EP0548786B1 - Kleiderständer - Google Patents

Kleiderständer Download PDF

Info

Publication number
EP0548786B1
EP0548786B1 EP92121444A EP92121444A EP0548786B1 EP 0548786 B1 EP0548786 B1 EP 0548786B1 EP 92121444 A EP92121444 A EP 92121444A EP 92121444 A EP92121444 A EP 92121444A EP 0548786 B1 EP0548786 B1 EP 0548786B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stand
coat
swivel arms
clotheshorse
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92121444A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0548786A1 (de
Inventor
Heinz Josef Ohm
Peter Tiwi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit AG
Original Assignee
Leifheit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit AG filed Critical Leifheit AG
Publication of EP0548786A1 publication Critical patent/EP0548786A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0548786B1 publication Critical patent/EP0548786B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/06Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0664Standing garment supporting racks; Garment supporting stands with swingable or extending arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/19Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for garments
    • A47F7/24Clothes racks

Definitions

  • the invention relates to a clothes respectively Clothes horse according to the preamble of claim 1.

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kleider- beziehungsweise Wäscheständer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Kleider- beziehungsweise Wäscheständer wurde durch die FR-A-1 582 968 bekannt. Um den Kleiderständer gemäß dem Deutschen Gebrauchsmuster 84 36 342 zum Transport auf ein günstiges Maß zu bringen, ist er demontabel ausgeführt. Im vorliegenden Fall ist die Tragstange aus einer Mehrzahl Tragstangen-Abschnitten zusammengeschraubt. Zur Halterung der Schwenkarme sind Dorne dazwischen gesetzt, die ebenfalls verschraubt werden. Die Vielzahl axial aufeinanderfolgender Schraubverbindungen hat den Nachteil, daß sich Toleranzen addieren, so daß die Tragstange nicht mehr gerade ist. Die Montage wird für den Laien schwierig; der sichere Stand ist zudem von der Kraft des Montierenden abhängig.
Weiter ist durch die OS-PS 33 10 180 ein demontierbarer Kleiderständer bekannt, dessen Einzelteile durch Steckverbindungen miteinander kombiniert werden. Das Standror ist wiederum aus axial aneinandergesetzten Segmenten gebildet, mit der Folge der sich addierenden Toleranzen. Auch dieser Kleiderständer besteht aus einer Vielzahl von Einzelteilen, mit der Folge, daß die Montage recht schwierig ist.
Schließlich zeigt die FR-A-1.582.968 einen Kleiderständer mit einer Tragstange in Form eines einfachen Rohres, in das beidseitig abgewinkelte Stäbe eingeschoben sind. Diese dienen auf der einen Seite als Standsockel und auf der anderen Seite als Schwenkarme zur Aufnahme von Kleidungsstücken. Die schwenkbare Variante gemäß Figur 1 erlaubt nur die Aufnahme gleichmäßig abgewinkelter Stäbe, die in ihrem Knickbereich auf der Tragstange aufliegen. Bei der Variante gemäß Figur 8 ist es erforderlich, einen Stab konisch auszuführen, um die restlichen zu verkeilen.
Damit ist eine Schwenkbarkeit nicht oder nur bedingt gegeben. Es ist dabei nicht möglich, nur einzelne Schwenkarme zu verwenden. Es muß immer die entsprechend dem Durchmesser des Rohres raumfüllende Anzahl von Stäben eingesetzt werden.
Für eine Höhenstaffelung sind Stäbe unterschiedlicher Länge erforderlich. Eine Unterteilung in einen vertikalen und einen horizontalen Aufhängebereich ist nicht vorhanden und auch nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen demontierbaren Kleider- beziehungsweise Wäscheständer zu schaffen, dessen Montage ohne Kraftaufwand sehr einfach ist, der dennoch ein spielfreies Zusammenfügen der Einzelteile ermöglicht und eine individuelle Anordnung der Aufhängeelemente zuläßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Somit besteht der Kleiderbeziehungsweise Wäscheständer im wesentlichen aus nur zwei Elementen, nämlich der Tragstange mit Standsockel sowie den in der Tragstange in vertikal verlaufenden Bohrungen eingesteckte Schwenkarme. Die Montage ist somit denkbar einfach. Eine Addition von Ungenauigkeiten kann nicht erfolgen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. So ist durch die verschiebbaren Gleithaken mit Klemmeinrichtung und die unterschiedlichen Längen der einzelnen Abschnitte der Schwenkarme eine ganz individuelle, den entsprechenden Bedürfnissen gerecht werdende Anordung der Aufhängeelemente möglich.
Durch die Verwendung der Klemmpilze, sowohl am Ende der Schwenkarme, als auch bei den Gleithaken, wird ein äußerst harmonischer Gesamteindruck des Kleiderständers erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1
eine Ansicht eines Kleider- beziehungsweise Wäscheständers teilweise geschnitten,
Figur 2
eine Ansicht in Richtung II nach Figur 1,
Figur 3
einen Schnitt gemäß der Linie III - III nach Figur 1 und
Figur 4
eine Ausschnittvergrößerung gemäß IV in Figur 1.
Auf einem Standsockel 1, bestehend aus einer oberen Sockelplatte 2 und einer unteren Sockelplatte 3, ist eine Tragstange 4 befestigt. Zur Befestigung sowohl der oberen mit der unteren Sockelplatte 2, 3 als auch der Tragstange 4 dienen Einschraubmuttern 5 mit Stockschrauben 6.
Am oberen Ende 10 der Tragstange 4 sind senkrechte Bohrungen 7 vorgesehen, in die Schwenkarme 8 und zumindest ein langer Schwenkarm 9 drehbar aber formschlüssig eingeschoben sind.
Der Schwenkarm 8 besteht aus einem vertikalen Bereich 11 und einem horizontalen Aufhängebereich 12, während der lange Schwenkarm 9 aus dem vertikalen Bereich 11 in einen schräg verlaufenden Aufhängebereich 13 übergeht.
An den Schwenkarmen, im ausgeführten Beispiel gemäß Figur 1, sind Gleithaken 14 vorgesehen. Der Gleithaken 14 besteht aus einem Grundkörper 15 mit einer Bohrung 16 größer gleich dem Durchmesser des Schwenkarmes und einer dazu senkrecht stehenden Bohrung 17 mit einer Einschraubmutter 5.
Die Einschraubmutter 5 nimmt über einen Gewindebolzen 18 einen Klemmpilz 19, mit dem er kraftschlüssig verbunden ist, auf. Der Gewindebolzen 18 ist zweckmäßigerweise aus einem weicheren Kunststoffmaterial, wie zum Beispiel Polyamid gefertigt, um beim Klemmen des Gleithakens 14 das Rohr des Schwenkarms nicht zu beschädigen.
Die Enden der Aufhängebereiche 12 und 13 sind ebenfalls über Klemmpilze 19, wobei in diesem Fall der Gewindebolzen 18 weggelassen ist, verschlossen.

Claims (8)

  1. Kleider- beziehungsweise Wäscheständer umfassend eine mit einem Standsockel (1) versehene, vertikale Tragstange (4) und einer Mehrzahl in dieser in der axialen Richtung eingesetzter Schwenkarme (8, 9), die aus einem vertikalen Bereich (11) und einem abgewinkelten Aufhängebereich (12, 13) bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstange (4) mit einer Mehrzahl vertikaler Bohrungen (7) zur drehbaren Einzelaufnahme der mit Gleithaken versehenen vertikalen Bereiche der Schwenkarme (8, 9), versehen ist.
  2. Kleider - beziehungsweise Wäscheständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Aufhängebereiche (11) und/oder abgewinkelte Aufhängebereiche (12,13) unterschiedliche Länge aufweisen.
  3. Kleider- beziehungsweise Wäscheständer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schwenkarmen (8, 9) diese mittels einer Bohrung (16) umschließende Gleithaken (14) vorgesehen sind.
  4. Kleider- beziehungsweise Wäscheständer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleithaken (14) mit einer Klemmeinrichtung versehen sind.
  5. Kleider- beziehungsweise Wäscheständer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung als der Aufhängung der Kleidungs- und Wäschestücke dienender Klemmpilz (19) ausgebildet ist.
  6. Kleider- beziehungsweise Wäscheständer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmpilz (19) mit einem Gewindebolzen (18) und der Gleithaken (14) mit einer senkrecht zur Bohrung (16) angeordneten Einschraubmutter (5), durch die der Gewindebolzen (18) auf den Schwenkarm (8, 9) wirkt, ausgestattet ist.
  7. Kleider- beziehungsweise Wäscheständer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkarme (8, 9) aus Rundrohr und der Standsockel (1) mit Tragstange (4) aus Holz gefertigt sind.
  8. Kleider- beziehungsweise Wäscheständer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkarme (8, 9) mit Klemmpilze (19) verschlossen sind.
EP92121444A 1991-12-24 1992-12-17 Kleiderständer Expired - Lifetime EP0548786B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9116070U 1991-12-24
DE9116070U DE9116070U1 (de) 1991-12-24 1991-12-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0548786A1 EP0548786A1 (de) 1993-06-30
EP0548786B1 true EP0548786B1 (de) 1998-08-05

Family

ID=6874634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92121444A Expired - Lifetime EP0548786B1 (de) 1991-12-24 1992-12-17 Kleiderständer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0548786B1 (de)
AT (1) ATE169193T1 (de)
DE (1) DE9116070U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10791828B1 (en) * 2019-08-05 2020-10-06 Classic Home & Garden, LLC Stowable stand

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB204012A (en) * 1922-03-15 1923-09-17 John Algernon Launder Improvements in, or relating to, apparatus for supporting and displaying garments
FR750581A (fr) * 1933-02-11 1933-08-12 Dispositif porte-manteaux et porte-chapeaux
FR1510828A (fr) * 1966-04-14 1968-01-26 Dispositif mixte perfectionné, pour le rangement de pièces d'habillement et paquets de linge
FR1582968A (de) * 1968-08-29 1969-10-10
US3580396A (en) * 1970-03-04 1971-05-25 Johannes Dietz Silent butler
DE8436342U1 (de) * 1984-12-12 1985-04-04 Roman Dietsche KG, 7868 Todtnau Kleider- bzw. Wäscheständer

Also Published As

Publication number Publication date
ATE169193T1 (de) 1998-08-15
DE9116070U1 (de) 1992-03-05
EP0548786A1 (de) 1993-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20103240U1 (de) Zusammenklappbarer Kleiderständer
EP0522246A1 (de) Wäschehänge mit einer Haltevorrichtung
EP0548786B1 (de) Kleiderständer
CH712455A1 (de) Adapter, Warenträger und Befestigungssystem.
EP0457034B1 (de) Wäscheständer mit Trocknungsrost
DE3507157C2 (de) Standmöbelsatz
DE3315742A1 (de) Vorrichtung zum befestigen des lineals der schneidvorrichtung bei einem doppelsamtwebstuhl
EP0256037B1 (de) Mehrfachkleiderbügelträger
EP1075809B1 (de) Regalständer
DE19956951C2 (de) Arbeitsplatzmöbel mit einem Möbelgestell aus vertikalen Säulen und Quertraversen
EP1033093A1 (de) Beschlag zum Befestigen von Körben, Schalen oder Tablaren zwischen vertikalen Schenkeln von stehenden Rahmen bei Hochschrankauszügen
DE4028532C2 (de)
AT258522B (de) Schaufenstergerät
DE846448C (de) Garderobenhalter aus waagerechten, parallel nebeneinander verlegten Hohlstaeben
DE8322144U1 (de) Waesche- und/oder garderobe - staender
AT128820B (de) Kleiderrechenarm mit mehrfach übereinanderliegenden Längsträgern.
AT402603B (de) Kleiderständer
DE2406615C3 (de) Ausstellung- oder Verkaufsregal
CH690333A5 (de) Vorrichtung zum Woschetrocknen, insbesondere fur Balkone.
DE1862186U (de) Tisch oder stuhl mit zerlegbarem aus miteinander verschraubbaren rund- oder vierkantrohren bestehendem untergestell.
DE8016028U1 (de) Decken-boden-stuetze
DE10306537A1 (de) System zur Präsentation von Gegenständen
EP0558446A1 (de) Vorkopfrahmen für Warenpräsentiergestelle
DE29912434U1 (de) Befestigungsvorrichtung an Tragschienen
DE2520032A1 (de) Halterung fuer das grundgewebe eines zu knuepfenden teppiches o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH FR GB LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19930723

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961220

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH FR GB LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 169193

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980810

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19981119

Year of fee payment: 7

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19981223

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20001229

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20001231

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011123

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011231

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021217

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20021217