EP0691094A1 - Schaukästchen für Schmuck - Google Patents

Schaukästchen für Schmuck Download PDF

Info

Publication number
EP0691094A1
EP0691094A1 EP95102316A EP95102316A EP0691094A1 EP 0691094 A1 EP0691094 A1 EP 0691094A1 EP 95102316 A EP95102316 A EP 95102316A EP 95102316 A EP95102316 A EP 95102316A EP 0691094 A1 EP0691094 A1 EP 0691094A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile pieces
corner connectors
hollow profile
pieces
showcase according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95102316A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Bächthold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH KLING GmbH
Original Assignee
FRIEDRICH KLING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH KLING GmbH filed Critical FRIEDRICH KLING GmbH
Publication of EP0691094A1 publication Critical patent/EP0691094A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/12Frames or housings for storing medals, badges, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/14Display trays or containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/10Corner clips or corner-connecting appliances for frames
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards
    • G09F1/12Frames therefor

Definitions

  • the invention relates to a display case for jewelry according to the preamble of claim 1.
  • the side walls consist of open hollow profile pieces and plastic injection molded parts with projections which can be inserted into the hollow profile pieces.
  • the advantage of this known showcase here is in particular that a relatively high stability of the assembled showcase can be achieved.
  • the fact that only the width of the display case can be changed is disadvantageous, since in principle only the length of the hollow profile pieces can be changed without problems, which does not apply to the width, since a separate injection mold is required for each side wall.
  • DE-GM 90 15 895 describes a jewelry drawer for jewelry objects whose side walls consist of profile pieces which can be connected to one another by corner connectors.
  • the profile pieces are made of cardboard, while the corner connectors are made of plastic.
  • a desired and correct connection between the profile pieces and the corner connectors can at best be easily achieved if the profile pieces are made of plastic with an appropriate wall thickness, whereby a non-positive connection between the corner connectors and the profile pieces can be produced.
  • this has the consequence that the weight of the profile pieces is undesirably increased.
  • a tape made of a strip of paper or plastic is used in the known case, which is in pressure connection with the profile pieces.
  • it is also important that the bottom of the known drawer does not contribute to the dimensional stability of the jewelry drawer.
  • the object of the invention is to remedy this.
  • the invention is achieved in any case if it is a showcase in which both the intended length and the intended width can be implemented without problems. Only a single injection mold is required to manufacture the side walls, which also applies to the corner connectors.
  • the width and length of the panels can also vary and be readily determined.
  • the real cohesion of the display case is ensured by the plate, which is non-positively arranged in the grooves.
  • the consequence of this is that the profiles and in particular the corner connectors can be manufactured with considerable tolerances.
  • the closed profile and the elastic deformability of the profile pieces ensures that the corner connectors can be introduced into the profile pieces even with the application of force. Since the panels are in pressure connection with the profile pieces along their entire length, the result is a compact unit that behaves like a one-piece part.
  • a showcase 10 for jewelry with a plate-shaped base part 12 and consisting of profile pieces 14, 16, 18, 20 side walls with longitudinal grooves 8 (see. Fig. 2) for receiving the narrow sides of the bottom part 12 is shown. All side walls consist of closed hollow profile pieces 14, 16, 18, 20. The respectively adjacent hollow profile pieces can be connected by separate corner connectors 22, 24, 26, 28.
  • Fig. 2 shows that the groove 8 widens in cross-section inwards, into the hollow profile piece 14, so that the legs 5 and 7 diverge, the length of the base 3 being greater than the width of the inlet opening 2 of the groove 8.
  • the wall thickness of the insertable edge part 1 of the base 2 is greater than the width of the groove inlet part 2.
  • the corner connector 22 can be detachably connected to the hollow profile pieces by plugging.
  • the corner connectors can be positively and non-positively connected to the hollow profile pieces.
  • the end portions of the hollow profile pieces are encompassed by flanges 34, which are positively connected to the end portions on the outside.
  • Protrusions of the corner connectors protrude into the hollow profile pieces and can be positively connected to the inner casing of the hollow profile pieces. This creates a firm and immovable connection between the corner connectors and the hollow profile pieces.
  • the projections of the corner connectors projecting into the hollow profile pieces are not shown in the present exemplary embodiment.
  • the proposed display case is a modular device in which the corner connectors are independent of the length and width of the display case.
  • the length and width of the display box is cut to length Profile pieces determined, while the plate-shaped and rectangular bottom part is adapted to the dimensions of the profile pieces by cutting. Virtually all parts can be made of plastic and with considerable tolerances.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Abstract

Es handelt sich um ein Schaukästchen (10) für Schmuck mit einem plattenförmigen Bodenteil (12) und Seitenwänden (14,16,18,20) aus elastisch verformbaren Profilstücken mit in Plattenrichtung sich erstreckenden Nuten (8) zur Aufnahme der Rand-Partie (1) des Bodenteils (12). Alle Seitenwände (14,16,18,20) bestehen aus geschlossenen Hohlprofilstücken. Die Höhe der Nuten-Einlaßpartie (2) ist kleiner als die Wandstärke der eingesteckten Rand-Partie (1) und daß die jeweils benachbarten Hohlprofilstücke durch separate Eckverbinder (22,24,26,28) verbindbar sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schaukästchen für Schmuck nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei herkömmlichen Schaukästchen der eingangs genannten Art, wie sie zum Beispiel in der DE-GM 8 613 991 beschrieben sind, bestehen die Seitenwände aus offenen Hohlprofilstücken und Kunststoffspritzteilen mit Vorsprüngen, die in die Hohlprofilstücke einsteckbar sind. Der Vorteil dieses bekannten Schaukästchens besteht hier insbesondere darin, daß eine relativ hohe Stabilität des zusammengebauten Schaukästchen erreichbar ist. Nachteilig hat sich jedoch die Tatsache erwiesen, daß nur die Breite des Schaukästchens veränderbar ist, da grundsätzlich nur die Länge der Hohlprofilstücke problemlos veränderbar ist, was für die Breite nicht gilt, da für jede Seitenwand ein separates Spritzgießwerkzeug erforderlich ist.
  • Schließlich ist in der DE-GM 90 15 895 eine Schmucklade für Schmuckgegenstände beschrieben, deren Seitenwände aus Profilstücken bestehen, die miteinander durch Eckverbinder verbindbar sind. Die Profilstücke bestehen aus Pappe, während die Eckverbinder aus Kunststoff bestehen. Eine angestrebte und vorschriftsmäßige Verbindung zwischen dem Profilstücken und den Eckverbindern ist allenfalls dann problemlos erreichbar, wenn die Profilstücke aus Kunststoff mit angemessener Wandstärke bestehen, wodurch eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den Eckverbindern und den Profilstücken herstellbar ist. Dies hat jedoch zur Folge, daß das Gewicht der Profilstücke unerwünscht erhöht wird. Aus diesen Gründen wird im bekannten Falle ein Band aus einem Streifen Papier oder Kunststoff eingesetzt, das mit dem Profilstücken in Druckverbindung steht. Schließlich ist auch von Bedeutung, daß der Boden der bekannten Schublade keinen Beitrag zur Formstabilität der Schmucklade beiträgt.
  • Ausgehend von dem obigen Stand liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Man erkennt, daß die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn es sich um ein Schaukästchen handelt, bei dem sowohl die vorgesehene Länge als auch die vorgesehene Breite problemlos verwirklicht werden kann. Für die Herstellung der Seitenwände ist nur ein einziges Spritzgießwerkzeug erforderlich, was auch für die Eckverbinder gilt. Die Breite und die Länge der Platten kann ebenfalls variieren und ohne weiteres bestimmt werden. Den eigentlichen Zusammenhalt des Schaukästchens gewährleistet die Platte, die in den Nuten kraftschlüssig angeordnet ist. Dies hat zur Folge, daß die Profile und insbesondere die Eckverbinder mit erheblichen Toleranzen hergestellt werden können. Durch das geschlossene Profil und die elastische Verformbarkeit der Profilstücke wird erreicht, daß die Eckverbinder in die Profilstücke auch unter Kraftanwendung eingebracht werden können. Da die Platten mit den Profilstücken auf ihrer ganzen Länge in Druckverbindung stehen, ergibt sich eine kompakte Einheit, die sich wie ein einstückiges Teil verhält.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    ein Schaukästchen in perspektivischer Seitenansicht,
    Fig. 2
    einen Schnitt entlang der Linie II-II nach Fig. 1 und
    Fig. 3
    einen Eckverbinder in perspektivischer Seitenansicht.
  • In Fig. 1 ist ein Schaukästchen 10 für Schmuck mit einem plattenförmigen Bodenteil 12 und aus Profilstücken 14, 16, 18, 20 bestehenden Seitenwänden mit längsgerichteten Nuten 8 (vgl. Fig. 2) zum Aufnehmen der Schmalseiten des Bodenteils 12 dargestellt. Alle Seitenwände bestehen aus geschlossenen Hohlprofilstücken 14, 16, 18, 20. Die jeweils benachbarten Hohlprofilstücke sind durch separate Eckverbinder 22, 24, 26, 28 verbindbar.
  • Die Fig. 2 läßt erkennen, daß die Nut 8 sich im Querschnitt nach innen zu, in das Hohlprofilstück 14, erweitert, so daß die Schenkel 5 und 7 divergieren, wobei die Länge der Basis 3 größer ist als die Breite der Einlaßöffnung 2 der Nut 8. Die Wandstärke der einsteckbaren Rand-Partie 1 des Bodens 2 ist größer als die Breite der Nut-Einlaßpartie 2. Beim Einbringen der Rand-Partie 1 in die Nut 8 wird die Nuteinlaßpartie 2 erweitert und steht mit dieser Partie in Druckverbindung. Aufgrund dieser Tatsache wird auf das Bodenteil 12 eine Klemmwirkung ausgeübt, die zur Stabilität des Schaukästchens beiträgt. Die Profilstücke 14, 16, 18, 20 sind dünnwandig und bestehen aus elastisch verformbarem Werkstoff. Die Fig. 3 läßt im Zusammenhang mit Fig. 1 erkennen, daß die Eckverbinder 22 mit den Hohlprofilstücken durch Stecken lösbar verbindbar sind. Dabei sind die Eckverbinder mit den Hohlprofilstücken form- und kraftschlüssig verbindbar. Die Endpartien der Hohlprofilstücke werden von Flanschen 34 umgriffen, die mit den Endpartien außenseitig formschlüssig verbunden sind. In die Hohlprofilstücke ragen Vorsprünge der Eckverbinder hinein, die mit der Innenummantelung der Hohlprofilstücke formschlüssig verbindbar sind. Hierdurch entsteht eine feste und unverrückbare Verbindung zwischen den Eckverbindern und den Hohlprofilstücken. Die in die Hohlprofilstücke hineinragenden Vorsprünge der Eckverbinder sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel nicht dargestellt.
  • Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß es sich bei dem vorgeschlagenen Schaukästchen um eine baukastenartige Vorrichtung handelt, bei der die Eckverbinder von der Länge und der Breite des Schaukästchens unabhängig sind. Die Länge und die Breite des Schaukästchens wird durch Ablängen der Profilstücke bestimmt, während das plattenförmige und rechteckförmige Bodenteil durch Zuschneiden den Maßen der Profilstücke angepaßt wird. Praktisch alle Teile können aus Kunststoff und mit erheblichen Toleranzen hergestellt werden.

Claims (7)

  1. Schaukästchen (10) für Schmuck mit einem plattenförmigen Bodenteil (12) und Seitenwänden (14, 16, 18, 20) aus elastisch verformbaren Profilstücken mit in Plattenrichtung sich erstreckenden Nuten (8) zur Aufnahme der Rand-Partien (1) des Bodenteils (12), dadurch gekennzeichnet,
    daß alle Seitenwände (14, 16, 18, 20) aus geschlossenen Hohlprofilstücken bestehen, daß die Höhe der Nuten-Einlaßpartie (2) kleiner ist als die Wandstärke der eingesteckten Rand-Partie (1) und daß die jeweils benachbarten Hohlprofilstücke durch separate Eckverbinder (22, 24, 26, 28) verbindbar sind.
  2. Schaukästchen nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Nuten (8) sich im Querschnitt nach innen zu, in das Hohlprofilstück (14, 16, 18, 20), erweitern.
  3. Schaukästchen nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Nuten (18) im Querschnitt trapezförmig sind.
  4. Schaukästchen nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Länge der Profilstücke (14, 16, 18, 20) veränderbar ist.
  5. Schaukästchen nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Eckverbinder (22, 24, 26, 28) mit den Hohlprofilstücken (14, 16, 18, 20) durch Stecken lösbar verbunden sind.
  6. Schaukästchen nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Eckverbinder (22, 24, 26, 28) mit den Hohlprofilstücken (14, 16, 18, 20) form- und kraftschlüssig verbindbar sind.
  7. Schaukästchen nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Eckverbinder (22, 24, 26, 28) die Endpartien der Hohlprofilstücke (14, 16, 18, 20) außenseitig umgreifen und in die Hohlprofilstücke (14, 16, 18, 20) hineinragende Vorsprünge aufweisen.
EP95102316A 1994-07-06 1995-02-20 Schaukästchen für Schmuck Withdrawn EP0691094A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4423742 1994-07-06
DE4423742A DE4423742A1 (de) 1994-07-06 1994-07-06 Schaukästchen für Schmuck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0691094A1 true EP0691094A1 (de) 1996-01-10

