EP0528502A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von Bauwerken gegen Eindringen gefährlicher Gase, insbesondere Radon, aus dem Baugrund - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von Bauwerken gegen Eindringen gefährlicher Gase, insbesondere Radon, aus dem Baugrund Download PDF

Info

Publication number
EP0528502A1
EP0528502A1 EP92250185A EP92250185A EP0528502A1 EP 0528502 A1 EP0528502 A1 EP 0528502A1 EP 92250185 A EP92250185 A EP 92250185A EP 92250185 A EP92250185 A EP 92250185A EP 0528502 A1 EP0528502 A1 EP 0528502A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
intermediate layer
layer
building
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92250185A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Dr.-Ing. Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19914124100 external-priority patent/DE4124100A1/de
Priority claimed from DE9108933U external-priority patent/DE9108933U1/de
Priority claimed from DE9115235U external-priority patent/DE9115235U1/de
Priority claimed from DE19914140443 external-priority patent/DE4140443A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0528502A1 publication Critical patent/EP0528502A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/008Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against entry of noxious gases, e.g. Radon

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for protecting buildings against the ingress of dangerous gases, in particular radon, from the building ground, a barrier system consisting of several horizontal layers being built up between the building ground and the interior of the building, which is laterally through vertical walls of the building is limited.
  • the radon atoms are able to migrate through substances to different degrees. They come from the adjacent earth material through porous cover layers, cavities, thin release agents in the basement or living area.
  • the diffusion of the radon gas into a building is essentially dependent on the radon content in the subsoil under the building and the nature of the foundation.
  • the first method is to increase the mechanical resistance between the ground and the interior of the building. Foils, well-compacted concrete or similar materials prevent the air from moving further.
  • this method has the disadvantage that the smallest gaps in the barrier system (due to improper processing of the material, material deficiencies, changes in the material over time, e.g. due to aging, due to the effects of external forces on the barrier with the formation of cracks, etc.) have the effect decreased until completely canceled.
  • the diffusion process which is always present, increases with a consequent sealing by creating a greater pressure difference between the building site and the interior of the building, and in this way radon penetrates into the building.
  • radon-containing air Another known possibility is to extract radon-containing air under the building.
  • a vacuum is artificially built up in the ground.
  • the radon-containing air does not flow towards the building, but rather to an artificial pressure sink, a so-called radon fountain with a lower pressure. This redirects the air flow and extracts radon-containing air.
  • this process is the same as the construction of a barrier layer, with a distinction being made that simple foils of small thickness can suffice to prevent the low static pressure, while the material properties are more prevalent than the radon atoms against diffusion. However, this is much more complex.
  • the risk of radon is reduced by diluting the radon gas before the air enters the building.
  • Another form is when a specially designed cavity is created under the building through which outside air is drawn in.
  • this method does not prevent the lower radon concentrations from still being able to penetrate into the building in accordance with the air pressure differences that still exist.
  • it is also necessary to prevent the penetration of dangerous substances from structures into the ground.
  • the invention has for its object a method and an apparatus for protecting buildings against the ingress of dangerous gases, in particular radon, from the ground, whereby a barrier system consisting of several horizontal layers is built up between the ground and the interior of the building, which is laterally through vertical walls of the building is limited, which makes it possible to secure the entire building or parts thereof against the ingress of dangerous gases by convection and / or diffusion, the barrier system being arranged above the parting plane between the building site and the building.
  • the task continues to be to prevent gases from entering the building from entering the ground.
  • the object is achieved in that air is introduced into an intermediate layer lying between the passage of air and gases and an air pressure different from the ambient pressure is built up, the introduced one Air flows through the intermediate layer and exits again and harmful gases which have penetrated into this intermediate layer are thereby led out of the building.
  • the air pressure in the intermediate layer can be built up as an overpressure, but also as an underpressure.
  • the air flowing through the intermediate layer can also lead the harmful gases that have penetrated into the intermediate layer out of the building. At the same time, this prevents the penetration of dangerous substances from the building into the building ground, which meets the requirements of environmental protection.
  • the solution according to the invention comprises a device with a barrier system which consists of one or more barrier layers, an air-guiding intermediate layer having an air pressure which differs from the atmospheric pressure being arranged in a barrier layer between two layers which inhibit the passage of air and gas and which is at least with a pressure-adjustable air line is connected.
  • overpressure or underpressure can be generated in the intermediate layer via the air line.
  • the air line is designed as an overpressure line, it is expedient to arrange an exhaust air line in the intermediate layer, which connects the intermediate layer to the space outside the building and has a higher air resistance than the air line supplying the air.
  • the pressure-regulated air line can be connected to a pipeline that runs along the inner layer and has air outlet openings.
  • a further possibility is that in the air-guiding intermediate layer, the air and gas passage-inhibiting layers are connected to one another, which have interruptions serving for air circulation.
  • the lower layer which prevents the passage of air and gas, can be designed as a cleanliness layer lying on the building ground and the upper layer as the lowest floor in the building.
  • further layers can be arranged between the cleanliness layer and the floor layer, which are each separated from one another by an intermediate layer.
  • Embodiment of the invention in that a horizontal boundary layer of increased tightness is arranged on the upper and / or lower side of the air-guiding section of the intermediate layer.
  • the intermediate layer is designed as an air channel, the upper and lower side of which is formed by the boundary layer.
  • the air duct forms the upper part of the intermediate layer and rests on the upper layer which prevents air and gas passage and the lower part of the intermediate layer as one Thermal insulation is formed, which rests on the lower inhibitory layer.
  • a cost-reducing solution is that the air duct and the thermal insulation form a section, heat-insulating, air-permeable material being arranged in the air duct and the upper and lower boundary layers being arranged on the outside thereof.
  • a solution is particularly suitable for residential buildings in which underfloor heating is arranged in the intermediate layer.
  • a preferred solution for forming the air channel is that the webs are firmly connected to one of the boundary layers or to both boundary layers.
  • the air duct can be rolled out from one or more Plastic films is formed. The assembly times are reduced by using prefabricated parts.
  • guide webs serving for air guidance are arranged in the section of the intermediate layer designed as an air duct.
  • the boundary layers between the foundation and the wall can be arranged as a horizontal barrier layer.
  • boundary layers are horizontally integrated into the wall adjacent to the barrier layer, a spacer layer being provided and a privacy screen in the form of a baseboard.
  • a spacer layer being provided and a privacy screen in the form of a baseboard.
  • the device according to the invention is designed in such a way that in a building which has a plurality of rooms arranged on the building site and separated by walls, a barrier system is arranged at least in two rooms between these and the building site, with all rooms having the are provided with the barrier layer, the air-conducting intermediate layers of which are connected to one another via air lines and have a common, central air supply via an air line.
  • An expedient embodiment is that for connecting the barrier layers of the individual rooms via the air line, a connecting piece from the intermediate layer is guided vertically upwards over the floor, a horizontal connection through the Wall takes place and then the air line is led vertically downwards into the intermediate layer of the barrier layer of the next room via a second connecting piece, with a control device for checking the content of dangerous gases in the intermediate layer under the individual rooms on the part of the air line lying above the floor is arranged.
  • the air-guiding intermediate layer of the individual rooms guide webs are arranged, through which the air from the air inlet is guided under all rooms having barrier layers, and via which air lines connecting the rooms to one another return a circuit to the air inlet is.
  • the air line at the air inlet and in the region of the section of the air line which is returned in the circuit has a control device which has an air dryer for the incoming air, a control device for checking the content of dangerous gases in the air flowing in the circuit, and a pump with pressure - or has suction for the air circulation and a check valve and a pressure limiter controlling the air outlet and the pump.
  • the barrier systems are designed differently between the individual rooms, the barrier system between the basement of a building, which is arranged on the building site, having the structure of a floor in which the lower, the air and gas leakage-inhibiting layer is designed as a sub-concrete and the upper inhibitory layer forms the screed of the floor, on which a wear layer is arranged and between the layers there is an air-bearing intermediate layer of relatively low height and the barrier system, in which a basement is arranged between the basement and the building ground is designed so that the floor of the basement the lower inhibitory layer and the The ceiling of the basement forms the upper barrier layer and the basement room itself forms the air-guiding intermediate layer, whereby the barrier systems with different structures are connected by an air-guiding connection and the air pressure in the intermediate layer of the barrier system designed as a floor is higher than in the barrier system designed as a basement and the air enters via the air line into the barrier system designed as a floor at a higher pressure, so that the air flows into the barrier system of low
  • the lower and / or upper inhibiting layer of the basement is covered with a horizontal boundary layer of higher density.
  • a building 2 is shown in the form of a house, which is built on a building ground 1.
  • the temperature Te in the subsoil 1 and the gas pressure pe of the gases contained in the pore volume of the soil are influenced by the outside temperature Ta and the outside air pressure pa. These act on the floor of the building 2. This results in a flow 17a in the ground. If there is not a sufficient barrier system 3 between the building site 1 and building 2, a flow 17b continues in the house. Due to the internal temperature Ti and the internal pressure pi, the gases penetrating into the building 2 through the soil rise upwards and are distributed over the basement 4, the basement 5 and the upper floor 6 throughout the building 2.
  • the device shown in FIGS. 2 and 3 ensures adequate protection against the penetration of gases into the structure 2. At the same time, of course, it also prevents gases from penetrating into the ground, especially through diffusion.
  • the 2 shows a device with a barrier layer. This is arranged in the parting plane between the building ground 1 and the lowest room of the building 2, in the present case the basement 4.
  • the lowest room can also be a living room or another usable room.
  • the barrier layer has a lower layer 9, which is designed as a layer 9 which inhibits the passage of air and gas. In the present case it is the cleanliness layer lying on the building ground 1 and consists of concrete. Furthermore, an upper layer 10, which inhibits the passage of air and gas, is formed, which at the same time forms the floor of the basement 4 above. Between these two Layers 9; 10, an air-guiding intermediate layer 12 is arranged. The air pressure in this intermediate layer 12 is different from the ambient pressure. The air pressure can be greater than the pressure pe in the subsoil 1 and the internal pressure pi in the building 2. But it is also possible that it is less than this and thus forms a vacuum.
  • the latter is connected to a pressure-regulatable air line 13.
  • the pressure regulation is expediently carried out via a pressure or suction fan, which can also be correspondingly adjustable. Ambient air is pressed into the intermediate layer 12 or sucked out of it via this fan (not shown). Since the intermediate layer 12 has a relatively small volume of air, the energy expenditure for ventilation is relatively low.
  • the intermediate layer 12 can have a different structure, which can be designed according to the intended use. This makes it possible to arrange coarse gravel in the intermediate layer, which enables good ventilation.
  • a pipeline 15 can additionally be provided, which is connected to the air line 13 and in which the air exits through openings at various points in the intermediate layer 12 (FIG. 2) .
  • a nonwoven fabric and, in connection therewith, webs 16 made of concrete can be arranged, as is shown in FIG. 3.
  • exhaust air ducts 14 can be provided in the wall, through which the air escapes, especially in the event of overpressure. It is possible to air this lead up into the atmosphere, as shown in Fig. 3.
  • the barrier effect can be increased if several barrier layers are arranged one above the other.
  • a further layer 11 is provided which inhibits the passage of air and gas.
  • These layers 9; 10; 11 then enclose two air-conducting intermediate layers 12 which are separate from one another. Their structure then corresponds to the intermediate layer 12 described in more detail with reference to FIG. 2.
  • the solution according to the invention ensures that the layers 9; 10; 11 inhibit the passage of air and gas, but do not have to completely prevent it. This is also not practically possible, since the floors in older buildings in particular generally have cracks and also become porous. This also occurs in particular because shifts occur in soils in which dangerous gases such as radon are present, which cause stress cracks in the buildings.
  • radon-poor air is largely pressed out of the building or from the open both into the ground and into the basement 4 in the event of air pressure and at low air pressure, radon-rich air is drawn from the ground and low-radon air from the basement 4 into the intermediate layer 12.
  • a physical problem can arise if condensation can form within the layer. This becomes possible if the air flowing into the layer is warmer than the temperature of the adjacent materials and if the air flow is too low to remove condensates. This is avoided if a device for air drying is provided in the air line 13.
  • the solution according to the invention can be provided for buildings to be renovated and for new buildings.
  • the surface to be sealed can also include only parts of a building 2. This is particularly advantageous when a building is being renovated in sections, for example to avoid a temporary move out of residential buildings.
  • the solution according to the invention is also possible for the individual protection of buildings 2, where area-wide measures, such as radon wells, are provided. This provides additional protection.
  • the barrier system 3 in buildings that are used for the storage or interim storage of radioactive materials, hazardous waste or hazardous substances. Gases that form, such as radon or volatile halegonated carbons, can penetrate into the barrier system 3, in particular by diffusion. Such penetration is promoted if the bearing surfaces have leaks. Penetration into the floor is prevented by drainage in the air-bearing intermediate layer.
  • the barrier layers shown in FIGS. 2 and 3 are also well suited for this.
  • Adequate protection is provided against an exchange of gases by convection and / or diffusion between the interior of a building 2 and the building ground 1 when on a horizontal boundary layer 21 is arranged on the upper and / or lower side of the intermediate layer 12.
  • This boundary layer has an increased tightness.
  • a preferred embodiment is their formation from a plastic film. This training is also particularly well suited to protecting against the penetration of dangerous substances into the ground.
  • Fig. 4 the arrangement of the device in a floor with thermal insulation 19 is shown.
  • the barrier layer has a lower layer 9 which is arranged on the building ground and is formed by the sub-concrete 18.
  • the air-guiding intermediate layer 12 is arranged above this layer 9. In the present exemplary embodiment, this is formed in two parts.
  • Thermal insulation 19 is applied to the sub-concrete 18.
  • the actual air duct 25 is arranged above this. It consists of two dense or nearly dense boundary layers 21, which are held at a distance from one another by force-absorbing webs 16, so that the air supplied via the air line 13 (not shown) can flow through it.
  • the air duct 25 Above this air duct 25, the screed 22 of the floor is arranged, which forms the upper layer 10 of the barrier layer, which prevents the passage of air and gas.
  • the wearing layer 23 of the floor is applied to the screed 22 in a manner known per se.
  • the air duct 25 is located as an air-guiding part of the intermediate layer 12 above the thermal insulation 19 inside the building 2.
  • the temperature difference between the temperature in the building 2 and the air flowing through the air duct 25 is therefore less than when the air duct is arranged 25 between thermal insulation 19 and sub-concrete 18. This reduces the risk of condensation. This is particularly advantageous if the air in the intermediate layer 12 has an overpressure.
  • FIG. 5 shows a further example of the arrangement of the device in a floor.
  • the embodiment corresponds essentially to the structure according to FIG. 4.
  • the thermal insulation 19 itself forms the air-guiding layer. This eliminates the need to install an additional air duct 25, as a result of which the construction costs can be reduced.
  • the thermal insulation 19 is encased at the top and bottom to form the suction and pressure space through boundary layers 21.
  • the insulating material itself can also be so dense at the bottom or / and above that it forms the boundary layers 21 from their material.
  • FIG. 6 Another embodiment is shown in FIG. 6. This is particularly suitable for residential buildings.
  • the basic structure corresponds to that described with reference to FIG. 4.
  • the intermediate layer 12 also has an air duct 25 arranged above the thermal insulation 19.
  • a floor heating 24 known per se is installed in this air duct 25, a floor heating 24 known per se is installed. This not only increases living comfort, but at the same time the higher temperature of the floor ensures that no condensation can form.
  • the lower layer 9 and the upper layer 10 have the same structure as described in FIG. 4.
  • An upper wear layer 23 is also arranged here.
  • underfloor heating 24 directly in the thermal insulation 19 if, as in FIG. 5, it forms the air-guiding layer at the same time.
  • the arrangement must be such that the radiation of the underfloor heating 24 into the interior of the building 2 is guaranteed.
  • the air lines 13 for air supply and air discharge into the intermediate layer 12 lie diagonally opposite one another.
  • Guide bars 25 are arranged in the room transversely to the direction of flow of the air between the air lines 13. This makes it possible for the air flowing through to reach all areas of the room evenly, so that "dead corners" in which gas concentrations can form are avoided.
  • These guide webs 26 can be firmly connected to the boundary layers 21, so that they simultaneously fulfill the function of the webs 16 to serve as support elements for ensuring the sufficient strength of the floor.
  • a part of the guide webs 26 serves as supporting elements like the webs 16, while another part exclusively fulfills its function as a guide webs 26.
  • the latter designed as flow barriers, can have a smaller width, are provided with interruptions and can also be connected on one side to the upper or lower boundary layer 21, while on the opposite side there is a slot for the air to flow through.
  • FIGS. 8 to 11 show a special shape of the air-guiding intermediate layer 12, as can be used, for example, in the construction of a locking system 3 according to FIG. 4.
  • Such an intermediate layer 12 is particularly suitable for ventilation with compressed air. It can, of course, also be used as an intermediate layer 12 carrying negative pressure.
  • this intermediate layer 12 is formed in two layers.
  • the lower boundary layer is designed as a flat sheet which is rolled out on the prepared substrate, for example the layer 9 as a sub-concrete 18, or a thermal insulation 19. In other buildings 2, such as warehouses, this boundary layer can also be applied directly to the building ground 1.
  • the upper boundary layer 21 is applied, which can also be designed as a flat web, but with webs 16, for example in the form of knobs.
  • the air duct 25 is thus designed for the air flow. It is of course also possible to provide guide webs 26 (FIG. 7) in this air duct. It is also possible to provide the web provided with webs 16 as the lower boundary layer 21 and the flat web as the upper boundary layer 21.
  • the intermediate layer 12 is designed as a single-layer web.
  • the upper and lower boundary layers 21 are connected to the webs 16 which determine the height of the air duct 25.
  • the intermediate layers 12 shown in FIGS. 8 to 11 are preferably formed by industrially prefabricated plastic films.
  • the use of plastic as the boundary layer 21 ensures good tightness. Furthermore, the assembly of the locking system is simplified by the use of the prefabricated plastic films, especially when using a single-layer plastic film. In contrast, with a two-layer intermediate layer 12, it is possible to insert additional elements, such as guide bars 16 or reinforcing elements made of concrete or steel, into the air duct 25. It is of course also possible to apply only an upper boundary layer 21 made of plastic to the layer 9 made of sub-concrete 18 and provided with webs 16.
  • the device according to the invention can be designed in such a way that the barrier systems 3 can be designed differently to protect against the penetration of dangerous gases, in particular radon.
  • Fig. 12 this is on a partially basement Building shown.
  • the walls 8 are arranged on foundations 7, the basement 5 being located directly above the building site 1 in the right part of the building, while a basement 4 is located in the left part between the basement 5 and building site 1.
  • the non-basement area receives a barrier system 3 in a normal, as thin as possible layer in a structure described above.
  • the basement area is, however, designed as a locking system 3 which is pulled far apart vertically.
  • the floor of the basement 4 forms the lower layer 9 and its ceiling the upper layer 10.
  • the boundary layers 21 can be used to further improve the protection of structures 1 against the penetration of dangerous gases in the area between the foundation 7 and wall 8 (Fig. 13) or in the wall 8 (Fig. 14 and 15).
  • the boundary layers 21 simultaneously form the horizontal barrier against rising moisture. This is particularly suitable for outer walls 8. Limiting layers 21 made of plastic are particularly suitable for this. This blocking can be combined with means known per se.
  • the boundary layers 21 are integrated into the adjacent wall 8.
  • a spacer layer 20 can be provided and a skirting board 29 can be provided on the inside as a privacy screen.
  • This embodiment is also particularly suitable for retrofitting a locking system 3 in a building 1, for example a residential building.
  • the lower layer 9 can not only consist of sub-concrete 18, but already have a multi-layer floor structure.
  • FIG. 3 A further possible embodiment is shown in FIG. In this case, a gap 30 is provided between the boundary layers 21, so that in the event of an overpressure in the air duct 25, it continues into the wall 8 and counteracts rising radon and is discharged to the outside via this.
  • a device according to the invention which protects a building 2 with several rooms against the ingress of dangerous gases, in particular radon.
  • a barrier system 3 consisting of several horizontal layers between all rooms of the building 2 and the building ground 1 constructed as described above.
  • the air-guiding intermediate layers 12 of these barrier systems 3 are connected to one another via air lines 13 and connected to a common control device for the air supply.
  • guide webs 26 are arranged, as shown in FIG. 17 (cf. also the explanations for FIG. 7). It is thus possible to have the air flow flow in predetermined paths at a calculated speed.
  • the arrangement and structure of the guide webs 26 can be very varied, so that any shape of the floor plan flows through and the air can be returned to the starting point.
  • the air can be guided from room to room simultaneously via the tracks formed by the guide webs 26.
  • Via the air lines 13 the air can be conducted upwards through a connecting piece, with a short pipe through the wall into the neighboring room and then down again into the air-bearing intermediate layer 12.
  • this short pipe connector of the air line 13 two control connections and a shut-off valve can be installed so that the rooms can be separated individually for test purposes.
  • Such a control device can have an air dryer 31, a control device 32, a pump 33, a check valve 34 and a pressure limiter 35.
  • the concentration of radon in subsoil 1 depends on the environmental conditions. For example, it depends on changes in the air pressure.
  • the radon concentration in the air-conducting intermediate layer 12 can be measured by the control device 32, for example in the form of an activated carbon filter or other measuring devices. Air generation is only necessary when a certain radon concentration or a concentration of other harmful gases has arisen. Pumps 33 in the form of suction / pressure pumps with relatively low power can thus be used. In order to prevent the formation of condensate in the intermediate layer 12, it is expedient to provide an air dryer 31. This can be designed, for example, as a desiccant or a Peltier element. At a Circulation system in the intermediate layer 12 and thus a low air throughput also reduces the effort for air drying.
  • the pump 33 can also be connected to an air chamber. This is used to hold a certain amount of air, from which the air then flows. In this way, constant operation of the pump 33 is avoided.
  • the check valve 34 is provided, which prevents the air from escaping when the pump 33 is switched off.
  • the pressure limiter 35 enables the desired pressure to be set in the air-guiding intermediate layer 12. In particular, the creation of excessive pressure can be avoided.
  • the device according to the invention prevents the penetration of harmful gases, in particular radon, from the ground 1 into structures 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Zwischen dem Baugrund (1) und dem Innenraum (4) des Bauwerkes wird ein aus mehreren horizontalen Schichten (9,10,12) bestehendes Sperrsystem aufgebaut, welches seitlich durch vertikale Wände (8) des Bauwerkes begrenzt ist. Hierbei soll das gesamte Bauwerk oder Teile desselben gegen das Eindringen gefährlicher Gase durch Konvektion und/oder Diffusion gesichert werden, wobei das Sperrsystem oberhalb der Trennlinie zwischen Baugrund und Bauwerk angeordnet ist. GleichzeitiG soll das Eindringen von Gasen aus dem Bauwerk in den Baugrund verhindert werden. Erfindungsgemäß geschieht dieses dadurch, daß in eine zwischen den Durchtritt von Luft und Gasen hemmenden Schichten (9,10) liegende Zwischenschicht (12) Luft eingeführt und ein zum Umgebungsdruck unterschiedlicher Luftdruck aufgebaut wird, wobei die eingeführte Luft die Zwischenschicht durchströmt und aus dieser wieder austritt und dabei in diese Zwischenschicht eingedrungene schädliche Gase aus dem Bauwerk herausgeführt werden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schutz von Bauwerken gegen Eindringen gefährlicher Gase, insbesondere Radon, aus dem Baugrund, wobei zwischen dem Baugrund und dem Innenraum des Bauwerkes ein aus mehreren horizontalen Schichten bestehendes Sperrsystem aufgebaut wird, welches seitlich durch vertikale Wände des Bauwerkes begrenzt ist.
  • Es ist bekannt, daß gefährliche Gase, wie das radioaktive Gas Radon und die sich bildenden Radonfolgeprodukte, aus dem Baugrund auf zwei Arten in ein Bauwerk eindringen.
  • Dieses erfolgt passiv mittels Konvektion. Dabei reichen schon geringe Luftdruckunterschiede aus, um radonhaltige Luft aus dem Erdreich in das Innere des Bauwerkes zu transportieren.
  • Die weitere Möglichkeit des Eindringens ist aktiv mittels Diffusion.
  • Infolge der Brownschen Molekularbewegung sind die Radonatome in der Lage, in unterschiedlichem Maße durch Stoffe hindurchzuwandern. Sie kommen aus dem anliegenden Erdstoff durch porige Abdeckschichten, Hohlräume, dünne Trennmittel in den Keller- oder Wohnbereich.
  • Bei Häusern mit an sich bekannter Fundamentausbildung beträgt der Anteil der durch Konvektion eindringenden Gase etwa 90 % und der durch Diffusion eintretenden Gase etwa 10 %. In stark mit Radon belasteten Gebieten reicht jedoch bereits eine ständige Diffusion aus, um eine schädliche Konzentration im Inneren der Häuser zu erzeugen.
  • Die Luftdruckunterschiede für das passive Eindringen mittels Konvektion entstehen auf drei verschiedene Arten:
    • a) Meteorologische Luftdruckveränderungen
         Infolge der barometrischen Luftdruckveränderungen in der Außenluft verändert sich auch zeitlich verschoben der Luftdruck der Gase, die im Porenvolumen des Erdreiches enthalten sind.
      Folgt auf hohen Luftdruck eine Periode niedrigen Luftdruckes, so entspannt sich die in der Erde enthaltene Luft. Sie strömt z. B. unmittelbar durch Risse und Spalten im Kellerfußboden in den Kellerraum. Bei nicht unterkellerten Wohnungen, wie sie vielfach in Gebirgsgegenden anzutreffen sind, kann dieser Luftstrom direkt in den Wohnraum einfließen.
      Umgedreht, wenn ein Hochdruckgebiet einem Tiefdruckgebiet folgt, wird wieder Luft aus dem Wohnraum in den Boden nachgedrückt. In dieser Zeit kommt auf diesem Weg durch Konvektion kein Radon aus der Erde. Es dringt dann allein der Diffusionsanteil ein.
    • b) Temperaturunterschiede zwischen Gebäude und Außenluft
         Durch die Nutzung der Gebäude wird in der Regel im Gebäude eine höhere Temperatur anzutreffen sein als im Freien. Mit dem Temperaturunterschied ist ein Druckunterschied verbunden. Die warme Luft steigt im Gebäude wie in einem Schornstein nach oben. Von außen und auch aus dem unten anliegenden Erdreich wird Luft nachgesogen.
    • c) Eine weitere Möglichkeit, daß Radon passiv in die Gebäude eindringt, ist die Konvektion durch Luftbewegungen im Untergrund. Sie wird hervorgerufen durch Einfließen von kalter Luft ins Gebirge an entfernterer Stelle, die sich im Gestein erwärmt und somit durch ihren Auftrieb nach oben strömt. In ehemaligen Bergbaugebieten wird dieser Prozeß noch durch Hohlräume und vorhandene Gänge von Gruben verstärkt.
  • In gleicher Weise können schädliche Gase anderer Art aus ehemaligen Abfalldeponien in auf diese gebaute Gebäude eindringen.
  • Die Diffusion des Radongases in ein Bauwerk ist im wesentlichen abhängig von dem Radongehalt im Baugrund unter dem Gebäude sowie der Beschaffenheit des Fundamentes.
  • Um das Eindringen von schädlichen Gasen, wie Radongas, aus dem Baugrund in das Gebäude zu verringern bzw. vollständig zu verhindern, sind demnach die Konvektion und die Diffusion der Gase zu unterbinden.
  • Zur Verhinderung der Konvektion sind zwei Verfahren bekannt. Das erste Verfahren besteht darin, den mechanischen Widerstand zwischen dem Baugrund und dem Inneren des Bauwerkes zu erhöhen. Hierbei wird durch Folien, gut verdichteten Beton oder ähnlich wirkende Materialien verhindert, daß die Luft sich weiter fortbewegen kann.
  • Diese Form des Abdichtens gegen Radon aus dem Erdreich wird mit unterschiedlichem Erfolg und Aufwand in der Praxis vorgenommen.
  • Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß bei geringsten Lücken im Sperrsystem (durch unsachgemäße Verarbeitung des Materials, Materialmängel, zeitliche Veränderungen des Materials, z. B. durch Alterung, durch Einwirkungen äußerer Kräfte auf die Sperrung mit Bildung von Rissen usw.) die Wirkung verringert bis ganz aufgehoben wird.
  • Dabei ist es gleichzeitig möglich, daß der immer vorhandene Diffusionsprozeß bei einer konsequenten Abdichtung durch Entstehen einer größeren Druckdifferenz zwischen Baugrund und Gebäudeinnerem zunimmt und auf diese Weise Radon in das Gebäude eindringt.
  • Eine weitere bekannte Möglichkeit besteht darin, radonhaltige Luft unter dem Gebäude abzusaugen. Hierbei wird künstlich im Erdreich ein Unterdruck aufgebaut. Dadurch fließt die radonhaltige Luft nicht zum Gebäude hin, sondern zu einer künstlichen Drucksenke, einem sogenannten Radonbrunnen mit einem niedrigeren Druck. Damit wird der Luftfluß umgelenkt und radonhaltige Luft abgesaugt.
  • Es ist bekannt, dieses Verfahren in verschiedener Weise anzuwenden:
    • a) Großflächige Herstellung von Unterdruck im Gebirge
         Dabei muß viel Energie aufgebracht werden, weil alle Flächenanteile des Gebietes (vom beabsichtigten Gebäude bis zum Park, Wald usw.) erfaßt werden. Unterschiede im Gebirgsaufbau können nur teilweise berücksichtigt werden. Je weiter ein Gebäude entfernt ist, desto weniger wirkt sich der Unterdruck aus.
    • b) Lokale Unterdruckherstellung von kleineren Flächen
         Diese Form könnte bei eng aneinanderliegenden Grundstücken mit hoher Untergrundbelastung von Radon erfolgreich sein.
      Der nicht bebaute Anteil aus Wegen, Gärten usw. ist gegenüber dem vorherigen kleiner. Die Sogwirkung ist gezielter und effektiver.
    • c) Die Sogwirkung wird ausschließlich an dem zu schützenden Objekt vorgenommen. Die Sogwirkung selbst kann erzeugt werden außerhalb des Gebäudes mit sogenannten Radonbrunnen, die am Gebäude senkrecht oder schräg nach unten gebohrt werden. Gleiches kann auch im Gebäude erfolgen.
      Die betroffene Fläche ist günstigstenfalls die Gebäudegrundfläche. Das beeinflußte Volumen ist der unendliche Halbraum unter der betroffenen Fläche.
  • Alle diese Verfahren, auch das unter Punkt c) beschriebene, sind sehr bau- und energieaufwendig und damit kostenintensiv. Außerdem wird auf diese Weise gleichzeitig aus dem Gebäude Wärme mit abgezogen, und bei Verwendung großformatiger Lüfter entsteht eine nicht unbeachtliche Geräuschbelästigung.
  • Zur Verhinderung der Diffusion ist es bekannt, einen hohen Diffusionswiderstand zu errichten. Durch geeignete Materialien kann das Diffundieren des Radongases verringert bis verhindert werden. Entsprechende Materialien wurden getestet.
  • Dieses Verfahren ist im Prinzip das gleiche wie der Aufbau einer Sperrschicht, wobei zu unterscheiden ist, daß zum Verhindern des geringen statischen Druckes schon einfache Folien geringer Dicke genügen können, während gegen das Diffundieren die Materialeigenschaften gegenüber den Radonatomen vorherrschend sind. Dieses ist jedoch wesentlich aufwendiger.
  • Weiterhin wird durch Verdünnen des Radongases vor dem Eintritt der Luft in das Gebäude die Radongefahr gemindert.
  • Hierbei ist es bekannt, unter dem Gebäude einen offenen Kriechraum anzuordnen, durch den die Luft der freien Atmosphäre ungehindert streichen kann.
  • Eine andere Form ist, wenn unter dem Gebäude ein besonders gestalteter Hohlraum geschaffen wird, durch den Außenluft gesaugt wird. Dieses Verfahren verhindert aber nicht, daß die geringeren Radonkonzentrationen nach wie vor gemäß der noch anstehenden Luftdruckdifferenzen in das Gebäude eindringen können. Mit den steigenden Anforderungen an den Umweltschutz ist es aber auch erforderlich, das Eindringen von gefährlichen Stoffen aus Bauwerken in den Baugrund zu verhindern.
  • So ist es bekannt, daß bei Ablagerungen von radioaktiven Materialien Radon in den Baugrund vor allem diffundiert. Auch gegen das Eindringen anderer gefährlicher Gase, wie leichtflüchtige halegonierte Kohlenwasserstoffe, ist es erforderlich, den Baugrund zu schützen.
  • Derartige Stoffe wurden vielfach ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen gelagert. Es ist aber auch bekannt, wie gegen das Eindringen von Radon durch Konvektion, in Bauwerken Sperrsysteme aus Folien, gut verdichteten Beton oder ähnlich wirkende Materialien vorzusehen. Dabei treten aber die gleichen Nachteile wie beim Abdichten gegen das Eindringen von Radon aus dem Baugrund auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schutz von Bauwerken gegen Eindringen gefährlicher Gase, insbesondere Radon, aus dem Baugrund, wobei zwischen dem Baugrund und dem Innenraum des Bauwerkes ein aus mehreren horizontalen Schichten bestehendes Sperrsystem aufgebaut wird, welches seitlich durch vertikale Wände des Bauwerkes begrenzt ist, zu schaffen, wodurch es möglich ist, das gesamte Bauwerk oder Teile desselben gegen das Eindringen gefährlicher Gase durch Konvektion und/oder Diffusion zu sichern, wobei das Sperrsystem oberhalb der Trennebene zwischen Baugrund und Bauwerk angeordnet ist. Die Aufgabe besteht weiterhin darin, ein Eindringen von Gasen aus dem Bauwerk in den Baugrund zu verhindern.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in eine zwischen den Durchtritt von Luft und Gasen hemmenden Schichten liegende Zwischenschicht Luft eingeführt und ein zum Umgebungsdruck unterschiedlicher Luftdruck aufgebaut wird, wobei die eingeführte Luft die Zwischenschicht durchströmt und aus dieser wieder austritt und dabei in diese Zwischenschicht eingedrungene schädliche Gase aus dem Bauwerk herausgeführt werden.
  • Der Luftdruck in der Zwischenschicht kann als ein Überdruck, aber auch als ein Unterdruck aufgebaut sein.
  • Hierbei kann die die Zwischenschicht durchströmende Luft die aus dem Bauwerk in die Zwischenschicht eingedrungenen schädlichen Gase aus dem Bauwerk mit herausführen. Damit wird gleichzeitig ein Eindringen von gefährlichen Stoffen aus dem Bauwerk in den Baugrund verhindert, wodurch den Anforderungen des Umweltschutzes entsprochen wird.
  • In weiterer Ausbildung umfaßt die erfindungsgemäße Lösung eine Vorrichtung mit einem Sperrsystem, welches aus einer oder mehreren Sperrschichten besteht, wobei in einer Sperrschicht zwischen zwei den Luft- und Gasdurchtritt hemmenden Schichten eine einen zum Umgebungsdruck unterschiedlichen Luftdruck aufweisende, luftführende Zwischenschicht angeordnet ist, die wenigstens mit einer druckregulierbaren Luftleitung verbunden ist.
  • Dabei ist es möglich, daß über die Luftleitung ein Überdruck oder ein Unterdruck in der Zwischenschicht erzeugbar ist. Wenn die Luftleitung als eine Überdruckleitung ausgebildet ist, ist es zweckmäßig, in der Zwischenschicht eine Abluftleitung anzuordnen, welche die Zwischenschicht mit dem Raum außerhalb des Gebäudes verbindet und dabei einen höheren Luftwiderstand als die die Luft zuführende Luftleitung aufweist.
  • Zwecks einer sicheren Verteilung der Luft innerhalb der Zwischenschicht kann die druckregulierte Luftleitung mit einer innerhalb der Zwischenschicht entlang geführten sowie Luftaustrittsöffnungen aufweisenden Rohrleitung verbunden sein.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß in der luftführenden Zwischenschicht die luft- und gasdurchtrittshemnenden Schichten miteinander verbindende Stege, welche der Luftzirkulation dienende Unterbrechungen aufweisen, angeordnet sind.
  • In Gebäuden, insbesondere in Wohnhäusern, kann die untere, den Luft- und Gasdurchtritt hemmende Schicht als auf dem Baugrund aufliegende Sauberkeitsschicht und die obere Schicht als der unterste Fußboden im Bauwerk ausgebildet sein.
  • Zur Ausbildung von mehreren Sperrschichten können zwischen der Sauberkeitsschicht und der Fußbodenschicht weitere Schichten angeordnet sein, die jeweils durch eine Zwischenschicht voneinander getrennt sind.
  • Vorteilhaft ist es, wenn in den übereinanderliegenden Zwischenschichten unterschiedliche Druckverhältnisse bestehen, wobei diese jedoch jeweils einen unterschiedlichen Druck im Vergleich zum Umgebungsdruck aufweisen.
  • Bei einer derartigen Ausbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist es möglich, daß die aus dem Baugrund in die Zwischenschicht eingedrungenen schädlichen Gase bzw. die aus dem Bauwerk in diese eingedrungenen Gase über unterschiedliche luftführende Zwischenschichten herausgeführt werden.
  • Zur Vermeidung der Bildung von Kondensat in der Zwischenschicht ist es zweckmäßig, in der Luftleitung eine Einrichtung zum Trocknen der Luft anzuordnen.
  • Dieses ist weiterhin vorteilhaft, wenn die eindringenden schädlichen Gase einen hohen Feuchtigkeitsanteil aufweisen.
  • Zur weiteren Erhöhung des Schutzes, auch bei unterschiedlichen Anforderungen an das Bauwerk sowie unterschiedlicher Gestaltung desselben und wechselnden Umweltbedingungen, besteht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung darin, daß auf der oberen und/oder unteren Seite des luftführenden Abschnittes der Zwischenschicht eine horizontale Begrenzungsschicht erhöhter Dichtigkeit angeordnet ist.
  • Eine bevorzugte Lösung besteht dabei darin, daß die Zwischenschicht als ein Luftkanal ausgebildet ist, dessen obere und untere Seite durch die Begrenzungsschicht gebildet ist.
  • Zur Schaffung eines Wärmeverluste senkenden Fußbodens und gleichzeitig zur weitgehenden Verhinderung von Kondensatbildung in der Zwischenschicht ist es vorteilhaft, wenn der Luftkanal den oberen Teil der Zwischenschicht bildet und an der oberen, den Luft- und Gasdurchtritt hemmenden Schicht anliegt und der untere Teil der Zwischenschicht als eine Wärmedämmung ausgebildet ist, die an der unteren hemmenden Schicht anliegt.
  • Eine kostensenkende Lösung besteht darin, daß der Luftkanal und die Wärmedämmung einen Abschnitt bilden, wobei in dem Luftkanal wärmedämmendes, luftdurchlässiges Material angeordnet ist und die obere und untere Begrenzungsschicht an deren Außenseite angeordnet ist.
  • Für Wohnhäuser ist dabei eine Lösung besonders geeignet, bei der in der Zwischenschicht eine Fußbodenheizung angeordnet ist.
  • Zur Erhöhung der Stabilität des Fußbodens ist es zweckmäßig, wenn im wesentlichen in vertikaler Richtung Kräfte aufnehmende Stege in der Zwischenschicht angeordnet sind.
  • Eine bevorzugte Lösung zur Bildung des Luftkanals besteht darin, daß die Stege mit einer der Begrenzungsschichten oder mit beiden Begrenzungsschichten fest verbunden sind.
  • Für eine kostengünstige Fertigung des Sperrsystems ist es zweckmäßig, daß der Luftkanal aus einer oder mehreren ausrollbaren Plastfolien gebildet ist. Durch den Einsatz vorgefertigter Teile werden die Montagezeiten verringert.
  • Zur Erreichung eines ausreichenden Schutzes ist es wichtig, durch die Luftströmung alle Bereiche der Zwischenschicht zu erfassen. Hierzu ist es zweckmäßig, daß in dem als Luftkanal ausgebildeten Abschnitt der Zwischenschicht zur Luftführung dienende Leitstege angeordnet sind.
  • Zur weiteren Intensivierung des Schutzes durch die Sperrschicht dient es, wenn die Begrenzungsschichten in die vertikalen Wände des Bauwerkes fortgeführt sind. Hierbei können die Begrenzungsschichten zwischen Fundament und Mauer als horizontale Sperrschicht angeordnet sein.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß die Begrenzungsschichten horizontal in die an die Sperrschicht angrenzende Mauer eingebunden sind, wobei eine Distanzschicht vorgesehen ist und ein Sichtschutz in Form einer Fußbodenleiste angeordnet ist. Eine derartige Lösung ist besonders für einen nachträglichen Einbau geeignet.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung so gestaltet, daß in einem Bauwerk, welches mehrere auf dem Baugrund angeordnete sowie durch Mauern getrennte Räume aufweist, mindestens bei zwei Räumen zwischen diesen und dem Baugrund ein Sperrsystem angeordnet ist, wobei bei allen Räumen, die mit der Sperrschicht versehen sind, deren luftleitende Zwischenschichten untereinander über Luftleitungen verbunden sind und eine gemeinsame, zentrale Luftzuführung über eine Luftleitung aufweisen.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung besteht darin, daß zur Verbindung der Sperrschichten der einzelnen Räume über die Luftleitung ein Anschlußstutzen aus der Zwischenschicht vertikal nach oben über den Fußboden geleitet ist, eine horizontale Verbindung durch die Mauer erfolgt und dann über einen zweiten Anschlußstutzen die Luftleitung vertikal nach unten in die Zwischenschicht der Sperrschicht des nächsten Raumes geführt ist, wobei an dem oberhalb des Fußbodens liegenden Teil der Luftleitung eine Kontrolleinrichtung zur Kontrolle des Gehaltes an gefährlichen Gasen in der Zwischenschicht unter den einzelnen Räumen angeordnet ist.
  • Zur Sicherung eines wirtschaftlichen Betriebes der Vorrichtung ist es vorteilhaft, wenn in der luftführenden Zwischenschicht der einzelnen Räume Leitstege angeordnet sind, durch welche die Luft von dem Lufteintritt unter allen Sperrschichten aufweisenden Räumen entlanggeleitet ist sowie über die die Räume untereinander verbindenden Luftleitungen ein Kreislauf zum Lufteintritt zurückgeleitet ist.
  • Zweckmäßig ist es, wenn die Luftleitung am Lufteintritt und im Bereich des im Kreislauf zurückgeführten Abschnittes der Luftleitung eine Steuervorrichtung aufweist, welche einen Lufttrockner für die eintretende Luft, eine Kontrolleinrichtung zur Kontrolle des Gehaltes der im Kreislauf strömenden Luft an gefährlichen Gasen, eine Pumpe mit Druck- oder Saugwirkung für die Luftzirkulation sowie ein Rückschlagventil und einen den Luftaustritt sowie die Pumpe steuernden Druckbegrenzer aufweist.
  • Zur Erreichung eines optimalen Schutzes ist es zweckmäßig, wenn die Sperrsysteme unter den einzelnen Räumen unterschiedlich ausgebildet sind, wobei das Sperrsystem zwischen dem Untergeschoß eines Bauwerkes, welches auf dem Baugrund angeordnet ist, den Aufbau eines Fußbodens aufweist, bei dem die untere, den Luft- und Gasaustritt hemmende Schicht als Unterbeton ausgebildet ist und die obere hemmende Schicht den Estrich des Fußbodens bildet, auf dem eine Nutzschicht angeordnet ist und zwischen den Schichten eine luftführende Zwischenschicht relativ geringer Höhe angeordnet ist und das Sperrsystem, bei dem zwischen Untergeschoß und Baugrund ein Keller angeordnet ist, so ausgebildet ist, daß der Fußboden des Kellers die untere hemmende Schicht und die Decke des Kellers die obere hemmende Schicht und der Kellerraum selbst die luftführende Zwischenschicht bildet, wobei die einen unterschiedlichen Aufbau aufweisenden Sperrsysteme durch eine luftführende Verbindung miteinander verbunden sind und der Luftdruck in der Zwischenschicht des als Fußboden ausgebildeten Sperrsystems höher als in dem als Keller ausgebildeten Sperrsystem ist und der Lufteintritt über die Luftleitung in das als Fußboden ausgebildete Sperrsystem mit höherem Druck erfolgt, so daß die Luft in das Sperrsystem niederen Luftdruckes abströmt und aus diesem austritt. Dabei kann in der als Kellerraum ausgebildeten Zwischenschicht eine mit der Atmosphäre verbundene Abluftleitung angeordnet sein.
  • Um den Schutz gegen das Eindringen schädlicher Gase in die Räume des Bauwerkes zu erhöhen, ist es zweckmäßig, daß die untere und/oder obere hemmende Schicht des Kellerraumes mit einer horizontalen Begrenzungsschicht höherer Dichte abgedeckt ist.
  • Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1:
    ein Bauwerk mit einem Sperrsystem zwischen Baugrund und dem Innenraum des Bauwerkes in schematischer Darstellung,
    Fig. 2:
    die Vorderansicht der Vorrichtung mit einer Sperrschicht im Schnitt,
    Fig. 3:
    die Vorderansicht der Vorrichtung mit zwei Sperrschichten im Schnitt,
    Fig. 4:
    die Vorderansicht der Vorrichtung mit einer Zwischenschicht mit luftführender Schicht oberhalb einer Wärmedämmung,
    Fig. 5:
    die Vorderansicht der Vorrichtung mit einer Zwischenschicht in Form einer luftführenden Wärmedämmschicht,
    Fig. 6:
    die Vorderansicht der Vorrichtung mit einer luftführenden Zwischenschicht mit eingebauter Fußbodenheizung,
    Fig. 7:
    die Draufsicht auf eine Zwischenschicht mit zwischen einem Luftein- und einem Luftauslaß angeordneten Leitstegen,
    Fig. 8:
    die Vorderansicht eines Luftkanals,
    Fig. 9:
    die Draufsicht auf den Luftkanal nach Fig. 8,
    Fig. 10:
    die Vorderansicht einer anderen Ausführungsform des Luftkanals,
    Fig. 11:
    die Draufsicht auf den Luftkanal nach Fig. 10,
    Fig. 12:
    die Vorderansicht eines Bauwerkes mit unterschiedlich ausgebildeten Sperrsystemen,
    Fig. 13:
    die Vorderansicht der Vorrichtung mit der Weiterführung der Begrenzungsschichten in das Mauerwerk,
    Fig. 14:
    die Vorderansicht der Vorrichtung mit einer anderen Ausführungsform der Weiterführung der Begrenzungsschichten in das Mauerwerk,
    Fig. 15:
    die Vorderansicht der Vorrichtung mit einer weiteren Ausführungsform der Weiterführung der Begrenzungsschichten in das Mauerwerk,
    Fig. 16:
    die Vorderansicht eines Bauwerkes mit eingebauter Vorrichtung,
    Fig. 17:
    die Draufsicht nach Fig. 16.
  • In Fig. 1 ist ein Bauwerk 2 in Form eines Hauses dargestellt, welches auf einem Baugrund 1 errichtet ist. Durch die Außentemperatur Ta sowie den äußeren Luftdruck pa werden die Temperatur Te im Baugrund 1 sowie der Gasdruck pe der Gase, die im Porenvolumen des Erdreiches enthalten sind, beeinflußt. Diese wirken auf den Fußboden des Bauwerkes 2. Hierbei ergibt sich eine Strömung 17a im Erdreich. Wenn kein ausreichendes Sperrsystem 3 zwischen dem Baugrund 1 und Bauwerk 2 vorhanden ist, setzt sich eine Strömung 17b im Haus fort. Aufgrund der Innentemperatur Ti und dem Innendruck pi steigen die durch das Erdreich in das Bauwerk 2 eindringenden Gase nach oben und verteilen sich über den Keller 4, das Untergeschoß 5 sowie das Obergeschoß 6 im gesamten Bauwerk 2.
  • Durch die in Fig. 2 und Fig. 3 dargestellte Vorrichtung wird ein ausreichender Schutz gegen ein Eindringen von Gasen in das Bauwerk 2 gewährleistet. Sie verhindert natürlich auch gleichzeitig ein Eindringen von Gasen, insbesondere durch Diffusion, in den Baugrund.
  • In Fig. 2 ist eine Vorrichtung mit einer Sperrschicht gezeigt. Diese ist in der Trennebene zwischen dem Baugrund 1 und dem untersten Raum des Bauwerkes 2, im vorliegenden Fall dem Keller 4, angeordnet. Dabei kann natürlich auch der unterste Raum ein Wohnraum oder ein anderer nutzbarer Raum sein.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist die Trennschicht oberhalb des Fundamentes 7 durch eine Mauer 8 des Hauses begrenzt. Die Sperrschicht weist eine untere Schicht 9 auf, welche als eine, den Luft- und Gasdurchtritt hemmende Schicht 9 ausgebildet ist. Im vorliegenden Fall ist sie die auf dem Baugrund 1 aufliegende Sauberkeitsschicht und besteht aus Beton. Weiterhin ist eine obere, den Luft- und Gasdurchtritt hemmende Schicht 10 ausgebildet, welche gleichzeitig den Fußboden des darüberliegenden Kellers 4 bildet. Zwischen diesen beiden Schichten 9; 10 ist eine luftführende Zwischenschicht 12 angeordnet. Der Luftdruck in dieser Zwischenschicht 12 ist unterschiedlich zum Umgebungsdruck. Dabei kann der Luftdruck größer als der Druck pe im Baugrund 1 und der Innendruck pi im Bauwerk 2 sein. Es ist aber auch möglich, daß er geringer als dieser ist und damit einen Unterdruck bildet.
  • Zur Regelung des Luftdruckes in der luftführenden Zwischenschicht 12 ist diese mit einer druckregulierbaren Luftleitung 13 verbunden. Die Druckregulierung erfolgt dabei zweckmäßigerweise über einen Druck- bzw. Sauglüfter, wobei dieser auch entsprechend einstellbar sein kann. Über diesen nicht dargestellten Lüfter wird Umgebungsluft in die Zwischenschicht 12 gedrückt oder aus dieser herausgesaugt. Da die Zwischenschicht 12 ein relativ geringes Luftvolumen aufweist, ist der Energieaufwand für die Belüftung relativ gering. Die Zwischenschicht 12 kann einen unterschiedlichen Aufbau erhalten, der entsprechend dem Verwendungszweck gestaltet werden kann. So ist es möglich, in die Zwischenschicht groben Kies anzuordnen, der eine gute Durchlüftung ermöglicht. Zur weiteren Verbesserung der Durchlüftung, insbesondere bei großen Flächen, wie beispielsweise in Lagerhallen, kann zusätzlich eine Rohrleitung 15 vorgesehen sein, welche mit der Luftleitung 13 verbunden ist und in der über Öffnungen die Luft an verschiedenen Stellen der Zwischenschicht 12 austritt (Fig. 2).
  • In dem Zwischenraum können aber auch ein Faservlies und in Verbindung damit mit Öffnungen versehene Stege 16 aus Beton angeordnet sein, wie dieses in Fig. 3 dargestellt ist.
  • Zur Gewährleistung einer umfassenden Belüftung können in der Mauer 8 Abluftleitungen 14 vorgesehen sein, durch die besonders bei Überdruck die Luft austritt. Dabei ist es möglich, diese Luft nach oben in die Atmosphäre zu führen, wie in Fig. 3 dargestellt ist. Eine Erhöhung der Sperrwirkung ist erreichbar, wenn mehrere Sperrschichten übereinander angeordnet sind. Hierbei ist zwischen den äußeren Schichten 9; 10 eine weitere Schicht 11 vorgesehen, die den Luft- und Gasdurchtritt hemmt. Diese Schichten 9; 10; 11 umschließen dann zwei voneinander getrennte, luftdurchleitende Zwischenschichten 12. Deren Aufbau entspricht dann der anhand der Fig. 2 näher beschriebenen Zwischenschicht 12.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird erreicht, daß die Schichten 9; 10; 11 den Luft- und Gasdurchtritt zwar hemmen, aber nicht vollständig unterbinden müssen. Dieses ist auch praktisch nicht möglich, da insbesondere in älteren Gebäuden die Fußböden in der Regel Risse aufweisen und auch porös werden. Dieses tritt besonders auch deshalb auf, da in Böden, in denen gefährliche Gase wie Radon vorhanden sind, auch Verschiebungen auftreten, die Spannungsrisse in den Gebäuden hervorrufen.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung der luftführenden Schicht 12 und die Schaffung einer Druckdifferenz zum Umgebungsdruck in dieser wird bei Undichtigkeiten in der angrenzenden Schicht erreicht, daß bei Luftüberdruck weitestgehend radonarme Luft aus dem Gebäude oder vom Freien sowohl in das Erdreich als auch in den Keller 4 gedrückt wird und bei Luftunterdruck radonreiche Luft aus dem Erdreich sowie radonarme Luft aus dem Keller 4 in die Zwischenschicht 12 gesogen wird.
  • In beiden Fällen ist es somit nicht möglich, daß radonhaltige Luft aus dem Baugrund 1 in den Keller 4 einströmen kann.
  • Durch das Ein- und Ausströmen der Luft aus der Zwischenschicht 12 wird ein Luftstrom erzeugt, der das durch Diffusion eintretende Radon aus der Zwischenschicht 12 nach außen abführt.
  • Ein bauphysikalisches Problem kann darin bestehen, wenn sich innerhalb der Schicht Kondenswasser bilden kann. Das wird dann möglich, wenn die in die Schicht einströmende Luft wärmer ist als die Temperatur der angrenzenden Materialien und wenn die Luftströmung zu gering ist, um Kondensate abzutransportieren. Dieses wird vermieden, wenn in der Luftleitung 13 eine Einrichtung zur Lufttrocknung vorgesehen ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung kann bei zu sanierenden Gebäuden und bei Neubauten vorgesehen werden. Dabei kann die abzudichtende Fläche auch nur Teile eines Bauwerkes 2 umfassen. Dieses ist dann besonders vorteilhaft, wenn ein Gebäude abschnittsweise saniert wird, um beispielsweise einen zeitweiligen Auszug aus Wohnhäusern zu vermeiden.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ist auch zum individuellen Schutz von Bauwerken 2 möglich, wo flächendeckende Maßnahmen, wie Radonbrunnen, vorgesehen sind. Damit wird ein zusätzlicher Schutz erreicht.
  • Es ist auch möglich, daß Sperrsystem 3 bei Bauwerken anzuordnen, die zur Lagerung bzw. Zwischenlagerung von radioaktiven Materialien, Sonderabfall oder Gefahrstoffen dienen. Hierbei können sich bildende Gase, wie beispielsweise Radon oder leichtflüchtige halegonierte Kohlenstoffe, insbesondere durch Diffusion in das Sperrsystem 3 eindringen. Ein derartiges Eindringen wird dadurch begünstigt, wenn die Lagerflächen Undichtigkeiten aufweisen. Ein Eindringen in den Boden wird hierbei durch Abführung in der luftführenden Zwischenschicht verhindert. Hierfür sind die in den Fig. 2 und 3 dargestellten Sperrschichten ebenfalls gut geeignet.
  • Weitere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Lösung sind nachfolgend dargestellt. Gegen einen Austausch von Gasen durch Konvektion und/oder Diffusion zwischen dem Inneren eines Bauwerkes 2 und dem Baugrund 1 entsteht ein ausreichender Schutz, wenn auf der oberen und/oder unteren Seite der Zwischenschicht 12 eine horizontale Begrenzungsschicht 21 angeordnet ist. Diese Begrenzungsschicht besitzt eine erhöhte Dichtigkeit. Eine bevorzugte Ausführungsform ist ihre Ausbildung aus einer Plastfolie. Diese Ausbildung ist auch besonders gut zum Schutz gegen Eindringen von gefährlichen Stoffen in den Baugrund geeignet.
  • Bei den Darlegungen wird auf die bekannten Baumaßnahmen zum Schutz gegen Feuchtigkeit und ähnliches nicht näher eingegangen.
  • In Fig. 4 ist die Anordnung der Vorrichtung in einem Fußboden mit einer Wärmedämmung 19 dargestellt. Die Sperrschicht weist dabei eine auf dem Baugrund angeordnete untere Schicht 9, welche durch den Unterbeton 18 gebildet ist, auf. Über dieser Schicht 9 ist die luftführende Zwischenschicht 12 angeordnet. Diese ist bei vorliegendem Ausführungsbeispiel zweiteilig ausgebildet. Auf dem Unterbeton 18 ist eine Wärmedämmung 19 aufgebracht. Darüber ist der eigentliche Luftkanal 25 angeordnet. Er besteht aus zwei dichten bzw. nahezu dichten Begrenzungsschichten 21, die durch Kraft aufnehmende Stege 16 im Abstand zueinander gehalten sind, so daß die über die Luftleitung 13 (nicht dargestellt) zugeführte Luft diesen durchströmen kann.
  • In Fig. 8 bis 11 sind mögliche Ausführungsformen des Luftkanals 25 dargestellt. Über diesem Luftkanal 25 ist der Estrich 22 des Fußbodens angeordnet, der die obere, den Luft- und Gasdurchtritt hemmende Schicht 10 der Sperrschicht bildet. Auf dem Estrich 22 ist in an sich bekannter Weise die Nutzschicht 23 des Fußbodens aufgebracht. Bei diesem Aufbau des Sperrsystems 3 liegt der Luftkanal 25 als luftführender Teil der Zwischenschicht 12 über der Wärmedämmung 19 im Inneren des Bauwerkes 2. Damit ist die Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur im Bauwerk 2 und der den Luftkanal 25 durchströmenden Luft geringer als bei einer Anordnung des Luftkanals 25 zwischen Wärmedämmung 19 und Unterbeton 18. Die Gefahr der Kondenswasserbildung wird damit verringert. Dieses ist besonders vorteilhaft, wenn die Luft in der Zwischenschicht 12 einen Überdruck aufweist.
  • In Fig. 5 ist ein weiteres Beispiel der Anordnung der Vorrichtung in einem Fußboden dargestellt. Die Ausführung entspricht im wesentlichen dem Aufbau nach Fig. 4. Dabei bildet jedoch in der Zwischenschicht 12 die Wärmedämmung 19 selbst die luftführende Schicht. Dadurch entfällt der Einbau eines zusätzlichen Luftkanals 25, wodurch die Baukosten gesenkt werden können. Die Wärmedämmung 19 ist oben und unten zur Bildung des Sog- und Druckraumes durch Begrenzungsschichten 21 eingehüllt. Das Dämmaterial kann aber auch selbst unten oder/und oben so dicht sein, daß es die Begrenzungsschichten 21 aus ihrem Material bildet. Weiterhin ist es möglich, in der Wärmedämmung Stege 16 anzuordnen, um die Festigkeit des Fußbodenaufbaus zu erhöhen.
  • Eine weitere Ausführungsform ist in Fig. 6 dargestellt. Diese ist besonders für Wohnhäuser geeignet. Der grundsätzliche Aufbau entspricht dem, wie er anhand der Fig. 4 beschrieben wurde. Die Zwischenschicht 12 weist hierbei ebenfalls einen oberhalb der Wärmedämmung 19 angeordneten Luftkanal 25 auf. In diesen Luftkanal 25 ist eine an sich bekannte Fußbodenheizung 24 eingebaut. Damit wird nicht nur der Wohnkomfort erhöht, sondern es wird gleichzeitig durch die höhere Temperatur des Fußbodens erreicht, daß sich kein Kondenswasser bilden kann. Die untere Schicht 9 und die obere Schicht 10 weisen dabei den gleichen Aufbau, wie in Fig. 4 beschrieben, auf. Es ist hier ebenfalls eine obere Nutzschicht 23 angeordnet.
  • Es ist auch möglich, die Fußbodenheizung 24 unmittelbar in der Wärmedämmung 19 anzuordnen, wenn diese wie in Fig. 5 gleichzeitig die luftführende Schicht bildet. Dabei muß die Anordnung so erfolgen, daß die Abstrahlung der Fußbodenheizung 24 in das Innere des Bauwerkes 2 gewährleistet ist.
  • In Fig. 7 ist ein durch die Mauern 8 begrenzter Raum dargestellt. In diesem liegen die Luftleitungen 13 zur Luftzu- und Luftabführung in die Zwischenschicht 12 diagonal einander gegenüber. In dem Raum sind Leitstege 25 quer zur Strömungsrichtung der Luft zwischen den Luftleitungen 13 angeordnet. Hiermit wird es möglich, daß durch die durchströmende Luft alle Bereiche des Raumes gleichmäßig erreicht werden, so daß "tote Ecken", in denen sich Gaskonzentrationen bilden können, vermieden werden. Diese Leitstege 26 können mit den Begrenzungsschichten 21 fest verbunden sein, so daß sie gleichzeitig die Funktion der Stege 16 erfüllen, als Stützelemente zur Sicherung der ausreichenden Festigkeit des Fußbodens zu dienen.
  • Es sind auch hier Kombinationen möglich, indem ein Teil der Leitstege 26 als Stützelemente wie die Stege 16 dient, während ein weiterer Teil ausschließlich seine Funktion als Leitstege 26 erfüllt. Die letzteren, als Strömungsbarrieren ausgebildeten Elemente können dabei eine geringere Breite aufweisen, mit Unterbrechungen versehen und auch einseitig mit der oberen oder unteren Begrenzungsschicht 21 verbunden sein, während auf der gegenüberliegenden Seite ein Schlitz zum Durchströmen der Luft besteht.
  • In den Fig. 8 bis 11 ist eine spezielle Form der luftführenden Zwischenschicht 12 dargestellt, wie sie beispielsweise beim Aufbau eines Sperrsystems 3 nach Fig. 4 einsetzbar ist. Eine derartige Zwischenschicht 12 ist besonders für die Durchlüftung mit Druckluft geeignet. Sie kann natürlich auch als Unterdruck führende Zwischenschicht 12 eingesetzt sein. Bei der in Fig. 8 und 9 dargestellten Ausführungsform ist diese Zwischenschicht 12 zweilagig ausgebildet. Bei dieser Ausführung ist die untere Begrenzungsschicht als eine flache Bahn ausgebildet, welche auf dem vorbereiteten Untergrund, beispielsweise die Schicht 9 als Unterbeton 18, oder einer Wärmedämmung 19 ausgerollt wird. Bei anderen Bauwerken 2, wie Lagerhallen, kann diese Begrenzungsschicht auch unmittelbar auf den Baugrund 1 aufgebracht werden. Auf diese untere Begrenzungsschicht 21 wird die obere Begrenzungsschicht 21 aufgebracht, die ebenfalls als eine Flachbahn, allerdings mit Stegen 16, beispielsweise in Form von Noppen, versehen, ausgebildet sein kann. Damit wird der Luftkanal 25 für die Luftströmung ausgebildet. Es ist natürlich auch möglich, in diesem Luftkanal Leitstege 26 (Fig. 7) vorzusehen. Auch ist es möglich, die mit Stegen 16 versehene Bahn als untere Begrenzungsschicht 21 und die Flachbahn als obere Begrenzungsschicht 21 vorzusehen.
  • In den Fig. 10 und 11 ist die Zwischenschicht 12 als einlagige Bahn ausgebildet. Dabei sind die obere und die untere Begrenzungsschicht 21 mit den die Höhe des Luftkanals 25 bestimmenden Stegen 16 verbunden.
  • Die in den Fig. 8 bis 11 dargestellten Zwischenschichten 12 werden vorzugsweise durch industriell vorgefertigte Plastfolien gebildet. Der Einsatz von Plaste als Begrenzungsschicht 21 gewährleistet eine gute Dichtheit. Weiterhin wird die Montage des Sperrsystems durch den Einsatz der vorgefertigten Plastfolien, insbesondere bei dem Einsatz einer einlagigen Plastfolie, vereinfacht. Dagegen ist bei einer zweilagigen Zwischenschicht 12 möglich, in den Luftkanal 25 zusätzliche Elemente, wie Leitstege 16 oder Festigkeitsträger aus Beton oder Stahl, einzusetzen. Es ist natürlich auch möglich, auf die Schicht 9 aus Unterbeton 18 lediglich eine mit Stegen 16 versehene obere Begrenzungsschicht 21 aus Plaste aufzubringen.
  • Bei einer Abdichtung zur Vermeidung des Eindringens gefährlicher Gase in den Baugrund aus gelagerten gefährlichen Materialien ist es zweckmäßig, den Luftkanal 25 entsprechend der in Fig. 10 und 11 dargestellten Form auszubilden.
  • In einem Bauwerk 2 kann die erfindungsgemäße Vorrichtung so ausgebildet sein, daß die Sperrsysteme 3 zum Schutz gegen das Eindringen gefährlicher Gase, insbesondere Radon, unterschiedlich ausgebildet sein können. In Fig. 12 ist dieses an einem teilunterkellerten Gebäude dargestellt. Bei einem derartigen Bauwerk sind auf Fundamenten 7 die Mauern 8 angeordnet, wobei im rechten Teil des Gebäudes das Untergeschoß 5 direkt über dem Baugrund 1 liegt, während im linken Teil zwischen Untergeschoß 5 und Baugrund 1 sich ein Keller 4 befindet. Der nichtunterkellerte Bereich erhält ein Sperrsystem 3 in einer normalen, möglichst dünnen Schicht in einem vorbeschriebenen Aufbau. Der unterkellerte Bereich wird jedoch als vertikal weit auseinandergezogenes Sperrsystem 3 ausgebildet. Dabei bildet der Fußboden des Kellers 4 die untere Schicht 9 und seine Decke die obere Schicht 10.
  • Bei einer derartigen Ausbildung ist es erforderlich, daß diese Schichten 9; 10 sowie die vertikalen Mauern 8 im Kellerbereich weitestgehend abgedichtet sind, damit sich der Keller 4 als eine stark vergrößerte Druck- bzw. Saugschicht ausbilden kann. Hierbei ist es zweckmäßig, an mindestens einer Schicht 9; 10 eine Begrenzungsschicht 21 vorzusehen. Wenn mit Überdruck gearbeitet wird, wie in Fig. 12 dargestellt, wird die Luft über eine Luftleitung 13 in den nicht unterkellerten Fußbodenteil zwischen Untergeschoß 5 und Baugrund 1 eingeleitet. Diese durchströmt die Zwischenschicht 12 des Sperrsystems 3 und tritt über eine Verbindung 28 in den Keller 4 ein. Dieser Strömungsverlauf ist gesichert, da wegen des größeren Volumens und der dort ebenfalls in größerem Maße vorhandenen Leckagen der Druck geringer ist als in dem Sperrsystem 3 zwischen Untergeschoß 5 und Baugrund 1. Dieses ist auch vorteilhaft, wenn der Überdruck sich in den Baugrund 2 unter dem Keller 4 ausbreitet. In der Mauer 8 des Kellers 4 oberhalb des Baugrundes 1 ist zweckmäßigerweise eine Abluftleitung 14 in die Atmosphäre vorgesehen. Eine derartige Lösung ist dann besonders vorteilhaft, wenn der Keller 4 nicht für den häufigen Aufenthalt von Personen, sondern beispielsweise für technische Einrichtungen dient. Hierbei ist es dann zweckmäßig, die obere Begrenzungsschicht 21 als Plastebahnen auszubilden.
  • Zur weiteren Verbesserung des Schutzes von Bauwerken 1 gegen das Eindringen gefährlicher Gase können die Begrenzungsschichten 21 in den Bereich zwischen Fundament 7 und Mauer 8 (Fig. 13) oder in die Mauer 8 (Fig. 14 und 15) geführt werden.
  • Bei dem in Fig. 13 dargestellten Beispiel bilden die Begrenzungsschichten 21 gleichzeitig die horizontale Sperrung gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Dieses ist besonders für äußere Mauern 8 geeignet. Dafür sind besonders Begrenzungsschichten 21 aus Plaste geeignet. Dabei kann diese Sperrung mit an sich bekannten Mitteln kombiniert werden.
  • Bei dem Beispiel nach Fig. 14 sind die Begrenzungsschichten 21 in die anliegende Mauer 8 eingebunden. Dabei kann eine Distanzschicht 20 vorgesehen und als Sichtschutz nach innen eine Fußbodenleiste 29 vorgesehen sein. Diese Ausführungsform ist besonders auch für einen nachträglichen Einbau eines Sperrsystems 3 in ein Bauwerk 1, beispielsweise ein Wohnhaus, geeignet. Dabei kann die untere Schicht 9 nicht nur aus Unterbeton 18 bestehen, sondern bereits einen mehrlagigen Fußbodenaufbau besitzen.
  • In Fig. 15 ist eine weitere Ausführungsmöglichkeit dargestellt. Hierbei ist zwischen den Begrenzungsschichten 21 ein Spalt 30 vorgesehen, so daß bei einem Überdruck in dem Luftkanal 25 dieser sich in die Mauer 8 fortsetzt und aufsteigendem Radon entgegenwirkt und über diesen nach außen abgeleitet wird.
  • Wenn dagegen in dem Luftkanal 25 ein Unterdruck vorhanden ist, dann wird aufsteigendes Radon über diesen durch den Luftkanal 25 abgesaugt.
  • In den Fig. 16 und 17 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung dargestellt, die ein Bauwerk 2 mit mehreren Räumen gegen das Eindringen der gefährlichen Gase, insbesondere Radon, schützt. Dabei ist zwischen allen Räumen des Bauwerkes 2 und dem Baugrund 1 ein aus mehreren horizontalen Schichten bestehendes Sperrsystem 3 aufgebaut, wie es vorstehend beschrieben ist. Hierbei sind die luftführenden Zwischenschichten 12 dieser Sperrsysteme 3 über Luftleitungen 13 untereinander verbunden sowie an eine gemeinsame Steuervorrichtung der Luftzuführung angeschlossen.
  • In der luftführenden Zwischenschicht 12 sind Leitstege 26, wie in Fig. 17 dargestellt (vergl. hierzu auch die Ausführungen zu Fig. 7), angeordnet. Damit ist es möglich, den Luftstrom in vorbestimmte Bahnen mit einer berechneten Geschwindigkeit strömen zu lassen. Die Anordnung und der Aufbau der Leitstege 26 kann dabei sehr vielgestaltig sein, so daß beliebig geformte Grundrisse durchströmt und auch die Luft wieder zum Ausgangspunkt zurückgeleitet werden kann. Über die durch die Leitstege 26 geformten Bahnen kann die Luft gleichzeitig von Raum zu Raum geleitet werden. Über die Luftleitungen 13 kann dabei die Luft über einen Anschlußstutzen nach oben, mit einem kurzen Rohr durch die Wand in den Nachbarraum und dann wieder in den Fußboden nach unten in die luftführende Zwischenschicht 12 geleitet werden. In dieses kurze Rohrverbindungsstück der Luftleitung 13 können zwei Kontrollanschlüsse und ein Absperrhahn eingebaut werden, damit die Räume jeweils einzeln für Prüfzwecke abgetrennt werden können.
  • Hierbei ist es möglich, wie in Fig. 16 und 17 dargestellt, daß die Luft am Ende nicht sofort nach außen, beispielsweise über ein Steigerohr und über den Dachraum, sondern an den Ausgangspunkt in der Steuervorrichtung zurückgeführt wird.
  • Eine derartige Steuervorrichtung kann einen Lufttrockner 31, eine Kontrolleinrichtung 32, eine Pumpe 33, ein Rückschlagventil 34 und einen Druckbegrenzer 35 aufweisen.
  • Mit einer derartigen Steuervorrichtung ist es möglich, die Menge und die Geschwindigkeit des Luftdurchsatzes den Bedingungen anzupassen und damit einen wirtschaftlichen Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu gewährleisten.
  • Die Konzentration von Radon im Baugrund 1 ist abhängig von den Umweltbedingungen. Sie ist beispielsweise abhängig von meteorologischen Luftdruckveränderungen.
  • So ist es bekannt, daß infolge der barometrischen Luftdruckveränderungen in der Außenluft sich auch zeitlich verschoben der Luftdruck der Gase, die im Porenvolumen des Erdreiches enthalten sind, verändert.
  • Folgt auf hohen Luftdruck eine Periode niedrigen Luftdruckes, so entspannt sich die in der Erde enthaltene Luft. Sie strömt zum Beispiel unmittelbar durch Risse und Spalten in die luftführende Zwischenschicht 12 des Sperrsystems 3.
  • Umgedreht, wenn ein Hochdruckgebiet einem Tiefdruckgebiet folgt, wird die Luft aus dem Wohnraum in Richtung des Baugrundes 1 nachgedrückt. In dieser Zeit kommt auf diesem Weg durch Konvektion kein Radon aus der Erde. Es dringt dann allein der Diffusionsanteil ein.
  • Bei einer derartigen Luftdruckveränderung ist es besonders wichtig, gelagerte Materialien zu überwachen, um ein Eindringen gefährlicher Gase in den Untergrund zu verhindern.
  • Weitere Einflußfaktoren sind die Luftbewegungen im Baugrund 1 oder auch die Beheizung von Gebäuden. Durch die Kontrolleinrichtung 32, beispielsweise in Form eines Aktivkohlefilters oder anderer Meßeinrichtungen, läßt sich die Radonkonzentration in der luftführenden Zwischenschicht 12 messen. Eine Lufterzeugung ist erst dann erforderlich, wenn eine bestimmte Radonkonzentration oder eine Konzentration anderer schädlicher Gase entstanden ist. Damit können Pumpen 33 in Form von Saug-/Druckpumpen mit relativ geringer Leistung eingesetzt werden. Um eine Kondensatbildung in der Zwischenschicht 12 zu verhindern, ist es zweckmäßig, einen Lufttrockner 31 vorzusehen. Dieser kann beispielsweise als ein Sikkativ oder ein Peltierelement ausgebildet sein. Bei einem Kreislaufsystem in der Zwischenschicht 12 und damit einem geringen Luftdurchsatz verringert sich auch der Aufwand für die Lufttrocknung.
  • Die Pumpe 33 kann auch mit einem Windkessel verbunden sein. Dieser dient zur Aufnahme einer bestimmten Luftmenge, aus der dann die Luft abströmt. Hierdurch wird ein ständiges Arbeiten der Pumpe 33 vermieden.
  • Um einen sicheren Luftkreislauf zu gewährleisten, ist das Rückschlagventil 34 vorgesehen, welches ein Ausströmen der Luft bei ausgeschalteter Pumpe 33 verhindert. Über den Druckbegrenzer 35 ist die Einstellung des gewünschten Druckes in der luftführenden Zwischenschicht 12 möglich. Dabei kann insbesondere das Entstehen eines zu hohen Überdruckes vermieden werden.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird das Eindringen schädlicher Gase, insbesondere von Radon, aus dem Baugrund 1 in Bauwerke 2 vermieden.
  • Damit werden gesundheitsgefährdende Konzentrationen dieser Stoffe in Gebäuden vermieden. Der mögliche wirtschaftliche Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht damit die großflächige Sanierung derartiger umweltbelasteter Gebiete.

Claims (30)

  1. Verfahren zum Schutz von Bauwerken gegen Eindringen gefährlicher Gase, insbesondere Radon, aus dem Baugrund, wobei zwischen dem Baugrund und dem Innenraum des Bauwerkes ein aus mehreren horizontalen Schichten bestehendes Sperrsystem aufgebaut wird, welches seitlich durch vertikale Wände des Bauwerkes begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in eine, zwischen den Durchtritt von Luft und Gasen hemmenden Schichten liegende Zwischenschicht Luft eingeführt und ein, zum Umgebungsdruck unterschiedlicher Luftdruck aufgebaut wird, wobei die eingeführte Luft die Zwischenschicht durchströmt und aus dieser wieder austritt und dabei in diese Zwischenschicht eingedrungene schädliche Gase aus dem Bauwerk (2) herausgeführt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftdruck in der Zwischenschicht als ein Überdruck aufgebaut wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftdruck in der Zwischenschicht als ein Unterdruck aufgebaut wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zwischenschicht durchströmende Luft die aus dem Bauwerk (2) in die Zwischenschicht eingedrungenen schädlichen Gase aus dem Bauwerk (2) mit herausführt.
  5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrsystem (3) aus einem oder mehreren Sperrschichten besteht, wobei in einer Sperrschicht zwischen zwei, den Luft- und Gasdurchtritt hemmenden Schichten (9; 10) eine, einen zum Umgebungsdruck unterschiedlichen Luftdruck aufweisende, luftführende Zwischenschicht (12) angeordnet ist, die wenigstens mit einer druckregulierbaren Luftleitung (13) verbunden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß über die Luftleitung (13) ein Überdruck oder Unterdruck in der Zwischenschicht (12) erzeugbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitung (13) als eine Überdruckleitung ausgebildet und in der Zwischenschicht (12) eine Abluftleitung (14) angeordnet ist, welche die Zwischenschicht (12) mit dem Raum außerhalb des Gebäudes verbindet und dabei einen höheren Luftwiderstand als die, die Luft zuführende Luftleitung (13) aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitung (13) mit einer, mit Öffnungen versehenen und innerhalb der Zwischenschicht (12) entlang geführten Rohrleitung (15) verbunden ist, wobei in der Rohrleitung (15) Luftaustrittsöffnungen angeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der luftführenden Zwischenschicht (12) die luft- und gasdurchtrittshemmenden Schichten (9; 10) mit einander verbindenden Stegen (16), welche der Luftzirkulation dienende Unterbrechungen aufweisen, angeordnet sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die untere, den Luft- und Gasdurchtritt hemmende Schicht (9), als auf dem Baugrund aufliegende Sauberkeitsschicht und die obere Schicht (10) als der unterste Fußboden im Bauwerk (2) ausgebildet sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausbildung von mehreren Sperrschichten zwischen der Sauberkeitsschicht und der Fußbodenschicht weitere Schichten (11) angeordnet sind, die jeweils durch eine Zwischenschicht (12) voneinander getrennt sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in den übereinanderliegenden Zwischenschichten (12) unterschiedliche Druckverhältnisse bestehen, wobei diese jedoch jeweils einen unterschiedlichen Druck im Vergleich zum Umgebungsdruck aufweisen.
  13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der, der Zwischenschicht (12) Luft zuführenden Luftleitung (13) eine Einrichtung zum Trocknen dieser Luft angeordnet ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der oberen und/oder unteren Seite des luftführenden Abschnittes der Zwischenschicht (12) eine horizontale Begrenzungsschicht (21) erhöhter Dichtigkeit angeordnet ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (12) als ein Luftkanal (25) ausgebildet ist, dessen obere und untere Seite durch die Begrenzungsschicht (21) gebildet ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftkanal (25) den oberen Teil der Zwischenschicht (12) bildet und an der oberen, den Luft- und Gasdurchtritt hemmenden Schicht (10) anliegt und der untere Teil der Zwischenschicht (12) als eine Wärmedämmung (19) ausgebildet ist, die an der unteren hemmenden Schicht (9) anliegt.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftkanal (25) und die Wärmedämmung (19) einen Abschnitt bilden, wobei in dem Luftkanal (25) wärmedämmendes, luftdurchlässiges Material angeordnet und die obere und untere Begrenzungsschicht (21) an deren Außenseite angeordnet ist.
  18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zwischenschicht (12) eine Fußbodenheizung (24) angeordnet ist.
  19. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zwischenschicht (12) im wesentlichen in vertikaler Richtung Kräfte aufnehmende Stege (16) angeordnet sind.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung des Luftkanals (25) die Stege (16) mit einer der Begrenzungsschichten (21) oder mit beiden Begrenzungsschichten (21) fest verbunden sind.
  21. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftkanal (25) aus einer oder mehreren ausrollbaren Plastfolien gebildet ist.
  22. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß in dem als Luftkanal (25) ausgebildeten Abschnitt der Zwischenschicht (12) zur Luftführung dienende Leitstege (26) angeordnet sind.
  23. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsschichten (21) in die vertikalen Wände des Bauwerkes (2) fortgeführt sind.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsschichten (21) zwischen Fundament (7) und Mauer (8) als horizontale Sperrschicht angeordnet sind.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsschichten (21) horizontal in die an die Sperrschicht (3) angrenzende Mauer (8) eingebunden sind, wobei eine Distanzschicht (20) vorgesehen ist und ein Sichtschutz in Form einer Fußbodenleiste (29) angeordnet ist.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Bauwerk (2), welches mehrere auf dem Baugrund (1) angeordnete sowie durch Mauern (8) getrennte Räume aufweist, mindestens bei zwei Räumen zwischen diesem und dem Baugrund (1) ein Sperrsystem (3) angeordnet ist, wobei bei allen Räumen, die mit der Sperrschicht (3) versehen sind, deren luftleitende Zwischenschichten (12) untereinander über Luftleitungen (13) verbunden sind und eine gemeinsame, zentrale Luftzuführung über eine Luftleitung (13) aufweisen.
  27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der Sperrschichten (3) der einzelnen Räume über die Luftleitung (13) ein Anschlußstutzen aus der Zwischenschicht (12) vertikal nach oben über den Fußboden geleitet ist, eine horizontale Verbindung durch die Mauer (8) erfolgt und dann über einen zweiten Anschlußstutzen die Luftleitung (13) vertikal nach unten in die Zwischenschicht (12) der Sperrschicht (3) des nächsten Raumes geführt ist, wobei an dem oberhalb des Fußbodens liegenden Teil der Luftleitung (13) eine Kontrolleinrichtung zur Kontrolle des Gehaltes an gefährlichen Gasen in der Zwischenschicht (12) unter den einzelnen Räumen angeordnet ist.
  28. Vorrichtung nach Anspruch 26 und 27, dadurch gekennzeichnet, daß in der luftführenden Zwischenschicht (12) der einzelnen Räume Leitstege (26) angeordnet sind, durch welche die Luft von dem Lufteintritt unter allen Sperrschichten (3) aufweisenden Räumen entlanggeleitet sowie über die die Räume untereinander verbindenden Luftleitungen (13) im Kreislauf zum Lufteintritt zurückgeleitet ist.
  29. Vorrichtung nach Anspruch 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitung (13) am Lufteintritt und im Bereich des im Kreislauf zurückgeführten Abschnittes der Luftleitung eine Steuervorrichtung aufweist, welche einen Lufttrockner (31) für die eintretende Luft, eine Kontrolleinrichtung (32) zur Kontrolle des Gehaltes der im Kreislauf strömenden Luft an gefährlichen Gasen, eine Pumpe (33) mit Druck- oder Saugwirkung für die Luftzirkulation sowie ein Rückschlagventil (34) und einen den Luftaustritt sowie die Pumpe (33) steuernden Druckbegrenzer (35) aufweist.
  30. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrsysteme (3) unter den einzelnen Räumen unterschiedlich ausgebildet sind, wobei das Sperrsystem zwischen dem Untergeschoß (5) eines Bauwerkes (2), welches auf dem Baugrund (1) angeordnet ist, den Aufbau eines Fußbodens aufweist, bei dem die untere, den Luft- und Gasaustritt hemmende Schicht (9) als Unterbeton (18) ausgebildet ist und die obere hemmende Schicht (9) den Estrich (22) des Fußbodens bildet, auf dem eine Nutzschicht (23) angeordnet und zwischen den Schichten eine luftführende Zwischenschicht (12) relativ geringer Höhe angeordnet ist und das Sperrsystem (3) bei dem zwischen Untergeschoß (3) und Baugrund (1) ein Keller (4) angeordnet ist, so ausgebildet ist, daß der Fußboden des Kellers (4) die untere hemmende Schicht (9) und die Decke des Kellers (4) die obere hemmende Schicht (10) und der Kellerraum selbst die luftführende Zwischenschicht (12) bildet, wobei die einen unterschiedlichen Aufbau aufweisenden Sperrsysteme (3) durch eine luftführende Verbindung (28) miteinander verbunden sind und der Luftdruck in der Zwischenschicht (12) des als Fußboden ausgebildeten Sperrsystems (3) höher als in dem als Keller ausgebildeten Sperrsystem (3) ist und der Lufteintritt über die Luftleitung (13) in das als Fußboden ausgebildete Sperrsystem (3) mit höherem Druck erfolgt, so daß die Luft in das Sperrsystem (3) niederen Luftdruckes abströmt und aus diesem austritt.
EP92250185A 1991-07-18 1992-07-13 Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von Bauwerken gegen Eindringen gefährlicher Gase, insbesondere Radon, aus dem Baugrund Withdrawn EP0528502A1 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914124100 DE4124100A1 (de) 1991-07-18 1991-07-18 Verfahren und vorrichtung zum schutz von bauwerken gegen eindringen gefaehrlicher gase, insbesondere radon, aus dem baugrund
DE4124100 1991-07-18
DE9108933U DE9108933U1 (de) 1991-07-18 1991-07-18
DE9108933U 1991-07-18
DE4140443 1991-12-04
DE9115235U DE9115235U1 (de) 1991-12-04 1991-12-04
DE19914140443 DE4140443A1 (de) 1991-07-18 1991-12-04 Vorrichtung zum schutz von bauwerken gegen eindringen gefaehrlicher gase, insbesondere radon, aus dem baugrund
DE9115235U 1991-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0528502A1 true EP0528502A1 (de) 1993-02-24

Family

ID=27435249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92250185A Withdrawn EP0528502A1 (de) 1991-07-18 1992-07-13 Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von Bauwerken gegen Eindringen gefährlicher Gase, insbesondere Radon, aus dem Baugrund

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0528502A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2293851A (en) * 1994-10-05 1996-04-10 Prestige Air Technology Limite Gas dispersal and collection
GB2287973B (en) * 1994-03-17 1998-04-22 Prestige Air Technology Limite Method and apparatus for retaining a fluid
DE19646517A1 (de) * 1996-11-12 1998-05-14 Melior Gmbh Gasdichtungssystem, insbesondere gegen CKW-belastete Bodenluft
DE10106962C1 (de) * 2001-02-15 2002-05-29 Montan Tech Gmbh Verfahren zum Sichern von Gebäuden im Bereich von verfüllten Schächten gegen schädliche Gase
EP1653008A1 (de) * 2004-11-02 2006-05-03 Ubbink B.V. Gebäude mit Schutz gegen Radon
GB2464401A (en) * 2008-10-15 2010-04-21 Proten Services Ltd Radon inhibiting room seal
WO2017007407A1 (en) 2015-07-03 2017-01-12 Per Hallberg Method and device for reducing a flow of soil air to indoor air in a building
DE102015012247A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-09 Dirk Jung Verfahren zur Radon-Sanierung eines Gebäudes

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985002877A1 (en) * 1983-12-28 1985-07-04 Ingestroem Curt Holger A method of controlling the conditions in a dwelling-house
US4878421A (en) * 1988-06-03 1989-11-07 Eljen Corporation Radon venting system for existing structures
US4915020A (en) * 1984-02-02 1990-04-10 Dumbeck Robert F Radon control in dwellings
US4953450A (en) * 1989-09-06 1990-09-04 Windward Products, Inc. Crawl space ventilator system
US4957394A (en) * 1989-08-30 1990-09-18 Radon Home Products, Inc. Method and apparatus for sub-floor collection and disposal of radon gas
GB2236127A (en) * 1989-03-31 1991-03-27 Shillabeer John Louis Gas barriers for buildings

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985002877A1 (en) * 1983-12-28 1985-07-04 Ingestroem Curt Holger A method of controlling the conditions in a dwelling-house
US4915020A (en) * 1984-02-02 1990-04-10 Dumbeck Robert F Radon control in dwellings
US4878421A (en) * 1988-06-03 1989-11-07 Eljen Corporation Radon venting system for existing structures
GB2236127A (en) * 1989-03-31 1991-03-27 Shillabeer John Louis Gas barriers for buildings
US4957394A (en) * 1989-08-30 1990-09-18 Radon Home Products, Inc. Method and apparatus for sub-floor collection and disposal of radon gas
US4953450A (en) * 1989-09-06 1990-09-04 Windward Products, Inc. Crawl space ventilator system

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2287973B (en) * 1994-03-17 1998-04-22 Prestige Air Technology Limite Method and apparatus for retaining a fluid
GB2293851A (en) * 1994-10-05 1996-04-10 Prestige Air Technology Limite Gas dispersal and collection
WO1996011304A1 (en) * 1994-10-05 1996-04-18 Prestige Air Technology Limited Gas dispersal and collection
GB2293851B (en) * 1994-10-05 1998-10-07 Prestige Air Technology Limite Gas dispersal system and method
DE19646517A1 (de) * 1996-11-12 1998-05-14 Melior Gmbh Gasdichtungssystem, insbesondere gegen CKW-belastete Bodenluft
DE10106962C1 (de) * 2001-02-15 2002-05-29 Montan Tech Gmbh Verfahren zum Sichern von Gebäuden im Bereich von verfüllten Schächten gegen schädliche Gase
EP1653008A1 (de) * 2004-11-02 2006-05-03 Ubbink B.V. Gebäude mit Schutz gegen Radon
GB2464401A (en) * 2008-10-15 2010-04-21 Proten Services Ltd Radon inhibiting room seal
EP2177669A2 (de) * 2008-10-15 2010-04-21 Pro Ten Services Limited Vorrichtung und Verfahren zur Radonstrahlungsunterdrückung
GB2464401B (en) * 2008-10-15 2010-11-17 Proten Services Ltd Apparatus and method for radon inhibition
EP2177669A3 (de) * 2008-10-15 2012-07-18 Pro Ten Services Limited Vorrichtung und Verfahren zur Radonstrahlungsunterdrückung
WO2017007407A1 (en) 2015-07-03 2017-01-12 Per Hallberg Method and device for reducing a flow of soil air to indoor air in a building
US10843116B2 (en) 2015-07-03 2020-11-24 Per Hallberg Method and device for reducing a flow of soil air to indoor air in a building
DE102015012247A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-09 Dirk Jung Verfahren zur Radon-Sanierung eines Gebäudes
DE102015012247B4 (de) * 2015-09-04 2020-12-10 Dirk Jung Verfahren zur Radon-Sanierung eines Gebäudes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3345190A1 (de) Endlager für die lagerung von radioaktivem material, sowie verfahren zu seiner herstellung
EP0528502A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von Bauwerken gegen Eindringen gefährlicher Gase, insbesondere Radon, aus dem Baugrund
DE102015011374B3 (de) Verfahren zur Radon-Sanierung eines Gebäudes
DE4400183A1 (de) Drän-Entwässerungselement für Abfalldeponien und sonstige Verwendung im Erd-, Grund- und Wasserbau
AT405199B (de) Abdichtung gegen das eindringen gefährlicher gase, insbesondere von radon, aus dem baugrund
DE4140443A1 (de) Vorrichtung zum schutz von bauwerken gegen eindringen gefaehrlicher gase, insbesondere radon, aus dem baugrund
DE19812398C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ableitung von Wasser von einer im wesentlichen ebenen Fläche
DE4124100A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schutz von bauwerken gegen eindringen gefaehrlicher gase, insbesondere radon, aus dem baugrund
EP0627035B1 (de) Einrichtung zum schutz von bauwerken gegen eindringen schädlicher gase, insbesondere von radon, aus dem baugrund
DE4202838A1 (de) Verfahren und einrichtung zum schutz von bauwerken gegen eindringen gefaehrlicher gase, insbesondere von radon aus dem baugrund
DE102010052294A1 (de) Verfahren zur Entfeuchtung von Mauerwerk in Gebäuden
DE4336421A1 (de) Einrichtung zum Schutz von Gebäuden, insbesondere Wohngebäuden, gegen Eindringen gefährlicher Gase aus dem Baugrund
EP0645503A2 (de) Wand
DE19613380C1 (de) Belüftungssystem für eine Grabkammer
DE102019108576A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wasserstandsregulierung
DE4210901A1 (de) Explosionsgeschützte Stahlbetonraumzelle, insbesondere Stahlbetonraumzellentrafostation
EP0799939A2 (de) Drainage-, Dichtungs- und/oder Wärmedämmplatte
AT408112B (de) Verfahren zur entfeuchtung und schadsalzreduktion eines mauerwerkes
EP0219792A2 (de) Wärmedämmendes, tragendes Bauelement
DE4226722A1 (de) Verfahren und Sperrsystem zum Schutz von Bauwerken gegen Eindringen von Radon aus dem Baugrund
DE102016111087A1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Kondensat und Schimmelpilz sowie zur Trocknung und Trockenhaltung von durchfeuchteten Wänden
DE102011008527B4 (de) Verfahren zum Entlasten eines Bauwerkes von eindringendem Wasser
DE10005351A1 (de) Fundamentabdichtung durch Kautschukplane
AT863U1 (de) Mehrschichtiger fussbodenaufbau auf dem baugrund
DE102021112036A1 (de) Leckagekontrollsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930720

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941212

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19970201