EP0725172A1 - Greiferprojektil für eine Webmaschine - Google Patents

Greiferprojektil für eine Webmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0725172A1
EP0725172A1 EP95810064A EP95810064A EP0725172A1 EP 0725172 A1 EP0725172 A1 EP 0725172A1 EP 95810064 A EP95810064 A EP 95810064A EP 95810064 A EP95810064 A EP 95810064A EP 0725172 A1 EP0725172 A1 EP 0725172A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
weft thread
projectile according
clamp
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95810064A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Itema Switzerland Ltd
Maschinenfabrik Rueti AG
Original Assignee
Sultex AG
Maschinenfabrik Rueti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sultex AG, Maschinenfabrik Rueti AG filed Critical Sultex AG
Priority to EP95810064A priority Critical patent/EP0725172A1/de
Priority to US08/573,473 priority patent/US5632309A/en
Publication of EP0725172A1 publication Critical patent/EP0725172A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J5/00Shuttles
    • D03J5/06Dummy shuttles; Gripper shuttles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44641Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member
    • Y10T24/44684Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member with operator for moving biased engaging face
    • Y10T24/44692Camming or wedging element

Definitions

  • the invention relates to a rapier projectile for a loom according to the preamble of claim 1 and a loom with a rapier projectile.
  • Claw projectiles of this type are known.
  • the clamping force of the weft thread clamp is set in a separate process prior to the assembly of the projectile. This results in great effort and high manufacturing costs.
  • the invention has for its object to improve a gripper projectile for a weaving machine, so that the setting of the clamping force is not necessary or is at least significantly simplified.
  • a section is formed on the legs, which biases the legs against one another when the weft thread clamp is inserted into the housing.
  • an auxiliary element is provided in order to pretension the legs against one another before the weft thread clamp is inserted into the housing.
  • the housing, the weft thread clip and the connecting element are made of fiber-reinforced plastic. Due to the low natural vibration frequency, the transverse vibrations caused by the impact of the accelerator lever and the lateral impacts in the guide channel or when it arrives in the safety brake are largely avoided, so that weft errors due to thread losers do not occur or only occasionally.
  • this gripper projectile has a low mass, so that the acceleration torque and consequently the braking force can be reduced. Overall, this results in a better energy balance and the possibility to process fine and low-tear weft yarns without problems.
  • the gripper projectile contains a housing 1, a weft thread clamp 2 arranged in the housing and a connecting element 3 which connects the housing 1 to the weft thread clamp 2.
  • the housing 1 is, for. B. formed as a hollow body closed on one side and has a typical shape for gripper projectiles.
  • the cavity has a rectangular cross section.
  • a first hole 6 for receiving the connecting element 3 and a second hole 7 for introducing an opening element for the weft thread clamp 2 are provided, each of which penetrate the opposite side walls.
  • a recess 8 is provided in each of the side walls in the region of the open end of the cavity.
  • the weft thread clamp consists of two legs 11 and a yoke 12. At the free leg ends, inwardly directed sections 13 are formed, which form the clamping jaws for the weft thread. Each leg has a section 14 which protrudes from the outside of the leg.
  • the weft thread clip consists of an elastically deformable material, so that the legs 11 can be biased against one another while deforming the yoke 12.
  • the connecting element 3 has a round cross section and is designed such that it is press-fitted to the Housing 1 and the weft thread clip 2 connected and with its end faces is flush with the surface of the housing 1.
  • the housing 1 and the weft thread clip 2 can consist of metal or non-metal.
  • the housing 1, the weft thread clamp 2 and the connecting element 3 are made of fiber-reinforced plastic.
  • the housing 1 is a one-piece body, which is produced by an injection or pressing process and consists of thermoplastic or thermosetting plastic. Fibers made of carbon, aramid, glass or metal inserts are used as reinforcements.
  • the weft thread clip 2 is a one-piece body, which consists of layered plastic and by mechanical processing z.
  • B. water jet cutting is made of a plastic plate, or which is produced by an injection or pressing process and consists of thermoplastic or thermosetting plastic. Fibers made of carbon, aramid, glass or metal inserts are used as reinforcements.
  • the connecting element is designed like a pin, the fiber reinforcement being aligned in the axial direction.
  • the weft thread clamp z. B. be produced by water jet cutting, so that the body is tension-free.
  • the sections 14 are identical with respect to the line of symmetry 15 of the weft thread clip and dimensioned such that when the weft thread clip is inserted into the cavity of the housing 1, these sections 14 come into contact with the wall of the housing, so that the legs 11 of the Weft thread clamp 2 is biased against one another and the clamping jaws 13 are pressed against one another. Due to the dimensional design of the sections 14, the clamping force can be determined and the clamping force is automatically set by inserting the clip.
  • FIG. 4 shows another embodiment of the weft thread clamp in an exploded view.
  • the clamping force is adjusted before installation in the housing.
  • a sleeve 15 is provided which is pushed over the yoke 12.
  • the legs 12 are pressed together in the same way as in the embodiment described above, and thus the clamping force is set.
  • a yoke 16 is designed in such a thickness that the surface of the pushed-on sleeve 15 is flush with the surface 17 of the legs.
  • the weft thread clamp 2 is inserted together with the sleeve 15 into the housing 1 and fastened in the housing 1 by the connecting element 3.
  • a hole 18 is provided in the opposite walls of the sleeve 15.
  • the clamping force can be determined by the dimensional design of the sections of the legs adjoining the yoke, and the clamping force is automatically set by pushing on the sleeve.
  • each leg has a first recess and a second recess arranged downstream thereof, which are formed on the opposite inner sides of the legs and thus form openings 21 and 22.
  • an opening element not shown, is inserted into the second opening. This releases the clamping force and releases the weft.
  • the second recess 22 with a protective agent z. B. cover member 24 or a covering to prevent material removal by the opening member and consequently to extend the life of the gripper projectile.
  • a protective means can also be provided on the jaws 13.
  • the gripper projectile has a housing 1, a weft thread clamp 2 and a connecting element 3 in order to connect the housing and the weft thread clamp. Furthermore, means 14, 15 are provided in order to pretension the clamp legs in order to generate a predetermined clamping force, the clamping force being set automatically when the weft thread clamp is installed.

Abstract

Das Greiferprojektil hat ein Gehäuse (1), eine Schussfadenklammer (2) und ein Verbindungselement (3), um das Gehäuse und die Schussfadenklammer zu verbinden. Ferner sind Mittel (14,15) vorgesehen, um die Klammerschenkel zur Erzeugung einer vorbestimmten Klemmkraft vorzuspannen, wobei sich die Klemmkraft bei der Montage der Schussfadenklammer selbsttätig einstellt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Greiferprojektil für eine Webmaschine gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie eine Webmaschine mit einem Greiferprojektil.
  • Greiferprojektile dieser Art sind bekannt. Bei den bekannten Projektilen wird die Klemmkraft der Schussfadenklammer vorgängig der Montage des Projektils in einem gesonderten Vorgang eingestellt. Daraus ergeben sich ein grosser Aufwand und hohe Herstellungskosten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Greiferprojektil für eine Webmaschine zu verbessern, so dass die Einstellung der Klemmkraft nicht erforderlich ist bzw. mindestens wesentlich vereinfacht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Bei einer Ausführungsform ist an den Schenkeln jeweils ein Abschnitt ausgebildet, welcher beim Einsetzen der Schussfadenklammer in das Gehäuse die Schenkel gegeneinander vorspannt.
  • Bei einer anderen Ausführungsform ist ein Hilfsorgan vorgesehen, um vor dem Einsetzen der Schussfadenklammer in das Gehäuse die Schenkel gegeneinander vorzuspannen.
  • Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn das Gehäuse, die Schussfadenklammer und das Verbindungselement aus faserverstärktem Kunststoff bestehen. Aufgrund der geringen Eigenschwingungsfrequenz, werden die durch den Schlag des Beschleunigungshebels und die seitlichen Schläge im Führungskanal verursachten Querschwingungen bzw. beim Eintreffen in die Fangbremse verursachten Schwingungen weitgehendst vermieden, so dass Schussfehler aufgrund von Fadenverlierern nicht oder nur vereinzelt auftreten.
  • Ferner weist dieses Greiferprojektil eine geringe Masse auf, so dass der Beschleunigungsmoment und folglich die Bremskraft reduziert werden kann. Daraus ergibt sich gesamthaft eine bessere Energiebilanz und die Möglichkeit auch feine und reissarme Schussgarne störungsfrei zu verarbeiten.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert.
  • Es Zeigen:
  • Fig. 1,
    eine Ausführungsform eines erfindungsgemässen Greiferprojektils in räumlicher Darstellung,
    Fig. 2,
    eine Draufsicht auf das Gehäuse des Greiferprojektils gemäss Fig. 1,
    Fig. 3,
    eine Draufsicht auf die Schussfadenklammer des Greiferprojektils gemäss Fig. 1,
    Fig. 4.,
    eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemässen Schussfadenklammer und
    Fig. 5,
    einen Abschnitt einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemässen Schussfadenklammer in räumlicher Darstellung.
  • Das Greiferprojektil enthält ein Gehäuse 1, eine im Gehäuse angeordnete Schussfadenklammer 2 und ein Verbindungselement 3, welches das Gehäuse 1 mit der Schussfadenklammer 2 verbindet.
  • Das Gehäuse 1 ist z. B. als einseitig geschlossener Hohlkörper ausgebildet und weist eine für Greiferprojektile typische äussere Form auf. Der Hohlraum hat einen rechteckigen Querschnitt. Im Bereich des Hohlraumes ist ein erstes Loch 6 zur Aufnahme des Verbindungselementes 3 und ein zweites Loch 7 zum Einführen eines Öffnerorgans für die Schussfadenklammer 2 vorgesehen, die jeweils die gegenüberliegenden Seitenwandungen durchdringen. Ferner ist in den Seitenwandungen im Bereich des offenen Endes des Hohlraumes jeweils eine Ausnehmung 8 vorgesehen.
  • Die Schussfadenklammer besteht aus zwei Schenken 11 und einem Joch 12. An den freien Schenkelenden sind nach innen gerichtete Abschnitte 13 ausgebildet, welche die Klemmbacken für den Schussfaden bilden. Jeder Schenkel weist einen Abschnitt 14 auf, der von der Schenkelaussenseite absteht. Die Schussfadenklammer besteht aus einem elastisch verformbaren Material, so dass die Schenkel 11 unter Verformung des Joches 12 gegeneinander vorgespannt werden können.
  • Das Verbindungselement 3 hat einen runden Querschnitt und ist so ausgelegt, dass dieses mit Pressitz mit dem Gehäuse 1 und der Schussfadenklammer 2 verbunden und mit seinen Stirnseiten bündig zu den Oberfläche des Gehäuses 1 ist. Das Gehäuse 1 und die Schussfadenklammer 2 können aus Metall oder Nichtmetall bestehen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform bestehen das Gehäuse 1, die Schussfadenklammer 2 und das Verbindungselement 3 aus faserverstärktem Kunststoff.
  • Das Gehäuse 1 ist ein einstückiger Körper, der nach einem Spritz- oder Pressverfahren hergestellt wird und aus thermo- oder duroplastischem Kunststoff besteht. Als Verstärkung werden Fasern aus Kohlenstoff, Aramid, Glas oder Metalleinlagen verwendet.
  • Die Schussfadenklammer 2 ist ein einstückiger Körper, der aus geschichtetem Kunststoff besteht und durch mechanische Bearbeitung z. B. Wasserstrahlschneiden aus einer Kunststoffplatte hergestellt wird, oder welcher nach einem Spritz- oder Pressverfahren hergestellt wird und aus thermo- oder duropastischem Kunststoff besteht. Als Verstärkung werden Fasern aus Kohlenstoff, Aramid, Glas oder Metalleinlagen verwendet.
  • Das Verbindungselement ist stiftähnlich ausgebildet, wobei die Faserverstärkung in axialer Richtung ausgerichtet ist.
  • Wie bereits erwähnt kann die Schussfadenklammer z. B. durch Wasserstrahlschneiden hergestellt werden, so dass der Körper spannungsfrei ist. Die Abschnitte 14 sind identisch gleich bezüglich der Symmetrielinie 15 der Schussfadenklammer ausgebildet und derart bemessen, dass beim Einsetzen der Schussfadenklammer in den Hohlraum des Gehäuses 1 diese Abschnitte 14 mit der Wandung des Gehäuses in Kontakt kommen, so dass die Schenkel 11 der Schussfadenklammer 2 gegeneinander vorgespannt und die Klemmbacken 13 aneinander gedrückt werden. Durch die massliche Auslegung der Abschnitte 14 kann die Klemmkraft bestimmt und durch das Einsetzen der Klammer stellt sich die Klemmkraft selbsttätig ein.
  • Die Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform der Schussfadenklammer in auseinander gezogener Darstellung. Bei dieser Schussfadenklammer wird die Einstellung der Klemmkraft vor dem Einbau in das Gehäuse durchgeführt. Hierzu ist eine Manschette 15 vorgesehen, die über das Joch 12 geschoben wird. Hierbei werden die Schenkel 12 gleich wie bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform zusammengedrückt und somit die Klemmkraft eingestellt. Zum Anbringen der Manschette 15 wird ein Joch 16 in der Dicke so gestaltet, dass die Oberfläche der aufgeschobenen Manschette 15 bündig mit der Fläche 17 der Schenkel ist. Die Schussfadenklammer 2 wird zusammen mit der Manschette 15 in das Gehäuse 1 eingesetzt und durch das Verbindungselement 3 im Gehäuse 1 befestigt. Hierzu ist in den gegenüberliegenden Wandungen der Manschette 15 jeweils ein Loch 18 vorgesehen. Bei dieser Ausführungsform kann die Klemmkraft durch die massliche Auslegung der an das Joch angrenzenden Abschnitte der Schenkel bestimmt werden und durch Aufschieben der Manschette stellt sich die Klemmkraft selbsttätig ein.
  • Jeder Schenkel weist an seinem freien Ende eine erste Ausnehmung und eine dieser nachgeordnete zweite Ausnehmung auf, die an den gegenüberliegenden Innenseiten der Schenkel ausgebildet sind und somit Öffnungen 21 und 22 bilden. Um die Schenkel 11 zu spreizen wird ein nicht dargestelltes Öffnungsorgan in die zweite Öffnung eingesteckt. Dadurch wird die Klemmkraft aufgehoben und der Schussfaden freigegeben.
  • Wie die Fig. 5 zeigt, kann bei einer Schussfadenklammer aus Kunststoff die zweite Ausnehmung 22 mit einem Schutzmittel z. B. Abdeckorgan 24 oder einem Belag versehen werden, um einen Materialabtrag durch das Öffnerorgan zu verhindern und folglich die Lebensdauer des Greiferprojektils zu verlängern. Ein derartiges Schutzmittel kann auch an den Klemmbacken 13 vorgesehen werden.
  • Das Greiferprojektil hat ein Gehäuse 1, eine Schussfadenklammer 2 und ein Verbindungselement 3, um das Gehäuse und die Schussfadenklammer zu verbinden. Ferner sind Mittel 14,15 vorgesehen, um die Klammerschenkel zur Erzeugung einer vorbestimmten Klemmkraft vorzuspannen, wobei sich die Klemmkraft bei der Montage der Schussfadenklammer selbsttätig einstellt.

Claims (10)

  1. Greiferprojektil für eine Webmaschine, mit einem als Hohlkörper ausgebildeten Gehäuse, einer im Gehäuse (1) angeordneten Schussfadenklammer (2), die aus einem Paar von Schenkeln (11) mit einer Ausnehmung zum Spreizen derselben und einem diese verbindenden Joch (12) besteht und einem Verbindungselement (3), welches das Gehäuse mit der Schussfadenklammer verbindet gekennzeichnet durch Mittel (14,15), um die Klammerschenkel (11) zur Erzeugung einer vorbestimmten Klemmkraft gegeneinander vorzuspannen.
  2. Projektil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einstückige Abschnitte (14) als Vorspannungsmittel vorgesehen sind, die jeweils an den einander abgewandten Seiten der Klammerschenkel ausgebildet sind.
  3. Projektil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hilfsorgan als Vorspannungsmittel vorgesehen ist, das an die Schenkel (11) gelegt ist.
  4. Projektil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) aus Metall oder Nichtmetall besteht.
  5. Projektil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schussfadenklammer (2) aus Metall oder Nichtmetall besteht.
  6. Projektil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) und die Schussfadenklammer (2) aus dem gleichen oder unterschiedlichen Material bestehen.
  7. Projektil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) und/oder die Schussfadenklammer (2) aus faserverstärktem Kunststoff bestehen.
  8. Projektil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) und/oder die Schussfadenklammer (2) aus metallverstärktem Kunststoff bestehen.
  9. Projektil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) ein Spritz- oder Pressteil ist.
  10. Webmaschine mit einem Projektil nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
EP95810064A 1995-02-01 1995-02-01 Greiferprojektil für eine Webmaschine Withdrawn EP0725172A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95810064A EP0725172A1 (de) 1995-02-01 1995-02-01 Greiferprojektil für eine Webmaschine
US08/573,473 US5632309A (en) 1995-02-01 1995-12-15 Gripper projectile for a weaving machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95810064A EP0725172A1 (de) 1995-02-01 1995-02-01 Greiferprojektil für eine Webmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0725172A1 true EP0725172A1 (de) 1996-08-07

Family

ID=8221693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95810064A Withdrawn EP0725172A1 (de) 1995-02-01 1995-02-01 Greiferprojektil für eine Webmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5632309A (de)
EP (1) EP0725172A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR771901A (fr) * 1933-06-17 1934-10-19 Tefag Textil Finanz Ag Navette à griffe
NL6715528A (de) * 1966-11-22 1968-05-24
FR2189554A1 (de) * 1972-05-26 1974-01-25 Sulzer Ag

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT55548B (de) * 1911-02-18 1912-09-25 Pick & Fleischner Fa Krawattenhalter.
CH472524A (de) * 1967-03-08 1969-05-15 Sulzer Ag Greiferschützen mit Einlagen für Webmaschinen
US3845521A (en) * 1972-06-12 1974-11-05 D Mcnichol Resilient devices for temporarily binding and gripping the edge of materials
GB1426245A (en) * 1973-03-09 1976-02-25 Judge Int Ltd Line gripping pegs
CH571086A5 (de) * 1973-10-23 1975-12-31 Sulzer Ag
SE450991B (sv) * 1981-11-30 1987-08-24 Klas Arne Pettersson Anordning for fastspenning av en part av ett dukunderlag vid ett fast underlag eller vid en annan part av dukmaterial
DE3441302C1 (de) * 1984-11-12 1986-04-10 Guido, Jürgen, Dipl.-Ing., 8402 Neutraubling Rohrschelle aus federelastischem Werkstoff

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR771901A (fr) * 1933-06-17 1934-10-19 Tefag Textil Finanz Ag Navette à griffe
NL6715528A (de) * 1966-11-22 1968-05-24
FR2189554A1 (de) * 1972-05-26 1974-01-25 Sulzer Ag

Also Published As

Publication number Publication date
US5632309A (en) 1997-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1908863B1 (de) Weblitze für Jacquardwebmaschine
DE4006280C2 (de) Kettenspanner
EP0708005A1 (de) Bremsdruckstange
EP0987447A2 (de) Verfahren zur Befestigung einer Baugruppe mit mindestens einer an dieser Baugruppe vormontierten Befestigungsschraube an einem Träger mit einer zugeordneten Öffnung sowie entsprechende Sicherungskappe
DE102007038589A1 (de) Barre für eine Kettenwirkmaschine
DE102006009195A1 (de) Doppel-Luntenführer für ein Streckwerk einer Textilmaschine
EP1067299B1 (de) Schraube
EP2570541A1 (de) Wirkwerkzeugbarre
DE1710445B1 (de) Greiferschuetzen mit Einlagen fuer Webmaschinen
EP0725172A1 (de) Greiferprojektil für eine Webmaschine
DE3145421A1 (de) &#34;betaetigungsvorrichtung fuer tuer-innenverriegelungen fuer fahrzeuge&#34;
EP1298238B1 (de) Montage eines Auswahltelements an dem Körper eines Systemteils
DE2641248A1 (de) Greiferprojektil fuer den eintrag von schussfaeden bei webmaschinen
EP1019573B1 (de) Gebergreifer für eine greiferwebmaschine
DE10347409B4 (de) Bremsbelagträgerplatte einer Fahrradscheibenbremse
EP0291687B1 (de) Zungennadel für maschenbildende Textilmaschinen
DE102020116676A1 (de) System für die Einleitung von Kraft von einem Befestigungselement in eine Kunststoffkomponente und Verfahren zur Herstellung eines Systems
WO1996033304A1 (de) Webmaschine
DE4305030A1 (de) Greiferprojektil für eine Webmaschine
DE2832495A1 (de) Verankerungsfaser und matrize zur herstellung einer solchen verankerungsfaser
EP0486040B1 (de) Seilkreuzungs-Verbindungselement
DE102014214902A1 (de) Verbindungsanordnung zur Befestigung eines Bauteils an einer zweischaligen Struktur und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindungsanordnung
DE10227333B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors in einer Nut
DE3048565C2 (de) Gabelkopfelement
DE3530086C2 (de) Nagel, insbesondere Schusternagel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: SI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE

17P Request for examination filed

Effective date: 19961227

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980318

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19980729