EP0645339A1 - Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen mit Kronenkorken - Google Patents

Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen mit Kronenkorken Download PDF

Info

Publication number
EP0645339A1
EP0645339A1 EP94114669A EP94114669A EP0645339A1 EP 0645339 A1 EP0645339 A1 EP 0645339A1 EP 94114669 A EP94114669 A EP 94114669A EP 94114669 A EP94114669 A EP 94114669A EP 0645339 A1 EP0645339 A1 EP 0645339A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closing
closing member
detergent
hold
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94114669A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Topf
Klaus Knöller
Uwe Knabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Getrankemaschinenbau Magdeburg GmbH
Original Assignee
Getrankemaschinenbau Magdeburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Getrankemaschinenbau Magdeburg GmbH filed Critical Getrankemaschinenbau Magdeburg GmbH
Publication of EP0645339A1 publication Critical patent/EP0645339A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/10Capping heads for securing caps
    • B67B3/12Capping heads for securing caps characterised by being movable axially relative to cap to deform flanges thereof, e.g. to press projecting flange rims inwardly

Definitions

  • the invention relates to a closure member for closing bottles with crown caps according to the preamble of claim 1.
  • Devices for closing bottles with crown caps or similar crimp caps are used in particular in the beverage industry, where they are followed by filling devices.
  • the closing devices usually have a plurality of closing members which are arranged all around in the manner of a carousel and are loaded with crown caps during the circulation.
  • the bottles are sealed with the crown corks when the closure members are aligned with the mouths of the bottles, which are conveyed on a path that corresponds to the circular path of the closure members.
  • vascular sealing machines DE 27 40 440
  • a scraper for removing crown corks and means for removing beverage foam or the like from the underside of the sealing stamp after passing through the vascular sealing zone between the push-out star and the cork transfer on a carrier.
  • a disinfectant spray device directed against the scraper and the vessel-side ends of the sealing ram is provided in the region of the inlet opening of the discharge channel.
  • a disadvantage of all these types of cleaning is that additional, very complex devices must be present in order to carry out the described cleaning of a closing member. Furthermore, it is not possible with these devices to clean the entire interior of a closing member.
  • the closing head has a punch guided in a guide bore for pressing the crown cap against the mouth of a container to be closed, the punch being moved relative to the closing head against the force of a spring device arranged in an interior of the closing head can.
  • the gap between the stamp and the wall of the guide bore is at least partially flushed with the flushing agent by passing the flushing agent through a flow opening connected to the interior while flushing the interior with the spring device and the gap between the stamp and the wall of the guide bore .
  • the flow opening is provided at an end of the closing head opposite the punch.
  • sleeves are attached to the free lower end of the closing head, which form a flow chamber. The rinsing agent is deflected in this flow chamber or rinsing agent is introduced into this sleeve.
  • the invention has for its object to clean or disinfect all elements of the closure member that are contaminated by bottles, crown caps, by the filled liquid and by the ambient atmosphere.
  • the advantage of the solution according to the invention is that the closing member, since it has no housing, but only connecting elements, preferably webs, between an upper part of a closing member and a lower part of a closing member, i. H. is open on the side, can be cleaned or disinfected very well.
  • the spray nozzles provided for the detergent make it possible to clean all of the individual elements of the closure member.
  • the arrangement of the spray nozzles is arbitrary in number and spray direction and the pressure of the detergent and the amount of detergent can also be freely selected according to the requirements.
  • a wide variety of detergents such as. As water, hot water, steam, disinfectant solution and the like can be applied. From all these variants, it is possible to completely clean the closing member.
  • a capping machine for bottles with crown caps consists of a capping machine lower part with a bottle table with inlet and outlet star and rotating bottle carriers and a capping machine upper part.
  • Closing members 1 are arranged on the circumference of the closing machine upper part, which are connected to a rotating crown closure transfer device.
  • the closing member 1 is on the closing machine upper part in guide bushes 2a; 2b vertically movable and secured against rotation.
  • the closing member 1 has a roll holder 3 with a guide roller 4 guided on a fixed control cam.
  • the closing member 1 consists of a closing member upper part 5 with the roller holder 3 and a hold-down guide 6 and a lower closing member part 7 with centering head 8 and closing element 9.
  • the upper closing member part 5 and the closure member lower part 7 are thereby in the axial Connecting elements running in the direction, in the example webs 10 connected.
  • the number of connecting elements and the cross sections are designed such that the closing member 1 still has the necessary stability and guidance.
  • a closed radial guide ring 11 may be present in the area of the lower guide bushes 2b.
  • a hold-down device 12 is also arranged centrally, to which a magnet 13 is fastened on its lower end face.
  • Spray nozzles 14 are arranged for cleaning and disinfecting the closing member 1.
  • the number of spray nozzles 14 and their spray direction can be freely selected depending on the requirements.
  • the spray medium pressure and the spray quantity can also be adjusted as necessary.
  • the device works as follows: Via a feed channel, crown caps reach a crown cap transfer device, which transfers the crown caps to the closure members 1. At the time of transfer, the lower surface of the centering head 8 and the lower end surface of the hold-down device 12 are at the same height. The guide roller 4 guided on the roller holder 3 and guided by the control cam is in its upper position. The crown cork brought under the hold-down device 12 by the transfer device is held by the magnet 13 of the hold-down device 12 on the lower end face of the hold-down device 12. Due to its mass, the hold-down device 12 is still held in its lower position. Due to the downward movement of the closure member 1 while the hold-down device 12 remains in the starting position, the position of the lower surface of the centering head 8 relative to the mouthpiece of the bottle standing under the closure member 1 changes.
  • the crown cork adhering to the lower end face of the hold-down device 12 is placed on the bottle mouthpiece when the closing member 1 moves further downward. Subsequently, the changes in the downward movement of the closing member 1 Position of the lower surface of the centering head 8 relative to the lower end face of the hold-down device 12. The crown cork adhering to the lower end face of the hold-down device 12 is thereby moved and centered in the conically tapering bore of the centering head 8. At the same time, the bottle standing under the closure member 1 is centered. When the closing member 1 is lowered further, the bottle with the crown cork which has not yet been deformed is inserted into the closing element 9 and the crown cork is permanently deformed in the course of the further lowering movement. The closing process is now complete.
  • the elements of the capping member 1 come with bottles, crown caps, the filled liquid in the form of e.g. B. formed foam and in contact with the surrounding atmosphere. This results in impurities that negatively affect the taste of a drink and its shelf life.
  • the closing member 1 is sprayed with detergent.
  • the spray nozzles 14 are available. The mode of operation of the spray nozzles has already been described in detail above. It is essential here that there is no sealed closure organ housing, but that due to the open construction of the closure member 1 all-round spraying of all functional elements and thus adequate cleaning and disinfection can be carried out.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)

Abstract

Alle Elemente des Verschließorgans, die durch Flaschen, Kronenkorken, durch die abgefüllte Flüssigkeit sowie durch die Umgebungsatmosphäre verunreinigt sind, sollen gereinigt bzw. desinfiziert werden. Das Verschließorgan, welches am Umfang eines rotierenden Verschließmaschinenoberteils in einer oberen (2a) und einer unteren (2b) Führungsbuchse verdrehsicher und höhenbeweglich angeordnet ist, besitzt einen Zentrierkopf (8), ein Verschließelement (9) und einen zylindrischen zentrisch angeordneten Niederhalter (12), wobei zwischen Verschließelement und Niederhalter ein koaxialer Schlitz vorhanden ist. Das Verschließorgan besteht aus einem Verschließorganoberteil (5) mit Führungsrolle (4), Verdrehsicherung und Niederhalterführung und einem Verschließorganunterteil (7) mit Zentrierkopf (8) und Verschließelement (9). Das Verschließorganoberteil (5) ist mit dem Verschließorganunterteil (7) durch in axialer Richtung verlaufende Stege (10) verbunden. Seitlich sind dem Verschließorgan Spritzdüsen (14) zugeordnet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verschließorgan zum Verschließen von Flaschen mit Kronenkorken entsprechend dem Oberbegriff des Anspruch 1.
  • Vorrichtungen zum Verschließen von Flaschen mit Kronenkorken oder ähnlichen Bördelkappen werden insbesondere in der Getränkeindustrie verwendet, wo sie Füllvorrichtungen nachgeschaltet sind. Die Verschließvorrichtungen weisen meist mehrere Verschließorgane auf, die in der Art eines Karussels umlaufend angeordnet sind und während des Umlaufs mit Kronenkorken beschickt werden. Das Verschließen der Flaschen mit den Kronenkorken erfolgt dann, wenn die Verschließorgane zu den Mündungen der Flaschen, die auf einer mit der Kreisbahn der Verschließorgane übereinstimmenden Bahn befördert werden, ausgerichtet sind.
  • Im Laufe des Betriebs einer Verschließvorrichtung ist es unvermeidbar, daß Flüssigkeits- und Schaumreste auf und in die Verschließorgane gelangen und dort Nährboden für schädliche Keime bzw. Fäulnisherde bilden. Damit besteht die Gefahr, daß das Getränk in den Flaschen oder dgl. durch Fäulnisprodukte, Bakterien, Pilze, Keime usw. kontaminiert wird, was sich sehr nachteilig auf den Geschmack und insbesondere auf die Haltbarkeit des abgefüllten Getränks auswirkt. Dementsprechend ist es üblich, die Verschließorgane einer Verschließvorrichtung kontinuierlich oder in gewissen Zeitabständen zu reinigen. Dabei ist es wünschenswert, daß der zur Reinigung erforderliche Aufwand möglichst gering und dazu keine Demontage der Verschließvorrichtung erforderlich ist.
  • Zu diesem Zweck ist es bekannt (DE 39 18 504), Spülglocken an Verschließelemente anzubringen, von denen jede in ihrem an einem Verschließelement befestigtem Zustand einen Spülraum nach unten hin abschließt. In diesem Spülraum ist das Verformungsorgan sowie der Niederhalter mit seinem unteren Ende bzw. mit seiner unteren Stirnfläche und einer hieran nach oben sich anschließenden Umfangsfläche angeordnet. Es sind Anschlüsse an den Verschließelementen oberhalb der Spülglocken-Anschlußbereiche zum Zuführen und Abführen eines Reinigungs- oder Spülmediums vorhanden.
  • Bekannt ist auch bei Gefäßverschließmaschinen (DE 27 40 440) zwischen Ausschubstern und Korkenüberführung auf einem Träger einen Abstreifer zum Entfernen von Kronenkorken und Mittel zum Beseitigen von Getränkeschaum oder dgl. Anhaftungen von der Unterseite der Verschließstempel nach Durchlauf der Gefäßverschließzone anzuordnen. Dabei ist eine gegen den Abstreifer und die gefäßseitigen Enden der Verschließstempel gerichtete Desinfektionsmittel-Sprühvorrichtung im Bereich der Eintrittsöffnung des Abfuhrkanals vorgesehen.
  • Auch ist es zum Reinigen und Warten der Arbeitsköpfe eines Flaschenbehandlungsrundläufers (DE 29 13 447) bekannt, an einem parallel zur Rundläufer-Maschine vorhandenen Arm auf einem Rahmen einen Düsenkopf gegenüber den Arbeitsköpfen anzuordnen. Aus dem Düsenkopf kann Wasser, Preßluft oder gesteuert aus einem Reinigungsbehälter, Reiniger und aus einem Ölventil gesteuert, Öl auf die Arbeitsköpfe des Rundläufers gesprüht werden.
  • Nachteilig ist bei allen diesen Reinigungsarten, daß zusätzliche, sehr aufwendige Vorrichtungen vorhanden sein müssen, um die beschriebene Reinigung eines Verschließorganes durchzuführen. Desweiteren ist es mit diesen Vorrichtungen nicht möglich, den gesamten Innenraum eines Verschließorganes zu reinigen.
  • Entsprechend dem gattungsgemäßen Verfahren mit zugehöriger Vorrichtung (DE 41 10 456) ist es bekannt, zum Reinigen von Schließköpfen in einer Vorrichtung zum Verschließen von Behältern mit Kronenkorken, Spülmittel durch den Innenraum der Schließköpfe zu leiten. Dabei weist der Schließkopf einen in einer Führungsbohrung geführten Stempel zum Anpressen des Kronenkorkens gegen die Mündung eines zu verschließenden Behälters auf, wobei der Stempel gegen die Kraft einer in einem Innenraum des Schließkopfs angeordneten Federeinrichtung relativ zum Schließkopf bewegt werden kann. Zur Reinigung wird der Spaltraum zwischen dem Stempel und der Wand der Führungsbohrung wenigstens teilweise mit dem Spülmittel durchspült, indem das Spülmittel durch eine mit dem Innenraum verbundene Strömungsöffnung unter Durchspülung des Innenraums mit der Federeinrichtung und des Spaltraums zwischen dem Stempel und der Wand der Führungsbohrung geleitet wird. Die Strömungsöffnung ist an einem dem Stempel gegenüberliegenden Ende des Schließkopfs vorgesehen. Bei weiteren Ausgestaltungen sind am freien unteren Ende des Schließkopfes Hülsen angebracht, die eine Strömungskammer bilden. In dieser Strömungskammer wird das Spülmittel umgelenkt bzw. es wird Spülmittel in diese Hülse eingeleitet.
  • Bei diesem gattungsgemäßen Verfahren besteht der Nachteil, daß zum Zuführen des Spülmittels lediglich eine Strömungsöffnung vorgesehen ist, die sich im oberen Ende oder in einer gesonderten aufsetzbaren Kappe am unteren Ende des Verschließkopfes befindet. Durch diese Anordnung der Strömungsöffnung ist es nicht möglich, alle Innenteile in der Nähe dieser Öffnungen zu reinigen, da der Strömungsverlauf der Spülflüssigkeit nicht bis zu diesen Innenräumen gelangt. Auch läßt sich durch diese Strömungsöffnung keine große Menge an Spülmittel in den Innenraum leiten und es kann auch kein größerer Spülmitteldruck erzeugt werden. Desweiteren sind aufwendige Mittel notwendig wie Schläuche zur Zu- und Abführung, Strömungskanäle, Ringnuten, Abdeckkappen und dgl., um die vorgesehene Reinigung durchführen zu können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, alle durch Flaschen, Kronenkorken, durch die abgefüllte Flüssigkeit sowie durch die Umgebungsatmosphäre verunreinigbaren Elemente des Verschließorgans zu reinigen bzw. zu desinfizieren.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den im Kennzeichen des Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Weitere günstige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Der Vorteil der erfindungsgsmäßen Lösung besteht darin, daß das Verschließorgan, da es kein Gehäuse besitzt, sondern nur noch Verbindungselemente, vorzugsweise Stege zwischen einem Verschließorganoberteil und einem Verschließorganunterteil, d. h. seitlich offen ist, sich sehr gut reinigen bzw. desinfizieren läßt. Durch die vorgesehenen Spritzdüsen für das Spülmittel ist es möglich, alle Einzelelemente des Verschließorganes zu reinigen. Die Anordnung der Spritzdüsen ist in Anzahl und Spritzrichtung beliebig und es ist auch der Druck des Spülmittels und die Spülmittelmenge entsprechend den Anforderungen frei wählbar. Desweiteren können die verschiedensten Spülmittel, wie z. B. Wasser, Heißwasser, Dampf, Desinfektionslösung und dgl. angewendet werden. Aus allen diesen Varianten ist es möglich, eine völlige Reinigung des Verschließorganes vorzunehmen.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
  • Die zugehörige Zeichnung zeigt ein Verschließorgan in Schnittdarstellung.
  • Eine Verschließmaschine für Flaschen mit Kronenkorken besteht aus einem Verschließmaschinenunterteil mit einem Flaschentisch mit Ein- und Auslaufstern und rotierenden Flaschenträgern und einem Verschließmaschinenoberteil. Am Verschließmaschinenoberteil sind am Umfang Verschließorgane 1 angeordnet, die mit einer rotierenden Kronenverschlußübergabeeinrichtung in Verbindung stehen. Das Verschließorgan 1 ist am Verschließmaschinenoberteil in Führungsbuchsen 2a; 2b höhenbeweglich und verdrehsicher angeordnet. In Verlängerung nach oben besitzt das Verschließorgan 1 dazu einen Rollenhalter 3 mit an einer ortsfesten Steuerkurve geführten Führungsrolle 4. Das Verschließorgan 1 besteht aus einem Verschließorganoberteil 5 mit dem Rollenhalter 3 und einer Niederhalterführung 6 und einem Verschließorganunterteil 7 mit Zentrierkopf 8 und Verschließelement 9. Das Verschließorganoberteil 5 und das Verschließorganunterteil 7 sind dadurch in axialer Richtung verlaufende Verbindungselemente, im Beispiel Stege 10 verbunden. Die Anzahl der Verbindungselemente und die Querschnitte sind derart gestaltet, daß das Verschließorgan 1 noch die notwendige Stabilität und Führung besitzt. Zur besseren Führung kann im Bereich der unteren Führungsbuchsen 2b ein geschlossener radialer Führungsring 11 vorhanden sein. Im Verschließorgan 1 ist weiterhin zentrisch ein Niederhalter 12 angeordnet, an dem an seiner unteren Stirnfläche ein Magnet 13 befestigt ist.
  • Zur Reinigung und Desinfektion des Verschließorgans 1 sind Spritzdüsen 14 angeordnet. Die Anzahl der Spritzdüsen 14 und deren Spritzrichtung ist je nach den Erfordernissen frei wählbar. Auch kann der Spritzmitteldruck und die Spritzmittelmenge nach Notwendigkeit eingestellt werden.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
    Über einen Zuführungskanal gelangen Kronenkorken in eine Kronenkorkenübergabeeinrichtung, welche die Kronenkorken an die Verschließorgane 1 übergeben. Zum Zeitpunkt der Übergabe befinden sich die untere Fläche des Zentrierkopfes 8 und die untere Stirnfläche des Niederhalters 12 in gleicher Höhe. Die durch die Steuerkurve geführte am Rollenhalter 3 befestigte Führungsrolle 4 befindet sich dabei in ihrer oberen Stellung. Der durch die Übergabeeinrichtung unter den Niederhalter 12 gebrachte Kronenkork wird durch den Magnet 13 des Niederhalters 12 an der unteren Stirnseite des Niederhalters 12 festgehalten. Durch seine Masse wird der Niederhalter 12 weiterhin in seiner unteren Stellung gehalten. Durch die Abwärtsbewegung des Verschließorgans 1 bei gleichzeitigem Verharren des Niederhalters 12 in der Ausgangslage verändert sich die Lage der unteren Fläche des Zentrierkopfes 8 zum Mundstück der unter dem Verschließorgan 1 stehenden Flasche.
  • Der an der unteren Stirnfläche des Niederhalters 12 haftende Kronenkork wird bei weiterer Abwärtsbewegung des Verschließorgans 1 auf das Flaschenmundstück aufgesetzt. In der weiteren Folge verändert sich bei der Abwärtsbewegung des Verschließorgans 1 die Lage der unteren Fläche des Zentrierkopfes 8 zur unteren Stirnfläche des Niederhalters 12. Der an der unteren Stirnfläche des Niederhalters 12 haftende Kronenkork wird dadurch in die konische sich nach oben verjüngende Bohrung des Zentrierkopfes 8 bewegt und zentriert. Gleichzeitig wird die unter dem Verschließorgan 1 stehende Flasche zentriert. Beim weiteren Absenken des Verschließorgans 1 wird die Flasche mit dem aufgesetztem noch nicht verformten Kronenkork in das Verschließelement 9 eingeführt und im Verlauf der weiteren Absenkbewegung wird der Kronenkork bleibend verformt. Der Verschließvorgang ist damit beendet. Bei diesem Verschließvorgang kommen die Elemente des Verschließorgans 1 mit Flaschen, Kronenkorken, der abgefüllten Flüssigkeit in Form von z. B. sich gebildeten Schaum und mit der Umgebungsatmosphäre in Berührung. Daraus erfolgen Verunreinigungen, die den Geschmack eines Getränkes und dessen Haltbarkeit negativ beeinflussen. Zur Beseitigung der Verunreinigungen wird das Verschließorgan 1 mit Spülmittel ausgespritzt. Dazu sind die Spritzdüsen 14 vorhanden. Die Wirkungsweise der Spritzdüsen wurde bereits oben ausführlich beschrieben. Wesentlich hierbei ist, daß kein verschlossenes Verschließorgangehäuse vorhanden ist, sondern daß durch die offene Bauweise des Verschließorgans 1 eine allseitige Spritzung aller Funktionselemente und damit eine ausreichende Reinigung und Desinfektion durchgeführt werden kann.
  • Aufstellung der Bezugszeichen
  • 1
    Verschließorgan
    2a
    Führungsbuchse
    2b
    Führungsbuchse
    3
    Rollenhalter
    4
    Führungsrolle
    5
    Verschließorganoberteil
    6
    Niederhalterführung
    7
    Verschließorganunterteil
    8
    Zentrierkopf
    9
    Verschließelement
    10
    Stege
    11
    Führungsring
    12
    Niederhalter
    13
    Magnet
    14
    Spritzdüsen
    15
    Druckfeder

Claims (7)

  1. Verschließorgan zum Verschließen von Flaschen mit Kronenkorken, welches am Umfang eines rotierenden Verschließmaschinenoberteils einer Verschließmaschine in einer oberen und einer unteren Führungsbuchse verdrehsicher und höhenbeweglich durch Steuerkurve und Führungsrolle angeordnet ist und einen Zentrierkopf und ein Verschließelement und einen in Buchsen gelagerten federbelasteten an seiner unteren Stirnseite einen Magneten aufweisenden zylindrischen zentrisch angeordneten Niederhalter besitzt, wobei zwischen Verschließelement und Niederhalter ein koaxialer Schlitz vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschließorgan (1) aus einem durch in axialer Richtung verlaufende Verbindungselemente, vorzugsweise Stege (10) verbundenen Verschließorganoberteiloberteil (5) mit Führungsrolle (4), Verdrehsicherung und Niederhalterführung (6) und einem Verschließorganunterteil (7) mit Zentrierkopf (8) und Verschließelement (9) sowie einen zentrisch geführten federbelasteten Niederhalter (12) mit Magnet (13) besteht und diesem Verschließorgan (1) Spritzdüsen (14) für Spülmittel zugeordnet sind.
  2. Verschließorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die durch die Stege (10) gebildeten Freiräume Spülmittel in bzw. durch das Verschließorgan (1) leitbar ist.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ortsfeste Spritzdüsen (14) für das Spülmittel angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Verschließorgan (1) Spritzdüsen (14) für das Spülmittel zugeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Spritzdüsen (14) und deren Richtung, sowie der Spülmitteldruck, die Spülmittelmenge und die Spülmittelart entsprechend den Anforderungen wählbar sind.
  6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in axialer Richtung verlaufenden Stege (10) derart gestaltet sind, daß sie nur noch die zur Stabilität und zur Führung des Verschließorgans (1) notwendigen Querschnitte aufweisen.
  7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der unteren Führungsbuchse (2b) ein radialer, geschlossener Führungsring (11) vorhanden ist.
EP94114669A 1993-09-23 1994-09-17 Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen mit Kronenkorken Withdrawn EP0645339A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934332906 DE4332906A1 (de) 1993-09-23 1993-09-23 Verschließorgan zum Verschließen von Flaschen mit Kronenkorken
DE4332906 1993-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0645339A1 true EP0645339A1 (de) 1995-03-29

Family

ID=6498773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94114669A Withdrawn EP0645339A1 (de) 1993-09-23 1994-09-17 Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen mit Kronenkorken

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0645339A1 (de)
DE (1) DE4332906A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996034822A1 (de) * 1995-05-03 1996-11-07 Krones Aktiengesellschaft Hermann Kronseder Maschinenfabrik Verschliessorgan für kronenkorken

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227244C1 (de) * 1982-07-21 1984-01-05 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokyo Waschvorrichtung für eine Behälterverschließmaschine
DE3918504A1 (de) * 1989-06-07 1990-12-13 Seitz Enzinger Noll Masch Verschliessmaschine umlaufender bauart
DE4110456A1 (de) * 1990-09-15 1992-03-19 Kronseder Maschf Krones Verfahren und vorrichtung zum reinigen von schliesskoepfen zum verschliessen von behaeltern mit kronenkorken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227244C1 (de) * 1982-07-21 1984-01-05 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokyo Waschvorrichtung für eine Behälterverschließmaschine
DE3918504A1 (de) * 1989-06-07 1990-12-13 Seitz Enzinger Noll Masch Verschliessmaschine umlaufender bauart
DE4110456A1 (de) * 1990-09-15 1992-03-19 Kronseder Maschf Krones Verfahren und vorrichtung zum reinigen von schliesskoepfen zum verschliessen von behaeltern mit kronenkorken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996034822A1 (de) * 1995-05-03 1996-11-07 Krones Aktiengesellschaft Hermann Kronseder Maschinenfabrik Verschliessorgan für kronenkorken
US5842322A (en) * 1995-05-03 1998-12-01 Krones Aktiengesellschaft Hermann Kronseder Maschinenfabrik Closure member for crown cork applicator

Also Published As

Publication number Publication date
DE4332906A1 (de) 1995-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0932577B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren und befüllen von verpackungsbehältern
EP1486454B1 (de) Behälterbehandlungsmaschine mit abgeschlossenem raum
EP2054088B1 (de) Vorrichtung zum behandeln von behältern
DE102004026565B4 (de) Verfahren zum Reinigen von Flaschen o.dgl. Behälter sowie Reinigungsmaschine
EP0951437A1 (de) Verfahren und maschine zum vorbereiten von flaschen für eine befüllung und befüllen der flaschen
EP2097184B1 (de) Spritzstation einer reinigungsmaschine für flaschen oder ähnliche behälter sowie reinigungsmaschine mit wenigstens einer spritzstation
DE102006044904A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Behältern
DE3918504C2 (de) Verschließmaschine umlaufender Bauart
DE102006007944A1 (de) Verfahren zum Sterilisieren von Flaschen oder dergleichen Behältern sowie Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
EP2665676A1 (de) Füllelement mit einer spritzdüse oder spritzdüsenanordnung, behälterbehandlungsmaschine mit einer spritzdüse oder spritzdüsenanordnung sowie verfahren zum reinigen von maschinenelementen
EP2915772B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt
EP2429728B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur innenreinigung von dosen mit jeweiliger öffnung
DE3339930A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von zur aufnahme von molkereiprodukten bestimmter becherfoermiger behaelter
DE2739742A1 (de) Gefaessfuellvorrichtung
DE2948633A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von gefaessen
EP2724978B1 (de) Verschließer für Behälter
EP0645339A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen mit Kronenkorken
DE3229383A1 (de) Verfahren zur entfernung von partikeln aus bechern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0547075B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von schliessköpfen zum verschliessen von behältern mit kronenkorken
DE4226616C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Behältern vor dem Befüllen
DE3108912A1 (de) Verfahren zur entfernung loser partikel aus bechern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19758543A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum verdrehten Einfüllen von wenigstens zwei Strömen bzw. Stängen mindestens zweier unterschiedlicher Produkte, insbesondere unter aseptischen Bedingungen
DE4205465C2 (de) Füllventil mit Reinigungseinrichtung für eine Füllmaschine für Behälter
DE4110456A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von schliesskoepfen zum verschliessen von behaeltern mit kronenkorken
EP0447954A2 (de) Spritzstation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950930

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN