EP0574694A1 - Schneidsatz einer Feinstzerkleinerungsmaschine für teigige Massen - Google Patents

Schneidsatz einer Feinstzerkleinerungsmaschine für teigige Massen Download PDF

Info

Publication number
EP0574694A1
EP0574694A1 EP93107515A EP93107515A EP0574694A1 EP 0574694 A1 EP0574694 A1 EP 0574694A1 EP 93107515 A EP93107515 A EP 93107515A EP 93107515 A EP93107515 A EP 93107515A EP 0574694 A1 EP0574694 A1 EP 0574694A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adjusting
cutting set
set according
axial
cutter heads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93107515A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0574694B1 (de
Inventor
Alfred Sziede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Schnell Maschinenfabrik
Karl Schnell GmbH and Co Maschinenfabrik
Original Assignee
Karl Schnell Maschinenfabrik
Karl Schnell GmbH and Co Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Schnell Maschinenfabrik, Karl Schnell GmbH and Co Maschinenfabrik filed Critical Karl Schnell Maschinenfabrik
Publication of EP0574694A1 publication Critical patent/EP0574694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0574694B1 publication Critical patent/EP0574694B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/301Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis
    • B02C18/304Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis with several axially aligned knife-perforated disc units

Definitions

  • the invention relates to a cutting set of a very fine comminution machine for pasty masses, in particular meat masses, with at least two rotating cutter heads, each of which is individually assigned to a fixed perforated plate and arranged on a cutter shaft driven by a motor, and with an adjusting device for adjusting the axial position of the cutter heads.
  • the cutting set must be set so that both cutter heads lie evenly on the perforated disks or are at a defined, even distance from the perforated disks. Wear and regrinding of the perforated plates and the knife blades can always result in different distances between the cutter head and the perforated plate.
  • two cutter heads arranged opposite a respective perforated plate can be adjusted together by displacing the cutter shaft in the axial direction.
  • the different distances between the respective cutter head and the associated perforated plate resulting from different thicknesses of the perforated plates and from grinding the knife blades have previously been compensated for by an adjusting nut outside the machine in an adjusting device. After installing the cutting set in the machine, the distance from the cutter head to the perforated plate must be adjusted.
  • the known machine only allows a joint adjustment of the axial position of the cutter heads dependent on the load on the drive motor by means of adjustment of the cutter shaft.
  • a temperature change occurs when the distance between the cutter head and the respective perforated plate is changed.
  • a small distance between cutter head and perforated plate means high throughput and low Temperature increase, while a larger distance between cutter head and perforated plate results in a smaller throughput and a larger temperature increase.
  • the adjusting device has separate adjusting elements for each cutter head, which adjust the axial positions of the cutter heads separately and automatically, depending on at least one operating parameter.
  • the main advantage of this is that the axial positions of the cutter heads in relation to the fixed perforated plates assigned to them can be carried out automatically in the machine even after the cutting set has been installed in the machine.
  • a preferred embodiment has two cutter heads, two perforated plates and two adjusting bushes.
  • two adjusting spindles running in parallel are provided per adjusting bushing, which bring about a more favorable force transmission to the adjusting bushes than would be possible with only one adjusting spindle.
  • the adjustment gear is equipped with a sliding hub with adjustable torque.
  • the adjustment gear is preferably designed as a toothed belt gear.
  • a rotary pulse generator is preferably connected to the adjusting spindles in a rotationally fixed manner, and the knife setting motor is switched off at the moment when the rotary pulse generator no longer emits pulses.
  • the adjustment device In order to achieve an exact adjustment of the cutter heads to the perforated plate, it is also necessary that the adjustment device has no axial play.
  • the adjusting device preferably has an axial play compensation device which engages on bearing flanges of the adjusting bush axial bearings.
  • the latter preferably has a spring assembly that generates a preload between a housing of the microfinishing machine and the bearing flanges of the axial bearings of the adjusting bushes.
  • the adjustment device preferably has a position encoder which indicates the axial position of the cutter heads, and an electronic control device is provided for controlling the adjustment device and is connected at least to the knife adjustment motor, the rotary pulse encoder and the travel encoder.
  • the temperature in the outlet of the micro-shredder is recorded as an operating parameter for actuating the adjusting device
  • a temperature sensor is provided at least in the outlet area of the micro-shredder and the electronic control device is set up so that it depends on the distance between the cutter heads and the associated perforated plates of at least the temperature in the outlet area.
  • Another temperature sensor can preferably also detect the temperature in the inlet area, so that the difference between outlet temperature and inlet temperature can be determined by the electronic control device as an operating parameter for actuating the adjusting device.
  • a knife shaft 5 coupled to a motor shaft is located within a machine housing 9.
  • the motor shaft is driven by a knife motor 6, not shown.
  • the cutting set has a first cutter head 1 and a second cutter head 2, which, driven by the cutter shaft 5, are each arranged opposite fixed perforated plates 3 and 4.
  • the cutting set for adjusting the cutter heads 1 and 2 has two adjusting bushes 11, 12 which are connected to the cutter shaft in a rotationally fixed manner but are axially displaceable coaxially to the cutter shaft 5.
  • the adjusting bushes 11, 12 are each mounted in axial bearings 14 and 13, which are each held in bearing flanges 32 and 31.
  • Two adjusting spindles 17, 18 jointly engage on the bearing flange 31 and two adjusting spindles 15, 16 jointly engage on the bearing flange 32.
  • the adjusting spindles are driven by a knife adjusting motor 20 via an adjusting gear, which is further described with reference to FIG. 2, for adjusting the cutting set.
  • the cutter heads 1, 2 and their associated fixed perforated plates 3, 4 are surrounded all around by an annular holder 48 which holds two baffle rings 46 and 47 serving as wipers.
  • the cutter heads 1 and 2 are fixed on the adjusting bushes 11 and 12 by clamping nuts 42 and 43, respectively.
  • an outlet housing 8 is clamped onto the end of the cutting set opposite the first perforated disk 3 and tightened with a handwheel 44.
  • a temperature sensor 41 is attached to an extension piece of the outlet housing 8 and measures the temperature of the outgoing, comminuted material to be cut.
  • On the wall of an inlet housing 7, a further temperature sensor 40 is provided, which detects the temperature of the incoming material to be cut.
  • the first perforated plate 4 seen in the flow direction of the latter is coarse and the second perforated plate 3 is finely perforated.
  • the thicknesses of the two perforated plates 3 and 4 can be different due to different wear or due to design.
  • the second, fine perforated plate 3 is thinner than the first, rough perforated plate 4. Due to the separate adjustability of the cutter heads 1 and 2 according to the invention, such a different thickness of the perforated plate can be automatically taken into account when adjusting the cutter heads.
  • the preferably used toothed belt transmission 21 is shown schematically.
  • the four adjusting spindles 15 - 18 are each driven by the knife setting motor 20 via toothed belts 24, 26 and 27.
  • the spindle axes are provided with slip hubs 22, not shown, which slip when the respective cutter head hits the associated perforated plate.
  • a toothed belt 25 which is connected to the spindle axis 18 and drives a rotary pulse generator 23, comes to a standstill, whereupon the rotary pulse generator 23 no longer generates any pulses.
  • a control device (not shown) is provided for controlling the adjustment device and is connected at least to the knife setting motor 20, the rotary pulse generator 23 and the temperature guides 40, 41 in the inlet and outlet housings 7 and 8. Furthermore, the axial actual position of the cutter heads 1 and 2 are provided, which is also connected to the control device. Furthermore, the control device has a keyboard, also not shown, for entering control commands.
  • the setting process is as follows: Pressing a specific key on the keyboard initiates the setting.
  • the knife setting motor is started.
  • the four adjusting spindles 15-18 are driven via the slip hubs, which adjust the bearing flanges 32 and 31 with the adjusting bushes 11, 12 until the cutter heads 1, 2 abut the perforated plates 3, 4.
  • the corresponding slip hub 22 slips.
  • the second adjustment unit continues to run until the other cutter head also lies against the assigned perforated plate and the second slip hub slips.
  • the rotary pulse generator 23 then no longer outputs pulses, the knife setting motor 20 switches off.
  • the control device takes this position, in which the distances between the two cutter heads 1, 2 from the associated perforated plates 3, 4 are assumed to be zero, and then moves to the preselected knife distance by reversing the direction of rotation of the knife setting motor.
  • the keyboard of the control device also has separate keys for forward and reverse operation of the knife setting motor.
  • a display unit then shows the knife distance. If the knives were still in the working position, the knife distance is displayed immediately.
  • the keyboard has separate forward / backward keys for the knife setting motor. By pressing one of the two buttons, the knife spacing can also be changed by hand while the fine grinding machine is in operation.
  • the preferred temperature-dependent control of the position of the cutter heads is as follows: When the meat is chopped, the aim is to achieve an outlet temperature that is as uniform as possible.
  • the inlet temperature can be determined by the temperature sensor 40 in the inlet housing 7 and, in combination with the outlet temperature determined by the temperature sensor 41 in the outlet housing 8, the adjusting device can be actuated in order to automatically increase the distance of the cutter heads 1, 2 from their opposing perforated plates 3, 4 change that the outlet temperature reaches the desired value and then maintains.
  • only an outlet temperature-dependent regulation of the knife distances can be achieved by detecting the outlet temperature.
  • the operating parameter outlet temperature influencing the knife adjustment is preferably used, but that the adjusting device of the cutting set designed according to the invention also allows other operating parameters such as load due to the electronic control device of the knife motor, degree of fineness of the material to be shredded, throughput, etc. to be used alternatively or additionally for the regulated adjustment of the cutting set.
  • the adjusting device has no axial play and that an axial play compensating device shown in detail in FIG. 3 can absorb axial forces of such a strength that the cutter heads 1 and 2 can keep their set distance despite the back pressure exerted by the material to be cut.
  • the axial play compensation device has four spring assemblies, of which one spring assembly is shown in FIG. 3, which comprises a compression spring 33 acting between the bearing flange 31 for the adjusting bush 12 and the machine housing 9 and one between the bearing flange 32 for the bearing bush 11 and the other bearing flange 31 acting second compression spring 34.
  • the first-mentioned compression spring 33 has an approximately twice as high spring constant as the second compression spring 34, which is, for example, approximately 400 Newtons. Furthermore, the axial bearings 13 and 14 are designed as double angular contact ball bearings to absorb the axial forces.
  • the cutting set according to the invention and the adjustment device designed according to the invention have two cutter heads and two perforated plates lying opposite them, the axial adjustment of the cutter heads being able to be effected separately by means of two adjusting bushes connected to the cutter shaft in a rotationally fixed manner.
  • the invention is The cutting set is not limited to two cutting heads, but can also have a larger number of cutter heads and perforated plates.
  • the cutting set according to the invention is preferably used in a very fine comminution machine with an essentially horizontal knife shaft. Instead, the principle of the invention can also be applied to an obliquely lying or vertical knife shaft.
  • the position of the cutter heads can also be adjusted by means of pneumatic and / or hydraulic adjusting drives via the adjusting bushes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schneidsatz einer Feinstzerkleinungsmaschine für teigige Massen, insbesondere Fleischmassen, mit mindestens zwei rotierenden Messerköpfen (1,2), die einzeln jeweils einer feststehenden Lochplatte (3,4) zugeordnet und auf einer von einem Motor (6) angetriebenen Messerwelle (5) angeordnet sind, und einer Verstelleinrichtung (10) zur Verstellung der axialen Position der Messerköpfe (1,2) gegenüber den jeweils zugehörigen Lochplatten (3,4). Um eine automatische separate Verstellung der axialen Positionen der Messerköpfe (1,2) zu erreichen, weist die Verstelleinrichtung (10) für jeden Messerkopf (1,2) separate Einstellglieder (11-18) auf, welche die jeweilige axiale Position der Messerköpfe separat einstellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schneidsatz einer Feinstzerkleinerungsmaschine für teigige Massen, insbesondere Fleischmassen, mit mindestens zwei rotierenden Messerköpfen, die einzeln jeweils einer feststehenden Lochplatte zugeordnet und auf einer von einem Motor angetriebenen Messerwelle angeordnet sind und mit einer Verstelleinrichtung zur Verstellung der axialen Position der Messerköpfe.
  • Um einen guten Schneideffekt zu erzielen, muß der Schneidsatz so eingestellt werden, daß beide Messerköpfe gleichmäßig an den Lochscheiben anliegen oder einen definierten, gleichmäßigen Abstand von den Lochscheiben haben. Durch Abnutzung und Nachschleifen der Lochplatten sowie der Messerklingen können sich immer andere Abstände zwischen Messerkopf und Lochplatte ergeben.
  • Bei einer bekannten Feinstzerkleinerungsmaschine sind zwei gegenüber einer jeweiligen Lochplatte angeordnete Messerköpfe gemeinsam durch Verschiebung der Messerwelle in axialer Richtung verstellbar. Die durch unterschiedliche Dicken der Lochplatten sowie durch das Schleifen der Messerklingen sich ergebenden unterschiedlichen Abstände zwischen dem jeweiligen Messerkopf und der zugeordneten Lochplatte wurden bisher durch eine Einstellmutter außerhalb der Maschine in einer Einstellvorrichtung ausgeglichen. Nach dem Einbau des Schneidsatzes in die Maschine muß noch der Abstand vom Messerkopf zur Lochplatte nachgestellt werden.
  • Die bekannte Maschine erlaubt lediglich eine von der Belastung des Antriebsmotors abhängige gemeinsame Verstellung der axialen Position der Messerkopfe mittels Verstellung der Messerwelle.
  • Während des Zerkleinerungsvorgangs kann eine von der Temperatur der zu zerkleinernden oder zerkleinerten Fleischmasse abhängige Verstellung der Position der Messerköpfe notwendig werden. Eine Temperaturänderung tritt ein, wenn der Abstand des Messerkopfs zur jeweiligen Lochplatte verändert wird. Ein kleiner Abstand Messerkopf - Lochplatte bedeutet großen Durchsatz und eine geringe Temperaturerhöhung, während ein größerer Abstand Messerkopf - Lochplatte einen kleineren Durchsatz und eine größere Temperaturerhöhung bewirkt.
  • Es ist infolgedessen Aufgabe der Erfindung, einen Schneidsatz einer Feinstzerkleinerungsmaschine so zu ermöglichen, daß eine Verstelleinrichtung so eingerichtet ist, daß sie automatisch eine separate Verstellung der axialen Positionen der Messerköpfe ausführen kann.
  • Diese Aufgabe wird anspruchsgemäß gelöst.
  • Gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung weist die Verstelleinrichtung für jeden Messerkopf separate Einstellglieder auf, welche automatisch und von mindestens einem Betriebsparameter abhängig die axialen Positionen der Messerköpfe separat einstellen.
  • Dadurch ergibt sich der wesentliche Vorteil, daß die axialen Positionen der Messerköpfe in Bezug auf die feststehenden, ihnen zugeordneten Lochplatten auch nach dem Einbau des Schneidsatzes in die Maschine automatisch in der Maschine vorgenommen werden kann.
  • Bevorzugt weist die Verstelleinrichtung auf:
    • Für jeden Messerkopf je eine koaxiale, um die Messerwelle angeordnete Verstellbüchse,
    • je ein Axiallager für jede Verstellbüchse,
    • mindestens eine Verstellspindel pro Verstellbüchse, und
    • einen Verstellmotor für jede Verstellspindel, der mit den Verstellspindeln über ein Verstellgetriebe verbunden ist, wobei je nach Drehrichtung des Messereinstellmotors der Abstand zwischen dem jeweiligen Messerkopf und der zugehörigen Lochplatte vergrößert oder verkleinert wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform weist zwei Messerköpfe, zwei Lochplatten und zwei Verstellbüchsen auf.
  • Bevorzugt sind pro Verstellbüchse zwei parallel laufende Verstellspindeln vorgesehen, die eine günstigere Kraftübertragung auf die Verstellbüchsen bewirken, als dies mit nur einer Verstellspindel möglich wäre.
  • Um eine nachgiebige und gleichzeitig definierte Positionseinstellung der Messerköpfe zu erreichen, ist das Verstellgetriebe mit einer Rutschnabe mit einstellbarem Drehmoment ausgestattet.
  • Bevorzugt ist das Verstellgetriebe als Zahnriemengetriebe ausgeführt.
  • Wenn die Messerköpfe satt an den ihnen zugeordneten Lochplatten anliegen, soll die Aktion des Messereinstellmotors stillgesetzt werden, damit die Rutschnabe nicht übermäßig beansprucht wird.
  • Dazu ist bevorzugt ein Drehimpulsgeber drehfest mit den Verstellspindeln verbunden, und der Messereinstellmotor wird in dem Moment abgeschaltet, wenn der Drehimpulsgeber keine Impulse mehr abgibt.
  • Um eine genaue Einstellung der Messerköpfe zur Lochplatte zu erreichen, ist es ferner notwendig, daß die Verstelleinrichtung kein Axialspiel aufweist.
  • Aus diesem Grunde hat die Verstelleinrichtung bevorzugt eine an Lagerflanschen der Verstellbüchsen-Axiallager angreifende Axialspielausgleichsvorrichtung. Letztere weist bevorzugt ein Federpacket auf, das eine Vorspannung zwischen einem Gehäuse der Feinstzerkleinerungsmaschine und den Lagerflanschen der Axiallager der Verstellbüchsen erzeugt.
  • Weiterhin weist die Verstelleinrichtung bevorzugt einen die axiale Position der Messerköpfe anzeigenden Wegegeber auf, und eine elektronische Steuervorrichtung ist zur Steuerung der Verstelleinrichtung vorgesehen und wenigstens mit dem Messereinstellmotor, dem Drehimpulsgeber und dem Wegegeber verbunden.
  • Wenn, wie bevorzugt, die Temperatur im Auslauf der Feinstzerkleinerungsmaschine als Betriebsparameter zur Betätigung der Verstelleinrichtung erfaßt wird, ist mindestens im Auslaufbereich der Feinstzerkleinerungsmaschine ein Temperaturfühler vorgesehen, und die elektronische Steuervorrichtung ist so eingerichtet, daß sie den Abstand der Messerköpfe von den zugehörigen Lochplatten abhängig von wenigstens der Temperatur im Auslaufbereich einstellt.
  • Bevorzugt kann auch ein weiterer Temperaturfühler die Temperatur im Einlaufbereich erfassen, so daß die Differenz zwischen Auslauftemperatur und Einlauftemperatur als Betriebsparameter zur Betätigung der Verstelleinrichtung von der elektronischen Steuervorrichtung ermittelt werden kann.
  • Nachfolgend werden weitere Merkmale, die Funktionsweise und Vorteile einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Eine teilweise aufgebrochene Schnittdarstellung einer Feinstzerkleinerungsmaschine im Aufriß mit dem erfindungsgemäßen Schneidsatz;
    Fig. 2
    ein bei dem in Fig. 1 dargestellten Schneidsatz verwendetes Zahnriemen-Verstellgetriebe; und
    Fig. 3
    eine vergrößerte Schnittdarstellung einer beim erfindungsgemäßen Schneidsatz gemäß Fig. 1 bevorzugt eingesetzten Axialspiel-Ausgleichsvorrichtung.
  • Bei der in Fig. 1 in Teilschnittdarstellung in Seitenansicht dargestellten Feinstzerkleinerungsmaschine befindet sich, innerhalb eines Maschinengehäuses 9 gelagert, eine mit einer Motorwelle gekuppelte Messerwelle 5. Die Motorwelle wird von einem nicht dargestellten Messermotor 6 angetrieben.
  • Der Schneidsatz weist erfindungsgemäß einen ersten Messerkopf 1 und einen zweiten Messerkopf 2, die, angetrieben von der Messerwelle 5, jeweils gegenüber feststehenden Lochplatten 3 und 4 angeordnet sind, auf. Ferner weist der Schneidsatz zur Verstellung der Messerköpfe 1 und 2 zwei mit der Messerwelle drehfest verbundene, jedoch axial verschiebbare Verstellbüchsen 11, 12 koaxial zur Messerwelle 5 auf. Die Verstellbüchsen 11, 12 sind jeweils in Axiallagern 14 und 13 gelagert, die jeweils in Lagerflanschen 32 und 31 gehaltert sind. Am Lagerflansch 31 greifen gemeinsam zwei Verstellspindeln 17, 18 und am Lagerflansch 32 gemeinsam zwei Verstellspindeln 15, 16 an. Die Verstellspindeln werden von einem Messereinstellmotor 20 über ein weiter unter anhand der Fig. 2 beschriebenes Verstellgetriebe zur Verstellung des Schneidsatzes angetrieben.
  • Weiterhin sind die Messerköpfe 1, 2 und die ihnen zugeordneten, feststehenden Lochplatten 3, 4 ringsum von einer Ringfassung 48 umgeben, die zwei als Abstreifer dienende Staufingerringe 46 und 47 haltert. Die Messerköpfe 1 und 2 sind jeweils auf den Verstellbüchsen 11 und 12 durch Spannmuttern 42 und 43 fixiert. Mittels eines Spannbügels 45 wird ein Auslaufgehäuse 8 auf das der ersten Lochscheibe 3 gegenüberliegende Ende des Schneidsatzes gespannt und mit einem Handrad 44 festgezogen. An einem Ansatzstutzen des Auslaufgehäuses 8 ist ein Temperaturfühler 41 angebracht, der die Temperatur des auslaufenden, zerkleinerten Schneidguts mißt. An der Wand eines Einlaufgehäuses 7 ist ein weiterer Temperaturfühler 40 vorgesehen, der die Temperatur des einlaufenden Schneidguts erfaßt.
  • Zur Erzielung eines sehr feinen Zerkleinerungsgrads des Schneidguts ist die in Strömungsrichtung des letzteren gesehene erste Lochplatte 4 grob und die zweite Lochplatte 3 fein gelocht. Durch unterschiedliche Abnutzung oder konstruktiv bedingt, können die Dicken der beiden Lochplatten 3 und 4 unterschiedlich sein. In Fig. 1 ist die zweite, feine Lochplatte 3 dünner als die erste, grobe Lochplatte 4. Durch die erfindungsgemäß ausgeführte separate Verstellbarkeit der Messerköpfe 1 und 2 läßt sich eine solche unterschiedliche Dicke der Lochplatte automatisch beim Verstellen der Messerköpfe berücksichtigen.
  • In Fig. 2 ist das bevorzugt verwendete Zahnriemengetriebe 21 schematisch dargestellt. Die vier Verstellspindeln 15 - 18 werden jeweils über Zahnriemen 24, 26 und 27 von dem Messereinstellmotor 20 angetrieben. Die Spindelachsen sind mit nicht näher dargestellten Rutschnaben 22 versehen, welche beim Auftreffen des jeweiligen Messerkopfs auf der zugeordneten Lochplatte durchrutschen. Dadurch kommt ein mit der Spindelachse 18 verbundener Zahnriemen 25, der einen Drehimpulsgeber 23 antreibt zum Stillstand, woraufhin der Drehimpulsgeber 23 keine Impulse mehr erzeugt.
  • Der Einstellvorgang für die axiale Position der Messerklingen wird nachfolgend näher beschrieben. Eine nicht dargestellte Steuervorrichtung ist zur Steuerung der Verstelleinrichtung vorgesehen und mindestens mit dem Messereinstellmotor 20, dem Drehimpulsgeber 23 und den Temperaturführern 40, 41 im Ein- und Auslaufgehäuse 7 und 8 verbunden. Ferner kann ein die axiale Ist-Position der Messerköpfe 1 und 2 erfassender Wegegeber vorgesehen sein, der ebenfalls mit der Steuervorrichtung verbunden ist. Ferner weist die Steuervorrichtung eine ebenfalls nicht gezeigte Tastatur auf zur Eingabe von Steuerbefehlen.
  • Der Einstellvorgang läuft wie folgt ab:
    Durch Drücken einer bestimmten Taste an der Tastatur wird die Einstellung eingeleitet. Der Messereinstellmotor wird gestartet. Über die Rutschnaben werden die vier Verstellspindeln 15 - 18 angetrieben, die die Lagerflansche 32 und 31 mit den Verstellbüchsen 11, 12 verstellen, bis die Messerköpfe 1, 2 an den Lochplatten 3, 4 anstoßen. Sobald ein Messerkopf an der Lochplatte anliegt und somit den Antrieb blockiert, rutscht die entsprechende Rutschnabe 22 durch. Die zweite Verstelleinheit läuft weiter, bis auch der andere Messerkopf an der zugeordneten Lochplatte anliegt und die zweite Rutschnabe durchrutscht. Der Drehimpulsgeber 23 gibt dann keine Impulse mehr ab, der Messereinstellmotor 20 schaltet ab.
  • Die Steuervorrichtung nimmt diese Stellung, bei der die Abstände der beiden Messerköpfe 1, 2 von den zugeordneten Lochplatten 3, 4 gleich Null angenommen werden als Nullstellung und fährt dann durch Umkehren der Drehrichtung des Messereinstellmotors den vorgewählten Messerabstand an.
  • Die Tastatur der Steuervorrichtung weist außerdem separate Tasten für Vorwärts- und Rückwärtsbetrieb des Messereinstellmotors auf.
  • Eine Anzeigeeinheit zeigt dann den Messerabstand an. Falls die Messer noch in Arbeitsposition waren, wird der Messerabstand sofort angezeigt. Die Tastatur weist getrennte Vorwärts-Rückwärtstasten für den Messereinstellmotor auf. Durch Drücken einer der beiden Tasten läßt sich auch während des laufenden Betriebs der Feinstzerkleinerungsmaschine der Messerabstand von Hand verändern.
  • Die bevorzugte temperaturabhängige Steuerung der Position der Messerköpfe läuft wie folgt ab:
    Bei der Zerkleinerung der Fleischmasse wird eine möglichst gleichmäßige Auslauftemperatur angestrebt. Durch den Temperaturfühler 40 im Einlaufgehäuse 7 kann die Einlauftemperatur festgestellt werden, und in Kombination mit der durch den Temperaturfühler 41 im Auslaufgehäuse 8 ermittelten Auslauftemperatur die Verstelleinrichtung betätigt werden, um den Abstand der Messerköpfe 1, 2 von ihren gegenüberliegenden Lochplatten 3, 4 automatisch so zu verändern, daß die Auslauftemperatur den gewünschten Wert erreicht und dann behält. Selbstverständlich kann auch nur eine auslauftemperaturabhängige Regelung der Messerabstände durch Erfassung der Auslauftemperatur erreicht werden.
  • Dem Fachmann ist deutlich, daß der die Messerverstellung beeinflussende Betriebsparameter Auslauftemperatur zwar bevorzugt verwendet wird, daß es jedoch die erfindungsgemäß gestaltete Verstelleinrichtung des Schneidsatzes aufgrund der elektronischen Steuereinrichtung auch erlaubt, andere Betriebsparameter, wie Belastung des Messermotors, Feinheitsgrad des Zerkleinerungsguts, Durchsatzmenge usw. zur geregelten Verstellung des Schneidsatzes alternativ oder zusätzlich zu verwenden.
  • Um eine genaue Einstellung der Abstände der Messerköpfe zu den Lochplatten zu erreichen, ist es notwendig, daß die Verstelleinrichtung kein Axialspiel hat, und daß eine in Fig. 3 im Detail dargestellte Axialspiel-Ausgleichsvorrichtung 30 Axialkräfte einer solchen Stärke aufnehmen kann, daß die Messerköpfe 1 und 2 ihren einmal eingestellten Abstand trotz des durch das Schneidgut ausgeübten Gegendrucks behalten können. Dazu weist die Axialspiel-Ausgleichsvorrichtung vier Federpakete auf, von denen ein Federpaket in Fig. 3 dargestellt ist, welches aus einer zwischen dem Lagerflansch 31 für die Verstellbüchse 12 und dem Maschinengehäuse 9 wirkenden Druckfeder 33 und einer zwischen dem Lagerflansch 32 für die Lagerbüchse 11 und dem anderen Lagerflansch 31 wirkenden zweiten Druckfeder 34 besteht. Die erstgenannte Druckfeder 33 hat eine etwa doppelt so hohe Federkonstante wie die zweite Druckfeder 34, die beispielsweise etwa 400 Newton beträgt. Ferner sind die Axiallager 13 und 14 zur Aufnahme der Axialkräfte geeignet als Doppel-Schrägkugellager ausgestaltet.
  • Der erfindungsgemäße Schneidsatz und die erfindungsgemäß ausgestaltete Verstelleinrichtung weist in der bevorzugten Ausführungsart zwei Messerköpfe und zwei diesen gegenüberliegende Lochplatten auf, wobei die axiale Verstellung der Messerköpfe getrennt durch zwei mit der Messerwelle drehfest verbundene Verstellbüchsen bewirkt werden kann. Selbstverständlich ist der erfindungsgemäße Schneidsatz nicht auf zwei Schneidköpfe beschränkt, sondern kann auch eine größere Anzahl von Messerköpfen und Lochplatten aufweisen. Der erfindungsgemäße Schneidsatz ist bevorzugt in einer Feinstzerkleinerungsmaschine mit im wesentlichen waagrecht liegender Messerwelle eingesetzt. Statt dessen läßt sich das Prinzip der Erfindung auch bei schräg liegender oder senkrechter Messerwelle anwenden.
  • Obwohl die bevorzugte Verstellung der Verstellbüchsen durch einen Spindelantrieb, der die Verstellspindeln 15 - 18 umfaßt, erfolgt, kann die Positionsverstellung der Messerköpfe über die Verstellbüchsen auch durch pneumatische und/oder hydraulische Verstellantriebe erfolgen.

Claims (13)

  1. Schneidsatz einer Feinstzerkleinungsmaschine für teigige Massen, insbesondere Fleischmassen, mit mindestens zwei rotierenden Messerköpfen (1, 2), die einzeln jeweils einer feststehenden Lochplatte (3, 4) zugeordnet und auf einer von einem Motor (6) angetriebenen Messerwelle (5) angeordnet sind, und einer Verstelleinrichtung (10) zur Verstellung der axialen Position der Messerköpfe (1, 2) gegenüber den jeweils zugehörigen Lochplatten (3, 4), dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (10) für jeden Messerkopf (1, 2) separate Einstellglieder (11 - 18) aufweist, die die jeweilige axiale Position der Messerköpfe (1, 2) 1. Schneidsatz einer Feinstzerkleinungsmaschine für teigige separat einstellen.
  2. Schneidsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Einstellglieder (11 - 18) die axiale Position der Messerköpfe (1, 2) automatisch und abhängig von mindestens einem Betriebsparameter der Feinstzerkleinungsmaschine einstellen.
  3. Schneidsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Verstelleinrichtung (10) aufweist:
    - Für jeden Messerkopf (1, 2) je eine axial um die Messerwelle (5) angeordnete Verstellbüchse (11, 12),
    - je ein Axiallager (13, 14) für jede Verstellbüchse (11, 12),
    - mindestens eine Verstellspindel (15, 16 und 17, 18) die an dem Axiallager zur Verstellung der jeweiligen Verstellbüchse (12, 11) angreift, und
    - einen Messereinstellmotor (20) zum Antrieb der Verstellspindeln (15 - 18), der mit den Verstellspindeln über ein Verstellgetriebe (21) verbunden ist, wobei je nach Drehrichtung des Messereinstellmotors (20) der Abstand zwischen dem jeweiligen Messerkopf (1, 2) und der zugehörigen Lochplatte (3, 4) vergrößert oder verkleinert wird.
  4. Schneidsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Messerköpfe (1, 2) und zwei Lochplatten (3, 4) axial untereinander angeordnet sind.
  5. Schneidsatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß pro Verstellbüchse (11, 12) zwei parallel laufende Verstellspindeln (15, 16 und 17, 18) vorgesehen sind.
  6. Schneidsatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellgetriebe (21) pro Verstellbüchse eine Rutschnabe (22) mit einstellbarem Drehmoment aufweist.
  7. Schneidsatz nach einem oder mehreren der Anspüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellgetriebe (21) ein Zahnriemengetriebe ist.
  8. Schneidsatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drehimpulsgeber (23) drehfest mit den Verstellspindeln verbunden ist und der Messereinstellmotor abgeschaltet wird, wenn der Drehimpulsgeber (23) keine Impulse abgibt.
  9. Schneidsatz nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (10) eine an Lagerflanschen (31, 32) der Verstellbüchsenaxiallager (13, 14) angreifende Axialspiel-Ausgleichsvorrichtung (30) aufweist.
  10. Schneidsatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialspiel-Ausgleichsvorrichtung (30) ein Federpaket (33, 34) aufweist, welches eine Vorspannung zwischen einem Maschinengehäuse (9) der Feinstzerkleinerungsmaschine und den Lagerflanschen (31, 32) der Axiallager (14, 13) der Verstellbüchsen (11, 12) erzeugt.
  11. Schneidsatz nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein die axiale Position der Messerkopfe (1, 2) anzeigender Wegegeber vorgesehen ist.
  12. Schneidsatz nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektronische Steuervorrichtung zur Steuerung der Verstelleinrichtung (10) vorgesehen und wenigstens mit dem Messereinstellmotor (20), dem Drehimpulsgeber (23) und dem Wegegeber verbunden ist.
  13. Schneidsatz nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens in einem Auslaufbereich (8) der Feinstzerkleinerungsmachine ein Temperaturfühler (41) vorgesehen ist, und daß die elektronische Steuervorrichtung so eingerichtet ist, daß sie die axiale Position der Messerköpfe (1, 2) abhängig von wenigstens der vom Temperaturfühler (41) gemessenen Temperatur im Auslaufbereich (8) einstellt.
EP93107515A 1992-05-12 1993-05-08 Schneidsatz einer Feinstzerkleinerungsmaschine für teigige Massen Expired - Lifetime EP0574694B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9206333U DE9206333U1 (de) 1992-05-12 1992-05-12 Schneidsatz einer Feinstzerkleinerungsmaschine für teigige Massen
DE9206333U 1992-05-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0574694A1 true EP0574694A1 (de) 1993-12-22
EP0574694B1 EP0574694B1 (de) 1997-01-02

Family

ID=6879365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93107515A Expired - Lifetime EP0574694B1 (de) 1992-05-12 1993-05-08 Schneidsatz einer Feinstzerkleinerungsmaschine für teigige Massen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0574694B1 (de)
DE (2) DE9206333U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001007165A1 (fr) * 1999-07-26 2001-02-01 Eduard Fedorovich Syrovatsky Procede de traitement de viande, hachoir a viande, unite de coupe du hachoir a viande (2 mode de realisation), separateur de viande et paire de coupe du hachoir a viande
CN106509043A (zh) * 2016-11-04 2017-03-22 中农众创众投电子科技有限公司 一种多功能高效肉丸制浆机
EP2987557B1 (de) 2014-08-22 2017-05-03 Karl Schnell GmbH & Co. KG Zerkleinerungsmaschine zur zerkleinerung eines produkts

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19960409A1 (de) * 1999-12-15 2001-06-21 Inotec Gmbh Maschinenentwicklu Vorrichtung zum Zerkleinern eines Zerkleinerungsgutes
AT503389B1 (de) * 2006-03-24 2008-03-15 Laska Maschf Gmbh Fleischwolf
AT506721B1 (de) 2008-05-06 2011-11-15 Laska Maschf Gmbh Fleischwolf

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249840A2 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Karl Schnell GmbH & Co. Maschinenfabrik Vorrichtung zum automatischen Verstellen des Schneidsatzes einer Fleischzerkleinerungsmaschine
DE3915409A1 (de) * 1989-05-11 1990-11-15 Inotec Gmbh Maschinenentwicklu Zerkleinerungsmaschine, insbesondere fuer die fleischverarbeitende industrie

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249840A2 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Karl Schnell GmbH & Co. Maschinenfabrik Vorrichtung zum automatischen Verstellen des Schneidsatzes einer Fleischzerkleinerungsmaschine
DE3915409A1 (de) * 1989-05-11 1990-11-15 Inotec Gmbh Maschinenentwicklu Zerkleinerungsmaschine, insbesondere fuer die fleischverarbeitende industrie

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001007165A1 (fr) * 1999-07-26 2001-02-01 Eduard Fedorovich Syrovatsky Procede de traitement de viande, hachoir a viande, unite de coupe du hachoir a viande (2 mode de realisation), separateur de viande et paire de coupe du hachoir a viande
EP2987557B1 (de) 2014-08-22 2017-05-03 Karl Schnell GmbH & Co. KG Zerkleinerungsmaschine zur zerkleinerung eines produkts
US10682650B2 (en) 2014-08-22 2020-06-16 Karl Schnell Gmbh & Co. Kg Mincing machine for mincing a product
CN106509043A (zh) * 2016-11-04 2017-03-22 中农众创众投电子科技有限公司 一种多功能高效肉丸制浆机

Also Published As

Publication number Publication date
DE59304945D1 (de) 1997-02-13
EP0574694B1 (de) 1997-01-02
DE9206333U1 (de) 1992-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2987557B1 (de) Zerkleinerungsmaschine zur zerkleinerung eines produkts
DE2320706A1 (de) Futtererntemaschine
EP2338601A2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit Gegenmessereinrichtung
EP1082173B1 (de) Wolf zum zerkleinern von gefrier- und frischfleisch
EP0005726B1 (de) Schneidsatz für eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
EP1237656B1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern eines zerkleinerungsgutes
DE3416664C2 (de) Einrichtung zum Steuern der Schneidgeschwindigkeit des Sägeblattes einer Bandsägemaschine
EP0574694B1 (de) Schneidsatz einer Feinstzerkleinerungsmaschine für teigige Massen
DE2448013C2 (de) Getreidemühle
EP0249840B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Verstellen des Schneidsatzes einer Fleischzerkleinerungsmaschine
EP0387868A2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Rest- und Abfallhölzern
DE3939213C2 (de)
EP0169350A2 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Messerspaltes an Trommelscheren
WO1997005953A1 (de) Zerkleinerungsmaschine
DE102007025899B4 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern eines Zerkleinerungsgutes
EP1615759A1 (de) Antriebseinheit für einen granulator
DE4444977A1 (de) Zerkleinerungswerk, insbesondere für Hächsler zum Zerkleinern von Garten-/oder holzigem Abfall
DE8916001U1 (de) Vorrichtung zur materialabhebenden Fein- oder Feinstbearbeitung
DE2250745A1 (de) Schneidsatz-nachstellvorrichtung (verschluss) fuer schneidmaschinen (woelfen)
EP0076526B1 (de) Trennvorrichtung
DE9011492U1 (de) Schneid- und Umformmaschine mit einer in einem bewegten Maschinenteil befindlichen Justiervorrichtung
DE2632425A1 (de) Maschine zum oeffnen von briefumschlaegen
DE9305936U1 (de) Schneidwerk für einen Holzbrecher
DE29616620U1 (de) Vorrichtung zum mehrstufigen Bearbeiten von organischen Massen, insbesondere Fleisch
DD269315A1 (de) Zusatzgeraet fuer lebensmittelzerkleinerer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19940513

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950821

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970102

Ref country code: GB

Effective date: 19970102

Ref country code: FR

Effective date: 19970102

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970102

REF Corresponds to:

Ref document number: 59304945

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970213

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19970102

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050705

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061201