EP0704927A1 - Antennenarmband für eine autonome Funkarmbanduhr - Google Patents

Antennenarmband für eine autonome Funkarmbanduhr Download PDF

Info

Publication number
EP0704927A1
EP0704927A1 EP95113813A EP95113813A EP0704927A1 EP 0704927 A1 EP0704927 A1 EP 0704927A1 EP 95113813 A EP95113813 A EP 95113813A EP 95113813 A EP95113813 A EP 95113813A EP 0704927 A1 EP0704927 A1 EP 0704927A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bracelet
antenna
blind hole
end section
hole channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95113813A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Pieter Kuschel
Inge Ganter-Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Junghans Uhren GmbH
Original Assignee
Junghans Uhren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junghans Uhren GmbH filed Critical Junghans Uhren GmbH
Publication of EP0704927A1 publication Critical patent/EP0704927A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G21/00Input or output devices integrated in time-pieces
    • G04G21/04Input or output devices integrated in time-pieces using radio waves
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04RRADIO-CONTROLLED TIME-PIECES
    • G04R60/00Constructional details
    • G04R60/04Antennas attached to or integrated in watch bracelets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/273Adaptation for carrying or wearing by persons or animals

Definitions

  • the invention relates to an antenna bracelet provided for an autonomous radio wristwatch according to the preamble of claim 1.
  • a magnetic antenna with a ferrite core passing through a coil in the bracelet of an autonomous radio wristwatch is known, for example, from EP 0 348 636 B1.
  • the coil is connected to a receiver in the watch.
  • the ferrite core is stacked as a long-wave antenna made of flexible thin strips made of a highly permeable metal.
  • the antenna made of flexible thin strips is framed by the bracelet, which is flexible and also covers the coil.
  • the bracelet surrounding the antenna is usually made of leather.
  • EP 0 439 724 A2 discloses an autonomous radio clock with a flexible magnetic antenna attached to one Receiver is connected in a housing of the autonomous radio wristwatch by means of a plug, from which a flexible antenna carrier extends into a blind hole channel of an antenna wristband.
  • the antenna bracelet that defines the blind hole channel is usually made of leather.
  • EP 0 383 364 B1 discloses a process for producing ring-shaped objects which have at least one layer of leather and a layer of plastic which is connected to this layer and serves as a carrier.
  • the layer of leather is arranged in the form of a blank including its edges within the cavity of a mold and held in the mold by suction against the wall of the mold cavity, the blank being connected to the plastic in the mold cavity by flowing plastic into the mold cavity State or in the solid state, preferably as a preform, which is brought into its plastic state at least in the area of its surface, is introduced and penetrates into the blank, and wherein the plastic is molded around the edges of the blank.
  • This known method is used in particular for producing push loops.
  • the invention has for its object to provide an antenna bracelet of the type mentioned, which is simple and inexpensive to manufacture, while at the same time an improvement in product quality in terms of watertightness and mechanical fatigue strength, esp. Breaking resistance, is achieved.
  • the antenna bracelet according to the invention By designing the antenna bracelet according to the invention with a first plastic part that forms the lower part of the bracelet and a second plastic part that forms the upper part of the bracelet, which are connected in one piece and define the blind hole channel for the antenna device of the autonomous radio-controlled wristwatch, it is simple Means, ie possible with a relatively simply designed mold to produce the antenna bracelet according to the invention. This is possible in particular because the tongue-shaped slide of the molding tool which defines the blind hole channel is defined in a defined manner by the corresponding mold half, so that vibrations of the slide, which could lead to a manufacturing exclusion, are avoided during the plastic injection molding process.
  • a first plastic part which forms the lower bracelet part
  • a second plastic part which forms the upper bracelet part
  • the principle of so-called multi-color injection molding is therefore used to manufacture the antenna bracelet according to the invention.
  • the antenna bracelet according to the invention if it is designed to be curved in its longitudinal direction to match a wrist. With one curved design, it is useful if the bracelet upper part is designed with a convex outer surface, because such a convex outer surface with a further curvature of the antenna bracelet in adaptation to a wrist, that is, with a reduction in the radius of curvature, a corresponding reduction or cancellation the convex shape of the outer surface.
  • a very easy-to-implement antenna wristband is obtained if the first and the second plastic part consist of the same plastic material, because in this case it is very simple and possible to produce corresponding antenna wristbands with a high number of cycles.
  • the same purpose i.e. a high productivity, it is useful if the blind hole channel is extended towards its open end portion.
  • a correspondingly expanded tongue-shaped slide is used in the molding tool for producing the antenna bracelet according to the invention, which can be removed from the antenna bracelet quickly and easily after the injection molding process to implement the antenna bracelet.
  • a suitable antenna device for an autonomous radio-controlled wristwatch in such a blind hole channel that is extended toward the open end section.
  • This can be an antenna device as disclosed in EP 0 348 636 B1 mentioned at the beginning; however, it is also possible to arrange another suitable antenna device in the blind hole channel of the antenna bracelet.
  • the plug member in the blind hole channel the antenna bracelet is mechanically fixed and reliably fixed, there is an excellent seal, so that the antenna device is very well protected against external influences.
  • the formation of the antenna bracelet according to the invention made of plastic material has the further considerable advantage that the antenna bracelet against salt water, sweat or the like. is extremely stable. According to the invention, this results in an antenna armband with excellent properties that is simple and inexpensive to manufacture.
  • FIG. 1 shows sections of a first upper mold part 10 and a first lower mold part 12 of a plastic injection mold 14, and sections of a tongue-shaped slide 16, which is arranged between the first upper mold part 10 and the first lower mold part 12.
  • the slide 16 is expediently designed to be flared. It lies flat against a contact section 20 of the first molded cover 10.
  • the free end section 18 of the slide 16 is of a gradation 22 of the lower mold part 12 in a defined distance, so that there is a first mold cavity 26 between the first upper mold part 10 and the slide 16 resting thereon and the first lower mold part, ie a free contour 24 of the first lower mold part 12.
  • this first mold cavity 26 is filled with a plastic material 28, which forms a lower bracelet part 30 of the antenna bracelet 32 according to the invention (see FIG. 3).
  • the design of the first upper mold part 10 and the first lower mold part 12 and the arrangement of the slider 16 shown in FIG. 1 between the first upper mold part 10 and the first lower mold part 12 result in a lower bracelet part 30 with a free first partial end section 34.
  • the slide 16 in is held between the second upper mold part 36 and the lower mold part 12 in the work step following the first injection molding or transfer molding process, so that vibrations of the slide 16 are prevented when in the through the inner contour 40 of the second upper mold part 36 and a plastic material 46 is introduced into the slider 16 and the second mold cavity 44 defined in the lower bracelet part 30.
  • This plastic material 46 can be the same plastic material as is introduced into the first mold cavity 26 (see FIG. 1). This results in a positive integral connection of the plastic materials 28 and 46, i.e. of the bracelet lower part 30 with the bracelet upper part 48 determined by the second mold cavity 44.
  • the lower bracelet part 30 and the upper bracelet part 48 which form a first plastic part 50 and a second plastic part 52, which are integrally connected to one another, define a blind hole channel 54 corresponding to the tongue-shaped slider 16 (see FIGS. 1 and 2), which is open on one side, ie has an open end section 56.
  • the second end 58 of the blind hole channel 54 which is distant therefrom, is closed off and delimited by the first partial end section 34 and a second partial end section 45 connected thereto.
  • the first and the second partial end sections 34 and 45 form a common end section 60 on the side remote from the open end section 56 of the blind hole channel 54.
  • a bracelet clip (not shown) or another connection or Fastening member to be attached.
  • FIG. 4 illustrates that the upper bracelet part 48 can preferably be formed with a convex outer surface 62 in the transverse direction.
  • the reference numeral 64 denotes the plane of separation between the upper bracelet 48 and the lower bracelet 30.
  • FIG. 5 shows a section of a section of the antenna bracelet 32 or its open end section 56, which is tightly closed by means of a plug member 66.
  • the plug member 66 is provided with a sealing or
  • Insert portion 68 formed, which seals the open end portion 56 of the blind hole channel 54.
  • the insertion section 68 can be glued into the bracelet 32.
  • a plug part 70, from which contact pins 72 protrude, is formed on the front side of the insertion section 68.
  • the plug member 66 is formed with a first fastening hole 74.
  • An antenna feed device 76 extends sealingly through the plug member 66 and acts as a two-wire device, as a coaxial conductor device, as a shielded band conductor device or the like. can be formed, and which is contacted with the contact pins 72 in an electrically conductive manner.
  • the antenna feed device 76 is contacted with an antenna device (not shown in the drawings) in the blind hole channel 54 of the antenna bracelet 32 made of plastic material.
  • the antenna bracelet 32 is formed at the open end section with a second fastening hole 78, which is provided for fastening a watch housing 80, shown in sections and partially cut away in FIG. 6, by means of associated fastening elements. These fasteners are e.g. around small fastening screws. This not only results in a reliable fastening of the antenna bracelet 32, which is only partially and partially cut open in FIG. 6, and of the plug member 66 on the watch case, but at the same time a mechanically fixed connection between the antenna bracelet 32 by means of the watch case 80 and the plug member 66. At the same time, a reliable seal between the plug member 66 and the watch case 80 of the autonomous radio-controlled wristwatch 82 is thereby achieved.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)

Abstract

Ein Antennen-Armband (32) für eine autonome Funkarmbanduhr (82) soll eine preiswertere Ausgestaltung erfahren. Dafür ist es sandwichartig aus zwei Kunststoffteilen (50, 52) zusammengefügt, zwischen denen ein Sacklochkanal (54) zur Aufnahme einer magnetischen Langwellenantenne ausgespart ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein für eine autonome Funkarmbanduhr vorgesehenes Antennen-Armband gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine magnetische Antenne mit einem eine Spule durchsetzenden Ferritkern im Armband einer autonomen Funkarmbanduhr ist bspw. aus der EP 0 348 636 B1 bekannt. Die Spule ist an einen Empfänger in der Armbanduhr angeschlossen. Der Ferritkern ist als Langwellen-Antenne aus flexiblen dünnen Streifen gestapelt, die aus einem hochpermeablen Metall bestehen. Die Antenne aus den flexiblen dünnen Streifen ist von dem Armband eingefaßt, das flexibel ist und auch die Spule bedeckt. Das die Antenne einfassende Armband besteht üblicherweise aus Leder.
  • Die EP 0 439 724 A2 offenbart eine autonome Funkuhr mit einer flexiblen magnetischen Antenne, die an einen Empfänger in einem Gehäuse der autonomen Funkarmbanduhr mittels eines Steckers angeschlossen ist, von dem aus sich ein flexibler Antennenträger in einen Sacklochkanal eines Antennenarmbandes erstreckt. Auch hier besteht das den Sackloch-Kanal festlegende Antennenarmband üblicherweise aus Leder.
  • Ein Verfahren zur Herstellung ringförmiger Gegenstände, die wenigstens eine Lage aus Leder und eine mit dieser Lage verbundene, als Träger dienende Lage aus Kunststoff aufweisen, ist aus der EP 0 383 364 B1 bekannt. Dort wird die Lage aus Leder in Form eines Zuschnittes einschließlich seiner Ränder innerhalb des Hohlraums einer Form angeordnet und in der Form durch Ansaugen an die Wand des Formhohlraumes festgehalten, wobei der Zuschnitt im Formhohlraum mit dem Kunststoff verbunden wird, indem in den Formhohlraum Kunststoff im fließfähigen Zustand oder im festen Zustand, vorzugsweise als Vorformling, der wenigstens im Bereich seiner Oberfläche in seinen plastischen Zustand überführt wird, eingebracht wird und in den Zuschnitt eindringt, und wobei der Kunststoff um die Ränder des Zuschnittes herumgeformt wird. Dieses bekannte Verfahren wird insbes. zur Herstellung von Schubschlaufen angewandt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Antennen-Armband der eingangs genannten Art zu schaffen, das einfach und preisgünstig herstellbar ist, wobei gleichzeitig eine Verbesserung der Produktqualität bezüglich Wasserdichtheit und mechanischer Dauerstandsfestigkeit, insbes. Bruchfestigkeit, erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einem für eine autonome Funkarmbanduhr vorgesehenen Antennen-Armband der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichenteiles des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Aus- bzw. Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Antennen-Armbands sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Durch die Ausbildung des erfindungsgemäßen Antennen-Armbands mit einem ersten, das Armband-Unterteil bildenden Kunststoffteil und einem zweiten Kunststoffteil, welches das Armband-Oberteil bildet, die miteinander einstückig verbunden sind und den Sacklochkanal für die Antenneneinrichtung der autonomen Funkarmbanduhr festlegen, ist es mit einfachen Mitteln, d.h. mit einem relativ einfach gestalteten Formwerkzeug möglich, das erfindungsgemäße Antennen-Armband herzustellen. Das ist insbes. deshalb möglich, weil der den Sacklochkanal festlegende zungenförmige Schieber des Formwerkzeugs durch die entsprechende Formhälfte definiert festgelegt wird, so daß während des Kunststoffspritzvorgangs Vibrationen des Schiebers, welche zu einem Fertigungsausschluß führen könnten, vermieden werden. Erfindungsgemäß wird in einem ersten Arbeitsschritt ein erstes Kunststoffteil, welches das Armband-Unterteil bildet, und in einem unmittelbar daran anschließenden zweiten Form-Arbeitsgang dann ein zweites Kunststoffteil, welches das Armband-Oberteil bildet, im Formwerkzeug hergestellt, wobei sich die beiden Kunststoffteile fest und dicht miteinander verbinden. Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Antennen-Armbands wird also das Prinzip des sog. Mehrfarbenspritzgießens angewandt, wie es in einer speziellen Variante in der DE 33 40 122 offenbart ist.
  • Zweckmäßig ist es beim erfindungsgemäßen Antennenarmband, wenn es in seiner Längsrichtung in Anpassung an ein Handgelenk gekrümmt ausgebildet ist. Bei einer solchen gekrümmten Ausbildung ist es zweckmäßig, wenn das Armband-Oberteil mit einer konvexen Außenoberfläche ausgebildet ist, weil eine solche konvexe Außenoberfläche bei einer weiteren Krümmung des Antennen-Armbands in Anpassung an ein Handgelenk, d.h. bei einer Verkleinerung des Krümmungsradius, eine entsprechende Reduktion bzw. Aufhebung der konvexen Gestalt der Außenoberfläche bewirkt.
  • Ein sehr einfach zu realisierendes Antennen-Armband ergibt sich, wenn das erste und das zweite Kunststoffteil aus demselben Kunststoffmaterial bestehen, weil es in diesem Fall sehr einfach und mit hohen Taktzahlen möglich ist, entsprechende Antennen-Armbänder herzustellen. Demselben Zweck, d.h. einer hohen Produktivität, ist es dienlich, wenn der Sacklochkanal zu seinem offenen Endabschnitt hin erweitert ausgebildet ist. In diesem Falle kommt also ein entsprechend erweiterter zungenförmiger Schieber im Formwerkzeug zur Herstellung des erfindungsgemäßen Antennen-Armbands zur Anwendung, der nach der Durchführung des Spritzgießvorgangs zur Realisierung des Antennen-Armbands einfach und schnell aus dem Antennen-Armband entfernt werden kann. Außerdem ist es sehr einfach und zeitsparend möglich, in einen solchen zum offenen Endabschnitt hin erweiterten Sacklochkanal eine passende Antenneneinrichtung für eine autonome Funkarmbanduhr einzubringen. Hierbei kann es sich um eine Antenneneinrichtung handeln, wie sie in der eingangs erwähnten EP 0 348 636 B1 offenbart ist; es ist jedoch auch möglich, im Sacklochkanal des Antennen-Armbands eine andere geeignete Antenneneinrichtung anzuordnen.
  • Dadurch, daß der offene Endabschnitt des Sacklochkanals mittels eines geeigneten Steckerorgans abdichtend verschlossen wird, wobei das Steckerorgan im Sacklochkanal des Antennen-Armbands mechanisch fest und zuverlässig fixiert wird, ergibt sich eine ausgezeichnete Dichtigkeit, so daß die Antenneneinrichtung sehr gut gegen Einwirkungen von außen geschützt ist. Durch die Ausbildung des erfindungsgemäßen Antennenarmbands aus Kunststoffmaterial ergibt sich der weitere erhebliche Vorteil, daß das Antennen-Armband gegen Salzwasser, Schweiß o.dgl. äußerst beständig ist. Es ergibt sich also erfindungsgemäß ein Antennenarmband mit ausgezeichneten Eigenschaften, das einfach und preisgünstig herstellbar ist.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung wesentlicher Einzelheiten des erfindungsgemäßen Antennenarmbands sowie der wichtigsten Verfahrensschritte zur Herstellung desselben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    in einer Schnittdarstellung eine erste Oberform und eine erste Unterform eines Formwerkzeugs mit einem zwischen der ersten Ober- und Unterform vorgesehenen Schieber, wodurch ein erster Formhohlraum für ein erstes Kunststoffteil eines Antennenarmbandes gebildet ist,
    Fig. 2
    eine der Fig. 1 ähnliche Schnittdarstellung durch eine zweite Oberform und eine zweite Unterform des Formwerkzeugs mit dem Schieber gemäß Fig. 1, wobei durch das den ersten Formhohlraum gemäß Fig. 1 ausfüllende erste Kunststoffteil und den Schieber zwischen dem zweiten Formoberteil und Formunterteil ein zweiter Formhohlraum für ein zweites Kunststoffteil ausgebildet ist,
    Fig. 3
    einen Längsschnitt durch ein Antennen-Armband, wie es mit Hilfe des Formwerkzeugs gemäß den Figuren 1 und 2 hergestellt wird,
    Fig. 4
    einen Schnitt entlang der Schnittlinie IV-IV in Fig. 3,
    Fig. 5
    einen Abschnitt des Antennen-Armbands bzw. des offenen Endabschnittes desselben mit einem darin abdichtend fixierten Steckerorgan zur elektrischen Kontaktierung der im Antennen-Armband angeordneten (nicht gezeichneten) Antenneneinrichtung mit dem Empfänger einer autonomen Funkarmbanduhr, und
    Fig. 6
    eine der Fig. 5 ähnliche Darstellung eines Abschnittes des Antennen-Armbands mit dem Steckerorgan in Kombination mit einem abschnittweise und teilweise aufgeschnitten gezeichneten Uhrengehäuse einer autonomen Funkarmbanduhr.
  • Fig. 1 zeigt abschnittweise geschnitten ein erstes Formoberteil 10 und ein erstes Formunterteil 12 einer Kunststoff-Spritzgießform 14 sowie abschnittweise geschnitten einen zungenförmigen Schieber 16, der zwischen dem ersten Formoberteil 10 und dem ersten Formunterteil 12 angeordnet ist. Der Schieber 16 ist von seinem freien Endabschnitt 18 ausgehend zweckmäßigerweise konisch erweitert ausgebildet. Er liegt an einem Anlageabschnitt 20 des ersten Formobertels 10 flächig an.Der freie Endabschnitt 18 des Schiebers 16 ist von einer Abstufung 22 des Formunterteils 12 definiert beabstandet, so daß sich zwischen dem ersten Formoberteil 10 und dem daran anliegenden Schieber 16 und dem ersten Formunterteil, d.h. einer freien Kontur 24 des ersten Formunterteils 12, ein erster Formhohlraum 26 ergibt. Dieser erste Formhohlraum 26 wird in einem ersten Spritzgieß- bzw. Spritzpreßvorgang mit einem Kunststoffmaterial 28 gefüllt, das ein Armband-Unterteil 30 des erfindungsgemäßen Antennen-Armbands 32 (sh. Fig. 3) bildet.
  • Durch die in Fig. 1 gezeichnete Gestaltung des ersten Formoberteils 10 und des ersten Formunterteils 12 und der in Fig. 1 gezeichneten Anordnung des Schiebers 16 zwischen dem ersten Formoberteil 10 und dem ersten Formunterteil 12 ergibt sich ein Armband-Unterteil 30 mit einem freien ersten Teilendabschnitt 34. Der Schieber 16 in wird in dem an den ersten Spritzgieß- bzw. Spritzpreßvorgang anschließenden Arbeitsschritt zwischen einem zweiten Formoberteil 36 und dem Formunterteil 12 festgehalten, so daß Vibrationen des Schiebers 16 verhindert werden, wenn in den durch die Innenkontur 40 des zweiten Formoberteils 36 und den Schieber 16 sowie dem Armband-Unterteil 30 festgelegten zweiten Formhohlraum 44 ein Kunststoffmaterial 46 eingebracht wird. Bei diesem Kunststoffmaterial 46 kann es sich um das gleiche Kunststoffmaterial handeln, wie es in den ersten Formhohlraum 26 (sh. Fig. 1) eingebracht wird. Dabei ergibt sich eine formschlüssige integrale Verbindung der Kunststoffmaterialien 28 und 46, d.h. des Armband-Unterteiles 30 mit dem durch den zweiten Formhohlraum 44 bestimmten Armband-Oberteil 48.
  • Werden die beiden Formteile 12 und 36 der Kunststoff-Spritzgießform 14 (sh. Fig. 2) auseinanderbewegt und wird der Schieber 16 aus dem derartig hergestellten Antennen-Armband 32 in dessen gekrümmter Längsrichtung herausgezogen, so ergibt sich das Antennen-Armband 32, wie es in Fig. 3 längsgeschnitten gezeichnet ist. Das Armband-Unterteil 30 und das Armband-Oberteil 48, die ein erstes Kunststoffteil 50 sowie ein zweites Kunststoffteil 52 bilden, die miteinander einstückig verbunden sind, legen einen dem zungenförmigen Schieber 16 (sh. die Figuren 1 und 2) entsprechenden Sacklochkanal 54 fest, der einseitig offen ist, d.h. einen offenen Endabschnitt 56 aufweist. Das davon entfernte zweite Ende 58 des Sacklochkanales 54 ist abgeschlossen und durch den ersten Teilendabschnitt 34 und einem mit diesem verbundenen zweiten Teilendabschnitt 45 begrenzt. Der erste und der zweite Teilendabschnitt 34 und 45 bilden auf der vom offenen Endabschnitt 56 des Sacklochkanales 54 entfernten bzw. abgewandten Seite einen gemeinsamen Endabschnitt 60. Am Endabschnitt 60 kann bspw. eine (nicht gezeichnete) Armband-Spange oder ein anderes Verbindungs- bzw. Befestigungsorgan befestigt werden.
  • Fig. 4 verdeutlicht, daß das Armband-Oberteil 48 in Querrichtung vorzugsweise mit einer konvexen Außenoberfläche 62 ausgebildet sein kann. Mit der Bezugsziffer 64 ist die Trennungsebene zwischen dem Arband-Oberteil 48 und dem Arband-Unterteil 30 bezeichnet.
  • Gleiche Einzelheiten sind in den Figuren 1 bis 4 jeweils mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, so daß es sich erübrigt, in Verbindung mit allen diesen Figuren alle Einzelheiten jeweils detailliert zu beschreiben.
  • Fig. 5 zeigt geschnitten einen Abschnitt des Antennen-Armbands 32 bzw. dessen offenen Endabschnitt 56, der mittels eines Steckerorgans 66 dicht verschlossen ist. Das Steckerorgan 66 ist mit einem Abdicht- bzw.
  • Einsteckabschnitt 68 ausgebildet, der den offenen Endabschnitt 56 des Sacklochkanals 54 abdichtet. Zu diesem Zweck kann der Einsteckabschnitt 68 in das Armband 32 eingeklebt sein. An den Einsteckabschnitt 68 ist vorderseitig ein Steckerteil 70 angeformt, aus welchem Kontaktstifte 72 vorstehen. Das Steckerorgan 66 ist mit einem ersten Befestigungsloch 74 ausgebildet. Durch das Steckerorgan 66 erstreckt sich abdichtend eine Antennen-Zuleitungseinrichtung 76 hindurch, die als Zweileitereinrichtung,als Koaxialleitereinrichtung, als abgeschirmte Bandleitereinrichtung o.dgl. ausgebildet sein kann, und die mit den Kontaktstiften 72 elektrisch leitend kontaktiert ist. Die Antennen-Zuleitungseinrichtung 76 ist mit einer (in den Zeichnungen nicht dargestellten) Antenneneinrichtung im Sacklochkanal 54 des Antennen-Armbandes 32 aus Kunststoffmaterial kontaktiert.
  • Das Antennen-Armband 32 ist am offenen Endabschnitt mit einem zweiten Befestigungsloch 78 ausgebildet, das zur Befestigung eines -in Fig. 6 abschnittweise und teilweise aufgeschnitten gezeichneten- Uhrengehäuses 80 mittels zugehöriger Befestigungselemente vorgesehen ist. Bei diesen Befestigungselementen handelt es sich z.B. um kleine Befestigungsschrauben. Hierdurch ergibt sich nicht nur eine zuverlässige Befestigung des Antennen-Armbands 32, das in Fig.6 nur abschnittweise und teilweise aufgeschnitten dargestellt ist, sowie des Steckerorgans 66 am Uhrengehäuse, sondern gleichzeitig mittels des Uhrengehäuses 80 eine mechanisch feste Verbindung zwischen dem Antennen-Armband 32 und dem Steckerorgan 66. Gleichzeitig ist hierdurch eine zuverlässige Abdichtung zwischen dem Steckerorgan 66 und dem Uhrengehäuse 80 der autonomen Funkarmbanduhr 82 realisieren.

Claims (9)

  1. Für eine autonome Funkarmbanduhr (82) vorgesehenes Antennen-Armband (32) mit einem Sacklochkanal (54) für eine Antenneneinrichtung, die mit einem den offenen Endabschnitt (56) des Sacklochkanales (54) abschließenden Steckerorgan (66) elektrisch leitend verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Antennen-Armband (32) ein erstes Kunststoffteil (50) und ein zweites Kunststoffteil (52) aufweist, die miteinander in Armbandlängsrichtung einstückig verbunden sind und die den Sacklochkanal (54) festlegen.
  2. Antennen-Armband nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das erste Kunststoffteil (50) ein Armband-Unterteil (30) und das zweite Kunststoffteil (52) ein Armband-Oberteil (48) bilden, wobei zumindest das Armband-Oberteil (48) mit einem Endabschnitt (60) an der vom offenen Endabschnitt (56) des Sacklochkanals (54) abgewandten entfernten Seite des Armband-Unterteils (30) hinaus verlängert ist.
  3. Antennen-Armband nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auch das Armband-Unterteil (30) mit einem Endabschnitt an der vom offenen Endabschnitt (56) des Sacklochkanals (54) abgewandten entfernten Seite über den Sacklochkanal (54) hinaus verlängert ist.
  4. Antennen-Armband nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß es in seiner Längsrichtung gekrümmt ausgebildet ist.
  5. Antennen-Armband nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Armband-Oberteil (48) mit einer konvexen Außenoberfläche (62) ausgebildet ist.
  6. Antennen-Armband nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das erste und das zweite Kunststoffteil (50, 52) aus dem gleichen Kunststoffmaterial bestehen.
  7. Antennen-Armband nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Sacklochkanal (54) zu seinem offenen Endabschnitt (56) hin erweitert ausgebildet ist.
  8. Antennen-Armband nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das mit der Antennen-Einrichtung kontaktierte Steckerorgan (66) im offenen Endabschnitt (56) des Sacklochkanals (54) abdichtend fixiert und mit einem zugehörigen ersten Befestigungsloch (74) und daß das zweite Kunststoffteil (52) am offenen Endabschnitt (56) des Sacklochkanals (54) mit einem zum ersten Befestigungsloch (74) parallelen zweiten Befestigungsloch (78) ausgebildet ist, die zur Befestigung an einem Uhrengehäuse (80) mittels zugehöriger Befestigungselemente vorgesehen sind.
  9. Antennen-Armband nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Steckerorgan (66) mit Kontaktelementen (72) versehen ist, die in Längsrichtung des Armbands (32) orientiert sind.
EP95113813A 1994-09-05 1995-09-02 Antennenarmband für eine autonome Funkarmbanduhr Withdrawn EP0704927A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9414353U DE9414353U1 (de) 1994-09-05 1994-09-05 Antennenarmband für eine autonome Funkarmbanduhr
DE9414353U 1994-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0704927A1 true EP0704927A1 (de) 1996-04-03

Family

ID=6913288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95113813A Withdrawn EP0704927A1 (de) 1994-09-05 1995-09-02 Antennenarmband für eine autonome Funkarmbanduhr

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0704927A1 (de)
DE (1) DE9414353U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340122A1 (de) 1983-11-05 1985-05-23 Fickenscher & Co GmbH Werkzeug-und Formenbau, 8672 Selb Verfahren zum spritzgiessen von gegenstaenden aus kunststoff
GB2201266A (en) * 1986-12-23 1988-08-24 Upperpace Limited A radio paging watch
EP0348636A1 (de) 1988-05-27 1990-01-03 Junghans Uhren Gmbh Antenne für eine kleine Funkuhr
EP0439724A2 (de) 1990-01-27 1991-08-07 Junghans Uhren Gmbh Autonome Funkuhr
EP0383364B1 (de) 1985-04-15 1992-07-29 Hirsch Armbänder Gesellschaft m.b.H. Verfahren zur Herstellung wenigstens zweilagiger, ringförmiger Gegenstände
US5135694A (en) * 1989-11-10 1992-08-04 Seiko Epson Corporation Electronic device wristband
EP0631341A1 (de) * 1993-06-28 1994-12-28 Seiko Instruments Inc. Elektrische Vorrichtung mit einem Verdrahtungskreis in einem Armband

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340122A1 (de) 1983-11-05 1985-05-23 Fickenscher & Co GmbH Werkzeug-und Formenbau, 8672 Selb Verfahren zum spritzgiessen von gegenstaenden aus kunststoff
EP0383364B1 (de) 1985-04-15 1992-07-29 Hirsch Armbänder Gesellschaft m.b.H. Verfahren zur Herstellung wenigstens zweilagiger, ringförmiger Gegenstände
GB2201266A (en) * 1986-12-23 1988-08-24 Upperpace Limited A radio paging watch
EP0348636A1 (de) 1988-05-27 1990-01-03 Junghans Uhren Gmbh Antenne für eine kleine Funkuhr
US5135694A (en) * 1989-11-10 1992-08-04 Seiko Epson Corporation Electronic device wristband
EP0439724A2 (de) 1990-01-27 1991-08-07 Junghans Uhren Gmbh Autonome Funkuhr
EP0631341A1 (de) * 1993-06-28 1994-12-28 Seiko Instruments Inc. Elektrische Vorrichtung mit einem Verdrahtungskreis in einem Armband

Also Published As

Publication number Publication date
DE9414353U1 (de) 1996-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3807797C2 (de)
DE60217660T2 (de) Uhrwerk mit Antenne
DE212016000005U1 (de) Schnappmechanismen für Uhrarmbänder
DE2937226A1 (de) Verfahren zum befestigen eines elektrischen verbindergehaeuses an einem elektrischen kontakt
DE2210904A1 (de) Kontaktbuchse
DE102011055215A1 (de) Abdichtung der Kontaktkammern gegen Spritzmaterial (Kunststoff) während dem Umspritzprozess
DE60200729T2 (de) Wasserdichte Antennenstruktur
EP0723750B2 (de) Uhren-Armband und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2045214C3 (de) Piezoelektrische Kristallanordnung
DE3342897A1 (de) Sonnenblende fuer fahrzeuge
DE60311889T2 (de) Armband, insbesondere für eine Uhr, mit einem eingearbeiteten elektrisch leitenden Element
EP0704927A1 (de) Antennenarmband für eine autonome Funkarmbanduhr
EP2798922B1 (de) Gehäuse zur aufnahme einer elektronikeinheit
DE60313043T2 (de) Armband, das in der Länge angepasst werden kann, insbesondere Uhrarmband, mit einem eingearbeiteten elektrisch leitenden Element
AT11372U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE10212768A1 (de) Im Kunststoffspritzgussverfahren insbesondere aus einem harten Kunststoff gefertigtes Betätigungselement
DE102017128145B4 (de) Armband und Verfahren zur Herstellung eines Armbands
DE60212298T2 (de) Herstellungsverfahren von elektrischem Teil mit Verbindungsgehäuse
DE202016104637U1 (de) Armband oder Kettenschliesse
DE102016115716A1 (de) Armband oder kettenschliesse
DE19607806A1 (de) Uhr, insbesondere in der Ausführung als Armbanduhr
DE19536464C2 (de) Transponder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3500785A1 (de) Mit kunststoff ummantelte spule
EP3830909B1 (de) Verbesserte abdichtung der kontaktkammern gegen spritzgussmaterial (kunststoff) während des umspritzprozesses bei der herstellung eines steckverbinders
EP2233025A2 (de) Mehr-Komponenten-Armband

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960131

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981117

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19990312