EP0589238B1 - Verfahren zur Erneuerung der Heizwände einer Koksofenbatterie - Google Patents

Verfahren zur Erneuerung der Heizwände einer Koksofenbatterie Download PDF

Info

Publication number
EP0589238B1
EP0589238B1 EP93113781A EP93113781A EP0589238B1 EP 0589238 B1 EP0589238 B1 EP 0589238B1 EP 93113781 A EP93113781 A EP 93113781A EP 93113781 A EP93113781 A EP 93113781A EP 0589238 B1 EP0589238 B1 EP 0589238B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
heating wall
heating
new
coke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93113781A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0589238A1 (de
Inventor
Werner Hippe
Günter Dr. Meyer
Martin Dr. Reinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Uhde GmbH filed Critical Krupp Uhde GmbH
Publication of EP0589238A1 publication Critical patent/EP0589238A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0589238B1 publication Critical patent/EP0589238B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B29/00Other details of coke ovens
    • C10B29/06Preventing or repairing leakages of the brickwork

Definitions

  • the invention relates to a method for renewing a wall protection plate-side area of a heating wall of a coke oven battery.
  • the invention further relates to a method for completely renewing a heating wall of a coke oven battery.
  • the invention is based on the technical problem of specifying a method of the type mentioned at the beginning with which a pickling wall area or a heating wall can be renewed in a relatively simple manner, the pickling wall area or the heating wall meeting all requirements with regard to the thermal expansions that arise.
  • the invention teaches a method according to claim 1. To solve this technical problem, the invention also teaches a method according to claim 2.
  • the weld joint is arranged either in the area of the binder head of the old masonry or in the area of the runner blocks of the last heating train to be renewed.
  • the wall protection plate located on the machine side as well as on the coke side is also used the masonry started in the manner described above, wherein a weld joint is arranged on both the machine and the coke side in one of the head heating trains.
  • the expansion joint previously provided between the heating wall head and the wall protection plate is dispensed with.
  • the function of this expansion joint is taken over by the welding joint, which also replaces the previously used sliding joint between old and new masonry.
  • the width of the weld joint can be given a much greater tolerance, since this joint is welded anyway after the heating wall has been heated, which ensures sufficient tightness even with a larger width.
  • the width of the weld joint therefore does not need to be calculated exactly in advance, but can be provided with such a large tolerance that problems when heating the renewed part of the heating wall cannot occur.
  • the joint is welded with a refractory ceramic material, such as silica welding powder.
  • the part of the heating wall to be renewed has a large length, it may be necessary to additionally arrange one or more perpendicular welding joints in the masonry to be renewed in order to be able to fully compensate for the expansion dimensions that occur.
  • the wall protection plate is designated 1.
  • the expansion joint 3 is arranged between the wall protection plate 1 and the heating wall head 2.
  • the arrows in the illustration should mark the position and width of the expansion joint.
  • the heating wall shows the usual structure. That is, the heating cables 4 are formed by the binding stones 5 and the rotor stones 6. In the illustrated embodiment, the renewal of the heating wall should extend to the fifth heating train. Between the 4th and 5th heating train, the sliding joint 7 is therefore arranged, which separates the new from the old masonry. In the picture only the part of the heating wall is shown that extends to the beginning of the old masonry. It does not matter whether it is the part on the machine or the part on the coke side. The structure is the same in both cases.
  • the heating wall in Fig. 2 corresponds in principle to the heating wall in Fig. 1, which is why the same reference numerals have the same meaning. While the structure of the heating wall corresponds to the prior art in FIG. 1, the method according to the invention is used when building the heating wall according to FIG. 2. Therefore, the expansion joint 3 is omitted in this case, so that the heating wall head 2 rests directly on the wall protection plate 1. Instead of the sliding joint 7 provided in FIG. 1, there is the welding joint 8 which connects the new to the old masonry. As can be seen from the figure, the weld joint 8 can be made much wider than the sliding joint 7, so that the required tolerances for the different expansion behavior of new and old masonry can be specified without difficulty. The welding also guarantees a higher tightness of the joint than is the case with a normal sliding joint. The weld joint 8 is arranged in this case in the area of the binder head 9 of the old masonry.
  • FIG. 3 finally shows an embodiment in which the weld joint 8 has been moved forward into the area of the rotor stones of the last (4th) heating train to be renewed.
  • the method according to the invention can also be used to completely renew or build a heating wall.
  • the structure of the heating wall corresponds in principle to the representations in FIGS. 2 and 3, the respective binder head 2 then being in direct contact with the wall protection plate 1 both on the machine and on the coke side.
  • the weld joint 8 is in each case in one of the head heating trains, for example in the 3rd or 4th heating train.
  • the friction on the horizontal sliding joint located between the furnace sole and the first heating wall layer can be reduced by applying a lubricant, e.g. Graphite paste, can be reduced.
  • a lubricant e.g. Graphite paste

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erneuerung eines wandschutzplattenseitigen Bereiches einer Heizwand einer Koksofenbatterie. Die Erfindung betrifft fernerhin ein Verfahren zur vollständigen Erneuerung einer Heizwand einer Koksofenbatterie.
  • Bei der Erneuerung (Reparatur) der Heizwände einer Koksofenbatterie wurde bisher ein Aufbau der Heizwand vorgesehen, bei der das alte und das neue Mauerwerk durch eine senkrecht verlaufende Gleitfuge voneinander getrennt waren. Außerdem wurde, sofern eine Erneuerung der Kopfheizzüge erfolgen mußte, zwischen dem Heizwandkopf und der Wandschutzplatte eine senkrecht verlaufende Dehnfuge angeordnet. Mit dem Aufmauem des zu erneuernden Teiles der Heizwand wurde dabei am alten Mauerwerk begonnen. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, daß hierbei immer wieder Probleme beim exakten Bestimmen der Breite der Dehnfuge zwischen dem neu gemauerten, noch nicht aufgeheizten Heizwandkopf und der auf Warmmaß stehenden Wandschutzplatte auftraten.
  • Dies war insbesondere dann der Fall, wenn mehrere nebeneinander liegende Heizwandköpfe, die eine unterschiedliche Zahl von Heizzügen aufwiesen, erneuert werden sollten und/oder wenn die Lage des Systems Wandschutzplatte - Kammerrahmen durch benachbarte, nicht zu emeuemde Heizwandköpfe von vornherein festgelegt war. Hierbei war es erforderlich, die unterschiedlichen Dehnungsmaße für die verschiedenen Reparaturtiefen im voraus so genau zu berechnen, daß nach dem Aufheizen der Heizwandkopf genau an der Wandschutzplatte anlag, damit die Verankerungskräfte von den Ankerständern auf die Heizwand übertragen werden konnten. Die Erfahrungen in der Praxis haben in der Vergangenheit jedoch gezeigt, daß es in den meisten Fällen nicht möglich war, die Dehnungsmaße mit der erforderlichen Genauigkeit vorauszuberechnen.
  • Bei dem aus EP-A-O 275 419 bekannten Verfahren wird ein Teilbereich zwischen zwei Wandabschnitten einer Heizwand ausgebessert. Hierbei sind für die Aufnahme der entstehenden Wärmedehnungen zwingend zwei Schweißfugen zwischen dem neuen und dem alten Mauerwerk erforderlich, welche Schweißfungen mit einer Schweißnaht versehen werden. Insoweit sind diese bekannten Maßnahmen aufwendig. Das bekannte Verfahren betrifft nicht die Erneuerung eines wandschutzplattenseitigen Bereiches einer Heizwand. Im übrigen ist aus DE-A-3 425 851 ein Verfahren zur teilweisen oder vollständigen Erneuerung von Heizwänden einer Koksofenbatterie bekannt, wobei zwingend eine Mehrzahl von Dehnungsfugen im Bereich der Binderköpfe vorgesehen sein müssen. Auch im Rahmen dieses bekannten Verfahrens wird sehr aufwendig gearbeitet.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, mit dem auf wenig aufwendige Weise ein Beizwandbereich oder eine Heizwand erneuert werden kann, wobei der Beizwandbereich oder die Heizwand in bezug auf die entstehenden Wärmedehnungen allen Anforderungen genügt.
  • Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung ein Verfahren nach Patentanspruch 1. Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung weiterhin ein Verfahren nach Patentanspruch 2.
  • Die Schweißfuge wird dabei entweder im Bereich des Binderkopfes des alten Mauerwerkes oder im Bereich der Läufersteine des letzten zu erneuernden Heizzuges angeordnet.
  • Sofern eine vollständige Erneuerung der Heizwand erfolgen soll, das heißt, wenn die Heizwand über die gesamte, sich von der Maschinen- zur Koksseite erstreckende Länge erneuert werden soll, wird erfindungsgemäß sowohl an der auf der Maschinenseite als auch an der auf der Koksseite gelegenen Wandschutzplatte mit dem Aufmauern in der weiter oben beschriebenen Art und Weise begonnen, wobei eine Schweißfuge sowohl auf der Maschinen- als auch auf der Koksseite in einem der Kopfheizzüge angeordnet wird.
  • Das heißt, beim erfindungsgemäßen Verfahren wird auf die bisher zwischen dem Heizwandkopf und der Wandschutzplatte vorgesehene Dehnfuge verzichtet. Die Funktion dieser Dehnfuge wird durch die Schweißfuge übernommen, die gleichzeitig auch die bisher übliche Gleitfuge zwischen altem und neuem Mauerwerk ersetzt. Im Gegensatz zur Dehnfuge bzw. zur Gleitfuge kann die Schweißfuge bezüglich ihrer Breite mit einer wesentlich größeren Toleranz versehen werden, da diese Fuge nach dem Aufheizen der Heizwand ohnehin verschweißt wird, was eine ausreichende Dichtigkeit auch bei größerer Breite sicherstellt. Die Schweißfuge braucht deshalb bezüglich ihrer Breite nicht exakt vorausberechnet zu werden, sondern kann mit einer so großen Toleranz versehen werden, daß Probleme beim Aufheizen des erneuerten Teiles der Heizwand nicht auftreten können. Die Verschweißung der Fuge erfolgt mit einem feuerfesten keramischen Material, wie beispielweise Silikaschweißpulver.
  • Sofern der zu erneuernde Teil der Heizwand eine große Länge aufweist, kann es gegebenenfalls erforderlich sein, im zu erneuernden Mauerwerk zusätzlich eine oder mehrere senkrecht verlaufende Schweißfugen anzuordnen, um die auftretenden Dehnungsmaße voll ausgleichen zu können.
  • Die erfindungsgemäße Art des Aufmauerns bietet hierbei folgende Vorteile:
    • 1 . Das neue Mauerwerk liegt immer exakt an der Wandschutzplatte an. Sofern bei dem alten Mauerwerk die Dehnfuge zwischen dem Heizwandkopf und der Wandschutzplatte durch seitlich angebrachte Steinschutzleisten geschützt war, können diese Steinschutzleisten jetzt durch das neue Mauerwerk an der schutzplatte arretiert werden. Lose Steinschutzleisten stellen daher kein Problem mehr dar.
    • 2. Die während des Aufmauerns arretierte Verankerung kann nach dem Aufheizen gelöst werden, so daß die gewünschten Kräfte von den Ankerständern über die gesamte Höhe der Wandschutzplatte gleichmäßig auf die Heizwand übertragen werden können.
    • 3. Das neue Mauerwerk stützt sich während des Aufheizens an der Wandschutzplatte ab und wächst in Richtung des alten Mauerwerks. Durch diesen Abstützeffekt ist die Fuge zwischen dem Heizwandkopf und der Wandschutzplatte so dicht, daß es zu keinen Rohgasübertritten von Koksofenkammer zu Koksofenkammer kommen kann.
    • 4. Bei einer vollständigen Erneuerung einer kompletten Seite (Koks- oder Maschinenseite) einer Koksofenbatterie kann die Lage des Systems Wandschutzplatte - Kammerrahmen - Ankerständer von vornherein exakt bestimmt werden, ohne daß mit nicht ganz dicht schließenden Fugen zwischen dem Heizwandkopf und der schutzplatte gerechnet werden muß.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sollen nachfolgend an Hand der Abbildungen erläutert werden. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    Einen Horizontalschnitt durch den Kopfteil einer Heizwand, bei der der Aufbau nach dem Stand der Technik erfolgt ist,
    Fig. 2
    den gleichen Schnitt wie in Fig. 1, wobei für den Aufbau der Heizwand das erfindungsgemäße Verfahren zur Anwendung gelangt
    und
    Fig. 3
    den gleichen Schnitt wie in Fig. 1, wobei für den Aufbau der Heizwand eine andere Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Anwendung gelangt.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Heizwand ist die Wandschutzplatte mit 1 bezeichnet. Zwischen der Wandschutzplatte 1 und dem Heizwandkopf 2 ist hierbei die Dehnfuge 3 angeordnet. Die Pfeile in der Abbildung sollen dabei die Lage und die Breite der Dehnfuge markieren. Die Heizwand zeigt den üblichen Aufbau. Das heißt, die Heizzüge 4 werden durch die Bindersteine 5 und die Läufersteine 6 gebildet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel soll sich die Erneuerung der Heizwand bis zum fünften Heizzug erstrecken. Zwischen dem 4. und 5. Heizzug ist deshalb die Gleitfuge 7 angeordnet, die das neue vom alten Mauerwerk trennt. In der Abbildung ist nur der Teil der Heizwand dargestellt, der bis zum Beginn des alten Mauerwerks reicht. Hierbei ist es gleichgültig, ob es sich um den auf der Maschinen- oder den auf der Koksseite gelegenen Teil handelt. Der Aufbau ist in beiden Fällen gleich.
  • Die Heizwand in Fig. 2 entspricht prinzipiell der Heizwand in Fig. 1, weshalb übereinstimmende Bezugszeichen auch die gleiche Bedeutung haben. Während in Fig. 1 der Aufbau der Heizwand dem Stande der Technik entspricht, gelangt beim Aufbau der Heizwand gemäß Fig. 2 das erfindungsgemäße Verfahren zur Anwendung. Deshalb entfällt in diesem Falle die Dehnfuge 3, so daß der Heizwandkopf 2 unmittelbar an der Wandschutzplatte 1 anliegt. Anstelle der in Fig. 1 vorgesehenen Gleitfuge 7 tritt hier die Schweißfuge 8, die das neue mit dem alten Mauerwerk verbindet. Wie aus der Abbildung zu erkennen ist, kann die Schweißfuge 8 wesentlich breiter ausgeführt werden als die Gleitfuge 7, so daß die erforderlichen Toleranzen für das unterschiedliche Dehnungsverhalten von neuem und altem Mauerwerk ohne Schwierigkeiten vorgegeben werden können. Die Verschweißung garantiert dabei gleichzeitig eine höhere Dichtigkeit der Fuge als dies bei einer normalen Gleitfuge der Fall ist. Die Schweißfuge 8 ist in diesem Falle im Bereich des Binderkopfes 9 des alten Mauerwerks angeordnet.
  • Fig. 3 zeigt schließlich eine Ausführungsform, bei der die Schweißfuge 8 in den Bereich der Läufersteine des letzten zu erneuernden (4.) Heizzuges vorverlegt worden ist. Durch diese Anordnung kann ein Schneiden und damit ein Schwächen des Binderkopfes 9 des alten Mauerwerks vermieden werden, während dies bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 erforderlich ist.
  • Wie bereits weiter oben gesagt wurde, kann das erfindungsgemäße Verfahren auch zur vollständigen Erneuerung bzw. zum Neubau einer Heizwand eingesetzt werden. Der Aufbau der Heizwand entspricht dabei prinzipiell den Darstellungen in Fig. 2 und 3, wobei dann sowohl auf der Maschinen-als auch auf der Koksseite der jeweilige Binderkopf 2 unmittelbar an der Wandschutzplatte 1 anliegt. Die Schweißfuge 8 befindet sich dabei jeweils in einem der Kopfheizzüge, beispielsweise im 3. oder 4. Heizzug.
  • Um die während des Aufheizens auf die Wandschutzplatte einwirkenden Kräfte zu reduzieren, kann die Reibung an der sich zwischen der Ofensohle und der ersten Heizwandlage befindlichen waagerechten Gleitfuge durch Auftragen eines Gleitmittels, wie z.B. Graphitpaste, reduziert werden.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Erneuerung eines wandschutzplattenseitigen Bereiches einer Heizwand einer Koksofenbatterie, wobei der erneuerungsbedürftige Bereich der Heizwand entfernt und durch einen neuen Heizwandabschnitt, der aufgemauert wird, ersetzt wird, wobei der neue Heizwandabschnitt über eine vertikal verlaufende Schweißfuge an die stehengebliebende Heizwand angeschlossen wird,
    1.1) der neue Heizwandabschnitt wird dehnungsfugenfrei an der Wandschutzplatte abgestützt,
    1.2) die Schweißfuge ist in ihrer Breite nach Maßgabe des unterschiedlichen Dehnungsverhaltens von neuem und altem Mauerwerk ausgelegt,
    1.3) und zwar so, daß die Breite der Schweißfuge ausreicht, um unterschiedliche Wärmedehnungen der Mauerwerkslagen aufzunehmen,
    wobei danach eine Schweißnaht aus keramischem Material in die Schweißfuge eingebracht wird.
  2. Verfahren zur vollständigen Erneuerung einer Heizwand einer Koksofenbatterie, welche Heizwand maschinenseitig und koksseitig an eine Wandschutzplatte angeschlossen ist, wobei die erneuerungsbedürftige Heizwand entfernt und durch eine neue Heizwand, die anstelle von Dehnungsfugen sowohl maschinenseitig als auch koksseitig jeweils eine vertial verlaufende Schweißfuge aufweist, ersetzt wird,
    2.1) die neue Heizwand wird sowohl maschinenseitig als auch koksseitig dehnungsfugenfrei an der maschinenseitigen bzw. koksseitigen Wandschutzplatte abgestützt,
    2.2) die Schweißfugen werden in ihrer Breite nach Maßgabe des Dehnungsverhaltens neuen Mauerwerks ausgelegt,
    2.3) und zwar so, daß die Breite der Schweißfugen ausreicht, um unterschiedliche Wärmedehnungen der Mauerwerkslagen aufzunehmen,
    wobei danach jeweils eine Schweißnaht aus keramischem Material in die Schweißfugen eingebracht wird.
EP93113781A 1992-09-24 1993-08-28 Verfahren zur Erneuerung der Heizwände einer Koksofenbatterie Expired - Lifetime EP0589238B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4231922 1992-09-24
DE4231922A DE4231922A1 (de) 1992-09-24 1992-09-24 Verfahren zur Erneuerung der Heizwände einer Koksofenbatterie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0589238A1 EP0589238A1 (de) 1994-03-30
EP0589238B1 true EP0589238B1 (de) 1997-11-12

Family

ID=6468678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93113781A Expired - Lifetime EP0589238B1 (de) 1992-09-24 1993-08-28 Verfahren zur Erneuerung der Heizwände einer Koksofenbatterie

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5443694A (de)
EP (1) EP0589238B1 (de)
BR (1) BR9303044A (de)
CA (1) CA2106131C (de)
DE (2) DE4231922A1 (de)
ES (1) ES2108795T3 (de)
FI (1) FI116901B (de)
MX (1) MX9305790A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5597452A (en) * 1992-09-24 1997-01-28 Robert Bosch Gmbh Method of restoring heating walls of coke oven battery
US20110083314A1 (en) * 2007-03-02 2011-04-14 Saturn Machine & Welding Co., Inc. Method and apparatus for replacing coke oven wall
US20080209849A1 (en) * 2007-03-02 2008-09-04 Saturn Machine & Welding Co., Inc. Method and Apparatus for Replacing Coke Oven Wall
WO2011159184A1 (ru) * 2010-06-18 2011-12-22 Закрытое Акционерное Общество "Огнеупоркокссервис" (Зао "Okoc") Способ ремонта огнеупорной кладки коксовых батарей
CN108857284B (zh) * 2018-07-25 2020-04-10 洛阳玉冶机械设备有限公司 一种改善有色金属冶炼用卧式吹炼炉炉体动平衡的方法
CN112280570A (zh) * 2020-09-29 2021-01-29 唐山中润煤化工有限公司 一种焦炉烟气源头控硫控硝的方法
CN115449378B (zh) * 2022-09-29 2024-05-14 中冶焦耐(大连)工程技术有限公司 一种电加热焦炉的加热室结构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4059885A (en) * 1975-03-19 1977-11-29 Dr. C. Otto & Comp. G.M.B.H. Process for partial restoration of a coke oven battery
DE2921171C2 (de) * 1979-05-25 1986-04-03 Dr. C. Otto & Co Gmbh, 4630 Bochum Verfahren zur Erneuerung des Mauerwerks von Verkokungsöfen
FR2523148B1 (fr) * 1982-03-10 1985-08-16 Lyskawa Entreprise Sa Batterie de fours a coke et procede pour la reparation de batteries anciennes
US4445977A (en) * 1983-02-28 1984-05-01 Furnco Construction Corporation Coke oven having an offset expansion joint and method of installation thereof
DE3425851A1 (de) * 1984-07-13 1986-01-16 Krupp Koppers GmbH, 4300 Essen Verfahren zur teilweisen oder vollstaendigen erneuerung von heizwaenden einer verkokungsofenbatterie
DE3643420A1 (de) * 1986-12-19 1988-06-30 Fosbel Europ Bv Verfahren zum ausbessern von waenden eines industrieofens, insbesondere der heizwaende einer verkokungsbatterie
US5227106A (en) * 1990-02-09 1993-07-13 Tonawanda Coke Corporation Process for making large size cast monolithic refractory repair modules suitable for use in a coke oven repair

Also Published As

Publication number Publication date
US5443694A (en) 1995-08-22
EP0589238A1 (de) 1994-03-30
DE4231922A1 (de) 1994-03-31
DE59307669D1 (de) 1997-12-18
FI934170A (fi) 1994-03-25
CA2106131C (en) 1999-06-08
ES2108795T3 (es) 1998-01-01
FI934170A0 (fi) 1993-09-23
FI116901B (fi) 2006-03-31
BR9303044A (pt) 1994-03-29
MX9305790A (es) 1994-05-31
CA2106131A1 (en) 1994-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008004738B4 (de) Koksofen-Sanierung
DE2921171A1 (de) Verfahren zur erneuerung des mauerwerks von verkokungsoefen
EP0589238B1 (de) Verfahren zur Erneuerung der Heizwände einer Koksofenbatterie
DE2822354A1 (de) Auskleideelement fuer oefen o.dgl.
DE7622260U1 (de) Kathodenelement fuer elektrolysezellen, insbesondere fuer aluminiumelektrolyse
DE4007662C1 (de)
DE3238922A1 (de) Schieberplatte mit ausgusshuelse
DE2922555C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Bauwerks
EP0275419B1 (de) Verfahren zum Ausbessern von Wänden eines Industrieofens, insbesondere der Heizwände einer Verkokungsbatterie
DE3425851C2 (de)
DE4134908C2 (de) Übergangsfuge zwischen altem und erneuertem Mauerwerk von Wänden eines Industrieofens, insbesondere von Heizwänden einer Verkokungsofenbatterie, und Verfahren zur Ausbesserung von derartigen Wänden
DE2416948B2 (de) Verfahren zum aufbau und zur reparatur einer kokskammerofenwand
DE2523640C2 (de)
DE2838024A1 (de) Abfallvorerhitzer
DE2724982C3 (de) Koksofenkammertürstopfen aus feuerfesten Steinen
WO1984000974A1 (en) Self-sealing door of a coke oven chamber
DE69202523T2 (de) Verfahren zur Instandsetzung der feuerfesten Bekleidung einer Schachtofenwand.
DE2023326C3 (de) Ofenkopf für Horizontalkammerverkokungsöfen
AT152042B (de) Verfahren zur Herstellung von Fugen in Betonflächen.
DE2523640B1 (de) Verfahren zur teilerneuerung von heizwaenden einer koksofenbatterie
DE2813658B2 (de) Abdichtung an einem Verkokungsofen
DE2512013B2 (de) Uebergangsbinderstein und verfahren zur teilerneuerung von heizwaenden einer koksofenbatterie
DE3613261C2 (de)
DE1558590C3 (de) Verankerung von großformatigen, vorgefertigten feuerfesten Wandele menten fur Industrieofen
DE10243253A1 (de) Tübbing und ein Verfahren zur Herstellung eines Tübbings

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES GB IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960723

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KRUPP UHDE GMBH

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES GB IT NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59307669

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19971218

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2108795

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971218

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120821

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20120821

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20120824

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20120822

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20120822

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20120828

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120821

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59307669

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59307669

Country of ref document: DE

BE20 Be: patent expired

Owner name: *KRUPP UHDE G.M.B.H.

Effective date: 20130828

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20130828

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20130827

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130827

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130829