EP0660065B1 - Rohrförmiger Heizkörper - Google Patents

Rohrförmiger Heizkörper Download PDF

Info

Publication number
EP0660065B1
EP0660065B1 EP94119745A EP94119745A EP0660065B1 EP 0660065 B1 EP0660065 B1 EP 0660065B1 EP 94119745 A EP94119745 A EP 94119745A EP 94119745 A EP94119745 A EP 94119745A EP 0660065 B1 EP0660065 B1 EP 0660065B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
radiator
inner tube
tubes
tube
outer tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94119745A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0660065A2 (de
EP0660065A3 (de
Inventor
Marco Giacomini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giacomini SpA
Original Assignee
Giacomini SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giacomini SpA filed Critical Giacomini SpA
Publication of EP0660065A2 publication Critical patent/EP0660065A2/de
Publication of EP0660065A3 publication Critical patent/EP0660065A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0660065B1 publication Critical patent/EP0660065B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/061Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material for domestic or space-heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/047Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0477Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits being bent in a serpentine or zig-zag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/12Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically the surrounding tube being closed at one end, e.g. return type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/14Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically both tubes being bent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0035Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for domestic or space heating, e.g. heating radiators
    • F28D2021/0036Radiators for drying, e.g. towel radiators

Definitions

  • the present invention relates to one of two concentric tubes existing radiator, as described in the preamble of claim 1 is.
  • tubular radiators are known, for example from CH-A-338478, and are used in apartment heating systems and especially in the bathrooms, where they are also often used as tumble dryers.
  • the known tubular radiators essentially consist of two collecting tubes, one for the water inlet and the other for the water return after flow in the radiator, connected to one another by a series of parallel tubes which form a type of conductor. The space between two parallel tubes is used as a dryer for delicates.
  • Similar examples of construction of tubular radiators are shown in the following patent documents: CH-A-675293, CH-A-675472 and EP-A-0564422. These radiators, which are very aesthetically pleasing, have two important disadvantages that make their use difficult.
  • the individual horizontal tubes must be attached to each manifold by welding or otherwise. This means a high cost burden for the manufacture of such radiators, since the many welding points have to be carried out with the utmost care in order to guarantee radiator tightness on the one hand and perfect aesthetic appearance on the other. This point is particularly expensive to manufacture these radiators from difficult-to-work material, such as stainless steel, which would be particularly suitable for the function as a radiator in bathrooms. Furthermore, the ladder-shaped radiators, that is to say with collectors attached on both sides, have the disadvantage that, when used as a dryer, the delicates have to be inserted "vertically compared to the tubes" into the narrow gaps between two tubes, which can be extremely tedious .
  • a heating or cooling device is known from CH-A-338478, which has the features of the preamble of claim 1.
  • the known radiator has a tube in which at least one section is surrounded by a line through which the heat or cold carrier flows after the flows through the said tube and the outside surface of which the heat or cold is given off to the outside.
  • the said tube can be bent in a meandering shape.
  • the design of the double pipe according to this prior art in which the inflow liquid flows through the entire pipe length before it can flow back through the annular gap formed between the inner pipe and the outer pipe, does not regulate the temperature distribution over the length of the pipe allowed.
  • this construction one is forced to accept the automatically forming temperature distribution along the length of the pipe, since there is no way to actively influence this distribution.
  • the tubes with a circular cross-section are also considered to be more excellent in the field of the present invention.
  • 1 shows an outer tube 1 curved in several points (in the specific case in 5 points) and forms a type of snake lying on one level. Inside the tube 1, an inner tube 2 is contained, which accordingly turns out to be substantially concentric compared to the outer tube 1 - this concept is then better explained below.
  • the outer diameter of the tube 2 is smaller in comparison to the inner diameter of the tube 1, so that between the two tubes 1 and 2 a substantially annular cavity of adequate size for the passage of the liquid at the desired speed is formed.
  • the concept of the snake according to the present invention has the expanded meaning of a flat, curved tube (flat snake) or three-dimensional, for example in the spiral snake, which is achieved by winding the tube around a virtual cylinder, so that windings with a desired Slope arise.
  • a flat, curved tube flat snake
  • three-dimensional for example in the spiral snake, which is achieved by winding the tube around a virtual cylinder, so that windings with a desired Slope arise.
  • a first preferred form of such a snake shown in FIG. 4, it consists of at least two straight sections 3 and 4 connected by a curve 5. This is the simplest embodiment of the present invention.
  • the snake consists of at least two first straight sections 6, 7 (see FIGS.
  • the snake shown as an example in FIG. 1 includes six straight arms connected by five curved zones: This is also a graphic simplification of the inventive concept, since a real radiator according to the invention can have many more "branches" (that is, by means of two straight parts connected to a curved zone (serpentine bends formed), as many as are necessary to achieve the heat radiation effect required for use.
  • the outer tube 1 has a connection on one side, shown in detail in FIGS. 2 and 3, while it is closed at the other end by an end plate 11.
  • the inner tube 2 has a plurality of connection openings (14 ', 14 ", ..., 14 x) which are distributed along the inner tube (2).
  • the tubular radiator and the manufacturing method of the same according to the invention make it possible to achieve the purposes mentioned in the introduction in an optimal way, they open the way radiators of a new dimension and of any type, without any welding and suitable for a variety of uses, particularly as dryers and radiators for bathrooms. Due to the absence of any welding, they also offer materials that would otherwise hardly be used for the purpose, the possibility of using them (such as stainless steel and aluminum) and thus the costly and demanding choice of colors can be dispensed with (think of the infinite variant of colors on the market).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen aus zwei konzentrischen Röhren bestehenden Heizkörper, wie dies im Oberbegriff des Anspruches 1 beschrieben ist.
Aehnliche rohrförmige Heizkörper sind bekannt, zum Beispiel aus der CH-A-338478, und werden bei Wohnungsheizanlagen und besonders in den Baderäumen, wo dieselben auch oft als Wäschetrockner gebraucht werden, eingesetzt.
Die bekannten rohrförmigen Heizkörper bestehen im Wesentlichen aus zwei Sammelröhren, wovon eine für den Wasserzulauf und die andere für den Wasserrücklauf nach Durchfluss im Heizkörper, untereinander durch eine Serie von parallelen Röhren verbunden, die eine Art Leiter bilden. Der Zwischenraum zwischen zwei parallelen Röhren wird als Trockner für Feinwäsche gebraucht.
Aehnliche Konstruktionsbeispiele von rohrförmigen Heizkörpern sind zum Beispiel die in folgenden Patentdokumenten gezeigten: CH-A-675293, CH-A-675472 und EP-A-0564422.
Diese bestimmt ästhetisch sehr angenehmen Heizkörper weisen zwei wichtige Nachteile auf, die ihre Anwendung erschweren.
Erstens müssen die einzelnen, horizontalen Röhren durch Schweissung oder andere Weise an jede Sammelröhre befestigt werden. Dies bedeutet für die Herstellung solcher Heizkörper eine grosse Kostenbelastung, da die vielen Schweisspunkte mit äusserster Sorgfalt ausgeführt werden müssen, um auf der einen Seite die Heizkörperdichtigkeit und auf der anderen die perfekte ästhetische Erscheinung zu garantieren. Dieser Punkt verteuert besonders die Herstellung dieser Heizkörper aus schwierig zu vearbeitendem Material, wie zum Beispiel rostfreien Stahl, welcher jedoch besonders für die Funktion als Heizkörper in Baderäumen geeignet wäre.
Ferner weisen die leiterförmigen Heizkörper, das heisst mit auf beiden Seiten angebrachten Sammler, den Nachteil auf, dass beim Gebrauch als Trockner die Feinwäsche "senkrecht im Vergleich zu den Röhren" in die engen Spalten zwischen zwei Röhren eingefügt werden muss, was äusserst mühsam sein kann. Die Praxis kennt dann als Variante zu obenerwähnten Lösungen, bei denen die beiden Sammler flankiert sind (beziehungsweise in einer einzigen, durch eine Trennungswand in zwei Röhren geteilte Strebe getarnt), während die horizontalen Röhren eine gebogene Form haben und wo die beiden Enden durch Schweissung, eines an das Zulaufrohr und das andere an das Rücklaufrohr, angebracht sind.
Diese Lösung erlaubt demnach, an einer Seite offene Rohrkrümmungen zu bilden, womit das Einfügen der zu trocknenden Feinwäsche erleichtert wird und somit einer der obenerwähnten Nachteile der leiterförmigen Heizkörper beseitigt wird. Trotzdem weisen auch diese Heizkörper alle anderen überwiegenden und erwähnten Nachteile in Bezug auf die vielen Schweisspunkte auf und sind durch die Notwendigkeit, über zwei gepaarte Steigröhren zu verfügen, noch schwieriger herzustellen.
Weiter ist aus der CH-A-338478 eine Heiz- oder Kühleinrichtung bekannt, welche die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 aufweist. Der bekannte Heizkörper weist ein Rohr auf bei dem mindestens ein Abschnitt von einer Leitung umgeben ist, durch welche der Wärme- oder Kälteträger nach den Durchströmen des genannten Rohres hindurch fliesst und auch deren Aussenfläche die Wärme oder Kälte nach aussen abgegeben wird.
Das genannte Rohr kann, nach einer bevorzugten Variante, mäanderförmig gebogen sein.
Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Ausführung des Doppelrohres nach diesem Stand der Technik, bei welchem die Zuflussflüssigkeit die ganze Rohrlänge durchfliesst bevor sie durch den, zwischen dem Innenrohr und dem Aussenrohr gebildeten Ringspalt zurückfliessen kann, keine Regulierung der Temperaturverteilung über die Länge des Rohres gestattet. Mit dieser Konstruktion ist man, anders gesagt, gezwungen, die automatisch sich bildende Temperaturverteilung längs der Rohrlänge zu akzeptieren, da keine Möglichkeit vorhanden ist, diese Verteilung aktiv zu beeinflussen. Gerade dieses ist der Nachteil, welchen die vorliegende Erfindung beseitigen möchte, was erfindungsmässig dadurch erreicht wird, dass dem Innenrohr entlang eine Mehrzahl von weiteren Verbindungsöffnungen verteilt sind, deren gegenseitige Abstände und Durchmesser so berechnet sind, bzw. mit versuchen sc gewählt werden, dass eine regelmässige Temperaturverteilung auf der äusseren Oberfläche des Rohres garantiert wird.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist also einen neuen Heizkörpertyp vorzuschlagen, wo die bekannten und obenbeschriebenen Nachteile beseitigt sind und der besonders mit folgenden Haupteigenschaften gekennzeichnet ist:
  • a) Der Heizkörper muss für den Gebrauch als Trockner in Baderäumen geeignet sein;
  • b) Der Heizkörper muss von einfacher Herstellung und mässigen Kosten sein und muss aus korrosionswiderständigen Materialien bestehen;
  • c) Der Heizkörper soll ein angenehmes Aussehen haben;
  • d) Die Temperaturverteilung auf die Oberfläche des Heizkörpers muss über die ganze Länge des Heizkörpers konstant bleiben.
  • Diese Zwecke werden durch den Heizkörper erreicht, der den Charakteristiken des Anspruches 1 entspricht. Nach Anspruch 2 ist das äussere Rohr aus Metall gefertigt, währenddem das innere Rohr aus Plastik ist. Dank dieser Kombination können eine Reihe von Vorteilen erzielt werden, die in der Beschreibung klarer hervorgehen: es seien jedoch bereits zwei Vorteile dieser Ausführungsform zitiert. Auf der einen Seite erlaubt diese Zusammenstellung eine Kombination von leicht bearbeitbaren, exzentrischen Röhren, da die Röhren leicht zusammengebogen werden können, nachdem sie ineinandergefügt worden sind. Auf der anderen Seite weist das innere Plastikrohr, welches nach einer bevorzugten Verwirklichungsform als Zuflussrohr dient, einen Koeffizient von niedriger Wärmeübertragung auf, das heisst, das innere Rohr des äusseren, ringförmigen Kanals wird wärmegeschützt, was erlaubt, bessere Wärmeverteilungsbedingungen dem ganzen Heizkörper entlang zu erreichen, wie dies später erklärt wird. Nach einer bevorzüglichen Verwirklichungsform ist das aus Metall gefertigte, äussere Rohr aus Aluminium oder rostfreiem Stahl, das heisst aus Metallen, die nicht unter Korrosion leiden und demnach ideal sind für dauerhafte Wasserleitungen, wie im Falle von Heizungen. Man bemerke, dass beide Materialien schwer zu bearbeiten sind, demnach wird ihre Anwendung dank der vorliegenden Erfindung, die Schweissungen zu einem Minimum reduziert oder sogar beseitigt, sehr erleichtert. Ferner erlaubt der Gebrauch solcher Materialien für das äussere Rohr Heizkörper ohne Oberflächenanstrich und trotzdem von gefälligem Aussehen zu erzielen, was eine nicht unterschätzbare Ersparnisquelle ausmacht.
    Der besondere Vorteil der Lösung nach Anspruch 4, nach welchem die warme Flüssigkeit durch das innere Rohr in den Heizkörper fliesst und durch den ringförmigen Raum zwischen den beiden Röhren ausfliesst, gegenüber einer doch denkbaren umgekehrten Lösung hat, ist die Möglichkeit von einem besseren Koeffizient an Wärmeübertragung des äusseren Metallrohres Gebrauch machen zu können, was die Leistung des erfinderischen Heizkörpers erhöht.
    Der Anspruch 5 betrifft zuletzt das Herstellungsverfahren des erfinderischen Heizkörpers, welcher auf der für die Verwirklichung der vorliegenden Erfindung wesentlichen Tatsache basiert, dass beide Röhren zusammen gekrümmt werden können, das heisst, nachdem sie ineinandergefügt worden sind. Dies verbessert den Einsatz von Material, das die notwendigen Dehnbarkeitseigenschaften aufweist und ausserdem, wie im bevorzüglichen Fall von Verwendung eines inneren Plastikrohres nach Anspruch 2, die Abwesenheit von jeder und jeglicher Schweissoperation nach der Röhrenmontage erlaubt, da das Plastikrohr die von einer solchen Operation erzeugte Wärme niemals ertragen könnte.
    Die Erfindung wird nun mit Hilfe einiger praktischen Verwirklichungsbeispielen und deren entsprechenden Zeichnungen detailliert beschrieben.
    Die Figuren zeigen:
    Fig. 1
    Eine schematische Darstellung des Heizkörpers in Schnittansicht, einer die Achse der exzentrischen Röhren enthaltenden Ebene entlang.
    Fig. 2
    Ein Anschlussdetail eines Heizkörpers nach Erfindung.
    Fig. 3
    Ein Detail der Fig. 2 in Schnittansicht, nach der Linie A-A der Fig. 2.
    Fig. 4
    Die elementarste Form des Heizkörpers nach Erfindung, schematisch dargestellt.
    Figg. 5 und 6
    Eine Variante eines Heizkörpers nach Erfindung, in zwei einander gegenüber senkrechten Ansichten, schematisch dargestellt.
    Fig. 7
    Eine erste Variante einer Zentriervorrichtung für die Zentrierung des inneren Rohres in Bezug auf das Aeussere.
    Fig. 8
    Eine weitere Variante einer auf die ganze Länge des inneren Rohres verteilten Zentriervorrichtung.
    Die Fig. 1 zeigt den Heizkörper, schematisch im Schnitt, einer die Achsen (nicht gezeigt und wesentlich übereinstimmend) der den eigentlichen Körper bildenden Röhren enthaltenden Ebene entlang.
    Es sei bereits jetzt bestimmt, dass, wenn in dieser Erfindung von Röhren gesprochen wird, nicht unbedingt von Röhren in kreisförmigem Querschnitt die Rede ist, sondern von Röhren in irgendwelchem, passenden Querschnitt: quadrat-, rechteck-, vieleck- und rundförmig usw.
    Die Verwirklichungsbeispiele werden jedoch alle unter Anwendung von normalen Röhren in kreisförmigem Querschnitt gezeigt, welche wichtige Vorteile gegenüber andersgeformten Röhren haben, sei es in Kosten oder Praktizität.
    Einer der hauptsächlichsten Vorteile der Röhren in kreisförmigem Querschnitt ist jene der einfacheren Verschraubungsmöglichkeit durch Anschlüsse und Flanschen usw., sodass der Einsatz solcher Röhren, durch ihren allgemeinen Gebrauch schliesslich auch billiger, auch im Bereich der vorliegenden Erfindung als vorzüglicher betrachtet wird.
    Die Fig. 1 zeigt einen in mehreren Punkten (im spezifischen Fall in 5 Punkten) gekrümmtes Aussenrohr 1 und formt eine auf einer Ebene liegende Art Schlange. Im Innern des Rohres 1 ist ein Innenrohr 2 enthalten, das demnach wesentlich konzentrisch im Vergleich zum Aussenrohr 1 ausfällt - dieses Konzept wird dann weiter unten besser erklärt. Der äussere Durchmesser des Rohres 2 ist kleiner im Vergleich zum inneren Durchmessers des Rohres 1, sodass sich zwischen den beiden Röhren 1 und 2 ein wesentlich ringförmiger Hohlraum aus angemessenem Ausmass für den Durchgang der Flüssigkeit bei gewollter Geschwindigkeit bildet.
    Wenn wir in der vorliegenden Erfindung von "wesentlich konzentrischen" Röhren sprechen, verstehen wir darunter nicht unbedingt, dass die Achsen der zwei Röhren 1 und 2 überall mit höchster Präzision übereinstimmen sollen, sondern nur, dass das im Aussenrohr 1 eingefügte Innenrohr 2 einen wesentlich ringförmigen Zwischenraum lässt, durch welchen die Flüssigkeit durchfliessen kann. Je besser die Konzentrizität der beiden Röhren 1 und 2 ist, desto besser ist die Ringförmigkeit des zwischen denselben eingeschlossenen Zwischenraums, was vom Gesichtspunkt der Flüssigkeitsdynamik und des Wärmeverhaltens des erzielten Heizkörpers einen unbestrittenen Vorteil darstellt. Trotzdem wollen wir hervorheben,dass der erfinderische Heizkörper auch funktioniert, wenn das Innenrohr 2 eine Strecke entlang gegen die innere Wand des Aussenrohres 1 anlehnt, sodass der ringförmige Hohlraum zwischen den beiden Röhren 1 und 2 die Form eines "Mondschnitzes" annimmt. Diese Anordung, welcher man mit den vorgesehenen Verbesserungen nach den Figuren 7 und 8 dargestellt Abhilfe schaffen kann, kann besonders in Uebereinstimmung mit den Krümmungspunkten des Heizkörpers aufkommen, da die gleichzeitige Biegung der beiden ineinandergefügten Röhren 1 und 2 immer, wenn nicht entsprechende Zentrierungsvorkehrungen getroffen werden, die Anlehnung des Innenrohres 2 gegen die innere Wand des Aussenrohres 1 verursachen: dies hat jedoch keinen entscheidenden Einfluss auf den Betrieb des Heizkörpers nach vorliegender Erfindung, also rechtfertigt sich hier die Relativierung des beschriebenen Konzentrizitätskonzeptes zwischen den beiden Röhren.
    Der aus konzentrischen Röhren 1 und 2 bestehende Heizkörper ist weiter in einem oder mehreren Punkten gekrümmt und bildet somit eine Schlange.
    Das Konzept der Schlange nach vorliegender Erfindung hat die erweiterte Bedeutung eines auf einer Ebene liegenden, gekrümmten Rohres (flache Schlange) oder dreidimensional, zum Beispiel bei der Spiralschlange, die erzielt wird, indem das Rohr um einen virtuellen Zylinder gewunden wird, sodass Windungen mit gewollter Steigung entstehen.
    Nach einer ersten bevorzugten Form einer solchen Schlange, in Fig. 4 dargestellt, besteht dieselbe aus wenigstens zwei geraden, durch eine Krümmung 5 verbundenen Strecken 3 und 4. Dies ist die einfachste Verwirklichungsform der vorliegenden Erfindung.
    Nach einer anderen, auch bevorzugten Form der vorliegenden Erfindung besteht die Schlange aus wenigstens zwei ersten geraden Strecken 6,7 (siehe Figuren 5 und 6, die zwei Ansichten dieser Variante zeigen, die erste im Aufriss und die andere im Grundriss), durch eine Krümmung 9 verbunden und aus wenigstens einer dritten geraden Strecke 8, die den beiden ersten Strecken 6,7 folgt und mit diesen auch durch eine Krümmung 10 verbunden ist, sodass mit der geraden Strecke 7 der ersten beiden Strecken 6,7 , die mit ihr verbunden sind, eine Ebene f-f bestimmt wird, die sich von der durch die ersten beiden geraden Strecken 6,7 bestimmten Ebene g-g unterscheidet.
    Wesentlich zu den Zwecken ist lediglich die Tatsache, dass die Schlange offene Biegungen bildet, wie dies gut in Fig. 1 sichtbar ist, durch welche das seitliche Einfügen der auf den Schlangenröhren zu trocknende Feinwäsche einfach wird. Ob dann die Schlange aus ganz genau geraden und gekrümmten Teilen oder aus Teilen, die alle mehr oder weniger gekrümmt sind, besteht, spielt im Bereich der vorliegenden Erfindung keine Rolle, welche einzig verlangt, dass die Schlangenröhren so passend gekrümmt sind, dass sie den Grundsätzen der Nützlichkeit für den Gebrauch als Trockner und deren der Aestethik nachkommen.
    Alles andere ist der freien Auslegung des weiten Schlangenkonzeptes, das im Bereich der vorliegenden Erfindung findet, überlassen. Die in Fig. 1 als Beispiel dargestellte Schlange schliesst sechs gerade, durch fünf gekrümmte Zonen verbundene Arme ein: Auch hier handelt es sich um eine grafische Vereinfachung des erfinderischen Konzeptes, da ein richtiger Heizkörper nach der Erfindung viel mehr "Aeste" haben kann, (d.h. durch zwei gerade Teile, mit einer gekrümmten Zone verbunden, gebildete Schlangenbiegungen), so viele wie nötig sind, um den für den Gebrauch verlangten Wärmestrahlungseffekt zu erreichen. Aus der Fig. 1 gehen ferner die Vorteile dieser Heizkörperform in Bezug auf seine Anwendung als Trockner klar hervor: die offenen Biegungen (sei es rechts wie links) bilden eine ideale Stütze zum Aufhängen der zu trocknenden Feinwäsche.
    Das Aussenrohr 1 weist auf einer Seite einen Anschluss auf, in den Fig. 2 und 3 detailliert dargestellt, währenddem es am anderen Ende durch eine Endscheibe 11 abgeschlossen ist. Das Innenrohr 2 weist erfinderisch eine Mehrzahl von Verbindungsöffnungen (14', 14",..., 14x) auf, welche dem Innenrohr (2) entlang verteilt sind.
    Die Figuren 2 und 3 zeigen in grossen Linien den Anschluss des Heizkörpers an die Zuführungsleitung. Es handelt sich um bekannte Anschlusstechniken, über welche es unnötig ist, Zeit zu verlieren. Wie man auch in Fig. 1 sieht, weist der Heizkörper an seinem offenen Ende 15, das heisst, jenem durch die Endscheibe 12 verschlossenen Ende entgegengesetzt, eine Schraubenmutterverbindung 16 auf, die den Flansch 17 des Aussenrohres 1 gegen eine Verschraubungshülse blockiert. Die Büchse 18 weist einen breiten Flansch 9 auf und ist mit Durchgangslöcher 20 und einem inneren Kragen 21 versehen, auf welchem das Innenrohr 2 dicht eingesteckt wird. Auf der entgegengesetzten Seite des Kragens 21 weist die Büchse 18 einen zweiten Kragen 22 auf, auf welchem eine Röhre für die Flüssigkeitszuführung in das Innenrohr 2 befestigt ist. Wie man von den beiden Pfeilen f1 und f2 sehen kann, ergeben sich so zwei Durchgangskammern für die Flüssigkeit, eine, die den Verschluss mit dem Innenrohr 2 verbindet und die andere, ringförmig, die den ringförmigen Hohlraum 13 zwischen den Röhren 1 und 2 mit dem Abrohr verbindet. Das Ganze ist schematisch dargestellt, da es für die Erfindungszwecke keine Wichtigkeit hat. Das Einzige, was zählt, ist, dass der Heizkörper an eine Druckleitung (in der Regel für das Innenrohr 2) und an eine Rücklaufleitung (für den ringförmigen Hohlraum 13) angeschlossen werden kann. Natürlich sind dann diese Leitungen in bekannter Weise mit einem Wasserzuführungsventil und -rückflussventil ausgerüstet, sowie mit einem Luftablassventil, was alles hier nicht gezeigt ist.
    Die Funktion des erfinderischen Heizkörpers ist in grossen Linien bereits weitere oben beschrieben worden. In der Regel dringt die warme Flüssigkeit durch das Innenrohr 2 ein, gelangt bis zu seinem Ende (komplett oder teilweise, wie später gezeigt wird) und fliesst durch den ringförmigen Hohlraum 13 zwischen den Röhren 1 und 2 bis zum Eingang des Heizkörpers 15 zurück. Während dieser Rückweglänge kühlt sich die Flüssigkeit ab, gibt Wärme an das Aussenrohr 1 ab, das seinerseits diese an die Umgebung abgibt. Es soll hier erinnert werden, dass der erfinderische Heizkörper grundsätzlich unter Zuführung des Wassers durch das Innenrohr 2 und Rücklauf durch den ringförmigen Hohlraum 13 betrieben werden kann, sowie auch in umgekehrter Weise.
    Die Praxis bevorzugt aus Gründen, die weiter unten erklärt werden, die erste Lösung. Nach einer bevorzüglichen Ausführungsform der Erfindung ist das Aussenrohr 1 aus Metall, währenddem das Innenrohr 2 aus Plastik besteht. Die Wahl dieser Materialien ist sehr wichtig. Für das Aussenrohr 1 müssen Materialien mit grosser Wärmeleitfähigkeit gewählt werden, damit der Radiator grössere Leistungen erreicht. Ferner muss die Oberfläche des Heizkörpers naturkräftebeständig sein und gewisse ästhetische Charakteristiken aufweisen. Nach einer bevorzugten Verwirklichungsform wählt man also als Material für das Aussenrohr Aluminium oder rostfreien Stahl. Das erste wegen seiner Eigenschaften der Leichtigkeit und guten Bearbeitung, das zweite wegen seiner Eigenschaften an Festigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit. Bei der Wahl von bestimmten Sorten von rostfreiem Stahl (zum Beispiel satiniert) erübrigt sich auch jegliche Farbanstrichoperation, trotzdem ein Heizkörper von angenehmem Aussehen erzielt wird. Dies auch Dank der Tatsache, dass der erfinderische Heizkörper, im Vergleich zu jenen im Stand der Technik, keine Schweissoperationen, die das Aussehen verderben würden, benötigen.
    Die Wahl von Plastik für das Innenrohr 2 ist hauptsächlich aus wirtschaftlichen Ueberlegungen: das Innenrohr 2 unterliegt keinen äusseren Einflüssen, da es von jenem Aeusseren geschützt ist. Für ihn ist es hauptsächlich wichtig, dass es ohne Probleme in der Herstellungsoperation gekrümmt werden kann und dass sein Preis mässig ist. Ferner ist die Wahl von Plastik für das Innenrohr 2 vorteilhaft, weil dieses Material durch seine schlechte Wärmeübertragung erlaubt, die warme Flüssigkeit im Rohr 2 länger bei hoher Temperatur zu halten, wenn dieses, wie in einer bevorzugten Lösung, als Zulaufrohr angewandt wird. So gelangt die warme Flüssigkeit mit erhöhter Temperatur bis zum Ende des Heizkörpers, welche, falls das Innenrohr 2 aus Material mit guter Wärmeübertragung gefertigt wäre (zum Beispiel Metall), ihre Wärme schneller im ringförmigen Hohlraum 13 zwischen den beiden Röhren 1 und 2 verteilt hätte.
    Die Erfindung sieht nun vor, dass dem Innenrohr 2 entlang eine Mehrzahl von Verbindungsöffnungen (14, 14', 14", ...., 14x) verteilt sind, deren gegenseitige Abstände und Durchmesser so berechnet sind, dass eine regelmässige Temperaturverteilung auf die äussere Oberfläche des Körpers garantiert wird.
    Zweck der genannten Massnahme ist die Erzielung eines optimalen Wirkungsgrades des erfinderischen Heizkörpers. Um dieses Resultat zu erzielen, liegt es auf der Hand, dass der Verlauf der Oberflächentemperatur des Heizkörpers optimiert werden muss. Die ideale Wärmeübertragungsbedingung vom Heizkörper, das heisst den maximalen Wärmewirkungsgrad wird erzielt, wenn die Oberflächentemperatur des Innenrohres 2 auf der ganzen Länge des Rohres gleichmässig und konstant ist. Dies kann man klarerweise nicht erreichen, wenn das Innenrohr 2, wie es vom Stand der Technik bekannt durch eine einzige Verbindungsöffnung mit dem kreisförmigen Raum 13 verbunden ist, also jene 14 am Ende des Innenrohres 2 angebrachte. In diesem Fall gelangt die aus der Oeffnung 14 auslaufende und in den ringförmigen Raum 13 fliessende (in Gegenströmung im Vergleich zur Stromdirektion im Innenrohr 2) warme Flüssigkeit mit niedriger Temperatur an den Anschlussstutzen 15 des Heizkörpers (vor allem, wenn das Innenrohr gute Wärmeisolationseigenschaften hat, da es aus Plastik ist). Diese Erscheinung verstärkt sich umsomehr, je länger der Heizkörper ist. Nach unserer Erfindung sieht man demnach vor, den Verlauf der Oberflächentemperatur des Heizkörpers durch eine gezielte Verteilung der warmen Flüssigkeit im ringförmigen Hohlraum 13 zu beeinflussen. Ein Teil der warmen Flüssigkeit wird also vom Innenrohr 2 bis zum ringförmigen Hohlraum 13 durch eine erste Verbindungsöffnung 14' fliessen, ein anderer Teil durch die zweite Oeffnung, im Sinne des Flüssigkeitsflusses, 14" und so weiter bis zur letzten Oeffnung 14x, welche mit der Verdinungsöffnung 14, die frontal am Ende des Innenrohres 2 angebracht ist, zusammentreffen kann, aber nicht unbedingt muss.
    Die Verteilung der Löcher (14', 14" , ....., 14x) der ganzen Länge des Innenrohres 2 entlang und deren Abmessungen hängen von zahlreichen Faktoren ab, zum Beispiel vom Strömungsverlust des Heizkörpers wegen seiner geometrischen Form, von der Flüssigkeitsreibung in den Röhren u.s.w., und können somit durch theoretische Berechnungen oder praktische Versuche bestimmt werden. Diese bilden keinen Bestandteil der vorliegenden Erfindung, sowie auch nicht die Abmessungen der Röhren selbst (vor allem die Durchmesser), die vorzugsweise erfahrungsgemäss durch zweckmässige Versuche bestimmt werden.
    Nach einer anderen nicht beanspruchten Verwirklichungsform der Erfindung, in den Figuren 7 und 8 in zwei Varianten dargestellt, ist das Innenrohr auf seiner ganzen Länge oder in gegenseitig auseinandergelegten Punkten, mit einer oder mehreren Zentriervorrichtungen 24 und 25 versehen, die es in Bezug auf das Aussenrohr 1 zentriert halten. Diese Zentriervorrichtungen können die Form von einzelnen Sternenringen 24 (Fig. 7) haben, das heisst, bestehend aus einem direkt auf das Innenrohr 2 eingefügten Ring, mit Rippen 24' (drei oder mehr) versehen, die auf seine Kreislinie verteilt sind. Die gleichlängigen Rippen 24' halten das Rohr 2 in der Mitte des Rohres 1 fest. Eine andere anwendbare Zentriervorrichtungsform ist jene der Spirale 25, die auf der ganzen Länge des Rohres selbst oder auf wichtigen Punkten (zum Beispiel die den Krümmungen 5, 9 und 10 entsprechenden Punkten) um das Innenrohr 2 gewunden ist. Auch diese Spiralzentriervorrichtung entspricht der gleichen Funktion jener 24 bereits erwähnten, mit dem Unterschied, dass eine Zentrierspirale 25 nicht umhin kann, eine rotierende Wirbelung hervorzurufen, die in der den ringförmigen Raum 13 durchgehenden Rücklaufflüssigkeit sogar willkommen sein kann. Die Wirbelung, die auch von der Form der Rippen 24' beeinflusst werden kann bei der Lösung mit Ringzentriervorrichtung 24, verbessert die Wärmedurchgangszahlen. Zuletzt kann man auch bemerken, dass der oder die Zentriervorrichtungen 24, 25 auch integrierender Bestandteil des Innenrohres 2 sein können, das heisst, sie können bereits im Moment der Herstellung mit ihm verbunden sein (zum Beispiel extrudiertes Plastikrohr mit Rippe). Solche Zentriervorrichtungen sind ebenfalls nach dem Stand der Technik bekannt (z.B. aus der US-A-2259433) und bilden deshalb kein Gegenstand der vorliegenden Erfindung: sie haben sich jedoch sehr bewährt auch im Zusammenhang mit den erklärten Zielen dieser Erfindung. Das Herstellungverfahren des Heizkörpers nach der Erfindung sieht folgende Stufen vor:
  • a) Einfügung des Innenrohres 2 in das gerade Aussenrohr 2, das heisst vor seiner Krümmung;
  • b) Krümmung der beiden konzentrischen Röhren 1 und 2, eventuell nach vorheriger Ansetzung der Zentriervorrichtungen 24 und 25 in einem oder mehreren Krümmungspunkten 5, 9, 10 usw. als eine Einheit, bis dem Heizkörper auf einer oder mehreren Ebenen die verlangte Raumgestaltung gegeben ist.
  • Der Vorteil dieses Herstellungverfahrens, das jedoch den Einsatz von kaltbiegsamen Rohren, wenigstens für das Innenrohr, erfordert und was einmal mehr den Gebrauch eines Plastikrohres für das Innenrohr 2 rechtfertigt, liegt auf der Hand. In der Tat erlaubt es eine schnelle und nicht kostspielige Herstellung des erfinderischen Heizkörpers, da die Krümmungsoperation der Röhren erst erfolgt, nachdem diese ineinandergefügt wurden. Das andere denkbare System, das heisst das Ineinanderschieben des Innenrohres 2 in das Aussenrohr 1 nach der Krümmung des Aussenrohres 1 erfordert vor allem den Einsatz von leicht biegsamen Innenrohren 2, um die Reibung dieses Arbeitsganges zu verringern und begrenzt in jedem Fall drastisch die Anzahl der Krümmungen, über die der Heizkörper verfügen kann. Das hier vorgeschlagene Verfahren wird demnach bevorzugt, damit eine nicht kostspielige Herstellung des Heizkörpers, frei von Herstellungsgrenzen, was die Endform desselben anbelangt, erzielt werden kann.
    Der rohrförmige Heizkörper und das Herstellungsverfahren desselben nach der Erfindung erlauben, die in der Einführung erwähnten Zwecke in optimaler Weise zu verwirklichen, sie öffnen Heizkörpern von einer neuen Ausmassart und von jeder beliebigen Beschaffenheit den Weg, ohne irgendwelche Schweissung und für die verschiedensten Gebräuche geeignet, besonders als Trockner und Radiatoren für Baderäume. Durch die Abwesenheit jeglicher Schweissung, bieten sie auch Materialien, die sonst kaum für den Zweck eingesetzt würden, die Möglichkeit zur Verwendung (wie rostfreien Stahl und Aluminium) und es kann so auf die kostspielige und anspruchsvolle Farbauswahl verzichtet werden (man denke an die unendliche Variante an Farben auf dem Markt).
    LISTE
  • 1. Aussenrohr
  • 2. Innenrohr
  • 3. gerade Strecke
  • 4. gerade Strecke
  • 5. Krümmung
  • 6. gerade Strecke
  • 7. gerade Strecke
  • 8. gerade Strecke
  • 9. Krümmung
  • 10. Krümmung
  • 11. Endscheibe
  • 12. Ende Innenrohr
  • 13. ringförmiger Innenraum
  • 14. Verbindungsöffnungen (14', 14"", ..., 14x)
  • 15. offenes Ende
  • 16. Schraubenmutter
  • 17. Flansche
  • 18. Verschraubungshülse
  • 19. Flansche
  • 20. Durchgangslöcher
  • 21.Kragen
  • 22. Kragen
  • 23.Abrohr
  • 24. Ringzentriervorrichtung
  • 25. Spiralzentriervorrichtung
  • Claims (5)

    1. Heizkörper bestehend aus zwei konzentrischen, ineinandergefügten Röhren (1, 2), in welchem das Aussenrohr (1) an einem seiner Enden geschlossen ist, währenddem das Innenrohr (2) in das Aussenrohr (1) wesentlich die ganze Länge des Letzteren entlang eindringt und mit dem ringförmigen Innenraum desselben mindestens durch eine frontal am Ende des Innenrohres angebrachte. Verbindungsöffnung (14) verbunden ist und wo eine warme Flüssigkeit in einer Richtung im Innenrohr (2) und in entgegengesetzter Richtung im ringförmigen, zwischen dem Innenrohr (2) und dem Aeusseren (1) gebildeten Innenraum fliesst,
      wobei
      die konzentrischen Röhren (1, 2) in einem oder mehreren Punkten gekrümmt sind und so eine Schlange bilden,
      dadurch gekennzeichnet, dass
      dem Innenrohr (2) entlang eine Mehrzahl von weiteren Verbindungsöffnungen (14', 14", ...., 14x) verteilt sind, deren gegenseitige Abstände und Durchmesser so berechnet sind, dass eine regelmässige Temperaturverteilung auf der äusseren Oberfläche des Rohres (1) garantiert wird.
    2. Heizkörper nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, dass
      das Aussenrohr (1) aus Metall gefertigt ist, währenddem das Innenrohr (2) aus Plastik ist.
    3. Heizkörper nach Anspruch 2,
      dadurch gekennzeichnet, dass
      das aus Metall gefertigte Aussenrohr (1) aus Aluminium oder rostfreiem Stahl ist.
    4. Heizkörper nach Anspruch 2,
      dadurch gekennzeichnet, dass
      die warme Flüssigkeit durch das Innenrohr (2), das als Flüssigkeitszufluss dient, in den Heizkörper fliesst und durch den ringförmigen Hohlraum (13) zwischen den beiden Röhren (1, 2) der als Rückfluss dient, herausströmt.
    5. Herstellungsverfahren des Heizkörpers nach den vorgehenden Ansprüchen 1 bis 3,
      dadurch gekennzeichnet, dass
      das Innenrohr (2) zuerst in das gerade Aussenrohr (1) hineingeschoben wird und dass darauffolgend die beiden konzentrischen Röhren (1, 2) zusammen in einem oderer mehreren Punkten (7, 9, 10) gekrümmt werden, bis der Gesamtheit der beiden Röhren (1, 2) die für den Heizkörper verlangte Raumgestaltung gegeben ist.
    EP94119745A 1993-12-23 1994-12-14 Rohrförmiger Heizkörper Expired - Lifetime EP0660065B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH384493 1993-12-23
    CH3844/93 1993-12-23
    CH384493 1993-12-23

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0660065A2 EP0660065A2 (de) 1995-06-28
    EP0660065A3 EP0660065A3 (de) 1996-01-03
    EP0660065B1 true EP0660065B1 (de) 1999-08-18

    Family

    ID=4264694

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP94119745A Expired - Lifetime EP0660065B1 (de) 1993-12-23 1994-12-14 Rohrförmiger Heizkörper

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP0660065B1 (de)
    AT (1) ATE183582T1 (de)
    DE (1) DE59408641D1 (de)

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN103278030A (zh) * 2013-05-30 2013-09-04 四川东方能源科技股份有限公司 管道型焊机冷却器

    Family Cites Families (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2259433A (en) * 1937-11-15 1941-10-14 Hoover Co Heat exchanger
    CH338478A (de) * 1955-12-16 1959-05-31 Bric S A Heiz- oder Kühleinrichtung
    DE3722319A1 (de) * 1987-07-07 1989-01-19 Bayer Ag Waermetauscher
    DE58903713D1 (de) * 1988-09-10 1993-04-15 Harald Klostermann Handtuchtrockner.

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATE183582T1 (de) 1999-09-15
    EP0660065A2 (de) 1995-06-28
    DE59408641D1 (de) 1999-09-23
    EP0660065A3 (de) 1996-01-03

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2903079C2 (de) Wärmeaustauscherrohr für einen Sprühwasser-Plattenverdampfer und Verfahren zu dessen Herstellung
    DE69513582T3 (de) Wärmetauscherschlange
    DE60007116T2 (de) Baueinheit für eine sammelleitung eines versorgungsnetzes und befestigungssystem für solche baueinheiten
    EP3479982A1 (de) Kühlwalze
    DE102007033166A1 (de) Wärmetauscher
    DE3122947A1 (de) Waermetauscher
    DE102009035271B9 (de) Wärmetauschervorrichtung und Verwendung
    DE1551490A1 (de) Waermeaustauscher
    DE3126618A1 (de) Vorrichtung, bei welcher waerme durch hohlfaeden uebertragen wird
    EP0627607B1 (de) Dampfbeheizter Wärmeübertrager
    EP0660065B1 (de) Rohrförmiger Heizkörper
    DE8303845U1 (de) Fluessigkeitsboiler, insbesondere brauchwasserboiler.
    DE2330999B2 (de) AnschluBvorrichtung zum Verbinden eines Heizkörpers mit der Vor- und Rücklaufleitung einer Heizungsanlage
    DE202005013700U1 (de) Wärmespeicher
    EP0445337B1 (de) Heizkörper
    DE3400377A1 (de) Waermeaustauscher fuer heizungsanlagen
    EP3367035A1 (de) Rohrwendelwärmetauscher und speicherbehälter mit einem rohrwendelwärmetauscher
    DE3110719C2 (de) Wärmetauscher mit mehreren, in einem Gehäuse untergebrachten, spiralförmigen Verteilerrohrabschnitten
    EP1087196A2 (de) Heizkörper
    DE177526C (de)
    DE2912011B2 (de) Rohrregister für einen Durchlauferhitzer
    DE3205359A1 (de) Waermetauscher
    DE8236614U1 (de) Waermetauscher, insbesondere radiator
    DE10257209B3 (de) Verteilereinrichtung für eine Warmwasser-Schichtspeichervorrichtung und entsprechende Warmwasser-Schichtspeichervorrichtung
    EP0395573A1 (de) Einrichtung zur magnetischen Behandlung eines Fluids

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19960522

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: GIACOMINI S.P.A.

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19970807

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

    Effective date: 19990818

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 19990818

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 19990818

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19990818

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 19990818

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 19990818

    Ref country code: ES

    Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

    Effective date: 19990818

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 183582

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 19990915

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59408641

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19990923

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 19991118

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 19991118

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19991214

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19991231

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19991231

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19991231

    EN Fr: translation not filed
    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 19990818

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    BERE Be: lapsed

    Owner name: GIACOMINI S.P.A.

    Effective date: 19991231

    26N No opposition filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20050225

    Year of fee payment: 11

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060701