EP0727171A2 - Vorrichtung für Bodenpflegegeräte - Google Patents

Vorrichtung für Bodenpflegegeräte Download PDF

Info

Publication number
EP0727171A2
EP0727171A2 EP95117890A EP95117890A EP0727171A2 EP 0727171 A2 EP0727171 A2 EP 0727171A2 EP 95117890 A EP95117890 A EP 95117890A EP 95117890 A EP95117890 A EP 95117890A EP 0727171 A2 EP0727171 A2 EP 0727171A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brush
brush roller
inner part
floor
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95117890A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0727171A3 (de
EP0727171B1 (de
Inventor
Thomas Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stein and Co GmbH
Original Assignee
Stein and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stein and Co GmbH filed Critical Stein and Co GmbH
Publication of EP0727171A2 publication Critical patent/EP0727171A2/de
Publication of EP0727171A3 publication Critical patent/EP0727171A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0727171B1 publication Critical patent/EP0727171B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0405Driving means for the brushes or agitators
    • A47L9/0411Driving means for the brushes or agitators driven by electric motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0427Gearing or transmission means therefor
    • A47L9/0444Gearing or transmission means therefor for conveying motion by endless flexible members, e.g. belts

Definitions

  • the invention relates to a device for floor care devices, in particular carpet cleaning devices, in the form of a brush vacuum cleaner with a driven brush roller, the brush roller being arranged in a brush attachment facing the floor with rollers or sliding elements and for adapting the brush roller to the existing working conditions, such as the nature of the surface and Brush wear, elements for adjusting the brush roller to the floor are arranged.
  • the object of the invention is to improve known arrangements and to create a relative movement between the brush and base strips in order to enable the brush to be adjusted without changing the sealing gap.
  • the brush roller with its drive is arranged in an adjustable inner part with the formation of a suction space within the brush attachment and the inner part in the brush attachment is pivotally mounted about an axis in the manner of a rocker and the brush roller is also associated with an associated adjusting element a presettable pressure is held on the floor and that a front bottom bar is formed on the brush attachment and a rear bottom bar is arranged in the region of the axis on the inner part.
  • a good design is that the actuator is designed as a spring.
  • An adjusting screw or an active adjusting element with a drive can of course also be used.
  • the spring element is arranged as a tension spring on the side of the inner part facing away from the brush roller.
  • the spring element be arranged on the axis as a torsion spring.
  • the rear bottom bar is designed at least in the area facing the bottom in the form of a convex sealing surface.
  • FIG. 1 the brush attachment 1 with a rear roller 3 is shown in FIG. 1.
  • An inner part 4 is mounted in the brush attachment 1 in the manner of an insert.
  • the suction connection and the connection for this between the brush attachment 1 and the inner part 4 are not shown in detail.
  • Fig. 2 shows the use of front and rear rollers 2,3.
  • the inner part 4 carries a bearing in the front part as a limited suction chamber 5, a brush roller 6, which is driven by a toothed belt 7 by a motor 8 also arranged on the inner part 4, so that the brush roller 6 and motor 8 are firmly assigned to each other via the inner part 4.
  • the toothed belt 7 runs outside the actual suction chamber 5.
  • the brush attachment 1 as the upper part has a receptacle 9 which carries an axis 10 of the inner part, so that the inner part 4 is received in the manner of a rocker.
  • the rear end of the inner part 4 is connected by a tension spring 11 to the brush attachment serving as the upper part, and the brush roller 6 is pressed onto the floor area 12 to be processed.
  • a constant contact pressure is achieved depending on the nature of the soil.
  • the suction space formed is sealed by a front base strip 13 on the brush attachment 1, which is firmly assigned to the base area 12.
  • a rear base strip 14 is fixedly connected to the inner part 4 and is assigned to the processing surface as a concave surface element 15.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Zur Anpassung einer Bürstwalze an die vorliegenden Arbeitsverhältnisse ist vorgesehen, den Bürstvorsatz als Oberteil und ein getrenntes Innenteil zur Aufnahme von Bürstwalze und Antrieb auszubilden. Hierbei ist der Innenteil über eine Achse schwenkbar im Oberteil angeordnet, und über ein Federelement wird die Bürstwalze gegen die Bearbeitungsfläche gedrückt. Das Innenteil besitzt einen Saugraum für die Bürstwalze und trägt im Bereich der Achse eine hintere Bodenleiste zur Abdichtung. Der vordere Bereich wird durch eine Bodenleiste am Bürstvorsatz abgedichtet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für Bodenpflegegeräte, insbesondere Teppichreinigungsgeräte, in Form eines Bürststaubsaugers mit angetriebener Bürstwalze, wobei die Bürstwalze in einem dem Boden zugewandten Bürstvorsatz mit Laufrollen bzw. Gleitelementen angeordnet ist und zur Anpassung der Bürstwalze an die vorliegenden Arbeitsverhältnisse, wie Untergrundbeschaffenheit und Bürstenabnutzung, Elemente zur Verstellung der Bürstwalze zum Boden angeordnet sind.
  • Geräte dieser Art sind bekannt, und es ist hierbei vorgesehen, für verschiedene Bodenbeläge die Einstellung der Höhe der Bürstenachse über den Untergrund vorzunehmen, um ein gutes Arbeitsergebnis zu erzielen. Die beschaffenheit des Bodens, wie verschiedene Teppicharten, Parkett, und die Abnutzung der Bürste machen eine individuelle Einstellung erforderlich.
  • Beim Betrieb von Staubsaugern besteht das Problem, daß der Luftstrom von den Stirnseiten der Bürste im eigentlichen Saugraum zu einem Saugkanal geführt wird, wobei radial und tangential zugeführte Luft als Leckluft unerwünscht ist. Zu diesem Zweck sind Bodenleisten vor und hinter der Bürste parallel als Abdichtung angeordnet. Diese Voraussetzungen erschweren einfache Ausbildungen von Einstellungen der Höhe der Bürstenwalzen zur Anpassung an den Bodenbelag.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bekannte Anordnungen zu verbessern und eine Relativbewegung zwischen Bürste und Bodenleisten zu schaffen, um eine Einstellung der Bürste ohne Veränderung der Dichtspalte zu ermöglichen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Bürstwalze mit ihrem Antrieb in einem einstellbaren Innenteil unter Ausbildung eines Saugraumes innerhalb des Bürstvorsatzes angeordnet und das Innenteil im Bürstvorsatz über eine Achse schwenkbar in der Art einer Wippe gelagert ist sowie über ein zugeordnetes Stellelement die Bürstwalze mit einem voreinstellbaren Druck auf dem Boden anpreßbar gehalten ist und daß eine vordere Bodenleiste am Bürstvorsatz gebildet und eine hintere Bodenleiste im Bereich der Achse am Innenteil angeordnet ist.
  • Hierdurch wird ein abgeschlossener Saugraum geschaffen und bei Verstellung der Bürstwalze in Anpassung der Bodenbeschaffenheit und Bürstenabnutzung verschwenkt das gesamte Innenteil mit der hinteren Bodenleiste. Da die Schwenkwinkel relativ klein sind und die Bodenleiste sich im Bereich der Achse befindet, erfolgt keine Beeinträchtigung der Dichtspalte bei der Anpassungsbewegung. Es ist insbesondere daran gedacht, die Bodenleiste als separates Teil auszubilden. Bei einigen Anwendungen kann es aber ebenfalls zweckmäßig sein, eine einteilige Ausführung von Bodenleiste und zugeordnetem Halterungselement, beispielsweise durch Anspritzen, vorzusehen.
  • Eine gute Ausbildung besteht darin, daß das Stellelement als Feder ausgebildet ist. Selbstverständlich kann auch eine Stellschraube oder ein aktives Stellelement mit einem Antrieb verwendet werden.
  • Eine einfache Ausbildung wird dadurch geschaffen, daß das Federelement als Zugfeder an der der Bürstwalze abgewandten Seite des Innenteiles angeordnet ist. Alternativ wird vorgeschlagen, daß das Federelement auf der Achse als Drehfeder angeordnet ist.
  • Um eine Schwenkbewegung außerhalb der Arbeitsstellung der Bürstenwalze zu begrenzen, wird vorgeschlagen, daß die Schwenkbewegung des Innenteiles zur Verstellung der Bürstwalze über zugeordnete Anschläge begrenzbar ist.
  • Zur guten Einstellbarkeit der Bodenleiste am Innenteil unabhängig von der Schwenkstellung wird vorgeschlagen, daß die hintere Bodenleiste wenigsten in dem Boden zugewandten Bereich in Form einer konvexen Dichtfläche ausgebildet ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch einen Bürstvorsatz in prinzipieller Darstellung mit aufliegender vorderer Bodenleiste und
    Fig. 2
    eine Variante mit Rollenführung bei der vorderen Bodenleiste.
  • In der dargestellten Ausbildung ist in Fig. 1 der Bürstvorsatz 1 mit einer hinteren Laufrolle 3 gezeigt. In dem Bürstvorsatz 1 ist einsatzartig ein Innenteil 4 gelagert. Der Sauganschluß und die Verbindung hierfür zwischen Bürstvorsatz 1 und Innenteil 4 sind nicht näher dargestellt. Fig. 2 zeigt die Verwendung von vorderen und hinteren Laufrollen 2,3.
  • Das Innenteil 4 trägt über Lager im vorderen Teil als begrenzter Saugraum 5 eine Bürstwalze 6, die über einen Zahnriemen 7 durch einen ebenfalls am Innenteil 4 angeordneten Motor 8 angetrieben wird, so daß Bürstwalze 6 und Motor 8 über das Innenteil 4 fest einander zugeordnet sind. Der Zahnriemen 7 läuft dabei außerhalb des eigentlichen Saugraumes 5.
  • Der Bürstvorsatz 1 als Oberteil besitzt eine Aufnahme 9, die eine Achse 10 des Innenteiles trägt, so daß das Innenteil 4 in der Art einer Wippe aufgenommen wird. Das hintere Ende des Innenteiles 4 ist mit einer Zugfeder 11 mit dem als Oberteil dienenden Bürstvorsatz verbunden, und die Bürstwalze 6 wird auf den zu bearbeitenden Bodenbereich 12 gedrückt. Hierdurch wird ein konstanter Auflagendruck je nach Bodenbeschaffenheit erzielt.
  • Der gebildete Saugraum wird durch eine vordere Bodenleiste 13 am Bürstvorsatz 1 abgedichtet, die dem Bodenbereich 12 fest zugeordnet ist. Eine hintere Bodenleiste 14 ist fest mit dem Innenteil 4 verbunden und als konkaves Flächenelement 15 der Bearbeitungsfläche zugeordnet. Durch die Zuordnung im Bereich der Achse 10 kommt es bei der unterschiedlichen Einstellung der Bürstwalze 6 nur zu einer seitlichen Verschiebung ohne eine nennenswerte Spaltveränderung zur Bearbeitungsfläche 12.
  • Damit ist gewährleistet, daß trotz der Schwenkbewegung der Bürstwalze 6 ein abgeschlossener Saugraum gebildet wird.

Claims (6)

  1. Vorrichtung für Bodenpflegegeräte, insbesondere Teppichreinigungsgeräte, in Form eines Bürststaubsaugers mit angetriebener Bürstwalze, wobei die Bürstwalze in einem dem Boden zugewandten Bürstvorsatz mit Laufrollen bzw. Gleitelementen angeordnet ist und zur Anpassung der Bürstwalze an die vorliegenden Arbeitsverhältnisse, wie Untergrundbeschaffenheit und Bürstenabnutzung, Elemente zur Verstellung der Bürstwalze zum Boden angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstwalze (6) mit ihrem Antrieb (7,8) in einem einstellbaren Innenteil (4) unter Ausbildung eines Saugraumes (5) innerhalb des Bürstvorsatzes (1) angeordnet und das Innenteil (4) im Bürstvorsatz über eine Achse (10) schwenkbar in der Art einer Wippe gelagert ist sowie über ein zugeordnetes Stellelement (11) die Bürstwalze (6) mit einem voreinstellbaren Druck auf dem Boden (12) anpreßbar gehalten ist und daß eine vordere Bodenleiste (13) am Bürstvorsatz (1) gebildet und eine hintere Bodenleiste (14) im Bereich der Achse (10) am Innenteil (4) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellelement (11) als Feder ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (11) als Zugfeder an der der Bürstwalze (6) abgewandten Seite des Innenteiles (4) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (11) auf der Achse (10) als Drehfeder angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung des Innenteiles (4) zur Verstellung der Bürstwalze (6) über zugeordnete Anschläge begrenzbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Bodenleiste (14) wenigsten in dem Boden (12) zugewandten Bereich in Form einer konvexen Dichtfläche (15) ausgebildet ist.
EP95117890A 1995-02-16 1995-11-14 Vorrichtung für Bodenpflegegeräte Expired - Lifetime EP0727171B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19505106A DE19505106C2 (de) 1995-02-16 1995-02-16 Vorrichtung für Bodenpflegegeräte
DE19505106 1995-02-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0727171A2 true EP0727171A2 (de) 1996-08-21
EP0727171A3 EP0727171A3 (de) 1998-07-22
EP0727171B1 EP0727171B1 (de) 2001-01-24

Family

ID=7754058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95117890A Expired - Lifetime EP0727171B1 (de) 1995-02-16 1995-11-14 Vorrichtung für Bodenpflegegeräte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5819370A (de)
EP (1) EP0727171B1 (de)
CA (1) CA2169591C (de)
DE (2) DE19505106C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0803224A2 (de) * 1996-04-25 1997-10-29 Aktiebolaget Electrolux Düsenanordnung für einen selbstgesteuerten Staubsauger
WO1999027834A1 (en) * 1997-12-04 1999-06-10 Notetry Limited A brush bar
WO2000021426A1 (en) * 1998-10-08 2000-04-20 Dyson Limited A cleaner head assembly for a vacuum cleaner
WO2000021427A1 (en) * 1998-10-08 2000-04-20 Dyson Limited A cleaner head assembly for a vacuum cleaner
US6591447B2 (en) 2001-03-19 2003-07-15 The Hoover Company Spring loaded vacuum cleaner nozzle
US7290308B2 (en) 2003-01-03 2007-11-06 Panasonic Corporation Of North America Vacuum cleaner equipped with pivotally mounted agitator section
EP2116165A3 (de) * 2008-05-09 2011-06-08 Wessel-Werk GmbH Saugdüse für Staubsauger
EP1075816B1 (de) * 1999-08-12 2013-10-02 Wessel-Werk GmbH Bürstenvorsatzgerät zum Reinigen von Bodenflächen

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6243917B1 (en) 1999-06-30 2001-06-12 Fantom Technologies Inc. Floating brush for a vacuum cleaner head
US6484349B1 (en) 1999-12-30 2002-11-26 Oreck Holdings, Llc Handle assemblies for floor care devices and methods of using same
US6772474B2 (en) * 2001-03-12 2004-08-10 Matsushita Electric Corporation Of America Upright vacuum cleaner with spring loaded nozzle
US7156127B2 (en) * 2001-12-17 2007-01-02 Flexible Technologies, Inc. Current carrying stretch hose
DE10305276B4 (de) * 2003-02-07 2013-06-27 Stein & Co Gmbh Vorrichtung für Bodenpflegegeräte
CA2463222C (en) * 2003-04-04 2009-03-17 Matsushita Electric Corporation Of America Upright vacuum cleaner equipped with electrified stretch hose and wand
KR100582519B1 (ko) * 2004-07-09 2006-05-23 삼성광주전자 주식회사 진공청소기의 흡입브러시
US7694383B2 (en) * 2006-01-06 2010-04-13 The Scott Fetzer Company Upright vacuum cleaner with removable power head
GB2440716A (en) * 2006-08-08 2008-02-13 Dyson Technology Ltd A cleaner head assembly for a vacuum cleaner
US20080127447A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 Overaag Chad D Floor care apparatus equipped with electroluminescent light source
US7657966B1 (en) 2007-06-11 2010-02-09 Schwartz Barry R Clean exhaust air upright vacuum
DE102007036156B4 (de) 2007-08-02 2013-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugbürstenvorrichtung für ein Staubsammelgerät, insbesondere für einen Staubsammelroboter, sowie ein eine solche Saugbürstenvorrichtung enthaltendes Staubsammelgerät, insbesondere Staubsammelroboter
DE102007036227B4 (de) 2007-08-02 2014-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugbürstenvorrichtung für ein Staubsammelgerät, insbesondere für einen Staubsammelroboter, sowie ein eine solche Saugbürstenvorrichtung enthaltendes Staubsammelgerät, insbesondere Staubsammelroboter
DE102007036155B4 (de) 2007-08-02 2012-04-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugbürstenvorrichtung für ein Staubsammelgerät, insbesondere für einen Staubsammelroboter, sowie ein eine solche Saugbürstenvorrichtung enthaltendes Staubsammelgerät, insbesondere Staubsammelroboter
DE102010000577B4 (de) 2010-02-04 2024-01-04 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Bürstengerät
DE102011077293B4 (de) * 2011-06-09 2021-05-06 BSH Hausgeräte GmbH Federgespannte Saugdüse
US20140157543A1 (en) 2012-12-12 2014-06-12 Electrolux Home Care Products, Inc. Vacuum cleaner base assembly
US9345371B2 (en) 2012-12-12 2016-05-24 Electrolux Home Care Products, Inc. Vacuum cleaner base assembly
CN106473664B (zh) * 2015-08-28 2019-09-13 科沃斯机器人股份有限公司 地刷及其吸尘器
GB2542420B (en) * 2015-09-21 2018-01-10 Dyson Technology Ltd Cleaner head
CN213850490U (zh) 2019-07-29 2021-08-03 尚科宁家运营有限公司 机器人清洁器
DE102019120933B4 (de) * 2019-08-02 2024-01-18 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Saugdüse für einen Staubsauger und Staubsauger mit einer Saugdüse
DE202021106399U1 (de) 2021-11-24 2023-02-27 Vorwerk & Co. Interholding Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorsatzgerät für ein Haushaltsreinigungsgerät und Systeme zum Reinigen von Teppichböden

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1492156A (fr) * 1965-06-01 1967-08-18 Electrolux Ab Appareil de traitement des parquets et autres sols
US3871051A (en) * 1973-09-12 1975-03-18 Collier Co Ltd Syd W Machine for cleaning carpets and the like
US4151628A (en) * 1978-03-27 1979-05-01 The Hoover Company Cleaner bottom plate configuration
WO1992010967A1 (en) * 1990-12-20 1992-07-09 Sjoegreen Joergen Universal nozzle for vacuum cleaners

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1811350A (en) * 1924-10-08 1931-06-23 Hoover Co Adjustable auxiliary nozzle for suction cleaners
US2997730A (en) * 1957-12-11 1961-08-29 Dierks Fritz Surface cleaning apparatus for removing old paint coats
US3167802A (en) * 1962-05-08 1965-02-02 Interstate Engineering Corp Vacuum cleaner brush
US4709442A (en) * 1986-10-21 1987-12-01 Advance Machine Company Portable extractor
US5101534A (en) * 1989-04-17 1992-04-07 Hitachi, Ltd. Suction nozzle with rotary brush for vacuum cleaner
US5347678A (en) * 1993-10-14 1994-09-20 Williams William H Head assembly for a vacuum cleaning apparatus having dual-individually floating heads

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1492156A (fr) * 1965-06-01 1967-08-18 Electrolux Ab Appareil de traitement des parquets et autres sols
US3871051A (en) * 1973-09-12 1975-03-18 Collier Co Ltd Syd W Machine for cleaning carpets and the like
US4151628A (en) * 1978-03-27 1979-05-01 The Hoover Company Cleaner bottom plate configuration
WO1992010967A1 (en) * 1990-12-20 1992-07-09 Sjoegreen Joergen Universal nozzle for vacuum cleaners

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0803224A2 (de) * 1996-04-25 1997-10-29 Aktiebolaget Electrolux Düsenanordnung für einen selbstgesteuerten Staubsauger
EP0803224A3 (de) * 1996-04-25 1998-09-09 Aktiebolaget Electrolux Düsenanordnung für einen selbstgesteuerten Staubsauger
WO1999027834A1 (en) * 1997-12-04 1999-06-10 Notetry Limited A brush bar
WO2000021426A1 (en) * 1998-10-08 2000-04-20 Dyson Limited A cleaner head assembly for a vacuum cleaner
WO2000021427A1 (en) * 1998-10-08 2000-04-20 Dyson Limited A cleaner head assembly for a vacuum cleaner
GB2357691A (en) * 1998-10-08 2001-07-04 Notetry Ltd A cleaner head assembly for a vacuum cleaner
GB2357691B (en) * 1998-10-08 2002-03-06 Dyson Ltd A cleaner head assembly for a vacuum cleaner
CN100370939C (zh) * 1998-10-08 2008-02-27 戴森技术有限公司 真空吸尘器的吸尘器头部组件
EP1075816B1 (de) * 1999-08-12 2013-10-02 Wessel-Werk GmbH Bürstenvorsatzgerät zum Reinigen von Bodenflächen
US6591447B2 (en) 2001-03-19 2003-07-15 The Hoover Company Spring loaded vacuum cleaner nozzle
US7290308B2 (en) 2003-01-03 2007-11-06 Panasonic Corporation Of North America Vacuum cleaner equipped with pivotally mounted agitator section
EP2116165A3 (de) * 2008-05-09 2011-06-08 Wessel-Werk GmbH Saugdüse für Staubsauger

Also Published As

Publication number Publication date
CA2169591C (en) 2004-01-13
US5819370A (en) 1998-10-13
DE59508991D1 (de) 2001-03-01
DE19505106C2 (de) 1997-04-17
CA2169591A1 (en) 1996-08-17
EP0727171A3 (de) 1998-07-22
EP0727171B1 (de) 2001-01-24
DE19505106A1 (de) 1996-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0727171A2 (de) Vorrichtung für Bodenpflegegeräte
EP0381015B1 (de) Mehrzweck-Saugdüse
EP1713370B1 (de) Bodendüse für einen staubsauger
DE10001467B4 (de) Saugreinigungswerkzeug
EP2033560B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit einer rotierbaren Walze
DE102014112141B4 (de) Saugdüse für Bodenstaubsauger
EP0011825A1 (de) Massagedusche mit einer vertikalen Führungsschiene
EP2098150A2 (de) Saugdüse für Bodenstaubsauger
EP1711096B1 (de) Bodendüse für einen staubsauger
DE4108900C2 (de) Saugreinigungswerkzeug mit einstellbarem Saugluftstrom
DE19718497B4 (de) Gerät zur Bodenpflege
EP2116165B1 (de) Saugdüse für Staubsauger
EP0405142A1 (de) Reinigungseinrichtung für die Stufen einer Fahrtreppe
EP0898924B1 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
DE3737568A1 (de) Stelleinrichtung fuer die buerste eines reinigungsgeraetes
DE10322201B3 (de) Vorrichtung zur automatischen Reinigung von Gebäudefassaden und ebenen Flächen
EP0571849A1 (de) Streicheinrichtung für laufende Warenbahnen
DE102006030397B3 (de) Rollenwagen
DE102017104965A1 (de) Reinigungsgerät mit Einlasslippe und Abziehlippe
DE3802256C2 (de)
DE102019210971B4 (de) Fahrbarer Reinigungsroboter
EP1020159A2 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
DE102004023414A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Reinigung von Gebäudefassaden und ebenen Flächen
EP0048840A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erhaltung einer Leichtgängigkeit von Farbdosierelementen in Farbkästen von Druckmaschinen
DE102008014755B4 (de) Staubsaugerdüse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19980703

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990806

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 59508991

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010301

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010405

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20091112

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100827

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101101

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121114

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59508991

Country of ref document: DE

Effective date: 20130601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121114