EP0682766B1 - Gliederheizkörper mit befestigungselementen - Google Patents

Gliederheizkörper mit befestigungselementen Download PDF

Info

Publication number
EP0682766B1
EP0682766B1 EP94906862A EP94906862A EP0682766B1 EP 0682766 B1 EP0682766 B1 EP 0682766B1 EP 94906862 A EP94906862 A EP 94906862A EP 94906862 A EP94906862 A EP 94906862A EP 0682766 B1 EP0682766 B1 EP 0682766B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
radiator
clamping parts
members
securing elements
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94906862A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0682766A1 (de
Inventor
Reinhard Blab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kermi GmbH
Original Assignee
Kermi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kermi GmbH filed Critical Kermi GmbH
Publication of EP0682766A1 publication Critical patent/EP0682766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0682766B1 publication Critical patent/EP0682766B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/022Constructional details of supporting means for radiators
    • F24D19/0226Additional means supporting the process of mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • F24D19/0209Supporting means having bracket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • F24D19/0213Floor mounted supporting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0256Radiators clamped by supporting means
    • F24D19/0263Radiators clamped by supporting means between two columns or tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2018Column radiators having vertically extending tubes

Definitions

  • the invention relates to a sectional radiator with fasteners its bracket on anchored in a wall or in a floor Supporting parts.
  • the object of the present invention is to provide a fastening solution for Sectional radiator to create that while maintaining an economical Transportes the sectional radiators a simplified installation of safe fasteners to be arranged.
  • a jointed radiator is used to solve the problem Fasteners for holding it in a wall or in a Ground anchored support parts according to the two embodiments Claims 1 and 2 proposed.
  • the sectional radiator with fastening elements for its mounting on support parts anchored in a wall or in a floor, parts of the fastening elements being arranged as clamping parts between the radiator members, has sides according to claim 2 which comprise the radiator members in a partial area and which have a recess between them have, which is characterized in that the clamping parts are pre-assembled in the factory position between radiator members and their Radiator sections partially encompassing pages between them Have recess with an insert.
  • the invention has the advantage that a fixed distance between the top of the radiator and the height for the Example of radiator support parts to be anchored in a wall and is predetermined. For the fitter on the construction site the installation of some fasteners and the determination is not necessary the distance between the top edge of the radiator and the height for the Radiator support parts.
  • the fitter attaches to the radiator pre-assembled clamping parts only a counterpart and can then by the given distance, for example the drilling dimension for in a Mark the radiator support parts to be anchored to the wall.
  • Valve sectional radiators, interlocked, transported can, so that the thereby stabilized and compact Radiator packages packed safely, space-saving and inexpensive are transportable.
  • radiators With 1 are elements of a radiator, namely one Tubular heater, designated. Between two radiator sections 1 there is a trapped plastic Fastening element 2 with an inserted metallic Nut screw part 3.
  • the fasteners respectively Clamping parts 2 are pre-assembled in the factory in a secure position and with sides 4 equipped, which the radiator elements 1 on a partial area comprise and which have a recess 5 between them,
  • Clamping parts 2 instruct the sides 4 each a domed Surface 6, which extends from the sides 4 to the axis of symmetry Clamping parts 2, but at the same time also in the opposite direction extend to the two broad sides 7, 8 of the clamping parts 2.
  • the clamping parts 2 shown in Figures 1 and 2 insofar as they passed between the radiator members 1 and there over the curved surfaces 6 in that shown in the drawing Position swiveled.
  • the clamping parts 2 are with a slot 9 for the corresponding Fitting tool equipped.
  • the area spacing X of the sides 4 is larger than that located between the radiator members 1 Distance.
  • Clamping parts 2 as shown in FIGS. 3 and 4, are shown in FIG the recess 5 an insert 10 made of plastic.
  • the contact surfaces 12 of the Recess 5 and the insert 10 are formed obliquely.
  • the clamping parts 2 On their sides 4, the clamping parts 2 have in the front area Recess 5 projections 13.
  • the ones in Figures 3 are assembled and 4 shown clamping parts 2 in that they between the Radiator elements 1 inserted and their sides 4 by inserting the Insert 10 are pressed against the radiator members 1.
  • the projections serve 13.
  • To facilitate removal of the Insert 10 from the recess 5 is the insert 10 with a Slot 14 equipped for the corresponding tool.
  • All clamping parts 2, as shown in Figures 1 to 4, are each via a pin 15 with a metallic counterpart 16 screwed.
  • the counterparts 16 are only on the site Radiator attached. They are with slot-shaped openings 17 to accommodate, for example, anchors in a wall Radiator support parts and together with the clamping parts 2 telescopic.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gliederheizkörper mit Befestigungselementen zu seiner Halterung an in einer Wand oder in einem Boden verankerten Tragteilen.
In der Praxis ist es bisher üblich, die zur Befestigung von Gliederheizkörpern erforderlichen Elemente komplett auf der Baustelle zu montieren. Der Monteur wählt einen bestimmten Abstand von einer beliebigen Bezugskante am Heizkörper, montiert die Befestigungelemente in diesem Abstand am Heizkörper und errechnet dann in Abhängigkeit von dem gewählten Abstand zum Beispiel das Bohrmaß für die Wandbefestigung.
Zur Vereinfachung der Montage auf der Baustelle wäre es möglich, wie bei Flachheizkörpern üblich, ab Werk auch Gliederheizkörper mit angeschweißten Laschen zu versehen. Dies hätte bei Gliederheizkörpern jedoch den Nachteil, daß beim liegenden Transport vom Werk zum Händler beziehungsweise zur Baustelle eine Stabilisierung der Heizkörperpakete und deren günstige Verpackung durch ein "Verzahnen" der Heizkörperglieder unterbunden wäre. Außerdem würden die angeschweißten Laschen durch die Belastung der darüberliegenden Gliederheizkörper beschädigt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Befestigungslösung für Gliederheizkörper zu schaffen, die unter Beibehaltung eines wirtschaftlichen Transportes der Gliederheizkörper eine vereinfachte Montage von sicher anzuordnenden Befestigungselementen ermöglicht.
Aus der DE-A-19 26 147 sind Distanzhalter zur Einstellung des horizontalen Abstandes zwischen Wand und des unteren Endes von
Zentralheizungsradiatoren bekannt, die die Aufgabe haben, Unebenheiten der Wandmauern auszugleichen. Dieses Problem wird dadurch gelöst, daß eine Stellschraube angeordnet wird, die einerseits mit einer Anschlagfläche versehen ist und auf deren Gewinde ein zum Eingreifen zwischen zwei Radiatorengliedern bestimmtes Haltestück aufgeschraubt ist, das mit sich in Richtung der Schraubenachse erstreckenden Federzungen versehen ist, deren Außenkanten eine dem Profil der Verbindungsröhren des Radiators angepaßte Krümmung aufweisen, derart, daß das Haltestück mittels der Zungen federnd zwischen zwei Radiatorenelementen festklemmbar ist und durch Drehen der Stellschraube bei an der Wand abgestützter Anschlagfläche der Abstand des am unteren Teil des Radiators festgeklemmten Haltestückes von der Wand einstellbar ist.
Da es sich bei dem Gegenstand der DE-A-19 26 147 lediglich um horizontale Distanzhalter handelt, kann die Aufgabe der Erfindung, eine Befestigungslösung für Gliederheizkörper zu schaffen, die unter Beibehaltung eines wirtschaftlichen Transportes der Gliederheizkörper eine vereinfachte Montage ermöglicht, nicht gelöst werden.
Zur Lösung der Aufgabe wird ein Gliederheizkörper mit Befestigungselementen zu seiner Halterung an in einer Wand oder in einem Boden verankerten Tragteilen gemäß den beiden Ausführungsformen nach Anspruch 1 und 2 vorgeschlagen.
Der Gliederheizkörper gemäß Anspruch 1 mit Befestigungselementen zu seiner Halterung an in der Wand oder in einem Boden verankerten Tragteilen, wobei Teile der Befestigungselemente als Klemmteile zwischen den Heizkörpergliedern angeordnet sind, weist Seiten auf, die die Heizkörperglieder in einem Teilbereich umfassen, und die zwischen sich eine Ausnehmung aufweisen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Klemmteile werkseitig lagesicher zwischen den Heizkörpergliedern vormontiert sind und deren die Heizkörperglieder teilweise umfassenden Seiten jeweils eine gewölbte Fläche aufweisen, die sich von den Seiten aus zur Symmetrieachse der Klemmteile, gleichzeitig aber auch in entgegengesetzter Richtung zu den beiden Breitseiten der Klemmteile hin erstrecken.
Der Gliederheizkörper mit Befestigungselementen zu seiner Halterung an in einer Wand oder in einem Boden verankerten Tragteilen, wobei Teile der Befestigungselemente als Klemmteile zwischen den Heizkörpergliedern angeordnet sind, weist gemäß Anspruch 2 Seiten auf, die die Heizkörperglieder in einem Teilbereich umfassen und die zwischen sich eine Ausnehmung aufweisen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Klemmteile werkseitig lagesicher zwischen Heizkörpergliedern vormontiert sind und deren die Heizkörperglieder teilweise umfassenden Seiten zwischen sich eine Ausnehmung mit einem Einsatz aufweisen.
Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß ein fixer Abstand zwischen der Heizkörperoberkante und dem Höhenmaß für die zum Beispiel in einer Wand zu verankernden Heizkörpertragteile einfach und sicher vorgegeben ist. Für den Monteur auf der baustelle entfällt die Montage einiger Befestigungelemente und das Ermitteln des Abstandes zwischen Heizkörperoberkante und dem Höhenmaß für die Heizkörpertragteile. Der Monteur befestigt an den am Heizkörper vormontierten Klemmteilen lediglich ein Gegenstück und kann dann durch den vcrgegebenen Abstand zum Beispiel das Bohrmaß für in einer Wand zu verankernde Heizkörpertragteile anreißen.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß Gliederheizkörper verzahnt übereinanderliegend transportiert werten können, so daß die hierdurch stabilisierten und kompakten Heizkörperpakete sicher, platzsparend und kostengünstig verpackt transportierbar sind.
Weitergehende vorteilhafte Ausgestaltungen der Ausführungsform nach Anspruch 2 sind dadurch gegeben, daß die Berührungsflächen der Ausnehmung und des Einsatzes schrägverlaufend ausgebildet sind, daß die Seiten zur Ausnehmung hin Vorsprünge aufweisen und daß sich die Vorsprünge im vordersten Bereich der Ausnehmung befinden und der Einsatz mit einer Vertiefung versehen ist.
In weiterführender Ausgestaltung der Erfindung sind weitere Befestigungselemente, und zwar Gegenstücke zu den Klemmteilen mit schlitzförmigen Durchbrüchen versehen. Hierdurch ist in horizonzaler Richtung eine Montage an zum Beispiel in einer Wand zu verankernden Heizkörpertragteilen nicht nur auf den Raum zwischen den Heizkörpergliedern beschränkt.
In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung der Erfindung sind weitere Befestigungselemente, und zwar Gegenstücke zu den Klemmteilen, mit dem Klemmteilen zusammen teleskopartig ausgebildet. Hierdurch ergibt sich eine gegenseitig zentrierende und somit besonders einfache und lagestabile Montage von Befestigungselementen.
Die Erfindung wird in ihren beiden Ausführungsformen anhand einer Zeichnung nachfolgend näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1
Heizkörperbefestigungselemente in teilweise geschnittener Draufsicht, und zwar ein zwischen Heizkörpergliedern befindliches Klemmteil und ein mit dem Klemmteil verschraubtes Gegenstück.
Fig. 2
Heizkörperbefestigungselemente der Fig. 1 in geschnittener Seitenansicht.
Fig. 3
Heizkörperbefestigungselemente in geschnittener Draufsicht, und zwar ein zwischen Heizkörpergliedern befindliches Klemmteil in anderer Ausführungsform als das Klemmteil in den Figuren 1 und 2 und ein mit dem Klemmteil verschraubtes Gegenstück.
Fig. 4
Heizkörperbefestigungselemente der Fig. 3 in geschnittener Seitenansicht.
Mit 1 sind Glieder eines Heizkörpers, und zwar eines Röhrenheizkörpers, bezeichnet. Zwischen je zwei Heizkörpergliedern 1 befindet sich ein aus Kunststoff bestehendes eingeklemmtes Befestigungselement 2 mit einem eingesetzten metallischen Mutterschraubteil 3. Die Befestigungselemente beziehungsweise Klemmteile 2 sind werkseitig lagesicher vormontiert und mit Seiten 4 ausgestattet, welche die Heizkörperglieder 1 auf einem Teilbereich umfassen und die zwischen sich eine Ausnehmung 5 aufweisen,
Klemmteile 2, wie sie in den Figuren 1 und 2 gezeigt sind, weisen an den Seiten 4 jeweils eine gewölbte Fläche 6 auf, die sich von den Seiten 4 aus zur Symmetrieachse der Klemmteile 2, gleichzeitig aber auch in entgegengesetzter Richtung zu den beiden Breitseiten 7, 8 der Klemmteile 2 hin erstrecken. Montiert werten die in den Figuren 1 und 2 gezeigten Klemmteile 2 insofern, als sie zwischen die Heizkörperglieder 1 geführt und dort über die gewölbten Flächen 6 in die in der Zeichnung gezeigte Position geschwenkt werden. Um das Einschwenken der klemmteile 2 zu erleichtern, sind sie mit einem Schlitz 9 für entsprechendes Montagewerkzeug ausgerüstet. Der Flächenabstand X der Seiten 4 ist größer als der zwischen den Heizkörpergliedern 1 befindliche Abstand.
Klemmteile 2, wie sie in den Figuren 3 und 4 gezeigt sind, weisen in der Ausnehmung 5 einen aus Kunststoff bestehenden Einsatz 10 auf. Die Berühzungsflächen 12 der Ausnehmung 5 und des Einsatzes 10 sind schrägverlaufend ausgebildet. An ihren Seiten 4 weisen die Klemmteile 2 im vorderen Bereich der Ausnehmung 5 Vorsprünge 13 auf. Montiert werden die in den Figuren 3 und 4 gezeigten Klemmteile 2 insofern, als sie zwischen die Heizkörperglieder 1 gesteckt und ihre Seiten 4 durch Einschieben des Einsatzes 10 gegen die Heizkörperglieder 1 gedrückt werden. Um den Einsatz 10 in seiner Lage innerhalb der Ausnehmung 5 zu sichern, dienen die Vorsprünge 13. Zur Erleichterung einer Herausnahme des Einsatzes 10 aus der Ausnehmung 5 ist der einsatz 10 mit einem Schlitz 14 für entsprechendes Werkzeug ausgerüstet. Sämtliche Klemmteile 2, wie sie in den Figuren 1 bis 4 gezeigt sind, sind jeweils über einen Bolzen 15 mit einem metallischen Gegenstück 16 verschraubt. Die Gegenstücke 16 werden erst auf der Baustelle am Heizkörper angebracht. Sie sind mit schlitzförmigen Durchbrüchen 17 zur Aufnahme von zum Beispiel in einer Wand zu verankernden Heizkörpertragteilen versehen und mit den Klemmteilen 2 zusammen teleskopartig ausgebildet.

Claims (8)

  1. Gliederheizkörper mit Befestigungselementen zu seiner Halterung an in einer Wand oder in einem Boden verankerten Tragteilen, wobei Teile der Befestigungselemente als Klemmteile zwischen den Heizkörpergliedern angeordnet sind, die Seiten aufweisen, und die zwischen sich eine Ausnehmung (5) aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Klemmteile (2) werkseitig lagesicher zwischen den Heizkörpergliedern (1) vormontiert sind und deren die Heizkörperglieder (1) teilweise umfassenden Seiten (4) jeweils eine gewölbte Fläche (6) aufweisen, die sich von den Seiten (4) aus zur Symmetrieachse der Klemmteile (2), gleichzeitig aber auch in entgegengesetzter Richtung zu den beiden Breitseiten (7, 8) der Klemmteile hin erstrecken.
  2. Gliederheizkörper mit Befestigungselementen zu seiner Halterung an in einer Wand oder in einem Boden verankerten Tragteilen, wobei Teile der Befestigungselemente als Klemmteile zwischen den Heizkörpergliedern angeordnet sind, die Seiten aufweisen, welche die Heizkörperglieder in einem Teilbereich umfassen, und die zwischen sich eine Ausnehmung (5) aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Klemmteile(2) werkseitig lagesicher zwischen den Heizkörpergliedern (1) vormontiert sind und deren die Heizkörperglieder (1) teilweise umfassenden Seiten (4) zwischen sich eine Ausnehmung (5) mit einem Einsatz (10) aufweisen.
  3. Gliederheizkörper mit Befestigungselementen nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Berührungsflächen (12) der Ausnehmung (5) und des Einsatzes (10) schrägverlaufend ausgebildet sind.
  4. Gliederheizkörper mit Befestigungselementen nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Seiten (4) zur Ausnehmung (5) hin Vorsprünge (13) aufweisen.
  5. Gliederheizkörper mit Befestigungselementen nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    sich die Vorsprünge (13) im vordersten Bereich der Ausnehmung (5) befinden und daß der Einsatz (10) mit einer Vertiefung (11) versehen ist.
  6. Gliederheizkörper mit Befestigungselementen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmteile (2) mit einem Mutterschraubteil (3) ausgerüstet sind.
  7. Gliederheizkörper mit Befestigungselementen nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    weitere Teile der Befestigungselemente, und zwar Gegenstücke (16), zu den Klemmteilen (2) schlitzförmige Durchbrüche (17) aufweisen.
  8. Gliederheizkörper mit Befestigungselementen nach Anspruch 1 oder 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Teile der Befestigungselemente, und zwar Gegenstücke (16), zu den Klemmteilen (2) mit den Klemmteilen (2) zusammen teleskopartig ausgebildet sind.
EP94906862A 1993-02-13 1994-02-11 Gliederheizkörper mit befestigungselementen Expired - Lifetime EP0682766B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9302065U DE9302065U1 (de) 1993-02-13 1993-02-13
DE9302065U 1993-02-13
PCT/DE1994/000141 WO1994018505A1 (de) 1993-02-13 1994-02-11 Befestigung für gliederheizkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0682766A1 EP0682766A1 (de) 1995-11-22
EP0682766B1 true EP0682766B1 (de) 1998-04-08

Family

ID=6889362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94906862A Expired - Lifetime EP0682766B1 (de) 1993-02-13 1994-02-11 Gliederheizkörper mit befestigungselementen

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP0682766B1 (de)
AT (1) ATE164934T1 (de)
CZ (1) CZ287124B6 (de)
DE (2) DE9302065U1 (de)
ES (1) ES2116581T3 (de)
FI (1) FI953816A (de)
HR (1) HRP940069A2 (de)
NO (1) NO953165D0 (de)
PL (3) PL56871Y1 (de)
SI (1) SI9400068A (de)
SK (1) SK90795A3 (de)
WO (1) WO1994018505A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1281765B1 (it) * 1995-03-27 1998-03-03 Irsap Irsol Srl Gancio per il supporto di radiatori
DE19630106A1 (de) * 1996-07-25 1998-01-29 Kermi Gmbh Halterungsvorrichtung
FR3066094B1 (fr) * 2017-05-12 2019-06-14 Atlantic Industrie Dispositif de fixation d’accessoires a radiateur

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT288644B (de) * 1968-06-04 1971-03-10 Zehnder Ag Geb Distanzhalter

Also Published As

Publication number Publication date
SI9400068A (en) 1994-09-30
PL56872Y1 (en) 1999-02-26
EP0682766A1 (de) 1995-11-22
DE9302065U1 (de) 1993-05-13
CZ184095A3 (en) 1996-03-13
HRP940069A2 (en) 1996-08-31
FI953816A0 (fi) 1995-08-11
NO953165L (no) 1995-08-11
ATE164934T1 (de) 1998-04-15
FI953816A (fi) 1995-08-11
PL56871Y1 (en) 1999-02-26
SK90795A3 (en) 1996-02-07
NO953165D0 (no) 1995-08-11
ES2116581T3 (es) 1998-07-16
PL309983A1 (en) 1995-11-13
DE59405645D1 (de) 1998-05-14
WO1994018505A1 (de) 1994-08-18
CZ287124B6 (en) 2000-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005032859B3 (de) Befestigungssystem für Solarmodule
DE10045539A1 (de) Verbindungsteil für Montageschienen
EP0682766B1 (de) Gliederheizkörper mit befestigungselementen
EP1338223B1 (de) Einsteckvorrichtung, Einsteckteil sowie Anordnung zur Halterung von Gegenständen mit einer Einsteckvorrichtung und einem Einsteckteil
EP0921248B1 (de) Laschenabhänger
EP0493325B1 (de) Befestigungsanordnung für einen Geländerpfosten
DE8017378U1 (de) Halterung zur anbringung von blumenkaesten
DE10124048A1 (de) Bauteil zum Verbinden von Profilschienen
DE19509754C1 (de) Halterungsvorrichtung für Dachkoffer
DE3438418A1 (de) Stuetzen- oder rahmenanordnung fuer regalsysteme
EP0978416A2 (de) Vorrichtung zur justierbaren Befestigung eines Scheinwerfers
DE10332507B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines elastischen Aggregatelagers, insbesondere Motorgetriebelagers in einem Kraftfahrzeug
DE10234317A1 (de) Profil zur Folienbespannung und Decken- oder Wandsystem
EP0543146B1 (de) Stützfuss für einen Dachgepäckträger eines Kraftfahrzeugs
DE2529575A1 (de) Rampe fuer unterstuetzung und befestigung eines dachbelags
AT403651B (de) Bordträger zur auflage von plattenförmigen elementen
DE60226109T2 (de) Aufhängefuss für eine Deckentragekonstruktion, Aufhängevorrichtung mit einem solchen Fuss und eine Deckentragekonstruktion und eine solche Aufhängevorrichtung umfassende Einheit
EP0717951A1 (de) Tragstütze sowie Tragvorrichtung mit wenigstens vier im Abstand zueinander angeordneten Tragstützen
DE20220848U1 (de) Gehäuse oder Gestell mit einer Kabelführungsvorrichtung
DE10210778A1 (de) Gehäuse oder Gestell mit einer Kabelführungsvorrichtung
DE19823403C2 (de) Tragfuß für eine Duschwanne
EP0553061A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen an einem Dach
DE4321240C2 (de) Konsole zur Halterung von Flachheizkörpern mit Laschensystem
EP4375587A1 (de) Solarmodulbefestigungssystem mit unterschiedlichen winkeln
DE19622477A1 (de) Befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950718

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951207

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980408

REF Corresponds to:

Ref document number: 164934

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

REF Corresponds to:

Ref document number: 59405645

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980514

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2116581

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980706

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 79738

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19980617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990211

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990211

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990211

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990212

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990212

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990228

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: KERMI G.M.B.H.

Effective date: 19990228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990211

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991029

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 94906862.1

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 19990831

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20021016

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030108

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050211