EP0663574B1 - Induktiver Luftdurchlass - Google Patents

Induktiver Luftdurchlass Download PDF

Info

Publication number
EP0663574B1
EP0663574B1 EP94120255A EP94120255A EP0663574B1 EP 0663574 B1 EP0663574 B1 EP 0663574B1 EP 94120255 A EP94120255 A EP 94120255A EP 94120255 A EP94120255 A EP 94120255A EP 0663574 B1 EP0663574 B1 EP 0663574B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
longitudinal
section
bend
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94120255A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0663574A2 (de
EP0663574A3 (de
Inventor
Franz Dipl.-Ing. Weck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krantz TKT GmbH
H Krantz TKT GmbH
Original Assignee
Krantz TKT GmbH
H Krantz TKT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krantz TKT GmbH, H Krantz TKT GmbH filed Critical Krantz TKT GmbH
Publication of EP0663574A2 publication Critical patent/EP0663574A2/de
Publication of EP0663574A3 publication Critical patent/EP0663574A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0663574B1 publication Critical patent/EP0663574B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/072Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser of elongated shape, e.g. between ceiling panels

Definitions

  • the invention relates to an inductive air passage at intervals over its Exhaust ports arranged in length. Through these, individual rays are one Supply air flow can be conducted alternately in divergent directions.
  • the air outlet consists of a housing which is U-shaped in cross section with two longitudinal halves arranged inclined to each other by a V-shape formed bottom part and one used in the housing, the air flow in the individual air jets dividing and deflecting device.
  • the known air passage requires Core pieces of different lengths. Made up of several strings An air passage can only be assembled from core pieces of the same length if the sum of the partial lengths of the individual core pieces with the longitudinal extent of the passage matches. Due to the already relatively complex to produce core pieces, the known air outlet is expensive.
  • the invention has for its object an inductive air passage to propose the type described above, which is particularly efficient few correspondingly designed components in different lengths put together and also in a fire-resistant version can be produced and permanently provided with an individual color application can be.
  • the inventive design of the air passage not only makes it possible the housing, but also that used to split the supply air flow into individual air jets and for their deflection necessary equipment made of sheet metal manufacture.
  • the devices to be inserted into the housing consist of a number of relatively short, depending on the viewing direction in cross-section Z or S-shaped sections that are completely identical in a particularly advantageous manner trained and only alternate to mirror each other to be arranged in succession until the casing is completely along with its sections over its length is equipped. In this way, their length can be very different Equip air vents with facilities that only differ from one large number of identical sections can be assembled.
  • each section of the facility extends across the width of the housing, it is provided with an opening, through which the supply air flow the housing perpendicular to its longitudinal extent can flow through with a single jet per section.
  • a lower Z leg or S-arm extends over only part of the width of the Housing, so that there is no flow obstacle for the single jet. Instead, the lower Z-leg or S-arm forms with it opposite section of each one longitudinal half of the bottom part one Lead channel. This is obliquely aligned and consequently one in the longitudinal direction of the housing adjacent, also diagonally aligned guide channel diverging The guide channel opens into one outlet opening, which opens into the other Longitudinal half of the bottom part is provided.
  • the V-shaped to each other Bottom parts of the housing are each with a row of outlet openings provided, of which in one longitudinal half of the bottom part to those in the other longitudinal half of the bottom part are arranged offset to each other.
  • each section with edge strips upper Z-leg or S-bow under spring elastic preload between pinched the longitudinal side walls of the housing.
  • the sections made from sheet metal pieces are preferably punched or Pressing process so shaped that each section is in its between the long side walls of the housing pinched position with an edge of the lower Z-leg or S-arm against elastic pre-tension a longitudinal side wall of the housing is pressed.
  • This configuration allows each section used in the housing position stable.
  • the passage consists of an elongated, U-shaped in cross section Housing 1, in which a device extending over its length is arranged is to inject a supply air flow introduced via the open top of the housing Subdivide individual beams and divert them in divergent directions.
  • the housing 1 is provided with a bottom part 2, which consists of two V-shaped longitudinal halves 3 and 4 arranged inclined to one another. Like Fig. 2 clarifies, are in the longitudinal halves 3 and 4, three outlet openings 5 and 6 provided at even intervals over the outlet length, wherein each outlet opening 5 in the longitudinal half 3 to each outlet opening 6 in the Longitudinal half 4 is arranged offset.
  • the device dividing the supply air flow into individual jets and deflecting it exists in accordance with the number of outlet openings 5 and 6 from a total of six relatively short sections 7, which in cross section Z or Are S-shaped.
  • Each section 7 has an upper leg or Arch 8, which extends over the full width of the housing 1 and with an opening 9 is provided. Furthermore, each section 7 has one lower leg or bow 10, which is about half the width of the housing 1 extends.
  • An individual air jet passing through the opening 9 is passed through the section 7 deflected and fed to a guide channel 11, which on the one hand by a Longitudinal half 3 or 4 of the bottom part 2 and on the other hand through the leg or sheet 10 is limited.
  • the guide channel 11 thus defined closes with its Exit cross section at an outlet opening 5 and 6 respectively.
  • the inductive individual supply air jets come in from the outlet openings 5 and 6 divergent directions inclined into the room to be supplied with supply air a.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen induktiven Luftdurchlaß mit in Abständen über seine Länge angeordneten Auslaßöffnungen. Durch diese sind Einzelstrahlen eines Zuluftstromes nacheinander abwechselnd in divergierende Richtungen leitbar. Dazu besteht der Luftdurchlaß aus einem im Querschnitt U-förmigen Gehäuse mit einem durch zwei V-förmig geneigt zueinander angeordneten Längshälften gebildeten Bodenteil und einer in dem Gehäuse eingesetzten, den Luftstrom in die Einzelluftstrahlen unterteilende und umlenkende Einrichtung.
Bei einem derartigen, aus dem DE-GM 75 10 280 bekannten Luftdurchlaß besteht die im Gehäuse eingesetzte Einrichtung zur Unterteilung des Luftstromes in die Einzelstrahlen und zu deren Umlenkung aus einem im Grundriß mäanderförmigen Kernstück. Dieses ist so angeordnet, daß es seitlich durch Längswände des aus einem Hohlprofil gebildeten Gehäuses abgedeckt wird. Dadurch zu beiden Seiten des Kernstückes verbleibende Durchlaßkanäle münden in einen Längsschlitz im Bodenbereich des Hohlprofils. Das Kernstück versperrt somit in regelmäßigen Abständen über gleichlange Teilstrecken den Längsschlitz und läßt in den in ebenso regelmäßigen Abständen über gleiche Teilstücke des Längsschlitzes die Auslaßöffnungen frei, durch welche die Einzelstrahlen in divergierende Richtungen austreten.
In Abhängigkeit von seiner Längserstreckung erfordert der bekannte Luftdurchlaß Kernstücke unterschiedlicher Länge. Aus mehreren aneinander gereihten Kernstücken gleicher Länge läßt sich ein Luftdurchlaß nur dann zusammensetzen, wenn die Summe der Teillängen der einzelnen Kernstücke mit der Längserstreckung des Durchlasses übereinstimmt. Durch die ohnehin relativ aufwendig herzustellenden Kernstücke ist der bekannte Luftauslaß teuer.
Aus Kostenersparnisgründen werden häufig ähnlich ausgebildete Luftdurchlässe im Spritzgußverfahren aus Kunststoff hergestellt und zeichnen sich durch wesentlich geringere Herstellungskosten aus. Aus Kunststoff hergestellten Durchlässen fehlt es jedoch an einer hinreichenden Feuerwiderstandsfähigkeit, so daß solche Durchlässe für zahlreiche Einsatzbereiche nicht zulässig sind. Auch lassen sich diese Durchlässe nicht dauerhaft mit einem individuellen Farbanstrich versehen, was gleichfalls als nachteilig angesehen wird, da zumindest der mit den Auslaßöffnungen versehe Bereich sichtbar bleibt und deshalb der Farbgestaltung im Komfortbereich anpaßbar sein soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen induktiven Luftdurchlaß der eingangs beschriebenen Art vorzuschlagen, der sich besonders rationell aus wenigen übereinstimmend ausgebildeten Bauteilen in unterschiedlichen Längen zusammensetzen und zudem in einer feuerwiderstandsfähigen Ausführung herstellen läßt und dabei dauerhaft mit einem individuellen Farbauftrag versehen werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einem Luftdurchlaß der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art ausgegangen, welcher erfindungsgemäß die in seinem kennzeichnenden Teil angegebenen Merkmale aufweist.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Luftdurchlasses ermöglicht es, nicht nur das Gehäuse, sondern auch die darin zur Aufteilung des Zuluftstromes in Einzelluftstrahlen und zu deren Umlenkung erforderlichen Einrichtungen aus Blech zu fertigen. Dazu bestehen die in das Gehäuse einzusetzenden Einrichtungen aus einer Vielzahl relativ kurzer, je nach Betrachungsrichtung im Querschnitt Z- bzw. S-förmiger Abschnitte, die in besonders vorteilhafter Weise völlig identisch ausgebildet und lediglich abwechseln spiegelbildlich aufeinanderfolgend anzuordnen sind, bis das Gehäuse über seine Länge vollständig mit den Abschnitten bestückt ist. Auf diese Weise lassen sich in ihrer Länge sehr unterschiedliche Luftdurchlässe mit Einrichtungen ausrüsten, die aus einer lediglich unterschiedlich großen Anzahl identischer Abschnitte zusammensetzbar sind.
Da sich ein oberer Z-Schenkel bzw. S-Bogen eines jeden Abschnitts der Einrichtung über die Breite des Gehäuses erstreckt, ist er mit einem Durchbruch versehen, durch den der Zuluftstrom das Gehäuse senkrecht zu seiner Längserstreckung mit einem Einzelstrahl je Abschnitt durchströmen kann. Ein unterer Z-Schenkel bzw. S-Bogen erstreckt sich nämlich über nur einen Teil der Breite des Gehäuses, so daß dort kein Durchströmungshindernis für den Einzelstrahl vorliegt. Statt dessen bildet der untere Z-Schenkel bzw. S-Bogen mit dem ihm gegenüberliegenden Teilstück der jeweils einen Längshälfte des Bodenteils einen Leitkanal. Dieser schräg ausgerichtete und folglich zu einem in Längsrichtung des Gehäuses benachbarten, gleichfalls schräg ausgerichteten Leitkanal divergierende Leitkanal mündet in einer Auslaßöffnung, die in der jeweils anderen Längshälfte des Bodenteils vorgesehen ist. Die V-förmig zueinander ausgerichteten Bodenteile des Gehäuses sind also jeweils mit einer Reihe Auslaßöffnungen versehen, von denen die in der einen Längshälfte des Bodenteils zu denen in der anderen Längshälfte des Bodenteils versetzt zueinander angeordnet sind.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist jeder Abschnitt mit Randstreifen des oberen Z-Schenkels bzw. S-Bogens unter federelastischer Vorspannung zwischen den Längsseitenwänden des Gehäuses eingeklemmt.
Besondere Mittel zur Fixierung der einzelnen Abschnitte im Gehäuse können somit gänzlich entfallen, wodurch sich der Zusammenbau des Luftauslasses außerordentlich vereinfacht.
Vorzugsweise sind die aus Blechstücken gefertigten Abschnitte im Stanz- bzw. Preßverfahren so geformt, daß jeder Abschnitt in seiner zwischen den Längsseitenwänden des Gehäuses eingeklemmten Position mit einer Randkante des unteren Z-Schenkels bzw. S-Bogens unter federelastischer Vorspannung gegen eine Längsseitenwand des Gehäuses angepreßt ist.
Durch diese Ausgestaltung läßt sich jeder im Gehäuse eingesetzte Abschnitt stabil positionieren.
Damit die Einzelstrahlen einen für die Induktivwirkung hinreichend großen Abstand voneinander einhalten, sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung schließlich noch vor, daß der Abstand zwischen zwei in einer Längshälfte des Bodens aufeinanderfolgenden Auslaßöffnungen größer ist als die Länge einer jeden Auslaßöffnung.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Luftdurchlasses dargestellt. Es zeigt:
  • Fig. 1 einen Querschnitt durch den Durchlaß
    und
  • Fig. 2 eine Ansicht auf die Unterseite des Durchlasses.
  • Der Durchlaß besteht aus einem langgestreckten, im Querschnitt U-förmigen Gehäuse 1, in dem eine sich über seine Länge erstreckende Einrichtung angeordnet ist, um einen über die offene Gehäuseoberseite eingeleiteten Zuluftstrom in Einzelstrahlen zu unterteilen und diese in divergierende Richtungen umzulenken.
    Das Gehäuse 1 ist mit einem Bodenteil 2 versehen, das aus zwei V-förmig geneigt zueinander angeordneten Längshälften 3 und 4 gebildet ist. Wie Fig. 2 verdeutlicht, sind in den Längshälften 3 und 4 je drei Auslaßöffnungen 5 bzw. 6 in gleichmäßigen Abständen über die Auslaßlänge verteilt vorgesehen, wobei jede Auslaßöffnung 5 in der Längshälfte 3 zu jeder Auslaßöffnung 6 in der Längshälfte 4 versetzt angeordnet ist.
    Die den Zuluftstrom in Einzelstrahlen unterteilende und diese umlenkende Einrichtung besteht in Übereinstimmung mit der Anzahl der Auslaßöffnungen 5 und 6 aus ingesamt sechs relativ kurzen Abschnitten 7, die im Querschnitt Z- bzw. S-förmig ausgebildet sind. Jeder Abschnitt 7 weist einen oberen Schenkel bzw. Bogen 8 auf, der sich über die volle Breite des Gehäuses 1 erstreckt und mit einem Durchbruch 9 versehen ist. Weiterhin weist jeder Abschnitt 7 einen unteren Schenkel bzw. Bogen 10 auf, der sich etwa über die Hälfte der Breite des Gehäuses 1 erstreckt.
    Ein jeweils den Durchbruch 9 passierender Einzelluftstrahl wird durch den Abschnitt 7 umgelenkt und einem Leitkanal 11 zugeführt, der einerseits durch eine Längshälfte 3 bzw. 4 des Bodenteils 2 und andererseits durch den Schenkel bzw. Bogen 10 begrenzt ist. Der so definierte Leitkanal 11 schließt mit seinem Austrittsquerschnitt an jeweils eine Auslaßöffnung 5 bzw. 6 an.
    Aus den Auslaßöffnungen 5 und 6 treten die induktiven Zulufteinzelstrahlen in divergierenden Richtungen geneigt in den mit Zuluft zu beaufschlagenden Raum ein.

    Claims (4)

    1. Induktiver Luftdurchlaß mit in Abständen über seine Länge angeordneten Auslaßöffnungen (5, 6), durch welche Einzelluftstrahlen eines Zuluftstromes nacheinander abwechselnd in divergierende Richtungen leitbar sind, bestehend aus einem im Querschnitt U-förmigen Gehäuse (1) mit einem durch zwei V-förmig geneigt zueinander angeordnete Längshälften (3, 4) gebildeten Bodenteil (2) und einer in dem Gehäuse (1) eingesetzten, den Zuluftstrom in die Einzelluftstrahlen unterteilende und umlenkende Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung aus einer Vielzahl Z- bzw. S-förmiger, identisch ausgebildeter Abschnitte (7) zusammengesetzt ist, die abwechselnd spiegelbildlich aufeinanderfolgend angeordnet sind, wobei ein jeweils oberer Z-Schenkel bzw. S-Bogen (8) sich über die Breite des Gehäuses (1) erstreckt und mit einem Durchbruch (9) versehen ist, während ein jeweils unterer Z-Schenkel bzw. S-Bogen (10) sich über nur einen Teil der Breite des Gehäuses (1) erstreckt und mit dem gegenüberliegenden Teilstück der jeweils einen Längshälfte (3) des Bodenteils (2) einen Leitkanal (11) bildet, dessen Austrittsquerschnitt an einer in der jeweils anderen Längshälfte (4) des Bodenteils (2) vorgesehenen Auslaßöffnung (6) angeschlossen ist.
    2. Luftdurchlaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abschnitt (7) mit Randstreifen des oberen Z-Schenkels bzw. S-Bogens (8) unter federelastischer Vorspannung zwischen den Längsseitenwänden des Gehäuses (1) eingeklemmt ist.
    3. Luftdurchlaß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abschnitt (7) in seiner zwischen den Längsseitenwänden des Gehäuses (1) eingeklemmten Position mit einer Randkante des unteren Z-Schenkels bzw. S-Bogens (10) unter federelastischer Vorspannung gegen eine Längsseitenwand des Gehäuses (1) angepreßt ist.
    4. Luftdurchlaß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen zwei in einer Längshälfte (3, 4) des Bodens (2) aufeinanderfolgenden Auslaßöffnungen (5, 6) größer ist als die Länge einer jeden Auslaßöffnung (5, 6).
    EP94120255A 1994-01-18 1994-12-21 Induktiver Luftdurchlass Expired - Lifetime EP0663574B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE9400740U 1994-01-18
    DE9400740U DE9400740U1 (de) 1994-01-18 1994-01-18 Induktiver Luftdurchlaß

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0663574A2 EP0663574A2 (de) 1995-07-19
    EP0663574A3 EP0663574A3 (de) 1996-02-14
    EP0663574B1 true EP0663574B1 (de) 1998-10-28

    Family

    ID=6903324

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP94120255A Expired - Lifetime EP0663574B1 (de) 1994-01-18 1994-12-21 Induktiver Luftdurchlass

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP0663574B1 (de)
    AT (1) ATE172785T1 (de)
    DE (2) DE9400740U1 (de)

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2508723A1 (de) * 1975-02-28 1976-09-09 Gruenzweig Hartmann Glasfaser Lueftungsschiene fuer abgehaengte decken
    GB2120776B (en) * 1982-05-18 1985-07-31 Riscanco A S Air diffuser
    DE3931459C1 (de) * 1989-09-21 1991-02-21 Fritz Juergen 6384 Schmitten De Eidmann

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0663574A2 (de) 1995-07-19
    ATE172785T1 (de) 1998-11-15
    EP0663574A3 (de) 1996-02-14
    DE9400740U1 (de) 1994-03-10
    DE59407176D1 (de) 1998-12-03

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    WO2000011772A1 (de) Leitungsführungsanordnung
    DD297497A5 (de) Energiefuehrungskette
    EP0838356A2 (de) Heiz- oder Klimaanlage
    DE1559347C3 (de)
    EP0663574B1 (de) Induktiver Luftdurchlass
    EP0917602B1 (de) Leitschutzsystem, insbesondere zur sicherung von verkehrswegen
    EP0414021A2 (de) Induktivdurchlass
    DD297226A5 (de) Induktivdurchlass
    DE3921277C1 (de)
    DE3017317A1 (de) Abstandshalter
    DE4142757C2 (de) Drosselvorrichtung
    DE19529311C1 (de) Auslaßdüsenleiste und Verfahren zum räumlichen Verteilen eines strömenden Mediums
    DE2105769A1 (de) Schlitzlüfter für den Einbau in Gebäudedecken
    EP0902241A2 (de) Profil für eine Kühldecke, Kühlwand oder Boden
    DE3102006A1 (de) Mundharmonika
    DE3912882C2 (de) Vorhangzugeinrichtung mit einem in einer Hohlprofilschiene geführten und darin verschiebbaren Zugorgan
    DE29500271U1 (de) Luftauslaßschiene
    DE4429144A1 (de) Schlitzauslaß
    DE2655203C3 (de) Zuluftverteiler für Decken
    DE102004023099B4 (de) Heizregister
    DE9015327U1 (de) Verbundkabel
    DE3544537C2 (de)
    DE2546090A1 (de) Abluftschlitzauslass
    DE19937573C1 (de) Luftauslaß
    DE2105718B2 (de) Schlitzluefter fuer den einbau in gebaeudedecken

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19960530

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19980318

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 19981028

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 19981028

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19981028

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 19981028

    Ref country code: ES

    Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

    Effective date: 19981028

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 172785

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 19981115

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59407176

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19981203

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19981221

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19981231

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19981231

    EN Fr: translation not filed
    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 19981028

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19991001

    26N No opposition filed