EP0754566B1 - Verfahren für das Herstellen von Büchern, Magazinen oder Broschüren - Google Patents

Verfahren für das Herstellen von Büchern, Magazinen oder Broschüren Download PDF

Info

Publication number
EP0754566B1
EP0754566B1 EP19960810464 EP96810464A EP0754566B1 EP 0754566 B1 EP0754566 B1 EP 0754566B1 EP 19960810464 EP19960810464 EP 19960810464 EP 96810464 A EP96810464 A EP 96810464A EP 0754566 B1 EP0754566 B1 EP 0754566B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
book
book block
flaps
cutting
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19960810464
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0754566A1 (de
Inventor
Rolf Zängerle
Peter Geiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapha Holding AG
Original Assignee
Grapha Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha Holding AG filed Critical Grapha Holding AG
Publication of EP0754566A1 publication Critical patent/EP0754566A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0754566B1 publication Critical patent/EP0754566B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C11/00Casing-in
    • B42C11/02Machines or equipment for casing-in or applying covers to pamphlets, magazines, pads, or other paper-covered booklets

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of Claim 1.
  • the object of the invention is therefore books, magazines or Brochures with insertable folding flaps, especially those like a "English brochure" in the binding process to include such that a continuous production flow can arise.
  • this task is based on the characteristic Part of claim 1 solved.
  • the invention breaks new ground by adding one to the front of the Book block overhanging folded edges book after the Can be trimmed.
  • the procedure according to the invention also allows this Trim the top and bottom of a book before or after trimming the front of the book block.
  • the bleed the head and foot side before trimming the front side proves advantageous for the ends of the folding flap, especially the envelope over the entire cut length on the Book block can rest.
  • the envelope flaps can expediently about an axis in the Fastening area swiveled or the folded edge be pushed back slightly from the front so that the the area in between is slightly lifted off the book block is.
  • the trimmed book blocks can be cut the end face of which also take place when the folding jaws are swung out.
  • the folding jaws are then inserted after trimming the front of the book block or after lifting the outermost pages of the book block.
  • a device for carrying out the method according to the invention stands out advantageously one of the book transport Conveyor associated with the flaps from the book block at least partially and from the front side of the opening device, which is upstream of a cutting device.
  • the cutting device is preferably with a cutting support for the books or book blocks on which the Book blocks are cut horizontally on the front, whereby as a cutting process a scissor, rotary, drawn cut or cutting against a cutting bar is applicable.
  • the cutting support is preferably one of the opening devices assigned guide arrangement upstream, on which the book block can be transferred to the cutting support.
  • Fig. 1 conveys in a simple manner the phase of a cutting process and the arrows F the direction of processing.
  • the "raw" book 1 formed from book block 2 and an envelope 4, which is connected to the back and has folding flaps 3, is fed to a cutting device (only partially visible) at a cutting station 5.
  • the book block 2 is adhesive-bound, thread-stitched or wire-stitched, and on its back 6 the envelope 4, which has an envelope flap 7, is fastened accordingly on the front and the back of the book 1.
  • the end face 8 of the book lock 2 projects beyond the folded edges 9 of the cover flaps 7 formed by the folded cover 4.
  • the book 1 is bound on a conveyor track (not shown) of a guide arrangement which is connected upstream of a flat cutting support 10 of the cutting device. 1 subsequently shows the conveying section of the supplied book 1, the latter in the ready position for cutting, in which the cover flaps 7 are lifted from the book block 2 into a position set back from the front edge, for example by a suction or gripping device (shown in broken lines). Both for transporting and for opening the flap 4 as well as for trimming the front edge - by means of a dashed knife - the book 1 in the described embodiment remains clamped in a clamping device 12 attached to a rotating conveyor device 11 (shown in broken lines), at least as long until the cutting process and a possible pivoting back of the flaps 7 respectively.
