DE2800750A1 - Eisenkern fuer einen hochspannungstransformator niedriger leistung - Google Patents

Eisenkern fuer einen hochspannungstransformator niedriger leistung

Info

Publication number
DE2800750A1
DE2800750A1 DE19782800750 DE2800750A DE2800750A1 DE 2800750 A1 DE2800750 A1 DE 2800750A1 DE 19782800750 DE19782800750 DE 19782800750 DE 2800750 A DE2800750 A DE 2800750A DE 2800750 A1 DE2800750 A1 DE 2800750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron core
longitudinal axis
legs
yokes
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782800750
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Dr Lageman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19782800750 priority Critical patent/DE2800750A1/de
Publication of DE2800750A1 publication Critical patent/DE2800750A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/245Magnetic cores made from sheets, e.g. grain-oriented
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/25Magnetic cores made from strips or ribbons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

  • "Eisenkern für einen Hochspannungstransformator niedriger
  • Leistung" Die Erfindung betrifft einen Eisenkern für einen Hochspannungstransformator niedriger Leistung mit aus ebenen weichmagnetischen Blechen zusammengesetzten Jochen und zwischen den Jochen angeordneten, ebenfalls aus weichmagnetischen Blechen bestehenden Schenkeln. Als Hochspannungstransformator "für niedrige Leistungen ist dabei ein Transformator bezeichnet, wie er z.B. in der Röntgentechnik für die Röntgengeneratoren benötigt wird, d.h. ein Transformator, der kurzzeitig (einige zehntel Sekunden) Leistungen bis in die Größenordnungen von 150 kW überträgt und der Spannungen von einigen 100 V auf der PrimärseLte bei Netzfrequenz in eine Spannung in der Größe von 150 kV transformiert.
  • Derartige Eisenkerne werden beispielsweise für die Transformatoren von Röntgengeneratoren benutzt. Die Schenkel, über die vor der Verbindung mit den Jochen die Transformatorwicklungen geschoben werden, bestehen dabei ebenfalls aus ebenen Blechen und haben einen stufenförmigen Aufbau, d.h. an das Blechpaket in der Mitte, dessen Bleche die größte Breite haben, schließen sich symmetrisch Blechpakete mit geringerer Breite an, wobei die Gesamtdicke aller Blechpakete etwa der Breite des mittleren Blechpaketes entspricht. Die Blechpakete sind relativ scharfkantig, so daß zur Vermeidung von Beschädigungen der Transformatorwicklung entweder die Blechkanten abgerundet werden müssen oder Zwischenlagen zwischen den Schenkeln und den Wicklungen verwendet werden müssen, wodurch der Aufbau noch voluminöser wird.
  • Durch Verwendung einer Vielzahl von Blechpaketen mit unterschiedlich abgestuften Breiten, derart, daß sich ein nahezu kreisförmiger Querschnitt ergibt,könnte das Volumen zwar verringert und ein stärkeres Knicken der einzelnen Windungen an den Ubergängen der Stufen vermieden werden, doch würde dadurch die Herstellung wesentlich verteuert.
  • Es sind auch schon Schenkel mit praktisch kreisförmigem Querschnitt unter Verwendung von Blechen mit nahezu L-förmigen Profil bekannt. Bei der Herstellung werden zunächst vier L-förmige Bleche mit jeweils den gleichen Profilabmessungen zusammengesetzt, wobei jedes Blech mit jeweils einer Ebene an die entsprechende Ebene der benachbarten Bleche angrenzt. In jedes dieser vier L-Profilbleche müssen dann weitere L-Profilbleche eingelegt werden, deren Abmessungen von innen nach außen abnehmen, derart, daß sich ein kreisförmiger Querschnitt ergibt. Die Herstellung dieser Schenkel ist aber sehr teuer.
  • Es sind weiterhin Schenkel mit kreisförmigem Querschnitt bekannt, die aus ebenen oder keilförmigen in radialer Richtung angeordneten Blechen aufgebaut sind. Die Herstellung dieser Schenkel ist ebenfalls sehr teuer.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Eisenkern der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß der Wickelraum verkleinert und der Aufbau verbilligt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Bleche der Schenkel um die Schenkellängsachse gewickelt sind, derart, daß sich ein annähernd kreisringförmiger Schenkelquerschnitt ergibt.
  • Ein Schenkel kann dabei aus einem oder mehreren Blechen gewickelt sein, wobei die Wicklung spiralartig erfolgen muß, so daß jedes Blech einen anderen Abstand von der Schenkellängsachse hat als die anderen Bleche. Die Bleche für die Schenkel dürfen nicht spröde sein, und deshalb müssen Bleche mit einem niedrigen Siliciumgehalt verwendet werden. Bleche mit niedrigem Siliciumgehalt haben zwar höhere Wirbelstromverluste, doch fällt dieser Nachteil bei einem Transformator für einen Röntgengenerator nicht ins Gewicht, weil die Spannungen und die Leistungen, für die der Transformator ausgelegt ist, immer nur kurzzeitig eingeschaltet sind. - Die einzelnen Lagen des den Schenkel bildenden Blechwickels werden am besten mit Hilfe eines für diese Zwecke gebräuchlichen Klebers miteinander verklebt.
  • Ein erfindungsgemäß aufgebauter Schenkel ist in der Herstellung nicht teurer als ein Schenkel mit gestuftem Querschnitt, hat aber einen geringeren Umfang als dieser. Jede auf einen solchen Schenkel aufgebrachte Windung ist also kürzer als bei einem Schenkel mit gestuftem Querschnitt, woraus sich eine Verringerung der für eine Wicklung benötigten Drahtlänge (bei gleicher Windungszahl), des Volumens und des Gewichtes ergibt.
  • Es leuchtet ein, daß der Wiokelradius der Bleche für die Schenkel nicht beliebig klein gemacht werden kann, so daß im Zentrum eines jeden Schenkels ein Raum frei bleibt und sich ein Kreisring-Querschnitt ergibt. Der frei bleibende Raum kann für die Verbindung der Joche und der Schenkel ausgenutzt werden, dadurch, daß jedes Joch für jeden Schenkel einen in Richtung der Schenkellängsachse verlaufenden Durchbruch aufweist, und daß durch den Innenraum der Schenkel und die Durchbrüche in den Jochen Spannbolzen geführt sind.
  • Grundsätzlich könnten die dafür erforderlichen Durchbrüche in den Jochen durch entsprechende Bearbeitung nach dem Zusammenbau des Joches hergestellt werden. Eine vereinfachte Herstellung dieser Durchbrüche ergibt sich aber, wenn nach einer Weiterbildung der Erfindung die Jochbleche, in deren Ebenen die Durchbrüche liegen, derart geschnitten und geschichtet sind, daß sich die Durchbrüche ergeben. Bei einem Eisenkern mit drei Schenkeln bedeutet dies, daß die Jochbleche, in deren Ebene die Durchbrüche liegen, durch vier Pakete gebildet werden, von denen zwei sich zwischen den Durchbrüchen und zwei an der Stirnfläche der Joche befinden, wobei die Summe der Längen dieser Pakete vergrößert um die Abmessungen der Durchbrüche der Länge der Joche entspricht, die sich in einer Ebene außerhalb der Durchbrüche befinden.
  • Grundsätzlich können die Jochbleche genauso miteinander verbunden werden, wie bei den bekannten Eisenkernen üblich, nämlich durch Vernieten oder Verschrauben. Eine besonders einfache Herstellung ergibt sich aber nach einer Weiterbildung der Erfindung, wenn die Jochbleche einzeln miteinander verklebt und mit senkrecht zur Längsachse der Schenkel und senkrecht zur Längsrichtung der Joche verlaufenden Schweißnähten miteinander verbunden sind. Die Schweißnähte sollten allerdings nur auf einer der beiden Stirnflächen angebracht sein, damit sie nicht - zusammen mit den einzelnen Blechen - einen den magnetischen Fluß umschließenden Kurzschlußring bilden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Explosionszeichnung erläutert, die den Eisenkern für einen Drehstromtransformator eines Röntgengenerators darstellt. Der Eisenkern enthält zwei Joche 1, die aus einer Vielzahl ebener Bleche von jeweils 0,5 mm Stärke bestehen. In den Jochen sind je drei Durchbrüche 2 für drei Schenkel 3 vorgesehen.
  • Die Durchbrüche werden dadurch gebildet, daß die Dynamobleche, in deren Ebene die Durchbrüche angeordnet sind, entsprechend verkürzt zugeschnitten sind, so daß vier entsprechend den Abmessungen der Durchbrüche gegeneinander versetzte Blechpakete entstehen. Die einzelnen Blechpakete sind miteinander mittels eines für diese Zwecke gebräuchlichen Klebers verbunden sowie durch zusätzliche senkrecht zur Längsrichtung der Joche und den Ebenen, in denen die Jochbleche angeordnet sind, auf der von den Schenkeln 3 abgewandten Stirnseite der Joche verlaufende Schweißnähte 4. Da sich Eisen um so besser schweißen läßt, je kleiner sein Siliciumgehalt ist, empfiehlt sich für das Joch die Verwendung von Dynamo-bzw. Transformatorblechen mit einem Siliciumgehalt in der Größe von etwa 3 % und kleiner. Es sollten auch Bleche verwendet werden, die mit einer solchen Isolierlackierung versehen sind, daß das Schweißen nicht beeinträchtigt wird.
  • Die drei Schenkel 3, auf die vor dem Zusammenbau die Primärwicklungen direkt gewickelt oder als Ganzes zusammen mit den Sekundärwicklungen geschoben werden, sind aus einem Blech gewickelt, das einen niedrigen Siliciumgehalt hat und daher genügend biegsam ist. Geeignet ist beispielsweise das von der Firma Vacuumschmelze, Hanau, vertriebene Blech Trafoperm N 2, das einen niedrigen Siliciumgehalt von/2,5 96 hat. Die Stärke des zu wickelnden Blechs sollte dabei 0,3 mm oder weniger betragen. Anstatt aus einem einzigen Blech, das um die Schenkellängsachse 5 spiralförmig gewickelt ist unddessen Lagen miteinander verklebt sind, kann jeder Schenkel auch aus mehreren Blechteilen gewickelt sein. Beim Wickeln ergibt sich um die Schenkellängsachse herum zwangsläufig ein freier Raum 6. Dieser kann zur Durchführung eines ebenfalls durch die Durchbrüche 2 in den Jochen geführten Spannbolzens aus unmagnetischen Werkstoff mit einem Gewindeteil 7 benutzt werden, so daß die Joche 2 und die Schenkel mittels der Spannbolzen (in der Zeichnung ist der Einfachheit halber nur einer dargestellt) und der Gegenmutteranordnung 9 miteinander verspannt werden können. Die Spannbolzen sollen zweckmäßigerweise einen rohrförmigen Querschnitt haben, damit sie sich nicht zu stark durch Wirbelströme erwärmen und die dadurch verursachten Verluste klein bleiben.
  • Bei den bekannten Dreiphasen-Transformatoren für Röntgengeneratoren waren die Spannbolzen seitlich von den Jochen (auf beiden Seiten) und mit jeweils gleichem Abstand von zwei Schenkeln angeordnet. Sie verliefen dabei also in der Nähe des äußeren Umfangs der hochspannungführenden Sekundärwicklung, so daß die (Erdpotential führenden) Spannbolzen mit je einer zusätzlichen Isolierhülle versehen werden mußten.
  • Diese Isolationsprobleme entfallen bei der in der Zeichnung dargestellten Verspannung.
  • Wenn die Schenkel in der Länge unterteilt sind, so daß ein Schenkel aus mehreren in Richtung der Schenkelachse gegeneinander versetzt angeordneten Schenkelteilen besteht, ergibt sich pro Schenkelteil ein geringeres Gewicht, was insbesondere beim Aufbringen der Spulen von Vorteil sein kann.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Eisenkern für einen Hochspannungstransformator niedriger leistung mit aus ebenen weichmagnetischen Blechen zusammengesetzten Jochen und zwischen den Jochen angeordneten, ebenfalls aus weichmagnetischen Blechen bestehenden Schenkeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche der Schenkel (3) um die Schenkellängsachse (5) gewickelt sind, derart, daß sich ein annähernd kreisringförmiger Schenkelquerschnitt ergibt.
  2. 2. Eisenkern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Joch (1) für jeden Schenkel (3) einen in Richtung der Schenkellängsachse (5) verlaufenden Durchbruch aufweist, und daß durch den Innenraum (6) der Schenkel und die Durchbrüche (2) in den Jochen Spannbolzen (8) geführt sind.
  3. 3. Eisenkern nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Jochbleche, in deren Ebenen sich die Durchbrüche (2) befinden, derart geschnitten und geschichtet sind, daß sich die Durchbrüche (2) ergeben.
  4. 4. Eisenkern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Jochbleche einzeln miteinander verklebt und mit senkrecht zur Längsachse (5) der Schenkel (3) und zur Längsrichtung der Joche (1) verlaufenden Schweißnähten (4) miteinander verbunden sind.
  5. 5. Eisenkern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (3) aus mehreren in Richtung der Schenkellängsachse versetzten Teilen bestehen.
DE19782800750 1978-01-09 1978-01-09 Eisenkern fuer einen hochspannungstransformator niedriger leistung Withdrawn DE2800750A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800750 DE2800750A1 (de) 1978-01-09 1978-01-09 Eisenkern fuer einen hochspannungstransformator niedriger leistung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800750 DE2800750A1 (de) 1978-01-09 1978-01-09 Eisenkern fuer einen hochspannungstransformator niedriger leistung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2800750A1 true DE2800750A1 (de) 1979-07-12

Family

ID=6029180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800750 Withdrawn DE2800750A1 (de) 1978-01-09 1978-01-09 Eisenkern fuer einen hochspannungstransformator niedriger leistung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2800750A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5400006A (en) * 1993-04-23 1995-03-21 Schlumberger Industries Current transformer with plural part core
US10128764B1 (en) 2015-08-10 2018-11-13 Vlt, Inc. Method and apparatus for delivering power to semiconductors
US10468181B1 (en) 2015-08-10 2019-11-05 Vlt, Inc. Self-aligned planar magnetic structure and method

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5400006A (en) * 1993-04-23 1995-03-21 Schlumberger Industries Current transformer with plural part core
US10128764B1 (en) 2015-08-10 2018-11-13 Vlt, Inc. Method and apparatus for delivering power to semiconductors
US10454380B1 (en) 2015-08-10 2019-10-22 Vlt, Inc. Method and apparatus for delivering power to semiconductors
US10468181B1 (en) 2015-08-10 2019-11-05 Vlt, Inc. Self-aligned planar magnetic structure and method
US10651744B1 (en) 2015-08-10 2020-05-12 Vlt, Inc. Method and apparatus for delivering power to semiconductors
US10938311B1 (en) 2015-08-10 2021-03-02 Vicor Corporation Method and apparatus for delivering power to semiconductors
US11264911B1 (en) 2015-08-10 2022-03-01 Vicor Corporation Method and apparatus for delivering power to semiconductors
US11640873B1 (en) 2015-08-10 2023-05-02 Vicor Corporation Method of manufacturing a self-aligned planar magnetic structure
US11764686B1 (en) 2015-08-10 2023-09-19 Vicor Corporation Method and apparatus for delivering power to semiconductors
US12088208B1 (en) 2015-08-10 2024-09-10 Vicor Corporation Method and apparatus for delivering power to semiconductors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69223162T2 (de) Verteiltransformatoren
DE3511282C1 (de) Supraleitendes Magnetsystem fuer Teilchenbeschleuniger einer Synchrotron-Strahlungsquelle
DE3011079A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetankers geteilten aufbaus und anker nach diesem verfahren
DE2411246C3 (de) Drehstromtransformator
DE502063C (de) Transformator mit geblaettertem Eisenkern
DE3305708A1 (de) Drehstromdrosselspule mit fuenfschenkelkern
EP1849169A1 (de) Transformatorkern mit magnetischer abschirmung
DE3345672C2 (de)
EP0557549B1 (de) Ringkerntransformator
DE19954682C1 (de) Hochfrequenz-Transformator
DE2953100C1 (de) Hochspannungs-Transformations- und Gleichrichtereinrichtung
DE2800750A1 (de) Eisenkern fuer einen hochspannungstransformator niedriger leistung
DE488284C (de) Verfahren zum Anbringen eines Transformatorenkernes, der zwischen zwei Vorspruenge eines vom Primaerleiter durchzogenen Isolierkoerpers gebracht und um den Isolierkoerper herumgelegt werden soll
DE2609548C2 (de) Wicklungsanordnung für Starkstromtransformatoren oder -drosselspulen mit Eisenkern und mit Spulen
DE2503691A1 (de) Ringkernwandler
EP0107013B1 (de) Drossel mit Wicklungen um Kernschenkel aus Eisenkernscheiben
DE3636938C2 (de)
DE3918187A1 (de) Eisenkern fuer elektromagnetische geraete
DE1233936B (de) Symmetrischer Magnetkern der Tempeltype fuer Drehstromtransformatoren
DE2913612C2 (de) Ruhender magnetischer Frequenzvervielfacher
CH646008A5 (de) Starkstromtransformator.
AT112072B (de) Transformator.
DE102007017702A1 (de) Elektrisches Bauteil mit Wicklung und Anzapfung
DE705658C (de) Kombinierter Strom- und Spannungswandler
CH277812A (de) Elektromagnetisches Induktionsgerät.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee