EP0575418B1 - Sammelverpackung für auf kerne gewickelte bandförmige aufzeichnungsträger - Google Patents

Sammelverpackung für auf kerne gewickelte bandförmige aufzeichnungsträger Download PDF

Info

Publication number
EP0575418B1
EP0575418B1 EP92906450A EP92906450A EP0575418B1 EP 0575418 B1 EP0575418 B1 EP 0575418B1 EP 92906450 A EP92906450 A EP 92906450A EP 92906450 A EP92906450 A EP 92906450A EP 0575418 B1 EP0575418 B1 EP 0575418B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging container
hub support
bottom part
top part
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92906450A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0575418A1 (de
Inventor
Hartmut Thiele
Hermann Brandstetter
Jose Toral
Rainald Hiller
Bernd Scholtysik
Gottfried Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emtec Magnetics GmbH
Original Assignee
BASF Magnetics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF Magnetics GmbH filed Critical BASF Magnetics GmbH
Publication of EP0575418A1 publication Critical patent/EP0575418A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0575418B1 publication Critical patent/EP0575418B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/67Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material
    • B65D85/671Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material wound in flat spiral form
    • B65D85/672Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material wound in flat spiral form on cores

Definitions

  • the invention relates to single-part or multi-part cuboid packaging containers for stacked tape-shaped recording media, which are wound on cores provided with inner bores, consisting of a base part, a cover part and side parts which are connected to one another via molded film hinges and one through the inner bores of the winding cores Core support is slidable.
  • Magnetic tape bulk packaging is described in publications US-A-3 543 922, US-A-4 708 246, US-A-4 955 471, EP-A-0 320 751, DE-U-89 00 709, DE-U -89 12 747 and DE-U-89 12 749 become known.
  • These packages either consist of relatively voluminous styrofoam, which means a useless high transport volume and which has to be disposed of after unpacking the contents, or the packaging is held together by plastic pallets and sleeves, the sleeves being relatively complicated and partially the side parts of the packaged goods are insufficiently protected, since it is only covered by a film shrunk onto the packaging. Therefore, this packaging must also be placed in an outer carton for transport.
  • the packaging container is made in one piece and, as shown in FIG. 1, consists of a flat part, the base part (1), cover part (2) and the four side parts (19) being held together by so-called film hinges (24), foldable connecting straps will.
  • the parts can be angled so that a cuboid-shaped container arises therefrom, as shown in FIG.
  • a belt strap (not shown), which is placed around the circumferential recess (25) of the folded container, secures it for transport.
  • the webbing can contain a handle, wherein the outside of the packaging can contain a recessed grip at the location of the handle. With the exception of this webbing, all parts of the new packaging can often be used and are suitable for return transport.
  • the webbing which consists of a material such as that used for securing pallets, is cut off.
  • the cover part (2) is raised and the side parts (19) can be easily folded away.
  • the packaged pancakes are thus freely accessible.
  • the pancakes wound on winding cores (13) are stacked one on top of the other on a specially designed core support (11), which will be described in detail later.
  • the core support has an integrated handle (14) with which you can easily lift the support with the pancakes out of the packaging and then bring them to the processing station, which is usually located in a clean room.
  • the packaging itself does not generate dust, such as cardboard packaging, and could also be brought as a unit into a clean room.
  • the flat-lying packaging can be conveniently and space-savingly stacked on a pallet with the help of integrated stacking aids and thus be prepared for return transport to the manufacturer. Due to the flat shape, without protruding corners and edges, the packaging can be cleaned easily and advantageously. Flow troughs make drying easier. All corners where cleaning fluid could jam are missing. A new packaging cycle can then begin, as already described.
  • the container has sealing strips (18) on the exposed outer edges of the side parts or the base part or the cover part, which engage in complementarily shaped grooves (20) of the corresponding parts when folded up.
  • These strips or grooves can be designed so that they can be snapped in by appropriate technical measures.
  • the core support (11) is connected in the packaging container to the base part and cover part (1, 2) in the collapsed state so that they cannot rotate.
  • the bottom and lid parts each have depressions (3, 4) in their inner side in the geometric center, from which individual projections (5, 6, 7, 8) protrude.
  • the end faces (9, 10) of the partially cylindrical core support are shaped in such a way that they can be inserted non-rotatably into the depressions in the base and cover parts.
  • the core support has on its lower end face (10), which is assigned to the base part (1), a shoulder (12) on which the winding core (13) to be located with its inner bore lies can support the adjacent underside.
  • the core support has a U-shaped handle (14), which in a preferred embodiment is provided with two locking positions. In the upper locking position, the handle is suitable for carrying the entire pancake stack and in the lower position, the handle is recessed in the core support for the purpose of transporting the closed packaging. For this purpose, the two legs (15, 16) of the handle can be inserted into recesses in the core support.
  • the two legs (15, 16) of the handle (14) expediently have locking lugs (not shown) which lock the handle in the extended and retracted state. If the containers are too heavy, the handle can also be made in one piece with the core support. In this case, gripping is possible through the recessed grip (17) provided under the handle.
  • the core support has two opposing concave depressions (25, 26) in the shape of a circular section over its entire height.
  • a recessed label field (28), which additionally has recessed grips for removing or replacing a label, can be provided on one of the outer surfaces of the packaging.
  • FIGS. 4 and 5 show two possible embodiments, in which either the bottom and lid parts are each connected with two side parts or the bottom part with four side parts on which the separate cover part is put on.
  • each container can be provided with a knob structure on the outer surfaces, as described, for example, in EP 0 217 254.
  • the underside of the packaging container can be equipped with feet and recesses for better stacking on a pallet.
  • FIG. 7 shows how two (or more) fully unfolded packages are stacked one above the other for return transport, with projections (5) on the inside of the base part engaging in corresponding recesses on the outside.
  • the cover part can be cranked to allow different packaging heights.
  • the circumferential sealing strip can be designed asymmetrically in order to be able to form different packaging heights depending on the application.
  • the shape of the core support enables several core supports to be stacked on top of one another. It is expediently hollow so that it can be attached to an auxiliary mandrel in the manufacturing process.
  • the packaging container consists of hard plastic such as polypropylene or acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer. It is preferably double-walled, either by injection molding or by extrusion blow molding. As a result, the container also has excellent impact and climate protection.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein- oder mehrteilige quaderförmige Verpackungsbehälter für aufeinandergestapelte bandförmige Aufzeichnungsträger, welche auf mit inneren Bohrungen versehene Kerne aufgewickelt sind, bestehend aus einem Bodenteil, einem Deckelteil sowie Seitenteilen, welche über angespritzte Filmscharniere untereinander verbunden sind und wobei durch die inneren Bohrungen der Wickelkerne eine Kernstütze schiebbar ist.
  • Weltweit werden von den Magnetband-Fabriken sogenannte Rohwickel-Einheiten in großen Mengen verkauft. In diesen ist das Magnetband auf Kerne, beispielsweise flanschlose Wickelkerne, entweder die sogenannten NAB-Kerne oder stapelbare Wickelkerne gemäß US-A-4 081 151 oder andere Kerne, aufgewickelt. Diese als "Pancakes" bezeichneten Kerne werden zur Zeit entweder einzeln oder in Sammelgebinden verpackt und mit einer Schrumpffolie überzogen oder durch verschiedene Kartonagen gehalten.
  • Der Nachteil bei der Einzelverpackung besteht darin, daß ein großer Teil von Verpackungsmaterial eingesetzt werden muß.
  • Magnetband-Sammelverpackungen sind durch die Veröffentlichungen US-A-3 543 922, US-A-4 708 246, US-A-4 955 471, EP-A-0 320 751, DE-U-89 00 709, DE-U-89 12 747 sowie DE-U-89 12 749 bekannt geworden. Diese Verpackungen bestehen entweder aus relativ voluminösem Styropor, was ein an sich nutzloses hohes Transportvolumen bedeutet und welches nach Auspacken des Inhalts entsorgt werden muß oder die Verpackung wird durch Kunststoff-Paletten und Hülsen zusammengehalten, wobei die Hülsen relativ kompliziert aufgebaut sind und wobei teilweise die Seitenteile des Verpackungsgutes ungenügend geschützt sind, da sie lediglich durch eine über die Verpackung aufgeschrumpfte Folie bedeckt ist. Daher muß diese Verpackung zum Transport noch zusätzlich in einen Außenkarton gesteckt werden.
  • Pancake-Verpackungen, welche die Verwendung von Styropor vermeiden und welche wiederverwendbar oder recyclingfähig sind, sind in dem DE-U-90 11 867 sowie in der DE-A-40 25 906 beschrieben. Diese Verpackungsbehälter bedingen jedoch Teilevielfalt und bieten teilweise ungenügenden Schutz des Inhalts beim Transport sowie gegen Staub. Deshalb bestand die Aufgabe, eine Verpackung für Pancakes der oben genannten gattungsmäßigen Art zu finden, welche gleichzeitig folgende Bedingungen erfüllt:
    • Beschränkung des Anteils der wegzuwerfenden Verpackungsmaterialien auf das geringste nur mögliche Maß
    • einfacher Aufbau
    • transport- und staubsichere Unterbringung der Pancakes
    • einfach zusammenzusetzen und auszupacken
    • geringes Volumen beim Rücktransport
    • wiederverwendbar
    • keine zusätzliche Außenverpackung erforderlich.
  • Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe gelöst mit einer Verpackung mit den durch die unabhängigen Ansprüche 1 und 2 definierten Merkmalen. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen, den Zeichnungen und der Beschreibung hervor.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert und zwar zeigen:
  • Figur 1
    einen einteiligen Verpackungsbehälter im vollständig auseinandergeklappten Zustand
    Figur 2
    den gleichen Behälter im teilweise zusammengesetzten Zustand
    Figur 3
    Einzelheiten der Kernstütze sowie der Verankerung im Bodenteil
    Figuren 4 u. 5
    zwei Ausführungsformen einer zweiteiligen Verpackung
    Figur 6
    das Aufeinanderstapeln mehrerer Verpackungsbehälter
    Figur 7
    die Fixierung des vollständig aufgeklappten Behälterteils gegen Verrutschen beim Rücktransport.
  • In einer geeigneten Form ist der Verpackungsbehälter einteilig ausgeführt und besteht, wie Figur 1 zeigt, aus einem flachen Teil, wobei Bodenteil (1), Deckelteil (2) sowie die vier Seitenteile (19) durch sogenannte Filmscharniere (24), faltbare Verbindungslaschen, zusammengehalten werden. Die Teile können abgewinkelt werden, so daß ein quaderförmiger Behälter daraus entsteht, wie Figur 2 zeigt. Durch ein (nicht gezeichnetes) Gurtband, welches um die umlaufende Vertiefung (25) des zusammengeklappten Behälters gelegt wird, wird dieser zum Transport gesichert. Zusätzlich kann das Gurtband einen Tragegriff enthalten, wobei an der Stelle des Tragegriffs die Außenseite der Verpackung eine Griffmulde enthalten kann. Mit Ausnahme dieses Gurtbandes sind alle Teile der neuerungsgemäßen Verpackung oftmalig verwendbar und zum Rücktransport geeignet.
  • Zum Öffnen des Behälters wird das Gurtband, welches aus einem Material besteht, wie es bei der Palettensicherung eingesetzt wird, abgetrennt. Das Deckelteil (2) wird angehoben und die Seitenteile (19) können auf einfache Weise weggeklappt werden. Die verpackten Pancakes sind damit frei zugänglich. Die auf Wickelkernen (13) aufgewickelten Pancakes sind auf einer besonders ausgeführten Kernstütze (11), welche noch detailliert beschrieben wird, übereinandergestapelt. Die Kernstütze hat einen integrierten Griff (14) mit welchem man die Stütze mit den Pancakes bequem aus der Verpackung heben und anschließend zum Verarbeitungsplatz bringen kann, der sich meist in einem Reinraum befindet. Die Verpackung selbst erzeugt keinen Staub, wie zum Beispiel Kartonverpackungen, und könnte auch als Einheit in einen Reinraum gebracht werden. Außerdem befinden sich an zwei gegenüberliegenden Ecken der Innenseite des Bodenteils Griffmulden (21) zum Herausheben der Pancakes.
  • Die wieder flachliegende Verpackung kann unter Zuhilfenahme von integrierten Stapelhilfen auf einer Palette bequem und platzsparend gestapelt und so für den Rücktransport zum Hersteller vorbereitet werden. Durch die flache Form, ohne hervorstehende Ecken und Kanten kann die Verpackung leicht und vorteilhaft gereinigt werden. Fließmulden erleichtern dabei das Trocknen. Alle Ecken, an denen sich Reinigungsflüssigkeit stauen könnte, fehlen. Anschließend kann ein neuer Verpackungszyklus, wie bereits geschildert, beginnen.
  • Nun wird der Aufbau der Verpackung im einzelnen geschildert. Zur Gewährleistung des Staub- und Nässeschutzes des Verpackungsinhalts besitzt der Behälter an den im auseinandergeklappten Zustand freiliegenden Außenkanten der Seitenteile oder des Bodenteils oder des Deckelteils Dichtleisten (18), welche in komplementär geformte Nuten (20) der entsprechenden Teile beim Zusammenklappen eingreifen. Diese Leisten beziehungsweise Nuten können durch entsprechende technische Maßnahmen einrastbar gestaltet sein. Es können sich aber auch entsprechende Resten im Scharnierbereich des Bodens (1) und der Seitenwände (19) befinden.
  • Die Kernstütze (11) ist in dem Verpackungsbehälter mit dem Bodenteil und Deckelteil (1, 2) im zusammengeklappten Zustand verdrehsicher verbunden. Dazu besitzen Boden- und Deckelteil in ihrer Innenseite in der geometrischen Mitte jeweils Vertiefungen (3, 4), aus denen einzelne Vorsprünge (5, 6, 7, 8) herausragen. Die Stirnflächen (9, 10) der teilzylindrisch gestalteten Kernstütze sind so geformt, daß sie in die Vertiefungen des Boden- und Deckelteils unverdrehbar eingesetzt werden können.
  • Weiterhin besitzt die Kernstütze, wie aus der Figur 3 hervorgeht, an ihrer unteren Stirnfläche (10), die dem Bodenteil (1) zugeordnet ist, einen Absatz (12) auf dem sich der zu unterst liegende Wickelkern (13) mit seiner der inneren Bohrung benachbarten Unterseite abstützen kann. An der Oberseite (9) hat die Kernstütze einen U-förmigen Tragegriff (14), der in einer bevorzugten Ausführung mit zwei Raststellungen versehen ist. In der oberen Raststellung ist der Griff zum Tragen des kompletten Pancake-Stapels geeignet und in der unteren Stellung ist der Griff in der Kernstütze zwecks Transport der geschlossenen Verpackung versenkt. Dazu sind die beiden Schenkel (15, 16) des Griffs in Ausnehmungen der Kernstütze einsteckbar.
  • Die beiden Schenkel (15, 16) des Tragegriffs (14) besitzen zweckmäßigerweise (nicht gezeichnete) Rastnasen, die den Griff im ausgefahrenen und eingefahrenen Zustand arretieren. Sollten die Gebinde zu schwer sein, kann der Tragegriff auch einstückig mit der Kernstütze ausgebildet sein. In diesem Fall ist ein Greifen durch die unter dem Griff vorgesehene Griffmulde (17) möglich.
  • Zum leichten Abnehmen einzelner Pancakes hat die Kernstütze über ihre gesamte Höhe zwei gegenüberliegende konkave Mulden (25, 26) in Kreisabschnittsform.
  • An einer der Außenflächen der Verpackung kann ein vertieftes Etikettenfeld (28), welches zusätzlich Griffmulden zum Entfernen oder Auswechseln eines Etiketts besitzt, vorgesehen sein.
  • Statt des geschilderten einteiligen Aufbaus kann der erfindungsgemäße Behälter auch zwei- oder mehrteilig ausgeführt sein, die Figuren 4 und 5 zeigen zwei mögliche Ausführungsformen, bei denen entweder Boden- und Deckelteil mit je zwei Seitenteilen verbunden sind oder aber das Bodenteil mit vier Seitenteilen, auf die das separate Deckelteil aufgesetzt wird.
  • Zum Sammeltransport mehrerer Verpackungsbehälter im aufgeklappten Zustand sind diese zweckmäßigerweise entlang der Außenkanten ihres Boden- oder Deckelteils mit Nuten (23) versehen, die in entsprechende komplementär geformte Leisten (18) der aufgeklappten Seitenteile (19) eingreifen und so einen rutschsicheren Transport mehrerer übereinandergestapelter Behälter ermöglichen. In der Figur 6 ist dies dargestellt. Zusätzlich kann jeder Behälter an den Außenflächen mit einer Noppenstruktur versehen sein, wie sie beispielsweise in der EP 0 217 254 beschrieben ist. Außerdem kann der Verpackungsbehälter an seiner Unterseite mit Standfüßen und Vertiefungen zum besseren Stapeln auf einer Palette ausgerüstet sein.
  • In Figur 7 ist dargestellt, wie zwei (oder mehrere) vollständig auseinandergeklappte Verpackungen zum Rücktransport übereinendergestapelt werden, wobei Vorsprünge (5) an der Innenseite des Bodenteils in entsprechende Vertiefungen der Außenseite eingreifen.
  • Bei der zweiteiligen Form der Verpackung kann das Deckelteil gekröpft sein, um unterschiedliche Verpackungshöhen zu ermöglichen. Außerdem kann die umlaufende Dichtleiste unsymmetrisch ausgeführt sein, um je nach Einsatz unterschiedliche Verpackungshöhen bilden zu können.
  • Die Gestalt der Kernstütze ermöglicht, daß mehrere Kernstützen übereinandergestapelt werden können. Sie ist zweckmäßigerweise hohl, damit sie im Fertigungsprozeß auf einen Hilfsdorn aufgesteckt werden kann.
  • Der Verpackungsbehälter besteht in bevorzugter Ausführung aus hartem Kunststoff wie Polypropylen oder Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer. Er ist vorzugsweise doppelwandig ausgeführt, entweder im Spritzgußverfahren oder in Extrusions-Blastechnik. Dadurch hat der Behälter zusätzlich einen hervorragenden Stoß- und Klimaschutz.

Claims (11)

  1. Aus Kunststoff bestehender einteiliger quaderförmiger Verpackungsbehälter für aufeinandergestapelte bandförmige Aufzeichnungsträger, welche auf mit inneren Bohrungen versehene Kerne aufgewickelt sind, bestehend aus einem Bodenteil (1), einem Deckelteil (2) sowie Seitenteilen (19), welche über angespritzte Filmscharniere (24) untereinander verbunden sind, wobei durch die inneren Bohrungen der Wickelkerne (13) eine Kernstütze (11) schiebbar ist, wobei der Verpackungsbehälter jeweils in der geometrischen Mitte der Innenseite des Bodenteils (1) sowie des Deckelteils (2) Vertiefungen (3, 4) aufweist, aus denen einzelne Vorsprünge (5, 6, 7, 8) herausragen, zwischen welche die Stirnflächen (9, 10) der Kernstütze (11) verdrehsicher einsteckbar sind, wobei an der in das Bodenteil (1) eingreifenden Stirnfläche (10) der Kernstütze (11) zum Abstützen der Wickelkerne (13) ein teilringförmiger Absatz (12) angeordnet ist, wobei die Kernstütze einen U-förmigen mit zwei Raststellungen versehenen Tragegriff (14) zum Herausziehen der Kernstutze mit den Aufzeichnungsträgern aus der Verpackung im aufgeklappten Zustand aufweist, wobei die beiden Schenkel (15, 16) des Tragegriffs (14) in Ausnehmungen nahe der Außenseite der in das Deckelteil (2) eingreifenden Stirnfläche (9) stecken und wobei der die beiden Schenkel verbindende Griff (27) in der unteren Raststellung nicht über die Stirnfläche (9) hinausragt, wobei die Kernstütze in der Mitte der Stirnfläche (9) mit einer Ausnehmung (17) als Griffmulde für den Tragegriff (14) versehen ist und wobei Dichtleisten (18) an den Außenkanten der Seitenteile (19) und/oder des Deckelteils (2) vorgesehen sind, welche in komplementäre Nuten (20) des Deckelteils (2) und/oder der Seitenteile (19) beim Zusammenklappen des Verpackungsbehälters eingreifen.
  2. Aus Kunststoff bestehender mehrteiliger quaderförmiger Verpackungsbehälter für aufeinandergestapelte bandförmige Aufzeichnungsträger, welche auf mit inneren Bohrungen versehene Kerne aufgewickelt sind, bestehend aus einem Bodenteil (1), einem Deckelteil (2) sowie vier Seitenteilen (19), wobei Bodenteil (1) und/oder Deckelteil (2) mit mindestens einem Seitenteil (19) über angespritzte Filmscharniere (24) verbunden sind und wobei durch die inneren Bohrungen der Wickelkerne (13) eine Kernstutze (11) schiebbar ist, wobei der Verpackungsbehälter jeweils in der geometrischen Mitte der Innenseite des Bodenteils (1) sowie des Deckelteils (2) Vertiefungen (3, 4) aufweist, wobei aus den Vertiefungen einzelne Vorsprünge (5, 6, 7, 8) herausragen, zwischen welche die Stirnflächen (9, 10) der Kernstütze (11) verdrehsicher einsteckbar sind, wobei an der in das Bodenteil (1) eingreifenden Stirnfläche (10) der Kernstütze (11) zum Abstützen der Wickelkerne (13) ein teilringförmiger Absatz (12) angeordnet ist, wobei die Kernstütze einen U-förmigen mit zwei Raststellungen versehenen Tragegriff (14) zum Herausziehen der Kernstütze mit den Aufzeichnungsträgern aus der Verpackung im aufgeklappten Zustand aufweist, wobei die beiden Schenkel (15, 16) des Tragegriffs (14) in Ausnehmungen nahe der Außenseite der in das Deckelteil (2) eingreifenden Stirnfläche (9) stecken und wobei der die beiden Schenkel verbindende Griff (27) in der unteren Raststellung nicht über die Stirnfläche (9) hinausragt, wobei die Kernstütze in der Mitte der Stirnfläche (9) mit einer Ausnehmung (17) als Griffmulde für den Tragegriff (14) versehen ist und wobei Dichtleisten (18) an den Außenkanten der Seitenteile (19) und/oder des Deckelteils (2) vorgesehen sind, welche in komplementäre Nuten (20) des Deckelteils (2) und/oder der Seitenteile (19) beim Zusammenklappen des Verpackungsbehälters eingreifen.
  3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen des Verpackungsbehälters eine umlaufende Vertiefung (25) zum Aufnehmen eines Gurtbandes sowie eine weitere Vertiefung (28) zur Aufnahme eines Etiketts aufweisen.
  4. Verpackungsbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (28) mit Griffmulden zum Ablösen des Etiketts versehen ist.
  5. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (1) auf seiner Innenseite an mindestens zwei gegenüberliegenden Ecken Griffmulden (21) zum Herausheben der Pancakes besitzt.
  6. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleisten (18) in komplementäre Nuten (23) an den entsprechenden Kanten der Außenseite des Bodenteils und/oder in die Nuten (20) des Deckelteils zum verrutschsicheren Aufeinanderstapeln mehrerer Verpackungsbehälter eingreifen.
  7. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Außenseiten des Bodenteils sowie des Deckelteils mit einer Noppenstruktur versehen sind.
  8. Verpackungsbehälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernstütze über ihre gesamte Höhe zwei einander gegenüberliegende konkave Mulden (25, 26) zum Abnehmen einzelner Pancakes besitzt.
  9. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im auseinandergeklappten übereinandergestapelten Zustand mehrerer Behälter jeweils Vorsprünge (5) an der Innenseite des Bodenteils in entsprechende Ausnehmungen an der Außenseite des nächstliegenden Bodenteils eingreifen.
  10. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter aus hartem Kunststoff wie Polypropylen oder Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer besteht.
  11. Verpackungsbehälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Bodenteil, Seitenteile und Deckelteil doppelwandig in Extrusions-Blastechnik gestaltet sind.
EP92906450A 1991-03-22 1992-03-12 Sammelverpackung für auf kerne gewickelte bandförmige aufzeichnungsträger Expired - Lifetime EP0575418B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4109360 1991-03-22
DE4109360A DE4109360C2 (de) 1991-03-22 1991-03-22 Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte bandförmige Aufzeichnungsträger
PCT/EP1992/000543 WO1992016436A1 (de) 1991-03-22 1992-03-12 Sammelverpackung für auf kerne gewickelte bandförmige aufzeichnungsträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0575418A1 EP0575418A1 (de) 1993-12-29
EP0575418B1 true EP0575418B1 (de) 1994-11-02

Family

ID=6427916

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92906450A Expired - Lifetime EP0575418B1 (de) 1991-03-22 1992-03-12 Sammelverpackung für auf kerne gewickelte bandförmige aufzeichnungsträger
EP92104887A Expired - Lifetime EP0504921B1 (de) 1991-03-22 1992-03-20 Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte bandförmige Aufzeichnungsträger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92104887A Expired - Lifetime EP0504921B1 (de) 1991-03-22 1992-03-20 Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte bandförmige Aufzeichnungsträger

Country Status (14)

Country Link
EP (2) EP0575418B1 (de)
JP (1) JP3309317B2 (de)
KR (1) KR100210963B1 (de)
AT (1) ATE113554T1 (de)
AU (1) AU661679B2 (de)
CA (1) CA2106209C (de)
DE (2) DE4109360C2 (de)
ES (1) ES2063582T3 (de)
HU (1) HU215815B (de)
IE (1) IE920912A1 (de)
PL (1) PL168004B1 (de)
TR (1) TR26226A (de)
WO (1) WO1992016436A1 (de)
ZA (1) ZA922037B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149980C1 (de) * 2001-10-10 2003-05-28 Kurz Leonhard Fa Mehrwegverpackung für Magnetstreifenrollen
US7165776B2 (en) * 2003-05-22 2007-01-23 Crown Equipment Corporation Pivotable tray for a pallet truck
US8622883B2 (en) 2006-10-24 2014-01-07 Timothy J. Flynn Method of making customizable gift box
US8033040B2 (en) 2006-10-24 2011-10-11 Continental Datalabel, Inc. Customizable gift box
US8209893B2 (en) 2006-10-24 2012-07-03 Flynn Timothy J Customizable gift box
WO2011002884A2 (en) * 2009-07-01 2011-01-06 Flynn Timothy J Customizable gift box
US9334076B2 (en) 2012-09-07 2016-05-10 Flynn Timothy J Customizable gift box label assembly
CN108635798B (zh) * 2018-05-08 2019-08-20 河海大学 便携式篮球训练箱

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3543922A (en) * 1969-04-03 1970-12-01 Ibm Container with external shock absorbing structure
US4122945A (en) * 1978-04-05 1978-10-31 Ampex Corporation Tape reel container
GB2031834A (en) * 1978-06-19 1980-04-30 Basf Ag Packaging reels
FR2501646A2 (fr) * 1979-11-14 1982-09-17 Kodak Pathe Boite d'emballage pour articles a evidement central, notamment galettes de produits en bandes
US4491222A (en) * 1983-07-18 1985-01-01 International Business Machines Corporation Reel package
AU3241584A (en) * 1984-08-27 1986-03-06 Whurl Plastics Ltd. Cassette cover
DE8528059U1 (de) * 1985-10-02 1985-11-07 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Stapelbarer Verpackungsbehälter für Aufzeichnungsträger
US4708246A (en) * 1986-07-30 1987-11-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Shipping package for recording tape pancakes
DE8621424U1 (de) * 1986-08-09 1986-11-06 Becromal S.p.A., Mailand/Milano Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelteFolien und dgl.
US4955471A (en) * 1987-09-05 1990-09-11 Konica Corporation Packaging structure for a ring-shaped product
US4883178A (en) * 1987-12-16 1989-11-28 Agfa-Gevaert Aktiengessellschaft Multiple packing for magnetic tapes wound on cores
DE8716580U1 (de) * 1987-12-16 1988-02-04 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen, De
DE8900709U1 (de) * 1989-01-24 1989-03-23 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen, De
DE8912747U1 (de) * 1989-10-27 1990-03-01 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen, De
DE8912749U1 (de) * 1989-10-27 1990-03-01 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen, De
DE4025906A1 (de) * 1990-08-16 1992-02-20 Basf Magnetics Gmbh Sammelverpackung fuer auf kerne gewickelte magnetbaender
DE9011867U1 (de) * 1990-08-16 1990-10-18 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen, De

Also Published As

Publication number Publication date
PL168004B1 (pl) 1995-12-30
HUT65110A (en) 1994-04-28
AU1374592A (en) 1992-10-21
HU9302676D0 (en) 1993-12-28
DE59200740D1 (de) 1994-12-08
KR100210963B1 (ko) 1999-07-15
ES2063582T3 (es) 1995-01-01
ZA922037B (en) 1993-09-20
IE920912A1 (en) 1992-09-23
CA2106209A1 (en) 1992-09-23
TR26226A (tr) 1995-02-15
DE4109360C2 (de) 1999-04-22
AU661679B2 (en) 1995-08-03
EP0504921A1 (de) 1992-09-23
WO1992016436A1 (de) 1992-10-01
JPH06508323A (ja) 1994-09-22
HU215815B (hu) 1999-02-01
CA2106209C (en) 1999-06-08
JP3309317B2 (ja) 2002-07-29
EP0575418A1 (de) 1993-12-29
EP0504921B1 (de) 1994-05-04
ATE113554T1 (de) 1994-11-15
DE4109360A1 (de) 1992-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0320751B1 (de) Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
US5938059A (en) Collapsible container having sidewalls with slidable hinge axes
DE3137726A1 (de) Wellpappenbehaelter
EP0587081B1 (de) Spulenbehälter für Magnetbänder
EP0525542A2 (de) Mehrweg-Sammelverpackung für gestapelte Wickelrollen
EP0575418B1 (de) Sammelverpackung für auf kerne gewickelte bandförmige aufzeichnungsträger
EP0424763B1 (de) Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
DE2418490A1 (de) Wiederverwendbare versandkiste mit veraenderlichem volumen
EP0475055B1 (de) Packungssystem für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
EP0508240A2 (de) Mehrweg-Versandbehälter
CA2185285C (en) Method of cleaning a reusable collapsible container
EP0513317B1 (de) Mehrwegverpackung
DE2951558A1 (de) Kunststoffbehaelter, insbesondere kunststoffkasten, zum verpacken von gegenstaenden oder waren
EP0647346B1 (de) Sammelverpackung für auf kerne gewickelte magnetbänder
EP0055356B1 (de) Verpackung für Aufzeichnungsträger
EP0610489B1 (de) Mehrweg-transportbehälter
DE4025906A1 (de) Sammelverpackung fuer auf kerne gewickelte magnetbaender
DE19506228A1 (de) Mehrweg-Transportbehälter
DE10149980C1 (de) Mehrwegverpackung für Magnetstreifenrollen
DE4128770A1 (de) Behaeltersystem mit profilierten platten
CH681289A5 (en) Corner lock for folding rectangular container - hinges on end wall and engages in sidewall, having no internal protruding edges
DE10026999A1 (de) Verpackungssystem
WO1995005978A1 (de) Mehrwegverpackung
WO1992013772A1 (de) Mehrwegumverpackung
DE4121963A1 (de) Einteiliger kastenfoermiger behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19931012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940331

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19941102

REF Corresponds to:

Ref document number: 113554

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59200740

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941208

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941116

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2063582

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19950313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950331

Ref country code: CH

Effective date: 19950331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19951201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960312

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960312

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050312