EP0684190A2 - Verpackungssystem für empfindliche Schüttgüter - Google Patents
Verpackungssystem für empfindliche Schüttgüter Download PDFInfo
- Publication number
- EP0684190A2 EP0684190A2 EP19950107764 EP95107764A EP0684190A2 EP 0684190 A2 EP0684190 A2 EP 0684190A2 EP 19950107764 EP19950107764 EP 19950107764 EP 95107764 A EP95107764 A EP 95107764A EP 0684190 A2 EP0684190 A2 EP 0684190A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- container
- outer container
- containers
- stacked
- pallet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/04—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
- B65D77/0413—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
- B65D77/0426—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton the inner container being a bottle, canister or like hollow container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D71/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
- B65D71/0088—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/04—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
- B65D77/0446—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks
- B65D77/0453—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2577/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
- B65D2577/04—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
- B65D2577/041—Details of two or more containers disposed one within another
- B65D2577/042—Comprising several inner containers
- B65D2577/047—Comprising several inner containers stacked and arranged side by side
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/62—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for stacks of articles; for special arrangements of groups of articles
Definitions
- the homopolymers and powdered copolymers of tetrafluoroethylene are extremely sensitive to pressure. For example, when filling, a certain bulk height must not be exceeded, otherwise the powder will cake together and error-free processing can no longer be guaranteed. Material squeezes caused by pressure can lead to defects in the molded articles produced therefrom, such as compacts or extrudates, which are unacceptable, particularly in the case of thin-walled products such as wire coatings or foils.
- the polymers mentioned must also be protected against dust and moisture.
- the polymers of tetrafluoroethylene are manufactured and processed with the greatest possible exclusion of dirt particles.
- the invention was therefore based on the object of providing a packaging system which ensures the maintenance of the named quality standard even when filling, transporting and removing the powder.
- a frame-container combination is known from US-A 5 275 289, each container being enclosed by a frame.
- the frames are designed such that they snap into stacks stacked above and below and into a pallet, preferably four of the stacks thus formed being arranged on a standard pallet.
- the container is made of cardboard.
- An outer wrapping made of cardboard or film can be provided for the transport. This system is unsuitable for powdery bulk goods.
- the design and the material of the outer container depend on the intended use.
- the outer container can more or less completely enclose the inner container and, for example, can also be designed in a lattice shape.
- the material can be metal, wood or plastic, or preferably cardboard.
- a completely closed form is preferred since it offers the inner container optimum protection.
- Disposal is one aspect of the design of the outer container: if the container is to be used several times, it is expediently designed to be collapsible. In these cases the material will preferably be metal or plastic. If it is to be used essentially as disposable packaging, it is advisable to choose cardboard that is easy to dispose of.
- a preferred embodiment of a cardboard outer container consists of an inner base part with a cover put over it, this so-called telescopic cover essentially enclosing the inner part.
- an additional covering by a film can be expedient, which offers additional protection against transport influences.
- the material of the outer container is cardboard, a surface protection in the form of a varnish or a film cover can also be advantageous.
- a standard pallet is usually equipped with an outer container.
- the outer container can be placed loosely on the pallet or connected to it permanently or releasably.
- a firm connection for example by means of screws, clips or gluing, can be considered if the pallet is to be reused as a packaging system.
- a detachable connection can, for example, be made of wires or strips in a manner known per se Metal or plastic or a film cover exist. Usually up to four of these units are stacked on top of each other.
- the basic size of the outer container advantageously matches that of the pallet. A protrusion of the outer container over the edge of the pallet is undesirable, since otherwise damage to the outer container can occur. If the pallet protrudes, on the other hand, valuable transport volume is given away.
- the pallet is preferably a standard pallet, for example with the standard dimensions 1000 x 1200 mm or 800 x 1200 mm.
- the pallet can be made of wood, cardboard, metal, plastic or a combination of these materials.
- the shape of the inner container is essentially cuboid, which should also be understood to mean cuboids, cubes, but also conical configurations, since this embodiment can be easily stacked into one another in the empty state and thus takes up little volume before filling and during return transport.
- the volume of the inner container is advantageously 20 to 100 l, since on the one hand smaller containers are less economical due to the use of materials and the volume required, and on the other hand larger containers with sensitive goods such as tetrafluoroethylene polymers can lead to clumping.
- Containers of 40 to 100 l, in particular 40 to 80 l, are particularly advantageous. Taking these volume ratios into account, the inner containers are designed in such a way that the volume of the outer container is optimally utilized. Usually four to six of these inner containers per layer and two to four layers are stacked one above the other in the outer container. The stiffness of the inner container is measured according to the number of layers and the resulting load on the filled containers. This is therefore considerably less than with the known plastic drums, which were previously stacked in up to four pallet stacks without an outer container.
- the material of the inner container consists of conventional plastics such as polyolefins, in particular polymers of ethylene and propylene, polyvinyl chloride, polyamides and polyesters. Polyethylene and polypropylene are preferred.
- the inner containers can be produced by conventional methods, advantageously by injection molding. They can have different configurations and can be equipped, for example, with carrying handles and stiffening ribs.
- the inner container can be firmly closed with a lid, which can be designed in the usual way, for example connected to the container or loose.
- a snap lock is preferred.
- the invention allows the inner container to be made relatively thin-walled, which not only results in considerable weight and material savings, but also allows the use of simpler and smaller machines and is therefore less energy-intensive with higher output.
- the resulting low weight of the inner container thus allows configurations of the entire packaging system with a considerable weight reduction or a favorable ratio of gross to net weight of the packaged goods, especially if the outer container is made of cardboard.
- This favorable relation is achieved according to the invention in that the outer packaging takes on the stacking load and the protection against transport influences to a considerable extent.
- this carton In contrast, in small containers for household items and cosmetics, in which a plastic container is surrounded by a carton, this carton often only serves as an advertising medium and does not have the protective and support function for the absorption of high loads in one as in the present invention the pallet load weight in the range between 300 and 600 kg.
- DE-A 2 711 632 relates to a cardboard box for transporting an odd number of containers which have a handle in the lid part. Through a cutout in the lid of the outer carton, the handle of the middle container can be gripped and thus the entire container can be easily transported by one person with one hand.
- the inner containers are preferably cuboidal liquid canisters.
- FIG. 1 A preferred embodiment of the invention is shown in Figures 1 and 2.
- FIG. 1 shows three stacked packaging systems, each consisting of an outer container 1 and a pallet 2.
- the bottom of the three outer containers is shown in longitudinal section, 4 representing the wall or walls of the outer container 1, stacked in the three layers of inner containers 3 arranged one above the other are.
- FIG. 2 shows a cross section through a packaging system according to the invention comprising an outer container 1, which is congruent with the underlying pallet 2 (not shown), and 4 being the wall of the outer container 1 poses.
- this outer container 1 six conical inner containers 3 of square cross section are arranged per layer, the smaller base areas of the inner container 3 being shown in dashed lines.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pallets (AREA)
- Packages (AREA)
- Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
- Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
- Vending Machines For Individual Products (AREA)
- Packaging Frangible Articles (AREA)
Abstract
Empfindliche Schüttgüter können schonend verpackt, transportiert und wieder entnommen werden, wenn sie in Kunststoffinnenbehälter (3) gefüllt werden, von denen mehrere nebeneinander in Lagen angeordnet sind, wobei mehrere solcher Lagen übereinander in einen Außenbehälter (1) gestapelt werden. Der Außenbehälter ist aus so steifem Material, daß bis zu vier übereinander gestapelt werden können. Das Außenmaß der Außenbehälter entspricht einer üblichen Palette (2).
Description
- Die Homopolymeren und pulverförmigen Copolymeren des Tetrafluorethylens sind extrem druckempfindlich. So darf beispielsweise bei der Abfüllung eine gewisse Schütthöhe nicht überschritten werden, da sonst ein Zusammenbacken des Pulvers eintritt und eine fehlerfreie Verarbeitung nicht mehr gewährleistet ist. Durch Druck hervorgerufene Materialquetschungen können zu Fehlstellen in den daraus hergestellten Formkörpern wie Preßlingen oder Extrudaten führen, die insbesondere bei dünnwandigen Erzeugnissen wie Drahtüberzügen oder Folien nicht hinnehmbar sind.
- Die genannten Polymeren sind außerdem vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Als eine wesentliche Voraussetzung für die Gewährleistung der erforderlichen Qualitäten werden die Polymeren des Tetrafluorethylens unter weitestgehendem Ausschluß von Schmutzteilchen hergestellt und verarbeitet.
- Der Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verpackungssystem bereitzustellen, das die Aufrechterhaltung des genannten Qualitätsstandards auch bei Abfüllung, Transport und Entnahme der Pulver gewährleistet.
