrichtung hin und her verschwenkbar sind. Mittels einer solchen Anordnung lässt sich insbesondere flächenhaftes Spülgut in kürzeren Spülzeiten sauber reinigen. Da sowohl die oberen als auch die unteren Waschrohre hin- und herschwenken, gibt es keinen Sprühschatten im Spülgut, beispielsweise hinter einem umlaufenden Rand eines Backblechs oder Tabletts, der nicht von den Spülstrahlen erreicht wird. Dadurch, dass diese Strahlen von oben und von unten erzeugt werden, werden auch die oberen Bereiche durch erhebliche kürzere und somit weniger stark divergierte Spülstrahlen abgefahren, als dies bei nur unten erzeugten Spülstrahlen der Fall wäre. Hierdurch ergibt sich eine hohe mechanische Einwirkung. Durch die Schwenkbewegung der Waschrohre verbleibt in jedem Fall genügend Zeit um Ablauf der Waschlauge, wodurch losgelöster Schmutz vom Spülgut abtransportiert wird. Die vorgeschlagene Anordnung ist energiesparend und effektiv, weil mit nur einem Pumpensystem und vergleichsweise wenig Düsen eine optimale Raumausnutzung und eine hohe Kontaktzeit erzielt wird.
Durch die in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.
Die Schwenkbewegung der oberen und der unteren Waschrohre wird koordiniert. Auf diese Weise ist es möglich, unter Umständen auftretende gegenseitige Störungen gegenläufiger Waschstrahlen weitgehend zu vermeiden. Vor allem bei flächigem Spülgut, wie Backblechen oder Tabletts, empfiehlt es sich eine Steuerung der Schwenkbewegungen, bei der die oberen Waschrohre jeweils in gleichem Drehsinn mit den unteren Waschrohren geschwenkt werden. Auf diese Weise begegnen sich die oberen und unteren Waschstrahlen lediglich beim Durchfahren der gedachten Verbindungslinien zwischen jeweils einem oberen und einem unteren Waschrohr.
Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung für behälterförmiges Spülgut wird eine Steuerung der oberen und unteren Waschrohre verwendet, bei der die oberen und unteren Waschrohre mit entgegengesetztem Drehsinn verschwenkt werden, so dass die oberen und unteren Waschstrahlen stets aufeinandertreffen. Diese Art der Steuerung bietet vor allem dann einen Vorteil, wenn nicht flächiges, sondern behälterförmiges Spülgut zu spülen ist. Die oberen Waschstrahlen wirken dann als Stabilisierung für das Spülgut, das an seiner unteren Seite von den unteren Waschstrahlen gereinigt wird. Der unter Umständen hohe Druck der unteren Waschstrahlen wäre ohne die genannte Stabilisierung eventuell in der Lage, Töpfe, Schüsseln, etc. aus ihrer Spülposition herauszuheben.
Denkbar wäre auch eine Steuerung, die ein Umschalten zwischen verschiedenen Betriebsmodi, z. B. den beiden oben angeführten Betriebsmodi, erlaubt.
In einer vorteilhaften Ausführungsform werden alle Waschrohre parallel zueinander angeordnet. Hierdurch wird die Koordinierung der jeweiligen Schwenkbewegungen vereinfacht. Vorteilhafterweise werden weiterhin die Halterungen für das Spülgut so angeordnet, daß im Falle von flächigem Spülgut die zu spülende Fläche quer zu den Waschrohren liegt. Auf diese Weise wird die zu spülende Fläche über die Schwenkbewegung der einzelnen Waschrohre in einer wischerartigen Bewegung abgefahren und somit über die gesamte Fläche gereinigt. Durch die wischerartige Schwenkbewegung des Spülstrahls ergeben sich hierbei immer wieder Bereiche, in denen die mechanische Einwirkung des Spülstrahls zum Lösen des Schmutzes eingesetzt wird, während in anderen Bereichen das abfließende Spülwasser bzw. die abfließende Spüllauge den gelösten Schmutz nach unten transportiert.
Vorzugsweise werden die Düsen auf den einzelnen Waschrohren so angeordnet, daß sie genau in den Zwischenräumen der einzelnen flächigen Spülgüter angeordnet sind. Hierdurch wird jedes flächige Spülgut von einer Düse jedes Waschrohrs erfaßt und gespült.
In einer besonderen Ausführungsform werden diese Düsen weiterhin im Waschrohr geneigt in Bezug auf die Waschrohrachse angeordnet, so daß sie unter einem spitzen Winkel, vorzugsweise unter wenigstens 5°, auf die hauptsächlich zu reinigende Fläche, z.B. die innere Bodenfläche eines Backblechs oder Tabletts, jedes flächigen Spülguts auftrifft. Da flächige Spülgüter wie Backbleche, Tabletts oder dergleichen in der Regel eine besonders verschmutzte Seite aufweisen, wird diese durch die geneigten Düsen bevorzugt gereinigt. Die Spülstrahlen treffen hier unter dem oben angeführten spitzen Winkel auf, wodurch die genannte mechanische Einwirkung verbessert wird.
Vorteilhafterweise werden sogenannte Flachstrahldüsen eingesetzt. Mittels solcher Düsen läßt sich ein großer Bereich des Spülguts besprühen, wobei der Düsenquerschnitt klein gehalten wird. Ein kleiner Düsenquerschnitt wiederum sorgt für einen hohen Druck, mit dem ein "harter" Strahl konzentriert aus dem Waschrohr versprüht wird. Ein hoher Druck bewirkt beim Auftreffen des Stahls am Spülgut wiederum eine hohe mechanische Einwirkung zur Lösung des dort befindlichen Schmutzes.
Vorteilhafterweise wird die Fläche des Flachstrahls parallel zur Waschrohrachse ausgerichtet. Auf diese Weise befinden sich alle Bereiche, die von einer Waschdüse getroffen werden, in einer Ebene, die durch die Drehachse des Waschrohres läuft. Hierdurch läßt sich die Winkeleinstellung der Waschrohre für eine optimale Raumausnutzung des Spülraums besser bestimmen.
Diese Winkelpositionen, die beispielsweise anhand der Umkehrstellungen während der Schwenkbewegung verglichen werden können, differieren vorteilhafterweise wenigstens bei den randnahen Waschrohren im Vergleich zu den weiter innen im Spülraum angeordneten Waschrohren. Wie weiter unten anhand des Ausführungsbeispiels zu erkennen sein wird, wird hierdurch bei guter Raumausnutzung die Kontaktzeit in den Randbereichen erhöht. Weiterhin ergeben sich gerade in den entferntesten Auftreffbereichen der Spülstrahlen Schnittpunkte der Spülstrahlen benachbarter Waschrohre mit unterschiedlichen Winkeleinstellungen.
Der Antrieb für mehrere Waschrohre wird vorteilhafterweise miteinander gekoppelt, wobei eine einfache, aber zuverlässige Möglichkeit eines solchen Antriebs in einem Hebelantrieb besteht, bei dem ein Drehhebel jedes Waschrohrs gelenkig in einer Schubstange gelagert ist. Durch die Hin- und Herbewegung einer solchen Schubstange, die beispielsweise über einen Exzenterantrieb bewirkt werden kann, werden somit alle an einer Schubstange angelenkten Waschrohre synchron hin- und hergeschwenkt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Im einzelnen zeigen
Fig. 1
eine schematische Schnittdarstellung,
Fig. 2
eine weitere schematische Schnittdarstellung senkrecht zur Schnittebene gemäß Fig. 1,
Fig. 3
eine Schnittdarstellung entsprechend Fig. 2, jedoch anhand eines weiteren Ausführungsbeispiels und
Fig. 4
eine Fig. 3 entsprechende Darstellung einer besonderen Ausführungsform.
Die Geschirrspülmaschine 1 gemäß Fig. 1 umfaßt einen Spülraum 2, in dem sich flächiges Spülgut 3, wie Backbleche, Tabletts oder dergleichen hintereinander aufgereiht befinden. Mit gestrichelten Linien sind Spülguthalter 4 dargestellt, die den Rand 5 des flächigen Spülguts 3 hintergreifen und am Boden 6 anliegen. An der Unterkante 7 stützt sich jedes Spülgut am benachbarten Spülguthalter 4 ab.
Oberhalb des Spülraums 2 befindet sich ein oberes Waschrohr 8, das an beiden Enden 9, 10 drehbar gelagert ist. An seiner Unterseite ist das Waschrohr 8 mit einer Reihe von Waschdüsen 11 ausgestattet, die als Flachstrahldüsen ausgebildet sind, wie durch die strichpunktierten Winkel am Ausgang der Düsen 11 angedeutet. Am Boden des Spülraums 2 befindet sich ein unteres Waschrohr 12, das ebenso wie das obere Waschrohr 8 an seinen Enden 13, 14 drehbar gelagert ist und Waschdüsen 15 aufweist, die jedoch am unteren Waschrohr 12 an dessen Oberseite angeordnet sind. Die Düsen 11 des oberen Waschrohrs 8 sind um einen Winkel α in Richtung auf das Spülgut 3 hingeneigt. Die unteren Düsen 15 sind um einen Winkel β ebenfalls in Richtung auf das Spülgut 3 hingeneigt. Die Winkel α und β sind so bemessen, daß die Spülstrahlen der Waschdüsen 11, 15 unter einem spitzen Winkel auf den Boden 6 auftreffen.
Eine Pumpe 16 ist über einen Rücklauf 17 mit dem Spülraum 2 verbunden. Eine Druckleitung 18 verzweigt in zwei waagerechte Druckrohre 19, 20, die jeweils mit einer Reihe von oberen 8 und unteren 12 Waschrohren verbunden sind.
Insbesondere in Fig. 2 ist erkennbar, daß mehrere obere Waschrohre 8 über einen Hebel 21 an eine Schubstange 22 angelenkt sind. Die Schubstange 22 wiederum ist an zwei Schwenkhebeln 23, 24 angelenkt, deren Schwenkachsen 25, 26 sich etwa auf Höhe der Schwenkrohrachsen befinden. Der Schwenkhebel 24 ist als gewinkelter Doppelhebel ausgebildet, der seinerseits an einer Vertikalschubstange 27 an deren oberen Ende 28 angelenkt ist. Am unteren Ende 29 der Vertikalschubstange 27 ist eine Antriebsstange 30 angelenkt, die an einer Exzenterscheibe 31 am Ausgang eines Getriebes 32 drehbar befestigt ist. Das Getriebe 32 steht mit einem Motor 33 in kraftschlüssiger Verbindung.
Die unteren Waschrohre 12 sind ebenfalls über Hebel 34 mit einer unteren Schubstange 35 gelenkig verbunden, die an ihren Enden 36, 37 wiederum an zwei Schwenkhebeln 38, 39 angelenkt ist. Der Schwenkhebel 38 ist gleichfalls als gewinkelter Doppelhebel ausgebildet, der an seinem freien Ende 40 gelenkig mit der Vertikalschubstange 27 und mit der Antriebstange 30 verbunden ist.
Von den oberen Waschrohren 8 sind die beiden äußeren Randrohre 41, 42 verdreht gegenüber den übrigen oberen Waschrohren 8 angeordnet. Aus den Randwaschdüsen 43, 44 entströmen dementsprechend Randspülstrahlen 45, 46, die nicht parallel zu den übrigen Spülstrahlen 47 der inneren Waschrohre 8 verlaufen. Entsprechend sind auch die unteren Randwaschrohre 48, 49 gegenüber den übrigen unteren Waschrohren 12 verdreht, so daß auch die unteren Randspülstrahlen 50, 51 nicht parallel zu den sonstigen Spülstrahlen 52 verlaufen.
Im Betrieb werden sämtliche Waschrohre 8, 12, 41, 42, 48, 49 über die Schubstangen 22 und 35 hin- und hergeschwenkt. Die Schubstangen 35 und 22 werden über die Schwenkhebel 24 bzw. 38 in Bewegung versetzt, die wiederum über die Antriebsstange 30 bzw. die Vertikalschubstange 27 hin- und hergeschwenkt werden. Die Antriebsstange 30 wiederum wird durch die Exzenterscheibe 31 in ihre Hin- und Herbewegung versetzt, sobald der Motor 33 über das Getriebe 32 die Exzenterscheibe 31 antreibt.
Alle Waschrohre 8, 12, 41, 42, 48, 49 fahren in der Schwenkbewegung einen bestimmten Winkelausschnitt über dem Spülgut ab. Da die einzelnen Waschdüsen 11, 15, 43, 44 als Flachstrahldüsen ausgebildet sind, überstreichen sie das Spülgut 3 über dessen komplette Höhe H. An jeder Stelle des Spülguts 3 ergeben sich Bearbeitungsintervalle, in denen entweder durch den auftreffenden Strahl Schmutz mechanisch gelöst wird oder aber der gelöste Schmutz mit dem Waschwasser bzw. der Waschlauge ablaufen kann.
Wie insbesondere in Fig. 1 dargestellt, sind ebensoviele Düsen 11, 15 an jedem Waschrohr 8, 12 angebracht, wie flächiges Spülgut 3 in den Spülguthaltern 4 Platz findet. In jeden Zwischenraum zwischen den Spülgut 3 sprüht somit jeweils eine obere Düse 11 und eine untere Düse 15 ein. Hierdurch gibt es keinerlei Sprühschatten durch benachbartes Spülgut 3. Auch die umlaufenden Ränder 5 des Spülguts 3 können keine Sprühschatten verursachen, da von oben und von unten mit Spülwasser bzw. Waschlauge eingesprüht wird. Wie in Fig. 2 dargestellt, werden durch die verschiedenen Waschrohre 8, 12 im Laufe ihrer Schwenkbewegungen sämtliche Bereiche des Spülguts 3 erreicht. Somit ist eine gute Raumausnutzung des Spülraums 2 gewährleistet.
Die Raumausnutzung wird durch die verdrehten Randwaschrohre 41, 42, 48, 49 weiterverbessert. Durch diese Randwaschrohre wird vermieden, daß diese in ihrer einen Extremposition lediglich die Wandung des Spülraums besprühen. In ihrer anderen Extremposition sind sie durch die Verdrehung in der Lage, über eine größere Diagonalstrecke das Spülgut 3 zu besprühen. Weiterhin ergeben sich durch die Verdrehung der Randwaschrohre Zonen S, S', wo sich deren Strahlen 51, 50 mit den Strahlen 52 benachbarter Waschrohre 12 schneiden. Wie anhand von Fig. 2 ersichtlich ist, befinden sich diese Schnittbereiche S, S' in weit von den Waschrohren 49, 12 entfernten Zonen, wo die mechanische Einwirkung einzelner Strahlen aufgrund der hohen Distanz nachläßt. In den Schnittbereichen S, S', die für die jeweiligen Waschrohre 12, 48, 49 die entfernteste Distanz darstellen, ergibt sich hierbei ein zusätzlicher Nutzeffekt durch die gegenseitige Verstärkung.
In Fig. 3 und 4 sind besondere Ausführungsbeispiele für eine nutzbringende koordinierte Schwenkbewegung der oberen 8 und unteren 12 Waschrohre dargestellt.
In Fig. 3 bewegen sich die oberen und die unteren Waschrohre 8, 12 in jeweils gegenläufiger Drehrichtung so, daß sich einander gegenüberliegende Waschrohre 8, 12 mit ihren Spülstrahlen 52, 47 stets etwa in der Mitte M des Spülguts 3 treffen. Man kann gewissermaßen von einer antiparallelen Steuerung reden, da einander zugeordnete Waschstrahlen gegenüberliegender Waschrohre 8, 12 stets unter einem Winkel angeordnet sind (mit Ausnahme des kurzen Moments, in dem sie unmittelbar aufeinandergerichtet sind). In dieser Anordnung wird flächiges Spülgut 3 in seinem oberen Bereich H1 im wesentlichen von den oberen Waschrohren 8 und in seinem unteren Bereich H2 im wesentlichen von den unteren Waschrohren 12 gereinigt. In ihren beiden Hälften H1 bzw. H2 des Spülguts sind die Spülstrahlen 52, 47 im wesentlichen ungestört, da die jeweils gegenüberliegenden Spülstrahlen durch den gegenseitigen Aufprall in der Mitte M geschwächt sind. Besonders vorteilhaft ist diese Art der Waschrohrsteuerung, wenn nicht nur flächiges Spülgut 3, sondern unter Umständen auch Töpfe oder sonstiges behälterförmiges Spülgut zu spülen ist. In diesem Fall wirken die oberen Waschrohre 8 mit ihren Spülstrahlen 47 stabilisierend auf das behälterförmige Spülgut (nicht dargestellt), das mit seiner Öffnung nach unten in die Spülmaschine 1 eingelegt wird. Die unteren Waschrohre 12 mit ihren Spülstrahlen 52 können daher mit hohem Druck angefahren werden, ohne daß das Spülgut anhoben wird.
Weiterhin ist in Fig. 3 erkennbar, wie diese Art der Schwenkbewegung durch Vertauschung der Anlenkung der unteren Schubstange 35 bzw. der Vertikalschubstange 27 und der Antriebsstange 30 am Doppelhebel 38 erreicht wird.
In Fig. 4 ist hingegen eine Waschrohrsteuerung dargestellt, die man als parallele Steuerung bezeichnen könnte. Die oberen 8 und unteren 12 Waschrohre schwenken hier jeweils in gleicher Drehrichtung. Die Spülstrahlen 47, 52 der oberen 8 und unteren 12 Waschrohre verlaufen hierbei stets parallel. Sie stören sich somit gegenseitig nur in dem kurzen Zeitpunkt, in dem sie aneinander vorbeistreichen. Den größten Teil der Zeit und somit auch im Bereich der größten Fläche, die sie am Spülgut 3 abfahren, sind sie voneinander ungestört. Jeder Spülstrahl 47, 52 ist in der Lage, seine volle Reinigungskraft über die gesamte Höhe H des Spülguts ungestört zu entfalten. In dieser Art der Steuerung sind insbesondere die weit entfernten Innenseiten 5', 5'' umlaufender Ränder 5, die Sprühschatten für die jeweils nächstliegenden Waschrohre 8, 12 darstellen leichter, d.h. ungestörter erreichbar. So kann beispielsweise jedes untere Waschrohr 12 den oberen Rand 5' des Spülguts von seiner Innenseite her reinigen. Umgekehrt kann jeder obere Spülstrahl 47 jedes oberen Waschrohres 8 die Innenseite des unteren Randes 5'' des Spülguts 3 reinigen, an den die unteren Waschrohre 12 ansonsten nicht herankämen.
Die Erfindung ist jedoch nicht auf die beiden dargestellten Ausführungsbeispiele der Waschrohrsteuerung beschränkt. Es sind insbesondere auch Lösungen denkbar, in denen die einzelnen unteren Waschrohre 12 bzw. die einzelnen oberen Waschrohre 8 in ihrem Antrieb wenigstens teilweise voneinander entkoppelt sind. Je nach Spülgut, das vornehmlich in einer solchen Spülmaschine gereinigt werden soll, wäre hierbei eine größere Flexibilität bei der Suche nach einer idealen Waschrohrsteuerung gegeben, da in diesem Fall wenigstens ein Teil aller Waschrohre individuell ansteuerbar wäre.
Bezugszeichenliste:
1
Geschirrspülmaschine
2
Spülraum
3
Spülgut
4
Spülguthalter
5
Rand
6
Boden
7
Unterkante
8
oberes Waschrohr
9
Ende
10
Ende
11
Waschdüsen
12
unteres Waschrohr
13
Ende
14
Ende
15
Waschdüsen
16
Pumpe
17
Rücklauf
18
Druckleitung
19
waagerechte Druckrohre
20
waagerechte Druckrohre
21
Hebel
22
Schubstange
23
Schwenkhebel
24
Schwenkhebel
25
Schwenkachsen
26
Schwenkachsen
27
Vertikalschubstange
28
oberes Ende
29
unteres Ende
30
Antriebstange
31
Exzenterscheibe
32
Getriebe
33
Motor
34
Hebel
35
Schubstange
36
Enden
37
Enden
38
Schwenkhebel
39
Schwenkhebel
40
freies Ende
41
Randrohr
42
Randrohr
43
Randwaschdüsen
44
Randwaschdüsen
45
Randspülstrahlen
46
Randspülstrahlen
47
Spülstrahlen
48
unteres Randwaschrohr
49
unteres Randwaschrohr
50
Randspülstrahlen
51
Randspülstrahlen
52
Spülstrahl

Claims (10)

  1. Geschirrspülmaschine (1) für gewerbliche Zwecke zum Spülen von flächigem oder behälterförmigem Spülgut (3) mit einem Spülraum (2), an dessen Oberseite mehrere obere (8) und an dessen Unterseite mehrere untere (12) Waschrohre angeordnet sind, die jeweils mehrere in den Spülraum (2) gerichtete Spüldüsen (11, 15) aufweisen, wobei die oberen und die unteren Waschrohre (8, 12) wenigstens um ihre Längsachse drehbar und über eine Antriebsvorrichtung hin- und herschwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei verschiedene Antriebsvorrichtungen vorgesehen sind, um die oberen (8) und unteren (12) Waschrohre zu schwenken, wobei die Schwenkbewegung der oberen Waschrohre (8) und der unteren Waschrohre (12) derart koordiniert gesteuert sind, daß bei behälterförmigem Spülgut das Waschgut in seiner Lage stabilisiert wird, wobei die oberen und unteren Waschrohre (8, 12) im entgegengesetzten Drehsinn verschwenkt werden und daß bei flächigem Spülgut die oberen und unteren Waschrohre (8, 12) mit gleichem Drehsinn verschwenkt werden.
  2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Waschrohre (8, 12) parallel angeordnet sind.
  3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Halterungen (4) für das Spülgut (3) vorgesehen sind, die das Spülgut (3) quer zu den Waschrohren (8, 12) haltern.
  4. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spüldüsen (11, 15) in Zwischenräumen des Spülguts (3) angeordnet sind.
  5. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spüldüsen (11, 15) auf das Spülgut (3) hingeneigt (α, β) sind.
  6. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spüldüsen (11, 15) als Flachstrahldüsen ausgebildet sind.
  7. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche der Flachstrahldüsen in Richtung der Waschrohre (8, 12) ausgerichtet ist.
  8. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Waschrohre (8) und die unteren Waschrohre (12) jeweils äußere Randwaschrohre (41, 42 bzw. 48, 49) im Randbereich des Spülraums (2) aufweisen, wobei die Randwaschrohre (41, 42, 48, 49) gegenüber den übrigen Waschrohren (8, 12) verdreht sind.
  9. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Waschrohre (8, 12) mittels Schubstangen (22, 35) erfolgt, die über eine Vertikalschubstange (27) gekoppelt sind.
  10. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Waschrohre (8, 12) über ein Hebelgetriebe angetrieben sind.
EP96112993A 1995-09-21 1996-08-13 Geschirrspülmaschine für gewerbliche Zwecke Expired - Lifetime EP0764421B9 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19535090 1995-09-21
DE19535090A DE19535090A1 (de) 1995-09-21 1995-09-21 Geschirrspülmaschine für gewerbliche Zwecke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0764421A1 EP0764421A1 (de) 1997-03-26
EP0764421B1 EP0764421B1 (de) 2001-04-04
EP0764421B9 true EP0764421B9 (de) 2003-09-17

Family

ID=7772777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96112993A Expired - Lifetime EP0764421B9 (de) 1995-09-21 1996-08-13 Geschirrspülmaschine für gewerbliche Zwecke

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0764421B9 (de)
DE (2) DE19535090A1 (de)
ES (1) ES2156607T3 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015156A1 (de) 2005-04-02 2006-10-05 Premark Feg L.L.C., Wilmington Transportgeschirrspülmaschine und Sprührohr dafür
US9402526B2 (en) 2011-09-22 2016-08-02 Whirlpool Corporation Dishwasher with spray system
US9414736B2 (en) 2011-09-22 2016-08-16 Whirlpool Corporation Dishwasher with directional spray
US9693672B2 (en) 2011-09-22 2017-07-04 Whirlpool Corporation Dishwasher with sprayer
US9492055B2 (en) 2011-09-22 2016-11-15 Whirlpool Corporation Dishwasher with spray system
US9532701B2 (en) 2013-03-01 2017-01-03 Whirlpool Corporation Dishwasher with sprayer
US9295368B2 (en) 2013-03-01 2016-03-29 Whirlpool Corporation Dishwasher with hydraulically driven sprayer
US9713413B2 (en) 2013-07-01 2017-07-25 Whirlpool Corporation Dishwasher for treating dishes
US9532699B2 (en) 2013-07-15 2017-01-03 Whirlpool Corporation Dishwasher with sprayer
US10531781B2 (en) 2017-09-29 2020-01-14 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with discretely directable tubular spray elements
US10524634B2 (en) 2017-09-29 2020-01-07 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with combined liquid and air sprayers
CN109620089B (zh) * 2017-10-09 2021-12-07 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机的喷淋器及洗碗机
US11000176B2 (en) 2018-09-14 2021-05-11 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with rotatable diverter valve
US11071440B2 (en) 2018-09-14 2021-07-27 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with rack-mounted conduit return mechanism
US10765291B2 (en) 2018-09-14 2020-09-08 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with check valve in rotatable docking port
US10631708B2 (en) 2018-09-14 2020-04-28 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with docking arrangement for elevation-adjustable rack
US11045066B2 (en) 2019-03-11 2021-06-29 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with keyed coupling to rack-mounted conduit
US11399690B2 (en) 2019-09-30 2022-08-02 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with cam-based position sensor
US11026559B2 (en) 2019-09-30 2021-06-08 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with image-based fluid condition sensing
US11464389B2 (en) 2019-09-30 2022-10-11 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with image-based detergent sensing
US11484183B2 (en) 2019-09-30 2022-11-01 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with image-based object sensing
US11259681B2 (en) 2019-09-30 2022-03-01 Midea Group Co., Ltd Dishwasher with image-based diagnostics
US11191416B2 (en) 2019-09-30 2021-12-07 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with image-based position sensor
US11185209B2 (en) 2019-11-20 2021-11-30 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher steam generator
US11202550B2 (en) 2019-11-20 2021-12-21 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher thermal imaging system
US11497374B2 (en) 2020-02-19 2022-11-15 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with wall-mounted rotatable conduit
US11412912B2 (en) 2020-09-21 2022-08-16 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with tubular spray element slip ring alignment
US11484180B2 (en) 2020-11-11 2022-11-01 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with tubular spray element including multiple selectable spray patterns
US11826001B2 (en) 2022-02-15 2023-11-28 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with tubular spray element including elongated metal tube and retaining tab for mounting support member thereto

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2392540A (en) * 1943-11-30 1946-01-08 Homer F Lyman Fluid spraying device for dishwashing apparatus
US3324867A (en) * 1965-04-19 1967-06-13 Charles E Freese Dish washing machine
CH447499A (de) * 1967-04-12 1967-11-30 Ed Hildebrand Fa Ing Geschirrwaschmaschine
CH474260A (de) * 1967-04-17 1969-06-30 Kobelt Jakob Geschirrwaschmaschine
DE1940574A1 (de) * 1969-08-08 1971-02-11 Exceltronic Ind Ltd Geschirrspuelmaschine
DE2442619C3 (de) * 1974-09-05 1981-11-05 Karl Winterhalter Kg, 7996 Meckenbeuren Geschirspülmaschine, insbesondere zum Reinigen gewerblichen Geschirrs
DE2740923A1 (de) * 1977-09-10 1979-03-22 Woma Maasberg Co Gmbh W Vorrichtung zum reinigen von flachkoerpern o.dgl. reinigungsgut, insbesondere von kunststoffkaesten
JPH0433632A (ja) * 1990-05-30 1992-02-05 Mitsubishi Electric Corp 食器洗浄機
US5415350A (en) * 1993-03-06 1995-05-16 Goldstar Co., Ltd. Water spraying device for tableware washer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0764421B1 (de) 2001-04-04
ES2156607T3 (es) 2001-07-01
DE59606694D1 (de) 2001-05-10
EP0764421A1 (de) 1997-03-26
DE19535090A1 (de) 1997-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0764421B9 (de) Geschirrspülmaschine für gewerbliche Zwecke
EP1731081B1 (de) Spülmaschine
EP0943282B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE69618563T2 (de) Geschirrspüler mit drehbarem Sprüharm mit selektiv gespeisten Sprühdüsen und Verfahren
EP1252856A2 (de) Verfahren zum Spülen von Spülgut
DE10134917B4 (de) Geschirrspülmaschine mit veränderbarer Flüssigkeitsverteilung
WO2006069827A1 (de) Geschirrspüler mit ablenkblenden
DE10111533A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer drehbar gelagerten Sprüheinrichtung und Steuerverfahren hierfür
DE3816408A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einer umsteuervorrichtung
DE202004013786U1 (de) Geschirrspülmaschine mit Flüssigkeitsverteilungseinrichtung
DE60018345T2 (de) Einheit von rotierenden Düsen der Geschirrspülmaschine ausgestattet mit einer Einrichtung zur horizontalen Verschiebung
DE19736919B4 (de) Geschirrspülmaschine mit mindestens einer Spülebene
DE102012104026B4 (de) Spülsystem für Geschirrspülmaschinen, sowie Geschirrspülmaschine mit einem solchen Spülsystem
EP1673000B1 (de) Geschirrspüler mit integrierten sprühkanälen
EP1681976B1 (de) Vorrichtung zur ansteuerung von sprühkanälen in geschir rspülmaschinen
EP3777639A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät und verfahren zum betrieb eines wasserführenden haushaltsgeräts
DE19841355C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm
EP2181637A2 (de) Geschirrspülmaschine mit verbessertem Spüleffekt
DE19826620C1 (de) Reinigungsvorrichtung für Fleischhaken
DE3813510A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit drehbar gelagerter spruehvorrichtung
DE1703098A1 (de) Geschirrwaschmaschine
DE102012202246B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Sprüheinrichtung
DE102008025207A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE60000170T2 (de) Drehende Sprüheinrichtung für Geschirrspülmaschine mit horizontaler hin- und -hergehender Bewegung
DE1703099A1 (de) Geschirrwaschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19970701

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981216

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010404

REF Corresponds to:

Ref document number: 59606694

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010510

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2156607

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030808

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030813

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030818

Year of fee payment: 8

GBCC Gb: corrected translation (of claims) filed (gb section 80(3)/1977)
ET1 Fr: translation filed ** revision of the translation of the patent or the claims
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040813

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050429

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060921

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070814

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090831

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090813

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100813

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59606694

Country of ref document: DE

Effective date: 20110301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110301