EP0737432A2 - Aufhängevorrichtung zur Präsentation von Ware mit Haken zum Einhängen in eine Trägerstange aus einem Flachovalprofil - Google Patents

Aufhängevorrichtung zur Präsentation von Ware mit Haken zum Einhängen in eine Trägerstange aus einem Flachovalprofil Download PDF

Info

Publication number
EP0737432A2
EP0737432A2 EP96810212A EP96810212A EP0737432A2 EP 0737432 A2 EP0737432 A2 EP 0737432A2 EP 96810212 A EP96810212 A EP 96810212A EP 96810212 A EP96810212 A EP 96810212A EP 0737432 A2 EP0737432 A2 EP 0737432A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hook
hook arm
support rod
arm
bracket part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96810212A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0737432A3 (de
EP0737432B1 (de
Inventor
Bernd Korth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fehlbaum and Co
Original Assignee
Fehlbaum and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fehlbaum and Co filed Critical Fehlbaum and Co
Publication of EP0737432A2 publication Critical patent/EP0737432A2/de
Publication of EP0737432A3 publication Critical patent/EP0737432A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0737432B1 publication Critical patent/EP0737432B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/19Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for garments
    • A47F7/24Clothes racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0838Rails or bars; Article supports therefor, e.g. brackets being slidably attached on the outside thereof

Definitions

  • the present invention relates to a hanging device for the presentation of goods with hooks for hanging in a support rod made of a flat oval profile, as defined in the preamble of independent claim 1, each hook being a bracket part which partially encompasses the flat oval profile and an adjoining one Has hook arm as a supporting element for the goods to be presented.
  • hook for differentiation Either the hook is placed on the support rod in the orientation that corresponds to the suspended position of use (referred to as a hook for differentiation), or you have to tilt the hook arm when attaching it to be able to latch the bracket part onto the support rod, the hook then of itself falls into the end position due to its own weight (initially referred to as a hook for differentiation).
  • the hook can easily be moved on the support rod.
  • Attachment hooks are shown in the "Panacea" brochure from Vitrashop AG, Birsfelden / Switzerland.
  • the hook consists of a hook arm and an attached, e.g. welded bracket part.
  • the U-shaped bracket part is placed on the support rod and encompasses at least approximately the upper half of the cross section of the support rod. Due to the flat oval cross-section and the upright position of the carrier bar, the bracket part with its inner contour complementary to the carrier bar remains on the carrier bar, although the hook arm attaches to the side of the bracket part as a load, which itself is still lever-like loaded by goods - for example, items of clothing.
  • the manufacture of such hooks was quite complex; you had to make bracket parts and hook arms and put the two together.
  • a suspension device with a hook welded together from a bracket part and a hook arm is known.
  • the bracket part encompasses the flat oval support bar over a range> 180 °.
  • the bracket part of this hook consists of a straight back sector, which merges into a curved sector at the top and bottom, the lower sector ending in a straight section.
  • the hook arm is welded to the back sector.
  • the curved sectors partially encompass the upper or lower semicircular contour of the carrier rod, while the back sector rests on a flank of the carrier rod.
  • the currently available suspension devices of the type in question can consequently not be considered to be optimal in terms of their manageability and manufacturing costs.
