EP0659121A1 - Klammer aus kunststoff zum einklemmen blattförmiger gegenstände - Google Patents

Klammer aus kunststoff zum einklemmen blattförmiger gegenstände

Info

Publication number
EP0659121A1
EP0659121A1 EP93915926A EP93915926A EP0659121A1 EP 0659121 A1 EP0659121 A1 EP 0659121A1 EP 93915926 A EP93915926 A EP 93915926A EP 93915926 A EP93915926 A EP 93915926A EP 0659121 A1 EP0659121 A1 EP 0659121A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
spring
clamp
clip
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP93915926A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Schmid
Oliver Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0659121A1 publication Critical patent/EP0659121A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F1/00Sheets temporarily attached together without perforating; Means therefor
    • B42F1/02Paper-clips or like fasteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44291Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof including pivoted gripping member
    • Y10T24/44376Spring or resiliently biased about pivot
    • Y10T24/44385Distinct spring
    • Y10T24/44479Flat or leaf spring

Definitions

  • the invention relates to a clamp made of plastic for clamping sheet-shaped objects, in which the clamping jaws of two articulated clamping levers are clamped against one another along a clamping line by means of spring force.
  • the two clamping levers are penetrated by the cylindrical winding of a torsion spring and are thus rotatably guided.
  • the two spring ends grip the outer surfaces of the jaws with angled webs.
  • clips in accordance with DE-GM 89 12 654 are more suitable because they have clamping levers with elongated clamping jaws. These clamping levers are braced against each other by a molded leaf spring, which creates the problem of generating a sufficiently large clamping force.
  • the invention is therefore based on the object of developing a clamp for the longest possible clamping line, which is easy to operate manually and, on the other hand, generates a clamping force which is sufficiently large, for example, to also be able to securely close open bag packages.
  • the solution to the problem is that the clamp has two bearing points for the clamping levers which are spaced apart from one another parallel to the clamping line and which are each encompassed by a U-shaped spring, the legs of which bear against the The jaws are spring loaded. Due to this arrangement of relatively short U-shaped springs, the possibility is opened. To form brackets of the desired clamping line length, with which a sufficient clamping force is generated and yet a relatively easy handling with manual force is made possible.
  • the clip according to the invention can be used for a wide variety of purposes, for example for clamping
  • the invention is not restricted to the application examples mentioned.
  • the individual bearing point is expedient to form the individual bearing point from a pan-like groove on one clamping lever and from a bead on the other clamping lever which engages in the groove, which are held in their engagement position by the spring legs encompassing them. It proves to be expedient if the individual spring is fixed with its legs on the jaws of the clamp like a snap lock.
  • the individual clamping jaw in the region of each bearing point has a cutout corresponding to the clip length and open opposite to the clamping line, into which the legs of the spring engage. You can therefore press the spring from above into the recess and thus bring about a positive connection of the clamping levers in their bearings.
  • the wall delimiting the recess on the inside beneath the bearing axis advantageously has a strip-shaped projection which is undercut by a bead-like thickening of the leg edge of the spring. This arrangement facilitates the snap-type connection of the clamping levers and enables their releasability.
  • the invention is not limited to the fact that two clamping levers have to be produced individually and connected to one another. It is also possible to connect the clamping levers in the area of the bearing points by injection molding using a thin curved wall section to form a one-piece clamp, whereby it is only advisable to form suitable centering measures between the two legs of the one-piece clamping lever so that when the springs are pushed on a clear clamping position is achieved.
  • 1 is a side view of a clip
  • FIG. 1 is an end view of the clip of FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a cross section through the clip along the line III-III according to FIG. 1 (in an enlarged view),
  • Fig. 4 shows a partial cross section through the
  • Fig. 5 shows a cross section through an alternative one-piece bracket.
  • FIG. 1 shows a clip of natural size, for example, as can be used in particular for closing open bags, pouches or the like.
  • the invention is not limited to the size of the bracket shown.
  • the bracket (1) itself consists of two clamping levers (2, 3) made of plastic, which are articulated in the area of two bearing points (8), as can be seen, for example, from FIGS. 3 and 4. However, this connection of the clamping levers (2, 3) is only to be understood as centering on the rotation.
  • the clamp (1) requires the additional arrangement of U-springs (7) in order to connect the clamping levers (2, 3) in a force-locking manner.
  • the clamping jaw (4) of the clamping lever (2) in the area of the bearing points (8) has a pan-like groove (10) into which a bead (11) of the clamping jaw (5) of the other clamping lever (3) engages.
  • a U-shaped spring (7) which can consist of a resilient plastic, with its legs (9) from above over the bearing point (8), i.e. is pushed over the fillet (10) and the bead (11), the clamping force of the legs (9) acts against the walls (13) of the clamping jaws (4,5) and clamp them firmly against each other in the area of the clamping line (6).
  • recesses (12) are provided on the clamping jaws (4,5) which are open at the top and which are delimited on the inside by the walls (13). As particularly shown in Fig. 1, the U-springs (7) can now be easily inserted from above into the recesses (12).
  • the outer sides of the walls (13) have strip-shaped projections (15), which are gripped behind by bead-like thickenings (16) of the legs (9) of the U-spring (7).
  • the shape of the U-spring (7) must therefore be determined so that the bead-like thickening (16) can still pass the strip-shaped projections (15) when the spring (7) is pressed into the recess (12). 3 then the legs (9) of the spring (7) must be biased so far that they exert a sufficient closing pressure on the jaws (4,5).
  • FIG. 5 An example of the invention is shown in the example of FIG. 5, with a one-part bracket 1 'being assumed.
  • the two clamping levers (2, 3) are connected to one another by a curved and weakened wall section (18) which acts like a hinge.

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung befaßt sich mit der Gestaltung einer Klammer (1) aus Kunststoff zum Einklemmen blattförmiger Gegenstände. Um die Gegenstände auf einer möglichst langen Klemmlinie mit möglichst großer Spannkraft manuell leicht einspannen zu können, sieht die Erfindung zwei parallel zur Klemmlinie (6) voneinander distanzierte Lagerstellen (8) für zwei gelenkig miteinander verbundene Klemmhebel (2, 3) vor, welche jeweils von einer U-förmigen Feder (7) umgriffen sind, deren Schenkel (9) gegen die Klemmbacken (4, 5) der Klemmhebel (2, 3) federnd gespannt sind.

Description

BESCHREIBUNG
Klammer aus Kunststoff zum Einklemmen blattförmiger
Gegenstände
Die Erfindung bezieht sich auf eine Klammer aus Kunststoff zum Einklemmen von blattförmigen Gegenständen, bei der die Klemmbacken von zwei gelenkig miteinander verbundenen Klemmhebeln mittels Federkraft längs einer Klemmlinie gegeneinander verspannt sind.
Bei einer herkömmlichen Wäscheklammer werden die beiden Klemmhebel von der zylindrischen Wicklung einer Torsionsfeder durchgriffen und damit drehbar geführt. Die beiden Federenden greifen mit abgewinkelten Stegen auf die Außenflächen der Klemmbacken. Ein solches System ist ungeeignet, wenn Gegenstände längs einer längeren Klemmlinie eingespannt werden sollen, wie dies beispielsweise beim Verschließen offener Tüten, Behälter und dergleichen der Fall ist.
Für den letzteren Zweck sind Klammern entsprechend dem DE-GM 89 12 654 besser geeignet, weil sie Klemmhebel mit langgestreckten Klemmbacken besitzen. Diese Klemmhebel werden durch eine angeformte Blattfeder gegeneinander verspannt, was die Problematik mit sich bringt, eine genügend große Klemmkraft zu erzeugen.
Schließlich ist durch die DE-A 36 23 766 bekannt, aus Kunststoff bestehende Klemmhebel mit den stirnseitigen Enden einer Klammer zu verbinden, welche U-förmig gestaltet ist und aus Federstahl besteht. Mit einer solchen Klammer läßt sich zwar eine große Spannkraft erzeugen, wobei aber die Klemmlinie verhältnismäßig kurz ist. Würde man die Klemmlinie bei dieser bekannten Klammer verlängern wollen.
ERSATZBLATT was automatisch mit einer Verlängerung der Klammer einhergehen müßte, würde der Widerstand der Feder zum Spreizen der Klammer von Hand zu groß sein.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Klammer für eine möglichst lange Klemmlinie zu entwickeln, welche manuell leicht zu betätigen ist und andererseits eine genügend große Spannkraft erzeugt, um beispielsweise auch geöffnete Beutelverpackungen sicher verschließen zu können.
Ausgehend von der Klammerform des DE-GM 89 12 654 besteht die erfindungsgemäße Lösung der gestellten Aufgabe darin, daß die Klammer zwei parallel zur Klemmlinie voneinander distanzierte Lagerstellen für die Klemmhebel aufweist, welche jeweils von einer U-förmigen Feder umgriffen sind, deren Schenkel gegen die Klemmbacken federnd gespannt sind. Zufolge dieser Anordnung verhältnismäßig kurzer U-förmiger Federn ist die Möglichkeit eröffnet. Klammern von gewünschter Klemmlinienlänge zu bilden, mit denen eine ausreichende Spannkraft erzeugt und dennoch eine verhältnismäßig leichte Handhabung mit Handkraft ermöglicht wird.
Es ist zwar durch die DE-PS 377 467 bekannt, zwei metallische Klemmbacken an zwei voneinander distanzierten Kugeln zu führen und mit einer langen Federhülse gegen die Kugeln zu verspannen. Dadurch wird aber die Aufgabe der Erfindung nicht gelöst, weil die lange Federhülse eine unverhältnismäßig große Spreizkraft erfordert, wenn längs der Klemmlinie eine ausreichende Klemmkraft erzeugt werden soll.
Die erfindungsgemäße Klammer kann für die verschiedensten Zwecke eingesetzt werden, beispielsweise zum Einklemmen
ERSATZBLATT mehrerer Blätter, zum Festspannen schwerer Gegenstände oder zum Verschließen geöffneter Packungen, Beutel o. dgl. Die Erfindung ist nicht auf die genannten Anwendungsbeispiele beschränkt.
Im Rahmen der Unteransprüche sind zahlreiche Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung offenbart.
So ist es beispielsweise zweckmäßig, die einzelne Lagerstelle aus einer pfannenartigen Hohlkehle an dem einen Klemmhebel und aus einem in die Hohlkehle passend eingreifenden Wulst an dem anderen Klemmhebel zu bilden, die in ihrer Eingriffsεtellung durch die sie umgreifenden Federschenkel gehalten sind. Hierbei erweist es sich als zweckmäßig, wenn die einzelne Feder mit ihren Schenkeln an den Klemmbacken der Klammer schnappverschlußartig festgelegt ist.
Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die einzelne Klemmbacke im Bereich jeder Lagerstelle eine der Klammerlänge entsprechende, entgegengesetzt zur Klemmlinie offene Aussparung auf, in welche die Schenkel der Feder eingreifen. Man kann daher die Feder von oben her in die Aussparung eindrücken und damit eine kraftschlüssige Verbindung der Klemmhebel in ihren Lagerstellen herbeiführen.
Vorteilhafterweise besitzt die die Aussparung innenseitig begrenzende Wand unterhalb der Lagerachse einen leistenförmigen Vorsprung, der von einer wulstartigen Verdickung des Schenkelrandes der Feder hintergriffen wird. Durch diese Anordnung wird die schnappverschlußartige Verbindung der Klemmhebel erleichtert und deren Lösbarkeit ermöglicht.
ERSATZBLATT Die Anordnung des an jedem Klemmhebel befindlichen Griffteiles erfolgt zweckmäßigerweiεe zwischen den Lagerstellen, wobei natürlich das Griffteil eine von der Klemmlinie wegstrebende Gestaltung aufweist.
Die Erfindung ist aber nicht darauf beschränkt, daß zwei Klemmhebel einzeln hergestellt und mit einander verbunden werden müssen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Klemmhebel im Bereich der Lagerstellen durch je einen dünnen gewölbten Wandabschnitt zur Bildung einer einteiligen Klammer miteinander spritztechnisch zu verbinden, wobei es sich lediglich empfiehlt, geeignete Zentrierungsmaßnahmen zwischen beiden Schenkeln des einteiligen Klemmhebels zu bilden, damit beim Aufschieben der Federn eine eindeutige Spannstellung erzielt wird.
Diese und weitere Merkmale sind in der Zeichnung schematisch und beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Klammer,
Fig. 2 eine Stirnansicht der Klammer gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Klammer längs der Linie III-III gemäß Fig. 1 (in vergrößerter Darstellung),
Fig. 4 einen Teilquerschnitt durch die
Klemmhebel der Klammer im Bereiche ihrer Lagerstelle in geöffneter Lage und
Fig. 5 einen Querschnitt durch eine alternative einteilige Klammer.
ERSATZBLÄΓT Die Seitenansicht der Fig. 1 zeigt eine Klammer in beispielsweise natürlicher Größe, wie sie besonders zum Verschließen geöffneter Tüten, Beutel o. dgl. verwendet werden kann. Die Erfindung ist aber nicht auf die gezeigte Größe der Klammer beschränkt.
Mit (6) ist eine Klemmlinie bezeichnet, deren Länge die Einspannlänge der Klammer (1) wiedergibt. Die Klammer (1) selbst besteht aus zwei Klemmhebeln (2,3) aus Kunststoff, die im Bereiche von zwei Lagerstellen (8) miteinander gelenkig verbunden sind, wie dies beispielsweise aus den Figuren 3 und 4 hervorgeht. Diese Verbindung der Klemmhebel (2,3) ist aber lediglich als Drehzentrierung zu verstehen. Die Klammer (1) bedarf der zusätzlichen Anordnung von U-Federn (7), um die Klemmhebel (2,3) kraftschlüssig miteinander zu verbinden.
Wie sich besonders aus dem Querschnitt gemäß Fig. 3 ergibt, weist die Klemmbacke (4) des Klemmhebels (2) im Bereiche der Lagerstellen (8) eine pfannenartige Hohlkehle (10) auf, in welche ein Wulst (11) der Klemmbacke (5) des anderen Klemmhebels (3) eingreift. Wenn nun eine U-förmige Feder (7), die aus einem federnden Kunststoff bestehen kann, von oben her mit ihren Schenkeln (9) über die Lagerstelle (8), d.h. über die Hohlkehle (10) und den Wulst (11) hinweggeschoben wird, wirkt die Spannkraft der Schenkel (9) gegen die Wände (13) der Klemmbacken (4,5) und verspannen diese im Bereiche der Klemmlinie (6) fest gegeneinander.
Um die U-Feder (7) von oben her in die Lagerstellen (8) einzuschieben, sind an den Klemmbacken (4,5) nach oben offene Aussparungen (12) vorgesehen, die innenseitig von den Wänden (13) begrenzt werden. Wie besonders Fig. 1 zeigt, lassen sich nun die U-Federn (7) leicht von oben her in die Aussparungen (12) einsetzen.
ERSATZBLATT Die Außenseiten der Wände (13) weisen leistenförmige Vorsprünge (15) auf, welche von wulstartigen Verdickungen (16) der Schenkel (9) der U-Feder (7) hintergriffen werden. Die Formgebung der U-Feder (7) ist demnach so festzulegen, daß die wulstartige Verdickung (16) beim Eindrücken der Feder (7) in die Aussparung (12) noch die leistenförmigen Vorsprünge (15) passieren können. In der Schnappverschlußstellung gemäß Fig. 3 müssen dann die Schenkel (9) der Feder (7) so weit noch vorgespannt sein, daß sie einen ausreichenden Schließdruck auf die Klemmbacken (4,5) ausüben.
Man hat es nun in der Hand, durch entsprechende Dimensionierung der Federn (7) den jeweils gewünschten Schließdruck der Klammer (1) zu erzeugen. Wesentlich ist, daß die Lagerachse (14) der einzelnen Lagerstelle (8) von oben her durch den Steg der Feder (7) umgriffen ist.
Es ist leicht einzusehen, daß die Feder (7) aus ihrer Spannstellung durch geeignete Werkzeuge, welche die Federschenkel (9) untergreifen, leicht gelöst werden kann.
Im Beispiel der Fig. 5 ist eine Alternative der Erfindung dargestellt, wobei von einer einteiligen Klammer 1' ausgegangen wird. Anstelle der in Fig. 3 gezeigten Lagerstelle (8) sind die beiden Klemmhebel (2,3) durch einen gewölbten und geschwächten Wandabschnitt (18) miteinander verbunden, der wie ein Scharnier wirkt. Auch hier braucht man lediglich die U-förmige Feder (7) von oben her aufzuclipsen, um eine wirksame Klammer zu bilden.
ERSATZBLATT
ERSATZBLATT

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Klammer aus Kunststoff zum Einklemmen von blattförmigen Gegenständen, bei der die Klemmbacken von zwei gelenkig miteinander verbundenen Klemmhebeln mittels Federkraft längs einer Klemmlinie gegeneinander verspannt sind, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Klammer (1) zwei parallel zur Klemmlinie (6) voneinander distanzierte Lagerstellen (8) für die Klemmhebel (2,3) aufweist, welche jeweils von einer U-förmigen Feder (7) umgriffen sind, deren Schenkel (9) gegen die Klemmbacken (4,5) federnd gespannt sind.
2. Klammer nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die einzelne Lagerstelle (8) aus einer pfannenartigen Hohlkehle (10) an dem einen Klemmhebel (2) und aus einem in die Hohlkehle (10) passend eingreifenden Wulst (11) an dem anderen Klemmhebel (3) besteht, die in ihrer Eingriffsstellung durch die sie umgreifenden Federschenkel (9) gehalten sind.
3. Klammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die einzelne Feder (7) mit ihren Schenkeln (9) an den Klemmbacken (4,5) der Klammer (1) schnappverschlußartig festgelegt ist.
4. Klammer nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die einzelne Klemmbacke (4,5) im Bereich jeder Lagerstelle (8) eine der Klammerlänge entsprechende, entgegengesetzt zur Klemmlinie (6) offene Aussparung (12) aufweist, in welche die Schenkel (9) der Feder (7) eingreifen.
ERSATZBLATT
5. Klammer nach Anspruch 3 und 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die die Aussparung (12) innenseitig begrenzende Wand (13) unterhalb der Lagerachse (14) einen leistenförmigen Vorsprung (15) aufweist, der von einer wulstartigen Verdickung (16) des Schenkelrandes der Feder (7) hintergriffen wird.
6. Klammer nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Griffteil (17) des einzelnen Klemmhebels (2,3) zwischen den Lagerstellen (8) von der Klemmlinie (6) wegstrebend angeordnet ist.
7. Klammer nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Klemmhebel (2,3) im Bereich der Lagerstellen (8) durch je einen dünnen gewölbten Wandabschnitt (18) zur Bildung einer einteiligen Klammer (1*) miteinander spritztechnisch verbunden sind.
ERSATZBLATT
EP93915926A 1992-12-11 1993-07-16 Klammer aus kunststoff zum einklemmen blattförmiger gegenstände Pending EP0659121A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9216896U 1992-12-11
DE9216896U DE9216896U1 (de) 1992-12-11 1992-12-11 Klammer aus Kunststoff zum Einklemmen blattförmiger Gegenstände
PCT/EP1993/001867 WO1994013494A1 (de) 1992-12-11 1993-07-16 Klammer aus kunststoff zum einklemmen blattförmiger gegenstände

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0659121A1 true EP0659121A1 (de) 1995-06-28

Family

ID=6887032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93915926A Pending EP0659121A1 (de) 1992-12-11 1993-07-16 Klammer aus kunststoff zum einklemmen blattförmiger gegenstände

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5621955A (de)
EP (1) EP0659121A1 (de)
JP (1) JPH08504375A (de)
DE (1) DE9216896U1 (de)
WO (1) WO1994013494A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701518A1 (de) * 1994-04-08 1996-03-20 SCHMID, Dieter Klemmplatte
US5802677A (en) * 1996-11-06 1998-09-08 Lilly Industries (Usa), Inc. Bag closure clip
US5884371A (en) * 1997-08-25 1999-03-23 Huggins; Cynthia L. Lower garment suspension apparatus for assisting disabled persons in dressing
DE29805357U1 (de) * 1998-03-25 1998-05-20 Lamers, Wilf, 40479 Düsseldorf Halteklammer für blattartige Gegenstände
US7077851B2 (en) * 2000-10-17 2006-07-18 Aesculap Ag & Co. Kg Aneurysm clip
US6578585B1 (en) 2001-02-21 2003-06-17 Barbara Stachowski Barrette
US6530566B1 (en) 2002-01-23 2003-03-11 Auto Craft Tool & Die Co., Inc. Pivoting clamp block
CN100358732C (zh) * 2002-02-06 2008-01-02 利高文具制造厂有限公司 纸夹持装置
US20070007312A1 (en) * 2005-07-06 2007-01-11 Kraus Thomas E Jr Clothing hanger
GB0804484D0 (en) * 2008-03-12 2008-04-16 Rolls Royce Plc A vibration test arrangement
US8087416B2 (en) * 2008-04-30 2012-01-03 Goody Products, Inc. Hair clip with concealed hinge spring
JP5215499B1 (ja) * 2012-10-05 2013-06-19 等 川上 ダブルクリップ
KR200473759Y1 (ko) * 2014-02-27 2014-08-01 (주)신형아이엔티 집게타입 모바일기기용 마운트
DE102020132664A1 (de) 2020-12-08 2022-06-09 Michael Kiefer Clip zum Schließen eines Rands einer Tüte, eines Sacks oder eines Beutels

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE377467C (de) * 1923-06-19 Leon Hehl Ashmore Klammer zum Zusammenhalten von Papierblaettern
GB267326A (en) * 1926-03-24 1927-03-17 Alfred Ernest Terry Improvements in or relating to paper clips and like devices
US1891494A (en) * 1931-06-08 1932-12-20 Louis E Baltzley Binder clip
US2879568A (en) * 1954-10-28 1959-03-31 Clair R Killen Strip clamp
US3096551A (en) * 1961-01-12 1963-07-09 Raymond W Shoberg Clip
US3756550A (en) * 1972-08-04 1973-09-04 G Kollitz Spring clip device
US4010879A (en) * 1973-09-27 1977-03-08 George Paul J Garment hanger
DE7406519U (de) * 1974-02-25 1974-08-01 Kunststoffwerk Saier E Wäscheklammer
US4394791A (en) * 1981-05-26 1983-07-26 Groth Francis R Closure clamp for food bags
US4395799A (en) * 1981-06-25 1983-08-02 John Thomas Batts, Inc. Spring biased plastic article clamp
US4658996A (en) * 1985-09-11 1987-04-21 Warmath John G Pinch clip garment hanger
US4660750A (en) * 1985-10-23 1987-04-28 Batts, Inc. Garment hanger with improved wire support
DE3623766C1 (de) * 1986-07-15 1987-06-11 Kurt 7307 Aichwald De Lorber
US4685996A (en) * 1986-10-14 1987-08-11 Busta Heinz H Method of making micromachined refractory metal field emitters
US4718581A (en) * 1987-01-08 1988-01-12 Fran Chiaramonte Garment hanger
US5082153A (en) * 1987-12-03 1992-01-21 Batts, Inc. Garment clamping hanger
US4984721A (en) * 1989-09-07 1991-01-15 E.R.A. Display Co. Ltd. Garment hanger
DE8912654U1 (de) * 1989-10-25 1989-12-28 Sichert, Helmut, 8500 Nürnberg Clip
US5075935A (en) * 1990-06-12 1991-12-31 Abdi Abraham M Garment hanger and clip
US5361948A (en) * 1992-01-28 1994-11-08 Batts, Inc. Inside waistband garment hanger
US5318292A (en) * 1992-07-31 1994-06-07 Marco Nicholas A De Towel clamp golf accessory
US5402558A (en) * 1994-05-09 1995-04-04 Selfix, Inc. Resilient clip
US5457858A (en) * 1994-11-07 1995-10-17 Lin; Mao-Chuan Clip

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9413494A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08504375A (ja) 1996-05-14
US5621955A (en) 1997-04-22
WO1994013494A1 (de) 1994-06-23
DE9216896U1 (de) 1993-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0659121A1 (de) Klammer aus kunststoff zum einklemmen blattförmiger gegenstände
DE7717443U1 (de) Haltevorrichtung
DE2653840C3 (de)
DE8403844U1 (de) Klammer, insbesondere waescheklammer
WO2017036450A1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule mit einem fixierbaren rastbügel
DE202014103690U1 (de) Universalhalter
CH645293A5 (de) Zange mit griffhuelse.
DE2048779A1 (de) Kabeltragrolle fur Forderanlagen
DE3004312C2 (de) Haltevorrichtung für stangenförmige Körper
EP0221006B1 (de) Klammer
DE2755453A1 (de) Werkzeughalter
EP0302135A1 (de) Klammer zum Befestigen von flächigen Gegenständen an einem Tragelement
DE2921438C2 (de) Lösbare Stielbefestigung für Gerätekörper, insbesondere für Besen, Schrubber od. dgl.
DE3627016A1 (de) Klemmverschluss
DE691052C (de) Aufnahmevorrichtung fuer Werkzeuge
EP1967386A1 (de) Schreibgerät mit einem Clip
DE3121400A1 (de) Schneidwerkzeug mit auswechselbarer klinge
DE2101047A1 (de) Scheibenwischer
DE19646290C1 (de) Verbindungselement zur Verbindung von Längs- und Querträgern eines Geländers
DE2310452C2 (de) Befestigungselement zur Halterung von Leinen an Wäschetrockengestellen
DE2607356C3 (de) Mappe für gelochtes Schriftgut
DE29904241U1 (de) Klemmhalter
DE650353C (de) Halter fuer Drahtklammern zum Verbinden von Treibriemen
DE3042549A1 (de) Expander
DE8118059U1 (de) Ablegekasten mit Gelenk fuer die Klappe oder den Deckel des Ablegekastens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950215

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE