EP0561808A1 - Zündanlage für brennkraftmaschinen. - Google Patents

Zündanlage für brennkraftmaschinen.

Info

Publication number
EP0561808A1
EP0561808A1 EP91919780A EP91919780A EP0561808A1 EP 0561808 A1 EP0561808 A1 EP 0561808A1 EP 91919780 A EP91919780 A EP 91919780A EP 91919780 A EP91919780 A EP 91919780A EP 0561808 A1 EP0561808 A1 EP 0561808A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
voltage
transistor
ignition
resistor
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91919780A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0561808B1 (de
Inventor
Richard Schleupen
Ulrich Bentel
Klaus Heyke
Ulrich Nelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0561808A1 publication Critical patent/EP0561808A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0561808B1 publication Critical patent/EP0561808B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/02Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
    • F02P3/04Layout of circuits
    • F02P3/055Layout of circuits with protective means to prevent damage to the circuit, e.g. semiconductor devices or the ignition coil
    • F02P3/0552Opening or closing the primary coil circuit with semiconductor devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P11/00Safety means for electric spark ignition, not otherwise provided for
    • F02P11/06Indicating unsafe conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four

Definitions

  • the invention relates to a circuit arrangement for ignition systems according to the preamble of the main claim.
  • the solution according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage over the known that a current is generated which is proportional to the operating voltage, which is monitored by a measuring element, and whereby exact information about the course of combustion is obtained.
  • Another advantage is the decoupling of the voltage signal and the coupling of the control signal for the ignition transistor via a signal line.
  • FIG. 1 shows the basic circuit for detecting the burning voltage
  • FIG. 2 shows the basic circuit in a modified form. Description of the embodiments
  • the basic circuit shown in FIG. 1 for detecting the internal voltage shows an ignition coil 1 consisting of a primary winding 2 and a secondary winding 3, which is connected to a spark plug 4 for the transmission of the high voltage.
  • the primary winding 2 is connected on the one hand via a supply line 5 to a battery voltage U B and on the other hand via a supply line 6 and via an ignition transistor 7 to ground potential.
  • the lead 5 is connected to the base of a pnp transistor 8, while this is connected to the lead 6 on the emitter side via a resistor 9 serving as an emitter follower.
  • the pnp transistor 8 is assigned a resistor 10, which on the other hand is connected to ground potential. The voltage drop across this resistor is detected between terminal 11 and ground potential.
  • the current flow in the primary winding 2 of the ignition coil 1 is switched on via the ignition transistor 7, that is to say energy can be stored in the primary winding 2 when the ignition transistor is activated at the base. If the control of this control transistor 7 is now interrupted, a high voltage is induced in the secondary winding 3, which is then passed on to the spark plug 4. If the explosion course is correct, the ignition spark burns out with a typical voltage curve, this burning voltage (U BRENN ) in turn being transformed into the primary winding 2 of the ignition coil 1.
  • This operating voltage transformed on the primary side also controls the pnp transistor 8. corresponding to the resistor 9 as an emitter follower, so that it converts the operating voltage into a collector current (Ic) proportional to it.
  • the collector current Ic is therefore approximately proportional to the quotient of the operating voltage (U BRENN ) minus the base-emitter voltage (U BE ) of the transistor 8 and the resistance value of the as
  • this resistor 9 has a constant value and (U BE ) is negligibly small, the collector current Ic is approximately proportional to the operating voltage U BRENN .
  • This current Ic flows from the collector of transistor 8 via resistor 10 to ground potential, it being converted at resistor 10 into an easily evaluable voltage signal which is tapped between terminal 11 and ground potential.
  • This voltage signal can now be fed via terminal 11 to evaluation electronics which, for example, monitors the function of the ignition system by comparing the detected voltage signal with a stored signal curve and initiates appropriate protective measures if errors are detected. In order to avoid that temperature influences falsify the measurement result, it is expedient if the resistors 9 and 10 have the same temperature coefficient.
  • FIG. 2 shows the basic circuit described in a slightly modified
  • a diode 12 is connected in this figure between the base of the transistor 8 and the battery voltage U B , which ensures that the base-emitter path of the ignition transistor 8 does not break down when the battery voltage is high and the transistor 7 is switched on.
  • a resistor 13 with a downstream Zener diode 14 between lead 6 and the base of a transistor 15 and a further resistor 16 are provided.
  • the pnp transistor 15 is connected on the emitter side to ground potential and on the collector side to the base of the ignition transistor 7.
  • the further resistor 16 is between the terminal 11 and the base of the ignition transistor 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Zündanlage für Brennkraftmaschinen
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Schaltungsanordnung für Zündanlagen nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Es ist bereits eine Zündanlage aus der US-PS 4 918 389 beziehungsweise der entsprechenden EP-A-0 344 349 bekannt, bei der die Überwachung der Zündanlage anhand einer primärseitigen Überwachung der Funkendauer erfolgt. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß es keine exakten Informationen über den Verbrennungsverlauf liefert, um so Rückschlüsse über die Funktion der Zünd- und/oder Einspritzanlage zu ziehen. Fehlfunktionen können also nicht mit Sicherheit erkannt werden, wodurch es zu einem erhöhten Schadstoffaustausch und zu einer Gefährdung des Katalysators kommen kann.
Um den Forderungen der Umweltbehörden an die Abgaswerte gerecht zu werden, ist man bestrebt, Zündsteuerungen zu entwickeln, die einen möglichst minimalen Schadstoffausstoß bei Viertakt-Ottomotoren gewährleisten. Eine Möglichkeit einer Zünd- und Explosionserkennung ist mittels Drucksensor oder optischem Sensor gegeben. Jedoch ist eine solche Funktionsüberwachung durch die in die Zündanlage zusätzlich eingebauten Sensoren kostenaufwendig.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Lösung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat gegenüber dem Bekannten den Vorteil, daß ein Strom erzeugt wird, der proportional der Brennspannung ist, welcher über ein Meßglied überwacht wird und wodurch genaue Informationen über den Verbrennungsverlauf gewonnen werden.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Schaltungsanordnung möglich. Besonders vorteilhaft ist, daß zur Vermeidung von Temperatureinflüssen die verwendeten Widerstände den gleichen Temperaturkoeffizienten haben.
Ein weiterer Vorteil ist die Auskopplung des Spannungssignals und die Einkopplung des Steuersignals für den Zündtransistor über eine Signalleitung.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 die Grundschaltung zur Erfassung der Brennspannung und Figur 2 die Grundschaltung in abgewandelter Form. Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die in Figur 1 dargestellte Grundschaltung zur Erfassung der Brennspannung zeigt eine Zündspule 1 bestehend aus einer Primärwicklung 2 und einer Sekundärwicklung 3, welche mit einer Zündkerze 4 zur Weitergabe der Hochspannung verbunden ist. Die Primärwicklung 2 ist einerseits über eine Zuleitung 5 mit einer Batteriespannung UB und andererseits über eine Zuleitung 6 und über einen Zündtransistor 7 mit Massepotential verbunden. Die Zuleitung 5 ist mit der Basis eines pnp-Transistors 8 verbunden während dieser emitterseitig über einen als Emitterfolger dienenden Widerstand 9 mit der Zuleitung 6 verbunden ist. Auf der Kollektorseite ist dem pnp-Transistor 8 ein Widerstand 10 zugeordnet, welcher andererseits an Massepotential angeschlossen ist. Die an diesem Widerstand abfallende Spannung wird zwischen Klemme 11 und Massepotential erfaßt.
Die eben beschriebene Schaltungsanordnung in Figur 1 hat folgende Wirkungsweise.
Über den Zündtransistor 7 wird der Stromfluß in der Primärwicklung 2 der Zündspule 1 eingeschaltet, das heißt, bei Ansteuerung des Zündtransistors an der Basis kann in der Primärwicklung 2 Energie gespeichert werden. Wird nun die Ansteuerung dieses Steuertransistors 7 unterbrochen, so wird in der Sekundärwicklung 3 eine Hochspannung induziert, die dann an die Zündkerze 4 weitergegeben wird. Bei ordnungsgemäßem Explosionsverlauf brennt der Zündfunke mit einem typischen Spannungsverlauf aus, wobei diese Brennspannung (UBRENN) wiederum in die Primärwicklung 2 der Zündspule 1 transformiert wird. Diese auf die Primärseite transformierte Brennspannung steuert den pnp-Transistor 8 mit. dem Widerstand 9 als Emitterfolger entsprechend an, so daß dieser die Brennspannung in einen zu ihr proportionalen Kollektorstrom (Ic) umwandelt.
Der Kollektorstrom Ic ist demzufolge etwa proportional dem Quotionenten aus Brennspannung (UBRENN) minus der Basis-Emitterspannung (UBE) des Transistors 8 und dem Widerstandswert, des als
Emitterfolge ausgebildeten Widerstandes 9. Da dieser Widerstand 9 jedoch einen konstanten Wert hat und(UBE) vernachlässigbar gering ist, ist der Kollektorstrom Ic etwa proportional der Brennspannung UBRENN. Dieser Strom Ic fließt vom Kollektor des Transistors 8 über den Widerstand 10 zum Massepotential, wobei er am Widerstand 10 in ein leicht auswertbares Spannungssignal umgewandelt wird, das zwischen Klemme 11 und Massepotential abgegriffen wird. Dieses Spannungssignal kann nun über Klemme 11 einer Auswerteelektronik zugeführt werden, die beispielsweise über einen Vergleich des erfaßten Spannungssignals mit einem gespeicherten Signalverlauf eine Überwachung der Funktion der Zündanlage vornimmt und bei erkannten Fehlern entsprechende Schutzmaßnahmen einleitet. Um zu vermeiden, daß Temperatureinflüsse das Meßergebnis verfälschen, ist es zweckmäßig, wenn die Widerstände 9 und 10 den gleichen Temperaturkoeffizienten haben.
Figur 2 zeigt die beschriebene Grundschaltung in etwas abgewandelter
Form, wobei jedoch das Prinzip der Erfassung des Spannungssignals und die dazu verwendeten Bauelemente dieselben sind. Dieses wird deutlich durch die Verwendung gleicher Bezugszeichen für gleiche
Bauelemente. Zusätzlich ist in dieser Figur eine Diode 12 zwischen der Basis des Transistors 8 und der Batteriespannung UB geschaltet, die dafür sorgt, daß die Basis-Emitter-Strecke des Zündtransistors 8 bei hoher positiver Batteriespannung und durchgeschalteten Transistor 7 nicht durchbricht. Zusätzlich sind in dieser Schaltung noch ein Widerstand 13 mit nachgeschalteter Zenerdiode 14 zwischen Zuleitung 6 und der Basis eines Transistors 15 sowie ein weiterer Widerstand 16 vorgesehen. Der pnp-Transistor 15 ist dabei emitterseitig auf Massepotential und kollektorseitig auf die Basis des Zündtransistors 7 geschaltet. Der weitere Widerstand 16 liegt zwischen Klemme 11 und Basis des Zündtransistors 7. Diese Bauelemente sorgen dafür, daß bei hoher Kollektorspannung am Zündtransistor 7 dieser Transistor nicht vorzeitig durchbricht. Das heißt, durch die Verwendung der Zenerdiode 14 werden Spannungen über einem bestimmten Potential an der Verbindungsleitung 6 über den Widerstand 13 und die Zenerdiode 14 an die Basis des Transistors 15 weitergegeben und steuern somit diesen Transistor 15 leitend, so daß die Basis des Transistors 7 auf Massepotential gezogen wird. Diese Figur 2 ist so angeordnet, daß zur Ausgabe des Spannungssignals, welches die Brennspannung repräsentiert, der Steuersignalanschluß des Zündtransistors 7 verwendet werden kann. Hierzu muß jedoch der Widerstand 10 entsprechend dimensioniert werden, um zu vermeiden, daß der Transistor 7 vorzeitig durchbricht. Das heißt, es ist zu sichern, daß während der Brenndauer eines Zündfunkens der Spannungsabfall am Widerstand 10 niedriger ist als die Spannung, die zur Ansteuerung des Transistors 7 benötigt wird. Damit wird sichergestellt, daß ohne eine zusätzliche Signalleitung für die Überwachung der Brennspannung an der Klemme 11 zeitversetzt einmal mit einem von der nicht dargestellten Steuerschaltung ausgelösten Spannungssignals (US) der Zündtransistor 7 leitend geschaltet und zum anderen die Funkenbrenn-spannung an die an Klemme 11 anzuschließende Auswerteschaltung abgegeben werden kann.
Diese beschriebenen Schaltungen zur Erfassung des auf die Primärseite transformierten Spannungssignals der Brennspannung können auch monolithisch integriert werden, wodurch sie einen geringeren Platz benötigen.

Claims

Ansprüche
1. Schaltungsanordnung für Zündanlagen zur Erfassung der auf die
Primärseite einer Zündspule transformierten Brennspannung an der
Zündkerze, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Primärseite (2) transformierte Brennspannung (UBRENN) die Steuerstrecke eines als
Spannungswandler arbeitenden Transistors (8) mit einem Widerstand
(9) in einer Emitterfolgeschaltung derart ansteuert, daß dieser mit seinem Kollektoranschluß einem Meßglied (10) einen Strom zuführt, der proportional der Brennspannung (UBRENN) ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannungswandler ein pnp-Transistor (8) basisseitig an die Batteriespannung (UB) und emitterseitig über den Widerstand (9) an die Verbindung zwischen Primärwicklung und Zündschalter (7) angeschlossen ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kollektorstrom (Ic) einem als Widerstand ausgebildeten Meßglied (10) zugeführt ist, in dem der Kollektorstrom (Ic) in ein auswertbares Spannungssignal umwandelbar ist.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Widerstände (9) und (10) denselben Temperaturkoeffizienten haben.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Diode (11) zwischen der Basis des Transistors (8) und der Batteriesßannung (UB) geschaltet ist.
6. Schaltungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektrode des Zündschalters (7) über einen Widerstand (16) mit dem Kollektor des als Spannungswandler arbeitenden Transistors (8) derart verbunden ist, daß über eine Signalleitung an Klemme (11) einerseits das Steuersignal für den Zündschalter (7) einkoppelbar und andererseits das der Brennspannung proportionale Spannungssignal auskoppelbar ist.
EP91919780A 1990-12-10 1991-11-16 Zündanlage für brennkraftmaschinen Expired - Lifetime EP0561808B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4039356A DE4039356C1 (de) 1990-12-10 1990-12-10
DE4039356 1990-12-10
PCT/DE1991/000902 WO1992010673A1 (de) 1990-12-10 1991-11-16 Zündanlage für brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0561808A1 true EP0561808A1 (de) 1993-09-29
EP0561808B1 EP0561808B1 (de) 1996-05-22

Family

ID=6419973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91919780A Expired - Lifetime EP0561808B1 (de) 1990-12-10 1991-11-16 Zündanlage für brennkraftmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5438268A (de)
EP (1) EP0561808B1 (de)
BR (1) BR9107158A (de)
DE (2) DE4039356C1 (de)
ES (1) ES2088025T3 (de)
WO (1) WO1992010673A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2688272B1 (fr) * 1992-03-03 1995-10-06 Marelli Autronica Dispositif d'allumage electronique a bobine pour moteur a allumage commande.
DE19533637A1 (de) * 1995-09-12 1997-03-13 Bosch Gmbh Robert Zündendstufe
US6278278B1 (en) 1998-08-12 2001-08-21 Siemens Aktiengesellschaft Measuring and diagnostic device for an ignition system of an internal combustion engine
DE50307122D1 (de) * 2002-08-05 2007-06-06 Thyssenkrupp Krause Gmbh Prüfschaltung für eine Zündspule und Verfahren zum Prüfen einer Zündspule
WO2006088960A2 (en) * 2005-02-15 2006-08-24 Southwest Research Institute Measurement of cn emissions from engine spark igniter for characterization of spark igniter energy
US8278959B2 (en) * 2008-12-18 2012-10-02 Semicaps Pte Ltd Method and system for measuring laser induced phenomena changes in a semiconductor device

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2759155C2 (de) * 1977-12-31 1986-04-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zur Erfassung der Funkendauer in Zündeinrichtungen für Brennkraftmaschinen
DE2759153C2 (de) * 1977-12-31 1986-07-31 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
US4380989A (en) * 1979-11-27 1983-04-26 Nippondenso Co., Ltd. Ignition system for internal combustion engine
DE3800932A1 (de) * 1988-01-15 1989-07-27 Telefunken Electronic Gmbh Schliesszeitregelung fuer brennkraftmaschinen mit ausgelagerter zuendendstufe
KR960012145B1 (ko) * 1988-04-02 1996-09-16 로베르트 보쉬 게엠베하 스파크 점화 내연 기관의 연소를 모니터하는 방법 및 그 장치
EP0344349B1 (de) * 1988-06-03 1994-12-07 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern bei fremdgezündeten Brennkraftmaschinen
US4918389A (en) * 1988-06-03 1990-04-17 Robert Bosch Gmbh Detecting misfiring in spark ignition engines
DE3924130A1 (de) * 1989-07-20 1991-01-31 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur erkennung fehlender oder schlechter verbrennungen in otto-motoren
US5156127A (en) * 1990-12-31 1992-10-20 Motorola, Inc. Method for optimizing plug firing time and providing diagnostic capability in an automotive ignition system
US5237279A (en) * 1991-03-07 1993-08-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Ignition and fuel system misfire-detecting system for internal combustion engines
US5226394A (en) * 1991-03-07 1993-07-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Misfire-detecting system for internal combustion engines

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9210673A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1992010673A1 (de) 1992-06-25
BR9107158A (pt) 1993-11-03
ES2088025T3 (es) 1996-08-01
US5438268A (en) 1995-08-01
DE59107848D1 (de) 1996-06-27
EP0561808B1 (de) 1996-05-22
DE4039356C1 (de) 1992-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938322C2 (de) Hitzdraht-Meßgerät zum Erfassen der Ansaugluft einer Brennkraftmaschine
DE2528914C2 (de) Einrichtung zum Bestimmen des Sauerstoffgehalts in Abgasen, insbesondere von Verbrennungskraftmaschinen
DE4313374C2 (de) System zur Regelung des Luft/Kraftstoff-Mischungsverhältnisses
DE2547142A1 (de) Rueckkopplungssteueranordnung fuer das luft-kraftstoff-verhaeltnis eines verbrennungsmotors
DE2341422A1 (de) Messgeraet
EP0609527A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit von Abgaskatalysatoren
DE102009000232B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Verschlechterung eines Heizelements und Vorrichtung zur Steuerung einer Energiezufuhr einer Glühkerze
DE2340216A1 (de) Elektronisches brennstoffsteuersystem fuer brennkraftmaschinen
EP0506668A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung der funktionsfähigkeit einer sonden-heizeinrichtung.
DE4132008A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung der funktionsfaehigkeit einer elektrischen heizung in kraftfahrzeugen
DE4133778C2 (de) Primärzündstrombegrenzerschaltkreis für die Zündeinrichtung einer Brennkraftmaschine
EP0561808A1 (de) Zündanlage für brennkraftmaschinen.
DE2526926A1 (de) Regelsystem zum einstellen des luftkraftstoffverhaeltnisses bei verbrennungsmotoren
EP0877159B1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der elektrischen Heizung einer Lambda-Sonde im Abgasrohr einer Brennkraftmaschine
EP0720726B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum schutz eines beheizten temperaturabhängigen sensorwiderstands vor überhitzung
DE19929921B4 (de) Luftdurchflußmengenmesser mit wärmeerzeugendem Widerstand
DE3151111C2 (de) Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE2925483C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Auswerten der Spitzenwerte eines pulsierenden Spannungsmessignals
DE3212033A1 (de) Gas-durchflussmessgeraet
DE69813475T2 (de) Ionisationssensor im Zündsystem einer Brennkraftmaschine
DE3809110C2 (de) Einrichtung zur Gasmassenstrommessung
DE2733006C3 (de) Temperaturwächter
DE4230490C2 (de) Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Brennkraftmaschine
DE3143758A1 (de) Anordnung zum erden einer elektrischen schaltung in einem kraftfahrzeug
DE3338271A1 (de) Schaltung zur klopferkennung fuer ottomotoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930507

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950117

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59107848

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960627

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

Ref document number: 2088025

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2088025

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021123

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20021125

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20021127

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021216

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031117

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040602

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051116