EP0699510B1 - Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Lignocellulose-Erzeugnissen - Google Patents

Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Lignocellulose-Erzeugnissen Download PDF

Info

Publication number
EP0699510B1
EP0699510B1 EP95112789A EP95112789A EP0699510B1 EP 0699510 B1 EP0699510 B1 EP 0699510B1 EP 95112789 A EP95112789 A EP 95112789A EP 95112789 A EP95112789 A EP 95112789A EP 0699510 B1 EP0699510 B1 EP 0699510B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
formaldehyde
tannin
urea
lignocellulosic
chipboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95112789A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0699510A3 (de
EP0699510A2 (de
Inventor
Eberhard V. Bistram
Josef Beer
Heinz Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlingmann GmbH and Co
Original Assignee
Schlingmann GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6527279&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0699510(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schlingmann GmbH and Co filed Critical Schlingmann GmbH and Co
Publication of EP0699510A2 publication Critical patent/EP0699510A2/de
Publication of EP0699510A3 publication Critical patent/EP0699510A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0699510B1 publication Critical patent/EP0699510B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/003Pretreatment of moulding material for reducing formaldehyde gas emission

Definitions

  • the invention relates to a method for reducing the Formaldehyde release from aminoplast-bound pressed lignocellulose products, in particular chipboard and fiberboard, by gluing wood fibers and wood chips with condensation products from urea and / or melamine and / or phenol and formaldehyde, optionally in a mixture with another Aldehyde.
  • chipboard for furniture construction and that Construction becomes wood shavings or other lignocellulose-containing Particles with a urea-formaldehyde resin in quantities of usually from 8 to 10% by weight, based on the dry Chip material, glued, scattered to chip mats and under heat and Pressure pressed.
  • the still hot chipboard is made after the Presses are usually stacked.
  • binders can be used such as alkaline curing phenol formaldehyde resins, polymers based on diisocyanates (PMDI) etc. can be used. So far, these binders have only been comparatively small Importance because they are either expensive or have other disadvantages have.
  • PMDI diisocyanates
  • the urea-formaldehyde resins or other amino resins contain as a binder, give after production formaldehyde over a relatively long period of time.
  • the release of formaldehyde this type of plate depends on various factors how molar ratio of urea to formaldehyde in the used resin, pressing time, binder expenditure, age of the plates etc.
  • the formaldehyde released can reach values that the Well-being of people in rooms where with urea-formaldehyde resin bound chipboard are built in, strong affect.
  • Chipboard For the determination of formaldehyde release from Chipboard offers several methods, including these the perforator method (DIN EN 120), the gas analysis method (DIN 52368) and the WKI bottle method (Roffael 1975 / Pr EN 717).
  • the emission of formaldehyde from chipboard can also be with the help of test rooms, in which the temperature, the number of air changes and the room load are fixed. After the Hazardous Substances Ordinance of October 1993 or the Chemicals prohibition ordinance are not allowed in the wood materials Placed on the market when their emission of formaldehyde in a defined climatic chamber is more than 0.1 ppm.
  • urea formaldehyde resins with a low content of condensed formaldehyde use or the molar ratio formaldehyde: urea belittling.
  • the use of these resins does decrease the subsequent release of formaldehyde is considerable, but can on the physical-technical properties of the manufactured Chipboards have a negative impact.
  • the urea-formaldehyde resin has also been proposed Molecular compounds of various types to mix the To reduce formaldehyde emissions (Kubitzky, INDUSTRIE-ANZEIGER No. 53, Edition Plastics - Processing and Application, Göppingen 1972).
  • EP-A 0012 169 multi-layer, predominantly aminoplast-bound Particle or fiberboard described in an interior, preferably in the middle layer, as Binder not belonging to the aminoplast group Glue, e.g. Diisocyanate, and which are characterized are that only such binders for this interior can be used, the curing of which by the presence of additional formaldehyde-reactive substances are not affected is, the binder these additional substances in the form of ammonia, ammonium carbonate, ureas, thioureas, Melamine or dicyandiamide are mixed in with the after the pressing of the plate still existing or released Formaldehyde under the influence of moisture and / or heat directly, possibly also indirectly via fission products, setting it react.
  • Binder not belonging to the aminoplast group Glue e.g. Diisocyanate
  • EP-PS 0 006 486 describes a method for reduction the release of formaldehyde from aminoplast-bound chipboard or Fiberboard known in which on the surface of the plates in hot state immediately or at short intervals their removal from the heating press urea or other ammonia releasing substances applied in the form of an aqueous solution will.
  • a process which is similar in principle, in which the plates already cooled to a conditioning temperature an ammonium salt solution is applied from the EP-PS 0 027 583 known.
  • the present invention is in relation to the cited state based on the task, plates with extreme produce lower formaldehyde release, their formaldehyde release hardly differs from that of natural wood differs.
  • the release of formaldehyde can be reduced to a minimum by giving the chips before or during or after gluing with aminoplast resins, for example with a molar ratio F: NH 2 of about 0.6: 1 or 0.5: 1 , condensed tannin in amounts based on the weight of the wood chips from about 0.1% to a maximum of 5%, preferably 1% to 0.1%, and the plates are treated in a manner known per se with formaldehyde-reactive (basic) agents are, for example in the manner known from EP-PS 0 006 486 or EP-PS 0 027 583.
  • Wood chips are coated with a urea-formaldehyde resin before gluing (e.g. 8% solids based on the weight of the wood chips) the formaldehyde-urea molar ratio F: U of 1: 1 with tannin mixed in amounts of approximately 0.5% by weight, based on the Weight of the wood chips.
  • a urea-formaldehyde resin e.g. 8% solids based on the weight of the wood chips
  • F formaldehyde-urea molar ratio
  • the tannin can added to the chips in powder or liquid form will. Then the glued wood chips become chip mats manufactured and this in the usual way to chipboard hot pressed. After pressing, the plates are still hot Condition in the manner already known with treated with basic, i.e. formaldehyde-reactive substances, e.g. With sprayed with an aqueous urea solution.
  • the chipboard produced in this way are in the table below with "Type 1" designated.
  • chipboard with urea-formaldehyde resin produced without the addition of tannins and then with Sprayed formaldehyde-reactive substances when hot (type 2). Furthermore, chipboard with urea-formaldehyde resins and the chips were made with urea-formaldehyde resin before gluing with tannins in quantities of 0.5% (parts by weight based on the weight of the chips) mixed. The chipboard were not sprayed after production (type 3). Furthermore, chipboard with urea-formaldehyde resin as Binder made in quantities of 10% (parts by weight based on the weight of the wood chips). The wood chips were neither condensed tannins were added, nor were the particle boards treated with formaldehyde-reactive substances after production (Type 4).

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von aminoplastgebundenen gepreßten Lignocellulose-Erzeugnissen, insbesondere Holzspan- und Faserplatten, die durch Verleimung von Holzfasern und Holzspänen mit Kondensationsprodukten aus Harnstoff und/oder Melamin und/oder Phenol sowie Formaldehyd, gegebenfalls im Gemisch mit einem anderen Aldehyd, hergestellt werden.
Für die Herstellung von Spanplatten für den Möbelbau und das Bauwesen werden Holzspäne oder andere lignocellulosehaltige Partikel mit einem Harnstoff-Formaldehydharz in Mengen von üblicherweise von 8 bis 10 Gew.%, bezogen auf das trockene Spangut, beleimt, zu Spanmatten gestreut und unter Hitze und Druck gepreßt. Die noch heißen Spanplatten werden nach dem Pressen in der Regel gestapelt.
An Stelle eines Harnstoff-Formaldehydharzes können andere Bindemittel wie alkalisch härtende Phenolformaldehydharze, Polymere auf Basis von Diisocyanaten (PMDI) usw. verwendet werden. Diese Bindemittel haben bislang nur eine vergleichsweise geringe Bedeutung, da sie entweder teuer sind oder andere Nachteile besitzen.
Spanplatten, die Harnstoff-Formaldehydharze oder andere Aminoharze als Bindemittel enthalten, geben nach der Herstellung über relativ lange Zeiträume hinweg Formaldehyd ab. Die Formaldehydabgabe dieses Plattentyps hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Molverhältnis von Harnstoff zu Formaldehyd in dem verwendeten Harz, Preßzeit, Bindemittelaufwand, Alter der Platten usw. Das abgegebene Formaldehyd kann Werte erreichen, die das Wohlbefinden von Menschen in Räumen, in denen mit Harnstoff-Formaldehydharz gebundene Spanplatten eingebaut sind, stark beeinträchtigen. Für die Bestimmung der Formaldehydabgabe von Holzspanplatten bieten sich mehrere Verfahren an, hierzu gehören das Perforatorverfahren (DIN EN 120), die Gasanalysemethode (DIN 52368) und die WKI-Flaschenmethode (Roffael 1975/ Pr EN 717). Die Emission von Formaldehyd aus Holzspanplatten läßt sich auch mit Hilfe von Prüfräumen, bei denen die Temperatur, die Luftwechselzahl und die Raumbeladung fixiert sind, ermitteln. Nach der Gefahrstoffverordnung vom Oktober 1993 bzw. der Chemikalienverbotverordnung dürfen Holzwerkstoffe nicht in den Verkehr gebracht werden, wenn ihre Emission an Formaldehyd in einer definierten Klimakammer mehr als 0,1 ppm beträgt.
Um die nachträgliche Formaldehydabgabe von Spanplatten zu verringern, ist bereits vorgeschlagen worden, Harnstoff-Formaldehydharze mit niedrigem Gehalt an einkondensiertem Formaldehyd einzusetzen bzw. das Molverhältnis Formaldehyd : Harnstoff herabzusetzen. Die Verwendung dieser Harze verringert zwar die nachträgliche Formaldehydabgabe erheblich, kann sich aber auf die physikalisch-technischen Eigenschaften der hergestellten Holzspanplatten negativ auswirken.
Weiterhin ist bekannt, daß durch Beimengung von Harnstoff und/oder Ammoniak zum Harnstoff-Formaldehydharz die Formaldehydabgabe verringert werden kann, da diese Stoffe das Formaldehyd chemisch abzubinden vermögen. Die Zugabe von derartigen Stoffen zum Harz ist nur begrenzt möglich, da mit zunehmendem Gehalt an derartigen Stoffen die Abbindegeschwindigkeit des Harzes verlangsamt wird und die physikalisch-technologischen Eigenschaften bei konstanter Preßzeit verschlechtert werden können.
Auch ist bereits vorgeschlagen worden, den Holzspänen nach dem Beleimen feinteilige Stoffe beizumengen, die mit Formaldehyd chemisch reagieren (DE-OS 1 653 167). Man verwendet solche Stoffe, die mit dem Formaldehyd langsamer reagieren, als es der Kondensationsgeschwindigkeit des Harzes entspricht. Solche Stoffe sind z.B. Melamin, Harnstoff, Polyacrylsäureamid, Guanidin, Hydroxylamin, Ethylendiamin, Phenol, Resorcin, Diphenylmethandiisocyanat (MDI).
Ferner ist vorgeschlagen worden, dem Harnstoff-Formaldehydharz Molekülverbindungen verschiedener Art beizumengen, die die Formaldehydabgabe verringern sollen (Kubitzky, INDUSTRIE-ANZEIGER Nr. 53, Ausgabe Kunststoffe - Verarbeitung und Anwendung, Göppingen 1972).
Es ist ferner vorgeschlagen worden (DE-OS 2 317 884), bei der Herstellung von Holzspanplatten dem Harnstoff-Formaldehydharz Gerbstoffe oder Gerbstoffderivate beizumengen, um die Formaldehydabgabe der hergestellten Holzwerkstoffe bzw. Spanplatten herabzusetzen. In dieser Offenlegungsschrift werden jedoch hierfür keine quantitativen Beispiele genannt. In einem Artikel von Cammeron und Pizzi (ACS-Symposium Series 316, p. 198-200, 1986) wird festgestellt, daß die Zugabe von Tanninen bei der Verleimung von Holzspänen mit Harnstoff-Formaldehydharzen die Formaldehydabgabe nur vorübergehend verringert, so daß tanninhaltige und nicht tanninhaltige Holz-spanplatten nach einer kurzen Zeit von etwa einer Woche annähernd die gleiche Formaldehydabgabe aufwiesen.
Ferner ist bekannt, daß die nachträgliche Abgabe von Formaldehyd dadurch verringert werden kann, daß man die Holzspanplatten mit einem Anstrichsystem auf Basis wäßriger Kunststoffdispersionsfarbe bestimmter Zusammensetzung allseitig streicht. Dieses formaldehydbindende Anstrichmittel für Holzspanplatten enthält Ammoniak, Milchsäurekasein und Hydrazinhydrat in bestimmter Zusammensetzung (DE-PS 1 188 750).
In der EP-A 0012 169 werden mehrschichtige, vorwiegend aminoplastgebundene Span- oder Faserplatten beschrieben, die in einem Innenbereich, vorzugsweise in der Mittelschicht, als Bindemittel einen nicht zur Gruppe der Aminoplaste gehörenden Kleber, z.B. Diisocyanat, aufweisen und die dadurch gekennzeichnet sind, daß für diesen Innenbereich nur solche Bindemittel verwendet werden, deren Aushärtung durch die Anwesenheit von zusätzlichen formaldehydreaktiven Stoffen nicht beeinträchtigt wird, wobei dem Bindemittel diese zusätzlichen Stoffe in Form von Ammoniak, Ammoniumcarbonat, Harnstoffen, Thioharnstoffen, Melamin oder Dicyandiamid beigemischt sind, die mit dem nach dem Pressen der Platte noch vorhandenen oder freiwerdenden Formaldehyd unter Feuchte- und/oder Wärmeeinwirkung direkt, gegebenenfalls auch indirekt über Spaltprodukte, ihn abbindend reagieren.
Aus der EP-PS 0 006 486 ist ein Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von aminoplastgebundenen Span- oder Faserplatten bekannt, bei dem auf die Oberfläche der Platten im heißen Zustand unmittelbar oder in kurzem Zeitabstand nach deren Entnahme aus der Heizpresse Harnstoffe oder andere Ammoniak abspaltende Stoffe in Form einer wäßrigen Lösung aufgebracht werden. Ein im Prinzip ähnliches Verfahren, bei dem auf die bereits auf eine Konditionierungstemperatur abgekühlten Platten eine Ammoniumsalzlösung aufgebracht wird, ist aus der EP-PS 0 027 583 bekannt.
Der vorliegenden Erfindung liegt gegenüber dem zitierten Stand der Kenntnisse die Aufgabe zugrunde, Platten mit extrem niedriger Formaldehydabgabe herzustellen, deren Formaldehydabgabe sich kaum von derjenigen des naturbelassenen Holzes unterscheidet.
Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 gekennzeichnete Verfahren gelöst.
Es wurde überraschend gefunden, daß die Formaldehydabgabe dadurch auf ein Minimum reduziert werden kann, daß den Spänen vor oder während oder nach dem Beleimen mit Aminoplastharzen, z.B. mit einem Molverhältnis F:NH2 von etwa 0,6:1 oder 0,5:1, kondensiertes Tannin in auf das Gewicht der Holzspäne bezogenen Mengen von ungefähr 0,1% bis maximal 5%, vorzugsweise 1% bis 0,1% beigegeben wird und die Platten nach dem Pressen in an sich bekannter Weise mit formaldehydreaktiven (basischen) Mitteln behandelt werden, z.B. in der aus der EP-PS 0 006 486 oder der EP-PS 0 027 583 bekannten Weise.
Das in der EP-PS 0 006 486 beschriebene Verfahren allein reicht dafür nicht aus, da das erreichte Formaldehydabgabeniveau wesentlich höher ist als das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren. Auch das gemäß der DE-OS 2 317 884 beschriebene Verfahren eignet sich hierfür nicht, da ohne nachträgliche Besprühung der Platten nach dem Pressen das kondensierte Tannin keine Wirkung auf die Formaldehydabgabe der Platten entfaltet.
An dem folgenden Beispiel wird die Erfindung näher erläutert.
Holzspäne werden vor dem Beleimen mit einem Harnstoff-Formaldehydharz (z.B. 8% Feststoff bezogen auf das Gewicht der Holzspäne) des Formaldehyd-Harnstoff-Molverhältnisses F:U von 1:1 mit Tannin in Mengen von ungefähr 0,5 Gew.% gemischt, bezogen auf das Gewicht der Holzspäne. Man unterscheidet zwischen hydrolysierbaren Tanninen und kondensierten Tanninen, von denen letztere eine wesentlich höhere Reaktionsfähigkeit gegenüber dem Formaldehyd haben (Holz-Zentralblatt 1994, Nr. 6, S. 90-93) und deshalb bei dem hier beschriebenen Verfahren bevorzugt werden. Das kondensierte Tannin wird vorzugsweise aus Quebrachoholz gewonnen, in an sich bekannter Weise durch Auskochen des Holzes, worauf der gewonnene Extrakt getrocknet und pulverisiert werden kann. Das Tannin kann den Spänen in Pulverform oder auch in flüssiger Form zugegeben werden. Anschließend werden aus den beleimten Holzspänen Spanmatten hergestellt und diese in üblicher Weise zu Spanplatten heiß gepreßt. Nach dem Pressen werden die Platten in noch heißem Zustand in der schon erwähnten, an sich bekannten Weise mit basischen, also formaldehydreaktiven Stoffen behandelt, z.B. mit einer wäßrigen Harnstofflösung besprüht. Die so erzeugten Spanplatten sind in der weiter unten folgenden Tabelle mit "Typ 1" bezeichnet.
Zum Vergleich wurden Spanplatten mit Harnstoff-Formaldehydharz ohne Zugabe von Gerbstoffen hergestellt und anschließend mit formaldehydreaktiven Stoffen in heißem Zustand besprüht (Typ 2). Ferner wurden Spanplatten mit Harnstoff-Formaldehydharzen hergestellt und die Späne wurden vor dem Beleimen mit Harnstoff-Formaldehydharz mit Tanninen in Mengen von 0,5% (Gewichtsanteile bezogen auf das Gewicht der Späne) gemischt. Die Spanplatten wurden jedoch nach der Herstellung nicht bespruht (Typ 3). Weiterhin wurden Spanplatten mit Harnstoff-Formaldehydharz als Bindemittel hergestellt in Mengen von 10% (Gewichtsanteile bezogen auf das Gewicht der Holzspäne). Den Holzspänen wurden weder kondensierte Tannine zugegeben, noch wurden die Spanplatten nach der Herstellung mit formaldehydreaktiven Stoffen nachbehandelt (Typ 4).
Aus dem tabellierten Angaben wird ersichtlich, daß die Zugabe von Tanninen zu den Spänen vor dem Beleimen mit dem Harnstoff-Formaldehydharz und anschließendem Pressen keine nennenswerte Wirkung auf die Formaldehydabgabe der hergestellten Spanplatten hat, solange die hergestellten Spanplatten nicht nachbehandelt werden (vgl. Typ 3 und 4). Demgegenüber ist zwar die Wirkung der Besprühung auf die Formaldehydabgabe der Spanplatten, die keine Tannine enthalten, deutlich festzustellen (Typ 2). Diese Wirkung ist jedoch weitaus geringer, als wenn die Spanplatten Tannine enthalten (Typ 1). Insofern unterscheidet sich das hier beschriebene Verfahren also grundlegend von allen bekannten Verfahren, da die Wirkung der kondensierten Tannine als formaldehydreduzierendes Mittel erst nach der Besprühung zum Tragen kommt.
Formaldehydabgabe nach der WKI - Flaschenmethode 3h in mg pro 100g Platte
TYP 1 0,05
TYP 2 0,3
TYP 3 0,4
TYP 4 0,5

Claims (10)

  1. Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von aminoplastgebundenen gepreßten Lignocellulose-Erzeugnissen, insbesondere Holzspan- oder Faserplatten, dadurch gekennzeichnet, daß den Lignocellulosen vor, während oder nach dem Beleimen mit Aminoplastharzen kondensiertes Tannin beigegeben wird und auf das hergestellte Lignocellulose-Erzeugnis nach dem Preßvorgang ein formaldehydreaktiver Stoff aufgebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tannin in Pulverform den Lignocellulosen zugegeben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tannin in flüssiger Form den Lignocellulosen zugegeben wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tannin in Mengen von mindestens 0,1% zugegeben wird, bezogen auf das Gewicht der Lignocellulosen.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tannin in Mengen von höchstens 5% den Lignocellulosen zugegeben wird, bezogen auf das Gewicht der Lignocellulosen.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lignocellulose-Platte mit dem formaldehydreaktiven Stoff besprüht wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als formaldehydreaktiver Stoff Harnstoff oder ein anderer ammoniakabspaltender Stoff aufgebracht wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Tannin nur in die Deckschichten von mehrschichtigen Spanplatten eingebracht wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Tannin nur in die Mittelschicht mehrschichtiger Spanplatten eingebracht wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Tannin sowohl in die Mittelschicht als auch in die Deckschichten von mehrschichtigen Spanplatten eingebracht wird.
EP95112789A 1994-09-02 1995-08-14 Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Lignocellulose-Erzeugnissen Expired - Lifetime EP0699510B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4431316A DE4431316C1 (de) 1994-09-02 1994-09-02 Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Holzspan- oder Faserplatten
DE4431316 1994-09-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0699510A2 EP0699510A2 (de) 1996-03-06
EP0699510A3 EP0699510A3 (de) 1996-07-10
EP0699510B1 true EP0699510B1 (de) 1998-05-20

Family

ID=6527279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95112789A Expired - Lifetime EP0699510B1 (de) 1994-09-02 1995-08-14 Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Lignocellulose-Erzeugnissen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0699510B1 (de)
AT (1) ATE166278T1 (de)
DE (2) DE4431316C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019627B3 (de) * 2005-04-26 2006-10-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Faserplatten und Faserformteilen mit verringerter Emission und niedriger Dickenquellung
US8623501B2 (en) 2010-03-04 2014-01-07 Basf Se Lignocellulose materials having good mechanical properties
US8920923B2 (en) 2010-03-04 2014-12-30 Basf Se Lignocellulose materials having good mechanical properties

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59700001D1 (de) * 1996-02-09 1998-06-25 Schlingmann Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung von formaldehydarmen tanningebundenen Holzspan- und Faserplatten
DE19751326C2 (de) * 1997-11-19 2001-01-04 Pfleiderer Unternehmensverwalt Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen unter Verwertung von Gebraucht-, Rest- und Abfallholzwerkstoffen
DE69730221T2 (de) * 1997-12-15 2005-08-18 Silva S.R.L., Pamparato Warmehärtbare Klebstoffe aus kondensierten Tanninen und Verwendung in der Holzindustrie
DE50109378D1 (de) * 2001-06-12 2006-05-18 Edmone Roffael Verfahren zur Herstellung von feuchtebeständigen Span- und mitteldichten Faserplatten (MDF)
DE20316621U1 (de) * 2003-10-28 2004-02-12 Fritz Egger Gmbh & Co Emissionsarme OSB-Platte
DK2242797T3 (da) 2008-02-11 2012-05-07 Basf Se Formaldehydfrie bindemidler til fremstilling af træmaterialer
EP2172333A1 (de) * 2008-09-19 2010-04-07 Basf Se Mehrschichtige lignucellulosehaltige Formkörper mit geringer Formaldehydemission

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1653167A1 (de) * 1967-11-24 1971-09-16 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Spanplatten mit verminderter nachtraeglicher Formaldehydabspaltung
DE2317884A1 (de) * 1973-04-10 1974-10-24 E Schnitzler Gmbh & Co Dr Verfahren zur herstellung von holzwerkstoffen
US4075394A (en) * 1976-04-08 1978-02-21 The Dow Chemical Company Process of inhibiting tannin migration in tannin-containing wood substrates
DE2829021C2 (de) * 1978-07-01 1980-08-28 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V., 8000 Muenchen Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Spanplatten
DE2851589C3 (de) * 1978-11-29 1983-06-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Mehrschichtige Span- oder Faserplatte, die in einem Teilbereich bzw. Teilbereichen einen Aminoplast als Bindemittel enthält
FI70686C (fi) * 1979-10-11 1986-10-06 Swedspan Ab Saett att minska emissionen av formaldehyd fraon karbamidhartsbundna spaonskivor
DE3438735A1 (de) * 1984-10-23 1986-06-26 Desowag-Bayer Holzschutz GmbH, 4000 Düsseldorf Verfahren zur herstellung von span- oder faserplatten
DE4022348A1 (de) * 1990-07-13 1992-01-16 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur herstellung von holzwerkstoffen
DE4133445C2 (de) * 1991-10-09 1995-04-20 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung von Holzspanplatten und mitteldichten Holzfaserplatten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019627B3 (de) * 2005-04-26 2006-10-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Faserplatten und Faserformteilen mit verringerter Emission und niedriger Dickenquellung
US8623501B2 (en) 2010-03-04 2014-01-07 Basf Se Lignocellulose materials having good mechanical properties
US8920923B2 (en) 2010-03-04 2014-12-30 Basf Se Lignocellulose materials having good mechanical properties

Also Published As

Publication number Publication date
EP0699510A3 (de) 1996-07-10
ATE166278T1 (de) 1998-06-15
DE4431316C1 (de) 1996-05-02
DE59502232D1 (de) 1998-06-25
EP0699510A2 (de) 1996-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69703552T2 (de) Verfahren zur herstellung von verbundstoffen aus lignocellulosematerial
EP0012169B1 (de) Mehrschichtige, vorwiegend aminoplastgebundene Span- oder Faserplatte
EP0006486B1 (de) Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Spanplatten
EP0699510B1 (de) Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Lignocellulose-Erzeugnissen
DE69630076T2 (de) Eine katalytische Zusammensetzung und ein Verfahren zur Härtung eines Harnstoff-Formaldehydharzes
EP0144985B1 (de) Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von furnierten Span- und Faserplatten
EP0341569B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstoffen mit verringerter Formaldehydemission
EP1266730B1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuchtebeständigen Span- und mitteldichten Faserplatten (MDF)
EP0788866B1 (de) Verfahren zur Herstellung von formaldehydarmen tanningebundenen Holzspan- und Faserplatten
EP2567798B1 (de) Verwendung von Polyamin in Holzwerkstoffen zur Reduzierung der Emission von Aldehyden und/oder Säuren
DE1653167A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spanplatten mit verminderter nachtraeglicher Formaldehydabspaltung
EP0307812A2 (de) Verbesserte mehrschichtige Spanplatten und ihre Herstellung
EP0436485B1 (de) Verfahren zur beschleunigten Aushärtung von Aminoplastleimen und damit hergestellte Holzwerkstoffe
EP0740673B1 (de) Bindemittel für die herstellung von lignocellulosehaltigen formkörpern
DE3733630A1 (de) Verfahren zur herstellung von holzwerkstoffen
EP0570435B1 (de) Verfahren zur herstellung von holzfaserplatten
DE2219164A1 (de) Verfahren zur herstellung von leichtspanholzplatten
DE10121651B4 (de) Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe
EP0023002B1 (de) Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe aus Spanplatten
DE2615288B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spanplatten
EP3080204A1 (de) Holzwerkstoffprodukt oder naturfaser-verbundwerkstoffprodukt und verwendung eines formaldehydfreien amino- und amidharzes basierend auf glyoxylsäureester zu deren herstellung
DE19820833A1 (de) Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Spänen und Fasern aus gebrauchten Span- und Faserplatten
AT164256B (de) Verfahren zum Verleimen von Werkstoffen, insbesondere von Sperr- und Furnierholz
WO2015032458A1 (de) Holzwerkstoffprodukt oder naturfaser-verbundwerkstoffprodukt und verwendung eines formaldehydfreien aminoplastharzes zu deren herstellung
WO2024046878A2 (de) Verfahren zur herstellung einer mit einem flammenschutzmittel versehenen holzwerkstoffplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE FR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE FR

17P Request for examination filed

Effective date: 19960612

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980123

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR

REF Corresponds to:

Ref document number: 166278

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980615

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59502232

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980625

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: PFLEIDERER INDUSTRIE GMBH & CO. KG

Effective date: 19990219

Opponent name: KRONOPOL SP. Z.O.O.

Effective date: 19990219

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

29U Proceedings interrupted after grant according to rule 142 epc

Effective date: 20001206

29W Proceedings resumed after grant [after interruption of proceedings according to rule 142 epc]

Effective date: 20010803

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010828

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010829

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20010829

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011012

Year of fee payment: 7

RDAH Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20020718

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO