EP0746003A2 - Elektrischer Tastschalter - Google Patents

Elektrischer Tastschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0746003A2
EP0746003A2 EP96108424A EP96108424A EP0746003A2 EP 0746003 A2 EP0746003 A2 EP 0746003A2 EP 96108424 A EP96108424 A EP 96108424A EP 96108424 A EP96108424 A EP 96108424A EP 0746003 A2 EP0746003 A2 EP 0746003A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lamp
lamp holder
switch according
switch
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96108424A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0746003A3 (de
EP0746003B1 (de
Inventor
Günter Schulte-Lippern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Publication of EP0746003A2 publication Critical patent/EP0746003A2/de
Publication of EP0746003A3 publication Critical patent/EP0746003A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0746003B1 publication Critical patent/EP0746003B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/023Light-emitting indicators

Definitions

  • the invention relates to an electrical pushbutton switch, for example off, series, changeover, series changeover or cross switch, or pushbutton, with at least one pushbutton element with a translucent pushbutton cap that can be placed on the front for actuating at least one contact point, with a base and with a with the base lockable upper part, which upper part has a guide perpendicular to the mounting surface for the sliding element locked with the upper part, in which guide a centrally arranged light funnel is provided as a reflector for a first lamp inserted therein.
  • a switch of the type mentioned has been proposed in DE 44 08 366 A1.
  • the key switch treated therein has a centrally arranged lighting unit, which backlit with a translucent button cap and in this way represents a very eye-catching orientation lighting.
  • a second lamp is provided, which is preferably arranged in the probe cap and can be actuated independently of the first lamp, that is to say can be switched on or off independently of the first lamp.
  • the second lamp is provided as a control light which is always switched on when the circuit which can be actuated by the switch in question is also switched on. In this way, every user can see from a distance which switch position the switch is in.
  • the second lamp provided as control light is arranged eccentrically in accordance with an advantageous embodiment of the invention.
  • the second lamp can also be set off in color from the first lamp, so that the switching position of the switch in question is optionally visibly indicated by different colors of the light signal and / or by different positioning of the light signal to the outside located.
  • the translucent push-button cap or the switchgear cover on the back that is to say towards the lamps, has a shield against the first lamp, so that on the surface on which the control light is directed
  • the display also does not have a light at the same time from which orientation light leads to incorrect displays or misunderstandings regarding the respective display.
  • lamp holders are provided for the first and for the second lamp, at least one lamp holder of which cooperates non-positively and / or positively with the guide of the sensing element having a reflector.
  • the lamp holder for the second lamp has a housing formed from two shells, in which the second lamp is inserted.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the second lamp is designed as a glow lamp and is used together with a resistor in the housing of the associated lamp holder.
  • the housing of the lamp holder for the second lamp, or second lamp holder for short has two shells which are captively connected to one another by means of a joint. The housing is opened for loading by swiveling the shells open and inserting the glow lamp together with the resistor to the receptacles provided for this purpose in the housing of the second lamp holder will.
