EP0689410B1 - Rollstuhl - Google Patents

Rollstuhl Download PDF

Info

Publication number
EP0689410B1
EP0689410B1 EP94910417A EP94910417A EP0689410B1 EP 0689410 B1 EP0689410 B1 EP 0689410B1 EP 94910417 A EP94910417 A EP 94910417A EP 94910417 A EP94910417 A EP 94910417A EP 0689410 B1 EP0689410 B1 EP 0689410B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wheelchair
wheels
frame part
seat
drive wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94910417A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0689410A1 (de
Inventor
Harald Dipl.-Ing. Reinhardt (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINHARDT HARALD DIPL ING FH
Original Assignee
REINHARDT HARALD DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5347089A external-priority patent/JPH07255785A/ja
Application filed by REINHARDT HARALD DIPL ING FH filed Critical REINHARDT HARALD DIPL ING FH
Priority to EP94910417A priority Critical patent/EP0689410B1/de
Priority claimed from PCT/EP1994/000794 external-priority patent/WO1994021208A1/de
Publication of EP0689410A1 publication Critical patent/EP0689410A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0689410B1 publication Critical patent/EP0689410B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Definitions

  • the invention relates to a wheelchair with a seat, two side drive wheels and front and rear wheels freely pivotable about respective substantially vertical axes, the drive wheels of which are mounted at least approximately coaxially on an axis line which runs transversely beneath the seat surface.
  • an electrically powered wheelchair which on the underside of a frame has five wheels distributed around the circumference, each pivotable about a vertical axis and coupled in this pivot and has a central drive wheel, the pivoting position of which is also coupled to the running wheels and, moreover, is coupled to the seat located above the frame, which can therefore rotate on the spot and continue in any direction.
  • the design effort for this wheelchair is very high.
  • a transverse displacement of wheelchairs is known per se (DE-A 31 33 636), namely with the aid of rollers which are extended in such a way that the drive wheels rigidly arranged for forward travel are lifted off the ground for the transverse displacement.
  • the patient cannot do the operation by hand and the ability to move the auxiliary casters does not provide him with any particular maneuverability of the chair, especially since the changeover is energy-intensive and no rapid rolling movement is possible on the auxiliary rollers.
  • a wheelchair is also known (DE-A 30 05 871) which comprises two large drive wheels on an axis which runs approximately centrally under the seat surface and further comprises a frame cross with four wheels, the cross point of which is also centrally below the seat surface.
  • This wheelchair is already relatively manoeuvrable, since it can turn on the spot by turning the two drive wheels in opposite directions, but maneuvering for a change of location takes a certain amount of time and it is not possible to overcome thresholds and steps.
  • the stability of the wheelchair against tipping forward and backward is also questionable.
  • FR-A 2 383 822 the construction of which basically resembles that according to DE-A 30 05 871, the axis of the drive wheels can still be rotated overall about a vertical central axis of the wheelchair.
  • FR-A 2 383 822 the construction of which basically resembles that according to DE-A 30 05 871
  • the axis of the drive wheels can still be rotated overall about a vertical central axis of the wheelchair.
  • such a construction is not possible with large-wheeled hand-operated wheelchairs and also leads to stability problems and difficulties in contact with the ground in the event of unevenness.
  • the invention is intended to enable quick maneuverability and easy mobility of the wheelchair.
  • This is achieved by two measures which are particularly effective in combination, but to a certain extent also individually, namely first of all in that the wheelchair comprises a first frame part comprising a chassis with the drive wheels and the rear or front wheels and a seat surface with possible backrests and the second frame part, which does not comprise the first frame part and which comprises front or rear wheels, can be pivoted relative to one another about a transverse horizontal pivot axis, and preferably also in that the drive wheels including their respective axle bearings individually about a respective substantially vertical axis between a created position for Straight ahead and a transverse position for transverse travel are pivotable.
  • the patient sitting in a wheelchair can overcome thresholds up to a few centimeters in height without losing the contact of the drive wheels with the floor for a short time, and without having to turn the chair and himself, for example Roll back and forth along a furniture edge, even on uneven floors, but it can also turn on the spot if necessary.
  • the wheelchair can be a hand-driven or a motor-driven wheelchair; the measures according to the invention prove to be advantageous in both cases. However, they are preferably used in a hand-operated wheelchair, which is particularly suitable for agile movements and quick adjustments due to its smaller dimensions and lower weight.
  • the invention is applicable to both a rigid and a collapsible wheelchair, but the application of the measures according to the invention to a rigid wheelchair, such as the active and sports wheelchairs corresponds, preferably, because these wheelchairs are more suitable for fast movements due to their greater stability compared to the weight and the wheelchair according to the invention is particularly suitable for narrow apartments and the like, while its maneuverability, for example outdoors, is less of an issue.
  • the rear and front wheels are naturally used for support, whereby tipping over backwards is particularly avoided.
  • the tiltable pivoting of the frame and thus the possibility of lifting the front and / or rear wheels without losing contact with the other wheels and the drive wheels, allows thresholds to be passed over.
  • the mutually tiltable frames also prove to be advantageous when driving on the side with transverse drive wheels, in particular with slightly different ground levels between the front and rear wheels. In such a constellation, in which the drive wheels are located above a type of trough or just above a floor recess, the drive would be interrupted in a rigid frame.
  • the pivotability of the frame parts relative to one another is, however, preferably limited in terms of angle, in order to prevent the entire frame part comprising the seat surface from tilting backwards by 90 ° due to awkward movements.
  • a threshold of 5 cm in height can be overcome in a wheelchair of normal size.
  • the provision of driving over higher thresholds is only of limited use in hand-operated wheelchairs, since the driving force required for this is very high.
  • the construction is particularly expedient in that the pivot axis of the frame parts lies against one another behind the patient's center of gravity and the frame part, which contains the seat surface, carries the front wheels; in this case, the patient can easily raise the front wheels by throwing his upper body backwards and bring them over a threshold. If it is reversed, that is, so that the pivot axis lies in front of the center of gravity and the rear wheels are connected to the seat frame part, he can lift the rear wheels by tilting the seat forward, for example by tilting the upper body forward then to overcome a threshold in reverse.
  • pivot axis of the frame parts is close to the center of gravity, for example also in the wheel axis of the drive wheels in their straight-ahead driving position.
  • springs must be provided between the frame parts and it is more difficult for the patient to lift the front or rear wheels.
  • the line of the axes of the drive wheels in the applied position in which these wheels are essentially coaxial to one another, preferably runs transversely below the central region of the seat surface, that is to say in front of the center of gravity of the seat User, and the pivot axis of the frame parts against each other is preferably just below the seat and slightly behind the patient's center of gravity, which improves the possibility of turning on the spot with minimal traffic space and also the pivoting of the frame part caused by the patient's upper body movement, which the Seat and preferably includes the front wheels, is facilitated.
  • the pivoting angle of the drive wheels about the respective vertical axis is preferably 90 °, the wheels in the position for straight travel (0 °) and for transverse travel (90 °) and if necessary also in one or more intermediate positions by simple measures, for example with the help a perforated sheet should be lockable.
  • the wheels can also be coupled to one another for pivoting, which is advantageous, for example, for one-armed paralyzed patients, since the two drive wheels (except when cornering) must be parallel to each other in every pivoting position for driving.
  • the possibility of the transverse position means that if the wheels are not to be mounted very far outwards, the size of the wheels is limited, since they partially pivot under the seat.
  • a preferred construction is that of claim 12, in which the ratio of the wheel diameter to the seat width is such that the transverse wheels overlap on both sides in segments. If, on the other hand, the wheels have a common central plane in the transverse position, the distance between their vertical pivot axes cannot be less than the wheel diameter unless the pivot angle is to be limited to an angle below 90 °.
  • This version is therefore most suitable for mechanically, especially electrically powered, wheelchairs in which the wheel size is not a critical size.
  • the drive wheel pivoting can also be designed to be electrically controllable.
  • first frame part 1 and a second frame part 2 which are connected to one another in a hinge-like manner.
  • 6 are the two Frame parts are shown in a separate state in addition to the assembled state.
  • first frame part 1 which represents a type of chassis, there are a left drive wheel 3, a right drive wheel 4 and a single rear wheel 5.
  • two rear wheels can also be provided, for example.
  • a handrail ring 6 is attached to the drive wheels 2 and 3, respectively.
  • the second frame part 2 comprises a seat 10 and a backrest 11 - any side rests that may be present are not shown - and two front wheels 12 arranged approximately on the line of the drive wheels 3 and 4.
  • the wheels can be pivoted in the usual way about respective vertical axes, which correspond are designated by 13.
  • the frame part 1 consists essentially of square tube and the frame part 2 essentially consists of a round tube, which in places is covered with fabric.
  • the frame parts 1 and 2 are connected to one another via a pivoting or hinge axis 16, which in the example shown is determined by two ball joints 17.
  • a pivoting or hinge axis 16 which in the example shown is determined by two ball joints 17.
  • the ball joints 17 lie at a distance of 10 to 15 cm from the edge between the seat surface 10 and the backrest 11, that is to say still behind the perpendicular line running through the center of gravity of an average patient, which is indicated at 19 in FIG. 1.
  • a cross member 23 belonging to the second frame part 2 and running under the seat 10 extends in the position according to FIG. 1 on a cross member 24 of the first frame part 1 on.
  • the cross members 23 and 24 are, in relation to the normal direction of travel of the wheelchair, in front of the hinge axis 16, in the example described also in front of the center of gravity line 19. If the cross members 23 and 24 lie one on top of the other, the frame parts have a pivoting angle of 0 ° relative to one another.
  • the second frame part 2 By pressing the patient sitting on the wheelchair with his back against the backrest 11, the second frame part 2 can be pivoted clockwise about the axis 16 relative to the first frame part 1, as shown in FIG. 1, whereby the front wheels 12 lift off the floor.
  • the pivoting is limited by stop elements 25 indicated in the drawing, which limit the pivoting angle to an order of magnitude of 10 °. Such pivoting is sufficient to raise the front wheels 12 about 5 cm above the ground.
  • the first frame 1 consists of a frame welded construction made of metal with a bracket 29 which supports the rear wheel 5 and which extends obliquely from an edge region into the region of the longitudinal center plane of the wheelchair.
  • the rear wheel 5 lies in the layout behind the backrest 11 and thus in any case a sufficient distance behind the plumb line 19, even when the frame part 2 is pivoted back.
  • stub axle bolts 31 are mounted, which in turn are the stub axles for the bearing 32 Wear drive wheels 3 or 4.
  • the drive wheels 3 and 4 can thus be pivoted about the respective bearing axis of the bearing 30 in question, namely by a pivoting angle of 90 °, starting from the straight-ahead position according to FIGS. 1, 2 and 4.
  • FIG. 1 the two bearings 30 and the two halves of the kingpin 31 for the wheel 3 above and below the Wheel bearing 32 visible.
  • the bearings 32 are located approximately at a distance from the wheel radius below the level of the seat surface 10, even if in plan laterally next to the seat surface, and are approximately coaxial to one another in the working position for straight travel. In the floor plan they are located approximately below the center of the seat surface 10, that is to say in front of the line 19 running through the patient's center of gravity. The center of gravity thus acts in the triangle between the bearings of the drive wheels 3 and 4 and the rear wheel 5 in the floor plan.
  • pivot lever 33 for the left drive wheel 3 and a pivot lever 34 for the right drive wheel 4.
  • the pivot levers 33 and 34 are shown in FIG Figures 2, 4 and 5 are not shown. They are in the working position according to FIGS. 1 and 2, that is to say for driving straight ahead, in the area between the drive wheels 3 and 4, the pivoting lever 33 being directed towards the front and the pivoting lever 34 towards the rear.
  • the pivoting range of the wheels 3 and 4 is limited by stops so that each of the wheels can be pivoted by 90 ° from the initially parallel position according to FIGS. 1 and 2, namely the wheel 3 to the rear and the wheel 4 to the front, wherein they are in the end positions again have parallel center planes that have a mutual distance corresponding to twice the length of the steering knuckle between the axis of the bearing 30 and the center of the wheel bearing.
  • This distance is sufficient not only to allow a segment-wise overlap of the two wheels, as can be seen in FIG. 3 in the area 38, but also between the wheels 3 and 4 thus placed there is still space for the load-bearing frame part of the first frame part 1.
  • the drive wheels 3 and 4 are in their pivoting end positions and possibly also lockable in one or more intermediate positions.
  • 34 circular ring segments 40 with holes or resilient or retractable projections are seated in the holes.
  • the withdrawal may e.g. B. can be controlled by depressing the relevant lever 33 or 34.
  • Intermediate pivot positions between the end positions can have the advantage that a larger number of directions of travel is made available thereby and in a given intermediate position there is also the minimum of the traffic area requirement.
  • the detents are advantageous in that the drive wheels 3 and 4 must always be exactly parallel in each straight-ahead driving position in order to produce a defined direction of travel.
  • a non-parallel wheel position allows a quick correction of the angular position of the wheelchair relative to the edge of the work surface or the like.
  • the pivoting movements of the wheels 3 and 4 can also be coupled to one another in a manner not shown, for example by means of a cable or chain hoist, by a connecting shaft which engages via bevel gears on bevel gears sitting on the steering knuckles, or, if there is a corresponding reduction, also via Tension and push rods.
  • one of the levers 33 and 34 can optionally be omitted, for example if the patient is only able to operate on one side anyway.
  • the drive wheels 3 and 4 have a diameter which in the example shown is slightly smaller than the height of the underside of the seat surface 10 above the floor. The pivoting of the wheels 3 and 4 is possible so that their vertical diameter just comes to rest under the seat 10. If the wheel diameter is larger, the axes of the bearings 30 must be moved further outwards. For the hand drive there are on the one hand near handrail rings 6 and on the other hand, large diameters of the drive wheels 3 and 4 are desired. The training shown represents the optimum between these opposite demands.
  • the wheelchair can be built collapsible, e.g. B by the horizontal struts of the frame can be telescopically pushed together or folded like scissors in a manner known per se.
  • the wheelchair user can turn in front of the work surface by turning on the spot and turning 90 ° again position. This is quicker, however, if he puts the drive wheels 3 and 4 crossways and can now drive to the right or left as desired without turning the seat 10.
  • the wheels 5 and 12 each set themselves in the new direction of travel.
  • the wheelchair user can not only adjust his basic orientation again by swiveling back and turning the drive wheels in the opposite direction, but also by moving the drive wheels into different swivel positions, in particular one in a straight-ahead position and one in the transverse position, and then by a small rotation of the straight drive wheel cause the wheelchair to rotate about the base point of the transverse drive wheel. If the wheel axes are not at right angles and not parallel to each other, the base point of the transverse drive wheel also performs a certain rolling movement with this adjustment.
  • the second frame part takes a slight one compared to the first frame part Incline without affecting the ability of the wheelchair to move sideways.
  • the drive wheels always stay on the ground due to the frame that can be folded in at right angles to the direction of travel.
  • drive wheels 3 and 4 sit on steering knuckles and can therefore overlap in area 38.
  • smaller wheel diameters can also be used and the wheel can be pivotable about an axis that coincides with the vertical wheel diameter or the vertical axis.
  • a corresponding embodiment is shown schematically as a partial representation in FIG. 7.
  • a drive wheel 43 which is seated on the first frame part 1 as in the first embodiment, can be pivoted about a pivot axis 44 which lies in the center plane of the wheel. Accordingly, it sits on a swivel bracket that is angled at the end over the wheel.
  • a motor 46 with a reduction gear also sits on the swivel bracket 45 and can be swiveled together with the wheel 43.
  • the pivoting movement can also be electrically driven, which may be necessary depending on the type of disability of the wheelchair user.
  • the modification according to FIGS. 8 and 9 serves the purpose of adapting the wheelchair to the personal dimensions of the patient.
  • the force to be exerted on the backrest 11 for pivoting the frame depends on the distance between the plumb line 19 and the hinge axis 16. If line 9 is shifted forward from an average value due to the individual figure of the patient, it could result that the force required for lifting the running wheels 12 is too high for the patient. According to FIGS. 8 and 9, this distance can be adjusted.
  • the first frame part 1 has instead of the fixed ball joints 17 a bracket-like support body 51, which - in the example shown - has five holes 52, and the second frame part 2 has two support brackets 53 which surround the support bracket 51 and each of which also has five holes 54 , which are arranged in the same way as the holes 52 and are aligned in pairs for the two brackets 53. In this respect, the arrangement could also be reversed.
  • the row of holes 52 and the row of holes 54 are aligned and one of the holes 52 and a pair of holes 54 are connected by a bolt 55 which then forms the hinge axis.
  • a bolt 55 which then forms the hinge axis.
  • Fig. 8 shows the position of the pin 55 for a heavy patient and Fig. 9 for a slim patient.
  • FIG. 10 shows, in addition to the displaceable hinge axis, a possibility for lifting the impeller 12 not by throwing the upper body backwards, but by actuating a lever 61 which is fastened on an axis 62 which is rotatably mounted on a bracket 63 of the frame part 1 and when rotating the frame part 2 pivoted relative to the frame part 1 against the weight of the patient via a cam, a curve or a thumb 64.
  • the axis 62 runs horizontally under the seat 10.
  • Such a device for lifting the frame part 2 is particularly useful for patients who suffer from multiple sclerosis and no longer have enough strength to pivot the frame parts of the embodiments according to FIGS. 1 to 6 against one another. If the patient's performance is even lower, the bracket 63 can also be rotated by an electrical or other drive.

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Abstract

Bei einem Rollstuhl mit einer Sitzfläche (10), zwei seitlichen Antriebsrädern (3, 4) und vorderen und hinteren um jeweilige im wesentlichen vertikale Achsen (13) frei verschwenkbaren Laufrädern (5, 12), dessen Antriebsräder (3, 4) zumindest angenähert koaxial auf einer Achsenlinie gelagert sind, die unter dem Mittenbereich der Sitzfläche (10) quer hindurchverläuft, sind die Antriebsräder (3, 4) einschliesslich ihrer jeweiligen Achsenlager (30) einzeln um eine jeweilige im wesentlichen vertikale Achse zwischen einer angelegten Stellung für Geradeausfahrt und einer quergestellten Stellung für Querfahrt verschwenkbar, und sind ein Fahrgestell mit den Antriebsrädern (3, 4) und den hinteren Laufrädern (5) umfassender erster Rahmenteil (1) und ein die Sitzfläche (10) mit eventuellen Lehnen (11) und die vorderen Laufräder (12) umfassender zweiter Rahmenteil (2) gegeneinander um eine querverlaufende horizontale Achse (16) verschwenkbar.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Rollstuhl mit einer Sitzfläche, zwei seitlichen Antriebsrädern und vorderen und hinteren um jeweilige im wesentlichen vertikale Achsen frei verschwenkbaren Laufrädern, dessen Antriebsräder zumindest angenähert koaxial auf einer Achsenlinie gelagert sind, die unter der Sitzfläche quer hindurchverläuft.
  • Mit bekannten Rollstühlen, selbst mit sogenannten Aktivrollstühlen, die auch zur Sportausübung geeignet sind, ist doch die Beweglichkeit und Wendigkeit konstruktionsbedingt sehr begrenzt. Insbesondere erweisen sich Schwellen und Stufen, auch wenn sie nur wenige Zentimeter Höhe haben, als in vielen Fällen unüberwindliches Hindernis. Werden sie mit Schwung und Kraft doch überwunden, so ergibt sich bei einem dreiachsigen Rollstuhl mit Antriebsrädern auf der mittleren Achse leicht die Situation, daß diese vom Boden abheben und ein Weiterfahren ohne fremde Hilfe nicht mehr gelingt. Außerdem benötigt speziell in kleinen Wohnungen und auch an größeren Arbeitsflächen wie Tischen, an denen der Rollstuhlfahrer nach Dingen greifen will, die außerhalb seiner unmittelbaren Reichweite liegen, das erforderliche Rangieren mit dem Rollstuhl zu viel freie Fläche und verbraucht Zeit.
  • Das Problem der Schwellen und Stufen ist in der Praxis noch ungelöst. Zur Erhöhung der Bewegungsflexibilität ist ein elektrisch angetriebener Rollstuhl bekannt ("LEM", Prospekt von Sanitätshaus Wißmann & Co., Düren), der an der Unterseite eines Rahmens fünf um den Umfang verteilte, jeweils um eine vertikale Achse verschwenkbare und in dieser Verschwenkung gekoppelte Laufräder und ein zentrales Antriebsrad aufweist, dessen Verschwenkungslage ebenfalls mit den Laufrädern gekoppelt ist und obendrein mit dem über dem Rahmen befindlichen Sitz gekoppelt ist, der also auf der Stelle drehen und in beliebiger Richtung weiterfahren kann. Der konstruktive Aufwand für diesen Rollstuhl ist allerdings sehr hoch. Auch ist eine Querverschiebbarkeit von Rollstühlen an sich bekannt (DE-A 31 33 636), und zwar mit Hilfe von Laufrollen, die so ausgefahren werden, daß die starr für Vorwärtsfahrt eingerichteten Antriebsräder für die Querverschiebung vom Boden abgehoben werden. Der Patient kann hierbei allerdings die Bedienung nicht eigenhändig bewerkstelligen und die Querverschiebbarkeit auf den Hilfs-Laufrollen verschafft ihm keine spezielle Wendigkeit des Stuhls, zumal die Umstellung kraftaufwendig ist und auf den Hilfsrollen keine schnelle Rollbewegung möglich ist. Es ist auch ein Rollstuhl bekannt (DE-A 30 05 871), der zwei große Antriebsräder auf einer Achse umfaßt, die etwa mittig unter der Sitzfläche hindurchverläuft, und weiterhin ein Rahmenkreuz mit vier Laufrädern umfaßt, dessen Kreuzpunkt ebenfalls mittig unter der Sitzfläche liegt. Dieser Rollstuhl ist bereits relativ wendig, da er durch gegensinniges Drehen der beiden Antriebsräder auf der Stelle wenden kann, das Rangieren für einen Ortswechsel ist jedoch mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden und die Überwindung von Schwellen und Stufen ist nicht möglich. Auch ist die Stabilität des Rollstuhls gegen Kippen nach vorne und hinten zweifelhaft. Bei einem weiteren bekannten Rollstuhl (FR-A 2 383 822) der eingangs genannten Art, dessen Konstruktion grundsätzlich der nach der DE-A 30 05 871 ähnelt, ist die Achse der Antriebsräder noch insgesamt um eine vertikale Mittelachse des Rollstuhls verdrehbar. Eine solche Konstruktion ist jedoch bei großrädrigen handgetriebenen Rollstühlen nicht möglich und führt außerdem zu Stabilitätsproblemen und Schwierigkeiten des Bodenkontakts bei Unebenheiten.
  • Demgegenüber soll durch die Erfindung eine schnelle Wendigkeit und leichte Beweglichkeit des Rollstuhls ermöglicht werden. Dies wird durch zwei insbesondere in Kombination, jedoch in gewissem Grad auch einzeln wirksame Maßnahmen erreicht, nämlich zunächst dadurch, daß der Rollstuhl aus einem ein Fahrgestell mit den Antriebsrädern und den hinteren oder den vorderen Laufrädern umfassenden ersten Rahmenteil und einem die Sitzfläche mit eventuellen Lehnen und die nicht vom ersten Rahmenteil umfaßten vorderen oder hinteren Laufräder umfassenden zweiten Rahmenteil besteht, die gegeneinander um eine querverlaufende horizontale Verschwenkungsachse verschwenkbar sind, und vorzugsweise noch dadurch, daß die Antriebsräder einschließlich ihrer jeweiligen Achsenlager einzeln um eine jeweilige im wesentlichen vertikale Achse zwischen einer angelegten Stellung für Geradeausfahrt und einer quergestellten Stellung für Querfahrt verschwenkbar sind.
  • Durch die Kippverschwenkbarkeit der Rahmenteile und die Querstellbarkeit der Räder kann der im Rollstuhl sitzende Patient, ohne den Kontakt der Antriebsräder zum Boden auch nur kurzzeitig zu verlieren, Schwellen bis zu einigen Zentimeter Höhe überwinden, und ohne den Stuhl und sich selbst drehen zu müssen, beispielsweise entlang einer Möbelkante hin- und herrollen, und zwar selbst bei unebenem Boden, jedoch kann er außerdem auch bei Bedarf auf der Stelle wenden.
  • Bei dem Rollstuhl kann es sich hierbei um einen handgetriebenen oder um einen motorgetriebenen Rollstuhl handeln, die erfindungsgemäßen Maßnahmen erweisen sich in beiden Fällen als vorteilhaft. Bevorzugt finden sie jedoch bei einem handgetriebenen Rollstuhl Anwendung, der sich aufgrund seiner kleineren Abmessungen und seines geringeren Gewichts speziell für wendige Bewegungen und schnelle Anpassungen eignet. Desgleichen ist die Erfindung sowohl bei einem starren als auch bei einem zusammenfaltbaren Rollstuhl anwendbar, jedoch wird die Anwendung der erfindungsgemäßen Maßnahmen bei einem starren Rollstuhl, wie er etwa den Aktiv- und Sportrollstühlen entspricht, bevorzugt, da sich diese Rollstühle aufgrund ihrer größeren Stabilität im Vergleich zum Gewicht besser für schnelle Bewegungsabläufe eignen und der erfindungsgemäße Rollstuhl insbesondere für enge Wohnungen und dergleichen geeignet ist, während seine Wendigkeit beispielsweise im Freien zumeist weniger zum Zuge kommt.
  • Die hinteren und vorderen Laufräder dienen naturgemäß der Abstützung, wobei speziell ein Umkippen nach hinten vermieden wird. Die Kippverschwenkbarkeit der Rahmen und damit die Möglichkeit, die vorderen und/oder hinteren Laufräder anzuheben, ohne mit den jeweils anderen Laufrädern und den Antriebsrädern den Bodenkontakt zu verlieren, ermöglicht das Überfahren von Schwellen. Jedoch erweisen sich die gegeneinander verkippbaren Rahmen auch bei der Seitenfahrt mit quergestellten Antriebsrädern als vorteilhaft, insbesondere bei leicht unterschiedlichem Bodenniveau zwischen den vorderen und den hinteren Laufrädern. Bei einer solchen Konstellation, bei der also die Antriebsräder sich über einer Art Rinne oder auch nur über einer Bodenmulde befinden, würde bei einem starren Rahmen der Antrieb unterbrochen sein.
  • Die Verschwenkbarkeit der Rahmenteile gegeneinander ist aber winkelmäßig vorzugsweise begrenzt, um zu verhindern, daß durch ungeschickte Bewegungen schließlich der gesamte die Sitzfläche umfassende Rahmenteil um 90° nach hinten kippt. Bei einer Verschwenkbarkeit bis maximal 10° kann bei einem Rollstuhl mit Normalgröße eine Schwelle von 5 cm Höhe überwunden werden. Das Vorsehen des Überfahrens höherer Schwellen ist bei handbetriebenen Rollstühlen nur beschränkt sinnvoll, da hierfür die erforderliche Antriebskraft sehr hoch ist.
  • Bei der Seitenfahrt ist eine Stufe, die in dieser Querrichtung zu überwinden ist, weniger problematisch, zumal die beiden Antriebsräder nacheinander die Stufe überwinden und bei entsprechender Radanordnung stets das vordere bzw. das hintere Rad darstellen, so daß allenfalls dazwischen die Laufräder abheben, was sich jedoch aufgrund der gegenseitigen Verschwenkbarkeit der Rahmenteile in Verbindung mit dem Gewicht des auf dem Rollstuhl sitzenden Benutzers nicht als Vor- und Zurückpendeln der Sitzfläche auswirkt.
  • Speziell zweckmäßig ist die Konstruktion, daß die Verschwenkungsachse der Rahmenteile gegeneinander hinter dem Schwerpunktlot des Patienten liegt und der Rahmenteil, der die Sitzfläche enthält, die vorderen Laufräder trägt; in diesem Fall kann der Patient leicht die vorderen Laufräder durch ein Rückwärtswerfen seines Oberkörpers anheben und über eine Schwelle bringen. Ist es umgedreht, also so, daß die Verschwenkungsachse vor dem Schwerpunktlot liegt und mit dem Sitzflächen-Rahmenteil die hinteren Laufräder verbunden sind, so kann er durch ein Kippen der Sitzfläche nach vorn, beispielsweise durch ein Vorwärtsneigen des Oberkörpers, die hinteren Laufräder anheben, um dann eine Schwelle in Rückwärtsfahrt zu überwinden. Auch möglich, wenn auch weniger bevorzugt, sind Konstruktionen, bei denen die Verschwenkungsachse der Rahmenteile nahe dem Schwerpunktlot, beispielsweise auch in der Radachse der Antriebsräder bei deren Geradeausfahrt-Stellung, liegt. In diesem Fall müssen zwischen den Rahmenteilen Federn vorgesehen sein und ist es schwieriger für den Patienten, die vorderen oder hinteren Laufräder anzuheben.
  • Durch eine Konstruktion, bei der die Kippverschwenkungsachse der Rahmenteile so justiert werden kann, daß sie wahlweise weiter vorne oder weiter hinten liegt, ist es möglich, den Rollstuhl an die individuellen Anforderungen verschiedener Patienten anzupassen. Und durch eine Konstruktion, die einen Nocken oder einen Daumen umfaßt, welche an der Sitzfläche von unten angreifen, um sie anzuheben, kann das Verschwenken der Rahmenteile durch Verdrehen des Nockens durchgeführt werden, wodurch eine Betätigung mit anderem Kraftaufwand möglich wird.
  • Die Linie der Achsen der Antriebsräder in der angelegten Stellung, in der diese Räder im wesentlichen koaxial zueinander stehen, verläuft vorzugsweise quer unter dem Mittelbereich der Sitzfläche hindurch, also vor dem Schwerpunkt des Benutzers, und die Schwenkachse der Rahmenteile gegeneinander liegt vorzugsweise knapp unter der Sitzfläche und etwas hinter dem Schwerpunkt des Patienten, wodurch bei minimalem Verkehrsflächenbedarf die Möglichkeit des Wendens auf der Stelle verbessert wird und außerdem das durch die Oberkörperbewegung des Patienten bewirkte Verschwenken des Rahmenteils, der die Sitzfläche und vorzugsweise die vorderen Laufräder umfaßt, erleichtert wird.
  • Der Verschwenkungswinkel der Antriebsräder um die jeweilige vertikale Achse beträgt vorzugsweise 90°, wobei die Räder in der Stellung für Geradeausfahrt (0°) und für Querfahrt (90°) und bei Bedarf auch noch in einer oder mehreren Zwischenstellungen durch einfache Maßnahmen, beispielsweise mit Hilfe eines Lochbogens, arretierbar sein sollen. Die Räder können auch für die Verschwenkung miteinander gekoppelt sein, was z.B. für einarmige gelähmte Patienten von Vorteil ist, da ja die beiden Antriebsräder (ausgenommen bei Kurvenfahrt) in jeder Verschwenkstellung zum Fahren parallel zueinander stehen müssen. Die Möglichkeit der Querstellung bedingt jedoch, daß, wenn die Räder nicht sehr weit außen gelagert sein sollen, die Größe der Räder begrenzt ist, da sie teilweise unter die Sitzfläche schwenken. Eine bevorzugte Konstruktion ist hierbei die nach Anspruch 12, bei der das Verhältnis der Raddurchmesser zur Sitzbreite so ist, daß die quergestellten Räder sich beiderseitig segmentweise überlappen. Sofern andererseits die Räder in der quergestellten Stellung eine gemeinsame Mittelebene aufweisen, kann der Abstand ihrer vertikalen Verschwenkungsachsen nicht kleiner sein als der Raddurchmesser, wenn nicht der Verschwenkungswinkel auf einen Winkel unter 90° begrenzt werden soll. Diese Ausführung eignet sich also am ehesten für maschinell, insbesondere elektrisch angetriebene Rollstühle, bei denen die Radgröße keine kritische Größe darstellt. Auch die Antriebsräderverschwenkung kann elektrisch steuerbar gestaltet sein.
  • Es ist darauf hinzuweisen, daß die genannten Merkmale und Varianten beliebig miteinander kombiniert werden können, um für bestimmte Einsatzfälle besonders geeignete Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Rollstuhls zu schaffen.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Rollstuhls;
    Fig. 2
    eine Vorderansicht des Rollstuhls nach Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Vorderansicht des Rollstuhls nach Fig. 1 in einer anderen Arbeitsstellung;
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf den Rollstuhl in der ersten Arbeitsstellung, mit teilweise ausgeschnittener Sitzfläche zur Sichtbarmachung der darunterliegenden Teile;
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf den Rollstuhl in der zweiten Arbeitsstellung;
    Fig. 6
    in verkleinertem Maßstab eine Seitenansicht des Rollstuhls entsprechend Fig. 1, jedoch teilweise in getrennter Darstellung seiner Rahmenteile;
    Fig. 7
    eine Teilansicht entsprechend der Darstellung von Fig. 2 einer abgewandelten Ausführungsform, in gleichem Maßstab wie Fig. 2;
    Fig. 8
    eine Ansicht entsprechend Fig. 4 einer abgewandelten Ausführungsform;
    Fig. 9
    Ansichten entsprechend Fig. 6 des Rollstuhls nach Fig. 8, wobei ein Teil des linken Antriebsrads weggeschnitten ist;
    Fig. 10
    eine Ansicht entsprechend Fig. 1 noch einer weiteren Abwandlung.
  • Ein Rollstuhl gemäß den Fig. 1 bis 6 besteht aus einem ersten Rahmenteil 1 und einem zweiten Rahmenteil 2, die miteinander scharnierartig verbunden sind. In Fig. 6 sind die beiden Rahmenteile außer in zusammengebautem Zustand auch in getrenntem Zustand dargestellt. Am ersten Rahmenteil 1, der eine Art Fahrgestell darstellt, sitzen ein linkes Antriebsrad 3, ein rechtes Antriebsrad 4 und ein einzelnes hinteres Laufrad 5. Bei nicht dargestellten Ausführungsformen können beispielsweise auch zwei hintere Laufräder vorgesehen sein. Da es sich bei dem dargestellten Rollstuhl um einen mit Handantrieb handelt, ist an den Antriebsrädern 2 und 3 jeweils ein Handlaufring 6 befestigt. Der zweite Rahmenteil 2 umfaßt eine Sitzfläche 10 und eine Lehne 11 - eventuell vorhandene Seitenlehnen sind nicht dargestellt - sowie zwei etwa auf der Linie der Antriebsräder 3 und 4 angeordnete vordere Laufräder 12. Die Laufräder sind in üblicher Weise um jeweilige vertikale Achsen verschwenkbar, die übereinstimmend mit 13 bezeichnet sind.
  • Der Rahmenteil 1 besteht im dargestellten Beispiel im wesentlichen aus Vierkantrohr und der Rahmenteil 2 besteht im wesentlichen aus Rundrohr, das stellenweise mit Stoff bespannt ist.
  • Die Rahmenteile 1 und 2 sind miteinander über eine Verschwenkungs- oder Scharnierachse 16 verbunden, die beim dargestellten Beispiel durch zwei Kugelgelenke 17 bestimmt wird. Zur Halterung der Kugelgelenke 17 dient am zweiten Rahmenteil 2 beiderseits eine Lasche 18, die an der Unterseite des Umfangs der Sitzfläche 10 absteht, so daß die Achse 16 knapp unterhalb der Sitzfläche in Querrichtung, also unter 90° zur Geradeaus-Vorwärtsrichtung, hindurchverläuft. Die Kugelgelenke 17 liegen von der Kante zwischen der Sitzfläche 10 und der Lehne 11 in einem Abstand von 10 bis 15 cm entfernt, also noch hinter der durch den Schwerpunkt eines durchschnittlichen Patienten verlaufenden Lotlinie, die in Fig. 1 bei 19 angedeutet ist.
  • Ein zum zweiten Rahmenteil 2 gehörender, unter der Sitzfläche 10 quer hindurchverlaufender Querträger 23 sitzt in der Stellung nach Fig. 1 auf einem Querträger 24 des ersten Rahmenteils 1 auf. Die Querträger 23 und 24 liegen, bezugnehmend auf die normale Fahrtrichtung des Rollstuhls, vor der Scharnierachse 16, beim beschriebenen Beispiel auch noch vor der Schwerpunkt-Lotlinie 19. Wenn die Querträger 23 und 24 aufeinanderliegen, haben die Rahmenteile gegeneinander den Verschwenkungswinkel 0°. Durch einen Druck des auf dem Rollstuhl sitzenden Patienten mit dem Rücken gegen die Lehne 11 kann der zweite Rahmenteil 2 gegenüber dem ersten Rahmenteil 1 um die Achse 16 im - gemäß der Darstellung nach Fig. 1 - Uhrzeigersinn verschwenkt werden, wodurch sich die vorderen Laufräder 12 vom Boden abheben. Die Verschwenkung ist begrenzt durch in der Zeichnung angedeutete Anschlagelemente 25, die den Verschwenkungswinkel auf eine Größenordnung von 10° begrenzen. Eine derartige Verschwenkung genügt, um die vorderen Laufräder 12 etwa 5 cm über den Boden anzuheben.
  • Der erste Rahmen 1 besteht bei der beschriebenen Ausführung aus einer Rahmen-Schweißkonstruktion aus Metall mit einem das hintere Laufrad 5 tragenden Ausleger 29, der von einem Randbereich aus schräg in den Bereich der Längsmittelebene des Rollstuhls verläuft. Das hintere Laufrad 5 liegt im Grundriß hinter der Lehne 11 und damit jedenfalls ein ausreichendes Stück hinter der Lotlinie 19, und zwar auch im zurückgeschwenkten Zustand des Rahmenteils 2. Beiderseits an einem rahmenartigen inneren Gestellteil des ersten Rahmenteils 1 sitzen - in den Fig.n 2 und 3 von den Holmen des zweiten Rahmenteils verdeckte - Lager 30 (Fig. 1) mit im wesentlichen vertikaler Drehachse in der Vertikalebene der Achsen der Antriebsräder 3 und 4. In den Lagern 30 sind Achsschenkelbolzen 31 gelagert, die wiederum die Achsschenkel für Lager 32 der Antriebsräder 3 bzw. 4 tragen. Die Antriebsräder 3 und 4 sind also um die jeweilige Lagerachse der betreffenden Lager 30 verschwenkbar, und zwar um einen Schwenkwinkel von 90° ausgehend von der Geradeausfahrt-Stellung gemäß den Fig.n 1, 2 und 4. In Fig. 1 sind die beiden Lager 30 und die beiden Hälften des Achsschenkelbolzens 31 für das Rad 3 jeweils oberhalb und unterhalb des Radlagers 32 sichtbar.
  • Die Lager 32 befinden sich etwa im Abstand des Radradius unter der Ebene der Sitzfläche 10, wenn auch im Grundriß seitlich neben der Sitzfläche, und sind in der Arbeitsstellung für die Geradeausfahrt etwa koaxial zueinander. Im Grundriß befinden sie sich etwa unter der Mitte der Sitzfläche 10, also vor der durch den Schwerpunkt des Patienten verlaufenden Linie 19. Der Schwerpunkt greift somit im Grundriß im Dreieck zwischen den Lagerungen der Antriebsräder 3 und 4 und des hinteren Laufrads 5 an.
  • Der Durchführung der Verschwenkung dient für jedes Antriebsrad ein Schwenkhebel, der mit dem betreffenden Achsschenkelbolzen 31 verbunden ist, nämlich für das linke Antriebsrad 3 ein Schwenkhebel 33 und für das rechte Antriebsrad 4 ein Schwenkhebel 34. Zur Vereinfachung der Darstellung sind die Schwenkhebel 33 und 34 in den Fig.n 2, 4 und 5 nicht dargestellt. Sie befinden sich in der Arbeitsstellung nach den Fig.n 1 und 2, also für Geradeausfahrt, im Bereich zwischen den Antriebsrädern 3 und 4, wobei der Schwenkhebel 33 nach vorne und der Schwenkhebel 34 nach hinten gerichtet ist.
  • Der Schwenkbereich der Räder 3 und 4 ist durch Anschläge so beschränkt, daß jedes der Räder aus der zunächst parallelen Lage nach Fig. 1 und 2 um 90° verschwenkbar ist, nämlich das Rad 3 nach hinten und das Rad 4 nach vorn, wobei sie in den Endstellungen wieder parallele Mittenebenen haben, die einen gegenseitigen Abstand entsprechend der doppelten Achsschenkel-Länge zwischen der Achse des Lagers 30 und der Mitte der Radlagerung haben. Dieser Abstand genügt nicht nur, um eine segmentweise Überlappung der beiden Räder zu ermöglichen, wie es in Fig. 3 im Bereich 38 erkennbar ist, sondern zwischen den so quergestellten Rädern 3 und 4 findet auch das tragende Gestellteil des ersten Rahmenteils 1 noch Platz.
  • In in der Zeichnung nicht im einzelnen ausgeführter Weise sind die Antriebsräder 3 und 4 in ihren Verschwenkungs-Endstellungen und ggf. auch noch in einer oder mehreren Zwischenstellungen arretierbar. Hierzu können beispielsweise einerseits am Rahmenteil 1 und andererseits am Achsschenkelbolzen 31 oder am Hebel 33, 34 Kreisringsegmente 40 mit Löchern bzw. federnd oder zurückziehbar in die Löcher eingreifende Vorsprünge sitzen. Die Zurückziehung kann z. B. durch ein Niederdrücken des betreffenden Hebels 33 bzw. 34 ansteuerbar sein. Verschwenkungs-Zwischenstellungen zwischen den Endstellungen können den Vorteil haben, daß hierdurch eine größere Zahl von Fahrtrichtungen zur Verfügung gestellt wird und in einer gegebenen Zwischenstellung auch das Minimum des Verkehrsflächenbedarfs liegt. Die Arretierungen sind hierbei insofern vorteilhaft, als die Antriebsräder 3 und 4 in jeder Geradeaus-Fahrstellung stets genau parallel liegen müssen, um eine definierte Fahrtrichtung zu ergeben. Andererseits läßt sich durch nicht-parallele Radstellung eine schnelle Korrektur der Winkellage des Rollstuhls relativ zur Arbeitsflächenkante oder dergleichen durchführen.
  • In weiterer Ausgestaltung können in nicht dargestellter Weise die Verschwenkungsbewegungen der Räder 3 und 4 auch miteinander gekoppelt werden, beispielsweise durch einen Seil- oder Kettenzug, durch eine Verbindungswelle, die über Kegelzahnräder an auf den Achsschenkeln sitzenden Kegelzahnrädern angreift, oder bei einer entsprechenden Untersetzung auch über Zug- und Druckstangen. Im Falle einer solchen Kopplung kann gegebenenfalls einer der Hebel 33 und 34 weggelassen werden, beispielsweise, wenn der Patient ohnehin nur einseitig zur Bedienung in der Lage ist.
  • Die Antriebsräder 3 und 4 haben einen Durchmesser, der beim dargestellten Beispiel geringfügig kleiner ist als die Höhe der Unterseite der Sitzfläche 10 über dem Boden. Das Verschwenken der Räder 3 und 4 ist dadurch so möglich, daß deren vertikaler Durchmesser gerade noch unter der Sitzfläche 10 zu liegen kommt. Ist der Raddurchmesser größer, so müssen die Achsen der Lagerungen 30 weiter nach außen verlegt werden. Für den Handantrieb sind einerseits nahe Handlaufringe 6 und andererseits große Durchmesser der Antriebsräder 3 und 4 erwünscht. Die dargestellte Ausbildung stellt das Optimum zwischen diesen entgegengesetzten Forderungen dar.
  • Bei Bedarf kann der Rollstuhl zusammenklappbar gebaut sein, z. B indem die horizontalen Streben des Rahmens in an sich bekannter Weise teleskopartig zusammenschiebbar oder scherenartig klappbar sind.
  • Mit dem Rollstuhl gemäß den Fig.n 1 bis 6 lassen sich folgende Manöver durchführen: Die Geradeausfahrt auf ebener Strecke ist problemlos. Nähert sich der Rollstuhl einer Schwelle oder Stufe, so lehnt sich der Patient - gegebenfalls stoßartig - gegen die Lehne 11, wodurch die vorderen Laufräder 12 vom Boden abheben. Bei gleichzeitigem Vorschub mittels der Antriebsräder 3 und 4 kommen die Laufräder 12 über die Schwelle und eventuell dahinter wieder auf den Boden, woraufhin durch kräftigen Antrieb über die Handlaufringe 6 auch die Antriebsräder 3 und 4 die Schwelle nehmen, ohne zwischendrin den kraftschlüssigen Kontakt zum Boden verloren zu haben. Die vorderen Laufräder 12 heben sich dann nochmal kurz vom Boden ab, kommen aber auf ihn zurück, wenn auch das hintere Laufrad 5 über die Schwelle gezogen wird.
  • Handelt es sich nun um einen engen Gang, den der Rollstuhlfahrer zurückzufahren wünscht, so kann er dies nach üblicher Art durch Rückwärtsfahren tun. Es ist ihm aber auch möglich, durch Vorwärtsdrehen des Antriebsrads 3 und gleichzeitiges Rückwärtsdrehen des Antriebsrads 4 - oder umgekehrt - auf der Stelle zu wenden und so den engen Gang vorwärts zurückzufahren. Das Herunterfahren über die vorher in umgekehrter Richtung überwundene Schwelle macht keine Schwierigkeiten, da die Antriebsräder stets den Bodenkontakt aufrechterhalten.
  • Befindet sich der lange Gang beispielsweise zwischen einer langgestreckten Arbeitsfläche und der Wand, so kann der Rollstuhlfahrer zwar durch Wenden auf der Stelle und erneutes Wenden um 90° sich an jeder Stelle vor der Arbeitsfläche positionieren. Schneller geht dies jedoch, wenn er die Antriebsräder 3 und 4 querstellt und nun beliebig nach rechts oder links fahren kann, ohne die Sitzfläche 10 zu wenden. Die Laufräder 5 und 12 stellen sich jeweils selbst in die neue Fahrtrichtung ein.
  • Bei einer zu Beginn der Querfahrt eventuell vorliegenden unvollständigen Parallelität des Rollstuhls zur Arbeitsflächenkante kann der Rollstuhlfahrer nicht nur wieder durch Zurückschwenken und gegenläufiges Verdrehen der Antriebsräder seine Grundorientierung justieren, sondern auch dadurch, daß er die Antriebsräder in unterschiedliche Schwenkstellungen bringt, insbesondere eines in Geradeausstellung und eines in Querstellung, und dann durch eine kleine Drehung des Geradeaus-Antriebsrades eine Verdrehung des Rollstuhls um den Fußpunkt des Quer-Antriebsrades bewirken. Sind die Radachsen nicht rechtwinklig und nicht parallel zueinander gestellt, so führt der Fußpunkt des Quer-Antriebsrades bei dieser Justierung auch noch eine gewisse Rollbewegung aus.
  • Sollte bei der Querbewegung parallel zur Sitzfläche eine Bodenstufe verlaufen oder der Boden nicht ganz eben sein, beispielsweise in Form eines Teppichrands, einer Rinne oder eines Rosts oder im Fall von Mulden oder Buckeln des Bodens, so nimmt der zweite Rahmenteil gegenüber dem ersten Rahmenteil eine leichte Neigung ein, ohne daß die Fähigkeit des Rollstuhls, in Querrichtung verfahren zu werden, hierunter leidet. Die Antriebsräder bleiben durch den in diesem Fall quer zur Fahrtrichtung einknickbaren Rahmen stets in Bodenhaftung.
  • Im Fall einer L-förmigen Arbeitsflächenkante können beispielsweise Verschwenkungs-Zwischenwinkel von ±45° hilfreich sein. In diesem Fall genügt allerdings die Gesamt-Verschwenkbarkeit der Antriebsräder um 90° nicht, hierfür werden wenigstens 135° benötigt.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform nach den Fig.n 1 bis 6 sitzen die Antriebsräder 3 und 4 auf Achsschenkeln und können sich deshalb im Bereich 38 überlappen. Insbesondere in Fällen, in denen es auf die Radgröße weniger ankommt, nämlich beispielsweise bei elektrisch angetriebenen Rollstühlen, können auch kleinere Raddurchmesser eingesetzt werden und kann das Rad um eine Achse verschwenkbar sein, die mit dem vertikalen Raddurchmesser oder der Hochachse zusammenfällt. Eine entsprechende Ausführung ist als Teildarstellung in Fig. 7 schematisch dargestellt. Ein - ebenso wie bei der ersten Ausführungsform am ersten Rahmenteil 1 sitzendes - Antriebsrad 43 ist um eine Schwenkachse 44 verschwenkbar, die in der Rad-Mittenebene liegt. Entsprechend sitzt es an einem Schwenkbügel, der an seinem Ende über das Rad hin abgewinkelt ist. Ein Motor 46 mit Untersetzungsgetriebe sitzt ebenfalls am Schwenkbügel 45 und ist zusammen mit dem Rad 43 verschwenkbar. In weiterer Ausgestaltung dieser Ausführung kann auch die Schwenkbewegung elektrisch angetrieben sein, was je nach Art der Behinderung des Rollstuhlfahrers erforderlich sein kann.
  • Die Abwandlung nach den Fig.n 8 und 9 dient dem Zweck, den Rollstuhl an die persönlichen Dimensionen des Patienten anzupassen. Die für das Kippverschwenken der Rahmen auf die Lehne 11 auszuübende Kraft hängt vom Abstand zwischen der Lotlinie 19 und der Schanierachse 16 ab. Ist aufgrund der individuellen Figur des Patienten die Linie 9 von einem Durchschnittswert nach vorne verschoben, dann könnte es sich ergeben, daß die zum Anheben der Laufräder 12 erforderliche Kraft für den Patienten zu hoch ist. Gemäß den Fig.n 8 und 9 kann dieser Abstand justiert werden. Der erste Rahmenteil 1 hat anstelle der festen Kugelgelenke 17 einen bügelartigen Tragkörper 51, der - beim dargestellten Beispiel - fünf Löcher 52 aufweist, und der zweite Rahmenteil 2 hat zwei Tragbügel 53, die den Tragbügel 51 umgreifen und von denen jeder außerdem fünf Löcher 54 aufweist, die in gleicher Weise wie die Löcher 52 angeordnet sind und für die beiden Bügel 53 paarweise aufeinander ausgerichtet sind. Die Anordnung könnte insoweit auch umgekehrt getroffen sein.
  • Die Reihe der Löcher 52 und die Reihen der Löcher 54 werden aufeinander ausgerichtet und eines der Löcher 52 und ein Paar der Löcher 54 werden durch einen Bolzen 55 miteinander verbunden, der dann die Scharnierachse bildet. Beim vorliegenden Beispiel, das in jedem der Rahmenteile 1 und 2 Lochreihen mit jeweils fünf aufeinanderfolgenden Löchern aufweist, können fünf unterschiedliche Positionierungen der Scharnierachse relativ zu den Rahmenteilen 1 und 2 und speziell relativ zur Lehne 11 gewählt werden, während deren gegenseitige Lage in der normalen, nicht gekippten Stellung der Rahmenteile unverändert bleibt. Fig. 8 zeigt die Position des Bolzens 55 für einen schweren Patienten und Fig. 9 für einen schlanken Patienten.
  • Fig. 10 zeigt außer der verschiebbaren Scharnierachse eine Möglichkeit zum Anheben des Laufrads 12 nicht durch Zurückwerfen des Oberkörpers nach hinten, sondern durch Betätigen eines Hebels 61, der auf einer Achse 62 befestigt ist, die drehbar an einem Bügel 63 des Rahmenteils 1 gelagert ist und beim Verdrehen den Rahmenteil 2 über einen Nocken, eine Kurve oder einen Daumen 64 entgegen dem Gewicht des Patienten relativ zum Rahmenteil 1 verschwenkt. Die Achse 62 läuft horizontal unter dem Sitz 10 hindurch. Eine solche Einrichtung zum Anheben des Rahmenteils 2 ist speziell nützlich für Patienten, die an multipler Sklerose leiden und nicht mehr genügend Kraft haben, die Rahmenteile der Ausführungsformen nach den Fig.n 1 bis 6 gegeneinander zu verschwenken. Im Fall einer noch niedrigeren Leistungsfähigkeit des Patienten kann der Bügel 63 auch durch einen elektrischen oder sonstigen Antrieb gedreht werden.
  • Alle vorab beschriebenen Ausführungsformen können anhand ihrer Merkmale beliebig miteinander kombiniert werden, wodurch sich spezielle Varianten ergeben, die sich für verschiedene Einsatzzwecke besonders eignen.

Claims (14)

  1. Rollstuhl mit einer Sitzfläche (10), zwei seitlichen Antriebsrädern (3, 4) und vorderen und hinteren um jeweilige im wesentlichen vertikale Achsen (13) frei verwenkbaren Laufrädern (5, 12), dessen Antriebsräder zumindest angenähert koaxial auf einer Achsenlinie gelagert sind, die unter der Sitzfläche quer hindurchverläuft, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollstuhl aus einem ein Fahrgestell mit den Antriebsrädern (3, 4) und den hinteren oder den vorderen Laufrädern (5, 12) umfassenden ersten Rahmenteil (1) und einem die Sitzfläche (10) mit eventuellen Lehnen (11) und die nicht vom ersten Rahmenteil umfaßten vorderen oder hinteren Laufräder (12, 5) umfassenden zweiten Rahmenteil (2) besteht, die gegeneinander um eine querverlaufende horizontale Verschwenkungsachse (16) verschwenkbar sind.
  2. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Laufräder (12) am zweiten Rahmenteil (2) sitzen.
  3. Rollstuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er fünf Räder (3, 4, 5, 12) aufweist, von denen der erste Rahmenteil (1) außer den beiden Antriebsrädern (3, 4) das einzige hintere Laufrad (5) trägt und der zweite Rahmenteil (2) zwei vordere Laufräder (12) trägt.
  4. Rollstuhl nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschwenkungsachse (16), um die die Rahmenteile (1, 2) gegeneinander verschwenkbar sind, knapp unter der Sitzfläche (10) und knapp hinter einer den Schwerpunkt eines auf der Sitzfläche sitzenden Patienten enthaltenden vertikalen Querebene (19) liegt.
  5. Rollstuhl nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschwenkbarkeit der Rahmenteile (1, 2) gegeneinander durch Anschläge (25) auf einen maximalen Schwenkwinkel von 8° bis 12° begrenzt ist.
  6. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine von einem der Rahmenteile (1, 2) getragene drehbare Achse (62) mit einem vom Patienten drehbaren Hebel (61) und mit einer Nockeneinrichtung (64) verbunden ist, die an der Unterseite des Sitzes (10) einerseits bzw. am anderen Rahmenteil (2, 1) andererseits an einer Stelle vor der querverlaufenden horizontalen Verschwenkungsachse (16) angreift.
  7. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die querverlaufende horizontale Verschwenkungsachse (55) wählbar zwischen verschiedenen Positionen justierbar ist, die unterschiedlichen Abstand von der Ebene der Lehne (11) aufweisen.
  8. Rollstuhl nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Rahmenteil (1) und der zweite Rahmenteil (2) jeweils eine Reihe von Löchern (52, 54) aufweisen, wobei die Löcher der Rahmenteile paarweise zueinander ausgerichtet sind, und daß durch eines der zueinander ausgerichteten Lochpaare ein Bolzen (55) hindurchverläuft, der zur Montage in einem anderen Lochpaar lösbar ist.
  9. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsräder (3, 4) einschließlich ihrer jeweiligen Achsenlager (32) einzeln um eine jeweilige im wesentlichen vertikale Achse (von 30) zwischen einer angelegten Stellung für Geradeausfahrt und einer quergestellten Stellung für Querfahrt verschwenkbar sind.
  10. Rollstuhl nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsenlinie in der angelegten Stellung der Antriebsräder (3, 4) quer unter dem Mittenbereich der Sitzfläche (10) hindurchverläuft.
  11. Rollstuhl nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Raddurchmesser gleich oder geringer ist als die freie Höhe unter der Sitzfläche (10).
  12. Rollstuhl nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsräder (3, 4) an um die jeweilige im wesentlichen vertikale Achse verschwenkbaren Achsschenkeln sitzen und in der quergestellten Stellung zueinander parallel und in der Sicht von vorne nach hinten einander überlappend liegen.
  13. Rollstuhl nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (44) der vorzugsweise elektrisch (von 46) angetriebenen Antriebsräder (43) mit dem vertikalen Raddurchmesser zusammenfällt.
  14. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsräder (3, 4) an um parallele im wesentlichen vertikale Achsen verschwenkbaren Radhalterungen (31) sitzen, die hinsichtlich der Verschwenkung um die im wesentlichen vertikalen Achsen miteinander gekoppelt sind.
EP94910417A 1993-03-16 1994-03-15 Rollstuhl Expired - Lifetime EP0689410B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94910417A EP0689410B1 (de) 1993-03-16 1994-03-15 Rollstuhl

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93104287 1993-03-16
EP93104287 1993-03-16
JP5347089A JPH07255785A (ja) 1993-03-16 1993-12-27 車椅子
JP347089/93 1993-12-27
EP94910417A EP0689410B1 (de) 1993-03-16 1994-03-15 Rollstuhl
PCT/EP1994/000794 WO1994021208A1 (de) 1993-03-16 1994-03-15 Rollstuhl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0689410A1 EP0689410A1 (de) 1996-01-03
EP0689410B1 true EP0689410B1 (de) 1996-11-20

Family

ID=27235103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94910417A Expired - Lifetime EP0689410B1 (de) 1993-03-16 1994-03-15 Rollstuhl

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0689410B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7827630B2 (en) 2008-01-25 2010-11-09 Roger Bostelman Home lift position and rehabilitation (HLPR) apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7827630B2 (en) 2008-01-25 2010-11-09 Roger Bostelman Home lift position and rehabilitation (HLPR) apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0689410A1 (de) 1996-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69314172T2 (de) Selbstfahrender rollstuhl mit abnehmbarem antriebssystem
DE2810420C2 (de)
DE3927484C1 (de)
DE69822141T2 (de) Rollstuhl mit einem kippbaren sitz
EP0911009B2 (de) Rollstuhl mit geschlossenem dreidimensionalem Rahmen
DE2413664A1 (de) Elektrisch betriebener fahrstuhl fuer inner- und ausserhausbetrieb
DE60022752T2 (de) Rollstuhl
DE3228097A1 (de) In alle richtungen fahrbarer rollstuhl
DE2517418A1 (de) Rollstuhl
EP0268960A2 (de) Krankenfahrstuhl (Rollstuhl)
DE3612451A1 (de) Fahrbare vorrichtung zur handhabung kranker oder behinderter personen
DE3921384C1 (de)
DE69204594T2 (de) Rollstühle.
EP0689410B1 (de) Rollstuhl
DE69117540T2 (de) Rollstuhl mit antriebseinheit sowie antriebseinheit für rollstühle
DE102006049711A1 (de) Kompakt-Treppensteiger, zum Selbststeigen für Rollstuhlfahrer
EP1863693A1 (de) Vorrichtung zum transport von flächigen gütern
DE3612891A1 (de) Rollstuhl
DE3726709C2 (de)
EP0754441A2 (de) Klapprollstuhl
DE60218731T2 (de) Rollstuhl
WO1994021208A1 (de) Rollstuhl
EP0011812B1 (de) Vierrädriger Rollstuhl
DE69000980T2 (de) Rollstuhl.
EP0466967B1 (de) Fahrgestell für einen Behandlungstisch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950531

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960326

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59401085

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970102

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990325

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010103