EP0629783B1 - Kombinierte Steuerung von Pneumatik- und Hydraulikventilen - Google Patents

Kombinierte Steuerung von Pneumatik- und Hydraulikventilen Download PDF

Info

Publication number
EP0629783B1
EP0629783B1 EP94103405A EP94103405A EP0629783B1 EP 0629783 B1 EP0629783 B1 EP 0629783B1 EP 94103405 A EP94103405 A EP 94103405A EP 94103405 A EP94103405 A EP 94103405A EP 0629783 B1 EP0629783 B1 EP 0629783B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
control
valve station
valves
station according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94103405A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0629783A1 (de
Inventor
Kurt Stoll
Thomas Lederer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Publication of EP0629783A1 publication Critical patent/EP0629783A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0629783B1 publication Critical patent/EP0629783B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0857Electrical connecting means, e.g. plugs, sockets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0814Monoblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/086Sensing means, e.g. pressure sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0867Data bus systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0875Channels for electrical components, e.g. for cables or sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0878Assembly of modular units
    • F15B13/0885Assembly of modular units using valves combined with other components
    • F15B13/0889Valves combined with electrical components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/08Servomotor systems incorporating electrically operated control means
    • F15B21/085Servomotor systems incorporating electrically operated control means using a data bus, e.g. "CANBUS"
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve
    • Y10T137/788Having expansible port
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87217Motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Servomotors (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ventilstation zur Verwendung im Zusammenhang mit der Steuerung fluidbetätigbarer Einrichtungen, beispielsweise von Arbeitszylindern, mit einem über interne Fluidkanäle verfügenden Fluidverteiler, der mit elektrisch betätigbaren Pneumatikventilen bestückt ist, die mit den Fluidkanälen kommunizieren, und mit einem Signalverteiler, von dem aus die Pneumatikventile ihre elektrischen Betätigungssignale erhalten.
  • Ventilstationen dieser Art, die auch als Ventilinseln bezeichnet werden, gehen z.B. aus der DE-U-92 11 109 hervor. Sie verfügen über einen plattenähnlichen Fluidverteiler, in dessen Innerem Fluidkanäle verlaufen, die mit den auf ihm angeordneten Pneumatikventilen kommunizieren.Ein z.B. als Steuereinheit ausgebildeter Signalverteiler steht in elektrischer Verbindung mit den Ventilantrieben der Pneumatikventile und liefert die erforderlichen elektrischen Betätigungssignale. Auf diese Weise können die Ventile bedarfsgemäß geschaltet werden, um angeschlossene fluidbetätigbare Einrichtungen hinsichtlich ihrer Arbeitsweise zu steuern.
  • Eine derartige Ventilstation erlaubt die Ansteuerung fluidbetätigbarer Einrichtungen von zentraler Stelle aus. Dies erleichtert sowohl den Aufbau als auch den späteren Betrieb einschließlich überwachung von Maschinen und Anlagen, die mit fluidbetätigbaren Einrichtungen ausgestattet sind. Handelt es sich bei diesen fluidbetätigbaren Einrichtungen neben pneumatisch betätigbaren auch um hydraulisch betätigbare, so hat man bisher allerdings eine völlig separate Ansteuerung vorgenommen, da im Hydraulikbetrieb andere Parameter zum Tragen kommen als in der Pneumatik. Der bauliche Aufwand ist deshalb enorm, insbesondere hinsichtlich der Elektrik und Elektronik, die für die Ansteuerung der unterschiedlichen Ventilarten benötigt wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, den im Zusammenhang mit dem parallelen Betrieb pneumatischer und hydraulischer Ventile anfallenden baulichen Aufwand zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Ventilstation zur kombinierten Ansteuerung sowohl von Pneumatikventilen als auch von Hydraulikventilen ausgelegt ist, wobei sie über mindestens einen Steueranschluß zur Verbindung mit mindestens einem elektrisch betätigbaren Ventilantrieb eines Hydraulikventiles verfügt.
  • Auch aus der DE-A-39 10 913 ist eine derartige Ventilstation bekannt die für die Bestückung sowohl mit hydraulischen als auch mit pneumatischen Ventilen geeignet ist. Eine Kombination der beiden Ventilarten ist jedoch nicht vorgesehen.
  • Somit lassen sich über eine einzige Ventilstation sowohl Pneumatikventile als auch Hydraulikventile ansteuern und betätigen, was eine optimale Funktionsverknüpfung erlaubt. Man hat die Möglichkeit, beide Ventilarten über eine gemeinsame Steuereinheit anzusteuern, was von besonderem Vorteil ist, wenn die Steuereinheit von dem Signalverteiler der Ventilstation gebildet ist und einen unmittelbaren Bestandteil derselben bildet. Es ist erkannt worden, daß sich auf diese Weise Pneumatik und Hydraulik ohne gegenseitige Beeinträchtigung verknüpfen läßt, was vor allem die Installationsarbeiten und den Betrieb komplexer Anlagen oder Maschinen erheblich vereinfacht.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Es wäre denkbar, den Fluidverteiler der Ventilstation unmittelbar mit Hydraulikventilen zu bestücken, in welchem Falle man zweckmäßigerweise voneinander getrennte pneumatische und hydraulische Kanalsysteme vorsehen würde. Als Steueranschlüsse wären in diesem Falle insbesondere von Steckmitteln gebildete Anschlußeinrichtungen denkbar, die im oder am Fluidverteiler verlegt sind und mit denen die Ventilantriebe der Hydraulikventile beim Bestücken des zugeordneten Fluidverteilers automatisch kuppelbar sind. Um die Ventilstation vor leckagebedingten Flüssigkeitsverunreinigungen zu schützen, sieht eine derzeit als zweckmäßiger angesehene Ausführungsform allerdings vor, die Steueranschlüsse für die Hydraulikventile als Anschlüsse für mindestens einen Signalleiter auszubilden, über den sich externe Hydraulikventile anschließen lassen, also Hydraulikventile, die nicht unmittelbar Bestandteil der Ventilstation bilden. Natürlich ist auch eine Kombination der genannten Bauformen möglich.
  • Im Falle der Ansteuerung externer Hydraulikventile ist es zweckmäßig, die zugeordneten Steueranschlüsse in mindestens einem Ansteuerteil der Ventilstation vorzusehen, das in den Signalverteiler integriert sein kann, zweckmäßigerweise jedoch ein separates Bauteil bzw. Modul ist, welches einen festen, unter Umständen lösbaren Bestandteil der Venilstation bildet. Sind mehrere derartige Ansteuerteile vorgesehen, läßt sich die Ventilstation bedarfsgemäß aufbauen, man könnte von einer modularen Ventilstation sprechen.
  • Außer den Steueranschlüssen für die Hydraulikventile kann die Ventilstation noch weitere Ausgänge und/oder Eingänge für Steuersignale aufweisen, die insbesondere ebenfalls an mindestens einem Ansteuerteil vorgesehen sind. An sie können Signalleiter angeschlossen werden, die insbesondere zu Überwachungseinrichtungen wie Sensoren od.dgl. führen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Bauform der erfindungsgemäßen Ventilstation in Draufsicht und stark vereinfacht, wobei die Ventilstation unmittelbar lediglich mit Pneumatikventilen ausgestattet ist, während die Hydraulikventile extern angeordnet und über geeignete Signalleiter angesteuert werden, und
    Fig. 2
    eine Bauform der Ventilstation, bei der der Fluidverteiler sowohl mit Pneumatikventilen als auch mit Hydraulikventilen bestückt ist.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Ventilstation 1 enthält einen Fluidverteiler 2 für pneumatisches Druckmittel. Auf einer Bestückungsfläche 3 des Fluidverteilers 2 sind mehrere Pneumatikventile 4 lösbar angeordnet, bei denen es sich um Mehrwegeventile handelt. Die nicht näher dargestellten Ventilkanäle der Pneumatikventile 4 kommunizieren mit internen, d. h. im Innern des Fluidverteilers 2 verlaufenden Fluidkanälen 5, die lediglich teilweise gestrichtelt angedeutet sind. Einer dieser Fluidkanäle 5 ist zweckmäßigerweise ein Speisekanal 6, der über eine Anschlußöffnung 13 an eine Druckmittelquelle P anschließbar ist und der andererseits im Bereich eines jeden Ventils 4 zur Bestückungsfläche 3 ausmündet. Einen entsprechenden Verlauf hat ein als Abluftkanal 7 dienender Fluidkanal 5, an dessen zentrale Austrittsöffnung 14 ein Schalldämpfer oder eine die Abluft fassende Abluftleitung anschließbar ist. Über die Mündungen an der Bestückungsfläche 3 kommuniziert jedes Pneumatikventil 4 sowohl mit dem Speisekanal 6 als auch mit dem Abluftkanal 7. Des weiteren kommuniziert jedes Pneumatikventil 4 mit mindestens einem und insbesondere zwei Verbraucherkanälen 8 des Fluidverteilers 2, die an der Außenseite des Fluidverteilers 2 münden, so daß Druckmittelleitungen 12 angeschlossen werden können, die zu pneumatisch betätigbaren Einrichtungen 15 führen. Beim Ausführungsbeispiel ist der Einfachheit halber nur eine solche Einrichtung 15 schematisch abgebildet, bei der es sich um einen Arbeitszylinder handelt.
  • Entsprechend der Schaltstellung der einzelnen Pneumatikventile 4 können angeschlossene pneumatisch betätigbare Einrichtungen mit Druckluft versorgt oder entlüftet werden.
  • Die Betätigung der Pneumatikventile 4 erfolgt elektrisch. Sie enthalten jeweils einen elektrisch betätigbaren Ventilantrieb 16, der regelmäßig mindestens einen Elektromagneten enthält, und bei dem es sich vorzugsweise um ein sogenanntes Magnetventil handelt. Jeder Ventilantrieb 16 steht in elektrischer Verbindung mit einer elektrischen Leiteranordnung 17, die sich längs des Fluidverteilers 2 erstreckt, und zwar insbesondere innerhalb des Fluidverteilers 2 in einem geeigneten Kanal. Zur Verbindung mit den Ventilantrieben 16 sind zweckmäßigerweise elektrische Steckmittel vorgesehen, so daß bei der Ventilmontage automatisch die elektrische Verbindung hergestellt wird.
  • Die elektrische Leiteranordnung 17 geht von einem Signalverteiler 18 aus, der an einer Stirnseite des Fluidverteilers 2 angeordnet und insbesondere fest angebaut ist. Beim Ausführungsbeispiel ist der Signalverteiler 18 von einer Steuereinheit 22 gebildet, die ein Steuerprogramm enthält und insbesondere frei programmierbar ist, so daß ein autarker Betrieb möglich ist. Eine Schnittstelle 23 ermöglicht zu Programmier- und Einrichtzwecken den Anschluß eines Computers (PC). Weitere Schnittstellen 24 bilden Aus- und/oder Eingänge eines Feldbusses, über den weitere Signalverteiler anderer Ventilstationen angeschlossen werden können.
  • Es wäre auch denkbar, als Signalverteiler 18 eine Feldbus-Kommunikationseinheit ohne eigenes Steuerprogramm vorzusehen, die mit einer externen Steuereinheit kommuniziert und von dieser die entsprechenden Signale erhält, auf Grund derer die Betätigungssignale an die Pneumatikventile 4 verteilt werden. Anstelle einer Feldbus-Lösung wäre auch eine konventionelle 1:1-Verdrahtung möglich, insbesondere unter Verwendung sogenannter Multipolleitungen. Sollte jedem Ventilantrieb 16 eine eigene, insbesondere integrierte Feldbus-Kommunikationseinheit zugeordnet sein, so könnte der Signalverteiler ein einfacher Bus sein, der die Ventilantriebe anfährt.
  • Die Ventilinsel gemäß Fig. 1 enthält des weiteren zwei Ansteuerteile 25, 26, die über nicht näher dargestellte elektrische Leiter mit der Steuereinheit 22 der Ventilstation kommunizieren, indem sie beispielsgemäß an den Signalverteiler 18 angeschlossen sind. Die entsprechenden elektrischen Leiter sind in der Zeichnung nicht ersichtlich, da sie im Innern der Ansteuerteile 25, 26 verlaufen. Zweckmäßigerweise enthält jedes Ansteuerteil 25, 26 einen in Anbaurichtung durchgehenden Leiterabschnitt, wobei sich die Leiterabschnitte im zusammengebauten Zustand zu einem durchgehenden Leiterstrang ergänzen.
  • An einem der Ansteuerteile 25 sind mehrere Steueranschlüsse 27 vorgesehen, die von außen her zugänglich sind. Sie sind so ausgelegt, daß über sie die Ansteuerung von Hydraulikventilen 28 möglich ist, denen elektrisch betätigbare Ventilantriebe 32 zugeordnet sind. Jeder Steueranschluß 27 repräsentiert einen Steuersignal-Ausgang, der über einen oder mehrere Signalleiter 33 mit den einzelnen Ventilantrieben 32 in elektrischer Verbindung steht. Bei den Signalleitern 33 kann es sich um Drähte oder Kabel handeln, die sich leicht und flexibel verlegen lassen, so daß die Hydraulikventile 28 mit ihren Ventilantrieben 32 praktisch beliebig weit entfernt von der Ventilinsel 1 installiert sein können. Die Ventilantriebe 32 empfangen über die Signalleiter 33 und die Steueranschlüsse 27 die zur Betätigung erforderlichen Steuersignale, die von der Steuereinheit 22 verursacht werden.
  • Damit die Steuersignale nach Verlassen der Ventilinsel 1 nicht mehr aufbereitet werden müssen, ist es empfehlenswert, jedem Steueranschluß 27 eine an den anzusteuernden Ventilantrieb angepaßte elektrische und/oder elektronische Ausgangsstufe zuzuordnen, die die von der Steuereinheit 22 kommenden elektrischen Betätigungssignale so aufarbeitet, daß sie als unmittelbare Betätigungssignale für die Ventilantriebe 32 der Hydraulikventile 28 verwendbar sind.
  • Die betreffenden Ausgangsstufen sind in das zugeordnete Ansteuerteil 25 integriert und daher in den Abbildungen nicht sichtbar.
  • Die Steueranschlüsse des Ansteuerteils 25 sind vorzugsweise als elektrische Steckanschlüsse ausgebildet, so daß sich die Signalleiter 33 rasch anschließen oder abkuppeln lassen.
  • Die Ventilstation 1 des Ausführungsbeispiels ist zur Ansteuerung bzw. Betätigung von vier Hydraulikventilen 28 ausgelegt, weshalb das betreffende Ansteuerteil 25 über vier Steuersignal-Ausgänge bzw. Steueranschlüsse 27 verfügt. Es versteht sich, daß auch eine andere Anzahl von Steueranschlüssen 27 vorgesehen sein kann, beispielsweise nur ein einziger.
  • Jedes Hydraulikventil 28 kommuniziert mit einem durch Pfeile 34 angedeuteten System von Hydraulikleitungen, die die Verbindung zu einer Versorgungsquelle und einen Tank herstellen. Dabei kann ein gemeinsames Leitungssystem 34 für sämtliche Hydraulikventile 28 vorgesehen sein. Des weiteren sind die Hydraulikventile 28 über Verbraucherleitungen, die durch weitere Pfeile 35 angedeutet sind, mit den hydraulisch zu betätigenden Einrichtungen verbunden, wobei lediglich eine solche Einrichtung 36 in vereinfachter Form dargestellt ist, bei der es sich um einen hydraulischen Arbeitszylinder handelt. Man sieht, daß die Hydraulikventile 28 unmittelbar an der zu betätigenden Einrichtung 36 befestigt sein können.
  • Das Ansteuerteil 25 bildet ein Modul der Ventilstation 1. Durch Ausstattung mit weiteren Ansteuerteilen läßt sich die Ventilstation 1 modulartig zu dem gewünschten Umfang aufbauen. Es können also insbesondere noch weitere Ansteuerteile 25 vorgesehen sein, die Steuersignal-Ausgänge für Hydraulikventile bildende Steueranschlüsse 27 aufweisen. Darüber hinaus ist es aber auch möglich, mindestens ein weiteres Ansteuerteil 26 vorzusehen, das mit Ausgängen und/oder Eingängen 37 versehen ist, über die eine Signalübermittlung zu und/oder von anderen Einrichtungen erfolgen kann, die für den Betrieb der Ventilstation benötigt oder von letzterer betätigt werden. Insbesondere ermöglichen derartige Ausgänge und/oder Eingänge 37 den Anschluß von Überwachungseinrichtungen wie Sensoren od.dgl., anhand deren Signalen die Steuereinheit 22 die Verteilung der elektrischen Betätigungssignale vornimmt.
  • Beim Ausführungsbeispiel ist ein Ansteuerteil 25 ausschließlich zur Ansteuerung von Hydraulikventilen 28 vorgesehen, während ein Ansteuerteil 26 ausschließlich mit Aus- und/oder Eingängen 37 für Überwachungseinrichtungen versehen ist. Es versteht sich jedoch, daß ein einzelnes Ansteuerteil durchaus eine Mischung aus Ein- und Ausgängen bzw. Steueranschlüssen verschiedener Art enthalten kann.
  • Auf diese Weise liegt eine Ventilstation 1 vor, die zur kombinierten Ansteuerung sowohl von Pneumatikventilen 4 als auch von Hydraulikventilen 28 geeignet ist. Für die Ansteuerung beider Ventilarten genügt eine gemeinsame Steuereinheit 22, was insbesondere in bezug auf die Elektronikseite einen relativ geringen baulichen Aufwand zur Folge hat. Es ist möglich, die Betätigung der Pneumatikventile und der Hydraulikventile exakt aufeinander abzustimmen, wobei eine voneinander unabhängige Betätigung alisierbar ist. Infolge des modularen Aufbaues der Ventilstation ist es zudem möglich, sie im Bedarfsfalle nur mit einer der beiden Ventilarten zu betreiben. Man könnte den Ansteuerblock 25 weglassen und hätte eine ausschließlich mit Pneumatikventilen bestückte und arbeitende Ventilstation. Auch wäre es möglich, den Fluidverteiler 2 mit sämtlichen Pneumatikventilen 4 wegzulassen und den verbleibenden Anteil der Ventilstation ausschließlich zur Ansteuerung und Betätigung von Hydraulikventilen 28 zu verwenden.
  • Es empfiehlt sich ferner, den Fluidverteiler 2 als solchen ebenfalls modular aufzubauen, was beim Ausführungsbeispiel der Fall ist. Der Fluidverteiler 2 ist in mehrere Längenabschnitte unterteilt, die aneinander angesetzte Verteilermodule 38 bilden, von denen jedes mit mindestens einem Pneumatikventil 4 bestückt ist. Wie bei den Ansteuerteilen 25, 26 kann man somit eine praktisch beliebige Erweiterung des Pneumatikteils vornehmen.
  • In Fig. 2 ist die Möglichkeit schematisch aufgezeigt, sowohl Pneumatikventile 4 als auch Hydraulikventile 28 unmittelbar auf einem Fluidverteiler 2' der Ventilstation 1 anzuordnen. In diesem Falle dient die vom Signalverteiler 18 ausgehende elektrische Leiteranordnung 17 zur gleichzeitigen Versorgung beider Ventilarten mit den notwendigen elektrischen Betätigungssignalen. Die Steueranschlüsse 27 sind hier im Bereich der Bestückungsplätze für die Hydraulikventile 28 vorgesehen und stehen mit der elektrischen Leiteranordnung 17 in Verbindung, wobei die elektrischen Ventilantriebe 32 der Hydraulikventile 28 bei der Ventilmontage zweckmäßigerweise automatisch an die Steueranschlüsse 27 angeschlossen werden. Man kann natürlich für die Hydraulikventile 28 auch eine eigene elektrische Leiteranordnung vorsehen (nicht dargestellt), die sich jedoch zweckmäßigerweise parallel zu derjenigen für die Pneumatikventile 4 erstreckt.
  • Der Fluidverteiler 2' enthält zwei voneinander unabhängige Kanalsysteme für die beiden Ventilarten, was in Fig. 2 durch Pfeile Pp/Rp und Ph/Rh angedeutet ist. Beide Kanalsysteme können entsprechend dem internen Kanalverlauf im Fluidverteiler 2 der Ausführungsform gemäß Fig. 1 verlaufen. Vorteilhaft ist es hierbei jedoch, wenn der Fluidverteiler 2 für jeden Ventiltyp ein eigenes Verteilermodul 39, 39' aufweist, die jeweils über ihr eigenes Kanalsystem verfügen. Beim Ausführungsbeispiel sind zwei solcher Verteilermodule 39, 39' vorgesehen, deren eines (39) mit einem pneumatischen und deren anderes (39') mit einem hydraulischen Kanalsystem ausgestattet ist. Eine fluidische Verknüpfung zwischen Verteilermodulen 39, 39' unterschiedlicher Art ist in diesem Falle nicht erforderlich, man behält jedoch zweckmäßigerweise die elektrische Reihenverknüpfung bei. Die Verteilermodule 39, 39' können durchaus noch weiter modulartig unterteilt sein.
  • Es versteht sich, daß auch die Ventilstation 1 gemäß Fig. 2 nicht näher dargestellte Ansteuerteile 25, 26 aufweisen kann, über die eine Signalverbindung mit externen Einrichtungen erfolgt. Man kann die anhand der beiden Ausführungsbeispiele aufgezeigten Möglichkeiten des Aufbaus einer Ventilstation beliebig kombinieren.
  • Zweckmäßig ist es, wenn sich sowohl die Ansteuerteile 25, 26 als auch die Verteilermodule 38; 39, 39' in einer linearen Anbaurichtung 40 aufeinanderfolgend aneinander ansetzen lassen, wobei die Ansteuerteile 25, 26 einerseits und die Verteilermodule 38; 39, 39' zweckmäßigerweise an einander entgegengesetzten Seiten des Signalverteilers 18 angesetzt sind, der selbst zweckmäßigerweise einen blockartigen Aufbau hat.

Claims (11)

  1. Ventilstation zur Verwendung im Zusammenhang mit der Steuerung fluidbetätigbarer Einrichtungen, beispielsweise von Arbeitszylindern, mit einem über interne Fluidkanäle (5) verfügenden Fluidverteiler (2), der mit elektrisch betätigbaren Pneumatikventilen (4) bestückt ist, die mit den Fluidkanälen kommunizieren, und mit einem Signalverteiler (18), von dem aus die Pneumatikventile ihre elektrischen Betätigungssignale erhalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilstation (1) zur kombinierten Ansteuerung sowohl von Pneumatikventilen (4) als auch von Hydraulikventilen (28) ausgelegt ist, wobei sie über mindestens einen Steueranschluß (27) zur Verbindung mit mindestens einem elektrisch betätigbaren Ventilantrieb (32) eines Hydraulikventiles (28) verfügt.
  2. Ventilstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Steueranschluß (27) als Anschluß für mindestens einen weiterführenden Signalleiter (33) ausgebildet ist, über den ein externes Hydraulikventil (28) anschließbar ist.
  3. Ventilstation nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steueranschluß (27) ein elektrischer Steckanschluß ist.
  4. Ventilstation nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Steueranschluß (27) an einem Ansteuerteil (25) der Ventilstation (1) vorgesehen ist.
  5. Ventilstation nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansteuerteil (25) als bezüglich des Signalverteilers (18) separates, mit diesem jedoch fest verbundenes Bauteil ausgebildet ist.
  6. Ventilstation nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Ansteuerteile (25) vorgesehen sind, die modulartig in einer Anbaurichtung (40) aufeinanderfolgend angeordnet und lösbar miteinander verbunden sind.
  7. Ventilstation nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ansteuerteil (26) vorhanden ist, das mit Ausgängen und/oder Eingängen (37) für Steuersignale ausgestattet ist, die insbesondere zu Überwachungseinrichtungen führen.
  8. Ventilstation nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Steueranschluß (37) für Hydraulikventile (28) mit einer an den Ventilantrieb (32) des anzuschließenden Hydraulikventils (28) angepaßten elektrischen und/oder elektronischen Ausgangsstufe verbunden ist, die zweckmäßigerweise in einem gegebenenfalls vorhandenen Ansteuerventil (25) untergebracht ist.
  9. Ventilstation nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluidverteiler (2) zur gleichzeitigen Bestückung mit mindestens einem Pneumatikventil (4) und mindestens einem Hydraulikventil (28) vorgesehen ist.
  10. Ventilstation nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluidverteiler (2) für Pneumatikventile (4) und Hydraulikventile (28) zwei voneinander getrennte Kanalsysteme enthält.
  11. Ventilstation nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluidverteiler (2) aus mehreren Verteilermodulen (39, 39') zusammengesetzt ist, die jeweils zur Bestückung mit jeweils einer der beiden Ventilarten ausgestaltet sind und ein entsprechend angepaßtes Kanalsystem enthalten.
EP94103405A 1993-04-20 1994-03-07 Kombinierte Steuerung von Pneumatik- und Hydraulikventilen Expired - Lifetime EP0629783B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4312729A DE4312729A1 (de) 1993-04-20 1993-04-20 Ventilstation
DE4312729 1993-04-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0629783A1 EP0629783A1 (de) 1994-12-21
EP0629783B1 true EP0629783B1 (de) 1997-10-08

Family

ID=6485814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94103405A Expired - Lifetime EP0629783B1 (de) 1993-04-20 1994-03-07 Kombinierte Steuerung von Pneumatik- und Hydraulikventilen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5490385A (de)
EP (1) EP0629783B1 (de)
KR (1) KR0157094B1 (de)
AT (1) ATE159082T1 (de)
DE (2) DE4312729A1 (de)
ES (1) ES2108315T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1180602A1 (de) 2000-08-08 2002-02-20 Festo AG & Co Steuerventileinrichtung sowie als Bestandteil derselben geeignetes Ventil
US6468092B1 (en) 1999-12-10 2002-10-22 Festo Ag & Co. Electronic component, in a particular for a control device provided with valves

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444024A1 (de) * 1994-12-10 1996-06-13 Festo Kg Steuereinrichtung, insbesondere zur Ansteuerung von Ventilen
EP0803653B1 (de) * 1996-04-26 2000-08-02 Hygrama Ag Pneumatische Betätigungsanordnung
JP3399878B2 (ja) * 1999-07-16 2003-04-21 エスエムシー株式会社 リレー装置付きマニホールド形電磁弁
DE10115913B4 (de) * 2001-03-30 2004-12-09 Festo Ag & Co. Ventilanordnung
EP1515050B1 (de) 2003-04-01 2006-06-14 FESTO AG & Co Steuergerät
DE102004011638A1 (de) * 2004-03-10 2005-09-29 Ina-Schaeffler Kg Elektrohydraulisches Schaltmodul
US7293494B2 (en) * 2004-12-23 2007-11-13 Caterpillar Inc. Expandable hydraulic valve stack
US9091284B2 (en) * 2010-07-28 2015-07-28 Illinois Tool Works Inc. Operator interface for hydraulic tool control
DE102016120029A1 (de) * 2016-10-20 2018-04-26 Bürkert Werke GmbH Ventilanordnung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111139A (en) * 1961-09-29 1963-11-19 Beckett Harcum Co Stack type valves
US3503414A (en) * 1967-12-20 1970-03-31 Hydrel Ag Plug-in valve for hydraulic and pneumatic control systems
US3959883A (en) * 1973-07-23 1976-06-01 Walls Earl L Hand control system for power hand tools
ES449780A1 (es) * 1975-07-14 1977-08-16 B & G Hydraulics Ltd Aparato para representar las conexiones entre una pluralidadde componentes de circuito.
DE2752938C2 (de) * 1977-11-26 1985-06-20 Bürkert GmbH, 7118 Ingelfingen Steuerventilanordnung für zahnärztliche Geräte
SU1059285A1 (ru) * 1982-04-22 1983-12-07 Гомельское Головное Специальное Конструкторско-Технологическое Бюро Гидроаппаратуры С Опытно-Экспериментальным Производством Устройство дл монтажа гидро-и пневмоаппаратуры
DE3302253A1 (de) * 1983-01-24 1984-07-26 Göncöl, Eva, St. Gallen Fluidischer baustein
JPH01203780A (ja) * 1988-02-09 1989-08-16 Tsubakimoto Chain Co マニホールドバルブ
DE3827749A1 (de) * 1988-08-16 1990-02-22 Festo Kg Aufspannvorrichtung
DE3834815C2 (de) * 1988-10-13 1996-08-29 Staiger Steuerungstech Steuervorrichtung
DE3910913C2 (de) * 1989-04-05 1997-02-27 Festo Kg Pneumatische oder hydraulische Ventileinheit
US5234033A (en) * 1989-04-05 1993-08-10 Festo Kg Fluid power valve unit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6468092B1 (en) 1999-12-10 2002-10-22 Festo Ag & Co. Electronic component, in a particular for a control device provided with valves
EP1180602A1 (de) 2000-08-08 2002-02-20 Festo AG & Co Steuerventileinrichtung sowie als Bestandteil derselben geeignetes Ventil
US6681800B2 (en) 2000-08-08 2004-01-27 Festo Ag & Co. Control valve means and furthermore a valve suitable for use as a component thereof

Also Published As

Publication number Publication date
KR0157094B1 (ko) 1999-02-18
ATE159082T1 (de) 1997-10-15
DE4312729A1 (de) 1994-10-27
ES2108315T3 (es) 1997-12-16
EP0629783A1 (de) 1994-12-21
DE59404248D1 (de) 1997-11-13
US5490385A (en) 1996-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0608245B1 (de) Elektro-pneumatische steuereinrichtung
EP1013940B1 (de) Ventilanordnung
DE60301746T2 (de) Pneumatikventilgruppe mit einfacher Installierung und einfacher Wartung
DE4004834C2 (de) Ventilbaugruppe
DE60016655T2 (de) Magnetventilverteilplatte, angetrieben durch seriellen Signale
DE4230414C2 (de) Elektro-pneumatische Steuereinrichtung
EP1710447B1 (de) Elektrofluidisches Steuergerät
EP1174781B1 (de) Einrichtung zur Signalübertragung
EP0629783B1 (de) Kombinierte Steuerung von Pneumatik- und Hydraulikventilen
EP2031542A1 (de) Ventileinheit mit elektronischen Ventilerkennungsmitteln
WO1998041766A1 (de) Plattenartige montagebasis
DE3427589C2 (de)
DE4444024A1 (de) Steuereinrichtung, insbesondere zur Ansteuerung von Ventilen
EP1041325B1 (de) Ventileinheit
EP0621407B1 (de) Ventilstation
EP3296602B1 (de) Fluidverteilervorrichtung
DE102015221259A1 (de) Ventilmodul und Ventilanordnung
EP1180602B1 (de) Steuerventileinrichtung sowie als Bestandteil derselben geeignetes Ventil
DE10203792B4 (de) Pneumatische Ventileinheit mit einer parallelen elektrischen Verdrahtung
EP0930130B1 (de) Spannvorrichtung
EP0624831B1 (de) Steuereinrichtung zur Verwendung im Zusammenhang mit fluidbetätigbaren Einrichtungen
EP1284371B1 (de) Matrixartige Ventilanordnung
EP1251283B1 (de) Baukasten zur Herstellung eines fluidtechnischen Steuergerätes
DE10213397A1 (de) Ventilanordnung
EP1205256B1 (de) Farbwechselventilanordnung und Verfahren zu ihrer Steuerung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19941115

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970124

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 159082

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19971015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: CON LOR S.R.L.

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: FESTO AG & CO

REF Corresponds to:

Ref document number: 59404248

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19971113

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2108315

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: FESTO AG & CO

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040311

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040331

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050215

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050307

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050307

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050315

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050316

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050603

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20061001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331