Family

ID=6522424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95102316A Withdrawn EP0691094A1 (de) 1994-07-06 1995-02-20 Schaukästchen für Schmuck

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0691094A1 (de)
DE (1) DE4423742A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107788761A (zh) * 2016-09-07 2018-03-13 李相昊 边条部件一体形成的组装式帆布画框
CN107802130A (zh) * 2016-09-07 2018-03-16 李相昊 设置有边条部件的组装式帆布画框

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB234577A (en) * 1924-03-19 1925-06-04 Marshall George Wood Improvements in and connected with picture and like frames
US3936968A (en) * 1970-06-16 1976-02-10 Gilbert Howard E Adjustable frame
US3955298A (en) * 1975-01-31 1976-05-11 Kapstad Odd B Poster display frame
DE2623752A1 (de) * 1975-05-29 1976-12-09 Kenrick & Sons Ltd Eckverbindung
US4475296A (en) * 1980-09-22 1984-10-09 Fremstad Gregory E Fillet for picture frame
DE3832806A1 (de) * 1987-09-28 1989-04-06 Blech Und Metallwarenfabrik Pe Rahmen fuer flaechige, insbesondere nicht eigenstabile objekte wie bilder, poster, landkarten und dgl.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8613991U1 (de) * 1986-05-23 1986-07-24 Friedrich Kling GmbH, 7534 Birkenfeld Schaukästchen für Schmuck
DE9015895U1 (de) * 1990-11-22 1991-04-18 Horntrich, Guenter, 7530 Pforzheim, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB234577A (en) * 1924-03-19 1925-06-04 Marshall George Wood Improvements in and connected with picture and like frames
US3936968A (en) * 1970-06-16 1976-02-10 Gilbert Howard E Adjustable frame
US3955298A (en) * 1975-01-31 1976-05-11 Kapstad Odd B Poster display frame
DE2623752A1 (de) * 1975-05-29 1976-12-09 Kenrick & Sons Ltd Eckverbindung
US4475296A (en) * 1980-09-22 1984-10-09 Fremstad Gregory E Fillet for picture frame
DE3832806A1 (de) * 1987-09-28 1989-04-06 Blech Und Metallwarenfabrik Pe Rahmen fuer flaechige, insbesondere nicht eigenstabile objekte wie bilder, poster, landkarten und dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107788761A (zh) * 2016-09-07 2018-03-13 李相昊 边条部件一体形成的组装式帆布画框
CN107802130A (zh) * 2016-09-07 2018-03-16 李相昊 设置有边条部件的组装式帆布画框

Also Published As

Publication number Publication date
DE4423742A1 (de) 1996-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603604C3 (de) Rahmen für auswechselbare Plakate o.dgl
DE3709953C2 (de)
AT389804B (de) Schluesselhalter
DE4336965A1 (de) Lösbare Kontaktklemme
DE102007059204A1 (de) Schaltschrank oder Rack
DE3106511A1 (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer tonband-kassetten und/oderschallplatten
DE2648696A1 (de) Spielzeug
EP0691094A1 (de) Schaukästchen für Schmuck
DE2848855A1 (de) Modular mit anderen gleichen elementen zusammensetzbare tafel fuer die herstellung von magnetischen tafeln fuer die planung und statistische darstellung
CH683807A5 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Schallplatten-, Tonband- oder Videokassetten.
AT410496B (de) Schienenträger mit einer oder mehreren aufnahmen zum aufnehmen von schienen verschiedener rechteckiger querschnitte
DE3516944C2 (de)
DE3420630C2 (de)
DE3719170C1 (en) Receiving and securing device for drills (bits)
DE1500799B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2903432A1 (de) Scharnier
DE4405025A1 (de) Steckverbinder für Isolierglasscheiben-Abstandhalter
EP0873705B1 (de) Verbindung einer Trennwand zur Fachteilung mit einer Leiste zur Aufnahme oder Halterung von Gegenständen
DE3507694C1 (de) Vorrichtung zum Kennzeichnen von Anschlüssen, Anschlußleitungen u.dgl. an elektrischen Geräten, Bauteilen u.dgl.
EP0787346A1 (de) Aufbewahrungsbox zur archivierung eines daten- oder tonträgers
DE2904803C2 (de)
DE60202016T2 (de) Klemme zum Aufhängen blattförmiger Elemente
DE2903877C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme von Batterien
DE3515688A1 (de) Sockel fuer kabelverzweigergehaeuse
AT3039U1 (de) Trennstück zum unterteilen von schubladen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19960710

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991011

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19991116