EP0493325B1 - Befestigungsanordnung für einen Geländerpfosten - Google Patents

Befestigungsanordnung für einen Geländerpfosten Download PDF

Info

Publication number
EP0493325B1
EP0493325B1 EP91810986A EP91810986A EP0493325B1 EP 0493325 B1 EP0493325 B1 EP 0493325B1 EP 91810986 A EP91810986 A EP 91810986A EP 91810986 A EP91810986 A EP 91810986A EP 0493325 B1 EP0493325 B1 EP 0493325B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arrangement according
securing arrangement
post
lug
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91810986A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0493325A1 (de
Inventor
Josef Rothmund, Jr.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0493325A1 publication Critical patent/EP0493325A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0493325B1 publication Critical patent/EP0493325B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1812Details of anchoring to the wall or floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3204Safety or protective measures for persons during the construction of buildings against falling down
    • E04G21/3223Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/14Railings

Definitions

  • the present invention relates to a fastening arrangement for a railing post according to the preamble of patent claim 1.
  • the upper horizontal railing parts must be detached from the posts, as these can only be attached at the predetermined locations with holes in the edge surrounds. If, in addition, the edging does not consist of trapezoidal sheets, a hole must also be provided in the lower leg of the connecting element, which is aligned with the one above. Even minor manufacturing inaccuracies or bending due to improper handling mean that the known railing posts cannot be attached or can only be attached with difficulty. Furthermore, there is no possibility of assembling the railing other than in the way originally produced. This means that all parts of the railing must be identified precisely during revision work so that they can be reassembled later.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention as defined in claim 1, achieves the object of providing a fastening arrangement for a railing post on the edge surround of work platforms and the like to attach.
  • all fastening devices on the edge surrounds to be adapted to the respective conditions of use of the platform are dispensed with, and railing sections of any length can be installed at any point on the edge surround on the construction site.
  • the railing posts can be attached to the edge surrounds with a single movement and are held there without any further measures. To secure the posts, they can be fixed to the edge surrounds using connecting elements.
  • the railings can be removed from the pedestals at any time and reassembled at any point. All preparatory work in the workshop and compliance with tolerances are eliminated.
  • the edge edging profile according to the invention is designed such that it has high stability on the one hand and is protected against the penetration of aggressive liquids, for example in chemical plants.
  • the vertical railing post 1 which is designed as a round tube in FIG. 1, bears against a vertically extending leg 3 of an edge border 5 of a platform 7, which is preferably made from a drawn profile.
  • a box profile 11 is arranged on the edge surround profile 5 in the region of its lower edge 9, and a T-shaped groove 13 is embedded in the underside of the latter.
  • a rectangular cavity 15 is provided above the T-groove 13.
  • the upper edge 17 of the leg 3 preferably has a greater wall thickness than the region of the leg 3 located underneath.
  • a tab 19 projecting therefrom, essentially at right angles, is attached, which abuts the lower edge 9 of the rim and the box profile and the latter towers horizontally.
  • the section 21 of the tab 19 projecting beyond the box profile is bent downwards.
  • the tab 19 has a slot-shaped recess 23 at the end facing away from the post 1, through which the screw bolt 27, for example a hammer head screw, or a slot nut 25 inserted into the T-slot 13 with screw bolt 27 is passed. A screw nut 29 and a washer 31 are attached to the screw bolt 27.
  • the tab 19 can be screwed or welded to the post 1.
  • a downward-pointing hook 33 is firmly connected to the post 1.
  • the hook space 35 has a clear width b which corresponds to the thickness of the upper edge 17 of the leg 3.
  • the hook 33 can be welded to the post 1 or designed as a bracket and clamped to the post 1.
  • the attachment of the railing post 1 to the edge 5 is described in more detail below:
  • the railing post 1 or a railing consisting of several posts 1 connected by horizontal tubes is inclined by an angle alpha (indicated by dash-dotted lines in FIG. 2) from above onto the The upper edge 17 of the leg 3 is brought in until the hook (s) 33 abut the upper edge 17.
  • the railing post or posts 1 are pivoted vertically, and the tab 19 slides on the lower edge 9 under the box section 11 and comes into contact therewith.
  • a screw bolt 27 protruding from the T-slot 13 slides into the recess 23 on the bracket 19.
  • the railing post 1 As soon as the railing post 1 is hooked onto the upper edge 17 of the leg 3 and pivoted into the vertical, the railing or the Railing post 1 in this position.
  • the nut 29 is then used to secure the railing 1 so that it does not move inwards, i.e. can be pivoted in the direction of the catwalk.
  • the cranked section 21 on the tab 19 means that the railing post 1 can no longer be detached from the rim 5 even when the nut 29 is tightened by hand.
  • a spring-loaded tab 119 whose end section 137 is bent upwards, takes the place of the rigid tab 19.
  • an upwardly directed cam 139 can also be attached to the tab 119, which engages with the railing post 101 placed vertically on the rear side of the box section 111.
  • the railing post 101 according to FIG. 3 can be analogous to that in FIG. 2 on the border 105 are put on.
  • the section 137 and / or the cam 139 snaps onto the rear edge of the box section 111 and thus locks the post 101 onto the edge frame 105.
  • the end section 117 is removed by hand against the force of the spring pulled down and then the railing post 101 pivoted.
  • Conventional gratings 41 can be placed on the upper edge of the box section 11, 111 and, if necessary, welded to the border 5. Welding the gratings 41 to the border 5 naturally increases the stability between the post 1 and the pedestal, since in this way the post 1 transmitted forces on the edge 5 taken up by the grates 41 and thereby the entire construction is stiffened. By inserting profile plugs into the cavities 15 of two adjacent edge surrounds 5, these can be connected to one another without tools.
  • the T-groove 13 attached to the border 5 serves to fasten the border 5 to a substructure, e.g. on a cantilever arm or a support 47 on which the platform 7 rests.
  • the connection between the border 5 and the support 47 is made by a clamping claw 49, which is pressed by the screw bolt 27, which is held in the T-groove 13, to the lower edge of the border 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Befestigungsanordnung für einen Geländerpfosten gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Arbeitsbühnen oder -podeste und Laufstege an Maschinenanlagen müssen aus Sicherheitsgründen mit einem Geländer eingefasst werden. Bei Revisionen oder bereits beim Zusammenbau der Maschinen müssen diese Geländer abgenommen werden können, um den Zugang zu der Maschine zu ermöglichen oder zu erleichtern.
    Aus der GB-A-2 062 076 ist ein Geländepfosten bekannt, an dessen unterem Ende ein Verbindungselement angeschraubt ist, welches an einer Randeinfassung eines Podests einhängbar ist. Mit einem dem Geländerpfosten umschlingenden Dorn, der durch eine Bohrung im oberen Schenkel des Verbindungselements und zwei exakt fluchtende Bohrungen in der Randeinfassung geführt wird, kann eine sichere Verbindung zwischen dem Geländerpfosten und dem Podest erreicht werden.
  • Für die Montage der Geländer am Podest müssen die oberen horizontalen Geländerteile von den Pfosten gelöst werden, da diese nur an den zum voraus bestimmten, mit Bohrungen in den Randeinfassungen versehenen Stellen befestigt werden können. Wenn zudem die Randeinfassung nicht aus Trapezblechen besteht, muss auch im unteren Schenkel des Verbindungselements eine Bohrung vorgesehen werden, die mit der oberliegenden fluchtet. Bereits geringfügige Herstellungsungenauigkeiten oder Verbiegungen durch unsorgfältiges Handhaben führen dazu, dass die bekannten Geländerpfosten nicht oder nur noch mit Mühe befestigt werden können. Im weiteren besteht keine Möglichkeit, das Geländer anders als in der ursprünglich hergestellten Weise zu montieren. Dies bedingt, dass bei Revisionsarbeiten alle Geländerteile genau bezeichnet werden müssen, um sie später wieder montieren zu können.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
    Die Erfindung, wie sie im Patentanspruch 1 definiert ist, löst die Aufgabe, eine Befestigungsanordnung für einen Geländerpfosten an der Randeinfassung von Arbeitspodesten und dergl. zu schaffen, welche es erlaubt, die Geländerpfosten bzw. die mit Geländerpfosten versehenen Geländerabschnitte an jeder beliebigen Stelle der Randeinfassung anzubringen.
  • Mit der erfindungsgemässen Befestigungsanordnung entfallen sämtliche an die jeweiligen Einsatzbedingungen des Podestes anzupassende Befestigungsvorrichtungen an den Randeinfassungen, und es können Geländerabschnitte von beliebiger Länge an jeder Stelle der Randeinfassung auf der Baustelle montiert werden. Die Geländerpfosten lassen sich mit einem einzigen Handgriff an den Randeinfassungen aufsetzen und werden dort ohne weitere Massnahmen gehalten. Zur Sicherung können die Pfosten mittels Verbindungselementen an den Randeinfassungen fixiert werden. Die Geländer können jederzeit bei Bedarf von den Podesten abgenommen und an beliebiger Stelle dort wieder montiert werden. Sämtliche Vorarbeiten in der Werkstatt und die Einhaltung von Toleranzen entfallen. Das erfindungsgemässe Randeinfassungsprofil ist derart ausgelegt, dass es einerseits eine hohe Stabilität aufweist und andererseits gegen das Eindringen von aggressiven Flüssigkeiten, z.B. in Chemiewerken, geschützt ist.
  • Anhand illustrierter Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung der Randeinfassung mit einem Geländerpfosten eines Podestes (ausschnittsweise),
    Figur 2
    einen Querschnitt durch die Randeinfassung mit einem Geländerpfosten,
    Figur 3
    einen Querschnitt durch die Randeinfassung und einen Geländerpfosten mit einer weiteren Ausbildung des Haltelappens,
    Figur 4
    eine Ansicht der Lasche aus Richtung A in Figur 2,
    Figur 5
    eine perspektivische Darstellung der Randeinfassung auf Kragarmen aufliegend und
    Figur 6
    einen Querschnitt entlang Linie VI-VI in Figur 5.
  • Der in Figur 1 als Rundrohr ausgebildete, vertikalstehende Geländerpfosten 1 liegt an einem vertikal verlaufenden Schenkel 3 einer vorzugsweise aus einem gezogenen Profil hergestellten Randeinfassung 5 eines Podestes 7 an. Am Randeinfassungsprofil 5 ist im Bereich von dessen Unterkante 9 ein Kastenprofil 11 angeordnet, in dessen Unterseite eine T-förmige Nut 13 eingelassen ist. Oberhalb der T-Nut 13 ist ein rechteckiger Hohlraum 15 angebracht. Die Oberkante 17 des Schenkels 3 weist vorzugsweise eine grössere Wandstärke auf als der darunterliegende Bereich des Schenkels 3. Am unteren Ende des Pfostens 1 ist eine von diesem im wesentlichen rechtwinklig abstehende Lasche 19 befestigt, welche an der Unterkante 9 der Randeinfassung und dem Kastenprofil anliegt und letzteres horizontal überragt. Der das Kastenprofil überragende Abschnitt 21 der Lasche 19 ist nach unten umgebogen.
  • Die Lasche 19 weist an dem vom Pfosten 1 abgewendeten Ende eine schlitzförmige Ausnehmung 23 auf, durch welche der Schraubbolzen 27, z.B. eine Hammerkopfschraube, oder ein in die T-Nut 13 eingelegter Nutenstein 25 mit Schraubbolzen 27 hindurchgeführt wird. Am Schraubbolzen 27 ist eine Schraubenmutter 29 und eine Unterlagsscheibe 31 angebracht. Die Lasche 19 kann mit dem Pfosten 1 verschraubt oder verschweisst sein. In einem Abstand a von der Oberkante der Lasche 19 ist ein nach unten gerichteter Haken 33 mit dem Pfosten 1 fest verbunden Der Hakenraum 35 weist eine lichte Weite b auf, welche der Dicke der Oberkante 17 des Schenkels 3 entspricht. Der Haken 33 kann am Pfosten 1 angeschweisst oder als Bride ausgeführt und am Pfosten 1 festgeklemmt sein.
  • Die Befestigung des Geländerpfosten 1 an der Randeinfassung 5 wird im folgenden näher beschrieben: Der Geländerpfosten 1 oder ein Geländer bestehend aus mehreren durch horizontale Rohre miteinander verbundene Pfosten 1 wird um einen Winkel alpha geneigt (in strichpunktierten Linien in Figur 2 angedeutet) von oben auf die Oberkante 17 des Schenkels 3 herangeführt, bis der oder die Haken 33 an der Oberkante 17 anliegen. Danach werden der oder die Geländerpfosten 1 in die Vertikale geschwenkt, und die Lasche 19 gleitet an der Unterkante 9 unter das Kastenprofil 11 und gelangt in Anlage damit. Beim Schwenken des Pfostens 1 gleitet ein aus der T-Nut 13 herausragender Schraubbolzen 27 in die Ausnehmung 23 an der Lasche 19. Sobald der Geländerpfosten 1 an der Oberkante 17 des Schenkels 3 eingehängt und in die Vertikale geschwenkt ist, verharrt das Geländer bzw. der Geländerpfosten 1 in dieser Lage. Mit der Mutter 29 erfolgt danach eine Sicherung, damit das Geländer 1 nicht nach innen, d.h. in Richtung des Laufsteges, geschwenkt werden kann. Der abgekröpfte Abschnitt 21 an der Lasche 19 bewirkt, dass der Geländerpfosten 1 bereits bei von Hand angezogener Mutter 29 nicht mehr von der Randeinfassung 5 gelöst werden kann.
  • In der Ausgestaltung der Erfindung gemäss Figur 3 tritt anstelle der starren Lasche 19 eine federbelastete Lasche 119, deren Endabschnitt 137 nach oben gebogen ist. Anstelle eines nach oben gebogenen Endabschnittes kann an der Lasche 119 auch ein nach oben gerichteter Nocken 139 angebracht sein, der bei vertikal gestelltem Geländerpfosten 101 an der Rückseite des Kastenprofiles 111 einrastet. Der Geländerpfosten 101 gemäss Figur 3 kann analog zu demjenigen in Figur 2 auf die Randeinfassung 105 aufgesetzt werden. Bei der Schwenkbewegung in die Vertikale schnappt der Abschnitt 137 und/oder der Nocken 139 an der Hinterkante des Kastenprofiles 111 ein und verrastet damit den Pfosten 101 an der Randeinfassung 105. Zum Lösen des Pfostens 101 wird der Endabschnitt 117 von Hand gegen die kraft der Feder nach unten gezogen und danach der Geländerpfosten 101 verschwenkt. Auf die Oberkante des Kastenprofiles 11,111 können herkömmliche Roste 41 aufgelegt und falls notwendig mit der Randeinfassung 5 verschweisst werden Eine Verschweissung der Roste 41 mit der Randeinfassung 5 bewirkt selbstverständlich eine wesentliche Stabilitätserhöhung zwischen dem Pfosten 1 und dem Podest, da auf diese Weise die von dem Pfosten 1 übertragenen Kräfte auf die Randeinfassung 5 durch die Roste 41 aufgenommen und dadurch die gesamte Konstruktion versteift wird.
    Durch Einstecken von Profilpfropfen in die Hohlräume 15 zweier benachbarter Randeinfassungen 5 können diese werkzeugfrei miteinander verbunden werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäss den Figuren 5 und 6 dient die an der Randeinfassung 5 angebrachte T-Nut 13 zum Befestigen der Randeinfassung 5 auf einer Unterkonstruktion, z.B. auf einem kragarm oder einer Stütze 47, auf der das Podest 7 aufliegt. Die Verbindung zwischen der Randeinfassung 5 und der Stütze 47 erfolgt durch eine Klemmpratze 49, welche vom Schraubbolzen 27, der in der T-Nut 13 gehalten ist, an die Unterkante der Randeinfassung 5 angepresst wird.

Claims (10)

  1. Befestigungsanordnung,
    . die aus einer Kombination aus einem Pfosten (1,101), einer Randeinfassung (5,105) von Arbeitspodesten und Laufstegen, einer Lasche (19,119), einem Verbindungselement (25,27) und einem Haken (33,133) besteht,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß am unteren Ende des Pfostens (1,101) eine von diesem abstehende Lasche (19,119) und in einem Abstand (a) darüber ein nach unten gerichteter Haken (33,133) befestigt sind,
    - daß die Randeinfassung (5,105) einen vertikalen Schenkel (3,103) mit einer freien Oberkante (17,117) und an deren Unterkante (9,109) ein Haltemittel in Form eines Kastenprofils (11,111,13,113) für ein mit dem Pfosten (1,101) zusammenwirkendes Verbindungselement (25,27) aufweist,
    - und daß das Verbindungselement (25,27) in einer an der Randeinfassung (5,105) angeordneten, in dem Kastenprofil (11,111) eingelassenen T- oder Schwalbenschwanznut (13,113) verschiebbar eingesetzt ist.
  2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende der Lasche (19) eine stirnseitig offene Ausnehmung (23) eingelassen ist und deren Endabschnitt (21) nach unten gebogen ist.
  3. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement aus einer Hammerkopfschraube oder einem Nutstein (25) mit aus der Nut (13,113) herausragenden Schraubbolzen (27) besteht.
  4. Befestigungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende (137) der Lasche (119) nach oben gebogen ist.
  5. Befestigungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende (137) der Lasche (119) einen nach oben abstehenden Nocken (139) aufweist.
  6. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (19) mit einer Mutter (29) auf dem Schraubbolzen (27) am Kastenprofil (11,111) festklemmbar ist.
  7. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die T-Nut (13,113) und/oder ein darüber im Kastenprofil (11,111) eingelassener Hohlraum (15,115) zum stirnseitigen Verbinden aneinanderstossender Abschnitte von Randeinfassungen (5,105) ausgebildet ist.
  8. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberkante (17,117) des Schenkels (3,103) zur Versteifung eine grössere Dicke (b) aufweist als der darunterliegende Schenkel (3,103).
  9. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (33,133) am Pfosten (1,101) angeschweisst oder mit einer Bride (143) daran befestigt ist.
  10. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass für die Befestigung des Arbeitspodestes (7) auf einem kragarm oder einer Stütze (47) das Kastenprofil (11,111) der Randeinfassung (5) mit einer Klemmpratze (49), die von einem Schraubbolzen (27), der in der T-Nut (13) des Kastenprofils (11,111) gehalten ist, an die Unterseite der Randeinfassung (5) geklemmt wird.
EP91810986A 1990-12-20 1991-12-18 Befestigungsanordnung für einen Geländerpfosten Expired - Lifetime EP0493325B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH411490 1990-12-20
CH4114/90 1990-12-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0493325A1 EP0493325A1 (de) 1992-07-01
EP0493325B1 true EP0493325B1 (de) 1995-03-08

Family

ID=4270076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91810986A Expired - Lifetime EP0493325B1 (de) 1990-12-20 1991-12-18 Befestigungsanordnung für einen Geländerpfosten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0493325B1 (de)
AT (1) ATE119613T1 (de)
DE (2) DE9105288U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO333918B1 (no) * 2010-02-12 2013-10-21 Stein Hofstad Rekkverkfeste.

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2679944B1 (fr) * 1991-08-02 1994-02-11 Robert Miloche Element pour l'edification d'une construction du type barriere ou balustrade et construction obtenue.
DE4412072B4 (de) * 1993-04-09 2005-11-24 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-Gmbh Einrichtung zur Befestigung von Geländern an Rändern von begehbaren Lauf- und Arbeitsflächen-Elementen
FR2740514B1 (fr) * 1995-10-27 1998-01-02 Mills Element retenu par gravite pour edifice tubulaire
GB2548570B (en) * 2016-03-21 2018-03-14 Anthony Carden Holdings Ltd Support for an edge protection barrier
DE102019110932A1 (de) * 2019-04-29 2020-10-29 Voith Patent Gmbh Laufsteg

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1845981U (de) * 1961-12-14 1962-02-01 Herbert Muehlhan Gelaenderzwinge.
DE1889589U (de) * 1963-10-29 1964-03-19 Herbert Muehlhan Gelaenderzwinge.
GB2062076B (en) * 1979-09-28 1983-06-08 Upright Ireland Ltd Staging
DE8618635U1 (de) * 1986-07-11 1986-09-04 Heilit + Woerner Bau-AG, 8000 München Schutzgeländer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO333918B1 (no) * 2010-02-12 2013-10-21 Stein Hofstad Rekkverkfeste.

Also Published As

Publication number Publication date
DE59104879D1 (de) 1995-04-13
ATE119613T1 (de) 1995-03-15
EP0493325A1 (de) 1992-07-01
DE9105288U1 (de) 1991-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900078C3 (de) Schnellbefestigungsvorrichtung
EP1647782A2 (de) Befestigungsvorrichtung für mindestens einen Sonnenkollektor
EP0176973B1 (de) Halterung für Poller
EP1454068B1 (de) Knotenverbinder zum befestigen von montageschienen
DE8229095U1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine schneehalteeinrichtung
EP0493325B1 (de) Befestigungsanordnung für einen Geländerpfosten
EP0439716B1 (de) Anker für die Befestigung von Fassadenplatten an einer Wand
EP0108222A2 (de) Traggestell
EP3712354B1 (de) Schalungsbühne
DE69006308T2 (de) Stütz- und Verankerungsvorrichtung für vorgefertigte, insbesondere aus Beton oder ähnlichem hergestellte Gebäudeteile.
DE29703766U1 (de) Vorrichtung zur Aufhängung von Rohren unter Decken
AT506699B1 (de) Richtschnurhalter
EP0337414B1 (de) Lager für Rohr-Verteilerbatterien
DE69406471T2 (de) Ein Abstandstück zur Anwendung in einer Einpunktbefestigung eines Gegenstandes, wie einer Rohrklemme, an einer Wand
DE8814225U1 (de) Höhenverstellbarer Lattenhalter für Dachstuhlkonstruktionen
DE10035823A1 (de) Schalungsträger
DE9401939U1 (de) Sonnenschutzeinrichtung
DE102011000469A1 (de) Vorrichtung zur Höhenanpassung eines Geländers
DE9115979U1 (de) Tischbock zum Erstellen einer Laufbühne insbesondere für Bauhandwerker
DE9301056U1 (de) Halterung zur Positionierung von Wandelementen
EP0717951A1 (de) Tragstütze sowie Tragvorrichtung mit wenigstens vier im Abstand zueinander angeordneten Tragstützen
DE2519641A1 (de) Halter zum festhalten von installationsteilen
EP0653530A1 (de) Haltevorrichtung für eine Dachschutzwand
CH686847A5 (de) Schwenkbare Konsole.
DE9104102U1 (de) Haltevorrichtung für den Flächenreflektor einer Satellitenantenne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920918

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930924

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950308

Ref country code: BE

Effective date: 19950308

REF Corresponds to:

Ref document number: 119613

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59104879

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950413

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19981124

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19981125

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19981126

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19981214

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19981218

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 91810986.9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001003

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051218