  • the invention is therefore based on the object of a suspension device with hooks to create that sit with sufficient security on the support rod and can be freely moved on the support rod in the unloaded state. Furthermore, the seat of the hook should solidify with increasing load. In addition, it must be possible to efficiently manufacture the hooks in series production.
  • the hook arm makes a right angle with the back sector.
  • the inner contour of the bracket part is complementary to the outer cross-sectional contour of the support rod.
  • the entire hook is advantageously produced in one piece by cold or hot forming.
  • a suspension device with hooks is now available, which can be easily hung in the support rod and sit securely on the support rod without additional fixing means.
  • the hook With a simple, upward thrust against a hook arm, the hook is raised in a kind of rotary movement; the hook then automatically falls back into its proper hanging position due to its weight.
  • the hook can only be unlatched and fall down if it is hit extremely hard.
  • Each hooked, unloaded hook can be easily moved on the support bar. If a heavily loaded hook is to be moved, this is easier if you support it relievingly. The more the hook is loaded, the more intensely the self-locking forces work.
  • the constructive design of the suspension device enables its rational and cost-effective series production.
  • the hook 1 consists of the hook arm 10 and the bracket part 20, wherein the hook arm 10 and the bracket part 20 merge into one another.
  • the bow part 20 is composed of the lower, upwardly open half-arch 21 and the adjoining, rising and in principle straight back sector 26.
  • the bracket part 20 is designed as a piece of flat material, whereby its inner surface conforms to the outer walls of the support rod.
  • the hook arm 10, however, could be a piece of round material.
  • the back sector 26 merges into the hook arm 10 in a curve 27, so that the hook arm 10 is oriented in the direction of the bend of the entire bracket part 20 and the shoulder 11 of the hook arm 10 lies over the semicircle 21. This creates an access opening 2 between the free end 22 of the semicircular arch 21 and the hook arm 10 extending above it for receiving the support rod oriented transversely to the hook arm 10.
  • the hook arm 10 shown here has an upward-pointing bend 13 on the arm end 12 projecting into the space, which bears a plate 14 on top.
  • This type of hook is especially suitable for hanging hats.
  • the entire hook 1 can advantageously be produced in one piece by cold or hot forming.
  • the support rod 3 is arranged horizontally; for holding it could have hanging plates 4 at its ends.
  • the cross section of the support rod 3 is composed of an upper semicircular wall 31, the adjoining two parallel walls 32 and the lower semicircular wall 33 attached to the walls 32. In the assembled position, the two walls 32 are vertical.
  • the inner contour of the bracket part 20 is complementary to the outer cross-sectional contour of the support rod 3.
  • the clear dimension l in the bracket part 20 between the semi-arch 21 and the lower edge of the curvature 27 corresponds to the height of the support rod 3 on the vertical axis.
  • the access opening 2 has a reduced width w.
  • the hook 1 can only be hooked into or removed from the support rod 3 when the arm end 12 is raised and the hook arm 10 is at an angle.
  • the hook arm 10 shown here also has an upward-pointing bend 13 on the arm end 12 projecting into the space, which serves as an anti-slip device and / or for attachment.
  • a plurality of spaced-apart spacer pins 15 can be provided, which are used for hanging up or as a slip protection for suspended clothes hangers.
  • This type of hook is especially suitable for presenting typical hanging goods, such as outer clothing.
  • Shall one extend horizontally into the room Hook arm 10 may be provided, the hook arm 10 forms a right angle with the back sector 26.

Landscapes

  • Display Racks (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Bei der vorgeschlagenen Aufhängevorrichtung zur Präsentation von Ware mit Haken (1) zum Einhängen in eine Trägerstange (3) aus einem Flachovalprofil besitzt jeder Haken (1) ein Bügelteil (20), welches das Flachovalprofil partiell in einem Bereich > 180° umgreift sowie einen sich an das Bügelteil (20) anschliessenden Hakenarm (10) als Tragelement für die zu präsentierende Ware. Das Bügelteil (20) besteht aus einem unteren Halbbogen (21), dem sich anschliessenden Rückensektor sowie aus der zum Hakenarm (10) überleitenden Krümmung (27). Der Hakenarm (10) erstreckt sich derart, dass sein Ansatz (11) über dem Halbbogen (21) liegt. Die Innenkontur des Bügelteils (20) ist zur äusseren Querschnittskontur der Trägerstange (3) komplementär. Die Aufhängevorrichtung besitzt vorteilhafte Gebrauchseigenschaften und lässt sich rationell herstellen. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufhängevorrichtung zur Präsentation von Ware mit Haken zum Einhängen in eine Trägerstange aus einem Flachovalprofil, wie sie gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1 definiert ist, wobei jeder Haken ein Bügelteil, welches das Flachovalprofil partiell umgreift, und einen sich daran anschliessenden Hakenarm als Tragelement für die zu präsentierende Ware aufweist.
  • Insbesondere aus dem Ladenbau ist bekannt, in Trägerstangen mit flachovalem Querschnitt, die keinerlei Schlitze, Ösen oder sonstige Arretiermittel aufweisen, Haken einzuhängen. Ein derartiger Haken bleibt auf der Trägerstange durch die Gestaltung seines Bügelteils, das Eigengewicht des Hakens und die - bei Benutzung des Hakens - am Hakenarm angreifende Last hängen. Die Trägerstange wird innerhalb eines Regals an einem Gestell oder beabstandet zu einer Rückwand so angeordnet, dass die durch den Stangenquerschnitt verlaufende Hauptachse praktisch vertikal ausgerichtet ist. Die Trägerstange befindet sich quasi in der Hochkantlage. Das Einhängen des Hakens in die Trägerstange geschieht je nach Konstruktion. Entweder wird der Haken in der Ausrichtung, die der eingehängten Gebrauchslage entspricht, auf die Trägerstange aufgesetzt (zur Differenzierung als Aufsetzhaken bezeichnet), oder man muss beim Aufsetzen den Hakenarm schräg anstellen, um das Bügelteil auf der Trägerstange einklinken zu können, wobei der Haken dann von selbst durch sein Eigengewicht in die Endlage fällt (zur Differenzierung zunächst als Einhängehaken bezeichnet). Ohne weiteres ist der Haken auf der Trägerstange verschiebbar.
  • Aufsetzhaken sind im Prospekt "Panacea" der Vitrashop AG, Birsfelden/Schweiz, dargestellt. Der Haken besteht aus einem Hakenarm und einem daran angesetzten, z.B. angeschweissten Bügelteil. Das U-förmige Bügelteil wird auf die Trägerstange aufgesetzt und umgreift zumindest etwa die obere Hälfte des Querschnitts der Trägerstange. Durch den flachovalen Querschnitt und die Hochkantlage der Trägerstange bleibt das Bügelteil mit seiner zur Trägerstange komplementären Innenkontur auf der Trägerstange sitzen, obwohl seitlich am Bügelteil als Last der Hakenarm ansetzt, der selbst noch durch Ware - beispielsweise Kleidungsstücke - hebelartig belastet ist. Die Herstellung derartiger Haken war recht aufwendig; man musste Bügelteile sowie Hakenarme herstellen und beide zusammenfügen.
  • In der Weiterentwicklung wurden einteilige Aufsetzhaken
    • zumeist als Schmiedestücke - geschaffen. Bei dieser Konstruktion setzt sich ein Flügel des U-förmigen Bügelteils als Hakenarm fort; somit vereinfachte sich der Herstellungsprozess. Im Normalgebrauch, d.h. bei Wirkung einer am Hakenarm angehängten, abwärts ziehenden Last, sitzen die Aufsetzhaken ausreichend fest auf der Trägerstange. Wird jedoch von unten, in Aufwärtsrichtung, gegen den Hakenarm gestossen, so kann der Haken relativ schnell von der Trägerstange gehoben werden, ausklinken und dann zu Boden fallen. Insbesondere bei unbelasteten Haken besteht diese Gefahr erhöht, wenn man beispielsweise an die lebhafte Kundschaft zu Spitzenzeiten in Kaufhäusern denkt.
  • Aus der DE-OS 33 17 421 ist eine Aufhängevorrichtung mit einem aus einem Bügelteil und einem Hakenarm zusammengeschweissten Einhängehaken bekannt. Das Bügelteil umgreift die flachovale Trägerstange über einen Bereich > 180°. Das Bügelteil dieses Hakens besteht aus einem geraden Rückensektor, welcher oben und unten in jeweils einen gekrümmten Sektor übergeht, wobei der untere Sektor in einem geraden Abschnitt ausläuft. Der Hakenarm ist an den Rückensektor angeschweisst. Im eingeklinkten Zustand umgreifen die gekrümmten Sektoren die obere bzw. untere Halbkreiskontur der Trägerstange partiell, während der Rückensektor an einer Flanke der Trägerstange anliegt. Beim Einklinken des Bügelteils auf die Trägerstange weitet sich der untere Sektor elastisch und bewirkt dann einen Formschluss. Durch die Klammerwirkung der beiden gekrümmten Sektoren des Bügelteils um den Querschnitt der Trägerstange hat man zwar eine erhöhte Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Herunterstossen des Hakens erreicht, die Herstellung der Haken jedoch ist wieder erheblich aufwendiger geworden. Zugleich wird die an sich wünschenswerte, leichte Verschiebbarkeit der auf der Trägerstange eingehängten Haken merklich erschwert.
  • Die derzeit verfügbaren Aufhängevorrichtungen des betreffenden Typs können folglich allesamt hinsichtlich ihrer Handhabbarkeit und des Herstellungsaufwandes nicht als optimal angesehen werden. Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Aufhängevorrichtung mit Einhängehaken zu schaffen, die mit ausreichender Sicherheit auf der Trägerstange sitzen und im unbelasteten Zustand uneingeschränkt auf der Trägerstange verschiebbar sind. Ferner soll sich der Sitz der Haken mit zunehmender Belastung verfestigen. Überdies muss die produktionstechnische Herstellung der Haken in Serienfertigung auf effiziente Weise erfolgen können.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemässe Aufhängevorrichtung gelöst, wie sie im unabhängigen Patentanspruch 1 definiert ist. Bevorzugte Ausführungsvarianten ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 5. Ausgehend von der Benutzung einer flachovalen Trägerstange besteht das Wesen der Erfindung besteht darin, dass das Bügelteil des Hakens aus einem unteren Halbbogen und dem sich daran anschliessenden, aufsteigenden Rückensektor gebildet wird, wobei der Rückensektor an seinem oberen Auslauf in einer Krümmung in den Hakenarm übergeht. Der Hakenarm zweigt vom im Prinzip geraden Rückensektor im Drehsinn des Biegungsverlaufs des gesamten Bügelteils ab, so dass der Ansatz des Hakenarms über dem unteren Halbbogen liegt und zwischen dem freien Ende des Halbbogens und dem darüber befindlichen Hakenarm eine Zugangsöffnung zur Aufnahme der quer zum Hakenarm verlaufenden Trägerstange gebildet wird. Ist im eingehängten Zustand ein sich horizontal erstreckender Hakenarm gewünscht, so nimmt der Hakenarm mit dem Rückensektor einen rechten Winkel ein. Die Innenkontur des Bügelteils ist komplementär zur äusseren Querschnittskontur der Trägerstange gestaltet. Vorteilhafterweise ist der gesamte Haken aus einem Stück durch Kalt- oder Warmumformen hergestellt.
  • Dank der Erfindung ist nun eine Aufhängevorrichtung mit Haken verfügbar, die auf einfache Weise in die Trägerstange eingehängt werden können und ohne zusätzliche Fixiermittel sicher auf der Trägerstange sitzen. Bei einem einfachen, aufwärts gerichteten Anstossen an einen Hakenarm wird der Haken zwar in einer Art Drehbewegung angehoben; der Haken fällt dann aber wieder selbständig durch sein Gewicht in die ordentliche Einhängeposition. Erst bei einem extremen Anstossen kann der Haken ausgeklinkt werden und herunterfallen. Jeder eingehängte, unbelastete Haken lässt sich leicht auf der Trägerstange verschieben. Soll ein stark belasteter Haken verschoben werden, geht dies leichter vonstatten, wenn man ihn entlastend unterstützt. Je stärker der Haken belastet ist, desto intensiver wirken die selbstsichernden Kräfte. Über die vorteilhaften Gebrauchseigenschaften hinaus, ermöglicht die konstruktive Gestaltung der Aufhängevorrichtung deren rationelle und kostengünstige Serienfertigung.
  • Im folgenden wird die erfindungsgemässe Aufhängevorrichtung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detaillierter beschrieben. Dabei zeigen:
  • Figur 1
    eine Perspektivdarstellung eines separaten Hakens mit einem Teller am Hakenarm und
    Figur 2
    eine Perspektivdarstellung der gesamten Aufhängevorrichtung mit der Trägerstange und einem eingehängten Haken.
    Figur 1
  • Der Haken 1 besteht aus dem Hakenarm 10 und dem Bügelteil 20, wobei der Hakenarm 10 und das Bügelteil 20 ineinander übergehen. Das Bügelteil 20 setzt sich aus dem unteren, nach oben offenen Halbbogen 21 und dem sich daran anschliessenden, aufsteigenden und im Prinzip geraden Rückensektor 26 zusammen. Das Bügelteil 20 ist als Flachmaterialstück ausgebildet, wodurch es sich mit seiner Innenfläche an die Aussenwandungen der Trägerstange anschmiegt. Der Hakenarm 10 hingegen könnte ein Rundmaterialstück sein. An seinem oberen Auslauf geht der Rückensektor 26 in einer Krümmung 27 in den Hakenarm 10 über, so dass sich der Hakenarm 10 im Drehsinn des Biegungsverlaufs des gesamten Bügelteils 20 orientiert und der Ansatz 11 des Hakenarms 10 über dem Halbbogen 21 liegt. Somit entsteht zwischen dem freien Ende 22 des Halbbogens 21 und dem sich darüber erstreckenden Hakenarm 10 eine Zugangsöffnung 2 zur Aufnahme der quer zum Hakenarm 10 ausgerichteten Trägerstange.
  • Der hier gezeigte Hakenarm 10 besitzt an dem in den Raum ragenden Armende 12 eine aufwärts weisende Abwinkelung 13, die obenauf einen Teller 14 trägt. Diese Hakenart ist speziell zum Aufhängen von Hüten geeignet. Abgesehen von dem aufgesetzten Teller 14 lässt sich der gesamte Haken 1 vorteilhaft aus einem Stück durch Kalt- oder Warmumformen herstellen.
  • Figur 2
  • Hinsichtlich der in Figur 2 zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit enthaltenen Bezugszeichen, welche aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungstext nicht erläutert sind, wird auf deren Erwähnung in der vorangehenden Beschreibung zu Figur 1 hingewiesen. Für im Text erwähnte Bezugszeichen wird auch auf Figur 1 Bezug genommen.
  • Die Trägerstange 3 ist horizontal angeordnet; zur Halterung könnte sie an ihren Enden Einhängebleche 4 aufweisen.
  • Der Querschnitt der Trägerstange 3 setzt sich aus einer oberen Halbkreiswandung 31, den sich daran anschliessenden beiden parallelen Wänden 32 und der an die Wände 32 angesetzten unteren Halbkreiswandung 33 zusammen. In montierter Position stehen die beiden Wände 32 senkrecht. Die Innenkontur des Bügelteils 20 ist zur äusseren Querschnittskontur der Trägerstange 3 komplementär gestaltet. Das lichte Mass l im Bügelteil 20 zwischen dem Halbbogen 21 und der Unterkante der Krümmung 27 entspricht der Höhe der Trägerstange 3 auf der Vertikalachse. Die Zugangsöffnung 2 besitzt demgegenüber eine reduzierte Weite w. Somit lässt sich der Haken 1 in die Trägerstange 3 nur ein- bzw. aus dieser aushängen, wenn das Armende 12 angehoben ist und der Hakenarm 10 schräg steht.
  • Der hier dargestellte Hakenarm 10 besitzt an dem in den Raum ragenden Armende 12 ebenfalls eine aufwärts weisende Abwinkelung 13, die als Rutschsicherung und/oder zum Anhängen dient. Obenauf auf dem Hakenarm 10 können mehrere zueinander beabstandete Distanzstifte 15 vorgesehen sein, die zum Anhängen oder als Rutschsicherung für eingehängte Kleiderbügel dienen. Diese Hakenart ist speziell zum Präsentieren von typisch hängender Ware, wie Oberbekleidung, geeignet. Soll ein sich horizontal in den Raum erstreckender Hakenarm 10 vorgesehen sein, so bildet der Hakenarm 10 mit dem Rückensektor 26 einen rechten Winkel.
  • Zu dem vorbeschriebenen Haken sind konstruktive Variationen realisierbar. Hier ausdrücklich erwähnt seien noch:
    • Die Trägerstange 3 muss nicht zwei parallele, gerade Wände 32 besitzen; auch eine gewisse konvexe Kontur ist denkbar. Dieser Konvexität wäre dann die Innenkontur des Bügelteils 20 anzupassen.
    • Die Trägerstange 3 könnte auch in einem begrenzten Bereich um die Längsachse gedreht sein, anstatt senkrecht zu stehen, so dass die Wände 32 vertikal ausgerichtet sind.
    • Auch eine gewisse aufwärts oder abwärts weisende Neigung des Hakenarms 10 ist realisierbar; dieser muss nicht waagerecht in den Raum ragen.
    • Der Hakenarm 10 könnte zur Modifikation des gestalterischen Eindrucks anstatt gerade, auch geschwungen sein.

Claims (5)

  1. Aufhängevorrichtung zur Präsentation von Ware mit Haken (1) zum Einhängen in eine Trägerstange (3) aus einem Flachovalprofil, wobei
    a) jeder Haken (1) ein als Flachmaterialstück geformtes Bügelteil (20), welches das Flachovalprofil partiell in einem Bereich > 180° umgreift, aufweist und
    b) sich an das Bügelteil (20) ein Hakenarm (10) als Tragelement für die zu präsentierende Ware anschliesst,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    c) das Bügelteil (20) aus einem unteren Halbbogen (21) mit dem freien Ende (22), dem sich an den Halbbogen (21) anschliessenden, aufsteigenden Rückensektor (26) sowie aus der zum Hakenarm (10) überleitenden, oberen Krümmung (27) gebildet wird und
    d) sich der Hakenarm (10) im Drehsinn des Biegungsverlaufs des gesamten Bügelteils (20) orientiert, wodurch
    e) der Ansatz (11) des Hakenarms (10) über dem Halbbogen (21) liegt und somit zwischen dem freien Ende (22) des Halbbogens (21) und dem sich darüber erstreckenden Ansatz(11) eine Zugangsöffnung (2) mit der Weite (w) zur Aufnahme der quer zum Hakenarm (1) ausgerichteten Trägerstange (3) entsteht und
    f) die Innenkontur des Bügelteils (20) mit dem lichten Mass (l) komplementär zur äusseren Querschnittskontur der Trägerstange (3) ist und
    g) sich somit das Grössenverhältnis Weite (w) < lichtes Mass (l) ergibt.
  2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerstange (3) in der Querschnittsbetrachtung aus zwei zueinander parallelen oder zwei zueinander beabstandeten konvexen Wänden (32) besteht, an die sich oberseitig eine obere Halbkreiswandung (31) und unterseitig eine untere Halbkreiswandung (33) anschliessen.
  3. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hakenarm (10) an seinem in den Raum ragenden Armende (12) eine aufwärts weisende Abwinkelung (13) besitzt,
    a) in der Ausgestaltung als Huthaken auf der Abwinkelung (13) obenauf ein Teller (14) geordnet ist und
    b) obenauf auf dem Hakenarm (10) als Rutschsicherung mehrere zueinander beabstandete Distanzstifte (15) vorgesehen sind.
  4. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Haken (1), ausgenommen die Distanzstifte (15) und Teller (14), aus einem Stück durch Kalt- oder Warmumformen hergestellt ist.
  5. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hakenarm (10) mit dem Rückensektor (26)
    a) einen rechten Winkel bildet, wenn sich der Hakenarm (10) horizontal in den Raum erstreckt und
    b) einen spitzen bzw. einen stumpfen Winkel bildet, wenn sich der Hakenarm (10) schräg in den Raum erstreckt.
EP96810212A 1995-04-13 1996-04-03 Aufhängevorrichtung zur Präsentation von Ware mit Haken zum Einhängen in eine Trägerstange aus einem Flachovalprofil Expired - Lifetime EP0737432B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH109695 1995-04-13
CH1096/95 1995-04-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0737432A2 true EP0737432A2 (de) 1996-10-16
EP0737432A3 EP0737432A3 (de) 1996-10-30
EP0737432B1 EP0737432B1 (de) 1998-09-02

Family

ID=4202389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96810212A Expired - Lifetime EP0737432B1 (de) 1995-04-13 1996-04-03 Aufhängevorrichtung zur Präsentation von Ware mit Haken zum Einhängen in eine Trägerstange aus einem Flachovalprofil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0737432B1 (de)
AT (1) ATE170373T1 (de)
DE (1) DE59600497D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008000448U1 (de) * 2008-01-11 2009-05-28 Tegometall International Ag Traganordnung für Warenregal

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316547A (en) * 1980-03-14 1982-02-23 Crown Metal Manufacturing Co. Hang rail support and hang rail
DE3317421A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Aufhaengevorrichtung
GB2207853A (en) * 1987-08-07 1989-02-15 Interior Systems Improvements in or relating to display rails

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316547A (en) * 1980-03-14 1982-02-23 Crown Metal Manufacturing Co. Hang rail support and hang rail
DE3317421A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Aufhaengevorrichtung
GB2207853A (en) * 1987-08-07 1989-02-15 Interior Systems Improvements in or relating to display rails

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008000448U1 (de) * 2008-01-11 2009-05-28 Tegometall International Ag Traganordnung für Warenregal

Also Published As

Publication number Publication date
EP0737432A3 (de) 1996-10-30
ATE170373T1 (de) 1998-09-15
EP0737432B1 (de) 1998-09-02
DE59600497D1 (de) 1998-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212812T2 (de) Vertikal stabilisierte regalbügelgruppe
EP0965296A1 (de) Displayvorrichtung zur Präsentation von Waren
EP1312287A1 (de) Aufhängevorrichtung mit einer vertikal anzuordnenden Profilschiene und einer darin einhängbaren Konsole
DE2728334C2 (de) Bananenhalter
EP0737432A2 (de) Aufhängevorrichtung zur Präsentation von Ware mit Haken zum Einhängen in eine Trägerstange aus einem Flachovalprofil
EP0037517A1 (de) Hänger für eine Tragschiene einer Unterdecke
AT391070B (de) Konfektionspraesentiergestell
DE1967199U (de) Gitter zum aufhaengen von werkzeugen oder anderen gegenstaenden.
EP1205128A2 (de) Regal
EP0526829B1 (de) Zusammenlegbarer Wäscheständer mit Strickwarentrocknerauflage
EP1061837A2 (de) Tragstangenanordnung für handels- und dienstleistungseinrichtungen
EP0481915B1 (de) Zusammenlegbarer Wäscheständer
DE2942028A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen
EP0548786B1 (de) Kleiderständer
DE3812179A1 (de) Gestell fuer messe-, verkaufsstaende und dgl.
AT265568B (de) Faltenbildende Tragvorrichtung für Vorhänge, wie Gardinen od.dgl.
DE8034462U1 (de) Aufhaengevorrichtung
DE19631851C2 (de) Halterung zur Aufbewahrung von aufhängbaren Gegenständen, insbesonder Kfz-Rädern
DE2433311A1 (de) Anordnung zur verbindung duennwandiger, in einem abstand voneinander zu haltender hohlkoerper
EP0256037A1 (de) Mehrfachkleiderbügelträger.
CH636253A5 (en) Display and sales stand for records
DE2406615C3 (de) Ausstellung- oder Verkaufsregal
DE8911049U1 (de) Rockbügel
DE29719079U1 (de) Wandelement für Regal
CH349048A (de) Gestell mit vertikal verlaufenden Säulen und in der Höhenlage verstellbaren Supporten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19961212

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980203

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980902

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980902

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980902

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980902

REF Corresponds to:

Ref document number: 170373

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59600497

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981008

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19980902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: FEHLBAUM & CO.

Effective date: 19990430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000627

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020201