EP0557549A1 - Ringkerntransformator - Google Patents

Ringkerntransformator Download PDF

Info

Publication number
EP0557549A1
EP0557549A1 EP92103238A EP92103238A EP0557549A1 EP 0557549 A1 EP0557549 A1 EP 0557549A1 EP 92103238 A EP92103238 A EP 92103238A EP 92103238 A EP92103238 A EP 92103238A EP 0557549 A1 EP0557549 A1 EP 0557549A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
toroidal
core
transformer according
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92103238A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0557549B1 (de
Inventor
Volker Hanser
Original Assignee
J Schneider Elektrotechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Schneider Elektrotechnik GmbH filed Critical J Schneider Elektrotechnik GmbH
Priority to ES92103238T priority Critical patent/ES2076580T3/es
Priority to DE59203473T priority patent/DE59203473D1/de
Priority to EP19920103238 priority patent/EP0557549B1/de
Publication of EP0557549A1 publication Critical patent/EP0557549A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0557549B1 publication Critical patent/EP0557549B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/005Impregnating or encapsulating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F30/00Fixed transformers not covered by group H01F19/00
    • H01F30/06Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
    • H01F30/16Toroidal transformers

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a cast power resin cast with a wound cutting tape core, preferably made of a cold-rolled ferro alloy, which has a magnetic preferential direction, and a toroidal transformer produced by this method.
  • Modern ferro alloys for the production of transformer sheets consisting essentially of iron / nickel or iron / silicon alloys, have very good magnetic properties which make it possible to construct transformers with correspondingly good electrical values, but are very difficult to process. Shall the good magnetic Properties of these transformer sheets are exploited, the magnetic preferred direction with the main flow direction in the transformer sheet must match as much as possible. This means that, for example, normal M-cuts cannot be used, but that with a three-column transformer, the preferred magnetic direction in the yokes must be perpendicular to that in the cores. In addition, the core and yoke sheets must be mitred to largely keep the flow direction in the preferred direction of the sheets.
  • Toroidal transformers have been known for a long time, in which the transformer sheet, which is in tape form, is wound in a ring and then this toroid is wound with transformer coils. With such a toroidal transformer, the difficulties described above do not arise, since the direction of flow in the transformer sheet always corresponds to its preferred magnetic direction. Difficulties arise with such toroidal transformers due to the application of the windings special special winding machines. Toroidal transformers and chokes have therefore so far only been built for small outputs. Grid power transformers with this structure have not yet been disclosed.
  • cutting band cores are also used which, like the toroidal core transformers, have a wound core, but usually wound in an approximate rectangular shape, which is cut at two points transversely to the longitudinal direction of the metal sheets. This makes it possible to place previously manufactured spools on the straight parts of these cut ribbon cores wound in a rectangular shape and then to bring the two core halves together again with the smallest possible air gap. This eliminates the difficulty of winding such cores, which also have extremely good electrical properties.
  • only low-power transformers equipped with such cutting tape cores have so far become known.
  • the toroidal transformer according to the invention thus differs from the known toroidal transformers with a ribbon core in that it does not have a rectangular wound core like this, but this winding core is circular.
  • This has the disadvantage, ostensibly, that no cylindrical coils can be pushed onto the winding core, but that, and that probably prevented the experts from using such round winding cores, the winding and sliding on of the coils could be difficult. In fact this is not the case, if so, as by the Invention is set forth, since the low-voltage coil with its relatively thick wire cross-section pre-wound as an air coil and then can be pushed over the half-arch of the cut core without difficulty.
  • the winding disks should not exceed a disk width of 40 degrees of arc of the inner ring core diameter, in particular to enable the individual winding disks to be pushed over the ring core.
  • the disc-shaped design of the high-voltage winding not only avoids the difficulties in moving the winding parts onto the toroid, but also does not result in any insulation problems, since these winding disks each have only a limited voltage range for the entire high-voltage coil have to record.
  • the arrangement of the individual winding disks can also be adapted to the respective requirements, that is to say individual winding disks can be combined to form disk segments or symmetrical distances can also be set.
  • the hardened toroidal core is coated with an elastically flexible insulating material.
  • This insulation material not only represents an electrical insulation layer to the toroid, but also enables a certain amount of heat to move both the toroid and the low-voltage coil pushed onto the toroid.
  • This insulation layer is therefore an important feature of the invention, since it has been shown that with such transformers of greater output, the removal of the heat generated in these compactly constructed transformers can cause difficulties and therefore leads to thermal movements of the individual components. Since the casting resin into which the toroidal core transformer is cast can be considered rigid, such thermal movements, due to the different coefficients of thermal expansion of the different materials, ultimately lead to microcracks within the casting resin, which can lead to a change in the electrical field or to electrical breakdown .
  • the complete encapsulation of the transformer according to the invention has the advantage of extraordinary noise insulation. This becomes one causes that all parts of the transformer - iron core, low-voltage and high-voltage coil - are firmly embedded in the casting resin, on the other hand in that the casting resin forms a sound-absorbing layer around the transformer. However, this complete pouring is only possible through the insulating material layer inserted according to the invention.
  • a silicone is proposed as the preferred insulating material, which can be constructed to be both elastic and flexible with good electrical and thermal properties.
  • winding disks of the high-voltage winding are usually wound in such a way that disks with a constant width result.
  • Such a winding can be produced with the modern automatic winding machines without difficulty.
  • the transformer according to the invention can also be equipped with diodes for rectification.
  • diodes assigned to each winding disk are arranged on or in the outwardly projecting casting ribs.
  • the diodes are expediently accommodated in a vertical air shaft provided on the ribs. This has the advantage that the diodes against mechanical damage is protected, that it is accessible and therefore easily replaceable and that you are also sufficiently cooled by the air flow resulting in this air shaft.
  • there are also advantageous electrical voltage ratios since each diode or diode arrangement is only acted upon by the partial voltage of a single winding disk.
  • the single-phase transformers constructed in this way can be connected in the usual way to three-phase transformers standing side by side.
  • a particularly expedient embodiment results from the fact that the three individual transformers are placed on top of one another to form an “energy column” and anchored in this position. This not only brings spatial advantages, but also good heat dissipation through the rib-shaped parts of the transformers arranged one above the other.
  • the anchoring is carried out in such a way that the individual transformer blocks can also be displaced in the vertical direction in order to compensate for the thermal movements.
  • the toroidal transformer shown has a circularly wound toroid (1), which is divided into two halves by two cuts (2).
  • Low-voltage coils (3) which were previously manufactured as air coils, are pushed onto these two ring halves, as shown in FIG. 9.
  • an elastic, flexible insulation layer (4) Between the low-voltage coil (3) and the toroidal core (1) there is an elastic, flexible insulation layer (4).
  • the two halves of the ring core are each cast separately, although the cut surfaces (2) of the ring cores are still free.
  • support elements (8) are then placed on the low-voltage coil (3) when the toroidal halves finished to the low-voltage coil are not cast.
  • These support elements determine the position of the high-voltage coils (5, 15) to be pushed on.
  • the high-voltage coils (5 and 15) are then pushed over the ring core halves, as can be seen from FIGS. 4 and 5.
  • the two toroid halves are on their cut surfaces pressed together and, for example by surface welding, fixed in this position and then cast with casting resin (6).
  • the protruding winding disks of the high-voltage windings (5) give rise to ribs (7) which provide good ventilation for the toroidal transformer thus constructed.
  • Fig. 10 finally shows an "energy column” formed from three superimposed single toroidal transformers, which are held in this position by a central pressure rod (9) and a resilient clamping ring (8).

Abstract

Unter Verwendung von Transformatorenblech mit einer mangetischen Vorzugsrichtung hergestellte Transformatoren sind schwer, weisen ein großes Volumen auf und sind schwierig und daher unwirtschaftlich herzustellen. Die Erfindung gibt einen Ringkerntransformator mit einem in der magnetischen Vorzugsrichtung gewickelten kreisrunden Ringkern an, der diese Nachteile nicht aufweist und einfach und daher auf wirtschaftliche Art und Weise herstellbar ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines mit Gießharz vergossenen Netz-Leistungstransformators mit einem gewickelten Schnittbandkern, vorzugsweise aus einer kaltgewalzten Ferrolegierung, die eine magnetische Vorzugsrichtung aufweist, sowie einen nach diesem Verfahren hergestellten Ringkerntransformator.
  • Moderne Ferrolegierungen zur Herstellung von Transformatorenblechen, im wesentlichen bestehend aus Eisen/ Nickel- oder Eisen/Silicium-Legierungen, weisen zwar sehr gute magnetische Eigenschaften auf die es erlauben, Transformatoren mit entsprechend guten elektrischen Werten aufzubauen, sind jedoch in ihrer Verarbeitung sehr schwierig. Sollen die guten magnetischen Eigenschaften dieser Transformatorenbleche ausgenutzt werden, muß die magnetische Vorzugsrichtung mit der Haupt-Flußrichtung im Transformatorenblech möglichst weitgehend übereinstimmen. Dies bedeutet, daß beispielsweise keine normalen M-Schnitte eingesetzt werden können, sondern daß bei einem Drei-Säulen-Transformator die magnetische Vorzugsrichtung in den Jochen senkrecht zu denjenigen in den Kernen liegen muß. Außerdem müssen die Kern- und Jochbleche auf Gehrung geschnitten werden, um weitgehend die Flußrichtung in der Vorzugsrichtung der Bleche zu halten. Das Zuschneiden der Bleche mit einer speziellen Blechschneidemaschine mit Schrägschnitteinrichtung, wie auch insbesondere das notwendige, sorgsame Schichten der Transformatorenbleche, ist außerordentlich zeitaufwendig und lohnintensiv. Damit ergibt sich, daß mit diesen Transformatorenblechen aufgebaute Transformatoren zwar zufriedenstellende elektrische Eigenschaften aufweisen, aber verhältnismäßig teuer sind. Hinzu kommt bei den üblichen Blechschnitten noch das große Volumen und hohe Gewicht solcher Transformatoren, was zu Schwierigkeiten bei deren Aufstellung führen kann.
  • Seit längerer Zeit sind schon Ringkerntransformatoren bekannt, bei denen das in Bandform vorliegende Transformatorenblech in einem Ring gewickelt und sodann dieser Ringkern mit Transformatorenspulen bewickelt wird. Bei einem solchen Ringkerntransformator entstehen die oben geschilderten Schwierigkeiten nicht, da stets die Flußrichtung im Transformatorenblech mit dessen magnetischer Vorzugsrichtung übereinstimmt. Schwierigkeiten bereiten bei solchen Ringkerntransformatoren jedoch das Aufbringen der Wicklungen durch besondere Spezial-Wickelmaschinen. Ringkerntransformatoren und -Drosseln wurden daher bisher nur für kleine Leistungen gebaut. Netz-Leistungstransformatoren mit diesem Aufbau sind bisher nicht bekanntgeworden.
  • Ausgehend von diesen Ringkerntransformatoren beziehungsweise Ringkerndrosseln werden auch Schnittbandkerne eingesetzt, die ebenfalls wie bei den Ringkerntransformatoren einen gewickelten, üblicherweise jedoch in angenäherter Rechteckform gewickelten Kern aufweisen, der an zwei Stellen quer zur Längsrichtung der Bleche zerschnitten ist. Dadurch wird es ermöglicht, zuvor gefertigte Spulen auf die geraden Teile dieser in Rechteckform gewickelten Schnittbandkerne aufzustecken und die beiden Kernhälften anschließend mit möglichst geringem Luftspalt wieder aufeinander zu bringen. Damit ist die Schwierigkeit des Bewickelns derartiger Kerne, die ebenfalls äußerst gute elektrische Eigenschaften aufweisen, behoben. Allerdings sind bisher auch nur mit derartigen Schnittbandkernen ausgestattete Transformatoren für geringe Leistungen bekanntgeworden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die guten Eigenschaften solcher Ringkerntransformatoren mit Schnittbandkernen auch für Transformatoren und Drosseln verhältnismäßig hoher Leistung auszunutzen, mit solchen Kernen also auch Netz-Leistungstransformatoren aufbauen zu können. Erreicht wird dies in erfindungsgemäßer Weise, ausgehend von einem in der magnetischen Vorzugsrichtung spiralförmig gewickelten Band, das durch Harzbeigabe zu einem runden Ringkern verfestigt wurde durch folgende teilweise bekannte Verfahrensschritte:
    • 1. Beschichten des Ringkerns mit einer elektrisch isolierenden, jedoch wärmeleitfähigen und wärmebeständigen, elastisch-nachgiebigen Dämmstofflage;
    • 2. Zerschneiden des Ringkerns in zwei Ringhälften;
    • 3.
      • a) Überschieben einer Niederspannungs-Rechteckwicklung aus lackisoliertem Rund-, Rechteck- oder Profildraht auf jeweils eine Ringhälfte;
      • b) gegebenenfalls Überschieben einer oder weiterer Rechteckwicklungen auf die jeweils zuvor aufgebrachte Wicklung;
    • 4.
      • a) Vergießen der bewickelten Ringkernhälften oder
      • b) Aufbringen von aus Gießharz gefertigten Stützelementen;
    • 5. Überschieben von jeweils zusammengefügten Hochspannungs-Wicklungsscheiben;
    • 6. Zusammenfügen der beiden Ringkernhälften;
    • 7. Verbinden oder Herausführen der Wicklungsenden;
    • 8. Vergießen des kompletten Transformators mit rippenartigem Umgießen der Wicklungsscheiben.
  • Der Ringkerntransformator nach der Erfindung unterscheidet sich damit von den bekannten Ringkerntransformatoren mit Schnittbandkern dadurch, daß er nicht wie diese einen rechteckförmig gewickelten Kern aufweist, sondern dieser Wickelkern kreisrund ist. Dies hat zwar vordergründig den Nachteil, daß keine zylinderförmigen Spulen auf den Wickelkern aufgeschoben werden können, sondern daß, und das hielt wahrscheinlich die Fachwelt von der Verwendung derartiger runder Wickelkerne ab, das Wickeln und Aufschieben der Spulen Schwierigkeiten bereiten könnte. Tatsächlich ist dies nicht der Fall, wenn so, wie durch die Erfindung dargelegt, vorgegangen wird, da die Niederspannungsspule mit aus Ihrem verhältnismäßig dicken Drahtquerschnitt als Luftspule vorgewickelt und sodann ohne Schwierigkeiten über den Halbbogen des zerschnittenen Kerns übergeschoben werden kann. Auch das Überschieben weiterer Niederspannungswicklungen über die jeweils zuvor aufgebrachte Wicklung bereitet, wie die Praxis gezeigt hat, absolut keine Schwierigkeiten, so daß der bisherige Einwand gegen Ringkerntransformatoren mit rundgewickeltem Ringkern widerlegt ist. Das Aufschieben der Hochspannungsspulen gelingt allerdings nicht auf diese Art und Weise. Diese Hochspannungswicklung müßte tatsächlich halbkreisförmig gewickelt werden, was wiederum eine Spezial-Wickelmaschine voraussetzen würde. Außerdem könnten bei einer solchen Hochspannungspule Isolationsprobleme entstehen. Diese Schwierigkeiten werden nach der Erfindung dadurch umgangen, daß die Hochspannungsspule in einzelne, verhältnismäßig dünne Wicklungsscheiben unterteilt wird, die nun ohne Schwierigkeiten auf normalen Wickelmaschinen zu wickeln und ebenfalls ohne Schwierigkeiten auf den zuvor umgossenen oder mit Stützelementen versehenen Ringkern aufgeschoben werden können. Hierbei sollen die Wicklungsscheiben eine Scheibenbreite von 40 Bogengrad des inneren Ringkerndurchmessers nicht überschreiten, um insbesondere das Überschieben der einzelnen Wicklungsscheiben über den Ringkern zu ermöglichen. Durch die scheibenförmige Ausbildung der Hochspannungswicklung werden jedoch nicht nur die Schwierigkeiten beim Überschieben der Wicklungsteile auf den Ringkern vermieden, sondern es ergeben sich dadurch auch keine Isolationsprobleme, da diese Wicklungsscheiben jeweils nur einen begrenzten Spannungsbereich der gesamten Hochspannungsspule aufzunehmen haben. Selbstverständlich kann hierbei auch die Anordnung der einzelnen Wicklungsscheiben den jeweiligen Erfordernissen angepaßt, es können also einzelne Wicklungsscheiben zu Scheibensegmenten zusammengefaßt oder auch symetrische Abstände eingestellt werden. Ein außerordentlicher weiterer Vorteil ist darin zu erblicken, daß derartige Transformatoren nunmehr mit einzelnen Modulen aufgebaut werden können, da das Anpassen der Hochspannungsspule an die jeweils vorliegende Spannung einfach durch Aufstecken mehr oder weniger derartiger Wicklungsscheiben durchgeführt werden kann. Diese Modulbauweise erlaubt die rationelle Herstellung großer Stückzahlen gleichartiger Bauteile und damit deren und selbstverständlich auch der Transformatoren wirtschaftliche Produktion. Außerdem können die Wicklungsenden dieser Scheibenwicklungen auch nach außen geführt werden, so daß deren Verschaltung auch außerhalb des Transformators vorgenommen werden kann. Ein weiterer, beachtlicher Vorzug derartiger Transformatoren ergibt sich durch ihr geringes Gewicht und ihr kleines Volumen. Tatsächlich finden sich in einem solchen Ringkerntransformator ja nahezu nur die Teile, die ein solcher Transformator benötigt, also die Primär- und die Sekundärspule sowie das in idealer Weise aufgewickelte Transformatorenblech. Umfassende Joche oder Blechstege wie bei den üblichen Transformatoren entfallen vollkommen und damit auch deren Volumen und deren Gewicht. Beachtlich ist selbstverständlich auch die Gewichtseinsparung durch den Wegfall eines umgebenden Mantels, da der mit Gießharz vergossene Transformator einen solchen Mantel nicht mehr benötigt.
  • Nach dem Verfahrensschritt 4 wird der ausgehärtete Ringkern mit einem elastisch-nachgiebigen Dämmstoff beschichtet. Dieser Dämmstoff stellt nicht nur eine elektrische Isolationsschicht zu dem Ringkern dar, sondern ermöglicht auch eine gewisse Wärmebewegung sowohl des Ringkerns wie auch der auf den Ringkern aufgeschobenen Niederspannungsspule. Damit ist diese Dämmschicht ein wichtiges Erfindungsmerkmal, da sich gezeigt hat, daß bei derartigen Transformatoren größerer Leistung der Abtransport der in diesen kompakt gebauten Transformatoren entstehenden Wärme Schwierigkeiten bereiten kann und daher zu Wärmebewegungen der einzelnen Bauteile führt. Da das Gießharz, in das der Ringkerntransformator eingegossen ist, als starr gelten kann, führen derartige Wärmebewegungen, bedingt durch die unterschiedlichen Wärme-Ausdehnungskoeffizienten der verschiedenen Materialien letztlich zu Mikrorissen innerhalb des Gießharzes, die zu einer Änderung des elektrischen Feldes beziehungsweise zum elektrischen Durchschlag führen kann. Bei dem erfindungsgemäß aufgebauten Ringkerntransformator hingegen werden diese im Inneren des Ringkerntransformators sich ergebenden Wärmebewegungen durch die elastischnachgiebige Dämmschicht aufgenommen, praktisch ohne Einwirkung auf den umgebenden Gießharzmantel. Tatsächlich hat die Praxis auch gezeigt, daß derart aufgebaute Transformatoren frei von solchen gefährlichen Mikrorissen sind.
  • Hingewiesen werden darf in diesem Zusammenhang auch darauf, daß das komplette Vergießen des erfindungsgemäßen Transformators den Vorteil einer außerordentlichen Geräuschdämmung mit sich bringt. Dies wird zum einen dadurch bewirkt, daß sämtliche Teile des Transformators - Eisenkern, Niederspannungs- und Hochspannungsspule - fest im Gießharz eingebettet sind, zum anderen auch dadurch, daß das Gießharz eine schalldämmende Schicht um den Transformator bildet. Dieses komplette Eingießen ist allerdings nur durch die erfindungsgemäß eingefügte Dämmstoffschicht möglich.
  • Als bevorzugter Dämmstoff wird ein Silikon vorgeschlagen, das sowohl elastisch-nachgiebig aufgebaut werden kann bei guten elektrischen und thermischen Eigenschaften.
  • Die Wicklungsscheiben der Hochspannungswicklung werden üblicherweise so gewickelt, daß sich Scheiben mit gleichbleibender Breite ergeben. Um das Volumen derartiger Ringkerntransformatoren jedoch voll ausnutzen zu können, kann es auch zweckmäßig sein, diese Scheiben keilförmig zu wickeln, also daß die zum Zentrum des Ringkerns weisenden Seiten mit geringerer Breite ausgeführt werden als auf der Gegenseite. Eine solche Wicklung ist ohne Schwierigkeiten mit den modernen Wickelautomaten herzustellen.
  • Der Transformator nach der Erfindung kann, wird hochgespannte Gleichspannung benötigt, auch gleich mit Dioden zur Gleichrichtung bestückt werden. Dies kann nach der Erfindung so erfolgen, daß an oder in den nach außen abstehenden Vergußrippen jeder Wicklungsscheibe zugeordnete Dioden angeordnet sind. Zweckmäßigerweise werden die Dioden hierbei in einem senkrechten an den Rippen vorgesehenen Luftschacht untergebracht. Dies hat den Vorteil, daß die Dioden gegen mechanische Beschädigungen geschützt sind, daß sie zugänglich und damit leicht auswechselbar sind und daß Sie außerdem durch den sich in diesem Luftschacht ergebenden Luftstrom ausreichend gekühlt sind. Zu diesen Vorteilen ergeben sich auch noch vorteilhafte elektrische Spannungsverhältnisse, da jede Diode beziehungsweise Diodenanordnung jeweils nur von der Teilspannung einer einzigen Wicklungsscheibe beaufschlagt wird.
  • Selbstverständlich können die so aufgebauten Einphasentransformatoren in üblicher Weise zu nebeneinander stehenden Drehstromtransformatoren verschaltet werden. Eine besonders zweckmäßige Ausführung ergibt sich dadurch, daß die drei Einzeltransformatoren zu einer "Energiesäule" aufeinander gestellt und in dieser Lage verankert werden. Diese bringt nicht nur räumliche Vorteile, sondern auch eine gute Wärmeabführung durch die übereinander angeordneten rippenförmigen Teile der Transformatoren. Die Verankerung wird hierbei so vorgenommen, daß auch in vertikaler Richtung ein Verschieben der einzelnen Transformatorenblöcke möglich ist, um auch hier die Wämebewegungen auszugleichen.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt, und zwar zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung, teilweise geschnitten,
    Fig. 2
    die Draufsicht
    und
    Fig. 3
    die Seitenansicht eines gewickelten Ringbandkernes,
    Fig. 4
    eine erste
    und
    Fig. 5
    eine zweite mögliche Spulenanordnung,
    Fig. 6
    eine Draufsicht, teilweise geschnitten,
    Fig. 7
    eine vorgewickelte Niederspannungsspule in Ansicht
    und
    Fig. 8
    im Querschnitt
    und
    Fig. 9
    eine teilweise auf einen Halb-Ringkern aufgeschobene Niederspannnungsspule.
    Fig. 10
    eine "Energiesäule"
  • Der dargestellte Ringkerntransformator weist einen kreisrund gewickelten Ringkern (1) auf, der durch zwei Schnitte (2) in zwei Ringhälften geteilt ist. Auf diese beiden Ringhälften werden Niederspannungsspulen (3), die zuvor als Luftspulen gefertigt wurden, aufgeschoben, wie dies Fig. 9 zeigt. Zwischen der Niederspannungsspule (3) und dem Ringkern (1) befindet sich eine elastisch-nachgiebige Dämmschicht (4). Nach diesen Arbeiten werden die beiden Ringkernhälften jeweils für sich vergossen, wobei allerdings die Schnittflächen (2) der Ringkerne noch freibleiben. Eingezeichnet (Fig. 1) sind auch noch Stützelemente (8), die dann auf die Niederspannungsspule (3) aufgesetzt werden, wenn die bis zur Niederspannungsspule fertiggestellten Ringkernhälften nicht vergossen werden. Diese Stützelemente, aus dem gleichen Gießharz der zum kompletten Vergießen des Transformators Verwendung finden, bestimmen hierbei die Lage der aufzuschiebenden Hochspannungsspulen (5, 15). Danach werden die Hochspannungsspulen (5 beziehungsweise 15) über die Ringkernhälften übergeschoben, wie dies aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich ist. Nach diesen Arbeiten werden die beiden Ringkernhälften an ihren Schnittflächen zusammengepreßt und, beispielsweise durch oberflächiges Verschweißen, in dieser Lage fixiert und sodann mit Gießharz (6) vergossen. Beim Vergießen ergeben sich durch die abstehenden Wicklungsscheiben der Hochspannungswicklungen (5) Rippen (7), die einer guten Belüftung des so aufgebauten Ringkerntransformators dienen.
  • Fig. 10 zeigt schließlich noch eine "Energiesäule" gebildet aus drei übereinandergesetzten Einzel-Ringkerntransformatoren, die durch einen zentralen Druckstab (9) und einen federnden Spannring (8) in dieser Lage gehalten sind.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Herstellen eines mit Gießharz vergossenen Netz-Leistungstransformators, mit einem vorzugsweise aus einer kaltgewalzten Ferrolegierung, die eine magnetische Vorzugsrichtung aufweist, in der magnetischen Vorzugsrichtung spiralförmig gewickelten, durch Harzbeigabe verfestigten Schnittbandkern, gekennzeichnet
    durch folgende teilweise bekannte Verfahrensschritte:
    1. Beschichten des Ringkerns (1) mit einer elektrisch isolierenden, jedoch wärmeleitfähigen undwärmebeständigen elastisch-nachgiebigen Dämmstofflage (4);
    2. Zerschneiden des Ringkerns (1) in zwei Ringhälften;
    3.
    a) Überschieben einer Niederspannungs-Rechteckwicklung (3) aus lackisoliertem Rund-, Rechteck- oder Profildraht auf jeweils eine Ringhälfte;
    b) gegebenenfalls überschieben einer oder weiterer Rechteckwicklungen (3) auf die jeweils zuvor aufgebrachte Wicklung;
    4.
    a) Vergießen der bewickelten Ringkernhälften oder Aufbringen von aus Gießharz gefertigten Stütz elementen (10);
    5. Überschieben von jeweils zusammengefügten Hoch spannungs-Wicklungsscheiben (5, 15);
    6. Zusammenfügen der beiden Ringkernhälften;
    7. Verbinden oder Herausführen der Wicklungsenden;
    8. Vergießen des kompletten Transformators mit rippenartigem Umgießen der Wicklungsscheiben (5).
  2. Ringkerntransformator nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Dämmstoff ein Silicon ist.
  3. Ringkerntransformator nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Silikon hinsichtlich seines Ausdehnungskoeffizienten auf den Temperatur-Ausdehnungskoeffizienten des Ferromaterials oder des Wicklungsmaterials eingestellt ist;
  4. Ringkerntransformator nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wicklungsscheibenbreite ≦ 40 Bogengrad des inneren Ringkerndurchmessers ist.
  5. Ringkerntransformator nach Anspruch 1 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Seitenflächen der Wicklungsscheiben (5) in einem spitzen Winkel verlaufen.
  6. Ringkerntransformator nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an den nach außen abstehenden Vergußrippen (7) jeder Wicklungsscheibe (5,15) Lüftungkanäle zur Aufnahme von Dioden angeordnet sind.
  7. Ringkerntransformator nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß drei Einzeltransformatoren elastisch nachgiebig übereinander angeordnet sind.
EP19920103238 1992-02-26 1992-02-26 Ringkerntransformator Expired - Lifetime EP0557549B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES92103238T ES2076580T3 (es) 1992-02-26 1992-02-26 Transformador toroidal.
DE59203473T DE59203473D1 (de) 1992-02-26 1992-02-26 Ringkerntransformator.
EP19920103238 EP0557549B1 (de) 1992-02-26 1992-02-26 Ringkerntransformator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19920103238 EP0557549B1 (de) 1992-02-26 1992-02-26 Ringkerntransformator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0557549A1 true EP0557549A1 (de) 1993-09-01
EP0557549B1 EP0557549B1 (de) 1995-08-30

Family

ID=8209365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19920103238 Expired - Lifetime EP0557549B1 (de) 1992-02-26 1992-02-26 Ringkerntransformator

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0557549B1 (de)
DE (1) DE59203473D1 (de)
ES (1) ES2076580T3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995011514A1 (de) * 1993-10-20 1995-04-27 Ciba Geigy Ag Leistungstransformator
WO2001020622A1 (en) * 1999-09-16 2001-03-22 Philippe Viarouge Power transformers and power inductors for low frequency applications using isotropic composite magnetic materials with high power to weight ratio
WO2006040074A1 (de) * 2004-10-07 2006-04-20 Volker Werner Hanser Ringkern-transformator
WO2009138095A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Abb Technology Ag Trockentransformator
WO2009138096A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Abb Technology Ag Trockentransformator
WO2009146835A2 (de) * 2008-06-07 2009-12-10 Volker Werner Hanser Transformator
EP2184749A1 (de) 2008-11-08 2010-05-12 ABB Technology AG Anordnung von Wicklungssegmenten
WO2011014344A1 (en) * 2009-07-31 2011-02-03 Abb Technology Ag Dry type pole-mounted transformer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009138100A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Abb Technology Ag Hochspannungswicklung
WO2009138099A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Abb Technology Ag Koppelung von transformatorwicklungsmodulen
CA2723256A1 (en) 2008-05-13 2009-11-19 Abb Technology Ag Modular ring-shaped core
DE102009017399A1 (de) 2008-06-07 2010-06-24 Volker Werner Hanser Transformator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1281532A (fr) * 1961-01-06 1962-01-12 Bobine d'arrêt pour appareils d'éclairage
DE3613861A1 (de) * 1986-04-24 1987-11-05 Nkl Naturenergie Und Kleinspan Geraeuschgedaempftes induktives elektrisches bauelement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1281532A (fr) * 1961-01-06 1962-01-12 Bobine d'arrêt pour appareils d'éclairage
DE3613861A1 (de) * 1986-04-24 1987-11-05 Nkl Naturenergie Und Kleinspan Geraeuschgedaempftes induktives elektrisches bauelement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 9, no. 15 (E-291)(1738) 22. Januar 1985 & JP-A-59 161 806 ( OOSAKA HENATSUKI ) 12. September 1984 *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995011514A1 (de) * 1993-10-20 1995-04-27 Ciba Geigy Ag Leistungstransformator
WO2001020622A1 (en) * 1999-09-16 2001-03-22 Philippe Viarouge Power transformers and power inductors for low frequency applications using isotropic composite magnetic materials with high power to weight ratio
US6879237B1 (en) 1999-09-16 2005-04-12 Electrotechnologies Selem Inc. Power transformers and power inductors for low-frequency applications using isotropic material with high power-to-weight ratio
AP2125A (en) * 2004-10-07 2010-05-17 Volker Werner Hanser Toroidal core transformer
WO2006040074A1 (de) * 2004-10-07 2006-04-20 Volker Werner Hanser Ringkern-transformator
AU2005293857B2 (en) * 2004-10-07 2009-10-01 Volker Werner Hanser Toroidal core transformer
EA012485B1 (ru) * 2004-10-07 2009-10-30 Фолькер Вернер Ханзер Трансформатор с тороидальными сердечниками
EA012992B1 (ru) * 2004-10-07 2010-02-26 Фолькер Вернер Ханзер Способ и устройство для изготовления тороидального сердечника для трансформатора с тороидальными сердечниками
EA012993B1 (ru) * 2004-10-07 2010-02-26 Фолькер Вернер Ханзер Способ и устройство для изготовления трансформатора с тороидальными сердечниками
WO2009138095A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Abb Technology Ag Trockentransformator
WO2009138096A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Abb Technology Ag Trockentransformator
US8310330B2 (en) 2008-05-13 2012-11-13 Abb Technology Ag Dry-type transformer
WO2009146835A2 (de) * 2008-06-07 2009-12-10 Volker Werner Hanser Transformator
WO2009146835A3 (de) * 2008-06-07 2010-08-05 Volker Werner Hanser Transformator
WO2010051911A1 (de) * 2008-11-08 2010-05-14 Abb Technology Ag Anordnung von wicklungssegmenten
EP2184749A1 (de) 2008-11-08 2010-05-12 ABB Technology AG Anordnung von Wicklungssegmenten
WO2011014344A1 (en) * 2009-07-31 2011-02-03 Abb Technology Ag Dry type pole-mounted transformer

Also Published As

Publication number Publication date
DE59203473D1 (de) 1995-10-05
EP0557549B1 (de) 1995-08-30
ES2076580T3 (es) 1995-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0557549B1 (de) Ringkerntransformator
DE3011079A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetankers geteilten aufbaus und anker nach diesem verfahren
EP0102513A1 (de) Trockentransformator mit in Giessharz eingegossenen Wicklungen
EP0629311A1 (de) Spule für einen hochspannungstransformator.
EP0117460A1 (de) Drehstromdrosselspule mit Fünfschenkelkern
EP1869757A1 (de) Primärteil eines linearmotors und linearmotor hiermit
EP1041697A2 (de) Reluktanzmaschine mit wenigstens zwei, je mit einer Erregerwicklung versehenen ausgeprägten Statorpolen und Verfahren zur Herstellung des Stators einer solchen Reluktanzmaschine
EP0196992B1 (de) Stromwandler mit einem rechteckigen Eisenkern
DE19954682C1 (de) Hochfrequenz-Transformator
DE4417787A1 (de) Läufer für eine elektrische Drehmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0335142A1 (de) Schaltnetztransformator
EP0127119A1 (de) Elektromagnetisches Gerät für mit Hochfrequenz betriebene Leistungsstromkreise, insbesondere Transformator oder Drosselspule
EP2239745A1 (de) Leistungstransformator mit amorphem Kern
DE3918187A1 (de) Eisenkern fuer elektromagnetische geraete
DE3133626A1 (de) Elektromotor mit verstaerktem magnetfluss
DE102007017702A1 (de) Elektrisches Bauteil mit Wicklung und Anzapfung
EP0711450B1 (de) Planar-transduktor
EP3721458B1 (de) Elektrisches gerät mit pressplatten zum verspannen eines magnetisierbaren kerns
DE4226764A1 (de) Drosselspule
DE2800750A1 (de) Eisenkern fuer einen hochspannungstransformator niedriger leistung
DE3030641A1 (de) Unter einschluss von kleinen eisenteilchen geformter magnetkern und verfahren zur herstellung des magnetkerns
DE2805387A1 (de) Eisenkern fuer transformatoren, drosselspulen, elektromotoren, generatoren o.dgl. elektrische maschinen
EP0223954A1 (de) Ventildrossel, insbesondere für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen
DE2642111A1 (de) Scheibenfoermiger leistungstransformator fuer die induktive erwaermung von metallischen werkstuecken
CH269906A (de) Magnetkern für mehrphasige elektrische Apparate.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930305

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940824

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HANSER, VOLKER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950830

REF Corresponds to:

Ref document number: 59203473

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951005

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2076580

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020204

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020221

Year of fee payment: 11

Ref country code: ES

Payment date: 20020221

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020430

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030902

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050226