EP0520411B1 - Umverpackung in Form einer Hülle für eine Gruppe von Gegenständen, beispielsweise von Primärbehältern - Google Patents

Umverpackung in Form einer Hülle für eine Gruppe von Gegenständen, beispielsweise von Primärbehältern Download PDF

Info

Publication number
EP0520411B1
EP0520411B1 EP19920110644 EP92110644A EP0520411B1 EP 0520411 B1 EP0520411 B1 EP 0520411B1 EP 19920110644 EP19920110644 EP 19920110644 EP 92110644 A EP92110644 A EP 92110644A EP 0520411 B1 EP0520411 B1 EP 0520411B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
panel
closure flap
hinged
gusset
outer pack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19920110644
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0520411A1 (de
Inventor
Patrick Bienaimé
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
4P Nicolaus Kempten GmbH
Original Assignee
4P Nicolaus Kempten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 4P Nicolaus Kempten GmbH filed Critical 4P Nicolaus Kempten GmbH
Publication of EP0520411A1 publication Critical patent/EP0520411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0520411B1 publication Critical patent/EP0520411B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/14Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls
    • B65D71/16Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls with article-locating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00154Wrapper locking means integral with the wrapper interlocked
    • B65D2571/0016Wrapper locking means integral with the wrapper interlocked by tabs protruding from one end and co-operating with openings at the other end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/00277Slits or openings formed along a fold line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00438Holes
    • B65D2571/00444Holes for fingers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00759Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls having a part tucked between side, top or bottom wall and contents or between two articles

Definitions

  • the invention relates to an outer packaging in the form of a case or envelope with which a group of objects, for example containers for liquids, is combined.
  • each item has a bar code that identifies it, while another bar code that identifies the group of items is printed on the carton of the overwrap.
  • a bar code reader for example at the sales outlet of a shop, one has to ensure that only the bar code belonging to the group of objects can be read.
  • the bar code is generally located on the base of the containers.
  • the object of the present invention is to propose an outer packaging of the type mentioned in the introduction which, when it is closed at the same height with two bottom wall halves, forms a wall strip which is satisfactory in terms of construction and in terms of its appearance, and this without the method or the devices for spatial purposes Difficult to fold up the case in any way.
  • an outer packaging in the manner of a casing for a group of objects, for example primary containers, which begins with a single blank made of a foldable material and comprises a top wall, two side walls and two bottom wall halves which are combined with one another and which is characterized in that each bottom wall half on each outer edge in the longitudinal direction of the shell has a closure cap which is articulated to said wall half, a bellows transition being provided between each closure flap and the adjacent side wall in order to align said closure flap in an inclined position, which in With respect to the bottom wall half when spatially folding the blank it is determined that, furthermore, the length of the one closure flap which is provided on one of the bottom wall halves is considerably shorter than the length of the associated closure flap which is on the other B.
  • the shroud is arranged, the lengths of said flaps being chosen so that they overlap in an area in which the shorter flap is placed on the outer surface of the longer flap to stabilize the latter and at the base of each opening of the longitudinal end to define an uninterrupted wall strip for the envelope.
  • FIG. 1 shows a blank made of cardboard which is used to be spatially folded up to take the form of a case or envelope for the outer packaging of a group of objects, in the present case of three cylindrical containers for liquids or the like , which are arranged in two parallel rows.
  • the blank 100 includes two side walls 102 and 104, a top wall 106 and two bottom wall halves 108c, 108b, which serve to be joined together, as will be explained in more detail below.
  • two partition walls with inclined edges 110, 112 are provided, into which openings 114 are made, distributed over their entire length, into which the upper ends of the containers can engage laterally.
  • two closure caps 116 are formed which can be pivoted along fold lines 118 and are intended to be pressed into the interior of the case or the sheath in order to facilitate transportation.
  • Fold lines 120 to 130 which are parallel to one another and in the longitudinal direction of the case or envelope, separate the different zones, which are described below.
  • Openings 132 which allow the containers to be held, are uniform in the lower wall parts 108a, 108b along the fold lines 120, 130 provided that separate the lower wall parts mentioned from the side walls.
  • the bottom wall halves 108a, 108b in the present case comprise interlocking devices which are formed from three tongues 134a which project on the free longitudinal edge of the bottom wall half 108a and are suitable with a set of three gaps 134b which are provided in the bottom wall half 108b to work together.
  • interlocking devices which are formed from three tongues 134a which project on the free longitudinal edge of the bottom wall half 108a and are suitable with a set of three gaps 134b which are provided in the bottom wall half 108b to work together.
  • each bottom wall half is provided laterally along its two outer edges with flaps 136a, 138a and 136b, 138b, which, as soon as the blank is spatially folded together, form two wall strips, which at the base of the shell or the Hold the case and are suitable for covering the base of the container.
  • Each flap is hinged to the associated bottom wall half via a fold line 140 and is connected by means of three successive zones 142, 144 and 146 to the associated longitudinal outer edge of the adjacent side wall, with four fold lines 148, 150, 152 and 154 between the individual zones, the flap and the side wall are provided.
  • an opening 156 is provided, which essentially has the shape of a diamond and is delimited by: an oblique edge between the fold line 120 or 130 and the fold line 140, a straight inner edge of zone 142 which is adjacent to the closure flap, an inclined interior edge of zone 146 adjacent to side wall 102 or 104 and a straight lower edge of the adjacent side wall 102 or 104.
  • the zone 142 adjoining the closure flap forms an extension of the wall strip when spatially folded, which extends in a vertical but inclined plane, for example at an angle of approximately 45 ° with respect to the gable, in the direction of the adjacent side wall.
  • Zones 144 and 146 form a bellows transition, in which they fold one against the other and against the inner surface of the side wall (fold by 180 ° along lines 152 and 154) and fold the blank by 90 ° along line 120 or 130 and 140 enable.
  • the horizontal length La of the caps 136 and 138a in the plane of the bottom wall half 108a is considerably less than the length Lb of the flaps 136b, 138b belonging to the other bottom wall half 108b.
  • the ratio between La and Lb can be between 1: 3 and 1: 6.
  • each closure flap 136b, 138b (the lower end in FIG. 1) passes behind the corresponding closure flap 136a, 138a.
  • the latter are much shorter and therefore much stiffer and thus ensure that the larger flaps 136b, 138b are secured in order to prevent the latter from opening outwards, which could be due to a certain elasticity of the material of the blank.
  • FIG. 2 The view of the spatially folded outer packaging is shown in broken form in FIG. 2. It can be seen that the flaps (in the present case the Flaps 136a, 136b) form a uniform wall ledge of satisfactory rigidity at the base of the opening of the envelope.
  • the flaps in the present case the Flaps 136a, 136b
  • the wall ledge is formed around a group of containers 8 directly when the case or the envelope is spatially folded together. More specifically, it is only necessary, when folding the blank around containers, to ensure that the bellows transitions 144, 146 lie well against the inside of the case in order to automatically realize the shape of the wall strip. The locking of the two bottom wall halves is sufficient for the outer packaging to remain in this state. In addition, gluing is not necessary so that the wall strip parts remain in their position. Rather, it is the containers themselves, by pressing the zones of the bellows transitions 144, 146 against the inner surfaces of the side walls, which give the wall strips their stable position in substantially vertical planes.
  • FIG. 3 shows a second embodiment of the invention.
  • each bellows transition extends practically over the entire height of the associated side wall and at the same time forms a bellows transition element for a corner piece, which is provided at the junction between said side wall and the top wall of the case or the cover is.
  • Each corner piece is identified by reference number 160 and is limited by: an oblique fold line 162 of the transition to the top wall 106, a fold line 164 which is practically perpendicular to line 162 and through a curved cutting line.
  • the bellows transition which is connected to each corner piece 160, is formed by the aforementioned zone 146 and by an adjacent zone 158, which is articulated to said zone 146 via a fold line 166.
  • the fold line 164 is located at the transition between zone 158 and the corner piece.
  • a triangular opening 168 is provided which is delimited by zones 160, 158, 146, 104 and 112, as can be seen from the drawing.
  • zone 146 When spatially folding the blank, it is sufficient to initiate a movement of the zone 146 together with the two bellows transitions inwards in order to automatically achieve the shape of the associated closure flap for the bottom wall strip and the corresponding corner piece 160 above.
  • the pressure exerted by the adjacent container on zone 146 which is flattened by 180 °, is sufficient to hold the closure flap of the wall strip and the corner piece in their correct position (see FIG. 4).
  • the corner pieces 160 have the task, in particular, by covering the upper corners of the two outer openings of the casing, to enclose the group of containers in the casing well.
  • FIG. 5 The embodiment shown in Figure 5 is based on that of Figure 3, that is, it includes its elements. The difference is that the top wall 106 is delimited on each longitudinal edge by a flap 172 which is articulated via a fold line 174. Each flap 172 is also laterally extended by two wings 172 ', 172'', fold lines 176 being provided between the said wings and the flap.
  • each flap 172 and its wings are held by means of the corner pieces in an inclined position at an angle of approximately 90 ° with respect to the top surface 106, so as to form an upper wall ledge.
  • One such function can in particular have the task of covering a bar code which is provided in the upper region of the containers, or it can also be provided from an aesthetic point of view.
  • FIG. 5 The cut according to FIG. 5 is shown in the spatially folded state in broken representation in FIG. It can be seen that the wings 172 ', 172' ', by pivoting slightly about the fold line 176 in relation to the middle flap 172, have the task of bringing about the inclination of the corner pieces 160, which by itself due to the inclination of the fold lines 162 is obtained.
  • FIG. 7 shows a variant of the procedure according to FIG. 3. All elements of FIG. 3 can be found again with the same functions, but in certain cases they have a different shape.
  • each bellows transition zone 146 together with the wall strip flap and the adjacent corner piece on the one hand, and the adjacent side wall 102 or 104, which extends approximately with one half into the zone 146 and with the other half into the side wall .
  • the fold line 154 is divided into two.
  • zone 146 when zone 146 is folded inwards by 180 ° when the blank is spatially folded, a visible cutout is defined approximately halfway up the envelope. Such a cutout can serve to make it easier for the consumer to identify the containers combined in the casing.
  • each wall rail and a side wall takes place with a greater gradation, the inclination of zone 142 'with respect to the wall rail being more important than the inclination of zone 142 with respect to this same wall rail. In this way, the cylindrical outline of the container is more closely enclosed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Umverpackung in Form eines Futterals oder einer Hülle, mit der eine Gruppe von Gegenständen, beispielsweise von Behältern für Flüssigkeiten, vereinigt wird.
  • Es ist allgemein üblich, wenn man eine solche Gruppe von Gegenständen in einer gemeinsamen Umverpackung vereinigt, daß jeder Gegenstand einen Balkencode aufweist, der für ihn kennzeichnend ist, während auf dem Karton der Umverpackung ein anderer Balkencode aufgedruckt ist, der die Gruppe der Gegenstände kennzeichnet. Also muß man, wenn die Umverpackung einem Lesegerät für Balkencodes zugeführt wird, beispielsweise an den Verkaufsausgängen eines Ladens, sicherstellen, daß allein der Balkencode, der zur Gruppe der Gegenstände gehört, gelesen werden kann.
  • Im Falle von zylinderförmigen Behältern für Flüssigkeiten befindet sich der Balkencode im allgemeinen am Sockel der Behälter.
  • Um zu vermeiden, daß diese Codes durch ein Versehen von den Lesegeräten für Balkencodes anstelle des auf den Karton gedruckten Codes gelesen werden, ist es bereits bekannt, die Hülle mit einer Bandleiste oder dergleichen zu versehen, die, indem sie teilweise die offenen Enden der Hülle verschließen, die auf den Behältern befindlichen Balkencodes abdecken.
  • Aber die Verwirklichung einer solchen Bandleiste erweist sich als schwierig, wenn, wie man es allgemein anstrebt, die Hülle in sich auf gleicher Höhe mit zwei miteinander verriegelten oder verklebten Bodenwandhälften verschlossen ist.
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, eine Umverpackung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die gerade beim Verschließen auf gleicher Höhe mit zwei Bodenwandhälften eine Wandleiste bildet, die hinsichtlich der Konstruktion und hinsichtlich ihres Aussehens zufriedenstellend ist und dies, ohne das Verfahren oder die Vorrichtungen zum räumlichen Zusammenfalten des Futterals in irgendeiner Weise zu erschweren.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Umverpackung nach Art einer Hülle für eine Gruppe von Gegenständen, beispielsweise von Primärbehältern gelöst, die von einem einzigen Zuschnitt aus einem faltbaren Material ihren Ausgang nimmt und eine Deckwand, zwei Seitenwände und zwei Bodenwandhälften, die miteinander vereinigt sind, umfaßt und die dadurch gekennzeichnet ist, daß jede Bodenwandhälfte an jedem Außenrand in Längsrichtung der Hülle eine Verschlußkappe aufweist die an die genannte Wandhälfte angelenkt ist, wobei ein Faltbalgübergang zwischen jeder Verschlußklappe und der benachbarten Seitenwand vorgesehen ist, um die genannte Verschlußklappe in einer Schräglage auszurichten, die in Bezug auf die Bodenwandhälfte beim räumlichen Zusammenfalten des Zuschnittes festgelegt ist, daß ferner die Länge der einen Verschlußklappe, die an der einen der Bodenwandhälften vorgesehen ist, wesentlich kürzer ist als die Länge der zugehörigen Verschlußklappe, die an der anderen Bodenwandhälfte vorgesehen und an dem gleichen Ende der Hülle angeordnet ist, wobei die Längen der genannten Verschlußklappen so gewählt sind, daß sie sich in einem Bereich überdecken, in dem die kürzere Verschlußklappe auf die Außenfläche der längeren Verschlußklappe gelegt ist, um letztere zu stabilisieren und um an der Basis jeder Öffnung des Längsendes der Hülle eine ununterbrochene Wandleiste zu definieren.
  • Weitere Einzelheiten, Ziele und Vorteile der Erfindung ergeben sich besser aus der nachstehenden eingehenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnung, die jedoch lediglich als Beispiel dient, die Erfindung aber nicht beschränkt. Hierin zeigen:
  • Fig.1
    eine Draufsicht eines Zuschnittes für eine Umverpackung gemäß einer ersten Ausbildungsform der Erfindung,
    Fig.2
    in abgebrochener perspektivischer Darstellung den Zuschnitt nach Fig.1 räumlich zusammengefaltet,
    Fig.3
    eine Draufischt eines Zuschnittes für eine Umverpackung gemäß einer zweiten Ausbildungsform der Erfindung,
    Fig.4
    in abgebrochener perspektivischer Darstellung den Zuschnitt nach Fig.3 räumlich zusammengefaltet,
    Fig.5
    eine Draufsicht auf einen Zuschnitt einer Umverpackung gemäß einer dritten Ausbildungsform der Erfindung,
    Fig.6
    in perspektivischer abgebrochener Darstellung den Zuschnitt nach Fig.5 räumlich zusammengefaltet,
    Fig.7
    in Draufsicht den Zuschnitt einer Umverpackung gemäß einer vierten Ausbildung der Erfindunbg.
  • Es wird vorab darauf hingewiesen, daß in den Figuren sich entsprechende oder übereinstimmende Teile mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind.
  • In Fig.1 ist ein Zuschnitt aus Karton gezeigt, der dazu dient, räumlich zusammengefaltet zu werden, um die Form eines Futterals oder einer Hülle für die Umverpackung einer Gruppe von Gegenständen anzunehmen und zwar im vorliegenden Fall von je drei zylindrischen Behältern für Flüssigkeiten oder dergleichen, die in zwei parallel verlaufenden Reihen angeordnet sind.
  • Der Zuschnitt 100 umfaßt zwei Seitenwände 102 und 104, eine Deckwand 106 und zwei Bodenwandhälften 108c, 108b, die dazu dienen, miteinander verbunden zu werden, wie im einzelnen nachstehend erläutert wird.
  • Zwischen der Deckwand 106 und den Seitenwänden 102, 104 sind zwei Zwischenwände mit schrägen Kanten 110, 112 vorgesehen, in die über ihre gesamte Länge verteilt, Öffnungen 114 eingebracht sind, in die die oberen Enden der Behälter seitlich eingreifen können.
  • In der Deckwand 106 sind zwei Verschlußkappen 116 ausgebildet, die längs Faltlinien 118 schwenkbar sind und dazu bestimmt sind, in den Innenraum des Futterals beziehungsweise der Hülle gedrückt zu werden, um den Transport zu erleichtern. Faltlinien 120 bis 130, die zueinander parallel und in Längsrichtung des Futterals oder der Hülle verlaufen, trennen die verschiedenen Zonen, die nachstehend beschrieben werden. Öffnungen 132, die eine Halterung der Behälter ermöglichen, sind gleichmäßig in den unteren Wandteilen 108a, 108b längs der Falzlinien 120, 130 vorgesehen, die die genannten unteren Wandteile von den Seitenwänden trennen.
  • Die Bodenwandhälften 108a, 108b umfassen im vorliegenden Fall Vorrichtungen zur gegenseitigen Verriegelung, die aus drei Zungen 134a gebildet sind, die am freien Längsrand der Bodenwandhälfte 108a vorspringen und dazu geeignet sind, mit einem Satz von drei Spalten 134b, die in der Bodenwandhälfte 108b vorgesehen sind, zusammenzuwirken. Diese Verriegelungsvorrichtungen, die keine Besonderheit der Erfindung darstellen, werden nicht im einzelnen beschrieben und können durch ganz andere geeignete Vorrichtungen ersetzt werden.
  • Gemäß einer Besonderheit der Erfindung ist jede Bodenwandhälfte seitlich längs ihrer beiden Außenränder mit Verschlußklappen 136a, 138a bzw. 136b, 138b versehen, die dazu dienen, sobald man den Zuschnitt räumlich zusammenfaltet, zwei Wandleisten zu bilden, die an der Basis der Hülle bzw. des Futterals sitzen und dazu geeignet sind, die Sockel der Behälter abzudecken.
  • Jede Verschlußklappe ist an der zugehörigen Bodenwandhälfte über eine Faltlinie 140 angelenkt und ist mittels drei aufeinanderfolgenden Zonen 142, 144 und 146 mit dem zugehörigen Längsaußenrand der benachbarten Seitenwand verbunden, wobei vier Faltlinien 148, 150, 152 und 154 zwischen den einzelnen Zonen, der Verschlußklappe und der Seitenwand vorgesehen sind. Außerdem ist eine Öffnung 156 vorgesehen, die im wesentlichen die Form einer Raute aufweist und begrenzt ist durch:
       einen schrägen Rand zwischen der Falzlinie 120 oder 130 und der Faltlinie 140,
       einen geraden Innenrand der Zone 142, die an die Verschlußklappe angrenzt,
       einen geneigt verlaufenden Innenrand der Zone 146, die an die Seitenwand 102 oder 104 angrenzt und
       einen geraden unteren Rand der benachbarten Seitenwand 102 oder 104.
  • Die an die Verschlußklappe angrenzende Zone 142 bildet beim räumlichen Zusammenfalten eine Verlängerung der Wandleiste die in einer vertikalen, aber schrägverlaufenden Ebene, beispielsweise in einem Winkel von etwa 45° bezogen auf den Giebel, in Richtung der angrenzenden Seitenwand verläuft.
  • Die Zonen 144 und 146 bilden einen Faltbalgübergang, in dem sie sich eine gegen die andere und gegen die Innenfläche der Seitenwand falten (Falzung um 180° längs der Linien 152 und 154) und die Falzung des Zuschnittes um 90° längs der Linie 120 oder 130 und 140 ermöglichen.
  • Wie man erkennen kann, ist die horizontal verlaufende Länge La der Verschlußkappen 136 und 138a in der Ebene der Bodenwandhälfte 108a beträchtlich geringer als die Länge Lb der Verschlußklappen 136b, 138b, die der anderen Bodenwandhälfte 108b zugehören. Beispielsweise kann das Verhältnis zwischen La und Lb zwischen 1:3 und 1:6 liegen.
  • Außerdem führt man das räumliche Zusammenfalten so aus, daß das freie Ende jeder Verschlußklappe 136b, 138b (in Fig.1 das untere Ende) hinter die entsprechende Verschlußklappe 136a, 138a gelangt. Letztere sind viel kürzer und daher viel steifer und gewährleisten so eine Sicherung der größeren Verschlußklappen 136b, 138b, um zu vermeiden, daß letztere nicht nach außen klappen, was durch eine gewisse Elastizität des Materials des Zuschnittes bedingt sein könnte.
  • Die Ansicht der räumlich zusammengefalteten Umverpackung ist in abgebrochener Darstellung in Fig.2 gezeigt. Man sieht, daß die Verschlußklappen (im vorliegenden Fall die Verschlußklappen 136a, 136b) an der Basis der Öffnung der Hülle eine gleichförmige Wandleiste von zufriedenstellender Steifigkeit bilden.
  • Es ist darauf hinzuweisen, daß die Wandleiste unmittelbar beim räumlichen Zusammenfalten des Futterals, bzw. der Hülle um eine Gruppe von Behältern 8 gebildet wird. Genauer gesagt, es ist lediglich erforderlich, beim Falten des Zuschnittes um Behälter sicherzustellen, daß die Faltbalgübergänge 144, 146 sich gut gegen das Innere des Futterals legen, um automatisch die Form der Wandleiste zu verwirklichen. Die Verriegelung der beiden Bodenwandhälften reicht aus, daß die Umverpackung in diesem Zustand verbleibt. Außerdem ist ein Verkleben nicht erforderlich, damit die Wandleistenteile in ihrer Lage verbleiben. Vielmehr sind es die Behälter selbst, indem sie die Zonen der Faltbalgübergänge 144, 146 gegen die Innenflächen der Seitenwände drücken, die den Wandleisten ihre stabile Position in im wesentlichen vertikal verlaufenden Ebenen vermitteln.
  • In Fig.3 ist eine zweite Ausbildungsform der Erfindung dargestellt. Man findet hier eine Gruppe von Elementen, die bereits vorstehend beschrieben wurden, von denen einige eine andere Form aufweisen.
  • Das Besondere dieser Variante besteht darin, daß sich die Zone 146 jedes Faltbalgüberganges praktisch über die gesamte Höhe der zugehörigen Seitenwand erstreckt und gleichzeitig ein Faltbalgübergangselement für ein Eckstück bildet, das an der Verbindungsstelle zwischen der genannten Seitenwand und der Deckwand des Futterals bzw. der Hülle vorgesehen ist. Jedes Eckstück ist mit dem Bezugszeichen 160 bezeichnet und ist begrenzt von:
       einer schrägen Falzlinie 162 des Überganges zur Deckwand 106,
       einer Falzlinie 164, die praktisch senkrecht zur Linie 162 verläuft und
       durch eine gekrümmte Schnittlinie.
  • Der Faltbalgübergang, der mit jedem Eckstück 160 verbunden ist, ist durch die vorgenannte Zone 146 und durch eine angrenzende Zone 158 gebildet, die an die genannte Zone 146 über eine Falzlinie 166 angelenkt ist. Die Falzlinie 164 befindet sich am Übergang zwischen der Zone 158 und dem Eckstück. Außerdem ist eine dreieckige Öffnung 168 vorgesehen, die von den Zonen 160, 158, 146, 104 und 112, wie aus der Zeichnung erkennbar, begrenzt ist.
  • Beim räumlichen Zusammenfalten des Zuschnittes reicht es aus, eine Bewegung der Zone 146 gemeinsam mit den beiden Faltbalgübergängen nach innen einzuleiten, um automatisch die Formgebung der zugehörigen Verschlußklappe für die Wandleiste unten und des entsprechenden Eckstückes 160 oben zu erreichen. Darüber hinaus reicht der von dem benachbarten Behälter ausgeübte Druck auf die Zone 146, die um 180° zusammengeflatet ist, aus, um die Verschlußklappe der Wandleiste und das Eckstück in ihrer korrekten Lage zu halten (siehe hierzu Fig. 4).
  • Die Eckstücke 160 haben insbesonders die Aufgabe, indem sie die oberen Ecken der beiden äußeren Öffnungen der Hülle abdecken, die Gruppe von Behältern in der Hülle gut zu umschließen.
  • Die in Fig.5 gezeigte Ausbildungsform beruht auf derjenigen der Fig.3, das heißt, sie umfaßt deren Elemente. Der Unterschied besteht darin, daß die Deckwand 106 an jeder Längskante von einer Klappe 172 begrenzt ist, die über eine Faltlinie 174 angelenkt ist. Jede Klappe 172 ist im übrigen durch zwei Flügel 172', 172'' seitlich verlängert, wobei Faltlinien 176 zwischen den genannten Flügeln und der Klappe vorgesehen sind.
  • Beim räumlichen Zusammenfalten des Zuschnitts beginnt man mit einer Schwenkbewegung der Klappen um ihre Faltlinien 174, und zwar so, daß, sobald die Eckstücke 160 beginnen wollen, sich um ihre Faltlinien 162 zu verschwenken, sich die Flügel 172', 172'' hinter den genannten Eckstücken befinden. So wird am Ende des räumlichen Faltvorganges jede Klappe 172 und ihre Flügel mittels der Eckstücke in einer in einem Winkel von ungefähr 90°, bezogen auf die Deckfläche 106, abwärts geneigten Lage gehalten, um auf diese Weise eine obere Wandleiste zu bilden. Eine solche kann insbesondere die Aufgabe haben, einen Balkencode abzudecken, der in dem oberen Bereich der Behälter vorgesehen ist, oder sie kann auch aus ästhetischen Gesichtspunkten vorgesehen sein.
  • Der Zuschnitt nach Fig.5 ist im räumlich gefalteten Zustand in abgebrochener Darstellung in Fig.6 gezeigt. Man erkennt, daß die Flügel 172', 172'', indem sie sich leicht um die Faltlinie 176 bezogen auf die mittlere Klappe 172 schwenken, die Aufgabe haben, die Schräglage der Eckstücke 160 gut herbeizuführen, die von selbst durch die Schräglage der Faltlinien 162 erhalten wird.
  • Fig.7 zeigt eine Abart der Verfahrensweise nach Fig.3. Alle Elemente der Fig.3 finden sich wieder mit den gleichen Funktionen, weisen aber in gewissen Fällen eine unterschiedliche Form auf.
  • Grundsätzlich ist zwischen jeder Faltbalgübergangszone 146, gemeinsam mit der Wandleistenklappe und dem angrenzenden Eckstück einerseits und der benachbart verlaufenden Seitenwand 102 oder 104 andererseits eine längliche Öffnung vorgesehen, die sich annähernd mit ihrer einen Hälfte in die Zone 146 und mit ihrer anderen Hälfte in die Seitenwand erstreckt. Demzufolge ist die Faltlinie 154 zweigeteilt.
  • Daraus ergibt sich, wenn die Zone 146 beim räumlichen Zusammenfalten des Zuschnittes um 180° nach innen zusammengelegt wird, daß man angenähert auf halber Höhe der Hülle einen Sichtausschnitt definiert. Ein solcher Ausschnitt kann dazu dienen, dem Verbraucher die Identifizierung der in der Hülle vereinigten Behälter zu erleichtern.
  • Ein weiterer Unterschied in bezug auf das Verfahren nach Fig.3 besteht darin, daß zwischen jeder Zone 142 und der Zone des benachbarten Faltbalgüberganges 144 eine zusätzliche Zone 142' vorgesehen ist, wobei die Zonen 142 und 142' durch eine Faltlinie 149, die beispielsweise parallel zur Linie 148 verlaufen kann, getrennt sind.
  • Außerdem erfolgt der Übergang zwischen jeder Wandleiste und einer Seitenwand mit einer größeren Abstufung, wobei die Neigung der Zone 142' bezüglich der Wandleiste wichtiger ist als die Neigung der Zone 142 bezüglich dieser gleichen Wandleiste. Auf diese Weise wird der zylinderförmige Umriß der Behälter enger umschlossen.

Claims (9)

  1. Umverpackung nach Art einer Hülle für eine Gruppe von Gegenständen, beispielsweise von Primärbehältern, die von einem einzigen Zuschnitt aus einem faltbaren Material ihren Ausgang nimmt und eine Deckwand (106), zwei Seitenwände (102,104) und zwei Bodenwandhälften (108a, 108b), die miteinander vereinigt sind, umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bodenwandhälfte an jedem Außenrand in Längsrichtung der Hülle eine Verschlußklappe (136a, 138a, 136b, 138b) aufweist, die an die genannte Wandhälfte angelenkt ist, wobei ein Faltbalgübergang (144, 146) zwischen jeder Verschlußklappe und der benachbarten Seitenwand vorgesehen ist, um die genannte Verschlußklappe in einer Schräglage auszurichten, die in Bezug auf die Bodenwandhälfte beim räumlichen Zusammenfalten des Zuschnittes festgelegt ist, daß ferner die Länge (La) der einen Verschlußklappe (136a, 138a), die an der einen (108a) der Bodenwandhälften vorgesehen ist, wesentlich kürzer ist als die Länge (Lb) der zugehörigen Verschlußklappe (136b, 138b), die an der anderen Bodenwandhälfte vorgesehen und an dem gleichen Ende der Hülle angeordnet ist, wobei die Längen der genannten Verschlußklappen so gewählt sind, daß sie sich in einem Bereich der beiden Verschlußklappen überdecken, in dem die kürzere Verschlußklappe (136a, 138a) auf die Außenfläche der längeren Verschlußklappe (136b, 138b) gelegt ist, um letztere zu stabilisieren und um an der Basis jeder Öffnung des Längsendes der Hülle eine stetige Wandleiste zu definieren.
  2. Umverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen der Länge der kürzeren Verschlußklappe (136a, 138a) und der Länge der längeren Verschlußklappe (136b, 138b) zwischen ungefähr 1:3 und ungefähr 1:6 liegt.
  3. Umverpackung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Faltbalgübergang zwei Zonen (144, 146) umfaßt, die über eine Faltlinie (152) miteinander gelenkig verbunden sind und die mit jeder Verschlußklappe (136a, 138a, 136b, 138b bzw. mit der zugeordneten Seitenwand (102, 104) über zwei andere Faltlinien (150, 154) gelenkig verbunden sind.
  4. Umverpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder Verschlußklappe und der benachbarten Zone (144) des zugeordneten Faltbalgübergangs mindestens eine Zwischenzone (142, 142') vorgesehen ist, die zugleich bezüglich der Wandleiste und bezüglich der benachbarten Seitenwand geneigt ist.
  5. Umverpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ferner in jeder Ecke über jeder Öffnung des Längsseitenrandes der Hülle ein Eckstück (160) vorgesehen ist, wobei jedes Eckstück über eine Faltlinie (162) an der Deckwand angelenkt ist und über einen Faltbalgübergang (158, 146) mit der benachbarten Seitenwand verbunden ist, wobei der Faltbalgübergang (144, 146), der einer Verschlußklappe und der Faltbalgübergang (158, 146), der einem vorstehenden Eckstück zugeordnet ist, eine gemeinsame Zone (146) abteilen, die an der benachbarten Seitenwand angelenkt ist.
  6. Umverpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Eckstücken (160), die an den beiden oberen Ecken der gleichen Öffnung angeordnet sind, eine Klappe (172) vorgesehen ist, die an der Deckwand angelenkt ist und deren äußere Enden hinter den Eckstücken so angeordnet sind, daß sie durch die genannten Eckstücke bezüglich der Deckwand in einer schrägen Richtung gehalten werden und eine obere Wandleiste definieren.
  7. Umverpackung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Eckstück (160) an der Deckwand über eine schräg verlaufende Faltlinie (162) angelenkt ist, und daß mit jeder an der Deckwand angelenkten Klappe (172) zwei Flügel (172', 172'') verbunden sind, wobei sich diese an die Schräglage der Eckstücke von hinten anlegen.
  8. Umverpackung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zone (146) jedes Faltbalgübergangs, die an einer Seitenwand angelenkt ist, mit Hilfe eines Gegenstandes(R) eng gegen die Innenfläche der genannten Seitenwand angelegt wird.
  9. Umverpackung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umverpackung für eine Gruppe von zylindrischen Behältern für Flüssigkeiten vorgesehen ist.
EP19920110644 1991-06-28 1992-06-24 Umverpackung in Form einer Hülle für eine Gruppe von Gegenständen, beispielsweise von Primärbehältern Expired - Lifetime EP0520411B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9108045 1991-06-28
FR9108045A FR2678244B1 (fr) 1991-06-28 1991-06-28 Suremballage de type fourreau pour un groupe d'objets tels que des recipients primaires.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0520411A1 EP0520411A1 (de) 1992-12-30
EP0520411B1 true EP0520411B1 (de) 1995-04-05

Family

ID=9414448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19920110644 Expired - Lifetime EP0520411B1 (de) 1991-06-28 1992-06-24 Umverpackung in Form einer Hülle für eine Gruppe von Gegenständen, beispielsweise von Primärbehältern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0520411B1 (de)
DE (1) DE59201819D1 (de)
ES (2) ES2073212T3 (de)
FR (1) FR2678244B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8997986B2 (en) 2011-05-12 2015-04-07 Graphic Packaging International, Inc. Carrier with retention features
US9022277B2 (en) 2011-04-20 2015-05-05 Graphic Packaging International, Inc. Carrier with locking features
US9376250B2 (en) 2013-10-25 2016-06-28 Graphic Packaging International, Inc. Carton with retention features
US9567120B2 (en) 2014-12-16 2017-02-14 Graphic Packaging International, Inc. Carton for articles
USD811218S1 (en) 2015-05-07 2018-02-27 Graphic Packaging International, Inc. Carton

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203858U1 (de) * 1992-03-23 1992-05-07 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg Mehrstückpackung
DE4212052A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-14 4 P Nicolaus Kempten Gmbh Umverpackung aus Karton
US5360104A (en) * 1993-10-26 1994-11-01 Riverwood International Corporation Wrap-around carrier with flexible end panels
US5558212A (en) * 1994-11-08 1996-09-24 Riverwood International Corporation Wrap-around carrier with bar code blocker
US5597071A (en) * 1995-05-15 1997-01-28 Riverwood International Corporation Wrap-around carrier with corner bed restraints
CA2612327C (en) 2005-07-22 2011-07-05 Graphic Packaging International, Inc. Wrap-around carrier and blank
EP1979245A1 (de) 2006-01-12 2008-10-15 Graphic Packaging International, Inc. Trägerpackung
JP5048051B2 (ja) 2006-03-29 2012-10-17 グラフィック パッケージング インターナショナル インコーポレイテッド 運搬用パッケージおよび運搬用パッケージを組み立てる方法
WO2007120916A2 (en) * 2006-04-17 2007-10-25 Graphic Packaging International, Inc. Carrier packages and methods of erecting carrier packages
GB0722410D0 (en) * 2007-11-15 2007-12-27 Meadwestvaco Packaging Systems Carton and carton blank
BRPI0919306B1 (pt) 2008-09-24 2019-05-07 Graphic Packaging International, Llc Caixa de papelão para conter recipientes, e método para fechar um fundo de uma caixa de papelão.
MX2011003932A (es) 2008-10-14 2011-05-03 Graphic Packaging Int Inc Transportador con caracteristicas de cierre.
AU2011318327B2 (en) 2010-10-18 2015-11-05 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
US10384846B2 (en) 2013-05-24 2019-08-20 Graphic Packaging International, Llc Arrangement of containers in a carton
AU2014268358B2 (en) 2013-05-24 2018-09-27 Graphic Packaging International, Llc Carton for articles
EP3414177A4 (de) 2016-02-12 2019-10-23 Graphic Packaging International, LLC Karton mit griff
US10513367B2 (en) 2016-02-12 2019-12-24 Graphic Packaging International, Llc Carton with handle
WO2018085243A1 (en) 2016-11-02 2018-05-11 Graphic Packaging International, Inc. Carton with asymmetrical corners
ES2948302T3 (es) 2018-01-23 2023-09-08 Graphic Packaging Int Llc Soporte con rasgos característicos de asa
USD854412S1 (en) 2018-02-22 2019-07-23 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD867900S1 (en) 2018-03-01 2019-11-26 Graphic Packaging International, Llc Carrier
MX2020013164A (es) 2018-06-20 2021-02-18 Graphic Packaging Int Llc Portador, pieza en tosco y metodo para formar el portador.
USD898565S1 (en) 2019-04-23 2020-10-13 Graphic Packaging International, Llc Carton

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3640448A (en) * 1970-10-23 1972-02-08 Mead Corp Bottle carrier
US4685566A (en) * 1985-12-24 1987-08-11 Manville Sales Corporation Sleeve-type carrier
WO1988002607A1 (en) * 1986-10-14 1988-04-21 Manville Corporation Wrap-around carrier for bottles
DE9000208U1 (de) * 1990-01-10 1990-02-15 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg Mehrstückpackung
US5060792A (en) * 1990-09-26 1991-10-29 The Mead Corporation Can carton

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9022277B2 (en) 2011-04-20 2015-05-05 Graphic Packaging International, Inc. Carrier with locking features
US8997986B2 (en) 2011-05-12 2015-04-07 Graphic Packaging International, Inc. Carrier with retention features
US9376250B2 (en) 2013-10-25 2016-06-28 Graphic Packaging International, Inc. Carton with retention features
US9567120B2 (en) 2014-12-16 2017-02-14 Graphic Packaging International, Inc. Carton for articles
USD811218S1 (en) 2015-05-07 2018-02-27 Graphic Packaging International, Inc. Carton
USD824758S1 (en) 2015-05-07 2018-08-07 Graphic Packaging International, Llc Carton

Also Published As

Publication number Publication date
ES2059244B1 (es) 1998-03-16
FR2678244A1 (fr) 1992-12-31
DE59201819D1 (de) 1995-05-11
ES2059244A2 (es) 1994-11-01
ES2073212T3 (es) 1995-08-01
EP0520411A1 (de) 1992-12-30
ES2059244R (de) 1996-08-01
FR2678244B1 (fr) 1994-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0520411B1 (de) Umverpackung in Form einer Hülle für eine Gruppe von Gegenständen, beispielsweise von Primärbehältern
DE69304122T2 (de) Polygonale Verpackung aus Karton oder dergleichen sowie Zuschnitt zu ihrer Herstellung
DE2940813A1 (de) Verpackungskarton und zuschnitt zu seiner herstellung
EP0562555A1 (de) Mehrstückpackung
DE68905499T2 (de) Verpackung aus karton oder aehnlichem material im form einer offenen faltschachtel.
DE69003852T2 (de) Sammelverpackung, insbesondere für quaderförmige Kartons.
DE2757251A1 (de) Zuschnitt zum herstellen von klappschachteln, bahn o.dgl. aus verpackungsmaterial zur bildung von zuschnitten sowie klappschachtel
DE9103091U1 (de) Vorder- und eine Rückseite aufweisende Faltschachtel
DE4123697C2 (de) Eckstück zum Schutz von kastenförmigen Gegenständen beim Verpacken und Transportieren
EP0828672B1 (de) Verpackung für eier od.dgl. stossempfindliche gegenstände
DE20203152U1 (de) Verpackung
DE69107035T2 (de) Tragbehälter für hervorstehende Gegenstände.
AT521053B1 (de) Faltschachtel
DE3730768A1 (de) Verpackungsbehaelter, insbesondere zur aufnahme von schokoladentafeln
DE2459705A1 (de) Verpackungskarton
DE3844506C2 (de)
DE20020571U1 (de) Box, insbesondere zur Aufnahme von Flaschen
DE69708133T2 (de) Karton für eine mehrzahl von gegenständen
DE69304580T2 (de) Trennwand für Waren
DE20206426U1 (de) Zuschnitt für einen Verpackungskarton
DE1914542U (de) Zusammenlegbarer behaelter.
DE2632410A1 (de) Verpackung
DE2052449C3 (de) Gefaltete Kappenschachtel
DE4411371C2 (de) Flachliegend vormontierte und aufrichtbare Faltschachtel
DE8430453U1 (de) Trageverpackung aus Faltmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT LU NL

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BIENAIME PATRICK

17P Request for examination filed

Effective date: 19930618

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940816

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT LU NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950405

Ref country code: GB

Effective date: 19950405

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950405

REF Corresponds to:

Ref document number: 59201819

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950511

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2073212

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19950405

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980616

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980624

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980730

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980820

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990630

BERE Be: lapsed

Owner name: 4P NICOLAUS KEMPTEN G.M.B.H.

Effective date: 19990630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000503

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010503