  • FIG. 1 After the cutting station 5, the book 1 lies with the underside on the cutting support 10 - sliding or on a cutting support connected to the conveying device 11 - with the cover flap 7 assigned to the underside of the book block 2 hanging down and that assigned to the top of the book block 2 Envelope flap 7 are guided up. In this situation, the end face of the book block 2 can be trimmed both during transport and during a short standstill, when the book block 2 is aligned with a reference edge after a stop.
  • a pressing plate 13 of a clamping device which is assigned opposite the cutting support 10 and is provided, which hold the book block 2 together for cutting.
  • the cover flaps can 7 by means of a corresponding guide to the book block 2 be created or the envelope flaps according to the process in Fig. 2 7 opened by swiveling the jaws 3 in order to subsequently connect the outermost sheet 14, 15 a book block 2 on the lifted inside of the cover and then the envelope flaps 7 by putting back the jaws 3 again by means of a guide not visible close.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Bei gewissen Büchern der eingangs genannten Art stehen die durch Falzklappen ausgebildeten Umschläge an der Vorder- und Rückseite gegenüber der Stirnseite des Buchblockes leicht zurück, damit beim Beschneiden die durch eine Falzklappe gebildete Falzkante nicht beschädigt bzw. abgeschnitten wird.
Bei der klassischen Englischen Broschur, die einen weichen Umschlag mit einlegbaren Falzklappen aufweist, überstehen die Falzkanten letzterer die Stirnseite des Buchblockes, welcher übrigens sowohl klebegebunden als auch fadengeheftet sein kann. Aufgrund der stirnseitig eines Buchblockes überstehenden Falzkanten der Falzklappen, werden die Buchblöcke erst nach dem endgültigen Beschneiden der Stirnseite in die Umschläge eingehängt, wobei das Einhängen durch ein vorausgehendes Beleimen des Buchblockrückens und durch anschliessendes Zuführen des Umschlages erfolgt.
Zudem kann der Buchblock nach dem Binden nicht unmittelbar anschliessend an den Umschlag versetzt werden, weil seine Stirnseite noch unbeschnitten ist, wozu ein zweiter Verarbeitungsdurchgang im Klebebinder und eine Zwischenlagerung der gebundenen Buchblöcke erforderlich wird.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, Bücher, Magazine oder Broschüren mit einlegbaren Falzklappen, insbesondere solche nach der Art einer "Englischen Broschur" in das Bindeverfahren derart einzuschliessen, dass ein kontinuierlicher Produktionsablauf entstehen kann.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil von Patentanspruch 1 gelöst.
Die Erfindung geht neue Wege, indem ein an der Stirnseite des Buchblockes überstehende Falzkanten aufweisendes Buch nach dem Einhängevorgang beschnitten werden kann.
Die erfindungsgemässe Vorgehensweise gestattet überdies das Beschneiden der Kopf- und Fussseite eines Buches vor oder nach dem Beschneiden der Stirnseite des Buchblockes. Der Beschnitt der Kopf- und Fussseite vor dem Beschneiden der Stirnseite erweist sich für die Enden der Falzklappe vorteilhaft, zumal der Umschlag dadurch über die gesamte Schnittlänge auf dem Buchblock aufliegen kann.
Wird das (rohe) Buch an der Stirnseite des Buchblockes bei eingeschwenkten Falzklappen beschnitten, dann ist es vorteilhaft, wenn die Falzkanten der Umschlagklappen von der Schnittlinie der Stirnseite durch wenigstens teilweises Anheben zurückversetzt werden.
Zweckmässigerweise können die Umschlagklappen um eine Achse im Befestigungsbereich schwenkbar angehoben oder die Falzkante von der Stirnseite leicht zurückgeschoben werden, so dass der dazwischen liegende Bereich vom Buchblock leicht abgehoben ist.
Durch das Beschneiden der Bücher während dem Transport kann die Verarbeitungszeit verkürzt werden.
Alternativ kann das Beschneiden der eingehängten Buchblöcke an deren Stirnseite auch bei ausgeschwenkten Falzklappen erfolgen.
Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn nach dem Beschneiden der Stirnseite eines Buchlockes dessen jeweils äussere Buchblockblätter in die gefalzte Umschlagklappe eingelegt werden.
Das Einlegen der Falzklappen erfolgt anschliessend an das Beschneiden der Stirnseite des Buchblockes bzw. nach Anheben der äussersten Seiten des Buchblockes.
Als Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens zeichnet sich vorteilhaft eine einer das Buch transportierenden Fördervorrichtung zugeordnete, die Umschlagklappen von dem Buchblock wenigstens teilweise abhebende und von dessen Stirnseite zurückversetzende Öffnungsvorrichtung aus, die einer Schneidvorrichtung vorgeschaltet ist.
Als einfach erweist sich eine Ausführungsform, bei der die Fördervorrichtung die Öffnungsvorrichtung durchsetzt.
Vorzugsweise ist die Schneidvorrichtung mit einer Schneidauflage für die Bücher bzw. Buchblöcke versehen, auf der die Buchblöcke liegend an der Stirnseite beschnitten werden, wobei als Schneidverfahren ein Scheren-, Rotations-, Ziehschnitt oder Schneiden gegen eine Schneidleiste anwendbar ist.
Der Schneidauflage ist vorzugsweise eine der Öffnungsvorrichtung zugeordnete Führungsanordnung vorgeschaltet, auf welcher der Buchblock an die Schneidauflage überführt werden kann.
Anschliessend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht näher erwähnten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, anhand von Ausführungsbeipielen erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1
einen erfindungsgemässen Verarbeitungsvorgang,
Fig. 2
eine Alternative zum Einlegen der äusseren Blätter eines Buchblockes in die Umschlagklappe nach dem Verarbeitungsvorgang gemäss Fig. 1.
Fig. 1 vermittelt auf einfache Weise die Phase eines Schneidvorganges und durch die Pfeile F die Verarbeitungsrichtung. Im vorliegenden Fall wird das "rohe" Buch 1, gebildet aus Buchblock 2 und einem mit diesem rückenseitig verbundenen, Falzklappen 3 aufweisenden Umschlag 4, einer Schneidvorrichtung (nur teilweise ersichtlich) an einer Schneidstation 5 zugeführt.
Der Buchblock 2 ist klebegebunden, faden- oder drahtgeheftet und an seinem Rücken 6 ist der an der Vorder- und der Rückseite des Buches 1 eine Umschlagklappe 7 aufweisende Umschlag 4 entsprechend befestigt.
Während kopf- und fussseitig der endgültige Beschnitt des rohen Buches schon vorgenommen ist, übersteht die Stirnseite 8 des Buchlockes 2 die durch den gefalteten Umschlag 4 gebildeten Falzkanten 9 der Umschlagklappen 7.
Das Buch 1 liegt gebunden auf einer nicht ersichtlichen Förderbahn einer Führungsanordnung, die einer ebenen Schneidauflage 10 der Schneidvorrichtung vorgeschaltet ist.
Die Fig. 1 zeigt anschliessend an den Förderabschnitt des zugeführten Buches 1 letzteres in der Bereitschaftsstellung zum Schneiden, in der die Umschlagklappen 7 beispielsweise durch eine Saug- oder Greifvorrichtung (gestrichelt dargestellt) vom Buchblock 2 in eine gegenüber der stirnseitigen Kante zurückversetzte Lage abgehoben sind.
Sowohl zum Transport als auch zum Öffnen der Umschlagklappen 4 wie auch zum Beschneiden der stirnseitigen Kante -durch ein gestrichelt dargestelltes Messer- bleibt das Buch 1 im beschriebenen Ausführungsbeispiel jeweils in einer an einer umlaufenden Fördervorrichtung 11 (strichpunktiert dargestellt) befestigten Einspannvorrichtung 12 eingespannt, wenigstens solange bis der Schneidvorgang und ein allfälliges Zurückschwenken der Umschlagklappen 7 resp. ein Einschwenken der zuvor ausgeschwenkten Falzklappen 3 erfolgt ist.
Dieser Zustand ist in Fig. 1 nach der Schneidstation 5 festgehalten.
In der Schneidstation 5 liegt das Buch 1 mit der Unterseite auf der Schneidauflage 10 auf - gleitend oder auf einer mit der Fördervorrichtung 11 verbundenen Schneidauflage - , wobei die der Unterseite des Buchblockes 2 zugeordnete Umschlagklappe 7 nach unten hängend und die der Oberseite des Buchblockes 2 zugeordnete Umschlagklappe 7 hochgeschwenkt geführt sind. In dieser Situation kann die Stirnseite des Buchblockes 2 sowohl während dem Transport als auch bei einem kurzen Stillstand, bei dem der Buchblock 2 mit einer Bezugskante nach einem Anschlag ausgerichtet ist, beschnitten werden.
Zu diesem Zweck ist eine der Schneidauflage 10 gegenüberliegend zugeordnete Pressplatte 13 einer Aufspannvorrichtung vorgesehen, die den Buchblock 2 zum Schneiden gemeinsam festhalten.
Im Anschluss an den Schneidvorgang, nach dem Lösen der Aufspannvorrichtung von dem Buchblock 2, können die Umschlagklappen 7 mittels einer entsprechenden Führung an den Buchblock 2 angelegt werden oder gemäss Vorgang in Fig. 2 die Umschlagklappen 7 durch Herausschwenken der Falzklappen 3 geöffnet werden, um anschliessend jeweils das äusserste Blatt 14, 15 eines Buchblockes 2 an die abgehobene Umschlaginnenseite anzulegen und daraufhin die Umschlagklappen 7 durch Zurücklegen der Falzklappen 3 mittels nicht ersichtlicher Führung wieder zu schliessen.

Claims (13)

  1. Verfahren für das Herstellen von Büchern, Magazinen oder Broschuren aus gebundenen, in einen durch Falzklappen ausgebildeten Umschlag eingehängte Buchblöcke, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die zum Öffnen eines Buches bestimmte Stirnseite des Buchblockes nach dem Einhängen letzterens in den Umschlag beschnitten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fuss- und Kopfseite eines Buches vor oder nach der Stirnseite des Buchblockes beschnitten werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzkanten der Umschlagklappen zum Beschneiden der Stirnseite des Buchblockes durch wenigstens teilweises Anheben von der Schnittlinie zurückversetzt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschlagklappen an der Falzkante hochgeschwenkt oder zurückgeschoben werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschneiden des Buchblockes während dem Transport oder im Stillstand erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschneiden des Buchblockes bei ausgeschwenkten Falzklappen erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzklappen im Anschluss an das Beschneiden des Buchblockes zurückgeschwenkt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzklappe nach Anheben der äusseren Buchblockblätter an diese anliegend zurückgeschwenkt wird.
  9. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass einer das Buch (1) transportierenden Fördervorrichtung (11) eine einer Schneidvorrichtung vorgeschaltete, die Umschlagklappen (7) von dem Buchblock (2) abhebende Öffnungsvorrichtung zugeordnet ist.
  10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (11) die Öffnungsvorrichtung durchsetzt.
  11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung eine Schneidauflage (10) für die zugeführten Bücher (1) bzw. Buchblöcke (2) aufweist.
  12. Einrichtung nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidauflage (10) eine der Öffnungsvorrichtung zugeordnete Führungsanordnung vorgeschaltet ist.
  13. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidvorrichtung eine die Buchblöcke (2) an die Schneidauflage (10) pressende Aufspannvorrichtung (13) zugeordnet ist.
EP19960810464 1995-07-17 1996-07-15 Verfahren für das Herstellen von Büchern, Magazinen oder Broschüren Expired - Lifetime EP0754566B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02097/95A CH691050A5 (de) 1995-07-17 1995-07-17 Verfahren für das Herstellen von Büchern, Magazinen oder Broschüren.
CH2097/95 1995-07-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0754566A1 EP0754566A1 (de) 1997-01-22
EP0754566B1 true EP0754566B1 (de) 1998-10-21

Family

ID=4225817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19960810464 Expired - Lifetime EP0754566B1 (de) 1995-07-17 1996-07-15 Verfahren für das Herstellen von Büchern, Magazinen oder Broschüren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0754566B1 (de)
JP (1) JPH0930144A (de)
CH (1) CH691050A5 (de)
DE (1) DE59600698D1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039854C2 (de) * 2000-08-10 2003-10-02 Wohlenberg Buchbindesysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines blattförmigen Druckerzeugnisses
DE10230039A1 (de) * 2002-07-04 2004-01-22 Kolbus Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Broschüren, Büchern o. dgl. Druckprodukte mit einer mit ihren Deckeln wenigstens über die Vorderseite des Buchblocks hinausstehenden Buchdecke.
DE10014360B4 (de) * 2000-03-24 2005-11-17 Wohlenberg Buchbindesysteme Gmbh Vorrichtung zum Vorderbeschnitt eines blattförmigen Druckerzeugnisses
DE102005033787A1 (de) * 2005-07-20 2007-01-25 Rathert, Horst, Dipl.-Ing. Dreischneider zum Beschnitt von Broschuren mit eingeschlagenen Klappen
DE102011056289A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-13 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Booklet und Herstellungsverfahren für ein Booklet

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1053890B1 (de) 1999-05-20 2003-12-03 Grapha-Holding AG Vorrichtung für den Beschnitt von Broschüren
DE10328337B3 (de) * 2003-06-24 2005-02-03 Halmosi Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Aufspreizen eines vorderseitigen und eines rückseitigen Umschlagblattes von inneren Blättern einer Broschüre
EP1745941B1 (de) 2005-07-20 2015-09-09 Horst Rathert Dreischneider für den Beschnitt von Broschüren
DK1832437T3 (da) * 2006-03-10 2008-09-01 Scs Automaberg S N C Maskine til renskæring af forkanten på böger, der er forsynet med et omslag med flige

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2962733A (en) * 1958-05-19 1960-12-06 Mccall Corp Book binding machine
NL175890C (nl) * 1981-11-10 1985-01-16 Pieter Jacobus De Vos Werkwijze voor het van een adresseerband of -omslag voorzien van een geniet of gelijmd drukwerk.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10014360B4 (de) * 2000-03-24 2005-11-17 Wohlenberg Buchbindesysteme Gmbh Vorrichtung zum Vorderbeschnitt eines blattförmigen Druckerzeugnisses
DE10039854C2 (de) * 2000-08-10 2003-10-02 Wohlenberg Buchbindesysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines blattförmigen Druckerzeugnisses
DE10230039A1 (de) * 2002-07-04 2004-01-22 Kolbus Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Broschüren, Büchern o. dgl. Druckprodukte mit einer mit ihren Deckeln wenigstens über die Vorderseite des Buchblocks hinausstehenden Buchdecke.
DE102005033787A1 (de) * 2005-07-20 2007-01-25 Rathert, Horst, Dipl.-Ing. Dreischneider zum Beschnitt von Broschuren mit eingeschlagenen Klappen
DE102005033787B4 (de) * 2005-07-20 2015-08-06 Horst Rathert Dreischneider zum Beschnitt von Broschuren mit eingeschlagenen Klappen
DE102011056289A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-13 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Booklet und Herstellungsverfahren für ein Booklet

Also Published As

Publication number Publication date
EP0754566A1 (de) 1997-01-22
DE59600698D1 (de) 1998-11-26
JPH0930144A (ja) 1997-02-04
CH691050A5 (de) 2001-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2457738A1 (de) Verfahren zum Klebebinden von Buchblocks mit Vorsatzbogen
EP1344655A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Klebebindungen von Blocks und Broschüren insbesondere für Kleinauflagen
DE2607438A1 (de) Maschine zum pressen und bandieren von stapeln
EP0754566B1 (de) Verfahren für das Herstellen von Büchern, Magazinen oder Broschüren
DE2630161C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gehefteten Büchern
DE3413222C2 (de) Verfahren zum Überführen von Buchblocks in das Transportmittel einer Buchbindemaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0712736B1 (de) Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Büchern, Broschuren oder dgl. Produkten
DE2800846B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen
EP0999074B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen
EP1140517B1 (de) Sammelheftmaschine und verfahren zum herstellen eines aufschlagregisters an mittels einer sammelheftmaschine zu heftenden druck- oder papierwerken
EP0732222B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Anbringen eines Umschlages am Rücken eines aus gebundenen Druckbogen gebildeten Buchblockes
DE3031370A1 (de) Duenn-buch, verfahren zu seiner herstellung sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102021122069A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen von Schutzumschlägen
DE10063279A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Broschüren, Büchern oder dgl. Produkte mit einem Umschlag mit eingeschlagenen Klappen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH694914A5 (de) Verfahren zum Herstellen von Broschuren oder Buechern und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens.
EP2193928A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines einen doppelseitigen Umschlag aufweisenden Druckereierzeugnisses
DE102008047481A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Zeichenbandes an einem Buch oder einer Broschur
DE3019101C2 (de)
CH523788A (de) Verfahren zum Klebebinden von Broschüren und Büchern
DE102021122071A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken einzelner Hardcover- oder Softcover-Bücher
CH414544A (de) Verfahren zum Binden von Büchern auf Klebebindemaschinen und Klebebindemaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2948802A1 (de) Verfahren zum positionieren und ankleben von vorsaetzen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102004023609A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Herstellen von Büchern in Kleinserien mit Buchdecken in Komplettausstattung
DE948597C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von laengs eines Falzes gehefteten Papierwaren, beispielsweise Schulheften
DE10055782A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von blockartigen Drucherzeugnissen wie Bücher, Broschüren,Zeitschriften oder lose Blattwerke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19970506

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980318

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59600698

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981126

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981204

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040705

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040707

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040715

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050715

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060331