EP0597342B1 - Heizkessel - Google Patents
Heizkessel Download PDFInfo
- Publication number
- EP0597342B1 EP0597342B1 EP93117639A EP93117639A EP0597342B1 EP 0597342 B1 EP0597342 B1 EP 0597342B1 EP 93117639 A EP93117639 A EP 93117639A EP 93117639 A EP93117639 A EP 93117639A EP 0597342 B1 EP0597342 B1 EP 0597342B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- boiler
- return flow
- housing
- distributor
- distributor line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 31
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 abstract description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/10—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
- F24D3/1058—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
- F24D3/1066—Distributors for heating liquids
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H9/00—Details
- F24H9/12—Arrangements for connecting heaters to circulation pipes
- F24H9/13—Arrangements for connecting heaters to circulation pipes for water heaters
Definitions
- the invention relates to a boiler, in particular large and medium-sized boilers according to the preamble of claim 1.
- heating circuit distributors between the boiler and the respective heating circuit.
- the heating circuit distributors In the case of small boilers, it is customary, if space permits, to connect the heating circuit distributors directly to the boiler, which are usually equipped with two flow and return connections.
- the entire distribution installation is installed on a freely available wall of the boiler room on site by the heating installer, who must also establish the connection to the boiler in question .
- the heating circuit distributors mentioned which are usually delivered fully assembled by the manufacturer, usually contain a mixing valve, circulation pump, non-return flaps and possibly also shut-off valves and connection fittings for temperature and pressure display elements.
- the object of the present invention is to design both the boiler belonging to the system and the distributor branch so that the entire distributor installation and associated heating circuit distributor can be installed in a space-saving and easily accessible manner in the longitudinal direction directly next to the boiler, which should be connectable to the chimney with the smallest possible distance .
- the essential requirements in this solution according to the invention are, on the one hand, the two-channel distributor line arranged longitudinally next to the boiler housing and laterally detachably connected to it, and on the other hand, the adaptation of the boiler in the water-carrying interior to this distributor line arrangement.
- the distributor line and the boiler thus form a separate unit, specifically so that the boiler and the distributor line can be easily introduced into the boiler room.
- the boiler manufacturer can manufacture the manifold with the necessary Include connecting elements to the boiler in its production and, as before, the manufacture and assembly of the actual heating circuit manifold from the above elements.
- Such prefabrication of the manifold with the associated heating circuit manifolds by the manufacturer is also possible in accordance with DE-A 38 09 412, but it is still up to the installer to determine where he installs the entire manifold and how he connects it to the boiler.
- the heating installer in the design of the boiler according to the invention only has to introduce the boiler and the manifold with the respective number of heating circuit distributors into the installation space and to connect them directly side by side, after which he only has to connect the respective supply and return lines of the respective heating circuits to connect the intermediate pipe sections to be adapted to the local conditions to the respective heating circuit distributor Has.
- the whole thing has the additional advantage that no incorrect connections can be made and that there are no clamps for cable routing and the distributor device on the boiler room walls.
- the arrangement of the distributor line directly alongside the boiler and completely free-standing on one side results in an extremely clear and therefore maintenance-friendly heating system in the boiler room.
- the entire arrangement of the distribution line alongside the boiler is stable enough in itself due to the close association with the boiler to be able to carry itself, but it is more advantageous to provide the distribution line with at least one floor support.
- one of the pipe sections on the distributor line, which connects it to the boiler is also flanged and the distributor line is provided with at least one further connection opening which is closed with a blind flange. This allows the distribution line if this is the premises should be connected to the boiler housing in the longitudinal direction offset by the appropriate amount.
- the channels leading to the supply and return connections on the boiler housing are advantageous and not bulky in the form of a shielding plate arranged in the upper half of the water-carrying interior, which, together with the boiler housing wall and dividers, delimits the channels.
- the channel is formed in accordance with claim 7.
- FIG. 1 shows only a distributor branch 5 provided with a floor support 12, which, because of the connections also arranged on the other side of the boiler housing 3, could also be arranged there or, if necessary, if the number of heating circuit distributors 4 should require, additionally , as indicated in Fig. 2.
- heating circuit distributors 4 can thus be easily flanged onto the distributor branch 5, and if necessary and since the boiler, as shown, also has corresponding connections on the other side, there is also another heating circuit distributor 4 (see FIG 6) can be flanged directly.
- the flow and return connections 9, 10 arranged on the boiler-side surface 8 of the distributor line 5 connecting the two box sections 5 ', 5''are made of pipe sections 13 attached to the distributor line 5 with the boiler side Connection flanges 14 are formed, which are flanged within a boiler housing jacket 15 to the supply and return connections 1, 2 arranged laterally on the boiler housing 3.
- the flow and return connections 1, 2 of the boiler housing 3 are designed in the form of flange rings 16 with threaded blind holes 17, and the flange rings 16 are welded into correspondingly dimensioned openings in the boiler housing wall 17.
- the length of the Pipe pieces 13 determine the distance of the manifold 5 from the boiler housing 3, which is dimensioned as short as possible and as long as necessary to conveniently enable the connection installation of the manifold 5 to the boiler, on the other hand to keep the space requirements as small as possible.
- connections on the boiler side for the connection of the pipe sections 13 or the distributor line 5 could, as indicated in FIG. 1, also be welded-on structures made of sheet metal.
- this makes it difficult to achieve precisely oriented sealing surfaces for the flanges of the pipe sections 13, which also applies if the channels K v and K r were placed on the outside of the boiler housing 3, which is also possible in principle.
- the flow and return connections 1, 2, as mentioned above and with reference to FIG. 4 are designed in the form of welded-in flange rings 16, which thus sit very close to the boiler housing wall and do not enlarge the boiler width.
- one of the pipe sections 13 is also flanged to the distributor line 5, and the distributor line 5 is provided with at least one further connection opening 19 which is closed with a blind flange 18.
- the distributor line 5 can be moved to the left by the dimension A from the assignment to the boiler housing 3, as shown, without having to flanges both tubes 13 at both ends.
- the channels K v , K r could also be arranged on the outside of the boiler housing 3 with a certain disadvantage, they are, according to the embodiment according to FIG. 5, in the form of a shielding plate arranged in the upper half of the water-carrying interior I. 20, which, together with the boiler housing wall 17 and separating webs 21, delimits the channels K v , K r , the separating web 21 ′ delimiting the channel K v to the interior I being provided with an overflow opening 22 at the top and the channel K r in two chambers 23 , 23 'through an overflow opening 22' also provided at the top Divider 21 '' is structured.
- the laterally arranged return connection 2 opens into the chamber 23 and a return connection 2 'arranged at the top of the boiler housing 3 opens into the downwardly open chamber 23'.
- the lateral flow connection 1 and a flow connection 1 'arranged at the top of the boiler housing 3 open into the channel K v .
- the supply and return connections 1 ', 2' usually arranged at the top in medium and large boilers are also included in the entire installation system, so that the one or more distributor strands 5 can also be connected to the heating boilers in the sense of FIG. 7.
- the lower box section 5 'intended for the return is at least twice as wide in the area of the return connections 10 as the box section 5''above it, the surfaces 6 of both box sections remote from the boiler being arranged in a vertical plane. In this case, the ones coming from the supply and return connections 1 '', 2 '' from above can be conveniently connected.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Heizkessel, insbesondere Groß- und Mittelheizkessel gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1.
- Sofern zu einer Heizungsanlage mehrere Heizkreise gehören, bedarf dies der Anordnung sogenannter Heizkreisverteiler zwischen Kessel und jeweiligem Heizkreis. Bei Kleinheizkesseln ist es dabei üblich, sofern dies die Raumverhältnisse zulassen, die Heizkreisverteiler direkt am Kessel anzuschließen, die dafür in der Regel mit jeweils zwei Vor- und Rücklaufanschlüssen ausgestattet sind. Wie bei Mittel- und Großheizkesseln, an die in der Regel mehr als zwei Heizkreise anzuschließen sind, wird mitunter aber auch bei Kleinheizkesseln die ganze Verteilungsinstallation an einer frei verfügbaren Wand des Heizungsraumes vor Ort vom Heizungsinstallateur installiert, der auch die Verbindung zum betreffenden Heizkessel herstellen muß.
- Nach der DE-A-38 09 412 ist ein Verteiler besonderer Art für Heizungsanlagen in Form eines Verteilerstranges bekannt, an dem die einzelnen Heizkreisverteiler angeschlossen sind und der wie sonst die Heizkreisverteiler an die üblichen Vor- und Rücklaufanschlüsse des Heizkessels angeschlossen wird.
- Die erwähnten Heizkreisverteiler, die vom Hersteller in der Regel fertig zusammenmontiert mitgeliefert werden, enthalten im übrigen in der Regel Mischventil, Umwälzpumpe, Rückschlagklappen und ggf. auch Absperrventile und Anschlußarmaturen für Temperatur- und Druckanzeigeelemente.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, sowohl den zur Anlage gehörenden Heizkessel als auch den Verteilerstrang so auszubilden, daß die gesamte Verteilerinstallation und zugehörige Heizkreisverteiler raumsparend und gut zugänglich in Längsrichtung unmittelbar neben dem Heizkessel installiert werden können, der mit geringstmöglichem Abstand am Schornstein anschließbar sein soll.
- Diese Aufgabe ist mit einem Heizkessel nach der Erfindung durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich nach den Unteransprüchen.
- Wesentliche Maßgaben sind also bei dieser erfindungsgemäßen Lösung einerseits der längs neben dem Kesselgehäuse angeordnete und seitlich lösbar mit diesem verbundene zweikanalige Verteilerstrang und andererseits die Anpassung des Heizkessels im wasserführenden Innenraum an diese Verteilerstranganordnung. Verteilerstrang und Heizkessel bilden also eine in sich trennbare Baueinheit, und zwar trennbar deshalb, um Kessel und Verteilerstrang problemlos in den Heizungsraum einbringen zu können. Da es sich beim Heizkessel und dem Verteilerstrang um eine Baueinheit mit exakt zwischen beiden Elementen vorgegebenen Anschlußstellen handelt, wobei zudem noch der Verteilerstrang aufgrund der Zweiteilung übersichtlich und unverwechselbar die Anschlußstellen für die eigentlichen Heizkreisverteiler aufweist, kann also der Heizkesselhersteller die Fertigung des Verteilerstranges mit den notwendigen Verbindungselementen zum Heizkessel mit in seine Fertigung einbeziehen und, wie bisher auch schon, die Fertigung und Zusammenfügung der eigentlichen Heizkreisverteiler aus den obengenannten Elementen. Eine solche Vorfertigung des Verteilerstranges mit den zugehörigen Heizkreisverteilern durch den Hersteller ist zwar gemäß DE-A 38 09 412 auch möglich, aber es bleibt dann nach wie vor dem Installateur überlassen, wo er die ganze Verteilereinrichtung installiert und wie er diese mit dem Heizkessel verbindet.
- Demgegenüber hat der Heizungsinstallateur bei der erfindungsgemäßen Ausbildung des Heizkessels lediglich den Heizkessel und den Verteilerstrang mit der jeweiligen Anzahl von Heizkreisverteilern in den Aufstellungsraum einzubringen und direkt miteinander Seite an Seite zu verbinden, wonach er nur noch die jeweiligen Vor- und Rücklaufleitungen der jeweiligen Heizkreise mit an die örtlichen Gegebenheiten anzupassenden Zwischenleitungsstücken an die jeweiligen Heizkreisverteiler anzuschließen hat. Abgesehen von der beträchtlichen Zeitersparnis bei der Installationsarbeit vor Ort, ist das Ganze noch mit dem Vorteil verbunden, daß keine Fehlanschlüsse unterlaufen können und daß keine Halteschellen für Leitungsführungen und die Verteilereinrichtung an Heizungsraumwänden gesetzt werden müssen. Außerdem ergibt sich durch die Anordnung des Verteilerstranges unmittelbar längs neben dem Heizkessel und nach einer Seite hin völlig freistehend eine außerordentlich übersichtliche und damit wartungsfreundliche Heizungsanlage im Heizungsraum. Voraussetzung dafür ist aber nicht nur die spezielle Ausgestaltung des Verteilerstrangs in Form zweier separater, einen Wärmetausch unterbindender Kastenprofile, sondern auch die "innere" Gestaltung des Heizkessels bezüglich seiner Vor- und Rückläufe dahingehend, daß deren Anschlüsse auf entsprechender Höhe der beiden Kastenprofile liegen.
- Die ganze Anordnung des Verteilerstranges längs neben dem Heizkessel ist zwar aufgrund der nahen Zuordnung zum Heizkessel an sich stabil genug, um sich selbst tragen zu können, vorteilhafter ist jedoch, den Verteilerstrang mit mindestens einer Bodenstütze zu versehen.
- Die Maßgabe nach Anspruch 4 zielt darauf, den Heizkessel nicht durch seitlich herausragende Anschlüsse zu verbreitern, da dies ggf. zu Einbringungsschwierigkeiten durch enge Türöffnungen führen könnte. In diesem Zusammenhang ist es wesentlich, da dadurch die betreffenden Flanschanschlüsse der Sicht entzogen sind, für absolute Dichtheit der dortigen Flanschverbindungen zu sorgen, was mit direkt in die Kesselgehäusewand eingeschweißten Flanschringen erfolgt, die, genau ausgerichtet eingeschweißt, ein massives Widerlager und damit eine dauerhafte Dichtfläche für den anzuschließenden Flansch bilden.
- Ferner ist vorgesehen, eines der Rohrstücke am Verteilerstrang, die diesen mit dem Kessel verbinden, ebenfalls anzuflanschen und den Verteilerstrang mit mindestens einer weiteren, mit Blindflansch verschlossenen Anschlußöffnung zu versehen. Dadurch kann der Verteilerstrang, wenn dies die Räumlichkeiten verlangen sollten, in Längsrichtung um das entsprechende Maß versetzt mit dem Kesselgehäuse verbunden werden.
- Was die zu den Vor- und Rücklaufanschlüssen am Kesselgehäuse führenden Kanäle betrifft, so sind diese vorteilhaft und nach außen nicht auftragend in Form einer in der oberen Hälfte des wasserführenden Innenraumes angeordneten Abschirmbleches ausgebildet, das zusammen mit der Kesselgehäusewand und Trennstegen die Kanäle begrenzt. Um diese Führung der Vor- und Rücklaufströme im wasserführenden Innenraum des Kesselgehäuses so einfach und rationell gestalten und fertigen zu können, erfolgt die Kanalausbildung nach Maßgabe des Anspruches 7.
- Der erfindungsgemäße Heizkessel bzw. die Baueinheit aus Heizkessel und Verteilerstrang wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- Es zeigt schematisch
- Fig. 1
- im Schnitt einen Heizkessel mit seinem Verteilerstrang und mit einem daran angeordneten Heizkreisverteiler in Seitenansicht;
- Fig. 2
- eine Draufsicht auf den Heizkessel nach Fig. 1;
- Fig. 3
- eine Seitenansicht des oberen Teiles des Heizkessels nach Fig. 1, 2;
- Fig. 4
- im Schnitt eine bauliche Einzelheit;
- Fig. 5
- in Seitenansicht einen Blick in den wasserführenden Innenraum des Heizkessels und
- Fig. 6,7
- in Schnitt und Ansicht einen Heizkessel mit besonderen Installationsmöglichkeiten bzgl. der Zuordnung von Verteilersträngen.
- Für alle dargestellten Ausführungsformen ist maßgebend, daß der aus zwei in Distanz zueinander angeordneten Kastenprofilen 5', 5'' gebildete mit einer Isolationsummantelung 11 versehene Verteilerstrang 6 mindestens auf einer Seite des Kesselgehäuses 3 in dessen Längserstreckung angeordnet und dieser an seiner kesselfernen Fläche 6 mit Heizkreisverteilerflanschanschlüssen 7 an seinen beiden Kastenprofilen 5', 5'' versehen ist und an der kesselseitigen Fläche 8 mit an den auf entsprechender Höhe angeordneten Vor- und Rücklaufanschlüssen 1, 2 des Kesselgehäuses 3 lösbar verbundenen Vor- und Rücklaufanschlüssen 9, 10, und daß mindestens auf einer Seite im wasserführenden Kesselgehäuse 3 zu den seitlich an diesem angeordneten Vor- und Rücklaufanschlüssen 1, 2; 1', 2'führende Kanäle Kv, Kr angeordnet sind. Dargestellt ist in Fig. 1 nur ein mit einer Bodenstütze 12 versehener Verteilerstrang 5, der aufgrund der auch auf der anderen Seite des Kesselgehäuses 3 angeordneten Anschlüsse auch dort angeordnet werden könnte oder ggf., falls dies die Anzahl der Heizkreisverteiler 4 verlangen sollte, auch zusätzlich, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist.
- Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 3 sind also problemlos vier Heizkreisverteiler 4 am Verteilerstrang 5 anzuflanschen, wobei, falls erforderlich und da der Heizkessel, wie dargestellt, auch auf der anderen Seite über entsprechende Anschlüsse verfügt, auch noch ein weiterer Heizkreisverteiler 4 (siehe Fig. 6) direkt angeflanscht werden kann. Noch bei der Ausführungsform der Fig. 1 bis 4 bleibend, sind die an der kesselseitigen, die beiden Kastenprofile 5', 5'' verbindenden Fläche 8 des Verteilerstranges 5 angeordneten Vor- und Rücklaufanschlüsse 9, 10 aus am Verteilerstrang 5 angesetzten Rohrstücken 13 mit kesselseitigen Anschlußflanschen 14 gebildet, die innerhalb einer Kesselgehäuseummantelung 15 an den seitlich am Kesselgehäuse 3 angeordneten Vor- und Rücklaufanschlüssen 1, 2 angeflanscht sind. Gemäß Fig. 4 sind dabei aus den genannten Gründen die Vor- und Rücklaufanschlüsse 1, 2 des Kesselgehäuses 3 in Form von Flanschringen 16 mit Gewindesacklöchern 17 ausgebildet, und die Flanschringe 16 sind in entsprechend bemessenen Öffnungen der Kesselgehäusewand 17 eingeschweißt. Die Länge der Rohrstücke 13 bestimmt dabei den Abstand des Verteilerstranges 5 vom Kesselgehäuse 3, der so kurz wie möglich und so lang wie nötig bemessen wird, um die Verbindungsinstallation des Verteilerstranges 5 zum Heizkessel bequem zu ermöglichen, andererseits um die Raumbeanspruchung so klein wie möglich zu halten.
- Die kesselseitigen Anschlüsse für die Anbindung der Rohrstücke 13 bzw. des Verteilerstranges 5 könnten, wie noch in Fig. 1 angedeutet, auch aufgeschweißte Gebilde aus Blech sein. Damit sind aber schwierig exakt orientierte Dichtungsflächen für die Flansche der Rohrstücke 13 zu erzielen, was auch dann gilt, wenn die Kanäle Kv und Kr außen auf dem Kesselgehäuse 3 aufgesetzt wären, was grundsätzlich auch möglich ist. Mit Rücksicht darauf sind die Vor- und Rücklaufanschlüsse 1, 2, wie vorerwähnt und unter Verweis auf Fig. 4, in Form von eingeschweißten Flanschringen 16 ausgebildet, die damit sehr dicht an der Kesselgehäusewand sitzen und die Kesselbreite nicht vergrößern.
- Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, ist eines der Rohrstücke 13 am Verteilerstrang 5 ebenfalls angeflanscht, und der Verteilerstrang 5 ist mit mindestens einer weiteren, mit Blindflansch 18 verschlossenen Anschlußöffnung 19 versehen. Dadurch kann ohne weiteres, falls dies die Räumlichkeit erfordert, der Verteilerstrang 5 aus der Zuordnung zum Kesselgehäuse 3, wie dargestellt, um das Maß A nach links versetzt werden, ohne daß dafür beide Rohre 13 an beiden Enden mit Flanschen versehen werden müßten.
- Abgesehen davon, daß, wie vorerwähnt, die Kanäle Kv, Kr allerdings mit einem gewissen Nachteil auch außen am Kesselgehäuse 3 angeordnet werden könnten, werden diese gemäß Ausführungsform nach Fig. 5 in Form einer in der oberen Hälfte des wasserführenden Innenraumes I angeordneten Abschirmbleches 20 ausgebildet, das zusammen mit der Kesselgehäusewand 17 und Trennstegen 21 die Kanäle Kv, Kr begrenzt, wobei der den Kanal Kv zum Innenraum I hin begrenzende Trennsteg 21' oben mit einer Überlauföffnung 22 versehen und der Kanal Kr in zwei Kammern 23, 23' durch einen oben ebenfalls mit Überlauföffnung 22' versehenen Trennsteg 21'' gegliedert ist. In die Kammer 23 mündet dabei der seitlich angeordnete Rücklaufanschluß 2 und in die nach unten offene Kammer 23' ein oben am Kesselgehäuse 3 angeordneter Rücklaufanschluß 2'. Außerdem münden in den Kanal Kv der seitliche Vorlaufanschluß 1 und ein oben am Kesselgehäuse 3 angeordneter Vorlaufanschluß 1' ein. Hierbei sind also die bei Mittel- und Großkesseln üblicherweise oben angeordneten Vor- und Rücklaufanschlüsse 1', 2' mit in das ganze Installationssystem einbezogen, so daß der oder die Verteilerstränge 5 auch im Sinne der Fig. 7 mit den Heizkesseln verbunden werden können. Auch hierbei ist eine vorher genau festgelegte Zuordnung der Verteilerstränge 5 zum Kessel bzw. zu den Heizkesseln möglich und damit auch eine herstellerseitige Vorfertigung und Bereitstellung der sonst und bisher nur vor Ort verbindbaren Gesamtanlage, bei der nach einfacher und "narrensicherer" Verbindung von Heizkessel, Verteilerstrang 5 und Heizkreisverteilern 4 lediglich die Anschlüsse der einzelnen Heizkreisverteiler 4 herzustellen und anzuschließen sind. Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 ist das untere, für den Rücklauf bestimmte Kastenprofil 5' mindestens im Bereich der Rücklaufanschlüsse 10 doppelt so breit bemessen wie das darüber befindliche Kastenprofil 5'', wobei die kesselfernen Flächen 6 beider Kastenprofile in einer Vertikalebene angeordnet sind. Dadurch sind in diesem Falle die von oben von den Vor- und Rücklaufanschlüssen 1'', 2'' kommenden bequem anzuschließen.
- Was die beiden Kastenprofile 5', 5'' betrifft, so sind diese vorteilhaft Teile der kesselseitigen, mit den Vor- und Rücklaufanschlüssen 9, 10 versehenen Fläche 8, d.h., diese Kastenprofile 5', 5'' sind auf dieser aufgeschweißt, die im Falle der Fig. 7 entsprechend gekröpft ausgebildet ist.
Claims (9)
- Heizkessel, insbesondere Groß- oder Mittelheizkessel, an dessen Vor- und Rücklaufanschlüssen (1, 2) mindestens zwei Heizkreisverteiler unter Zwischenschaltung eines zweikanaligen mit einer Isolationsummantelung (11) versehenen Verteilerstranges (5) angeschlossen sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß der aus zwei in Distanz zueinander angeordneten Kastenprofilen (5', 5'') gebildete Verteilerstrang (5) mindestens auf einer Seite des Kesselgehäuses (3) in dessen Längserstreckung angeordnet und dieser an seiner kesselfernen Fläche (6) mit Heizkreisverteilerflanschanschlüssen (7) an seinen beiden Kastenprofilen (5', 5'') versehen ist und an der kesselseitigen Fläche (8) mit an den auf entsprechender Höhe angeordneten Vor- und Rücklaufanschlüssen (1, 2) des Kesselgehäuses (3) lösbar verbundenen Vor- und Rücklaufanschlüssen (9, 10), und daß mindestens auf einer Seite im wasserführenden Kesselgehäuse (3) zu den seitlich an diesem angeordneten Vor- und Rücklaufanschlüssen (1, 2; 1', 2') führende Kanäle (Kv, Kr) angeordnet sind. - Heizkessel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kanäle (Kv, Kr) in Form eines in der oberen Hälfte des wasserführenden Innenraumes (I) angeordneten Abschirmbleches (20) ausgebildet sind, das zusammen mit der Kesselgehäusewand (3') und Trennstegen (21, 21', 21'') die Kanäle (Kv, Kr) begrenzt. - Heizkessel nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Verteilerstrang mit mindestens einer Bodenstütze (12) versehen ist. - Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die an der kesselseitigen Fläche (8) des Verteilerstranges (5) angeordneten Vor- und Rücklaufanschlüsse (9, 10) aus am Verteilerstrang (5) angesetzten Rohrstücken (13) mit kesselseitigen Anschlußflanschen (14) gebildet sind, die innerhalb einer Kesselgehäuseummantelung (15) an den seitlich am Kesselgehäuse (3) angeordneten Vor- und Rücklaufanschlüssen (1, 2) angeflanscht sind. - Heizkessel nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vor -und Rücklaufanschlüsse (1, 2) des Kesselgehäuses (3) in Form von Flanschringen (16) mit Gewindesacklöchern (17) ausgebildet und die Flanschringe (16) in entsprechend bemessenen Öffnungen der Kesselgehäusewand (3') eingeschweißt sind. - Heizkessel nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß eines der Rohrstücke (13) am Verteilerstrang (5) ebenfalls angeflanscht und der Verteilerstrang (5) mit mindestens einer weiteren, mit Blindflansch (18) verschlossenen Anschlußöffnung (19) versehen ist. - Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kanal (Kv) zum Innenraum (I) hin begrenzende Trennsteg (21') oben mit einer Überlauföffnung (22) versehen und der Kanal (Kr) in zwei Kammern (23, 23') durch einen oben ebenfalls mit Überlauföffnung (22') versehenen Trennsteg (21'') gegliedert ist, wobei in die Kammer (23) der seitlich angeordnete Rücklaufanschluß (2) mündet und in die nach unten offene Kammer (23') ein oben am Kesselgehäuse (3) angeordneter Rücklaufanschluß (2') und daß ferner in den Kanal (Kv) der seitliche Vorlaufanschluß (1) und ein oben am Kesselgehäuse (3) angeordneter Vorlaufanschluß (1') einmünden. - Heizkessel nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß das untere, für den Rücklauf bestimmte Kastenprofil (5') mindestens im Bereich der Rücklaufanschlüsse (10) doppelt so breit bemessen ist wie das darüber befindliche Kastenprofil (5''), wobei die kesselfernen Flächen (6) beider Kastenprofile in einer Vertikalebene und an beiden Kastenprofilen (5', 5'') nach oben gerichtete Vor- und Rücklaufanschlüsse (1'', 2'') angeordnet sind. - Heizkessel nach einem der Ansrüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Kastenprofile (5', 5'') Teile der kesselseitigen Fläche (8) oder an dieser angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4237813 | 1992-11-10 | ||
DE4237813A DE4237813A1 (de) | 1992-11-10 | 1992-11-10 | Heizkessel, insbesondere Groß- oder Mittelheizkessel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0597342A1 EP0597342A1 (de) | 1994-05-18 |
EP0597342B1 true EP0597342B1 (de) | 1996-09-25 |
Family
ID=6472452
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP93117639A Expired - Lifetime EP0597342B1 (de) | 1992-11-10 | 1993-10-30 | Heizkessel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0597342B1 (de) |
AT (1) | ATE143474T1 (de) |
DE (2) | DE4237813A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105972004B (zh) * | 2016-06-30 | 2017-09-26 | 江苏金荣森制冷科技有限公司 | 带管式加热器的液压换热装置 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2885226A (en) * | 1956-04-10 | 1959-05-05 | Weil Mclain Co Inc | Supply header for heating units having three-dimensional flexibility |
LU55638A1 (de) * | 1968-03-08 | 1968-05-26 | ||
GB1370304A (en) * | 1972-10-12 | 1974-10-16 | Paveley A J | System for circulating heated fluid |
DE3809412A1 (de) * | 1988-03-21 | 1989-10-12 | Kamo Waermetechnische Ges Br A | Verteiler fuer heizungsanlagen |
-
1992
- 1992-11-10 DE DE4237813A patent/DE4237813A1/de not_active Ceased
-
1993
- 1993-10-30 DE DE59303959T patent/DE59303959D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-10-30 EP EP93117639A patent/EP0597342B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-10-30 AT AT93117639T patent/ATE143474T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4237813A1 (de) | 1994-05-11 |
ATE143474T1 (de) | 1996-10-15 |
DE59303959D1 (de) | 1996-10-31 |
EP0597342A1 (de) | 1994-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69706635T2 (de) | Schliess- und Öffnungsvorrichtung | |
DE3228953C2 (de) | Heizkessel für flüssigen oder gasförmigen Brennstoff | |
DE2116982C3 (de) | RohrleitungsVerteileranlage für Vor- und Rücklaufleitungen, insbesondere für Warmwasser-Heizungsanlagen | |
DE4343107C1 (de) | Lüftungssystem | |
EP1760407A1 (de) | Rohrverteiler für eine Heizungs- oder Kühlanlage | |
DE202007001107U1 (de) | Wasserverteiler für den parallelen Anschluss mehrerer Wasserbehandlungsgeräte | |
EP0175299B1 (de) | Sanitäre Installationsvorrichtung | |
EP0597342B1 (de) | Heizkessel | |
EP0439805B1 (de) | Vorrichtung zum Kühlen des Öls der hydraulischen Antriebseinrichtungen einer Kunststoff-Spritzgiessmaschine | |
DE10325657B4 (de) | Heizmedium-Verteiler für eine mehrere Wärmetauscher umfassende Zuluftanlage | |
CH691621A5 (de) | Mattenartiger Wärmetauscher für Kühl- und/oder Heizzwecke. | |
EP0250874A2 (de) | Heizungskessel | |
DE3419498A1 (de) | Vorrichtung zur verteilung von rohren in heizungsanlagen | |
DE3003434C2 (de) | Fertigteil-Stützmauer zum Abstützen eines Hanges oder eines Walles | |
DE2741727C2 (de) | Rohrverteiler, insbesondere für Vorlauf und Rücklauf von Warmwasserheizungen | |
AT411933B (de) | Flachheizkörper | |
DE3535340C2 (de) | ||
DE10223790B4 (de) | Plattenheizkörper | |
EP0745818B1 (de) | Vakuum-Trockenschrank | |
DE3225516C1 (de) | Rohrleitungsverteiler für Vor- und Rücklaufleitungen eines Kreislaufsystems | |
DE202004010204U1 (de) | Gehäuse mit modularen elektronischen Baugruppen | |
DE4020754A1 (de) | Waermetauscher fuer zwei fluessige medien | |
DE3811570C1 (en) | Apparatus adaptor | |
DE10014214A1 (de) | Sammelschienenverbinder | |
EP3159614A1 (de) | Rohrverteiler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19941028 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19960307 |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU NL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Effective date: 19960925 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 143474 Country of ref document: AT Date of ref document: 19961015 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: SCHMAUDER & WANN PATENTANWALTSBUERO, INHABER KLAUS |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19961031 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59303959 Country of ref document: DE Date of ref document: 19961031 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19970106 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20000911 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20001024 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20001026 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20001027 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20001031 Year of fee payment: 8 Ref country code: AT Payment date: 20001031 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20001122 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011030 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011030 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011031 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011031 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: VIESSMANN WERKE G.M.B.H. & CO. Effective date: 20011031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020501 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20011030 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020628 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20020501 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020702 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20051030 |