  • Busbars arranged on the housing of the second lamp holder which cooperate with the connection or switching contacts of the associated contact point of the switch, serve for the electrical supply of the first and the second lamp. This cooperation takes place virtually automatically when the lamp holder together with the second lamp inserted therein is inserted on the lamp holder for the first lamp in receptacles provided for this purpose and this is brought into its intended position. In both cases, the busbars arranged on the housing of the second lamp holder engage in the relevant contacts of the contact point, so that they are energized or de-energized when the contact point is actuated.
  • connection or switching contacts of the respective contact point have so-called contact guides, into which the connection contacts of the second lamp holder designed as busbars are guided and non-positively, for example, acted upon by appropriate contact springs. In this way, a secure positioning of the second lamp or the second lamp holder and thus a reliable contact is achieved.
  • first lamp 20 which is shown in a perspective illustration in FIG. 2, can be seen within the cylindrical sensing element 12.
  • This first lamp 20 serves for backlighting the push button cap (not shown here) and thus as an orientation light in order to find the electrical switch 10 even in the dark.
  • a lamp holder 22 is placed on the connecting contacts 18 on one side.
  • This lamp holder 22 is T-shaped in plan view and has a recess 26 at the end of its web 24 remote from the flange, which recess serves to receive the first lamp 20 shown above in FIG. 2.
  • the recess 26 is approximately square and likewise has contact tabs 27 on two opposite sides, which cooperate with corresponding contact tabs 21 on the first lamp 20 and thus supply the first lamp 20 with current.
  • receiving pockets 28 which serve to hold a second lamp holder 32 which supplies a second lamp 30 and which is shown in more detail in FIGS. 3 and 4.
  • the second lamp holder 32 has a housing 34 formed from two shells 33, 35, which shells 33, 35 are captively connected to one another by a joint 36.
  • This joint is preferably designed as a film hinge.
  • the housing 34 that is to say in the lower shell part 33 facing the switch, the second lamp 30 with a resistor 31 is inserted, which cooperate via helical contact springs 37 with corresponding contact surfaces, not shown here, in the receptacles 28 on the first lamp holder 22.
  • cylindrical pins 38 are integrally formed on the housing 34, which engage positively in the receptacles 28 on the first lamp holder 22 and thus fix the second lamp holder 32 together with the second lamp 30 arranged therein.
  • the second shell 35 of the housing 34 which is pivotally formed on the first shell 33 as a housing upper part, has a window 39 through which the light emitted by the second lamp 30 can exit from the front and thus signals the desired switch position indicator of the switch 10. With the help of locking elements 40, the upper shell 35 can be positively connected to the lower shell 33.
  • contacts 23 are formed in a rail-shaped manner on the first lamp holder 22, which are oriented axially parallel to the direction of extension of the contact springs 37 of the second lamp holder and upon insertion of the first lamp holder into the upper part 16 of the Switch 10 automatically contact the contacts 18 located there.
  • the individual contacts 18 are live or without current, so that the relevant connection contacts 23 on the first lamp holder 22 are also live or without current.
  • the electrical connection between the contact rails 23 on the one hand and the contact surfaces not shown here in the receptacles 28 and with the contact tabs 27 for the first lamp 20 in the recess 26 is provided such that when the consumer is switched on, for example the room lighting, the supply connections for the second lamp holder 32 are live, so that the control lamp designed as a glow lamp lights up, while the connections 27 for the first lamp 20 are de-energized, so that the orientation light is switched off. If the contact point not shown here is actuated, that is to say the consumer is switched off, the control lamp goes out, while the orientation light, that is to say the lamp 20, is switched on and lights up.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Tastschalter (10), zum Beispiel Aus-, Serien-, Wechsel-, Serienwechsel- oder Kreuzschalter bzw. Taster, mit wenigstens einem Tastelement (12) mit einer frontseitig aufsetzbaren, lichtdurchlässig ausgebildeten Tastkappe zur Betätigung wenigstens einer Kontaktstelle, mit einem Sockel (14) und mit einem mit dem Sockel (14) verrastbaren Oberteil (16), welches Oberteil (16) eine senkrecht zur Montagefläche gerichtete Führung für das mit dem Oberteil (16) gleitend verrastete Tastelement (12) aufweist, in welcher Führung ein zentrisch angeordneter Lichttrichter als Reflektor für eine darin eingesetzte erste Lampe (20) vorgesehen ist, wobei eine zweite Lampe (30) vorgesehen ist, die unabhängig von der ersten Lampe (20) betätigbar ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Tastschalter, zum Beispiel Aus-, Serien-, Wechsel-, Serienwechsel- oder Kreuzschalter, beziehungsweise Taster, mit wenigstens einem Tastelement mit einer frontseitig aufsetzbaren, lichtdurchlässig ausgebildeten Tastkappe zur Betätigung wenigstens einer Kontaktstelle, mit einem Sockel und mit einem mit dem Sockel verrastbaren Oberteil, welches Oberteil eine senkrecht zur Montagefläche gerichtete Führung für das mit dem Oberteil gleitend verrastete Tastelement aufweist, in welcher Führung ein zentrisch angeordneter Lichttrichter als Reflektor für eine darin eingesetzte erste Lampe vorgesehen ist.
  • Es ist allgemein bekannt, bei elektrischen Schaltern, wie sie eingangs angesprochen sind, eine Beleuchtung vorzusehen, welche als Orientierungslicht dient und die Betätigungsfläche markiert, um auch bei Dunkelheit eine einwandfreie Betätigung des betreffenden Schalters zu gewährleisten. Hierbei ist es ferner bekannt, daß aufgrund der beengten Raumverhältnisse in einem derartigen Schalter die als Orientierungsbeleuchtung vorgesehenen Leuchtmittel sehr kompakt gestaltet werden müssen, da sie zusätzlich zu den für die Betätigung des betreffenden Schalters erforderlichen Betätigungsmittel darin Platz finden müssen.
  • Ein Schalter der eingangs genannten Art ist in der DE 44 08 366 A1 vorgeschlagen worden. Der darin behandelte Tastschalter besitzt eine zentrisch angeordnete Beleuchtungseinheit, welche das mit einer lichtdurchlässig ausgebildeten Tastkappe versehene Tastelement hinterleuchtet und auf diese Weise eine sehr augenfällige Orientierungsbeleuchtung darstellt.
  • In einigen Anwendungsfällen, insbesondere wenn es um die Beleuchtung von nur vorübergehend oder selten benutzten Räumen geht, deren Beleuchtung von außerhalb ein- und ausgeschaltet wird, kann es erwünscht sein, die jeweilige Schaltstellung des Schalters anzuzeigen, so daß auch aus größerer Entfernung ohne besondere Hilfsmittel erkennbar ist, ob die in dem von dem Schalter räumlich entfernt befindlichen Raum angeordnete Beleuchtungseinrichtung eingeschaltet oder ausgeschaltet ist.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Schaltgerät der eingangs genannten Art mit einer Anzeigevorrichtung zu versehen, welche die jeweilige Schaltstellung des Schalters anzeigt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach ist eine zweite Lampe vorgesehen, die vorzugsweise in der Tastkappe angeordnet ist und unabhängig von der ersten Lampe betätigbar ist, das heißt unabhängig von der ersten Lampe ein- oder ausschaltbar ist. Dabei ist entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die zweite Lampe als Kontrollicht vorgesehen, welches stets dann eingeschaltet ist, wenn auch der vom betreffenden Schalter betätigbare Stromkreis eingeschaltet ist. Auf diese Weise ist für jeden Benutzer schon von ferne erkennbar, in welcher Schaltstellung sich der betreffende Schalter gerade befindet.
  • Um jegliche Verwechslung mit der als Orientierungsbeleuchtung zentrisch angeordneten ersten Lampe sicher auszuschließen, ist die als Kontrollicht vorgesehene zweite Lampe entsprechend einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung exzentrisch angeordnet.
  • Entsprechend einer weiteren Verbesserung der Erfindung kann die zweite Lampe darüberhinaus auch farblich gegenüber der ersten Lampe abgesetzt sein, so daß wahlweise durch unterschiedliche Farbgebung des Leuchtsignals und/oder durch abweichende Positionierung des Leuchtsignals nach außen sichtbar angezeigt wird, in welcher Schaltstellung sich der betreffende Schalter gerade befindet.
  • Um die jeweilige Schaltstellungsanzeige präzise gegenüber der Orientierungsbeleuchtung abzuheben, kann ferner vorgesehen sein, daß die lichtdurchlässig ausgebildete Tastkappe beziehungsweise die Schaltgeräteabdeckung rückseitig, das heißt zu den Lampen hingewandt eine Abschirmung gegenüber der ersten Lampe aufweist, so daß an der Fläche, an welcher das Kontrollicht zur Anzeige kommt nicht auch gleichzeitig ein Lichtschein von dem Orientierungslicht zu Fehlanzeigen beziehungsweise zu Mißverständnissen hinsichtlich der jeweiligen Anzeige führt.
  • Entsprechend einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung sind für die erste und für die zweite Lampe jeweils Lampenhalter vorgesehen, von denen zumindest ein Lampenhalter kraft- und/oder formschlüssig mit der einen Reflektor aufweisenden Führung des Tastelements zusammenarbeitet.
  • Während die erste Lampe mit einer Steckfassung versehen ist, die in eine hierfür vorgesehene Ausnehmung in dem Halter für die erste Lampe eingreift, besitzt der Lampenhalter für die zweite Lampe ein aus zwei Schalen gebildetes Gehäuse, in welchem die zweite Lampe eingesetzt ist. Dabei sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die zweite Lampe als Glimmlampe ausgebildet ist und gemeinsam mit einem Widerstand in dem Gehäuse des zugehörigen Lampenhalters eingesetzt ist. Das Gehäuse des Lampenhalters für die zweite Lampe, kurz zweiter Lampenhalter, besitzt, wie erwähnt, zwei Schalen, die miteinander unverlierbar mittels Gelenk verbunden sind. Dabei wird zum Bestücken das Gehäuse geöffnet, indem die Schalen aufgeschwenkt werden und die Glimmlampe mitsamt dem Widerstand an die hierfür vorgesehenen Aufnahmen im Gehäuse des zweiten Lampenhalters eingesetzt werden. Zur elektrischen Versorgung der ersten wie der zweiten Lampe dienen am Gehäuse des zweiten Lampenhalters angeordnete Stromschienen, die mit den Anschluß- oder Schaltkontakten der zugeordneten Kontaktstelle des Schalters zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit erfolgt quasi selbsttätig, wenn der Lampenhalter mitsamt der hierin eingesetzten zweiten Lampe am Lampenhalter für die erste Lampe in hierfür vorgesehene Aufnahmen eingesetzt und dieser in seine vorgesehene Position gebracht wird. In beiden Fällen greifen die am Gehäuse des zweiten Lampenhalters angeordneten Stromschienen in die betreffenden Kontakte der Kontaktstelle, so daß sie bei Betätigung der Kontaktstelle stromführend oder stromlos sind.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann ferner vorgesehen sein, daß die Anschluß- beziehungsweise Schaltkontakte der jeweiligen Kontaktstelle sogenannte Kontaktführungen aufweisen, in welche die als Stromschienen ausgebildeten Anschlußkontakte des zweiten Lampenhalters geführt und kraftschlüssig, zum Beispiel durch entsprechende Kontaktfedern beaufschlagt sind. Hierdurch wird eine sichere Positionierung der zweiten Lampe beziehungsweise des zweiten Lampenhalters und damit eine sichere Kontaktierung erreicht.
  • Diese und weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles sollen die Erfindung, vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sowie besondere Vorteile der Erfindung näher beschrieben und erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen erfindungsgemäßen Schalter mit abgenommener Tastkappe, so daß die erste und die zweite Lampe erkennbar sind
    Fig. 2
    einen Lampenhalter für die erste Lampe
    Fig. 3
    einen Lampenhalter für die zweite Lampe (geschlossen)
    Fig. 4
    den Lampenhalter gemäß Fig. 3, jedoch im geöffneten Zustand
    In Fig. 1 ist ein elektrischer Tastschalter 10 mit einem Tastelement 12 zur Betätigung wenigstens einer hier nicht näher dargestellten Kontaktstelle gezeigt, dessen frontseitig aufsetzbare, lichtdurchlässig ausgebildete Tastkappe abgenommen ist, um so die erfindungswesentlichen Einzelheiten erkennen zu lassen. Der Tastschalter 10 ist aus einem Sockel 14 und einem Oberteil 16 zusammengesetzt, in welchem Oberteil 16 das erwähnte Tastelement 12 geführt ist. An zwei einander gegenüberliegenden Seiten sind Anschlußkontakte 18 angeordnet für die hier nicht näher dargestellte wenigstens eine Kontaktstelle des elektrischen Schalters 10.
  • Innerhalb des zylindrisch ausgebildeten Tastelements 12 das Oberteil einer ersten Lampe 20 erkennbar, die in Fig. 2 in perspektivischer Darstellung gezeigt ist. Diese erste Lampe 20 dient zur Hinterleuchtung der hier nicht gezeigten Tastkappe und somit als Orientierungslicht, um auch bei Dunkelheit den elektrischen Schalter 10 zu finden.
  • Auf die Anschlußkontakte 18 der einen Seite ist ein Lampenhalter 22 aufgesetzt, dessen Einzelheiten in Fig. 2 näher dargestellt sind. Dieser Lampenhalter 22 ist in Draufsicht T-förmig ausgebildet und besitzt am flanschfernen Ende seines Steges 24 eine Ausnehmung 26, welche zur Aufnahme der in Fig. 2 darüber befindlich gezeichneten ersten Lampe 20 dienen. Die Ausnehmung 26 ist etwa quadratisch und besitzt ebenfalls an zwei gegenüberliegenden Seiten Kontaktlaschen 27, welche mit entsprechenden Kontaktfahnen 21 an der ersten Lampe 20 zusammenarbeiten und die erste Lampe 20 so mit Strom versorgen.
  • An den beiden stegfernen Enden am Flansch 25 des Lampenhalters 22 für die erste Lampe 20 sind sogenannte Aufnahmetaschen 28 angeordnet, welche zur Aufnahme eines eine zweite Lampe 30 mit Strom versorgenden zweiten Lampenhalters 32 dienen, der in den Fig. 3 und 4 näher dargestellt ist.
  • Der zweite Lampenhalter 32 besitzt ein aus zwei Schalen 33, 35 gebildetes Gehäuse 34, welche Schalen 33, 35 durch ein Gelenk 36 unverlierbar miteinander verbunden sind. Vorzugsweise ist dieses Gelenk als Filmscharnier ausgebildet. In dem Gehäuse 34, das heißt in der dem Schalter zugewandten unteren Schalenteil 33 ist die zweite Lampe 30 mit einem Widerstand 31 eingesetzt, welche über schraubenförmige Kontaktfedern 37 mit entsprechenden, hier nicht näher gezeigten Kontaktflächen in den Aufnahmen 28 am ersten Lampenhalter 22 zusammenarbeiten. Ferner sind am Gehäuse 34 zylindrische Zapfen 38 angeformt, welche formschlüssig in die Aufnahmen 28 am ersten Lampenhalter 22 eingreifen und so den zweiten Lampenhalter 32 mitsamt der darin angeordneten zweiten Lampe 30 fixieren.
  • Die als Gehäuseoberteil schwenkbar an der ersten Schale 33 angeformte zweite Schale 35 des Gehäuses 34 besitzt ein Fenster 39 durch welches das von der zweiten Lampe 30 ausgestrahlte Licht frontseitig austreten kann und so die gewünschte Schaltstellungsanzeige des Schalters 10 signalisiert. Mit Hilfe von Rastelementen 40 ist die obere Schale 35 mit der unteren Schale 33 formschlüssig verbindbar.
  • Zur elektrischen Versorgung sowohl der ersten Lampe 20 als auch der zweiten Lampe 30 dienen schienenförmig an dem ersten Lampenhalter 22 angeformte Kontakte 23, welche achsparallel zur Streckungsrichtung der Kontaktfedern 37 des zweiten Lampenhalters nach unten gerichtet sind und beim Einsetzen des ersten Lampenhalters in das Oberteil 16 des Schalters 10 selbsttätig die dort befindlichen Kontakte 18 kontaktieren.
  • Abhängig von der jeweiligen Schaltstellung sind die einzelnen Kontakte 18 stromführend oder stromlos, so daß auch die betreffenden Anschlußkontakte 23 am ersten Lampenhalter 22 stromführend oder stromlos sind. Dabei ist die elektrische Verbindung zwischen den Kontaktschienen 23 einerseits und den hier nicht näher gezeigten Kontaktflächen in den Aufnahmen 28 sowie mit den Kontaktlaschen 27 für die erste Lampe 20 in der Ausnehmung 26 derart vorgesehen, daß bei eingeschaltetem Verbraucher, zum Beispiel die Zimmerbeleuchtung, die Speiseanschlüsse für den zweiten Lampenhalter 32 an Spannung liegen, so daß die als Glimmlampe ausgebildete Kontrollampe leuchtet, während die Anschlüsse 27 für die erste Lampe 20 stromlos sind, so daß das Orientierungslicht ausgeschaltet ist. Wird die hier nicht näher gezeigte Kontaktstelle betätigt, das heißt wird der Verbraucher ausgeschaltet, so erlischt die Kontrollampe, während das Orientierungslicht, das heißt die Lampe 20 eingeschaltet ist und leuchtet.

Claims (11)

  1. Elektrischer Tastschalter (10), zum Beispiel Aus-, Serien-, Wechsel-, Serienwechsel- oder Kreuzschalter bzw. Taster, mit wenigstens einem Tastelement (12) mit einer frontseitig aufsetzbaren, lichtdurchlässig ausgebildeten Tastkappe zur Betätigung wenigstens einer Kontaktstelle, mit einem Sockel (14) und mit einem mit dem Sockel (14) verrastbaren Oberteil (16), welches Oberteil (16) eine senkrecht zur Montagefläche gerichtete Führung für das mit dem Oberteil (16) gleitend verrastete Tastelement (12) aufweist, in welcher Führung ein zentrisch angeordneter Lichttrichter als Reflektor für eine darin eingesetzte erste Lampe (20) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Lampe (30) vorgesehen ist, die unabhängig von der ersten Lampe (20) betätigbar ist.
  2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lampe (20) als Orientierungslicht dient und daß die zweite Lampe (30) als Kontrollicht vorgesehen ist.
  3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lampe (20) zentrisch und die zweite Lampe exzentrisch angeordnet sind.
  4. Schalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die erste und für die zweite Lampe (20, 30) jeweils Lampenhalter (22, 32) vorgesehen sind, von denen zumindest ein Lampenhalter (22) kraft- und/oder formschlüssig mit der einen Reflektor aufweisenden Führung des Tastelementes (12) zusammenarbeitet.
  5. Schalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenhalter (32) für die zweite Lampe (30) ein aus zwei Schalen (33, 35) gebildetes Gehäuse (34) besitzt, in welchem die eine Glimmlampe (30) und einen Widerstand (31) aufweisende zweite Lampe (30) eingesetzt ist.
  6. Schalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (34) aus zwei miteinander unverlierbar mittels Gelenk (36) verbundenen Schalen (33, 35) gebildet ist.
  7. Schalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Lampenhalter (22) für die erste Lampe (20) zusätzliche Kontakte (23) angeordnet sind, welche als Speisekontakte dienen und zur Kontaktierung mit den Anschluß- oder mit den Schaltkontakten (18) der wenigstens einen Kontaktstelle zusammenarbeiten.
  8. Schalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenhalter (32) für die zweite Lampe (30) am Oberteil (16) des Schaltgeräts (10) befestigt ist.
  9. Schalter nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenhalter (32) für die zweite Lampe (30) am Lampenhalter (22) für die erste Lampe befestigt ist.
  10. Schalter nach einem der vorherigen Ansprüche, mit einem in der Führung des Tastelements angeordneten Lichttrichter, der von einer zylindrischen Stütze gehalten ist, die in der Mantelfläche eine Ausnehmung aufweist, durch welche der zur Aufnahme der frontseitig einsetzbaren ersten Lampe vorgesehene, in Draufsicht T-förmig ausgebildete Lampenhalter (22) mit seinem Steg (24) einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenhalter (22) für die erste Lampe (20) an seinem Querflansch (25) mit Aufnahmetaschen (28) für den Lampenhalter (32) für die zweite Lampe (30) versehen ist.
  11. Schalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die am Lampenhalter (32) für die erste Lampe (20) angordneten Speisekontakte (23) in Form von Schienen ausgebildet sind, die beim Einsetzen des Lampenhalters (22) für die erste Lampe (20) in das Schaltgerät (10) selbsttätig die Anschlußkontakte (18) der wenigstens einen Kontaktstelle kontaktieren.
EP96108424A 1995-06-02 1996-05-28 Elektrischer Tastschalter Expired - Lifetime EP0746003B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19520243 1995-06-02
DE19520243A DE19520243A1 (de) 1995-06-02 1995-06-02 Elektrischer Tastschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0746003A2 true EP0746003A2 (de) 1996-12-04
EP0746003A3 EP0746003A3 (de) 1998-05-06
EP0746003B1 EP0746003B1 (de) 2002-04-10

Family

ID=7763497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96108424A Expired - Lifetime EP0746003B1 (de) 1995-06-02 1996-05-28 Elektrischer Tastschalter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0746003B1 (de)
AT (1) ATE216125T1 (de)
DE (2) DE19520243A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014490A1 (de) * 1980-04-16 1981-10-22 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrischer schalter mit such- und/oder funktionsbeleuchtung
DE3131832A1 (de) * 1981-08-12 1983-03-03 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrischer schalter
EP0608204A1 (de) * 1993-01-19 1994-07-27 CAVIS S.r.l. Schalteraufbau für elektrische Geräte, insbesondere für Kraftfahrzeuge konzipiert
DE4305349A1 (de) * 1993-02-20 1994-08-25 Eaton Controls Gmbh Elektrischer Schalter mit Leuchtanzeige

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014490A1 (de) * 1980-04-16 1981-10-22 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrischer schalter mit such- und/oder funktionsbeleuchtung
DE3131832A1 (de) * 1981-08-12 1983-03-03 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrischer schalter
EP0608204A1 (de) * 1993-01-19 1994-07-27 CAVIS S.r.l. Schalteraufbau für elektrische Geräte, insbesondere für Kraftfahrzeuge konzipiert
DE4305349A1 (de) * 1993-02-20 1994-08-25 Eaton Controls Gmbh Elektrischer Schalter mit Leuchtanzeige

Also Published As

Publication number Publication date
ATE216125T1 (de) 2002-04-15
DE59609040D1 (de) 2002-05-16
EP0746003A3 (de) 1998-05-06
EP0746003B1 (de) 2002-04-10
DE19520243A1 (de) 1996-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0587056B1 (de) Wipptaster
EP0312871B1 (de) Adapter mit einem Gehäuse zum Anschluss von Gasentladungslampen beziehungsweise Niederspannungsglühlampen an Stromschienen
EP1790814A1 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
EP0641045B1 (de) Fehlerstromgeschützte Steckdose
DE3410344C2 (de) Beleuchtetes elektrisches Installationsgerät
DE2829721C3 (de) Mosaikbaustein für Schalt- und Meldewarten
EP0746003A2 (de) Elektrischer Tastschalter
DE2542871A1 (de) Beleuchteter elektrischer drucktastenschalter
DE102019116092B3 (de) Elektrischer Schalter
DE3147674C2 (de) Fassung für ein Miniaturrelais
DE4414981A1 (de) Elektrisches Steuermodul mit Lichtleiter zur Aufnahme mindestens einer Glühlampe
DE29814339U1 (de) Leuchtensystem
EP0626715B1 (de) Lichtquelle
EP0641044B1 (de) Kontaktanordnung für eine fehlerstromgeschützte Steckdose
EP0833547B1 (de) Lichtsignalgerät
DE2353416A1 (de) Elektrischer schalter
DE3934785A1 (de) Lampenhalter- und klemmenplatte, insbesonderefuer haushaltsgeraete
DE3410345C2 (de)
EP0352680B1 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE202022101822U1 (de) Schaltschrankleuchte mit Leuchtmitteln und Aufrüsteinheit hierfür
EP1279561A2 (de) Kraftfahrzeug-Schaltmodul
DE29813258U1 (de) Befestigungsanordnung für Möbelleuchten
DE2462670C2 (de) Befehlsgerät mit einer isolierenden Zwischenwand in der Teilungsebene des Gehäuses und mindestens einem Kontaktbrückenträger mit mindestens einer Kontaktbrücke, die mit abgewinkelten Kontaktfahnen zusammenwirkt
DE4401724A1 (de) Frontverdrahtungsvorrichtung für Reiheneinbaugeräte und dergleichen
DE10000242A1 (de) Beleuchtungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FI FR GR IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FI FR GR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980522

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010116

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ABB PATENT GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FI FR GR IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20020410

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020410

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020410

REF Corresponds to:

Ref document number: 216125

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59609040

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021030

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060512

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20060516

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060616

Year of fee payment: 11

BERE Be: lapsed

Owner name: *ABB PATENT G.M.B.H.

Effective date: 20070531

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120511

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20130521

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20141201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 216125

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140528

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150521

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59609040

Country of ref document: DE