EP0648927A1 - Gehäuse für Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern - Google Patents

Gehäuse für Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern Download PDF

Info

Publication number
EP0648927A1
EP0648927A1 EP94115545A EP94115545A EP0648927A1 EP 0648927 A1 EP0648927 A1 EP 0648927A1 EP 94115545 A EP94115545 A EP 94115545A EP 94115545 A EP94115545 A EP 94115545A EP 0648927 A1 EP0648927 A1 EP 0648927A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
main
crankshaft
crankcase
bearing
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94115545A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0648927B1 (de
Inventor
Friedrich Prof.Dr.-Ing. Indra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Publication of EP0648927A1 publication Critical patent/EP0648927A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0648927B1 publication Critical patent/EP0648927B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0002Cylinder arrangements
    • F02F7/0012Crankcases of V-engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/02Arrangements of lubricant conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F2001/104Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling using an open deck, i.e. the water jacket is open at the block top face

Definitions

  • the invention relates to a housing for an internal combustion engine with V-shaped cylinders, in which the two cylinder banks, each occupied by at least two cylinders, form a part with the crankcase and in the crankcase bearing seats are provided for receiving the main bearings of a crankshaft, the oil supply of which a main oil channel running parallel to the crankshaft axis between the two cylinder banks and supply channels branching off from this take place, the supply channels running in the walls delimiting the chambers of the crank chamber in the longitudinal direction of the internal combustion engine.
  • a housing of this type is described in DE-OS 39 14 124.
  • the bearing blocks are formed by walls arranged transversely to the longitudinal axis of the crankshaft within the crankcase, which walls at least above the crankshaft divide the space of the crankcase into several chambers.
  • the supply ducts run within these walls between the main oil duct and the main crankshaft bearings.
  • the gas in the crankcase is set into a pulsating movement from the underside of the pistons moving in the cylinders, this pulsation between the individual crank chamber he follows. Energy is consumed, the greater the flow resistance for the gas pulsating between the individual chambers, the greater the amount.
  • the invention has for its object to provide a generic housing for an internal combustion engine, in which despite the arrangement of oil supply channels between a main oil channel arranged above the crankshaft and the topmost point of the main crankshaft bearings in the walls delimiting the chambers of the crank chamber in the longitudinal direction effectively larger Windows near the lower cylinder edges can be provided.
  • this object is achieved in that the walls delimiting the crank chamber in the longitudinal direction of the internal combustion engine are provided with a window which is continuous over the width of the walls, and the window space is arranged between that above the window Main oil channel and the crankshaft main bearing arranged below the window is bridged by a pipeline.
  • a window with a maximum passage cross section can be provided very close to the lower cylinder edges in the partitions between the chambers of the crank chamber, so that the gas pulsation between the adjacent chambers can be compensated for at relatively low flow rates and in the shortest possible way.
  • the pump power on the underside of the piston and the gas speed in the crankcase are reduced.
  • the gas movement caused by the pulsation largely runs above the crankshaft.
  • the oil movement in the crankcase is hardly affected. Nevertheless, an oil supply to the top point of the respective main crankshaft bearing is possible.
  • the pipeline running in the opening of the window only slightly reduces the cross section and hardly affects the pressure equalization between the adjacent chambers of the crank chamber.
  • the pipeline is advantageously formed by a tube which is held in a bore in the bearing block of the main crankshaft bearing and in a bore of the cylinder block which intersects the main oil channel.
  • the bore can be drilled during the machining of the cylinder block without additional time, as can the pressing of the pipe.
  • the tube can be a thin-walled tube which is light in weight and occupies little cross-sectional area at the window. This is compared to a housing according to DE-PS 10 50 600, in which the main crankshaft bearings are also supplied by an overlying main oil channel and in which the Oil supply channel through a pressure screw leads in the present invention, both a different task and a novel solution.
  • this pressure screw has much larger dimensions than a thin-walled tube and therefore also covers a substantially larger proportion of the passage cross section of the window.
  • a reference to the optimization of this passage cross section is not given in DE-PS 10 50 600.
  • the bore in the bearing bracket is coaxial with the bore in the cylinder block, so that a straight tube from the direction of the main crankshaft bearing can be pressed into the bores holding the tube.
  • the housing 1 is essentially formed by a cylinder block 2 and a crankcase frame 3.
  • the cylinder block 2 has two cylinder banks 4 and 5 arranged in a V-shape with respect to one another.
  • cylinders 6 which open down into a crank chamber 7 of a crankcase, which is divided transversely to the longitudinal axis of the housing 1 by walls 8 into several chambers 9.
  • the walls 8 are each part of a bearing block 10 for receiving main bearings of a crankshaft mounted in the housing 1.
  • the bearing chairs 10 are closed by bearing caps 11, which are part of the crankcase frame 3.
  • the walls 8 are perforated immediately below the lower edges of the cylinders 6 with a window 12 which, taking into account the strength requirements of the housing 1, has maximum values both in width and in height.
  • a main oil channel 13 runs in the cylinder block 2 parallel to the longitudinal axis of the crankshaft and supplies the important lubrication points of the internal combustion engine with oil from an oil pump. From the main oil channel 13 to the uppermost points 14 of the main crankshaft bearings, a pipe 15 is laid, which crosses the surface of the window 12.
  • This pipeline 15 is formed by a tube 16, which is pressed from the main crankshaft bearing through a bore 17 in the bearing bracket 10 and an extension of the bore 17 bore 18 in the cylinder block 2 to the main oil passage 13.
  • the walls 8 between the chambers 9 of the crank chamber 7 can thus be provided with a window 12 which is continuous in width.
  • These windows 12 can also be arranged directly under the lower edges of the cylinders 6.
  • the large window cross section that is possible at the most effective location for pulsation compensation between the adjacent chambers 9 enables an optimal effect.
  • the pulsation occurs at a low gas speed. It uses so little energy and does not have a negative effect on the oil mist formation in the crankcase.
  • oil can be brought directly from the main oil channel 13 arranged centrally between the cylinder banks 4 and 5 to the uppermost point 14 of the main crankshaft bearings through the pipelines 15.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment described. It corresponds to e.g. B. also of the invention, if instead of a straight tube 16, a curved tube between a branch from the main oil passage borehole is guided across the window 12 in the wall 8 to a hole in the uppermost point of the bearing block for a main crankshaft bearing.
  • a straight tube 16 a curved tube between a branch from the main oil passage borehole is guided across the window 12 in the wall 8 to a hole in the uppermost point of the bearing block for a main crankshaft bearing.
  • Such an implementation would be e.g. B. useful if the main oil passage 13 is not arranged in the central plane of the cylinder block 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse für eine Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern, bei welchen ein Hauptölkanal (13) zwischen den beiden Zylinderbänken (4, 5) vorgesehen ist. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, vom Hauptölkanal (13) aus die obersten Punkte (14) der Hauptlager der Kurbelwelle mit Öl zu versorgen und gleichzeitig zur Verminderung der durch die Gaspulsation im Kurbelraum entstehenden Nachteile breite, sich quer über die Kurbelwellenhauptlager erstreckende Fenster (12) in den das Kurbelgehäuse im oberen Bereich unterteilenden Wänden (8) vorzusehen. Diese Aufgabe wird gelöst durch die Anordnung von jeweils einem Rohr (16) zwischen dem Hauptölkanal (13) und dem obersten Punkt (14) des Kurbelwellenhauptlagers. Die Rohre (16), welche das Öl an die gewünschten Stellen führen, verringern den wirksamen Querschnitt der Fenster (12) kaum. Damit gelingt es mit einfachen Mitteln, trotz eines quer über den Kurbelwellenhauptlagern vorgesehenen Fensters (12) von dem darüberliegenden Hauptölkanal (13) die Kurbelwellenhauptlager am optimalen Punkt (14) mit Öl zu versorgen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern, bei dem die jeweils mit mindestens zwei Zylindern besetzten beiden Zylinderbänke mit dem Kurbelgehäuse zusammen ein Teil bilden und im Kurbelgehäuse Lagerstühle für die Aufnahme der Hauptlager einer Kurbelwelle vorgesehen sind, deren Ölversorgung durch einen zwischen den beiden Zylinderbänken parallel zur Kurbelwellenachse verlaufenden Hauptölkanal sowie von diesem abzweigenden Zuführkanälen erfolgt, wobei die Zuführkanäle in den die Kammern des Kurbelraumes in Längsrichtung der Brennkraftmaschine begrenzenden Wänden verlaufen.
  • Ein Gehäuse dieser Art ist mit DE-OS 39 14 124 beschrieben. Bei diesem bekannten Gehäuse werden die Lagerstühle von quer zur Kurbelwellenlängsachse angeordneten Wänden innerhalb des Kurbelgehäuses gebildet, die damit zumindest oberhalb der Kurbelwelle den Raum des Kurbelgehäuses in mehrere Kammern unterteilen. Innerhalb dieser Wände verlaufen die Zuführkanäle zwischen dem Hauptölkanal und den Kurbelwellenhauptlagern.
  • Beim motorischen Betrieb wird das im Kurbelgehäuse befindliche Gas von der Unterseite der in den Zylindern sich bewegenden Kolben in eine pulsierende Bewegung versetzt, wobei diese Pulsation zwischen den einzelnen Kurbelraumkammern erfolgt. Dabei wird Energie verbraucht, deren Menge um so größer ist, je höher der Strömungswiderstand für das zwischen den einzelnen Kammern pulsierende Gas ist.
  • Um diesen Strömungswiderstand zu reduzieren ist es insbesondere bei Brennkraftmaschinen mit in Reihe angeordneten Zylindern bekannt, die zwischen den Kammern des Kurbelgehäuses zur Aufnahme der Lagerstühle für die Kurbelwelle vorgesehenen Wände mit Fenstern zu versehen, durch welche der Druckaustausch zwischen den benachbarten Kammern erleichtert wird (DE-PS 31 07 461). Dabei sind die Fenster über die gesamte Breite des Kurbelwellenhauptlagers angeordnet, so daß eine direkte Ölzuführung am obersten Punkt des Lagers nicht möglich ist, sondern ein Zuführkanal seitlich an das Lager herangeführt werden muß, wie dies z. B. mit DE-PS 38 15 508 für eine Reihenbrennkraftmaschine gezeigt ist. Hier wird das Öl zu einem Lagerpunkt geführt, der für die Schmierverhältnisse ungünstiger liegt als der oberste Lagerpunkt, da dieser Lagerpunkt bereits in Bereichen liegt, die am Aufbau eines tragenden Ölfilms beteiligt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattunsgemäßes Gehäuse für eine Brennkraftmaschine zu schaffen, bei dem trotz Anordnung von Öl-Zuführkanälen zwischen einem oberhalb der Kurbelwelle angeordneten Hauptölkanal und jeweils dem obersten Punkt der Kurbelwellenhauptlager in den die Kammern des Kurbelraumes in Längsrichtung begrenzenden Wänden wirksam größere Fenster nahe der unteren Zylinderkanten vorgesehen werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die den Kurbelraum in Längsrichtung der Brennkraftmaschine begrenzenden Wände mit einem über die Breite der Wände durchgehenden Fenster versehen sind und der Fensterraum zwischen dem oberhalb des Fensters angeordneten Hauptölkanal und dem unterhalb des Fensters angeordneten Kurbelwellenhauptlager durch eine Rohrleitung überbrückt ist.
  • Durch eine solche Maßnahme kann in den Trennwänden zwischen den Kammern des Kurbelraumes ein Fenster mit maximalem Durchlaßquerschnitt sehr nahe an den unteren Zylinderkanten vorgesehen werden, so daß sich die Gaspulsation zwischen den benachbarten Kammern bei relativ geringen Strömungsgeschwindigkeiten und auf kürzestem Wege ausgleichen können. Die Pumpleistung an der Kolbenunterseite und die Gasgeschwindigkeit im Kurbelraum wird somit reduziert. Die durch die Pulsation hervorgerufene Gasbewegung verläuft weitestgehend oberhalb der Kurbelwelle. Die Ölbewegung im Kurbelraum wird damit kaum belastet. Trotzdem ist eine Ölzuführung an den obersten Punkt des jeweiligen Kurbelwellenhauptlagers möglich. Die dafür in der Öffnung des Fensters verlaufende Rohrleitung verringert den Querschnitt nur unwesentlich und beeinträchtigt den Druckausgleich zwischen den benachbarten Kammern des Kurbelraumes kaum.
  • Die Rohrleitung ist vorteilhafterweise durch ein Rohr gebildet, welches in einer Bohrung des Lagerstuhls des Kurbelwellenhauptlagers sowie einer den Hauptölkanal schneidenden Bohrung des Zylinderblockes gehalten ist.
  • Dadurch kann mit geringem Aufwand die Rohrleitung zwischen Hauptölkanal und Kurbelwellenhauptlager realisiert werden. Die Bohrung ist während der Bearbeitung des Zylinderblockes ohne zusätzliche Zeit einbringbar, ebensowie das Einpressen des Rohres. Das Rohr kann ein dünnwandiges Rohr sein, welches nur geringes Gewicht hat und wenig Querschnittsfläche am Fenster belegt. Damit besteht gegenüber einem Gehäuse nach der DE-PS 10 50 600, bei dem die Kurbelwellenhauptlager gleichfalls von einem darüberliegenden Ölhauptkanal versorgt werden und bei dem der Ölzuführkanal durch eine Druckschraube führt, bei der vorliegenden Erfindung sowohl eine andere Aufgabe als auch eine neuartige Lösung. Diese Druckschraube hat aus Festigkeitsgründen sowie wegen der notwendigen Werkzeugangriffsflächen wesentlich größere Dimensionen als ein dünnwandiges Rohr und verdeckt somit auch einen wesentlich größeren Anteil des Durchlaßquerschnittes des Fensters. Ein Hinweis zur Optimierung dieses Durchlaßquerschnittes ist mit DE-PS 10 50 600 nicht gegeben.
  • In vorteilhafter Weise ist die Bohrung im Lagerstuhl gleichachsig mit der Bohrung im Zylinderblock, so daß ein gerades Rohr aus Richtung des Kurbelwellenhauptlagers in die das Rohr haltenden Bohrungen gedrückt werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen
  • Fig. 1:
    die Stirnseite eines Gehäuses für eine Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern;
    Fig. 2:
    einen Schnitt durch das Gehäuse nach Fig. 1 entlang der Linie A - A.
  • Das Gehäuse 1 wird im wesentlichen durch einen Zylinderblock 2 sowie einen Kurbelgehäuserahmen 3 gebildet. Der Zylinderblock 2 weist zwei in V-Form zueinander angeordnete Zylinderbänke 4 und 5 auf. In den Zylinderbänken 4 und 5 befinden sich Zylinder 6, die nach unten in einen Kurbelraum 7 eines Kurbelgehäuses münden, welcher quer zur Längsachse des Gehäuses 1 durch Wände 8 in mehrere Kammern 9 unterteilt ist. Die Wände 8 sind jeweils Teil eines Lagerstuhls 10 für die Aufnahme von Hauptlagern einer im Gehäuse 1 gelagerten Kurbelwelle. Die Lagerstühle 10 werden geschlossen von Lagerdeckeln 11, die Teil des Kurbelgehäuserahmens 3 sind.
  • Die Wände 8 sind unmittelbar unterhalb der unteren Kanten der Zylinder 6 mit einem Fenster 12 durchbrochen, welches unter Berücksichtigung der Festigkeitsanforderungen des Gehäuses 1 sowohl in der Breite als auch in der Höhe Maximalwerte aufweisen. Oberhalb der Lagerstühle 10 für die Hauptlager der Kurbelwelle verläuft im Zylinderblock 2 parallel zur Längsachse der Kurbelwelle ein Hauptölkanal 13, welcher von einer Ölpumpe her die wichtigen Schmierstellen der Brennkraftmaschine mit Öl versorgt. Von dem Hauptölkanal 13 ist zu den obersten Punkten 14 der Kurbelwellenhauptlager jeweils eine Rohrleitung 15 verlegt, welche die Fläche des Fensters 12 überquert.
  • Diese Rohrleitung 15 wird durch ein Rohr 16 gebildet, welches vom Kurbelwellenhauptlager her durch eine Bohrung 17 im Lagerstuhl 10 sowie eine in Verlängerung der Bohrung 17 verlaufenden Bohrung 18 im Zylinderblock 2 zu dem Hauptölkanal 13 hin eingepreßt ist.
  • Bei einem derartigen Gehäuse 1 können somit die Wände 8 zwischen den Kammern 9 des Kurbelraumes 7 mit einem in der Breite durchgängigen Fenster 12 versehen werden. Diese Fenster 12 können auch unmittelbar unter den unteren Kanten der Zylinder 6 angeordnet werden. Der damit mögliche große Fensterquerschnitt am wirksamsten Ort für einen Pulsationsausgleich zwischen den benachbarten Kammern 9 ermöglicht eine optimale Wirkung. Die Pulsation erfolgt mit geringer Gasgeschwindigkeit. Sie verbraucht so wenig Energie und wirkt nicht negativ auf die Ölnebelbildung im Kurbelgehäuse. Trotz der Fenster 12 über die Breite der Wände 8 zwischen den Kammern 9 kann aber von dem zentral zwischen den Zylinderbänken 4 und 5 angeordneten Hauptölkanal 13 Öl direkt zu dem obersten Punkt 14 der Kurbelwellenhauptlager durch die Rohrleitungen 15 gebracht werden. Die dafür zwischen dem Hauptölkanal 13 und den Kurbelwellenhauptlagern verlaufenden Rohre 16 kreuzen zwar die Fenster 12, reduzieren jedoch den Gasdurchsatz durch diese nicht merkbar.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel begrenzt. Es entspricht z. B. ebenso der Erfindung, wenn anstelle eines geraden Rohres 16 ein gekrümmtes Rohr zwischen einer von dem Hauptölkanal abzweigenden Bohrung quer über das Fenster 12 in der Wand 8 zu einer Bohrung im obersten Punkt des Lagerstuhles für ein Kurbelwellenhauptlager geführt ist. Eine solche Ausführung wäre z. B. dann zweckmäßig, wenn der Hauptölkanal 13 nicht in der Mittelebene des Zylinderblockes 2 angeordnet ist.

Claims (2)

  1. Gehäuse für eine Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern, bei dem jeweils mit mindestens zwei Zylindern besetzte Zylinderbänke mit einem einen Kurbelraum umschließenden Kurbelgehäuse zusammen ein Teil bilden, im Kurbelgehäuse Lagerstühle für die Aufnahme der Hauptlager einer Kurbelwelle vorgesehen sind, welche Wände bilden und den Kurbelraum in Kammern unterteilen und die Ölversorgung der Hauptlager durch einen zwischen den beiden Zylinderbänken parallel zur Kurbelwellenachse verlaufenden Hauptölkanal sowie von diesem abzweigende in den die Kammern des in Längsrichtung der Brennkraftmaschine begrenzenden Wänden verlaufenden Zuführkanäle erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die den Kurbelraum (7) in Längsrichtung der Brennkraftmaschine begrenzenden Wände (8) mit einem über die Breite der Wände (8) durchgehenden Fenster (12) versehen sind und der Fensterraum zwischen dem oberhalb des Fensters (12) angeordneten Hauptölkanal (13) und dem unterhalb des Fensters (12) angeordneten Kurbelwellenhauptlager durch eine den Zuführkanal bildende Rohrleitung (15) überbrückt ist.
  2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitung (15) jeweils durch ein Rohr (16) gebildet ist, welches in einer Bohrung (17) des Lagerstuhls (10) des Kurbelwellenhauptlagers sowie einer den Hauptölkanal (13) schneidenden Bohrung (18) gehalten ist.
EP94115545A 1993-10-19 1994-10-04 Gehäuse für Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern Expired - Lifetime EP0648927B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4335492 1993-10-19
DE4335492A DE4335492A1 (de) 1993-10-19 1993-10-19 Gehäuse für eine Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0648927A1 true EP0648927A1 (de) 1995-04-19
EP0648927B1 EP0648927B1 (de) 1997-01-29

Family

ID=6500430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94115545A Expired - Lifetime EP0648927B1 (de) 1993-10-19 1994-10-04 Gehäuse für Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0648927B1 (de)
DE (2) DE4335492A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7387102B2 (en) 2002-11-26 2008-06-17 Fritz Winter Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Cast part for an internal combustion engine
DE102007025576A1 (de) 2007-04-10 2008-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gehäuse für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304971C5 (de) * 2002-11-26 2008-06-12 Fritz Winter Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Gegossenes Bauteil für eine Brennkraftmaschine
DE10139045B4 (de) * 2001-08-08 2014-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine, insbesondere mit zueinander geneigt angeordneten Zylinderreihen, vor allem V-Motor
DE10340157B4 (de) 2003-09-01 2008-10-02 Audi Ag Vorrichtung zur Medienführung in einem Zylinderkurbelgehäuse
DE202012008860U1 (de) * 2012-09-17 2013-12-18 Voss Automotive Gmbh Ausgleichseinrichtung zum Volumen- und/oder Druckausgleich in einem Leitungssystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1050600B (de) * 1954-05-12 1959-02-12 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Mehrteiliges Gehaeuse fuer eine Brennkraftmaschine mit in V-Form angeordneten Zylinderreihen
DE3107461A1 (de) * 1981-02-27 1982-11-11 Günter 8543 Hilpoltstein Elsbett Gehaeuseblock fuer hubkolben-brennkraftmaschinen insbesondere dieselmotoren
US4945887A (en) * 1988-09-30 1990-08-07 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Crankcase vent system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1050600B (de) * 1954-05-12 1959-02-12 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Mehrteiliges Gehaeuse fuer eine Brennkraftmaschine mit in V-Form angeordneten Zylinderreihen
DE3107461A1 (de) * 1981-02-27 1982-11-11 Günter 8543 Hilpoltstein Elsbett Gehaeuseblock fuer hubkolben-brennkraftmaschinen insbesondere dieselmotoren
US4945887A (en) * 1988-09-30 1990-08-07 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Crankcase vent system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7387102B2 (en) 2002-11-26 2008-06-17 Fritz Winter Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Cast part for an internal combustion engine
DE102007025576A1 (de) 2007-04-10 2008-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gehäuse für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0648927B1 (de) 1997-01-29
DE59401700D1 (de) 1997-03-13
DE4335492A1 (de) 1995-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19544533C2 (de) Schmierungssystem für einen Viertaktmotor
DE3436426C2 (de)
DE3102905A1 (de) Wassergekuehlte brennkraftmaschine
DE3414710C2 (de)
DE19747740B4 (de) Rückführeinrichtung für durchblasendes Gas für einen Motor
DE2420051A1 (de) Zylinderkopfblock
DE4323262A1 (de) Verfahren und Anordnung für die Schmiermittelversorgung einer Hubkolbenmaschine
DE10107534A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkurbelgehäuse
DE3703047C1 (de) Schmieroelkanal
EP0843081A1 (de) Steuergehäuse für eine Brennkraftmaschine
EP0648927B1 (de) Gehäuse für Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern
DE4116942C1 (en) Cylinder head for multicylinder IC engine - has accessory cover bolts with oil bores for guiding oil to bearing points and valve tappets
EP0637687B1 (de) Kraftstofführung im Zylindergehäuse einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung dieser Kraftstofführung
EP0819837B1 (de) Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
EP0851101B1 (de) Dieselmotor
AT402321B (de) Zylinderkopf für brennkraftmaschinen
DE19509002C2 (de) Thermostatanbaupositionsstruktur
EP1329628B1 (de) Zylinderdeckel mit einem Kühlkanalsystem für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE4235103B4 (de) Nockenwellen-Ventilsteuerung für eine Brennkraftmaschine mit zwei Zylinderreihen
DE3604667A1 (de) Gegossener zylinderkopf fuer eine mehrzylindrige reihen-brennkraftmaschine
EP1311752B1 (de) Kurbelgehäuse für eine brennkraftmaschine, insbesondere für einen boxermotor
DE60007503T2 (de) Ventilsteuerungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1178189A2 (de) Sauganlage
DE3637199A1 (de) Kipphebelbock fuer wassergekuehlte brennkraftmaschinen mit 3 oder 4 ventilen
DE1301656B (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19950505

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960716

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970218

REF Corresponds to:

Ref document number: 59401700

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970313

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20090219 AND 20090225

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20090305 AND 20090311

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20091029 AND 20091104

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20091105 AND 20091111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100929

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59401700

Country of ref document: DE

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59401700

Country of ref document: DE

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121018

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20121003

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59401700

Country of ref document: DE

Effective date: 20130501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131004

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031