EP0741088A2 - Verfahren zum Herstellen und/oder Befüllen einer Zweikammer-Druckpackung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen und/oder Befüllen einer Zweikammer-Druckpackung Download PDF

Info

Publication number
EP0741088A2
EP0741088A2 EP96105146A EP96105146A EP0741088A2 EP 0741088 A2 EP0741088 A2 EP 0741088A2 EP 96105146 A EP96105146 A EP 96105146A EP 96105146 A EP96105146 A EP 96105146A EP 0741088 A2 EP0741088 A2 EP 0741088A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bag
outer container
valve opening
inner bag
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96105146A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0741088A3 (de
EP0741088B1 (de
Inventor
Gerhard Obrist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lechner GmbH
Original Assignee
Lechner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lechner GmbH filed Critical Lechner GmbH
Publication of EP0741088A2 publication Critical patent/EP0741088A2/de
Publication of EP0741088A3 publication Critical patent/EP0741088A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0741088B1 publication Critical patent/EP0741088B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/14Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge constructed of aluminium; constructed of non-magnetic steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/60Contents and propellant separated
    • B65D83/62Contents and propellant separated by membrane, bag, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0114Shape cylindrical with interiorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0176Shape variable
    • F17C2201/018Shape variable with bladders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/058Size portable (<30 l)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0607Coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0617Single wall with one layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0646Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/066Plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0153Details of mounting arrangements
    • F17C2205/018Supporting feet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0388Arrangement of valves, regulators, filters
    • F17C2205/0394Arrangement of valves, regulators, filters in direct contact with the pressure vessel
    • F17C2205/0397Arrangement of valves, regulators, filters in direct contact with the pressure vessel on both sides of the pressure vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/227Assembling processes by adhesive means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/23Manufacturing of particular parts or at special locations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/07Applications for household use
    • F17C2270/0718Aerosols

Definitions

  • the invention relates to a method for producing and / or filling a two-chamber pressure pack from an outer container with a can wall, a bottom and a valve opening and a bag with a bag bottom in the outer container for holding a product, the outer container and bag having a space for holding a gas enclose.
  • Processes for producing such a two-chamber pressure pack are known in a variety of forms and designs.
  • An essential feature of the two-chamber pressure pack is that the inner bag is crumpled by the internal pressure in the space between the inner bag and the outer container when the product is being dispensed, and the product is thus squeezed out. Accordingly, no propellant gas or the like is required. to be used in the product to apply the product.
  • the bag lines the interior of the outer container to almost 100%, as is particularly the case for bags injected into the outer container.
  • the bag is then filled with a product, but this product may only fill approx. 60% of the inner bag so that there is enough space for a compressed gas between the inner bag and the outer container.
  • this an extremely messy business it also results in a loss of product and leads to machine malfunctions at regular intervals. Then extensive cleaning work must be carried out.
  • the present invention has for its object to provide a method of the type mentioned above, which eliminates these disadvantages and ensures an absolutely clean filling technology with a high degree of accuracy in the amount of the product filled.
  • the space between the outer container and the bag is filled with the gas before the bag is filled with the product.
  • the bottom of the bag should preferably be brought into the area of the valve opening. This ensures that the inner bag is turned inside out as evenly as possible, so that the bag wall lies as closely as possible in two layers. As a result, air pockets are avoided, which in turn could impair the product, for example due to oxidation or the like.
  • this turning of the inner bag is done by filling the gas into the space between the inner bag and the outer container.
  • the valve opening is already closed with the valve device and the desired pressure is built up in the space between the inner bag and the outer container. This pressure is then so high that the inner bag also conforms as closely as possible to the contour of the valve device and any air present between the valve device and the inner bag is thereby expressed.
  • valve opening Another possibility is that a vacuum is applied through the valve opening and the bottom is pulled towards the valve opening. Again, the risk of uneven turning inside out or premature crumpling of the inner bag is not entirely avoided. Furthermore, after the vacuum, the valve device must be put on here and the space between the inner bag and the outer container must also be vacuumed. This is an additional step.
  • a third possibility is to think of a mechanical method of bringing the bag bottom near the valve opening.
  • a plunger is inserted into the inner bag, this plunger having suction cups or being designed as a suction cup itself.
  • this plunger has a bore for applying a vacuum so that the bottom of the bag can be sucked in by the plunger.
  • the plunger then takes this bag bottom with it when it is extended and lets it go in the area of the valve opening. This is most likely to ensure that the inner bag is rolled up smoothly.
  • the valve device After pulling out the tappet from the valve opening, the valve device is placed on the valve opening and the inner bag is filled by the valve device.
  • a suction of a residual air from the inner bag can be preceded by the valve device. This process step is also possible and conceivable in all of the variants mentioned above. So that the inner bag is kept completely free of air, and a certain vacuum is generated so that the filling of a product can be accelerated.
  • the fourth possibility is another mechanical method of bringing the bag bottom to the bag opening.
  • a plunger is inserted through the bottom hole of the outer container and the bag bottom is pushed towards the valve opening.
  • the valve opening is closed with the valve device and the residual air from the inner bag is sucked off with a vacuum.
  • the inner bag is laid inside out in the outer container
  • the inner bag is manufactured in such a way that the plunger cannot destroy the bottom of the bag when entering the bottom hole of the outer container.
  • a two-chamber pressure pack is preferably already produced for a customer, in which all process steps, except for filling the inner bag with the product, have been carried out by the manufacturer. There is no danger when transporting the pre-fumigated two-chamber pressure packs, since the pressure in the space between the inner bag and the outer container is not very high and, moreover, air is usually used as the compressed gas.
  • an outer container 1 is shown of a two-chamber pressure pack R, which can consist of any material.
  • the metal aluminum is preferred, but the invention is not restricted to this. How the outer container 1 is made is said to be of minor importance.
  • it has a can wall 2, a bottom 3 and a valve opening 4.
  • the base 3 is curved inwards in order to improve internal pressure in a space 5 between an inner bag 6 and the outer container 1 to be able to withstand.
  • the bottom 3 has a filling opening 7 for a compressed gas.
  • the outer container 1 also has an inner coating 8, which is, however, not absolutely necessary.
  • the can wall 2 is cylindrical in the present embodiment, which is also not essential.
  • the inner bag 6 consists of a crushable material, such as a plastic, a metal foil or the like. It can be inserted into the outer container 1 separately or injected into the outer container 1. Production and insertion of the inner bag 6 is not of importance for the invention. All possibilities are within the scope of the present invention.
  • the inner bag 6 has a bag bottom 9, to which a bag wall 10 adjoins the valve opening 4.
  • the latter feature does not have to be either, since two-chamber pressure packs are also known in which the inner bag is glued into the outer container, with an upper bag edge keeping a distance from the valve opening 4.
  • valve opening 4 is delimited by a flanged edge 11, onto which a valve device 12 (see FIGS. 6 and 7) is placed at a later time.
  • the two-chamber pressure pack is to be produced or filled using the following methods according to the invention:
  • the starting position is the two-chamber pressure pack shown in FIG. 1 in the manufacturing stage in which the inner bag 6 is located in the outer container 1 and whichever way, is at least partially connected to the outer container 1.
  • the valve opening 4 can be open or closed by a valve device 12. This only plays a role for a variant of the method according to the invention.
  • the next step of the method according to the invention is that the bag bottom 9 is brought into the area of the valve opening 4, as shown in FIGS. 2 and 3.
  • a valve device 12 can, but need not, already be seated on the valve opening 4.
  • gas in particular air
  • the space 5 can already be filled with the desired gas pressure, so that the bag bottom 9 is also closed can conform to a contoured inner surface of the valve device 12 as far as possible.
  • the interior of the inner bag 6 is largely degassed.
  • this variant of the method according to the invention could have the disadvantage that the bag wall 10 detaches unevenly from the can wall 2, so that the bag bottom 9 does not migrate to the can opening 4, but the inner bag 6 is crumpled in any other way. In this case, however, there is a risk that a relatively large amount of air remains trapped in the crumpled inner bag 6, which is not desirable. In addition, such a two-chamber pressure pack can hardly be filled properly.
  • a mechanical solution for bringing the bag bottom 9 into the area of the valve opening 4 is also conceivable, as shown in FIG. 4.
  • a plunger 16 is provided which has an axial bore 17, which has a connection to a vacuum source, not shown in detail.
  • This plunger 16 is inserted into the inner bag 6 until it is in the position shown in dashed lines.
  • the vacuum By applying the vacuum, the bag bottom 9 is sucked in, so that the plunger 16 takes this bag bottom 9 with it when it is extended in the direction x.
  • the vacuum is released, so that the plunger 16 can be removed without the bag bottom 9.
  • FIG. 5 Another possibility of mechanically moving the bag bottom 9 into the area of the valve opening 4 is shown in FIG. 5. With this possibility, a plunger 16.1 travels through the filling opening 7 and hits the bag bottom 9 there can happen that the bag bottom 9 receives a lenticular bulge 19 during manufacture, ie, injection into the outer container 1.
  • Dashed lines indicate that the bag bottom 9 is brought into the vicinity of the valve opening 4 by the plunger 16.1. Then the plunger 16.1 is pulled out of the outer container 1 again, a valve is placed on the valve opening 4 and vacuum is applied via the valve, so that the remaining space between the bag bottom 9 and the valve is also vented.
  • valve opening 4 Before the space 5 is put under the pressure of a compressed gas through the filling opening 7, the valve opening 4 must be closed by a valve device 12, as shown in FIG. 6. After the valve device 12 has been put in place, the space 5 can be filled with pressurized gas, care being taken that the pressure is increased by later filling the inner bag 6 with the product. A corresponding filling dimension can, however, be determined by simple calculations.
  • valve 18 can here be provided with additional valve openings which are arranged at a suitable point for this extensive degassing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Herstellen und/oder Befüllen einer Zweikammer-Druckpackung (R) aus einem Außenbehälter (1) mit einer Dosenwand (2), einem Boden (3) und einer Ventilöffnung (4) sowie einem Beutel (6) mit Beutelboden (9) in dem Außenbehälter (1) zur Aufnahme eines Produktes umschließen Außenbehälter (1) und Beutel (6) einen Raum (5) zur Aufnahme eines Gases. Dabei wird der Raum (5) zwischen Außenbehälter (1) und Beutel (6) vor dem Befüllen des Beutels (6) mit dem Produkt mit dem Gas befüllt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen und/oder Befüllen einer Zweikammer-Druckpackung aus einem Außenbehälter mit einer Dosenwand, einem Boden und einer Ventilöffnung sowie einem Beutel mit Beutelboden in dem Außenbehälter zur Aufnahme eines Produktes, wobei Außenbehälter und Beutel einen Raum zur Aufnahme eines Gases umschließen.
  • Verfahren zur Herstellung einer derartigen Zweikammer-Druckpackung sind in vielfältiger Form und Ausführung bekannt. Wesentliches Merkmal der Zweikammer-Druckpackung ist dabei, daß der Innenbeutel beim Ausbringen des Produktes durch den Innendruck in dem Raum zwischen Innenbeutel und Außenbehälter geknautscht und so das Produkt ausgepreßt wird. Dementsprechend braucht keinerlei Treibgas od.dgl. im Produkt zum Ausbringen des Produktes verwendet zu werden.
  • Bekannt ist, daß zumindest bei einem Verfahren der Beutel den Innenraum des Außenbehälters zu fast 100 % auskleidet, wie dies vor allem für in den Außenbehälter eingespritzte Beutel gilt. Danach wird der Beutel mit einem Produkt gefüllt, wobei dieses Produkt jedoch nur ca. 60 % des Innenbeutels füllen darf, damit genügend Raum für ein Druckgas zwischen Innenbeutel und Außenbehälter zur Verfügung steht. Das heißt, daß der produktleere Bereich des Innenbeutels entgast werden muß, was bei Beaufschlagen des Raumes zwischen Innenbeutel und Außenbehälter geschieht. Es wird dabei solange Druckgas in diesen Raum eingefüllt, bis das Produkt aus der aufgesetzten Ventileinrichtung spritzt. Dies ist nicht nur eine außerordentlich unsaubere Angelegenheit, sondern bringt auch einen Verlust an Produkt mit sich und führt in regelmäßigen Abständen zu Maschinenstörungen. Danach müssen umfangreiche Reinigungsarbeiten vorgenommen werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der oben genannten Art zu schaffen, welches diese Nachteile beseitigt und eine absolut saubere Abfülltechnik gewährleistet mit einem hohen Maß an Genauigkeit der Menge des eingefüllten Produktes.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß der Raum zwischen Außenbehälter und Beutel vor dem Befüllen des Beutels mit dem Produkt mit dem Gas befüllt wird.
  • Es handelt sich somit um ein vorbegastes System, bei dem der Raum zwischen Innenbeutel und Außenbehälter bereits unter Druck steht, wenn das Produkt eingefüllt wird. Durch die Produkteinfüllung erhöht sich der Druck in dem Raum zwischen Innenbeutel und Außenbehälter auf einen gewünschten Wert, wobei dieser Wert nie so genau sein muß, wie bei den früheren Verfahren das Produktvolumen. Deshalb genügt es, wenn eine absolut genau Menge eines Produktvolumens in den Innenbeutel eingegeben wird. Der Druck in dem Raum zwischen Innenbeutel und Außenbehälter braucht nur einen ungefähren Wert zu besitzen. Hierdurch wird ein Entgasen des Innenraumes des Innenbeutels nicht mehr notwendig, so daß die Nachteile, die beim Ausspritzen des Produktes entstehen, nicht gegeben sind. Dies ist ein ganz wesentlicher Vorteil der neuen Herstellungs- und Abfülltechnik.
  • Durch die Druckbeaufschlagung des Raumes zwischen Innenbeutel und Außenbehälter vor dem Einfüllen des Produktes soll bevorzugt der Beutelboden in den Bereich der Ventilöffnung gebracht werden. Dies gewährleistet, daß der Innenbeutel weitestgehend gleichmäßig umgekrempelt wird, so daß sich die Beutelwand in zwei Schichten möglichst eng aneinander legt. Hierdurch werden Lufteinschlüsse vermieden, die wiederum zu einer Beeinträchtigung des Produktes, beispielsweise durch Oxidation od.dgl., führen könnten.
  • Gemäß einem einfachen Ausführungsbeispiel der Erfindung geschieht dieses Umkrempeln des Innenbeutels durch das Einfüllen des Gases in den Raum zwischen Innenbeutel und Außenbehälter. Dies wäre natürlich die ideale Lösung, da hierdurch zusätzliche Arbeitsschritte vermieden werden. Es würde dann genügen, daß die Ventilöffnung bereits mit der Ventileinrichtung verschlossen ist und in dem Raum zwischen Innenbeutel und Außenbehälter der gewünschte Druck aufgebaut wird. Dieser Druck ist dann so hoch, daß sich der Innenbeutel auch der Kontur der Ventileinrichtung möglichst weitgehend anschmiegt und dadurch jede vorhandene Luft zwischen Ventileinrichtung und Innenbeutel ausgedrückt wird.
  • Allerdings hat hier die Erfahrung gezeigt, daß ein Umkrempeln des Innenbeutels nicht stattfindet, da sich der Innenbeutel ungleichmäßig von dem Außenbehälter ablöst. Hierdurch liegt der Innenbeutel nicht in zwei gleichmäßigen Schichten aufeinander, sondern es kommt zu Lufteinschlüssen im Innenbeutel, die nicht durch die Ventileinrichtung ausgepreßt werden können. Dies ist ein Nachteil.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß durch die Ventilöffnung ein Vakuum angelegt, und der Boden zu der Ventilöffnung hin gezogen wird. Auch hier ist die Gefahr des ungleichmäßigen Umkrempelns bzw. des vorzeitigen Knautschens des Innenbeutels nicht ganz vermieden. Ferner müssen hier nach dem Vakuum die Ventileinrichtung aufgesetzt und der Raum zwischen Innenbeutel und Außenbehälter zusätzlich über das Ventil ein Vakuum angelegt werden. Dies ist ein zusätzlicher Arbeitsschritt.
  • Bei einer dritten Möglichkeit ist an ein mechanisches Verfahren des Verbringens des Beutelbodens in die Nähe der Ventilöffnung gedacht. Hierzu wird ein Stößel in den Innenbeutel eingeschoben, wobei dieser Stößel Saugnäpfe aufweist oder selbst als Saugnapf ausgebildet ist. Entsprechend besitzt dieser Stößel eine Bohrung zum Anlegen eines Vakuums, so daß der Beutelboden von dem Stößel angesaugt werden kann. Der Stößel nimmt dann beim Ausfahren diesen Beutelboden mit und läßt ihn im Bereich der Ventilöffnung los. Hierdurch wird am ehesten ein glattes Umkrempeln des Innenbeutels gewährleistet.
  • Nach dem Herausziehen des Stößels aus der Ventilöffnung wird die Ventileinrichtung auf die Ventilöffnung aufgesetzt und der Innenbeutel durch die Ventileinrichtung befüllt. Erfindungsgemäß kann hier noch ein Absaugen einer Restluft aus dem Innenbeutel durch die Ventileinrichtung vorgeschaltet sein. Dieser Verfahrensschritt ist im übrigen bei allen oben genannten Varianten möglich und denkbar. Damit wird der Innenbeutel völlig luftfrei gehalten, ferner wird ein gewisses Vakuum erzeugt, so daß ein Einfüllen eines Produktes beschleunigt sein kann.
  • Die vierte Möglichkeit ist ein weiteres mechanisches Verfahren des Verbringens des Beutelbodens zur Beutelöffnung. Hierbei wird ein Stößel durch das Bodenloch des Außenbehälters eingefahren und der Beutelboden in Richtung Ventilöffnung geschoben.
  • Nach dem Ausfahren des Stößels aus dem Bodenloch wird die Ventilöffnung mit der Ventileinrichtung verschlossen und die Restluft des Innenbeutels mit Vakuum abgesaugt. Dabei legt sich der Innenbeutel umgekrempelt definiert in den Außenbehälter
  • Der Innenbeutel wird so hergestellt, daß der Stößel beim Einfahren in das Bodenloch des Außenbehälters den Beutelboden nicht zerstören kann.
  • Bevorzugt wird für einen Kunden bereits eine Zweikammer-Druckpackung hergestellt, bei der sämtliche Verfahrensschritte, außer dem Befüllen des Innenbeutels mit dem Produkt, beim Hersteller vorgenommen worden sind. Eine Gefahr beim Transport der vorbegasten Zweikammer-Druckpackungen ist nicht gegeben, da der Druck in dem Raum zwischen Innenbeutel und Außenbehälter nicht sehr hoch ist und außerdem üblicherweise als Druckgas Luft verwendet wird.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Zweikammer-Druckpackung ohne Ventileinrichtung;
    • Fig. 2 den Längsschnitt durch die Zweikammer-Druckpackung gemäß Fig. 1 in einem weiteren Herstellungsstadium;
    • Fig. 3 den Längsschnitt durch die Zweikammer-Druckpackung gemäß Fig. 1 und 2 in einem weiteren Herstellungsstadium;
    • Fig. 4 den Längsschnitt durch die Zweikammer-Druckpackung gemäß Fig. 3 in einer anderen Herstellungsart;
    • Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Zweikammer-Druckpakcung ähnlich Figur 4;
    • Fig. 6 den Längsschnitt durch die Zweikammer-Druckpackung gemäß Fig. 3 mit aufgesetzter Ventileinrichtung;
    • Fig. 7 den Längsschnitt durch die Zweikammer-Druckpackung gemäß Fig. 5 nach einem Einfüllen eines Produktes.
  • In Fig. 1 ist von einer Zweikammer-Druckpackung R ein Außenbehälter 1 gezeigt, der aus einem beliebigen Material bestehen kann. Bevorzugt wird, worauf jedoch die Erfindung nicht beschränkt ist, das Metall Aluminium verwendet. Wie der Außenbehälter 1 hergestellt ist, soll von untergeordneter Bedeutung sein. In jedem Fall weist er eine Dosenwand 2, einen Boden 3 und eine Ventilöffnung 4 auf. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Boden 3 nach innen gewölbt ausgebildet, um einem Innendruck in einem Raum 5 zwischen einem Innenbeutel 6 und dem Außenbehälter 1 besser standhalten zu können. Ferner weist der Boden 3 eine Einfüllöffnung 7 für ein Druckgas auf.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besitzt der Außenbehälter 1 ferner eine Innenbeschichtung 8, die jedoch nicht unbedingt notwendig ist. Die Dosenwand 2 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel zylindrisch ausgestaltet, was ebenfalls nicht unabdingbar ist.
  • Der Innenbeutel 6 besteht aus einem knautschbaren Material, wie beispielsweise einem Kunststoff, einer Metallfolie od.dgl. Er kann in den Außenbehälter 1 separat eingesetzt oder in den Außenbehälter 1 eingespritzt sein. Herstellung und Einbringung des Innenbeutels 6 ist nicht von erfindungswesentlicher Bedeutung. Sämtliche Möglichkeiten liegen im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
  • Erkennbar ist, daß der Innenbeutel 6 einen Beutelboden 9 aufweist, an den sich eine Beutelwand 10 bis zur Ventilöffnung 4 anschließt. Letzteres Merkmal muß ebenfalls nicht sein, da auch Zweikammer-Druckpackungen bekannt sind, bei denen der Innenbeutel in den Außenbehälter eingeklebt ist, wobei ein oberer Beutelrand einen Abstand von der Ventilöffnung 4 einhält.
  • Die Ventilöffnung 4 wird im vorliegenden Fall von einem Bördelrand 11 begrenzt, auf den zu einem späteren Zeitpunkt eine Ventileinrichtung 12 (siehe Fig. 6 und 7) aufgesetzt wird.
  • Die Zweikammer-Druckpackung soll nach folgenden erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt bzw. gefüllt werden:
  • Ausgangslage ist die in Fig. 1 dargestellte Zweikammer-Druckpackung in dem Herstellungsstadium, in dem der Innenbeutel 6 sich in dem Außenbehälter 1 befindet und, auf welcher Weise auch immer, zumindest teilweise mit dem Außenbehälter 1 verbunden ist. Die Ventilöffnung 4 kann offen oder auch durch eine Ventileinrichtung 12 verschlossen sein. Dies spielt nur für eine Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Rolle.
  • Der nächste Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, daß der Beutelboden 9 in den Bereich der Ventilöffnung 4 gebracht wird, wie dies in den Figuren 2 und 3 dargestellt ist. Dabei kann, muß aber nicht, eine Ventileinrichtung 12 bereits auf der Ventilöffnung 4 sitzen.
  • Eine Möglichkeiten für diesen Verfahrensschritt besteht darin, daß, durch den Pfeil 13 angedeutet, durch die Einfüllöffnung 7 Gas, insbesondere Luft, in den Raum 5 zwischen Innenbeutel 6 und Außenbehälter 1 eingebracht wird. Dabei entfernt sich der Beutelboden 9 von dem Boden 3 des Außenbehälters und wandert zur Ventilöffnung 4. Sollte die Ventilöffnung 4 bereits mit der Ventileinrichtung 12 verschlossen sein, so kann der Raum 5 bereits mit dem gewünschten Gasdruck befüllt werden, so daß sich auch der Beutelboden 9 einer konturierten Innenfläche der Ventileinrichtung 12 weitestgehend anschmiegen kann. Hierdurch findet ein weitestgehendes Entgasen des Inneren des Innenbeutels 6 statt.
  • Allerdings könnte diese Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens den Nachteil haben, daß sich die Beutelwand 10 ungleichmäßig von der Dosenwand 2 ablöst, so daß der Beutelboden 9 eben nicht zur Dosenöffnung 4 wandert, sondern der Innenbeutel 6 auf beliebige andere Art und Weise geknautscht wird. In diesem Fall besteht jedoch die Gefahr, daß relativ viel Luft in dem geknautschten Innenbeutel 6 gefangen bleibt, was nicht wünschenswert ist. Zudem kann eine derartige Zweikammer-Druckpackung kaum ordnungsgemäß befüllt werden.
  • Deshalb ist in einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung, wie durch den Pfeil 14 dargestellt, daran gedacht, daß durch die Ventilöffnung 4 bzw. eine auf die Ventilöffnung 4 aufgesetzte Ventileinrichtung ein Vakuum an das Innere des Innenbeutels 6 angelegt wird. Hierdurch wird ein Anziehen des Beutelbodens 9 in Richtung auf die Ventilöffnung 4 hin verbessert. Allerdings ist die Gefahr eines unregelmäßigen Abziehens der Beutelwand 10 von der Dosenwand 2 nicht gänzlich beseitigt.
  • Möglich erscheint auch das Einbringen eines Klebstoffs in einen gestrichelt angedeuteten mittleren Bereich 15 auf der Innenfläche der Dosenwand 2, so daß ein unregelmäßiges Ablösen der Beutelwand 10 von der Dosenwand 2 vermieden wird. Allerdings ist das Aufbringen eines derartigen Klebstoffbereiches 15 schwierig und sehr kostspielig.
  • Denkbar ist auch eine mechanische Lösung des Verbringens des Beutelbodens 9 in den Bereich der Ventilöffnung 4, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist. Hierzu ist ein Stößel 16 vorgesehen, der eine Axialbohrung 17 aufweist, wobei diese einen Anschluß an eine nicht näher gezeigte Vakuumquelle besitzt. Dieser Stößel 16 wird in den Innenbeutel 6 eingefahren, bis er sich in der gestrichelt gezeigten Lage befindet. Durch das Anlegen des Vakuums erfolgt ein Ansaugen des Beutelbodens 9, so daß der Stößel 16 diesen Beutelboden 9 bei einem Ausfahren in Richtung x mitnimmt. Sobald sich der Stößel 16 im Bereich der Ventilöffnung 4 befindet, wird das Vakuum aufgehoben, so daß der Stößel 16 ohne den Beutelboden 9 entfernt werden kann.
  • Eine andere Möglichkeit des mechanischen Verbringens des Beutelbodens 9 in den Bereich der Ventilöffnung 4 ist in Figur 5 dargestellt. Bei dieser Möglichkeit fährt ein Stößel 16.1 durch die Einfüllöffnung 7 und trifft dort auf den Beutelboden 9. Bevorzugt ist der Beutelboden 9 in diesem Bereich verstärkt ausgebildet, was bereits dadurch geschehen kann, daß der Beutelboden 9 beim Herstellen, d.h., Einspritzen in den Außenbehälter 1, eine linsenförmige Aufwölbung 19 erhält.
  • Gestrichelt ist angedeutet, daß der Beutelboden 9 durch den Stößel 16.1 in die Nähe der Ventilöffnung 4 gebracht wird. Danach wird der Stößel 16.1 wieder aus dem Außenbehälter 1 gezogen, ein Ventil auf die Ventilöffnung 4 aufgesetzt und über das Ventil Vakuum angelegt, so daß auch der übrige Raum zwischen dem Beutelboden 9 und dem Ventil entlüftet wird.
  • Bevor jetzt der Raum 5 durch die Einfüllöffnung 7 unter den Druck eines Druckgases gesetzt wird, muß die Ventilöffnung 4 durch eine Ventileinrichtung 12 verschlossen werden, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist. Nach dem Aufsetzen der Ventileinrichtung 12 kann der Raum 5 mit Druckgas gefüllt werden, wobei darauf zu achten ist, daß der Druck durch ein späteres Befüllen des Innenbeutels 6 mit dem Produkt erhöht wird. Ein entsprechendes Füllmaß kann aber durch einfache Rechnungen bestimmt werden.
  • Der Vorteil der Druckbeaufschlagung des Innenraums 5 ist jedoch, daß sich der Beutelboden 9 weitgehend der Innenkontur der Ventileinrichtung 12 anlegen kann. Hierdurch wird beinahe sämtliche Luft, die sich noch zwischen dem Innenbeutel 6 und der Ventileinrichtung 12 befindet, durch ein Ventil 18 ausgedrückt. Das Ventil 18 kann hier mit zusätzlichen Ventilöffnungen versehen sein, die für diese weitgehende Entgasung an geeigneter Stelle angeordnet sind.
  • Jetzt kann eine genau definierte Menge an Produkt in die Zweikammer-Druckpackung R eingebracht werden, wie dies in Figur 7 dargestellt ist. Das Einbringen geschieht über die Ventileinrichtung 12 , wobei der Boden 9 wieder nach unten in Richtung auf den Boden 3 hin wandert. Hierdurch wird der Raum 5 zwischen Innenbeutel 6 und Außenbehälter 1 verkleinert und damit der Druck erhöht. Ein Entgasen des Produktes in dem Innenbeutel 6 braucht, da kaum Fremdluft vorhanden ist, nicht mehr stattzufinden.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Herstellen und/oder Befüllen einer Zweikammer-Druckpackung (R) aus einem Aussenbehälter (1) mit einer Dosenwand (2), einem Boden (3) und einer Ventilöffnung (4) sowie einem Beutel (6) mit Beutelboden (9) in dem Aussenbehälter (1) zur Aufnahme eines Produktes, wobei Aussenbehälter (1) und Beutel (6) einen Raum (5) zur Aufnahme eines Gases umschließen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Raum (5) zwischen Aussenbehälter (1) und Beutel (6) vor dem Befüllen des Beutels (6) mit dem Produkt mit dem Gas befüllt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Einfüllen des Gases der Beutelboden (9) in den Bereich der Ventilöffnung (4) gebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einfüllen des Gases der Beutelboden (9) in den Bereich der Ventilöffnung (4) gebracht wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutelboden (9) durch ein an der Ventilöffnung (4) oder durch eine aufgesetzte Ventileinrichtung (12) angelegtes Vakuum zur Ventilöffnung (4) hin angesaugt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach einem Einsetzen oder Erzeugen des Beutels (6) in dem Aussenbehälter (1) ein Stößel (16) mit einer Vakuumeinrichtung in den Beutel (6) gegen den Beutelboden (9) eingesetzt, der Beutelboden (9) angesaugt und der Stößel (16) aus dem Beutel (6) zusammen mit dem Beutelboden (9) gezogen wird, wobei das Vakuum vor oder bei dem Durchgang des Stößels (16) durch die Ventilöffnung (4) aufgehoben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einsetzen oder Erzeugen des Beutels (6) in dem Außenbehälter (1) ein Stößel (16.1) durch ein Bodenloch (7) des Außenbehälters (1) eingefahren wird und den Beutel (6) mit dem Beutelboden (9) zur Beutelöffnung (4) schiebt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Restluft aus dem Beutel (6) über die Ventileinrichtung (12) abgesaugt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutelboden (9) im Bereich des Bodenloches (7) verstärkt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine auf die Ventilöffnung (4) gesetzte Ventileinrichtung (12) Restluft aus dem Beutel (6) durch die Ventileinrichtung abgesaugt wird.
  10. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Produkt in den Beutel (6) gegen den Druck des Gases in dem Raum (5) zwischen Aussenbehälter (1) und Beutel (6) eingefüllt wird, so daß der Beutelboden (9) wieder von der Ventilöffnung entfernt wird.
  11. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbeutel (6) in einen Bereich (15) an die Dosenwand (2) angeklebt wird.
EP96105146A 1995-05-05 1996-03-30 Verfahren zum Herstellen und/oder Befüllen einer Zweikammer-Druckpackung Expired - Lifetime EP0741088B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19516100 1995-05-05
DE19516100A DE19516100A1 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Verfahren zum Herstellen und/oder Befüllen einer Zweikammer-Druckpackung
US08/641,280 US5799469A (en) 1995-05-05 1996-04-30 Method for the manufacture and/or filling of a two-chamber pressure pack

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0741088A2 true EP0741088A2 (de) 1996-11-06
EP0741088A3 EP0741088A3 (de) 1997-02-26
EP0741088B1 EP0741088B1 (de) 1998-12-16

Family

ID=26014811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96105146A Expired - Lifetime EP0741088B1 (de) 1995-05-05 1996-03-30 Verfahren zum Herstellen und/oder Befüllen einer Zweikammer-Druckpackung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5799469A (de)
EP (1) EP0741088B1 (de)
JP (1) JPH0920367A (de)
CN (1) CN1144315A (de)
BR (1) BR9602165A (de)
CA (1) CA2175627A1 (de)
DE (1) DE19516100A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007085051A1 (en) * 2006-01-30 2007-08-02 Williams James Duncan A fluid vessel and method for charging a fluid vessel
WO2008053238A2 (en) * 2006-11-02 2008-05-08 Snc-Lavalin Uk Limited System for charging and discharging containers for storage & transportation of high pressure compressed gas
EP2165968A1 (de) 2008-09-19 2010-03-24 InBev S.A. Behälterbeutel mit einem Raum unter Vordruck zwischen Innenbeutel und Außenbehälter
EP1701086A3 (de) * 2005-03-07 2011-04-20 Rothenberger AG Druckgasquelle mit Brenngasfüllung für manuelle Handhabung
EP1701085A3 (de) * 2005-03-07 2011-04-20 Rothenberger AG Druckgasquelle mit Brenngasfüllung für manuelle Handhabung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7194847B2 (en) * 1999-09-09 2007-03-27 Sashco, Inc. Method of filling dispensing cartridges having collapsible packages
DE10229229A1 (de) * 2002-06-28 2004-02-05 Hilti Ag Druckbehälter und Verfahren zum Herstellen und/oder Befüllen eines Druckbehälters
EP1400486B1 (de) * 2002-09-19 2011-03-30 Nestec S.A. Verfahren zum Aufbewahren und Ausgeben von gefrorenen Süssspeisen
GB0404717D0 (en) * 2004-03-03 2004-04-07 Unilever Plc Frozen aerated product in a container and a method for manufacturing such
FR2895735B1 (fr) * 2005-12-30 2008-04-18 Ecopack France Valve a poche amelioree
US8047009B2 (en) 2008-12-09 2011-11-01 Tire Seal, Inc. Method and apparatus for providing additive fluids to refrigerant circuit
US20140034671A1 (en) * 2010-12-10 2014-02-06 Advanced Technology Materials, Inc Generally cylindrically-shaped liner for use in pressure dispense systems and methods of manufacturing the same
GB201321484D0 (en) * 2013-12-05 2014-01-22 Kokomo Ltd Foam formulation and aerosol can assembly
CN106591099B (zh) * 2015-10-16 2021-09-28 北京安吉蓝天科技发展有限公司 一种进出料装置及方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1331276A (en) * 1969-10-29 1973-09-26 Alusuisse Dispensing containers
GB2184491A (en) * 1985-12-20 1987-06-24 Derek Harcourt Gorman Aerosols
WO1991019653A1 (de) * 1990-06-09 1991-12-26 Hirsch, Anton Behältnis aus flexiblem kunststoff zur befestigung an einer starren haftfläche und verfahren zur befestigung des behältnisses an einer starren haftfläche
WO1992012912A1 (en) * 1991-01-15 1992-08-06 Pentti Turunen System for using aerosols and aerosol packages
DE9308887U1 (de) * 1993-06-15 1993-08-12 Hoelzl, Reinhold, Dipl.-Ing. (Fh), 93142 Maxhuette-Haidhof, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4350272A (en) * 1971-09-15 1982-09-21 Petterson Tor H Product isolated aerosol container and method of manufacture
DE3923903A1 (de) * 1989-07-19 1991-01-24 Hirsch Anton Verfahren zur befuellung von druckgaspackungen sowie druckgaspackung
US5623975A (en) * 1995-01-30 1997-04-29 Simson; Anton K. Gas capsule filling and sealing process

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1331276A (en) * 1969-10-29 1973-09-26 Alusuisse Dispensing containers
GB2184491A (en) * 1985-12-20 1987-06-24 Derek Harcourt Gorman Aerosols
WO1991019653A1 (de) * 1990-06-09 1991-12-26 Hirsch, Anton Behältnis aus flexiblem kunststoff zur befestigung an einer starren haftfläche und verfahren zur befestigung des behältnisses an einer starren haftfläche
WO1992012912A1 (en) * 1991-01-15 1992-08-06 Pentti Turunen System for using aerosols and aerosol packages
DE9308887U1 (de) * 1993-06-15 1993-08-12 Hoelzl, Reinhold, Dipl.-Ing. (Fh), 93142 Maxhuette-Haidhof, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1701086A3 (de) * 2005-03-07 2011-04-20 Rothenberger AG Druckgasquelle mit Brenngasfüllung für manuelle Handhabung
EP1701085A3 (de) * 2005-03-07 2011-04-20 Rothenberger AG Druckgasquelle mit Brenngasfüllung für manuelle Handhabung
WO2007085051A1 (en) * 2006-01-30 2007-08-02 Williams James Duncan A fluid vessel and method for charging a fluid vessel
WO2008053238A2 (en) * 2006-11-02 2008-05-08 Snc-Lavalin Uk Limited System for charging and discharging containers for storage & transportation of high pressure compressed gas
WO2008053238A3 (en) * 2006-11-02 2008-08-14 Snc Lavalin Uk Ltd System for charging and discharging containers for storage & transportation of high pressure compressed gas
EP2165968A1 (de) 2008-09-19 2010-03-24 InBev S.A. Behälterbeutel mit einem Raum unter Vordruck zwischen Innenbeutel und Außenbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0741088A3 (de) 1997-02-26
CN1144315A (zh) 1997-03-05
CA2175627A1 (en) 1996-11-06
JPH0920367A (ja) 1997-01-21
US5799469A (en) 1998-09-01
BR9602165A (pt) 1998-01-13
DE19516100A1 (de) 1996-11-07
EP0741088B1 (de) 1998-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0741088A2 (de) Verfahren zum Herstellen und/oder Befüllen einer Zweikammer-Druckpackung
EP0298227B1 (de) Verfahren zum Befüllen und anschliessenden Verschweissen eines Behälters sowie Vorrichtung und Behälter zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0938408B1 (de) Vorrichtung zum beheben einer reifenpanne
EP3440010A1 (de) Entleervorrichtung für viskose stoffe sowie verfahren hierfür
DE102008064505B4 (de) Verfahren zum Herstellen von geklebten Hülsen
DE10033149A1 (de) Funktionselement, Verfahren zum Einbringen des Funktionselementes in ein Blechteil, Zusammenbauteil und Stempelanordnung
DE19809519C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen eines Lochbutzens aus einem Innenhochdruck-Umformwerkzeug
DE19746018C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zweikammerdruckpackung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3607642A1 (de) Einrichtung zur einhaltung einer konstanten stapelhoehe in einem magazin
DE4413331A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zweikammer-Druckpackung
DE2727297B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Gießereisandformen
EP1103365A1 (de) Vorrichtung zum Tiefziehen von becherförmigen Körpern
DE102013103743B4 (de) Tiefzieh-Verpackung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2112881B2 (de) Verfahren zum abstreifen eines duennwandigen, becherfoermigen behaelters von einem stempel einer ziehpresse
DE1461849C3 (de)
EP2121258B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gebildes
EP2955011B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bechers
DE19932680C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zweikammerdruckpackung
DE19715593C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Umformpresse für die Innenhochdruckumformung und Umformpresse zur Durchführung des Verfahrens
EP3984912B1 (de) Auftragsvorrichtung und verfahren zur herstellung einer auftragsvorrichtung
DE69813827T2 (de) Klebstoff enthaltendes befestigungselement und entsrechendes verfahren
EP0743255B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zweikammer-Druckpackung
DE3042962C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen der stirnseitigen Öffnung einer mit festen oder verfestigbaren vorzugsweise radioaktiven Abfällen gefüllten Blechtrommel und einem in die Öffnung einragenden Deckel
DE1088698B (de) Vorrichtung zur Herstellung einseitig offener Hohlkoerper aus nicht steigfaehigen Pressmassen, insbesondere mit einem Bindemittel versetzten Holzspaenen
DE102017112445A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen und/oder Verschließen eines Behälters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970430

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970617

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981216

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981216

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981216

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981216

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981216

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981216

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19981216

REF Corresponds to:

Ref document number: 174569

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59600985

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990128

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990316

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990316

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19981216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990820

BERE Be: lapsed

Owner name: LECHNER G.M.B.H.

Effective date: 19990331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040528

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050310

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050311

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL