DE102007025576A1 - Gehäuse für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine - Google Patents

Gehäuse für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102007025576A1
DE102007025576A1 DE200710025576 DE102007025576A DE102007025576A1 DE 102007025576 A1 DE102007025576 A1 DE 102007025576A1 DE 200710025576 DE200710025576 DE 200710025576 DE 102007025576 A DE102007025576 A DE 102007025576A DE 102007025576 A1 DE102007025576 A1 DE 102007025576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
cylinders
combustion engine
region
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710025576
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200710025576 priority Critical patent/DE102007025576A1/de
Publication of DE102007025576A1 publication Critical patent/DE102007025576A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0002Cylinder arrangements
    • F02F7/0012Crankcases of V-engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0065Shape of casings for other machine parts and purposes, e.g. utilisation purposes, safety

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Gehäuse für eine Brennkraftmaschine, umfassend wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Zylinder, einen Stegbereich zwischen den Zylindern und einen Kurbelraum unterhalb der Zylinder, wobei im Stegbereich zwischen den Zylindern eine Öffnung zum verbesserten Gasaustausch zwischen den unterhalb der Zylinder liegenden Bereichen des Kurbelraums vorgesehen ist, sowie Gehäuse für eine Brennkraftmaschine, umfassend wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Zylinder, einen Stegbereich zwischen den Zylindern, einen Kurbelraum unterhalb der Zylinder und einen an den Stegbereich anschließenden, den Kurbelraum in Kammern unterteilenden Wandbereich mit einer Öffnung zum Gasaustausch zwischen den Kammern, wobei die Öffnung zumindest teilweise im Stegbereich angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine Brennkraftmaschine umfassend wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Zylinder, einen Stegbereich zwischen den Zylindern und einen Kurbelraum unterhalb der Zylinder. Außerdem betrifft die Erfindung ein Gehäuse für eine Brennkraftmaschine umfassend wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Zylinder, einen Stegbereich zwischen den Zylindern, einen Kurbelraum unterhalb der Zylinder und einen an den Stegbereich anschließenden, den Kurbelraum in Kammern unterteilenden Wandbereich mit einer Öffnung zum Gastaustausch zwischen den Kammern.
  • Bei derartigen Brennkraftmaschinen kann sich – soweit keine Öffnung zum Gastaustausch vorgesehen sind – eine durch die Kolbenbewegung beim Betrieb der Brennkraftmaschinen bedingte Druckpulsation aufgrund des Stegbereichs/der Stegbereiche im Kurbelraum nicht ungehindert ausbreiten mit der Folge von Ventilationsverlusten.
  • Bei Brennkraftmaschinen mit einer Öffnung zum Gastaustausch, wie beispielsweise aus der EP 648 927 A1 bekannt, hat sich als nachteilig erwiesen, dass Öffnungen im erwähnten Wandbereich die Festigkeit des Kurbelgehäuses beeinträchtigen und – da dieser Wandbereich üblicherweise auch einen Lagerstuhl zur Aufnahme einer Kurbelwelle bildet – aufgrund des Platzbedarfs der Kurbelwellenlagerverschraubungen nur eingeschränkt realisierbar sind.
  • Zwar ist es grundsätzlich möglich, Querschnitte unterhalb der Kurbelwellenlager mit Ventilationsöffnungen zu versehen, da Brennkraftmaschinen in der Regel jedoch so tief wie möglich eingebaut werden, kann diese Möglichkeit insbesondere auch aufgrund des Platzbedarfs insbesondere einer Vorderachse im Fahrzeug kaum genutzt werden. Besonders eingeschränkt sind die Möglichkeiten zur Anordnung von Ventilationsöffnungen bei Ausführung der Kurbelwellenlager in einer Bedplate-Konstruktion und eng an die Kurbelwelle angepassten Ölleit- und Abstreifblechen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Gehäuse für eine Brennkraftmaschine bereitzustellen, bei dem die Ventilationsverluste beim Betrieb der Brennkraftmaschine im Kurbelgehäuse verringert sind, das insbesondere in Arbeitsrichtung der Kolben eine geringe Bauhöhe aufweist und bei dem zugleich eine Beeinträchtigung der Festigkeit der Lagerstuhlbereiche vermieden ist.
  • Bei einem Gehäuse für eine Brennkraftmaschine umfassend wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Zylinder, einen Stegbereich zwischen den Zylindern und einen Kurbelraum unterhalb der Zylinder erfolgt die Lösung dieser Aufgabe mit einem Gehäuse für eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1, wobei erfindungsgemäße eine Öffnung im Stegbereich zwischen den Zylindern zum verbesserten Gasaustausch zwischen den unterhalb der Zylinder liegenden Bereichen des Kurbelraums vorgesehen ist.
  • Bei einem Gehäuse für eine Brennkraftmaschine umfassend wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Zylinder, einen Stegbereich zwischen den Zylindern, einen Kurbelraum unterhalb der Zylinder und einen an den Stegbereich anschließenden, den Kurbelraum in Kammern unterteilenden Wandbereich mit einer Öffnung zum Gasaustausch zwischen den Kammern wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe dadurch gelöst, dass die Öffnung zumindest teilweise im Stegbereich angeordnet ist.
  • Damit werden Überströmverluste bei einer Kolbenbewegung im Kurbelraum reduziert, sodass insbesondere im Volllastbereich eine entsprechende Leistungssteigerung und im Teillastbereich eine entsprechende Senkung des Kraftstoffverbrauchs erzielt wird. Diese Vorteile sind umso ausgeprägter, je höher die Brennkraftmaschinendrehzahl ist.
  • Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung sowie eine Brennkraftmaschine mit einem erfindungsgemäßen Gehäuse sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Sehr vorteilhaft ist es, wenn die Öffnung in einem von beim Betrieb der Brennkraftmaschine in den Zylindern zwischen einem unteren und einem oberen Totpunkt oszillierenden Kolben von den Kolbenringen nicht überstrichenen Bereich angeordnet ist.
  • Zweckmäßigerweise ist bei einer Brennkraftmaschine mit einem erfindungsgemäßen Gehäuse umfassend in den Zylindern angeordnete Kolben mit einem bereichsweise zurückgezogen ausgebildeten Kolbenhemd die Öffnung in einem im unteren Totpunkt vom zurückgezogen ausgebildeten Bereich des Kolbenhemds freigelassenen Bereich angeordnet.
  • Nachfolgend ist unter Bezugnahme auf Figuren ein besonders zu bevorzugendes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, dabei zeigen schematisch und beispielhaft
  • 1a eine Brennkraftmaschine mit zwei Zylinderbänken in V-Anordnung in Querschnitt und
  • 1b einen Längsschnitt entlang der in 1a mit A-A bezeichneten Linie.
  • Die Brennkraftmaschine 100 weist zwei Zylinderbänke 140, 142 in V-Anordnung auf, wobei jede Zylinderbank 140, 142 mehrere nebeneinander angeordnete Zylinder 130, 132 umfasst. Vorliegend ist das Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine in eine Oberhälfte 102 und eine Unterhälfte 103 auf Höhe der Kurbelwelle 122 geteilt.
  • Die nebeneinander angeordneten Zylinder 130, 132 sind durch Stegbereiche 107, 134, 136, 138 voneinander getrennt. Unterhalb der Zylinder 104, 106, 130, 132 ist ein Kurbelraum 124 gebildet.
  • In der rechten Zeichnungshälfte in 1a und in der linken Zeichnungshälfte in 1b ist ein im Zylinder 106, 130 angeordneter Kolben 110, 144 in unterer Totpunkt-Stellung dargestellt. Der Kolben 110, 144 umfasst einen Kolbenboden 112, 146, Kolbenring 114, 148 sowie ein Kolbenhemd 116, 150. Ein Kolbenbolzen 118, 152 dient zur Verbindung mit einem hier nicht gezeigten Pleuel, welches seinerseits mit der Kurbelwelle 122 verbunden ist.
  • Beim Betrieb der Brennkraftmaschine 100 oszillieren die Kolben 110, 144, 154 jeweils zwischen unterem und oberem Totpunkt in den Zylindern 104, 106, 130, 132. Dabei wird bei einer Kolbenbewegung in Richtung der Kurbelwelle vom Kolben ein Gasvolumen in Richtung des Kurbelraums 124 verdrängt, sodass aufgrund der (phasenversetzten) Bewegung der mehreren vorhandenen Kolben 110, 144, 154 im Kurbelraum 124 eine Gaspulsation entsteht. Die zwischen den Zylindern liegenden Stegbereiche 107, 134, 136, 138 verursachen dabei Ventilationsverluste im Kurbelraum 124.
  • Um einen verbesserten Gas- und Druckaustausch zwischen den unterhalb der Zylinder 104, 106, 130, 132 liegenden Bereichen des Kurbelraums 124 zu ermöglichen, sind in den kurbelwellenzugewandten Stegbereichen 105 zwischen den Zylindern 104, 106, 130, 132 Öffnungen 108, 156, 158, 160 vorgesehen. Die Öffnungen 108, 156, 158, 160 erlauben einen direkten Gasaustausch zwischen einem unterhalb eines Zylinders 104, 106, 130, 132 liegenden Bereichs des Kurbelraums 124 und einem entsprechenden Bereich eines daneben liegenden Zylinders 104, 106, 130, 132, ohne dass ein verdrängtes Gasvolumen erst in Richtung der Kurbelwelle in den Kurbelraum 124 abströmen und sich dort unter Ventilationsverlusten ausbreiten muss.
  • Die Öffnung 108, 156, 158, 160 ist in dem Stegbereich 105 möglichst nah des Kolbens 110, 144, 154 angeordnet und so groß wie möglich ausgebildet. Vorliegend weist der Kolben 110, 144, 154 der Brennkraftmaschine 100 ein Kolbenhemd 116, 150 auf, welches bereichsweise zurückgezogen ausgebildet ist. In diesem zurückgezogenen Bereich 120, 162 ist die Öffnung 108, 156, 158, 160 angeordnet und ihm formmäßig – vorliegend rechteckig oder trapezförmig – angepasst. Bei einer Bewegung des Kolbens beim Betrieb der Brennkraftmaschine wird daher die Öffnung 108, 156, 158, 160 vom Kolben 110, 144, 154 auch im unteren Totpunkt nicht überstrichen.
  • Gemäß eines anderen, hier nicht gezeigten Ausführungsbeispiels, bei dem das Brennkraftmaschinengehäuse einen an den Stegbereich (105) anschließenden, den Kurbelraum (124) in Kammern unterteilenden Wandbereich mit einer Öffnung (108, 156, 158, 160) zum Gasaustausch zwischen den Kammern umfasst, ist erfindungsgemäß die Öffnung (108, 156, 158, 160) zumindest teilweise im Stegbereich (105) angeordnet. Dadurch kann eine geringe Bauhöhe der Brennkraftmaschine erzielt und zugleich eine Beeinträchtigung der Festigkeit der Lagerstuhlbereiche vermieden werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 648927 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Gehäuse (102, 103) für eine Brennkraftmaschine (100) umfassend wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Zylinder (104, 106), einen Stegbereich (105) zwischen den Zylindern (104, 106) und einen Kurbelraum (124) unterhalb der Zylinder (104, 106), gekennzeichnet durch eine Öffnung (108) im Stegbereich (105) zwischen den Zylindern (104, 106) zum verbesserten Gasaustausch zwischen den unterhalb der Zylinder (104, 106) liegenden Bereichen des Kurbelraums (124).
  2. Gehäuse (102, 103) für eine Brennkraftmaschine (100) umfassend wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Zylinder (104, 106), einen Stegbereich (105) zwischen den Zylindern (104, 106), einen Kurbelraum (124) unterhalb der Zylinder (104, 106) und einen an den Stegbereich (105) anschließenden, den Kurbelraum (124) in Kammern unterteilenden Wandbereich mit einer Öffnung (108) zum Gasaustausch zwischen den Kammern, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (108) zumindest teilweise im Stegbereich (105) angeordnet ist.
  3. Gehäuse (102, 103) für eine Brennkraftmaschine (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (108) in einem von beim Betrieb der Brennkraftmaschine (100) in den Zylindern (104, 106) zwischen einem unteren und einem oberen Totpunkt oszillierenden Kolben (110) von den Kolbenringen (114) nicht überstrichenen Bereich angeordnet ist.
  4. Brennkraftmaschine (100) mit einem Gehäuse (102, 103) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend in den Zylindern (104, 106) angeordnete Kolben (110) mit einem bereichsweise zurückgezogen ausgebildeten Kolbenhemd (116), dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (108) in einem im unteren Totpunkt vom zurückgezogen ausgebildeten Bereich (120) des Kolbenhemds (116) freigelassenen Bereich angeordnet ist.
DE200710025576 2007-04-10 2007-04-10 Gehäuse für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine Withdrawn DE102007025576A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710025576 DE102007025576A1 (de) 2007-04-10 2007-04-10 Gehäuse für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710025576 DE102007025576A1 (de) 2007-04-10 2007-04-10 Gehäuse für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007025576A1 true DE102007025576A1 (de) 2008-10-16

Family

ID=39744336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710025576 Withdrawn DE102007025576A1 (de) 2007-04-10 2007-04-10 Gehäuse für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007025576A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154910B1 (de) * 1984-03-03 1989-06-07 Mazda Motor Corporation Entlüftungsgerät für Brennkraftmaschinen
DE3805389A1 (de) * 1988-02-20 1989-08-31 Audi Ag Kurbelgehaeuse fuer eine mehrzylinder-reihenbrennkraftmaschine
EP0648927A1 (de) 1993-10-19 1995-04-19 Adam Opel Ag Gehäuse für Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern
JPH08158937A (ja) * 1994-12-02 1996-06-18 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関のクランクケース換気装置
DE19628110C1 (de) * 1996-07-12 1997-10-02 Daimler Benz Ag Kurbelgehäuse für eine Hubkolbenmaschine
AT2109U1 (de) * 1997-04-24 1998-04-27 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit einem kurbelgehäuse
US5829406A (en) * 1997-07-31 1998-11-03 General Motors Corporation Balancing crankcase pressure
US20050045121A1 (en) * 2003-08-27 2005-03-03 Yuichi Kawamoto Multicylinder four-cycle combustion engine
DE10340157A1 (de) * 2003-09-01 2005-03-31 Audi Ag Vorrichtung zur Medienführung in einem Zylinderkurbelgehäuse
DE102005003934A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-03 Audi Ag Verbrennungsmotor mit Umschaltung Gasfeder-/Pulsationsbetrieb
EP1288477B1 (de) * 2001-08-31 2006-08-23 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Zylinderblock einer Mehrzylinderbrennkraftmaschine
EP1865183A2 (de) * 2006-05-31 2007-12-12 Nissan Motor Company Limited Herstellungsverfahren für einen Zylinderblock

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154910B1 (de) * 1984-03-03 1989-06-07 Mazda Motor Corporation Entlüftungsgerät für Brennkraftmaschinen
DE3805389A1 (de) * 1988-02-20 1989-08-31 Audi Ag Kurbelgehaeuse fuer eine mehrzylinder-reihenbrennkraftmaschine
EP0648927A1 (de) 1993-10-19 1995-04-19 Adam Opel Ag Gehäuse für Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern
JPH08158937A (ja) * 1994-12-02 1996-06-18 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関のクランクケース換気装置
DE19628110C1 (de) * 1996-07-12 1997-10-02 Daimler Benz Ag Kurbelgehäuse für eine Hubkolbenmaschine
AT2109U1 (de) * 1997-04-24 1998-04-27 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit einem kurbelgehäuse
US5829406A (en) * 1997-07-31 1998-11-03 General Motors Corporation Balancing crankcase pressure
EP1288477B1 (de) * 2001-08-31 2006-08-23 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Zylinderblock einer Mehrzylinderbrennkraftmaschine
US20050045121A1 (en) * 2003-08-27 2005-03-03 Yuichi Kawamoto Multicylinder four-cycle combustion engine
DE10340157A1 (de) * 2003-09-01 2005-03-31 Audi Ag Vorrichtung zur Medienführung in einem Zylinderkurbelgehäuse
DE102005003934A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-03 Audi Ag Verbrennungsmotor mit Umschaltung Gasfeder-/Pulsationsbetrieb
EP1865183A2 (de) * 2006-05-31 2007-12-12 Nissan Motor Company Limited Herstellungsverfahren für einen Zylinderblock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102905A1 (de) Wassergekuehlte brennkraftmaschine
DE102015103205A1 (de) Pleuelstange und Verbrennungsmotor
DE3731250C1 (en) Reciprocating piston internal combustion engine with crankcase charge air pumps
DE102009032379A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP1688595B1 (de) Ölwanne für eine Brennkraftmaschine
DE102017112574B3 (de) Hydraulisches Abstützelement mit einem Ringfilter
DE3345436A1 (de) Kanal- und schlitzanordnung fuer ein paar benachbarter zylinder
DE10354842A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für einen Verbrennungsmotor mit variablem Kompressionsverhältnis
DE2714776C2 (de) Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE3805389A1 (de) Kurbelgehaeuse fuer eine mehrzylinder-reihenbrennkraftmaschine
DE102007025576A1 (de) Gehäuse für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE102016224392B4 (de) Einrichtung mit variablem Kompressionsverhältnis
DE102015210597A1 (de) Hubkolbenmotor und Kraftfahrzeug
DE19616474A1 (de) Kolben mit Ringanordnung für Hubkolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE102015121915A1 (de) Pleuelstange und Verbrennungsmotor
DE2943560C2 (de) Vorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102019121488A1 (de) Hubkolbenmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis
DE507226C (de) Stehende einfachwirkende Mehrzylinderdampfmaschine
DE112018000100T5 (de) Zylinderkopf und motor
DE10297308T5 (de) Hubkolbenmaschine
DE20104621U1 (de) Viertaktverbrennungsmotor
DE2604038A1 (de) Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE102019103806A1 (de) Verbrennungsmotor
DE102018129287A1 (de) Verbrennungsmotor mit hydraulisch variablem Gaswechselventiltrieb
DE102012009636A1 (de) Anordnung zur Verringerung der Kippneigung von Brennkraftmaschinen Kolben

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140110

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee