EP0568486A2 - Vorrichtung zur wahlfreien Ablegung von Bogen u.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur wahlfreien Ablegung von Bogen u.dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0568486A2
EP0568486A2 EP93610026A EP93610026A EP0568486A2 EP 0568486 A2 EP0568486 A2 EP 0568486A2 EP 93610026 A EP93610026 A EP 93610026A EP 93610026 A EP93610026 A EP 93610026A EP 0568486 A2 EP0568486 A2 EP 0568486A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor belt
carriage
stack
stacks
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93610026A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0568486A3 (de
Inventor
Jorn Munch Jensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ejnar Jensen and Son AS
Original Assignee
Ejnar Jensen and Son AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ejnar Jensen and Son AS filed Critical Ejnar Jensen and Son AS
Publication of EP0568486A2 publication Critical patent/EP0568486A2/de
Publication of EP0568486A3 publication Critical patent/EP0568486A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/26Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by dropping the articles
    • B65H29/36Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by dropping the articles from tapes, bands, or rollers rolled from under the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/16Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains
    • B65H29/18Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains and introducing into a pile

Definitions

  • the present invention relates to a device of the type specified in the preamble of claim 1.
  • Stackers of the type mentioned are often used to place items of laundry in a stack after the items of laundry have been subjected to a folding process.
  • a disadvantage of the principle is that the belt guide is often complicated and requires that the belt be guided over a series of rollers to compensate for the movement of the carriage.
  • the tape guide is particularly complicated and requires space when the deposit is to be made in one of two stacks arranged side by side.
  • the invention has for its object to provide a device for optional storage of the sheets in two stacks, the tape guide is extremely simple and where the space requirement is not greater than the size of the two stacks.
  • the conveyor belt section which carries out the laying down on one or the other stack, is arranged on a carriage.
  • the carriage moves back and forth across the two stacks. If the sheet is to be placed on the first stack, the top of the conveyor belt is held stationary during the forward stroke, and if the sheet is to be placed on the other stack, the top of the conveyor belt is held stationary during the return stroke of the carriage.
  • the construction is extremely compact in that the space requirement is not significantly larger than the space requirement for the two stacks.
  • the compact construction has the disadvantage that the sheets can only be conveyed in one cycle, which gives the slide time to perform the forward and backward strokes between each sheet feed.
  • the sheets to be stacked are fed by means of a feed conveyor belt 1.
  • the sheets can be folded laundry items that have been subjected to a folding process, and the feed conveyor belt 1 can be the belt on which the fully folded laundry items leave the folding device.
  • the sheets are arranged flat on the feed conveyor belt, as by the outline 2 of a sheet indicated by dotted lines.
  • the conveyor belt 1 is at a constant speed driven in the direction of arrow 3.
  • a short conveyor belt 4 is provided, the support rollers 5 and 6 of which are arranged on a carriage 7.
  • the carriage 7 can be moved in the horizontal direction from the position shown to another position, which is shown with dash-dotted lines.
  • the two positions of the carriage 7 are located above each of their two stack positions 8 and 9, shown as two stacks.
  • the carriage 7 is provided with a drive cylinder 10, the piston rod of which is connected to the carriage 7 via a bracket 11.
  • the roller 6 on the conveyor belt 7 is operated by means of a chain or toothed belt 12, the lower part 13 of which runs parallel to the direction of movement of the carriage.
  • the toothed belt is guided over two free-running rollers 14, 15 and over a drive roller 16 which is arranged on a shaft which can be driven synchronously with the rollers on the conveyor belt 1 by means of a disengageable clutch.
  • the toothed belt 12 is guided via a brake 17.
  • the lower part of the toothed belt is guided over the upper side of a toothed wheel 18 connected to the roller 6.
  • the device works as follows when the sheet 2 is to be deposited in the stack 8.
  • the carriage 7 is in its initial position, in which the roller 5 is attached close to the conveyor belt 1, and the clutch 16 is actuated in such a way that the conveyor belt 7 is operated synchronously with the conveyor belt 1.
  • the sheet 2 is thereby guided onto the conveyor belt 7, where it is brought to a stop in the position designated by 19 by triggering the coupling 16.
  • the brake 17 is actuated.
  • the lower part of the toothed belt 12 is closed.
  • the mode of operation is as follows: In the starting position of the carriage 7, the clutch 16 is disengaged by the sheet being in the position 18.
  • the drive cylinder 10 is actuated without actuation of the brake 17. Due to the friction in the rollers 5 and 6 and in the gear 18, the lower part 13 of the toothed belt 12 now moves forward together with the carriage 7, as a result of which the rollers 5 and 6 and the belt one Identify the unit that is guided to position over the stack 9.
  • the brake 17 is then actuated and the drive cylinder 10 executes a decline in which the carriage 7 is returned to the starting position.
  • the lower part 13 is stationary, as a result of which the toothed wheel 18 rolls along the toothed belt and thereby drives the roller 7 at such a speed that the upper side of the conveyor belt does not move in relation to the surroundings.
  • the carriage 7 will thereby deposit the sheet on top of the stack 9 during its decline.
  • the conveyor belt 7 should have a size which corresponds exactly to the size of the largest sheet to be stacked, and the carriage should be able to carry out a movement which corresponds precisely to the distance between the two stacks.
  • the device is therefore particularly space-saving since it does not take up a significant amount of space other than what is necessary for the stack.
  • the stacks 8 and 9 are preferably mounted on tables which can be lowered while the stacks are being set up, so that the sheets will not fall over a longer distance when they are deposited.

Abstract

Vorrichtung zur wahlfreien Ablegung von Bogen (2) u.dgl., die flach auf einem Speiseförderband (1) angeordnet zugeführt werden, auf einen von zwei nach einander in der Förderrichtung angeordneten Stapeln (8,9), bei welcher Vorrichtung die Bogen (2) auf einen der beiden Stapel (8,9) dadurch abgelegt werden, dass die Tragrollen (5,6) eines Förderbands (4) an dem Stapel (8) vorbeibewegt werden gleichzeitig damit, dass das Förderband (4) im Verhältnis zum Stapel (8) ortsfest ist. Mit Hilfe dieser Vorrichtung wird eine wahlfreie Ablegung der Bogen (2) in zwei Stapeln (8,9) ermöglicht, wobei die Bandführung äusserst einfach ist und wo der Platzbedarf nicht grösser ist als der Umfang der beiden Stapel (8,9). Dies wird dadurch erreicht, dass das Förderband (4) annähernd dieselbe Länge wie die Bogen (2) aufweist und auf einem Schlitten (7) angeordnet ist, der von einer Stellung bewegbar ist, in welcher das Förderband (4) an das Speiseförderband (1) stösst und sich über dem einen Stapel (8) befindet, und von einer anderen Stellung, in welcher das Förderband (4) sich über dem zweiten Stapel (9) befindet, indem die Vorrichtung Antriebsmittel (10-18) aufweist, die während der Bewegung des Schlittens (7) entweder den Oberteil des Förderbands (4) ortsfest im Verhältnis zum Schlitten (7) oder ortsfest im Verhältnis zu den Stapeln (8,9) halten, indem die Antriebsmittel (10-18) für jeden Bogen (2), der gestapelt wird, dazu eingerichtet sind, einen vollen Schlag vorwärts und rückwärts zwischen den beiden Stellungen auszuführen. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der in dem Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
  • Stapelvorrichtungen des erwähnten Typs werden häufig zur Ablegung von Wäschestücken in einem Stapel verwendet, nachdem die Wäschestücke einem Falteprozess ausgesetzt worden sind. Das Prinzip, die Wäschestücke oder die Bogen mittels eines Förderbands abzulegen, wobei das Band während des Ablegens angehalten wird, während ein Schlitten, der die Rollen trägt, die die Bandstrecke tragen, die sich über dem Ablegeort befindet, zurückgeschoben wird, ist dafür bekannt, eine schonende Ablegung zu geben, die das frühere Falten des Bogens nicht zerstört. Ein Nachteil des Prinzips ist, dass die Bandführung oft kompliziert ist und fordert, dass das Band über eine Reihe von Rollen geführt werden soll, um die Bewegung des Schlittens auszugleichen. Die Bandführung wird insbesondere kompliziert und Platz erfordernd, wenn die Ablegung in einen von zwei nebeneinander angeordneten Stapeln vorgenommen werden soll.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur wahlfreien Ablegung von den Bogen in zwei Stapeln zu schaffen, wobei die Bandführung äusserst einfach ist und wo der Platzbedarf nicht grösser als der Umfang der beiden Stapel ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemässe Vorrichtung gelöst, welche Vorrichtung durch das im Kennzeichen des Anspruchs 1 Angegebene gekennzeichnet ist.
  • Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung wird die Förderbandstrecke, die das Ablegen auf den einen oder den anderen Stapel ausführt, auf einem Schlitten angeordnet. Wenn der Bogen oder das Wäschestück mit Hilfe des Speiseförderbands zum Förderband auf dem Schlitten hinausgebracht worden ist, führt der Schlitten eine Bewegung vorwärts und rückwärts über die beiden Stapel aus. Falls der Bogen auf dem ersten Stapel abgelegt werden soll, wird der Oberteil des Förderbands ortsfest während des Vorwärtsschlags gehalten, und falls der Bogen auf dem anderen Stapel abgelegt werden soll, wird der Oberteil des Förderbands ortsfest während des Zurückschlags des Schlittens gehalten. Die Konstruktion ist äusserst kompakt, indem der Platzbedarf nicht wesentlich grösser als der Platzbedarf für die beiden Stapel ist. Die kompakte Konstruktion hat aber Nachteil, namentlich, dass die Bogen nur in einem Takt gefördert werden können, der dem Schlitten Zeit gibt, zwischen jeder Bogenzufuhr den Vorwärts- und Rückwärtsschlag auszuführen.
  • Vorteilhafte erfindungsgemässe Gestaltungen gehen aus den angehörigen Ansprüchen vor.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichung, die die beweglichen Teile in einer Vorrichtung zur wahlfreien Ablegung von Bogen in einen von zwei Stapeln zeigt, näher erläutert.
  • Infolge der erfindungsgemässen Vorrichtung werden die zu stapelnden Bogen mittels eines Speiseförderbands 1 zugeführt. Die Bogen können gefaltete Wäschestücke sein, die einem Falteprozess ausgesetzt worden sind, und das Speiseförderband 1 kann das Band sein, auf welchem die fertiggefalteten Wäschestücke die Faltevorrichtung verlassen. Die Bogen sind flach auf dem Speiseförderband angeordnet, wie durch den mit punktierten Linien angedeuteten Umriss 2 eines Bogens. Das Förderband 1 wird mit konstanter Geschwindigkeit in Richtung des Pfeils 3 getrieben.
  • In Verlängerung des Speiseförderbands 1 ist ein kurzes Förderband 4 versehen, dessen Tragrollen 5 und 6 auf einem Schlitten 7 angeordnet sind. Der Schlitten 7 ist in waagerechter Richtung von der gezeigten Stellung zu einer anderen Stellung, die mit strichpunktierten Linien gezeigt ist, verschiebbar. Die beiden Stellungen des Schlittens 7 befinden sich über jede ihre von zwei Stapelpositionen 8 und 9, als zwei Stapel dargestellt. Der Schlitten 7 ist mit einem Triebzylinder 10 versehen, dessen Kolbenstange über eine Konsolle 11 in Verbindung mit dem Schlitten 7 steht.
  • Die Rolle 6 auf dem Förderband 7 wird mittels einer Kette oder Zahnriemen 12, dessen Unterteil 13 parallel mit der Bewegungsrichtung des Schlittens verläuft, betrieben. Der Zahnriemen ist übrigens über zwei freilaufende Rollen 14,15 sowie über eine Antriebsrolle 16 geführt, die auf eine Welle angeordnet ist, die mittels einer ausrückbaren Kupplung synchron mit den Rollen auf dem Förderband 1 getrieben werden kann. Schliesslich ist der Zahnriemen 12 über eine Bremse 17 geführt. Der Unterteil des Zahnriemens ist über die Oberseite eines in Verbindung mit der Rolle 6 stehenden Zahnrads 18 geführt.
  • Die Vorrichtung funktioniert wie folgt, wenn der Bogen 2 im Stapel 8 abgelegt werden soll. Der Schlitten 7 befindet sich in seiner Ausgangsstellung, in welcher die Rolle 5 nah an dem Förderband 1 angebracht ist, und die Kupplung 16 ist auf eine solche Weise betätigt, dass das Förderband 7 mit dem Förderband 1 synchron betrieben wird. Der Bogen 2 wird dadurch auf das Förderband 7 geführt, wo er durch Auslösung der Kupplung 16 in der mit 19 bezeichneten Stellung zum Halten gebracht wird. Gleichzeitig mit der nachfolgenden Betätigung des Antriebszylinder 10 wird die Bremse 17 betätigt. Dadurch wird der Unterteil des Zahnriemens 12 verschlossen. Beim Bewegen des Schlittens 7 wird das Zahnrad dem Unterteil 13 entlang getrieben und treibt dadurch die Rolle 6 mit einer solchen Geschwindigkeit, dass die Oberseite des Bands 7 im Verhältnis zu den Umgebungen gerade unbewegbar ist. Während der Bewegung des Schlittens gegen die mit strichpunktierten Linien gezeigte Stellung über den Stapel 9 wird der Bogen auf den Stapel 8 abgelegt. Gleichzeitig mit dem Zurückwenden des Schlittens 7 zur Ausgangsstellung wird die Bremse 17 ausgerückt.
  • Falls der Bogen 2 auf den Stapel 9 abgelegt werden soll, ist die Wirkungsweise wie folgt: In der Ausgangsstellung des Schlittens 7 wird die Kupplung 16 ausgerückt, indem sich der Bogen in der Stellung 18 befindet. Das Antriebszylinder 10 wird betätigt ohne Betätigung der Bremse 17. Aufgrund der Friktion in den Rollen 5 und 6 sowie beim Zahnrad 18 bewegt sich jetzt der Unterteil 13 des Zahnriemens 12 vorwärts zusammen mit dem Schlitten 7, wodurch die Rollen 5 und 6 und das Band eine Einheit ausmachen, die zur Stellung über den Stapel 9 geführt wird. Danach wird die Bremse 17 betätigt, und das Antriebszylinder 10 führt einen Rückgang aus, in welchem der Schlitten 7 zur Ausgangsstellung zurückgeführt wird. Während dieses Rückschlags ist der Unterteil 13 ortsfest, wodurch das Zahnrad 18 dem Zahnriemen entlang rollt und die Rolle 7 dadurch mit einer solchen Geschwindigkeit treibt, dass sich die Oberseite des Förderbands im Verhältnis zu den Umgebungen nicht bewegt. Der Schlitten 7 wird dadurch während seines Rückgangs den Bogen zuoberst auf den Stapel 9 ablegen.
  • Das Förderband 7 soll eine solche Grösse haben, die gerade der Grösse des grössten zu stapelnden Bogens entspricht, und der Schlitten soll eine Bewegung ausführen können, die gerade dem Abstand zwischen den beiden Stapeln entspricht. Die Vorrichtung ist deshalb besonders Platz ersparend, da sie nicht in wesentlichem Umfang anderen Raum aufnimmt, als was für die Stapel notwendig ist. Die Stapel 8 und 9 werden vorzugsweise auf Tischen angebracht, die während des Aufbauens der Stapel gesenkt werden können, so dass die Bogen beim Ablegen nicht über eine grössere Strecke fallen werden.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur wahlfreien Ablegung von Bogen u.dgl., die flach auf einem Speiseförderband angeordnet zugeführt werden, auf einen von zwei nach einander in der Förderrichtung angeordneten Stapeln, bei welcher Vorrichtung die Bogen auf einen der beiden Stapel dadurch abgelegt werden, dass die Tragrollen eines Förderbands an dem Stabel vorbeibewegt werden gleichzeitig damit, dass das Förderband im Verhältnis zum Stapel ortsfest ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband annähernd dieselbe Länge wie die Bogen aufweist und auf einem Schlitten angeordnet ist, der von einer Stellung bewegbar ist, in welcher das Förderband an das Speiseförderband stösst und sich über den einen Stapel befindet, und von einer anderen Stellung, in welcher das Förderband sich über den zweiten Stapel befindet, indem die Vorrichtung Antriebsmittel aufweist, die während der Bewegung des Schlittens entweder den Oberteil des Förderbands ortsfest im Verhältnis zum Schlitten oder ortsfest im Verhältnis zu den Stapeln halten, indem die Antriebsmittel für jeden Bogen, der gestapelt wird, dazu eingerichtet sind, einen vollen Schlag vorwärts und rückwärts zwischen den beiden Stellungen auszuführen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel eine Kette oder einen Riemen aufweisen, der in der Bewegungsrichtung des Schlittens angeordnet ist und in Antriebsverbindung mit einer der Rollen des Förderbands ist, und der eine ausrückbare Kupplungsverbindung aufweist, womit er synchron mit dem Speiseförderband getrieben werden kann, sowie eine Bremse, womit die Kette ortsfest gehalten werden kann.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kette oder der Riemen in den Antriebsmitteln einen parallel zur Bewegungsbahn der Förderbandrollen verlaufenden Unterteil aufweist, der über die Oberseite eines Ketten- oder Zahnrads mit demselben effektiven Durchmesser wie dem Durchmesser der Förderbandrollen geführt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gesenktisch unter jeder der beiden Stellungen des Schlittens zur Aufnahme der Bogen versehen ist.
EP93610026A 1992-05-01 1993-04-28 Vorrichtung zur wahlfreien Ablegung von Bogen u.dgl. Withdrawn EP0568486A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK57092A DK168757B1 (da) 1992-05-01 1992-05-01 Indretning til valgfri aflægning af ark eller lignende
DK570/92 1992-05-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0568486A2 true EP0568486A2 (de) 1993-11-03
EP0568486A3 EP0568486A3 (de) 1995-02-22

Family

ID=8095042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93610026A Withdrawn EP0568486A3 (de) 1992-05-01 1993-04-28 Vorrichtung zur wahlfreien Ablegung von Bogen u.dgl.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0568486A3 (de)
DK (1) DK168757B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108082992A (zh) * 2017-12-22 2018-05-29 盐城市华森机械有限公司 一种皮革软板的自动堆垛装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5345873A (en) * 1976-10-08 1978-04-25 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Method and apparatus for stacking sheets
DE3446735A1 (de) * 1984-12-21 1986-06-26 Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 4150 Krefeld Transport- und abstapelvorrichtung fuer blattfoermige gueter, insbesondere fuer furnierblaetter
EP0219108A2 (de) * 1985-10-16 1987-04-22 F.B.P. S.r.l. Maschine des Rotationstyps zum Stapeln von Fellen
EP0470329A1 (de) * 1990-08-06 1992-02-12 Mars, Incorporated Vorrichtung zum Stapeln von Blättern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5345873A (en) * 1976-10-08 1978-04-25 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Method and apparatus for stacking sheets
DE3446735A1 (de) * 1984-12-21 1986-06-26 Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 4150 Krefeld Transport- und abstapelvorrichtung fuer blattfoermige gueter, insbesondere fuer furnierblaetter
EP0219108A2 (de) * 1985-10-16 1987-04-22 F.B.P. S.r.l. Maschine des Rotationstyps zum Stapeln von Fellen
EP0470329A1 (de) * 1990-08-06 1992-02-12 Mars, Incorporated Vorrichtung zum Stapeln von Blättern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2, no. 78 (M-024) 21. Juni 1978 & JP-A-53 045 873 (ISHIKAWAJIMA HARIMA JUKOGYO) 25. April 1978 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108082992A (zh) * 2017-12-22 2018-05-29 盐城市华森机械有限公司 一种皮革软板的自动堆垛装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0568486A3 (de) 1995-02-22
DK57092D0 (da) 1992-05-01
DK57092A (da) 1993-11-02
DK168757B1 (da) 1994-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417527C2 (de) Vorrichtung zum Zählen und stapelweisen Abtrennen von flachen Gegenständen, insbesondere Dosendeckeln o.dgl. aus einem Förderstrom
DE1561728A1 (de) Bogen-Stapelvorrichtung
DE2905988A1 (de) Pneumatische bogenzufuehrvorrichtung
DE2822692A1 (de) Vorrichtung zur synchronen einfuehrung von tafeln
DE2060946C3 (de) Vorrichtung zum Öffnen von gefalteten, gebundenen oder gehefteten, mehrblättrigen Papiererzeugnissen
DE1756301A1 (de) Vorrichtung zum Manipulieren flaechenhafter Gegenstaende insbesondere zum Ablegen derselben zu einem Stapel
DE2421271A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung einer eng aufgefaecherten reihe von druckboegen
DE2516847C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von zu einem Stapel vereinigten Karten oder Blättern
DE7803265U1 (de) Vorschubeinrichtung fuer flaechenmaterial, insbesondere fuer bleche
EP0384979B1 (de) Vereinzelungsvorrichtung für Buchblockstapel
DE2058606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse
DE4001353A1 (de) Papierhandhabungseinrichtung
DE3139828C2 (de)
CH670809A5 (de)
WO2002090044A1 (de) Vorrichtung zur rückführung von werkstücken
DE1436064C3 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen gefalzter Bogen zu einem Buchblock
EP0872443A2 (de) Vorrichtung zur Bildung eines sich senkrecht zu den stehend aneinandergereihten Druckbogen erstreckenden Teilstapels
EP0568486A2 (de) Vorrichtung zur wahlfreien Ablegung von Bogen u.dgl.
DE2729624C2 (de) Verfahren und Fertigungsstraße zum automatischen Herstellen von gebogenen Bestandteilen von Drahtrahmen, insbesondere von inneren Rahmenteilen von Kraftfahrzeugsitzen o.dgl.
DE4008592A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Zu- und Abführen von Platten aus Karton, Wellpappe und dergl., zu einer Stanz- und/oder Druckmaschine
DE1198288B (de) Vorrichtung zum schuppenfoermigen Ablegen von zu Stapeln zusammengefassten Schlauchabschnitten aus Papier od. dgl. auf einem Transportband
DE1585882B1 (de) Einschiebefaltvorrichtung
DE2640853A1 (de) Stapelvorrichtung fuer stahlprofile
EP1114784B1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Produktegruppen
DE1115501B (de) Vorrichtung zur Ablage von Lochkarten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19950816

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960507

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19960918