EP0596833A1 - Einbaugarnitur für Sanitäranlagen - Google Patents

Einbaugarnitur für Sanitäranlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0596833A1
EP0596833A1 EP93810754A EP93810754A EP0596833A1 EP 0596833 A1 EP0596833 A1 EP 0596833A1 EP 93810754 A EP93810754 A EP 93810754A EP 93810754 A EP93810754 A EP 93810754A EP 0596833 A1 EP0596833 A1 EP 0596833A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting plate
installation set
set according
hot water
cold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93810754A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Annelies Hussauf-Tüchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hussauf-Tuechi Annelies
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0596833A1 publication Critical patent/EP0596833A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/09Component parts or accessories
    • E03B7/095Component holders or housings, e.g. boundary boxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/021Devices for positioning or connecting of water supply lines
    • E03C1/023Devices for positioning or connecting of water supply lines with flow distribution, e.g. diverters

Definitions

  • the invention relates to a built-in set for sanitary facilities according to the preamble of claim 1.
  • the invention is intended to solve the problem of simplifying the installation of the cold and hot water pipes to associated distributors in house installations and in particular for tall cabinet water heaters with the possibility of using third-party products from existing distributors which have different spacings of the connecting nipples for secondary lines, depending on the origin.
  • the sanitary installation set is designed to distribute the cold and hot water connections to branch pipes in house installations. It is suitable on the one hand for tall cabinet water heaters and on the other hand for a central hot water supply.
  • the loose pipes that have not yet been cast in concrete must be connected to distributors, from which branch pipes then lead to the individual water consumers.
  • Conventional distributors for cold and hot water are available on the market, but they have different distances between the cold and hot water branches. So that a built-in set is not limited to a single distributor make, the built-in set is equipped in such a way that it can be used with slight adjustments for different existing make of distributor.
  • the installation set contains a mounting plate 2 supported on four support legs 3, in which elongated insert pieces 4 are detachably inserted.
  • These inserts 4 contain a plurality of vertical pipe guides 5 arranged in a row in the form of pipe sections with spacings matched to the respective distributor.
  • the inserts 4 are inserted into the longitudinal slots 6 of the mounting plate 2 and connected to it, for example screwed.
  • the mounting plate 2 contains in its central part a recess 7 for collecting any leakage water.
  • the recess 7 is provided with an outlet opening 13 to which a vertical drain pipe 9 is connected.
  • a siphon 8 is screwed onto the drain pipe 9 and opens into a drain pipe 11.
  • Telescopic telescopic sleeves 12 are placed on the pipe guides 5, which surround the lines up to close to the connecting nipples 23 of the distributors.
  • the support legs 3 are detachably connected to the mounting plate 2. Depending on the desired distance of the mounting plate 2 from a support surface 14, the support legs 3 can be shortened. With their upper support surface, they each lie against an angular blind hole in the mounting plate 2.
  • the cold water supply line 18 is provided with a double shut-off valve 20.
  • This cold water supply line 18 opens into a horizontally arranged cold water distributor 22 of conventional design.
  • the double shut-off valve 20 has two functions, the first being assigned to the cold water distributor and the second valve being intended for connecting the line to a water heater.
  • Several branch lines 24 lead downward from this distributor 22.
  • a parallel, horizontal hot water distributor 26 - likewise of conventional design - is also connected to a plurality of branch lines 24. Both distributors 22 and 26 are held by supports 30 which are screwed into threaded bores 31 of the insert pieces 4. These supports 30 can be designed as threaded spindles for easy adjustment of the desired vertical distance between the distributors 22, 26 above the mounting plate 2.
  • the distributors 22, 26 are fastened by means of pipe clamps 32, which are held by connecting straps 33.
  • the support legs 3 there are fastening brackets 21, which are intended to lie on a support surface 14, for example on formwork boards.
  • These mounting brackets 21 are each provided with sleeves 25 running at right angles to one another, into which rods, for example reinforcing bars, can optionally be inserted.
  • rods for example reinforcing bars
  • the installation set is preferably covered by a hood-shaped protective cover 34.
  • FIG. 7 shows parts of the installation set in an exploded form, together with the hot water distributor 26.
  • 8 shows parts of the installation set in an exploded form together with the cold water connection 18.
  • FIG. 9 shows a one-piece mounting plate 2 with three mutually spaced, parallel longitudinal slots 6 for optionally receiving insert pieces 4.
  • a pipe cover 17 can be provided for covering (FIG. 1).
  • FIG. 10 shows a multi-part mounting plate in which a side section 2b is attached to both sides of a central section 2a. These sections are connected to one another, for example by screw connections 50 (FIG. 14) or T-slot connections 46 (FIG. 12). In the embodiment according to FIG. 10, the two insert pieces 4 are located next to one another.
  • the section 2a contains at least one opening 48 for pipe penetration if the siphon is to be arranged above the mounting plate 2, as can be seen from FIG. 14.
  • the longitudinal slot 6 in which no insert 4 is inserted can be covered with a plate.
  • FIG. 11 shows the fitted installation set, which is an embodiment variant of FIG. 1.
  • the two hot and cold water distributors 26, 22 are staggered in height, which facilitates access to the connecting nipples 23.
  • This installation set is located near a rear wall 40, the longitudinal axis of the distributors 22, 26 running parallel to the rear wall 40.
  • there is an additional T-pipe piece 36 which is connected to a double valve. This enables side and downward exits.
  • the variant according to FIG. 12 shows the embodiment with siphon 8 and funnel above the three-part mounting plate 2a, 2b and with an integrated pipe guide.
  • a double valve 44 is located in the cold water supply line. A total of five outlets are possible by means of a distributor 42.
  • Pipe bushing pieces 48 are provided in the mounting plate for the passage of the pipes.
  • FIG. 14 shows a side view of the embodiment variant according to FIGS. 12 and 13 with a siphon 8 and funnel 27 above the mounting plate 2.
  • FIG. 15 Another embodiment is shown in FIG. 15, which is provided for a central hot water supply.
  • the two opposite recesses 38 in section 2a of the mounting plate are intended for the passage of cold and hot water pipes.
  • the hot water is supplied from a central hot water heater.
  • the construction is very space-saving, since the installation set can lie directly against the rear wall 40 of the building.
  • the rigid but detachable connection between the sections 2a and 2b takes place through a T-slot connection 46.
  • FIG. 16 shows the fully equipped built-in set, starting from a mounting plate 2a, 2b according to FIG. 15.
  • a built-in box 47 held by fastening tabs 60.
  • a shut-off valve 58 and a water meter 56 are assigned to the cold water supply line.
  • a shut-off valve 59 and a water meter 57 are also provided for the hot water supply line.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Abstract

Die Einbaugarnitur ist für sanitäre Hausinstallationen bestimmt. Eine mit Stützbeinen versehene Montageplatte (2) weist Längsschlitze (6) auf, in welche wahlweise Einsatzstücke (4) eingesetzt werden. Diese enthalten je eine Mehrzahl in Reihe angeordnete Rohrführungen (5) zur Aufnahme von Zweigleitungen. Die Zweigleitungen sind mit einem Kaltwasser- und Warmwasser-Verteiler (22,26) angeschlossen. Diese Verteiler (22,26) sind durch Stützen (30) oberhalb der Montageplatte (2) gehalten. Mit einer derartigen Einbaugarnitur wird die Installationsarbeit wesentlich erleichtert. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einbaugarnitur für Sanitäranlagen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei der Hausinstallation mit Kalt- und Warmwasserleitungen ist es notwendig, die Anschlüsse für Zweigleitungen, namentlich für Hochschrankwassererwärmer und Kalt- und Warmwasser-Verbraucher an gemeinsame Verteilergruppen anzuschliessen, um die Leitungsführung zu vereinfachen. Dabei wird die Kaltwasserzuleitung und die Warmwasserleitung je an einem getrennten Verteiler angeschlossen, von denen jeweils Zweigleitungen zu den Wasserverbrauchern wegführen. Die Leitungen müssen jeweils vor dem Betonieren eines Neubau-Gebäudebodens od. dgl. für den Anschluss an die jeweiligen Verteiler eine bestimmte Lage haben. Da für die Zweigleitungen üblicherweise flexible Rohrleitungen verwendet werden, war die Montage und das Verbinden mit den Verteilern bisher umständlich und zweitraubend, da feste Bezugspunkte fehlten.
  • Mit der Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, bei Hausinstallationen und insbesondere für Hochschrankwassererwärmer die Installation der Kalt- und Warmwasserleitungen an zugehörige Verteiler zu vereinfachen mit der Möglichkeit, Fremdfabrikate bereits bestehender Verteiler zu verwenden, welche je nach Herkunft unterschiedliche Abstände der Anschlussnippel für Zweitleitungen aufweisen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Grundriss der Einbaugarnitur
    Fig. 2
    eine Ansicht der Einbaugarnitur in Richtung des Pfeiles A
    Fig. 3
    ein Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1
    Fig. 4
    ein Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 1
    Fig. 5
    eine Ansicht eines mit Rohrführungen versehenen Einsatzstückes
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf das Einsatzstück gemäss Fig. 5
    Fig. 7
    eine auseinandergezogene Darstellung von Bestandteilen der Einbaugarnitur mit Warmwasserverteiler
    Fig. 8
    eine auseinandergezogene Darstellung von Bestandteilen der Einbaugarnitur für den Kaltwasseranschluss
    Fig. 9
    eine Draufsicht auf eine einteilige Montageplatte
    Fig. 10
    eine Draufsicht auf eine mehrteilige Montageplatte mit Einsatzstücken
    Fig. 11
    einen Grundriss der Einbaugarnitur in Form einer Ausführungsvariante zu Fig. 1
    Fig. 12
    eine Ausführungsvariante mit mehrteiliger Montageplatte und einem oberhalb dieser angeordnetem Syphon
    Fig. 13
    eine Frontansicht einer Einbaugarnitur mit höhenversetzter Anordnung der Kalt- und Warmwasserverteiler
    Fig. 14
    eine Seitenansicht der Einbaugarnitur gemäss Fig. 13
    Fig. 15
    einen Grundriss einer Ausführungsvariante für eine zentrale Warmwasserversorgung
    Fig. 16
    eine Frontansicht einer zentralen Warmwasserversorgung mit Leitungsführung.
  • Die sanitäre Einbaugarnitur ist dazu bestimmt, in Hausinstallationen die Kalt- und Warmwasseranschlüsse auf Zweigleitungen zu verteilen. Sie eignet sich einerseits für Hochschrankwassererwärmer und andererseits für eine zentrale Warmwasserversorgung. Bei der Installation in Neubauten müssen die losen, noch nicht mit Beton umgossenen Leitungen an Verteiler angeschlossen werden, von denen dann Zweigleitungen zu den einzelnen Wasserverbrauchern führen. Auf dem Markt sind konventionelle Verteiler für Kalt- und Warmwasser erhältlich, die indessen unterschiedliche gegenseitige Abstände für die Kalt- und Warmwasser-Zweigleitungen haben. Damit eine Einbaugarnitur nicht auf ein einziges Verteiler-Fabrikat beschränkt bleibt, ist die Einbaugarnitur so ausgerüstet, dass sie mit geringen Anpassungen für unterschiedliche bestehende Verteiler-Fabrikate verwendet werden kann.
  • Zur Fixierung der vorerst losen Leitungen enthält die Einbaugarnitur eine auf vier Stützbeinen 3 abgestützte Montageplatte 2, in welche längliche Einsatzstücke 4 lösbar eingesetzt werden. Diese Einsatzstücke 4 enthalten eine Mehrzahl in einer Reihe angeordnete, vertikale Rohrführungen 5 in Form von Rohrabschnitten mit auf den jeweiligen Verteiler abgestimmten Abständen. Die Einsatzstücke 4 werden in Längsschlitze 6 der Montageplatte 2 eingesetzt und mit dieser verbunden, beispielsweise verschraubt. Die Montageplatte 2 enthält in ihrem mittleren Teil eine Vertiefung 7 zum Auffangen von allfällligem Leckwasser. Die Vertiefung 7 ist mit einer Auslassöffnung 13 versehen, an die ein vertikales Ablaufrohr 9 angeschlossen ist. An das Ablaufrohr 9 ist ein Syphon 8 angeschraubt, der in eine Ablaufleitung 11 einmündet.
  • Auf die Rohrführungen 5 sind teleskopartig ausziehbare Hülsen 12 aufgesetzt, welche die Leitungen bis nahe an die Verbindungsnippel 23 der Verteiler umgeben.
  • Die Stützbeine 3 sind mit der Montageplatte 2 lösbar verbunden. Je nach dem gewünschten Abstand der Montageplatte 2 von einer Auflagefläche 14 lassen sich die Stützbeine 3 kürzen. Mit ihrer obern Stützfläche liegen sie je gegen ein winkelförmiges Sackloch der Montageplatte 2 an.
  • Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist die Kaltwasserzuleitung 18 mit einem Doppel-Absperrventil 20 versehen. Diese Kaltwasserzuleitung 18 mündet in einen horizontal angeordneten Kaltwasser-Verteiler 22 konventioneller Ausbildung ein. Das Doppelabsperrventil 20 hat zwei Funktionen, wobei das erste dem Kaltwasser-Verteiler zugeordnet ist und das zweite Ventil für den Anschluss der Leitung zu einem Wassererwärmer bestimmt ist. Von diesem Verteiler 22 führen mehrere Zweigleitungen 24 nach unten.
  • Ein parallel angeordneter, horizontaler Warmwasserverteiler 26 - ebenfalls konventioneller Ausbildung - ist ebenfalls mit mehreren Zweigleitungen 24 verbunden. Beide Verteiler 22 und 26 werden durch Stützen 30 gehalten, die in Gewindebohrungen 31 der Einsatzstücke 4 eingeschraubt sind. Diese Stützen 30 können zur leichten Einstellung des gewünschten vertikalen Abstandes der Verteiler 22,26 oberhalb der Montageplatte 2 als Gewindespindeln ausgebildet sein. Die Befestigung der Verteiler 22,26 erfolgt mittels Rohrschellen 32, die durch Verbindungslaschen 33 gehalten sind.
  • Am untern Ende der Stützbeine 3 befinden sich Befestigungswinkel 21, die auf einer Auflagefläche 14 beispielsweise auf Schalungsbrettern aufzuliegen bestimmt sind. Diese Befestigungswinkel 21 sind je mit rechtwinklig zueinander verlaufenden Hülsen 25 versehen, in die gegebenenfalls Stäbe, beispielsweise Armierungseisen hindurchgesteckt werden können. Zur Versteifung der Montageplatte 2 enthält diese hochgezogene Ränder 15.
    Die Einbaugarnitur wird im montierten Zustand vorzugsweise durch eine haubenförmige Schutzabdeckung 34 überdeckt.
  • In Fig. 7 sind Teile der Einbaugarnitur in auseinandergezogener Form dargestellt, zusammen mit dem Warmwasser-Verteiler 26.
    Fig. 8 zeigt Teile der Einbaugarnitur in auseinandergezogener Form zusammen mit dem Kaltwasseranschluss 18.
    In Fig. 9 ist eine einstückige Montageplatte 2 dargestellt mit drei im Abstand voneinander angeordneten, zueinander parallelen Längsschlitzen 6 zur wahlweisen Aufnahme von Einsatzstücken 4. Auf gegenüberliegenden Schmalseiten der Vertiefung 7 in der Montageplatte 2 befinden sich in dieser Aussparungen 38 für die Rohrdurchführung. Zur Ueberdeckung kann eine Rohrabdeckung 17 vorgesehen werden (Fig. 1).
  • Aus Fig. 10 geht eine mehrteilige Montageplatte hervor, bei der an ein mittleres Teilstück 2a beidseitig je ein seitliches Teilstück 2b angefügt ist. Diese Teilstücke werden untereinander verbunden, beispielsweise durch Schraubenverbindungen 50 (Fig. 14) oder T-Nuten-Verbindungen 46 (Fig. 12). Bei der Ausführungsform nach Fig. 10 befinden sich die beiden Einsatzstücke4 nebeneinander. Das Teilstück 2a enthält mindestens eine Oeffnung 48 zur Rohrdurchführung, wenn der Syphon oberhalb der Montageplatte 2 angeordnet werden soll, wie dies aus Fig. 14 hervorgeht. Der Längsschlitz 6 in den kein Einsatzstück 4 eingesetzt wird, kann mit einer Platte überdeckt werden.
  • In Fig. 11 ist die bestückte Einbaugarnitur dargestellt, die eine Ausführungsvariante zu Fig. 1 ist. Die beiden Warm- und Kaltwasserverteiler 26,22 sind in der Höhe gestaffelt, was die Zugänglichkeit zu den Verbindungsnippeln 23 erleichtert. Diese Einbaugarnitur befindet sich nahe einer Rückwand 40, wobei die Längsachse der Verteiler 22,26 parallel zur Rückwand 40 verläuft. Bei dieser Ausführungsform ist ein zusätzliches T-Rohrstück 36 vorhanden, das mit einem Doppel-Venteil in Verbindung steht. Dies ermöglicht seitliche und nach unten führende Abgänge.
  • Die Variante nach Fig. 12 zeigt die Ausführungsform mit Syphon 8 und Trichter oberhalb der dreiteiligen Montageplatte 2a,2b und mit integrierter Rohrführung.
  • In der Kaltwasserzuleitung befindet sich ein Doppelventil 44. mittels eines Verteilstückes 42 sind insgesamt fünf Abgänge möglich.
  • Aus Fig. 13 geht die gestaffelte Anordnung der Kalt- und Warmwasserverteiler 22,26 hervor. Für die Durchführung der Rohrleitungen sind in der Montageplatte Rohrdurchführungsstücke 48 vorhanden.
  • Fig. 14 zeigt eine Seitenansicht der Ausführungsvariante gemäss den Fig. 12 und 13 mit einem Syphon 8 und Trichter 27 oberhalb der Montageplatte 2.
  • Eine weitere Ausführungsform zeigt Fig. 15, welche für eine zentrale Warmwasserversorung vorgesehen ist. Die beiden sich gegenüberliegenden Aussparungen 38 im Teilstück 2a der Montageplatte sind zur Durchführung der Kalt- und Warmwasserleitungen bestimmt. Bei dieser Ausführungsform erfolgt die Warmwasserversorgung von einem zentralen Warmwassererwärmer. Der Aufbau ist sehr platzsparend, da die Einbaugarnitur direkt gegen die Gebäude-Rückwand 40 anliegen kann.
  • Die starre, aber lösbare Verbindung zwischen den Teilstücken 2a und 2b erfolgt durch eine T-Nut-Verbindung 46.
  • Aus Fig. 16 geht die voll bestückte Einbaugarnitur hervor, ausgehend von einer Montageplatte 2a,2b gemäss Fig. 15. Für den Syphon 8 zu einem Spülbecken ist ein durch Befestigungslaschen 60 gehaltener Einbaukasten 47 vorhanden. Für den einen Geschirrspüler ist ein Anschluss 51 und für den Zufluss ein Ablauf 52 vorhanden. Der Kaltwasserzuflussleitung ist ein Absperrventil 58 sowie ein Wassermesser 56 zugeordnet. Auch für die Warmwasserzuleitung ist ein Absperrventil 59 und ein Wassermesser 57 vorhanden. Ferner ist ein Warmwasserventil 54 für die Küche vorhanden.
  • Somit lassen sich in Anpassung an die jeweiligen Gegebenheitken zahlreiche Kombinationen realisieren. Zugleich können konventionelle Verteiler verwendet werden, da bei unterschiedlichen Abständen der Anschlussnippel lediglich die Einsatzstücke 4 ausgetauscht werden müssen.

Claims (11)

  1. Einbaugarnitur für Sanitäranlagen zur Kalt- und Warmwasserverteilung in Hausinstallationen, mit je einer Kalt- und Warmwasserzuleitung, mit Verteilern und mehreren von den Verteilern abgehende Zweigleitungen, dadurch gekennzeichnet, dass eine ein- oder mehrteilige Montageplatte (2,2a,2b,2c) mittels Stützbeinen (3) von einer Auflagefläche (14) distanziert gehalten ist und mindestens zwei längliche Oeffnungen (6) aufweist, in die auswechselbar ein längliches, mit mehreren Rohrführungen (5) zur Aufnahme von Zweigleitungen (24) versehenes Einsatzstück (4) einsetzbar ist und auf der Montageplatte (2,2a,2b) oder den Einsatzstücken (4) abgestützte Stützorgane (30) zur Befestigung der Kalt- und Warmwasser-Verteiler (22,26) im Abstand oberhalb der Montageplatte (2,2a,2b) vorhanden sind.
  2. Einbaugarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (2) eine Auslassöffnung (13) aufweist, an die ein Ablaufrohr (9) angeschlossen ist.
  3. Einbaugarnitur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Rohrführungen (5) Teleskophülsen (12) aufgesetzt sind.
  4. Einbaugarnitur nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützbeine (3) von der Montageplatte (2) trennbar sind.
  5. Einbaugarnitur nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (2) drei zueinander parallele längliche Oeffnungen (6) zur wahlweisen Aufnahme von Einsatzstücken (4) aufweist.
  6. Einbaugarnitur nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (2) einstückig ausgebildet ist, hochgezogene Ränder (15) aufweist und einen mittleren vertieften Teil (7) enthält, der eine Oeffnung (13) zum Anschluss eines Ablaufrohres (9) mit Syphon (8) enthält und beidseits des vertieften Teiles (7) Aussparungen (38) für die Rohrdurchführung aufweist (Fig. 9).
  7. Einbaugarnitur nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte aus zwei oder drei miteinander verbundenen Teilstücken (2a,2b) besteht.
  8. Einbaugarnitur nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützorgane (30) je eine Gewindespindel enthalten, welche in die Einsatzstücke (4) eingreifen.
  9. Einbaugarnitur nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalt- und Warmwasserverteiler (22,26) parallel nebeneinander liegen und in der Höhe gestaffelt sind (Fig. 11,13).
  10. Einbaugarnitur nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Syphon (8) mit Trichter (27) sich oberhalb der Montageplatte (2) befindet.
  11. Einbaugarnitur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilstücke (2a,2b) der Montageplatte (2) durch ineinandergreifende Teile (46) miteinander verbunden sind.
EP93810754A 1992-11-03 1993-10-29 Einbaugarnitur für Sanitäranlagen Withdrawn EP0596833A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3423/92 1992-11-03
CH342392 1992-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0596833A1 true EP0596833A1 (de) 1994-05-11

Family

ID=4255674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93810754A Withdrawn EP0596833A1 (de) 1992-11-03 1993-10-29 Einbaugarnitur für Sanitäranlagen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0596833A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015051936A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-16 Keuco Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum anschluss von sanitärarmaturen
WO2016204628A1 (en) * 2015-06-18 2016-12-22 Thor Frölich Braathen A cabinet and a method for production of a cabinet
AT17510U1 (de) * 2020-07-07 2022-06-15 Imi Hydronic Engineering Int S A Wohnungsanschlussstation

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152851A1 (de) * 1970-11-06 1972-05-18 Bosi, Paolo, Verona (Italien) Vorrichtung zum Verteilen und zum Auslassen des Wassers in einer Wasserleitung sanlage eines Gebäudes
FR2467265A1 (fr) * 1979-10-15 1981-04-17 Etude Realisa Equip Prefabriqu Installation de salle de bains et le procede d'installation d'une telle salle de bains
DE3719127A1 (de) * 1986-06-09 1987-12-10 Ciro Mastromatteo Sammler fuer fluessigkeiten oder gase
DE9006864U1 (de) * 1990-06-19 1990-11-15 Weigerstorfer GmbH, 8393 Freyung Sanitärregister
US5029606A (en) * 1989-12-05 1991-07-09 Kuhlthau Jr Paul W Wall-mounted hook-up assemblies for washing machine and lavatory
DE9114896U1 (de) * 1991-11-29 1992-01-23 Friedrichsfeld AG Keramik- und Kunststoffwerke, 6800 Mannheim Anordnung mit Installationselementen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152851A1 (de) * 1970-11-06 1972-05-18 Bosi, Paolo, Verona (Italien) Vorrichtung zum Verteilen und zum Auslassen des Wassers in einer Wasserleitung sanlage eines Gebäudes
FR2467265A1 (fr) * 1979-10-15 1981-04-17 Etude Realisa Equip Prefabriqu Installation de salle de bains et le procede d'installation d'une telle salle de bains
DE3719127A1 (de) * 1986-06-09 1987-12-10 Ciro Mastromatteo Sammler fuer fluessigkeiten oder gase
US5029606A (en) * 1989-12-05 1991-07-09 Kuhlthau Jr Paul W Wall-mounted hook-up assemblies for washing machine and lavatory
DE9006864U1 (de) * 1990-06-19 1990-11-15 Weigerstorfer GmbH, 8393 Freyung Sanitärregister
DE9114896U1 (de) * 1991-11-29 1992-01-23 Friedrichsfeld AG Keramik- und Kunststoffwerke, 6800 Mannheim Anordnung mit Installationselementen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015051936A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-16 Keuco Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum anschluss von sanitärarmaturen
WO2016204628A1 (en) * 2015-06-18 2016-12-22 Thor Frölich Braathen A cabinet and a method for production of a cabinet
GB2555956A (en) * 2015-06-18 2018-05-16 Braathen Thor F A cabinet and a method for production of a cabinet
US10273665B2 (en) 2015-06-18 2019-04-30 Thor Frölich Braathen Cabinet and a method for production of a cabinet
GB2555956B (en) * 2015-06-18 2020-10-21 Braathen Thor F A cabinet and method for manufacturing a cabinet
AT17510U1 (de) * 2020-07-07 2022-06-15 Imi Hydronic Engineering Int S A Wohnungsanschlussstation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007116T2 (de) Baueinheit für eine sammelleitung eines versorgungsnetzes und befestigungssystem für solche baueinheiten
DE60305554T2 (de) Anordnung, Verfahren und Vorrichtung für Montage und Anschluss einer sanitären Installationsleitung
DE102013214778B4 (de) Spültischunterschrank-Wasserverteilungsvorrichtung für einen Spültischunterschrank zur Verteilung von Trinkwasser an wasserführende Haushaltsgeräte
DE3528334C2 (de) Haltevorrichtung für die Vorderwandmontage von Sanitärapparaten, Armaturen, Rohrteilen und Leitungen
DE112020002584T5 (de) Verteilerrohre für eine Verteilerrohrleitung
DE102007013520A1 (de) Schaltschrank oder Rack mit einer Fluid-Verteilereinrichtung
EP0596833A1 (de) Einbaugarnitur für Sanitäranlagen
DE9304160U1 (de) Waschblock
EP3055463B1 (de) Vorrichtung zum anschluss von sanitärarmaturen
EP0175299B1 (de) Sanitäre Installationsvorrichtung
DE60204483T2 (de) Wandhalter für einbauten
DE2750026C2 (de) Etagenverteiler für Heizungsanlagen
DE202004019873U1 (de) Verteilervorrichtung für einen mit einem flüssigen Medium betriebenen Kreislauf einer Wärmeversorgungsanlage
DE3431424C2 (de)
DE3712625C2 (de)
DE202014105570U1 (de) Heizkörper mit flexibel positionierbarem Stellventil
DE102022129803A1 (de) Waschtisch-Verteilermodul
DE102009036071B3 (de) Modulares Unterputz-System für die Herstellung von wandseitigen Anschlüssen für Sanitärarmaturen
DE29810680U1 (de) Halterung für Wasserrohre
DE19537731A1 (de) Verteilerkasten für eine Gebäudeinstallation
DE19806157A1 (de) Bausatz zum Erstellen eines wasserführenden Rohrleitungssystems
DE2152851A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen und zum Auslassen des Wassers in einer Wasserleitung sanlage eines Gebäudes
DE3807845C2 (de) Anschlußdose
DE8708232U1 (de) Wasserverteiler für den Sanitärbereich
AT409660B (de) Vorgefertigtes abzweigelement für zweirohr-heizungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HUSSAUF-TUECHI, ANNELIES

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19941112