EP0524408B1 - Verschluss für Behälteröffnungen - Google Patents

Verschluss für Behälteröffnungen Download PDF

Info

Publication number
EP0524408B1
EP0524408B1 EP92109421A EP92109421A EP0524408B1 EP 0524408 B1 EP0524408 B1 EP 0524408B1 EP 92109421 A EP92109421 A EP 92109421A EP 92109421 A EP92109421 A EP 92109421A EP 0524408 B1 EP0524408 B1 EP 0524408B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pouring spout
clamping plate
bellows
closure
clamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92109421A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0524408A1 (de
Inventor
Bernd Stolz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Stolz GmbH and Co KG
Original Assignee
Heinrich Stolz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Stolz GmbH and Co KG filed Critical Heinrich Stolz GmbH and Co KG
Publication of EP0524408A1 publication Critical patent/EP0524408A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0524408B1 publication Critical patent/EP0524408B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
    • B65D47/122Threaded caps
    • B65D47/123Threaded caps with internal parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/061Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages with telescopic, retractable or reversible spouts, tubes or nozzles
    • B65D47/063Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages with telescopic, retractable or reversible spouts, tubes or nozzles with flexible parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2547/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D2547/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D2547/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts ot tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D2547/063Details of spouts
    • B65D2547/066Details of spouts inserted in or attached to the base element

Definitions

  • the invention relates to a closure for container openings with a closure part made of a base part and pouring spout, which is connected in one piece to the base part by means of a flexible bellows and which is brought into a pouring position with an extended pouring spout when pouring out by means of the bellows from an initial position with an inserted pouring spout closed condition of the container is screwed onto the pouring spout, a flap plate with screw attachment and molded flaps, the stirrups being held in the plane of the flap plate by means of predetermined breaking points.
  • a closure of this type is known from EP-A 0 306 670.
  • the curls can be bent up from the plane of the curling plate after the predetermined breaking points have been separated. They then serve to release the iron plate designed in the manner of a screw cap from the pouring spout.
  • the pouring spout is closed with a sealing plate which has a molded-out pull-out element. With this pull-out element, the pouring spout of the closure can be pulled from the starting position of the secured closure into the pouring position.
  • the bellows between the base part and the pouring spout of the closure part is so flexible that he allows the adjustment of these two positions of the closure part. After removing the sealing plate from the pouring spout, it can be removed from the container, ie poured out.
  • the pouring spout protrudes from the base part of the closure part in the starting position.
  • the prongs are exposed on the prong plate towards the base part of the closure part so that they can be gripped on both sides. This is necessary in order to be able to bend the brackets up slightly. This increases the overall height of the closure above the base part of the closure part connected to the container. If the pouring spout is flush with the base part of the closure in the starting position, then the prongs lie snugly on the base part, so that grasping and bending up the prong is considerably more difficult.
  • the bellows has a stretching section which, when pressure is exerted on the bracket plate, allows the pouring spout to be deflected beyond the starting position into an overtravel position, in that the bracket in the overtravel position by a stop on the base part of the closure part in the region the predetermined breaking points from the The ironing plate is separated and deflected from the plane of the same, and that when the pressure is released, the extended bellows returns the pouring spout with the ironing plate to the starting position and the arms keep their deflected position.
  • the bellows allows a further, limited indentation by pressing on the ironing plate over the stretching section Pour spout towards the container opening.
  • the stirrups are automatically separated from the ironing plate at the predetermined breaking points and raised from the level of the ironing plate.
  • the base part of the closure part serves as a support and stop for the bracket. If the ironing plate is released again, the pouring spout is returned to the starting position by the restoring force of the stretching section. But now the brackets protrude from the bracket plate, can be easily gripped and used to pull out the bellows and to turn the bracket plate designed in the manner of a screw cap.
  • a small overstroke of the bellows is sufficient, which can be achieved solely by the configuration of the stretching section. If the pressure to reach the overstroke of the bellows is correspondingly high, then a childproof closure is created.
  • the stretching section is designed as a loop. It is provided according to a preferred embodiment that the loop of the bellows is arranged at the transition from the pouring spout to the bellows and is open to the bracket plate.
  • the configuration of the sealing plate and the gripping element remains unaffected by this configuration of the bellows.
  • the pouring spout is closed by means of a sealing plate which merges into the pouring spout via an annular tear seam and is provided with a gripping element on the side facing the ironing plate, and that a pull-out ring or a pull-out loop is formed as a gripping element on the sealing plate.
  • connection between the brackets and the bracket plate is released so that the ends of two brackets are articulated at diametrical points of the ironing plate and run at a distance from the circumference of the ironing plate and that the brackets are connected to the ironing plate between their articulation points with at least one predetermined breaking point.
  • the configuration is such that the base part of the closure part has an inner sleeve and an outer ring which serves as a receptacle for one form the connection opening having container opening and that the inner sleeve and the outer ring are connected to each other via a support ring which serves as a support and stop for the bracket of the bracket plate.
  • the closure can be extended according to a further embodiment in that a hollow cylindrical locking ring is formed on the bracket plate in the region of the articulation points of the bracket, which is designed as a screw ring with an internal thread or as a locking ring with locking elements, in addition to fixed to the connecting piece forming the container opening will.
  • the closure according to the invention has a closure part 10, which consists of a base part 11 and a pouring spout 17, the pouring part 17 being integrally connected to the base part 11 via a flexible bellows 15.
  • This closure part 10 is preferably produced in a plastic injection molding process from a correspondingly flexible plastic, the wall thickness of the bellows 15 influencing its flexibility.
  • the base part 11 has a larger wall thickness and comprises an inner sleeve 12 and an outer ring 13, which are connected to one another via a support ring 14.
  • the base part 11 forms a receptacle for the connecting piece of the container having the container opening, the inner sleeve being inserted into the container opening.
  • the pouring spout 17 has an external thread onto which an ironing plate 30 with an integrally formed and provided with an internal thread screw attachment 32 is screwed. In the transition area to the bellows 15, the pouring spout 17 is closed by a sealing plate 18.
  • the sealing plate 18 carries on the side facing the bracket plate 30 a molded gripping element 19, which can be designed as a pull-out ring or pull-out loop.
  • the transition from the sealing plate 18 to the pouring spout 17 is designed as an annular tear seam 20, so that the sealing plate 18 can be easily removed after the pouring spout 17 has been pulled out into the pouring position.
  • a pressure is exerted beforehand on the ironing plate 30, with which, starting from the starting position of the pouring spout 17, an overtravel is carried out in the direction of the container opening.
  • Two brackets 33 which run at a distance from the circumference of the bracket plate 30, are articulated on the bracket plate 30 at diametrically opposed articulation points are kept at their level. Between the articulation points of the brackets 33 on the bracket plate 30, each bracket 33 is connected to the bracket plate 30 via at least one predetermined breaking point 34 and held in the plane thereof.
  • the bracket 33 lie over the support ring 14 of the base part 11, which serves as a stop during the overstroke. Since the stirrups 33 cannot follow the overstroke of the stirrup plate 30, the predetermined breaking points 34 are automatically separated and the stirrups 33 are bent out of the plane of the stirrup plate 30.
  • the bellows 15 has a stretching section 16 which permits the bellows 15 to be lengthened in the axial direction.
  • this stretching section 16 is designed as a loop which is looped directly into the transition from the pouring spout 17 to the bellows 15 and is open towards the bracket plate 30. 2, this loop is reduced, as indicated by reference numeral 16 ', since now the distance between the inner end of the pouring spout 17 and the base part 11 is increased.
  • bracket plate 30 If the bracket plate 30 is released, ie no more pressure is exerted on it, then the bellows 15 is returned to the starting position according to FIG. 1 due to the internal stress built up in the stretching section 16 '. But now the deflected brackets 33 protrude from the bracket plate 30 and can be easily grasped. As the arrows in FIG. 3 show, the brackets 33 are folded together and then serve as a handle for pulling up and loosening the bracket plate 30 from the pouring spout 17. For this purpose, the bracket plate 30 with the screw attachment 32 is unscrewed from the pouring spout 17. The bracket plate 30 carries a further sleeve-shaped extension 31 inside the screw extension 32, which is inserted into the free end of the pouring spout 17, closes and seals it.
  • the stretching section 16 of the bellows 15 can also be arranged at a different location on the bellows 15 and can be designed differently. It only has to allow a limited overstroke starting from the starting position of the pouring spout 17, with which the predetermined breaking points between the brackets 33 and the bracket plate 30 are separated and the brackets 33 are deflected from the plane of the bracket plate 30 by a stop on the base part 11 of the closure part 11 .
  • a hollow cylindrical locking ring 35 can be formed, which covers the locking part 10 and enables an additional fixing of the lock on the connecting piece of the container.
  • the locking ring 35 is designed as a screw ring with an internal thread.
  • the locking ring 35 can also be designed as a locking ring with locking elements.
  • Additional brackets can be formed on the bracket plate 30, which are at a distance from the base part 11. These additional brackets can be gripped directly and bent up without the pouring spout 17 having to perform an overstroke. The bracket plate 30 can therefore be released from the pouring spout 17 in two ways.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verschluß fur Behälteröffnungen mit einem Verschlußteil aus Basisteil und Ausgießtülle, die mittels eines flexiblen Balges einstuckig mit dem Basisteil verbunden und die beim Ausgießen mittels des Balges aus einer Ausgangsstellung mit eingeschobener Ausgießtülle in eine Ausgießstellung mit ausgezogener Ausgießtülle gebracht ist, bei dem im geschlossenen Zustand des Behälters auf die Ausgießtülle eine Bugelplatte mit Schraubansatz und angeformten Bugeln aufgeschraubt ist, wobei die Bügel mittels Sollbruchstellen in der Ebene der Bugelplatte gehalten sind.
  • Ein Verschluß dieser Art ist durch die EP-A 0 306 670 bekannt. Die Bugel können bei diesem bekannten Verschluß nach dem Trennen der Sollbruchstellen aus der Ebene der Bugelplatte hochgebogen werden. Sie dienen dann zum Lösen der nach Art einer Schraubkappe ausgebildeten Bugelplatte von der Ausgießtülle. Die Ausgießtülle ist mit einer Siegelplatte verschlossen, die ein angeformtes Ausziehelement aufweist. Mit diesem Ausziehelement kann die Ausgießtülle des Verschlusses aus der Ausgangsstellung des gesicherten Verschlusses in die Ausgießstellung gezogen werden. Der Balg zwischen dem Basisteil und der Ausgießtülle des Verschlußteils ist so flexibel, daß er die Einstellung dieser beiden Stellungen des Verschlußteils zuläßt. Nach dem Entfernen der Siegelplatte aus der Ausgießtülle kann aus dem Behälter entnommen, d.h. ausgegossen werden.
  • Damit bei diesem bekannten Verschluß die Bugel gefaßt und hochgebogen werden können, ragt die Ausgießtülle in der Ausgangsstellung aus dem Basisteil des Verschlußteils heraus. Die Bugel sind an der Bugelplatte zum Basisteil des Verschlußteils hin freigelegt, so daß sie beidseitig gefaßt werden können. Dies ist erforderlich, um die Bügel leicht hochbiegen zu können. Dadurch wird die Bauhöhe des Verschlusses uber dem mit dem Behälter verbundenen Basisteil des Verschlußteils vergrößert. Schließt die Ausgießtulle in der Ausgangsstellung mit dem Basisteil des Verschlusses bündig ab, dann liegen die Bugel satt auf dem Basisteil auf, so daß das Fassen und Hochbiegen der Bugel wesentlich erschwert ist.
  • Ähnliche Probleme ergeben sich auch bei einem Verschlußteil, wie er in der EP-A 0 269 499 beschrieben ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Verschluß der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem in der Ausgangsstellung die Ausgießtülle bundig mit dem Basisteil des Verschlußteils abschließen kann und die Bügel dennoch auf einfache Weise zum Lösen der Bügelplatte in eine Lage gebracht werden können, in der sie bequem gefaßt werden können.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Balg einen Streckabschnitt aufweist, der bei Druck auf die Bügelplatte eine Auslenkung der Ausgießtülle über die Ausgangsstellung hinaus in eine Überhubstellung zuläßt, daß die Bügel in der Überhubstellung durch Anschlag an dem Basisteil des Verschlußteils im Bereich der Sollbruchstellen von der Bügelplatte getrennt und aus der Ebene derselben ausgelenkt sind, und daß mit dem Aufheben des Druckes der gestreckte Balg die Ausgießtülle mit der Bügelplatte in die Ausgangsstellung zurückstellt und die Bügel ihre ausgelenkte Stellung beibehalten.
  • Der Balg erlaubt durch Druck auf die Bügelplatte über den Streckabschnitt ein weiteres, begrenztes Eindrücken der Ausgießtülle in Richtung Behälteröffnung. Die Bügel werden beim Druck auf die Bügelplatte automatisch an den Sollbruchstellen von der Bügelplatte getrennt und aus der Ebene der Bügelplatte hochgestellt. Dabei dient das Basisteil des Verschlußteils als Auflage und Anschlag für die Bügel. Gibt man die Bügelplatte wieder frei, dann wird durch die Rückstellkraft des Streckabschnittes die Ausgießtülle in die Ausgangsstellung zurückgestellt. Jetzt stehen aber die Bügel an der Bügelplatte ab, können leicht gefaßt und zum Ausziehen des Balges und zum Drehen der nach Art einer Schraubkappe ausgebildeten Bügelplatte verwendet werden. Dabei genügt ein kleiner Überhub des Balges, der allein durch die Ausgestaltung des Streckabschnittes erreicht werden kann. Ist der Druck zum Erreichen des Überhubes des Balges entsprechend groß, dann ist ein kindersicherer Verschluß geschaffen.
  • Der Streckabschnitt ist nach einer besonders einfachen Ausgestaltung als Schlaufe ausgebildet. Dabei ist nach einer bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, daß die Schlaufe des Balges am Übergang von der Ausgießtülle zum Balg angeordnet und zur Bügelplatte hin offen ist.
  • Von dieser Ausgestaltung des Balges unbeeinflußt bleibt die Ausgestaltung der Siegelplatte und des Greifelementes. So kann nach wie vor vorgesehen sein, daß im Bereich des Überganges von der Ausgießtülle zum Balg die Ausgießtülle mittels einer Siegelplatte verschlossen ist, die über eine ringförmige Reißnaht in die Ausgießtülle übergeht und auf der der Bügelplatte zugekehrten Seite mit einem Greifelement versehen ist, sowie daß als Greifelement an der Siegelplatte ein Ausziehring oder eine Ausziehschlaufe angeformt ist.
  • Nach einer Ausgestaltung ist die Verbindung zwischen den Bügeln und der Bügelplatte so gelöst, daß die Enden von zwei Bügeln an diametralen Stellen der Bügelplatte angelenkt sind und im Abstand zum Umfang der Bügelplatte verlaufen und daß die Bügel zwischen ihren Anlenkstellen jeweils mit mindestens einer Sollbruchstelle mit der Bügelplatte verbunden sind.
  • Damit das Basisteil des Verschlußteils unabhängig von der Winkelstellung der aufgeschraubten Bügelplatte stets einen Anschlag für die Bügel beim Überhub der Ausgießtülle mit der Basisplatte bietet, ist die Ausgestaltung so vorgenommen, daß das Basisteil des Verschlußteils eine Innenhülse und einen Außenring aufweist, die als Aufnahme für einen die Behälteröffnung aufweisenden Anschlußstutzen bilden und daß die Innenhülse und der Außenring über einen Auflagering miteinander verbunden sind, der als Auflage und Anschlag für die Bügel der Bügelplatte dient.
  • Der Verschluß kann nach einer weiteren Ausgestaltung dadurch erweitert werden, daß im Bereich der Anlenkstellen der Bügel an der Bügelplatte ein hohlzylinderförmiger Verschlußring angeformt ist, der als Schraubring mit Innengewinde oder als Rastring mit Rastelementen ausgebildet ist, um zusätzlich an dem die Behälteröffnung bildenden Anschlußstutzen festgelegt zu werden.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    im Schnitt einen Verschluß nach der Erfindung bei eingeschobener Ausgießtülle,
    Fig. 2
    im Schnitt den Verschluß nach Fig. 1 beim Überhub und
    Fig. 3
    im Schnitt den Verschluß nach dem Zurückstellen in die eingeschobene Stellung.
  • Der Verschluß nach der Erfindung weist ein Verschlußteil 10 auf, das aus einem Basisteil 11 und einer Ausgießtülle 17 besteht, wobei das Ausgießteil 17 über einen flexiblen Balg 15 einstückig mit dem Basisteil 11 verbunden ist. Dieses Verschlußteil 10 wird vorzugsweise im Kunststoff-Spritzgießverfahren aus einem entsprechend flexiblen Kunststoff hergestellt, wobei die Wandstärke des Balges 15 dessen Flexibilität beeinflußt.
  • Das Basisteil 11 hat eine größere Wandstärke und umfaßt eine Innenhülse 12 und einen Außenring 13, die über einen Auflagering 14 miteinander verbunden sind. Das Basisteil 11 bildet eine Aufnahme für den die Behälteröffnung aufweisenden Anschlußstutzen des Behälters, wobei die Innenhülse in die Behälteröffnung eingeführt wird. Die Ausgießtülle 17 trägt ein Außengewinde, auf das eine Bügelplatte 30 mit einem angeformten und mit einem Innengewinde versehenen Schraubansatz 32 aufgeschraubt ist. Im Übergangsbereich zum Balg 15 ist die Ausgießtülle 17 durch eine Siegelplatte 18 verschlossen. Die Siegelplatte 18 trägt auf der der Bügelplatte 30 zugekehrten Seite ein angeformtes Greifelement 19, das als Ausziehring oder Ausziehschlaufe ausgebildet sein kann. Der Übergang von der Siegelplatte 18 zu der Ausgießtülle 17 ist als ringförmige Reißnaht 20 ausgebildet, so daß nach dem Ausziehen der Ausgießtülle 17 in die Ausgießstellung die Siegelplatte 18 leicht entfernt werden kann.
  • Wie Fig. 2 zeigt, wird vorher auf die Bügelplatte 30 ein Druck ausgeübt, mit dem ausgehend von der Ausgangsstellung der Ausgießtülle 17 ein Überhub in Richtung Behälteröffnung ausgeführt wird. An der Bügelplatte 30 sind an diametral zueinander liegenden Anlenkstellen zwei Bügel 33 angelenkt, die im Abstand zum Umfang der Bügelplatte 30 verlaufen und in deren Ebene gehalten sind. Zwischen den Anlenkstellen der Bügel 33 an der Bügelplatte 30 ist jeder Bügel 33 über mindestens eine Sollbruchstelle 34 mit der Bügelplatte 30 verbunden und in deren Ebene gehalten. Die Bügel 33 liegen über dem Auflagering 14 des Basisteils 11, der beim Überhub als Anschlag dient. Da die Bügel 33 dem Überhub der Bügelplatte 30 nicht folgen können, werden die Sollbruchstellen 34 dabei automatisch getrennt und die Bügel 33 aus der Ebene der Bügelplatte 30 hochgebogen.
  • Damit dieser Überhub möglich ist, weist der Balg 15 einen Streckabschnitt 16 auf, der ein Verlängern des Balgs 15 in axialer Richtung zuläßt. Im Ausführungsbeispiel ist dieser Streckabschnitt 16 als Schlaufe ausgebildet, die unmittelbar in den Übergang von der Ausgießtülle 17 zum Balg 15 eingeschleift und zur Bügelplatte 30 hin offen ist. Beim Überhub nach Fig. 2 wird diese Schlaufe verkleinert, wie mit dem Bezugszeichen 16′ angedeutet ist, da jetzt der Abstand des inneren Endes der Ausgießtülle 17 zum Basisteil 11 vergrößert ist.
  • Wird die Bügelplatte 30 freigegeben, d.h. wird kein Druck mehr auf sie ausgeübt, dann wird aufgrund der im Streckabschnitt 16′ aufgebauten Eigenspannung der Balg 15 wieder in die Ausgangsstellung nach Fig. 1 zurückgestellt. Jetzt stehen aber die ausgelenkten Bügel 33 an der Bügelplatte 30 ab und können leicht gefaßt werden. Wie die Pfeile in Fig. 3 zeigen, werden die Bügel 33 zusammengeklappt und dienen dann als Handhabe zum Hochziehen und Lösen der Bügelplatte 30 von der Ausgießtülle 17. Dazu wird die Bügelplatte 30 mit dem Schraubansatz 32 von der Ausgießtülle 17 abgeschraubt. Die Bügelplatte 30 trägt innerhalb des Schraubansatzes 32 einen weiteren hülsenförmigen Ansatz 31, der in das freie Ende der Ausgießtülle 17 eingeführt ist, dieses verschließt und abdichtet.
  • Der Streckabschnitt 16 des Balges 15 kann auch an anderer Stelle des Balges 15 angeordnet und anders ausgebildet sein. Er muß nur ausgehend von der Ausgangsstellung der Ausgießtülle 17 einen begrenzten Überhub zulassen, mit dem die Sollbruchstellen zwischen den Bügeln 33 und der Bügelplatte 30 getrennt und die Bügel 33 durch Anschlag an dem Basisteil 11 des Verschlußteiles 11 dabei aus der Ebene der Bügelplatte 30 ausgelenkt werden.
  • Im Bereich der Anlenkstellen der Bügel 33 an der Bügelplatte 30 kann ein hohlzylinderförmiger Verschlußring 35 angeformt sein, der das Verschlußteil 10 abdeckt und eine zusätzliche Festlegung des Verschlusses am Anschlußstutzen des Behälters ermöglicht. Im Ausführungsbeispiel ist der Verschlußring 35 als Schraubring mit Innengewinde ausgebildet. Der Verschlußring 35 kann auch als Rastring mit Rastelementen ausgebildet sein.
  • An der Bügelplatte 30 können zusätzliche Bügel angeformt sein, die zum Basisteil 11 hin einen Abstand aufweisen. Diese zusätzlichen Bügel können direkt gefaßt und hochgebogen werden, ohne daß die Ausgießtülle 17 einen Überhub ausführen muß. Die Bügelplatte 30 läßt sich daher auf zwei Arten von der Ausgießtülle 17 lösen.

Claims (9)

  1. Verschluß für Behälteröffnungen mit einem Verschlußteil aus Basisteil (11) und Ausgießtülle (17), die mittels eines flexiblen Balges (15) einstückig mit dem Basisteil (11) verbunden und die beim Ausgießen mittels des Balges (15) aus einer Ausgangsstellung mit eingeschobener Ausgießtülle (17) in eine Ausgießstellung mit ausgezogener Ausgießtülle (17) gebracht ist, bei dem im geschlossenen Zustand des Behälters auf die Ausgießtülle (17) eine Bügelplatte (30) mit Schraubansatz (32) und angeformten Bügeln (33) aufgeschraubt ist, wobei die Bügel (33) mittels Sollbruchstellen (34) in der Ebene der Bügelplatte (30) gehalten sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Balg (15) einen Streckabschnitt (16) aufweist, der bei Druck auf die Bügelplatte (30) eine Auslenkung der Ausgießtülle (17) über die Ausgangsstellung hinaus in eine Überhubstellung zuläßt,
    daß die Bügel (33) in der Überhubstellung durch Anschlag an dem Basisteil (11) des Verschlußteils (10) im Bereich der Sollbruchstellen (34) von der Bügelplatte (30) getrennt und aus der Ebene derselben gelenkt sind, und
    daß mit dem Aufheben des Druckes der gestreckte Balg (15) die Ausgießtülle (17) mit der Bügelplatte (30) in die Ausgangsstellung zurückstellt und die Bügel (33) ihre ausgelenkte Stellung beibehalten.
  2. Verschluß nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Balg (15) in der Ausgangsstellung einen als Schlaufe (16) ausgebildeten Streckabschnitt (16) aufweist.
  3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schlaufe (16) des Balges (15) am Übergang von der Ausgießtülle (17) zum Balg (15) angeordnet und zur Bügelplatte (30) hin offen ist.
  4. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Bereich des Überganges von der Ausgießtülle (17) zum Balg (15) die Ausgießtülle (17) mittels einer Siegelplatte (18) verschlossen ist, die über eine ringförmige Reißnaht (20) in die Ausgießtülle (17) übergeht und auf der der Bügelplatte (30) zugekehrten Seite mit einem Greifelement (19) versehen ist.
  5. Verschluß nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als Greifelement (19) an der Siegelplatte (18) ein Ausziehring oder eine Ausziehschlaufe angeformt ist.
  6. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Enden von zwei Bügeln (33) an diametralen Stellen der Bügelplatte (30) angelenkt sind und im Abstand zum Umfang der Bügelplatte (30) verlaufen und
    daß die Bügel (33) zwischen ihren Anlenkstellen jeweils mit mindestens einer Sollbruchstelle (34) mit der Bügelplatte (30) verbunden sind.
  7. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Basisteil (11) des Verschlußteils (10) eine Innenhülse (12) und einen Außenring (13) aufweist, die als Aufnahme für einen die Behälteröffnung aufweisenden Anschlußstutzen bilden und
    daß die Innenhülse (12) und der Außenring (13) über einen Auflagering (14) miteinander verbunden sind, der als Auflage und Anschlag für die Bügel (33) der Bügelplatte (30) dient.
  8. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Bereich der Anlenkstellen der Bügel (33) an der Bügelplatte (30) ein hohlzylinderförmiger Verschlußring (35) angeformt ist, der als Schraubring mit Innengewinde oder als Rastring mit Rastelementen ausgebildet ist.
  9. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an der Bügelplatte (30) zusätzliche Bügel angebracht sind, die in der Ausgangsstellung der Ausgießtülle (17) zum Basisteil (11) hin in einem Abstand angeordnet sind.
EP92109421A 1991-07-22 1992-06-04 Verschluss für Behälteröffnungen Expired - Lifetime EP0524408B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4124245A DE4124245C1 (de) 1991-07-22 1991-07-22
DE4124245 1991-07-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0524408A1 EP0524408A1 (de) 1993-01-27
EP0524408B1 true EP0524408B1 (de) 1994-08-17

Family

ID=6436730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92109421A Expired - Lifetime EP0524408B1 (de) 1991-07-22 1992-06-04 Verschluss für Behälteröffnungen

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0524408B1 (de)
AT (1) ATE110039T1 (de)
CA (1) CA2073233A1 (de)
DE (2) DE4124245C1 (de)
ES (1) ES2060435T3 (de)
TR (1) TR26182A (de)
ZA (1) ZA925460B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8925836B2 (en) 2008-10-29 2015-01-06 Sata Gmbh & Co. Kg Gravity cup for a paint sprayer
USD740393S1 (en) 2013-09-27 2015-10-06 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
US9327301B2 (en) 2008-03-12 2016-05-03 Jeffrey D. Fox Disposable spray gun cartridge
USD758537S1 (en) 2014-07-31 2016-06-07 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun rear portion
KR20160070208A (ko) * 2014-12-09 2016-06-20 (주)신한테크 포장용 캔 용기의 마개
US9409197B2 (en) 2013-12-18 2016-08-09 Sata Gmbh & Co. Kg Air nozzle closure for a spray gun
USD768820S1 (en) 2014-09-03 2016-10-11 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun with pattern
USD770593S1 (en) 2014-07-31 2016-11-01 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
US9533317B2 (en) 2009-07-08 2017-01-03 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2715915B1 (fr) * 1994-02-10 1996-04-19 Eric Guarnieri Récipient hermétique à goulot escamotable.
US5641099A (en) * 1995-12-08 1997-06-24 Rieke Corporation Nestable pouring spout assembly
WO2002016219A1 (es) * 2000-08-23 2002-02-28 Grupo Industrial Especializado, S.A. De C.V. Tapon vertedero flexible tipo acordeon con sello de seguridad y tapa con cierre hermetico
DE102004043599B4 (de) * 2004-09-07 2014-11-27 Sata Gmbh & Co. Kg Fließbecher für eine Farbspritzpistole
US20070284398A1 (en) * 2006-06-12 2007-12-13 Baughman Gary M Container closure assembly with extendable spout and tamper-evident portion
ATE488444T1 (de) * 2006-11-17 2010-12-15 Rieke Germany Gmbh Behälterverschluss
DE502007000825D1 (de) 2006-12-05 2009-07-16 Sata Gmbh & Co Kg Belüftung für den Fließbecher einer Farbspritzpistole
DE202010007355U1 (de) 2010-05-28 2011-10-20 Sata Gmbh & Co. Kg Düsenkopf für eine Spritzvorrichtung
EP2646166B1 (de) 2010-12-02 2018-11-07 SATA GmbH & Co. KG Spritzpistole und zubehör
CN107537707B (zh) 2011-06-30 2021-09-03 萨塔有限两合公司 喷枪、喷射介质引导单元、盖子、底座本体及相关方法
ITMI20120450A1 (it) 2012-03-22 2013-09-23 Roem S R L Tappo versatore estensibile
CN105289870B (zh) 2014-07-31 2019-09-24 萨塔有限两合公司 喷枪的制造方法、喷枪、喷枪本体以及盖
DE102015006484A1 (de) 2015-05-22 2016-11-24 Sata Gmbh & Co. Kg Düsenanordnung für eine Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole und Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole
DE102015016474A1 (de) 2015-12-21 2017-06-22 Sata Gmbh & Co. Kg Luftkappe und Düsenanordnung für eine Spritzpistole und Spritzpistole
CN205995666U (zh) 2016-08-19 2017-03-08 萨塔有限两合公司 喷枪及其扳机
CN205966208U (zh) 2016-08-19 2017-02-22 萨塔有限两合公司 风帽组件以及喷枪
CN111132910B (zh) * 2017-09-19 2022-05-31 普拉塔普有限责任公司 用于容器的喷口密封件
DE102018118737A1 (de) 2018-08-01 2020-02-06 Sata Gmbh & Co. Kg Düse für eine Spritzpistole, Düsensatz für eine Spritzpistole, Spritzpistolen und Verfahren zur Herstellung einer Düse für eine Spritzpistole
EP3829778A2 (de) 2018-08-01 2021-06-09 SATA GmbH & Co. KG Düsensatz für eine spritzpistole, spritzpistolensystem, verfahren zum ausgestalten eines düsen-moduls, verfahren zur auswahl eines düsen-moduls aus einem düsensatz für eine lackieraufgabe, auswahlsystem und computerprogrammprodukt
DE102018118738A1 (de) 2018-08-01 2020-02-06 Sata Gmbh & Co. Kg Grundkörper für eine Spritzpistole, Spritzpistolen, Spritzpistolen-Set, Verfahren zur Herstellung eines Grundkörpers für eine Spritzpistole und Verfahren zum Umrüsten einer Spritzpistole
DE102020123769A1 (de) 2020-09-11 2022-03-17 Sata Gmbh & Co. Kg Dichtelement zum Abdichten eines Übergangs zwischen einem Grundkörper einer Spritzpistole und einem Anbauteil einer Spritzpistole, Anbauteil, insbesondere Farbdüsenanordnung, für eine Spritzpistole und Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2609968B2 (fr) * 1986-11-12 1989-06-02 Remy Ets Pierre Dispositif a bec verseur escamotable et extensible
DE3730225A1 (de) * 1987-09-09 1989-03-23 Berg Jacob Gmbh Co Kg Kunststoffverschluss fuer einen kunststoffbehaelter

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9327301B2 (en) 2008-03-12 2016-05-03 Jeffrey D. Fox Disposable spray gun cartridge
US8925836B2 (en) 2008-10-29 2015-01-06 Sata Gmbh & Co. Kg Gravity cup for a paint sprayer
US9533317B2 (en) 2009-07-08 2017-01-03 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
USD740393S1 (en) 2013-09-27 2015-10-06 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
US9409197B2 (en) 2013-12-18 2016-08-09 Sata Gmbh & Co. Kg Air nozzle closure for a spray gun
USD758537S1 (en) 2014-07-31 2016-06-07 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun rear portion
USD770593S1 (en) 2014-07-31 2016-11-01 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
USD798419S1 (en) 2014-07-31 2017-09-26 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
USD768820S1 (en) 2014-09-03 2016-10-11 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun with pattern
KR20160070208A (ko) * 2014-12-09 2016-06-20 (주)신한테크 포장용 캔 용기의 마개
KR101651019B1 (ko) 2014-12-09 2016-09-06 (주)신한테크 포장용 캔 용기의 마개

Also Published As

Publication number Publication date
ZA925460B (en) 1993-04-28
DE4124245C1 (de) 1992-11-12
DE59200386D1 (de) 1994-09-22
CA2073233A1 (en) 1993-01-23
ES2060435T3 (es) 1994-11-16
TR26182A (tr) 1995-02-15
EP0524408A1 (de) 1993-01-27
ATE110039T1 (de) 1994-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0524408B1 (de) Verschluss für Behälteröffnungen
DE69508462T2 (de) Originalitätsverschluss
DE69704567T2 (de) Verschlusskappe
EP1204559B1 (de) Getränkedose
DE19546233A1 (de) Stangenendlager
DE2943605A1 (de) Abgabeverschluss
EP0517000A2 (de) Schlauchklemme für medizinische Zwecke
DE2649218A1 (de) Abgabeverschluss
DE2350973A1 (de) Gegen zugriff durch kinder geschuetzter verschluss fuer behaelter
DE2355818C2 (de) Schwenk-Schnappverschluß, insbesondere für zusammendrückbare Tuben
EP3807161B1 (de) Behälter mit einem bistabilen deckel
DE2400546A1 (de) Verschluss mit herausziehbarer tuelle fuer ein behaeltnis
EP0652158A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer im wesentlichen zylinderförmigen Flasche
CH619665A5 (en) Container with lid
DE1164864B (de) Flaschenverschluss
EP0531479A1 (de) Flaschenverschluss aus kunststoff.
DE112004000450T5 (de) Verschlusseinrichtungen für typischerweise metallische Behälter oder Töpfe
DE3428472A1 (de) Kunststoffverschluss
DE9213600U1 (de) Einteiliger Behälterverschluß
DE4041831C2 (de) Verschluß für eine Füllöffnung eines Behälters
DE4428840C1 (de) Gelenkverbindung
EP0471911A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen eines mit einem Eindrückdeckel und einem Spannring versehenen Eimers
DE69303208T2 (de) Mit einer Hand zu öffnender und zu schliessender Regenschirm
WO1994026610A1 (de) Klappverschluss mit schnappeffekt
CH683985A5 (de) Schnappscharnierverschluss aus Kunststoff.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19921207

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930429

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940817

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940817

Ref country code: DK

Effective date: 19940817

Ref country code: BE

Effective date: 19940817

Ref country code: NL

Effective date: 19940817

REF Corresponds to:

Ref document number: 110039

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59200386

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940922

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941006

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2060435

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19941117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Effective date: 19941124

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950604

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950630

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950630

Ref country code: CH

Effective date: 19950630

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970317

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19970602

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970627

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970710

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980605

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000403