- Es ist heute üblich, pulverförmige Polymere des Tetrafluorethylens in runde Kunststoff- oder Fibertrommeln abzufüllen. Diese Trommeln müssen so stabil sein, daß sie die Last von mindestens drei darübergestapelten, befüllten Trommeln pro Palettengebinde und von bis zu vier solcher Palettenstapel im Lager oder von zwei Palettenstapeln auf dem Transport tragen können. In der Praxis hat es sich aber gezeigt, daß selbst dickwandige Konstruktionen aus Polyethylen und Polypropylen bei Lagertemperaturen von bis etwa 60 ° C zu einer Deformation der untersten Trommeln bei einem solchen Stapelgewicht führen können. Beim dadurch bedingten Einstürzen eines derartigen Stapels kann es - neben hohem Sachschaden - auch zu Personengefährdung kommen. Ein weiterer Nachteil dieser runden Trommeln ist, daß sie die Grundfläche üblicher Paletten nur unzureichend ausfüllen, so daß bis zu 25 % an wertvollem Transportvolumen ungenutzt bleibt.
- Aus der US-A 5 275 289 ist eine Rahmen-Behälter-Kombination bekannt, wobei jeder Behälter von einem Rahmen umschlossen ist. Die Rahmen sind so ausgestaltet, daß sie in darüber und darunter gestapelte sowie in eine Palette einrasten, wobei vorzugsweise vier der so gebildeten Stapel auf einer Normpalette angeordnet sind. Der Behälter besteht aus Karton. Für den Transport kann eine Außenumhüllung aus Karton oder Folie vorgesehen sein. Dieses System ist für pulverförmige Schüttgüter ungeeignet.
- Das erfindungsgemäße Verpackungssystem überwindet die genannten Nachteile und führt mit geringem Aufwand zu einer Verpackung, die den gestellten Anforderungen nachkommt und ganz allgemein für empfindliche Schüttgüter, vor allem für Pulver, geeignet ist. Das erfindungsgemäße System ist gekennzeichnet durch
- a) einen Außenbehälter aus hinreichend steifem Material, dessen Grundfläche im wesentlichen der einer üblichen Palette entspricht,
- b) der mit nebeneinander in Lagen angeordneten, im wesentlichen quaderförmigen Innenbehältern aus Kunststoff von je 10 bis 120 I Volumen befüllt ist, wobei diese Innenbehälter so ausgestaltet sind, daß bis zu vier Lagen übereinandergestapelt sein können.
- Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung werden im folgenden näher erläutert.
- Die Ausgestaltung und das Material des Außenbehälters richten sich nach dem Einsatzzweck. So kann der Außenbehälter die Innenbehälter mehr oder weniger vollständig umschließen und beispielsweise auch gitterförmig ausgestaltet sein. Dementsprechend kann das Material Metall, Holz oder Kunststoff oder aber vorzugsweise Pappe sein. Bevorzugt ist aber eine vollständig geschlossene Form, da sie dem Innenbehälter optimalen Schutz bietet.
- Ein Gesichtspunkt für die Ausgestaltung des Außenbehälters ist die Entsorgung: Wenn der Behälter mehrfach verwendet werden soll, wird er zweckmäßig zusammenklappbar ausgestaltet. In diesen Fällen wird das Material vorzugsweise Metall oder Kunststoff sein. Soll er im wesentlichen als Einwegverpackung dienen, wählt man zweckmäßigerweise Pappe, die einfach zu entsorgen ist.
- Eine bevorzugte Ausführungsform eines Karton-Außenbehälters besteht aus einem inneren Bodenteil mit darübergestülptem Deckel, wobei dieser sogenannte Teleskopdeckel das Innenteil im wesentlichen umschließt.
- Insbesondere dann, wenn der Außenbehälter die Innenbehälter nicht vollständig umschließt, kann eine zusätzliche Umhüllung durch eine Folie zweckmäßig sein, die einen zusätzlichen Schutz vor Transporteinflüssen bietet. Wenn das Material des Außenbehälters Pappe ist, kann auch ein Oberflächenschutz in Form einer Lackierung oder eine Folienhülle vorteilhaft sein.
- In jedem Falle muß der Außenbehälter die Last der darübergestapelten weiteren Außenbehälter zuverlässig aufnehmen. Üblicherweise ist eine Normpalette mit einem Außenbehälter ausgestattet. Der Außenbehälter kann lose auf die Palette aufgesetzt sein oder mit dieser fest oder lösbar verbunden sein. Eine feste Verbindung, beispielsweise mittels Schrauben, Klammern oder Verkleben, kommt dann in Betracht, wenn die Palette als Verpakkungssystem wiederverwendet werden soll. Eine lösbare Verbindung kann beispielsweise in an sich bekannter Weise aus Drähten oder Bändern aus Metall oder Kunststoff oder einer Folienhülle bestehen. Normalerweise werden bis zu vier dieser Einheiten aufeinandergestapelt.
- Das Grundmaß des Außenbehälters stimmt vorteilhaft mit dem der Palette überein. Ein Überstand des Außenbehälters über den Palettenrand ist unerwünscht, da sonst Schäden am Außenbehälter auftreten können. Bei einem Überstand der Palette wird andererseits wertvolles Transportvolumen verschenkt.
- Bei der Palette handelt es sich vorzugsweise um eine Normpalette, zum Beispiel mit den Standardmaßen 1000 x 1200 mm oder 800 x 1200 mm. Die Palette kann aus Holz, Pappe, Metall, Kunststoff oder einer Kombination dieser Materialien bestehen.
- Die Form der Innenbehälter ist im wesentlichen quaderförmig, worunter Quader, Würfel aber vorteilhaft auch konische Ausgestaltungen verstanden werden sollen, da diese Ausführungsform im leeren Zustand leicht ineinander stapelbar ist und so vor der Befüllung und bei einem Rücktransport wenig Volumen einnimmt.
- Das Volumen der Innenbehälter beträgt vorteilhaft 20 bis 100 I, da einerseits kleinere Behälter aufgrund des Materialeinsatzes und der Volumeninanspruchnahme weniger wirtschaftlich sind und andererseits größere Behälter bei empfindlichen Gütern wie Tetrafluorethylen-Polymeren zu einer Verklumpung führen können. Besonders vorteilhaft sind Behälter von 40 bis 100 I, insbesondere 40 bis 80 I. Unter Berücksichtigung dieser Volumenverhältnisse werden die Innenbehälter so ausgestaltet, daß das Volumen des Außenbehälters optimal ausgenutzt wird. Üblicherweise werden vier bis sechs dieser Innenbehälter pro Lage und zwei bis vier Lagen übereinander in den Außenbehälter gestapelt. Nach der Zahl der Lagen und der daraus resultierenden Last der gefüllten Behälter bemißt sich die Steifigkeit der Innenbehälter. Diese ist somit erheblich geringer als bei den bekannten Kunststofftrommeln, die bisher ohne Außenbehälter in bis zu vier Palettenstapeln übereinander gelagert wurden.
- Das Material der Innenbehälter besteht aus üblichen Kunststoffen wie Polyolefinen, insbesondere Polymeren des Ethylens und Propylens, Polyvinylchlorid, Polyamiden und Polyestern. Bevorzugt sind Polyethylen und Polypropylen.
- Die Innenbehälter können nach üblichen Verfahren hergestellt werden, vorteilhaft durch Spritzguß. Sie können verschiedene Ausgestaltungen aufweisen und beispielsweise mit Tragegriffen und Versteifungsrippen ausgestattet sein.
- Die Innenbehälter sind mit einem Deckel fest verschließbar, der in üblicher Weise ausgestaltet sein kann, also beispielsweise mit dem Behälter verbunden oder lose ist. Bevorzugt ist ein Schnappverschluß.
- Aus der US-A 3 547 309 sind oben offene stapelbare Körbe für Obst und Gemüse bekannt, deren Versteifungsrippen sowohl ein Längs- als auch Querstapeln erlauben. Sie können so durch geeignetes Stapeln stabil auf Paletten angeordnet werden.
- Die Erfindung erlaubt es demgegenüber, die Innenbehälter relativ dünnwandig zu fertigen, was nicht nur eine erhebliche Gewichts- und Materialersparnis mit sich bringt, sondern auch den Einsatz einfacherer und kleinerer Maschinen erlaubt und so bei höherem Ausstoß weniger energieaufwendig ist. Das resultierende geringe Gewicht der Innenbehälter erlaubt somit Ausgestaltungen des gesamten Verpackungssystems mit einer erheblichen Gewichtsreduzierung beziehungsweise eine günstige Relation von Brutto- zu Nettogewicht der verpackten Güter, insbesondere, wenn der Außenbehälter aus Karton besteht. Diese günstige Relation wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Außenverpackung in erheblichem Außmaß die Stapellast und den Schutz vor Transporteinflüssen übernimmt. Im Gegensatz dazu dient bei Kleingebinden für Haushaltsartikel und Kosmetika, bei denen ein Kunststoffbehälter von einem Karton umgeben ist, dieser häufig nur als Werbeträger und übt nicht in dem Maße wie bei der vorliegenden Erfindung eine Schutz- und Stützfunktion für die Aufnahme hoher Lasten bei einem auf der Palette lastenden Gewicht im Bereich zwischen 300 und 600 kg aus.
- Die DE-A 2 711 632 bezieht sich auf einen Umkarton zum Transport einer ungeraden Zahl von Behältnissen, die einen Griff im Deckelteil aufweisen. Durch einen Ausschnitt im Deckel des Umkartons kann der Griff des mittleren Behälters erfaßt und damit das gesamte Gebinde leicht von einer Person mit einer Hand transportiert werden. Die Innenbehälter sind vorzugsweise quaderförmige Flüssigkeitskanister.
- Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist in den Figuren 1 und 2 dargestellt.
- Die Figur 1 zeigt drei übereinandergestapelte Verpackungssysteme, bestehend aus jeweils einem Außenbehälter 1 und einer Palette 2. Der unterste der drei Außenbehälter ist im Längsschnitt dargestellt, wobei 4 die Wandung beziehungsweise Wandungen des Außenbehälters 1 darstellt, in den drei Lagen von übereinander angeordneten Innenbehältern 3 gestapelt sind.
- In der Figur 1 ist die aufgeschnittene Wand des Außenbehälters schematisch nur als Doppellinie dargestellt.
- Die Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Verpackungssystem aus einem Außenbehälter 1, der deckungsgleich mit der darunterliegenden Palette 2 (nicht dargestellt) ist, und wobei 4 die Wandung des Außenbehälters 1 darstellt. In diesem Außenbehälter 1 sind pro Lage sechs konische Innenbehälter 3 von quadratischem Querschnitt angeordnet, wobei die kleineren Grundflächen der Innenbehälter 3 gestrichelt dargestellt sind.
Claims (10)
1. Verpackungssystem für empfindliche Schüttgüter, gekennzeichnet durch
a) einen Außenbehälter aus hinreichend steifem Material, dessen Grundfläche im wesentlichen der einer üblichen Palette entspricht,
b) der mit nebeneinander in Lagen angeordneten, im wesentlichen quaderförmigen Innenbehältern aus Kunststoff von je 10 bis 120 I Volumen befüllt ist, wobei diese Innenbehälter so ausgestaltet sind, daß im Außenbehälter bis zu vier Lagen übereinander gestapelt sein können.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenbehälter aus Pappe besteht und/oder vorzugsweise geschlossen ist.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbehälter für die Aufnahme eines Pulvers ausgestaltet ist.
4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbehälter einen Deckel mit Schnappverschluß hat.
5. System nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbehälter einen quadratischen Querschnitt hat.
6. System nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbehälter konisch ausgestaltet ist.
7. System nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei bis vier Lagen von Innenbehältern in den Außenbehälter gestapelt sind und wobei vorzugsweise im Außenbehälter 300 bis 600 kg Last enthalten ist.
8. System nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bis zu vier der Außenbehälter übereinandergestapelt sind.
9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte Gebinde eine äußere Schutzhülle aufweist.
10. System nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenbehälter mit einem Polymeren des Tetrafluorethylens gefüllt sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9408630U DE9408630U1 (de) | 1994-05-26 | 1994-05-26 | Verpackungssystem für empfindliche Schüttgüter |
DE9408630U | 1994-05-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0684190A2 true EP0684190A2 (de) | 1995-11-29 |
Family
ID=6909122
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19950107764 Withdrawn EP0684190A2 (de) | 1994-05-26 | 1995-05-22 | Verpackungssystem für empfindliche Schüttgüter |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0684190A2 (de) |
JP (1) | JPH0848381A (de) |
CN (1) | CN1112895A (de) |
CA (1) | CA2150201A1 (de) |
DE (1) | DE9408630U1 (de) |
PL (1) | PL308738A1 (de) |
RU (1) | RU95108208A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113353449A (zh) * | 2021-06-30 | 2021-09-07 | 中国矿业大学(北京) | 用于承装引信的运输箱 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10022851A1 (de) * | 2000-05-10 | 2001-11-22 | Streuber Sulo Eisenwerk F | Behälter mit Korpus und Deckel |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3547309A (en) | 1969-01-24 | 1970-12-15 | Chester County Mushroom Sales | Stackable and nestable plastic lugs |
DE2711632A1 (de) | 1977-03-17 | 1978-09-21 | Wolfgang Gloeyer | Umkarton zum transport von behaeltnissen |
US5275289A (en) | 1992-08-11 | 1994-01-04 | Pak-It Metal Display Corp. | Frame container support and stackable container system using same |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3841539C2 (de) * | 1988-12-09 | 1994-04-07 | Benecke Ag J H | Transport- und Lagergestell für flache Gegenstände |
US5297680A (en) * | 1993-01-19 | 1994-03-29 | Eastman Kodak Co | Returnable/reuseable sensitive photographic products packaging system |
DE9304895U1 (de) * | 1993-03-31 | 1993-06-17 | BASF Magnetics GmbH, 6800 Mannheim | Mehrweg-Sammelverpackung für gestapelte Wickelrollen |
-
1994
- 1994-05-26 DE DE9408630U patent/DE9408630U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-05-22 EP EP19950107764 patent/EP0684190A2/de not_active Withdrawn
- 1995-05-24 JP JP12528095A patent/JPH0848381A/ja not_active Withdrawn
- 1995-05-24 PL PL30873895A patent/PL308738A1/xx unknown
- 1995-05-24 CN CN 95106598 patent/CN1112895A/zh active Pending
- 1995-05-25 RU RU95108208/13A patent/RU95108208A/ru unknown
- 1995-05-25 CA CA 2150201 patent/CA2150201A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3547309A (en) | 1969-01-24 | 1970-12-15 | Chester County Mushroom Sales | Stackable and nestable plastic lugs |
DE2711632A1 (de) | 1977-03-17 | 1978-09-21 | Wolfgang Gloeyer | Umkarton zum transport von behaeltnissen |
US5275289A (en) | 1992-08-11 | 1994-01-04 | Pak-It Metal Display Corp. | Frame container support and stackable container system using same |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113353449A (zh) * | 2021-06-30 | 2021-09-07 | 中国矿业大学(北京) | 用于承装引信的运输箱 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE9408630U1 (de) | 1995-04-13 |
RU95108208A (ru) | 1997-03-27 |
CA2150201A1 (en) | 1995-11-27 |
CN1112895A (zh) | 1995-12-06 |
JPH0848381A (ja) | 1996-02-20 |
PL308738A1 (en) | 1995-11-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69910357T2 (de) | Aus Karton hergestellte Faltschachtel zur Aufnahme und Abgabe von Draht | |
DE3889374T2 (de) | Zusammengesetzter Versandbehälter. | |
DE69731839T2 (de) | Verpackungsbehälter | |
DE4237889C2 (de) | Palettenbehälter | |
DE69109835T2 (de) | Stapelbarer Behälter. | |
DE69615625T2 (de) | Zusammengesetzte verpackung für auslöffelbare produkte | |
EP2630056B1 (de) | Umverpackung zur transportsicherung mindestens eines packstücks | |
EP0684190A2 (de) | Verpackungssystem für empfindliche Schüttgüter | |
DE4109360C2 (de) | Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte bandförmige Aufzeichnungsträger | |
DE2317085A1 (de) | Schachtel zur verpackung von kompakten formteilen | |
DE19808013C2 (de) | Verpackungs- und Versandeinheit für Farben | |
DE69101510T2 (de) | Neue Verpackung für flüssige oder pulverförmige Güter. | |
EP0542009B1 (de) | Transportvorrichtung | |
DE9314524U1 (de) | Verpackungssystem | |
DE102011109582A1 (de) | Verfahren zum Transportieren von Ware | |
DE9101966U1 (de) | Folienbeutel mit Standboden | |
DE4309037A1 (de) | Mehrwegbehälter aus Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0480467B1 (de) | Aus gepressten ebenen Formteilen zusammengesetzte Verpackung | |
DE9213311U1 (de) | Transportverpackung | |
DE4128770A1 (de) | Behaeltersystem mit profilierten platten | |
DE2856306A1 (de) | Verpackungselement zum abpacken von im wesentlichen kugelfoermigen gegenstaenden wie fruechten und dieses umfassende verpackung | |
EP0661220A1 (de) | Vorrichtung für den Transport und/oder die Lagerung von fliessfähigen Stoffen | |
CH597042A5 (en) | Stackable rectangular crates for conical beakers | |
DE4115893A1 (de) | Mehrwegverpackung | |
DE4221623A1 (de) | Transport- und Lagerverpackung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): BE DE FR GB IT NL |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Withdrawal date: 19960403 |