EP0514704A1 - Schraubzwinge - Google Patents
Schraubzwinge Download PDFInfo
- Publication number
- EP0514704A1 EP0514704A1 EP92107467A EP92107467A EP0514704A1 EP 0514704 A1 EP0514704 A1 EP 0514704A1 EP 92107467 A EP92107467 A EP 92107467A EP 92107467 A EP92107467 A EP 92107467A EP 0514704 A1 EP0514704 A1 EP 0514704A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- rail
- loose part
- wedge
- screw clamp
- loose
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B5/00—Clamps
- B25B5/06—Arrangements for positively actuating jaws
- B25B5/10—Arrangements for positively actuating jaws using screws
- B25B5/102—Arrangements for positively actuating jaws using screws with at least one jaw sliding along a bar
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B5/00—Clamps
- B25B5/06—Arrangements for positively actuating jaws
- B25B5/068—Arrangements for positively actuating jaws with at least one jaw sliding along a bar
Definitions
- the present invention relates to a screw clamp with a rail, at one end of which a fixed jaw (fixed part) is seated, and along which a movable clamping jaw (loose part) with a clamping device is displaceably guided such that there is a slight play between the rail and the loose part Tilting movement of the loose part on the rail allows, with a positive locking of the longitudinal movement of the loose part on the rail is given between the rail and the loose part.
- the invention is not limited to screw clamps in which the clamping device consists of a threaded spindle guided in a thread at the end of the loose part, but can also be used with other screw clamps;
- the clamping device is designed as a clamping eccentric, in which the clamping action is brought about by the constantly increasing eccentric radius as a result of the eccentric rotary movement.
- the positive connection between the rail and the loose part to inhibit the longitudinal movement of the loose part on the rail is achieved by one in the loose part screwed threaded pin and on the other hand formed by a transverse toothing running along the rail.
- the threaded pin is seated in a threaded hole made in the longitudinal direction of the rail, it being only partially surrounded by the threaded hole.
- the threaded hole is cut on its side facing the rail so that the threaded pin is exposed there with a partial circumference of its threaded teeth. With this exposed area, it can come into positive engagement with the associated toothing on the rail with a corresponding tilting movement of the loose part and thus prevent slipping.
- the thread needs a safety device in order to avoid loosening of the threaded pin despite the lateral forces constantly acting on the threaded pin.
- the present invention has for its object to improve a screw clamp of the type mentioned so that it excludes slipping or unwanted loosening of the loose part while reducing the manufacturing costs and manufacturing costs.
- this is achieved in that the positive connection of one located between the loose part and the rail Wedge with a form-fitting surface of the rail facing form-fitting surface is formed, and the wedge is arranged with play between the rail and the loose part.
- the wedge as a separate component lies loosely between the rail and the loose part, in such a way that, when the loose part tilts, its form-fitting surface engages with the form-fitting surface of the rail, the movement necessary for this being forced over the pressing part by the loose part becomes.
- the relatively low mobility of the wedge is of particular importance here. As a result of its low mobility, it can always align itself under the constraint that is exerted on it by tilting the loose part in such a way that it is also in engagement with the rail over a greater length range. This measure makes it possible to achieve the additional advantage, in a surprisingly simple manner, that the overall load-bearing area of the positive-locking surface in engagement is enlarged. This enlargement of the supporting area reduces the pressure between the two surfaces in engagement, which reduces wear due to wear.
- the screw clamp 1 according to the invention shown in FIG. 1 consists of a rail 2, at one end of which a fixed jaw (fixed part) 3 is attached at right angles.
- the fixed jaw 3 is immovably connected to the rail 2.
- the screw clamp 1 has a movable clamping jaw (loose part) 4, which is displaceably guided along the rail 2 in both directions shown by direction arrow 5.
- the loose part 4 has a slot-shaped opening 6 in the plane of the drawing, the overall width B of which is a small clearance S greater than the width b of the rail 2 plus the thickness D of a wedge 7 located between the rail 2 and the loose part 4.
- the clamping device 9 consists of a threaded spindle 11, which is rotatably seated in a threaded bore 12 at the free end 13 of the loose part 4.
- a booklet 14 is non-rotatably connected to the threaded spindle 11 and is used to tighten the threaded spindle 11 by hand.
- the threaded spindle 11 preferably mounted in a somewhat movable manner, carries the pressure plate 15, which is on the counter pressure surface 16 Free end 17 of the fixed part 3 is opposite the distance A.
- the distance A corresponds to the thickness of the workpiece 10, so that the pressure plate and the counter pressure surface rest on opposite workpiece surfaces.
- the detail according to the invention designated II in FIG. 1 is now further explained in FIGS. 2 and 3.
- the movable jaw 4 is cut in the longitudinal plane, so that the rail 2 is fully visible in the plan view.
- the loose part 4 has a slot-like opening 6 through which the rail 2 runs.
- the opening 6 has the width dimension B, which is slightly larger than the sum of the rail width b and the thickness D of the wedge 7. This results, as already described, a game S between the loose part 4 and the rail 2, so that the loose part 4 can tilt by the angle alpha (8) on the rail 2.
- the wedge 7 located between the loose part 4 and the rail 2 on the rail side facing the tensioning device 3 is now decisive.
- This wedge 7 has a form-fitting surface 19 facing the rail 2, and the rail 2 in turn has an associated form-fitting surface 20 over its entire length, with which the form-fitting surface 19 of the wedge 7 can engage in any possible displacement position.
- the mutually facing interlocking surfaces 19, 20 can be produced in particular by a simple pressing process as a corrugated surface or toothing surface. It has been shown that tooth or corrugation depths of the order of magnitude of approximately 0.1 to 0.4 mm are particularly favorable with a distance of the respectively adjacent teeth or corrugation depressions measured in the longitudinal direction of the rail 2 of approximately 1 mm, with a reliable Function of the clamp 1 according to the invention is guaranteed.
- the wedge 7 has a U-shaped cross section and encompasses the opening in the loose part 4 on both sides with its opposite parallel projections 22 at a short distance.
- the wedge 7 is so movable that it can perform a slight tilting movement about a vertical axis running perpendicular to the paper plane.
- Screw clamps of this type are required, for example, in order to press a workpiece 10, consisting of two boards, during the sizing.
- the loose part 4 is first shifted in the direction 5 to the fixed part 3 along the rail 2 until the pressure plate 15 and the counter pressure surface 16 clamp the workpiece 10 between them.
- the form-fitting surfaces 19 and 20 of the wedge 7 and the rail 2 within the game S have such great freedom of movement that they are not in mutual engagement. Should the form-fitting surfaces occasionally touch each other, they will slide while touching them sloping tooth flanks so that the wedge dodges within its range of motion and does not prevent the longitudinal movement of the loose part.
- the aim is to compress the workpiece by tightening the threaded spindle 11 via the booklet 14.
- the loose part would move away from the workpiece 10 in the opposite direction to the same extent as is intended to press the pressure plate 15 onto the workpiece.
- the loose part 4 must be fixed on the rail 2 in an anti-slip manner before pressing.
- the anti-slip fixation is created in the screw clamp according to the invention by the interaction of the game S between the loose part and rail and the form-fitting surfaces between the wedge and rail.
- a slight pressure F (FIG. 3) on the end of the loose part 4 located on the rail 2 moves it a little further in the direction of the fixed part 3. It deviates from its right-angled position to the rail and tilts by the angle alpha (8).
- the tilting movement is shown with directional arrow 18 (Fig. 3).
- part of the pressure surface 21 of the loose part 4 presses on the wedge, which in turn tries to evade under this constraint. It can only deflect in the direction of the rail 2, and in the process comes into engagement with the form-fitting surface 19 with the associated form-fitting surface 20 of the rail 2. At this moment, two different tilting moments act on it.
- the loose part 4 has tilted on the rail 2 and clamps it diagonally between the clamping point 25 and the area 24.
- the pressure developed in this way is distributed over a large number of teeth in the area 24 and on the area of the clamping point 25.
- the surface pressure in the area of the teeth is so low that plastic deformation of the teeth is excluded.
- the assembly of the screw clamp according to the invention is very simple.
- the wedge 7 is inserted into the opening 6 of the loose part 4 inserted and pushed against the pressure surface 21. Then the rail 2 is inserted through the remaining opening 6 of the loose part 4, and after assembly, the lock 27 (Fig.1) attached to the end of the rail.
- Screw clamps of this type are tools which are produced in large numbers.
- the manufacture of the wedge as a pressed part is advantageous here.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
- Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schraubzwinge mit einer Schiene, an deren einem Ende eine feste Backe (Festteil) sitzt, und entlang der eine bewegliche Spannbacke (Losteil) mit Spanneinrichtung derart verschiebbar geführt ist, daß zwischen Schiene und Losteil ein Spiel besteht, welches eine geringe Kippbewegung des Losteils auf der Schiene ermöglicht, wobei zwischen Schiene und Losteil ein die Längsbewegung des Losteils auf der Schiene hemmmender, Formschluß gegeben ist.
- Die Erfindung ist nicht auf Schraubzwingen beschränkt, bei welchen die Spanneinrichtung aus einer am Ende des Losteils in einem Gewinde geführten Gewindespindel besteht, sondern kann auch Anwendung finden bei anderen Schraubzwingen; beispielsweise an Schraubzwingen, bei welchen die Spanneinrichtung als klemmender Exzenter ausgebildet ist, bei welchem die Spannwirkung durch den infolge der Exzenterdrehbewegung ständig zunehmenden Exzenterradius zustande kommt.
- Bei den bekannten Schraubzwingen wird der Formschluß zwischen Schiene und Losteil zur Hemmung der Längsbewegung des Losteils an der Schiene einerseits durch einen in das Losteil eingeschraubten Gewindestift und andererseits durch eine entlang der Schiene verlaufende Querverzahnung gebildet. Hierbei sitzt der Gewindestift in einer in Längsrichtung der Schiene eingebrachten Gewindebohrung, wobei er nur teilweise von der Gewindebohrung umgeben ist. Die Gewindebohrung ist nämlich auf ihrer der Schiene zugewandten Seite so angeschnitten, daß der Gewindestift dort mit einem Teilumfang seiner Gewindezähne freiliegt. Mit diesem freiliegenden Bereich kann er bei entsprechender Kippbewegung des Losteils mit der zugeordneten Verzahnung an der Schiene in formschlüssigen Eingriff gelangen und so ein Verrutschen verhindern.
- Nachteilig bei diesen Schraubzwingen ist der relativ hohe Herstellungsaufwand mit einer Vielzahl von Arbeitsgängen. Zunächst einmal muß zur Gewindeherstellung ein Loch vorgebohrt werden, in welches anschließend das Gewinde eingeschnitten wird. Danach muß die Bohrung durch Fräsen angeschnitten werden, um dann den Gewindestift in das angeschnittene Gewinde behutsam einzuschrauben.
- Zusätzlich bedarf das Gewinde einer Sicherung, um trotz der ständig auf den Gewindestift wirkenden Seitenkräfte ein Lösen des Gewindestiftes zu vermeiden.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schraubzwinge der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß sie unter Verringerung der Herstellungskosten und des Herstellungsaufwandes ein Abrutschen oder ungewolltes Lösen des Losteils ausschließt.
- Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Formschluß von einem zwischen Losteil und Schiene befindlichen Keil mit einer einer Formschlußfläche der Schiene zugewandten Formschlußfläche gebildet wird, und der Keil mit Spiel zwischen Schiene und Losteil angeordnet ist.
- Erfindungsgemäß liegt der Keil als separates Bauteil lose zwischen der Schiene und dem Losteil, und zwar so, daß er bei Kippbewegung des Losteils mit seiner Formschlußfläche in Eingriff mit der Formschlußfläche der Schiene gerät, wobei ihm die hierzu notwendige Bewegung über seine Andruckfläche von dem Losteil aufgezwungen wird. Hierbei ist die relativ geringe Beweglichkeit des Keils von besonderer Bedeutung. Infolge seiner geringen Beweglichkeit kann er sich unter dem Zwang, der durch Kippen des Losteils auf ihn ausgeübt wird, stets so ausrichten, daß er zugleich mit einem größeren Längenbereich mit der Schiene im Eingriff ist. Durch diese Maßnahme läßt sich auf überraschend einfache Weise der zusätzliche Vorteil erreichen, daß die tragende Gesamtfläche der im Eingriff befindlichen Formschlußfläche vergrößert ist. Durch diese Vergrößerung des Tragbereichs wird die Pressung zwischen den beiden im Eingriff befindlichen Flächen herabgesetzt, wodurch der Verschleiß durch Abnutzung reduziert ist.
- Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
- Anhand des in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nunmehr näher erläutert.
- Es zeigen:
- Fig. 1
- eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schraubzwinge in dem mit II bezeichneten Bereich , der in den
- Fig. 2 und 3
- als vergrößerte Einzelheit sowohl in Verschiebestellung (Fig.2) als auch in Verzahnungseingriff (Fig.3) dargestellt ist.
- Die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Schraubzwinge 1 besteht aus einer Schiene 2, an deren einem Ende rechtwinklig eine feste Backe (Festteil) 3 befestigt ist. Die feste Backe 3 ist unverrückbar fest mit der Schiene 2 verbunden. Weiterhin weist die Schraubzwinge 1 eine bewegliche Spannbacke (Losteil) 4 auf, welche entlang der Schiene 2 in beiden durch Richtungspfeil 5 gezeigten Richtungen verschiebbar geführt ist. Zur Führung weist das Losteil 4 einen in der Zeichnungsebene liegenden schlitzförmigen Durchbruch 6 auf, dessen Gesamtbreite B um ein geringes Spiel S größer ist, als die Breite b der Schiene 2 zuzüglich der Dicke D eines zwischen Schiene 2 und Losteil 4 befindlichen Keils 7.
- Infolge dieses geringen Spiels S ist sichergestellt, daß das Losteil 4 relativ zur Schiene eine Kippbewegung mit dem relativ kleinen Kippwinkel alpha (8) ausführen kann.
- Diese Kippbewegung ist an sich bekannt und soll ein Abrutschen des Losteils 4 auf der Schiene 2 beim Benutzen der Schraubzwinge zum Fressen eines Werkstücks 10 verhindern. Die Spanneinrichtung 9 besteht in diesem Fall aus einer Gewindespindel 11, welche drehbar in einer Gewindebohrung 12 am freien Ende 13 des Losteils 4 sitzt. An ihrem vom Festteil 3 abgewandten Ende ist ein Heft 14 drehfest mit der Gewindespindel 11 verbunden und dient zum Anziehen der Gewindespindel 11 mit der Hand. An ihrem anderen Ende trägt die Gewindespindel 11, vorzugsweise etwas beweglich gelagert, die Druckplatte 15, welche der Gegendruckfläche 16 am freien Ende 17 des Festteils 3 mit dem Abstand A gegenüberliegt. Der Abstand A entspricht der Dicke des Werkstücks 10, so daß Druckplatte und Gegendruckfläche an gegenüberliegenden Werkstückflächen anliegen.
- Die in Fig. 1 mit II bezeichnete erfindungsgemäße Einzelheit wird nun in den Fig. 2 und 3 noch weiter erläutert. Die bewegliche Spannbacke 4 ist in der Längsebene geschnitten, so daß die Schiene 2 in der Draufsicht voll sichtbar ist. Das Losteil 4 weist einen schlitzartigen Durchbruch 6 auf, durch den die Schiene 2 verläuft. Der Durchbruch 6 hat die Breitenabmessung B, die etwas größer ist, als die Summe aus der Schienenbreite b und der Dicke D des Keils 7. Hierdurch ergibt sich, wie bereits geschildert, ein Spiel S zwischen dem Losteil 4 und der Schiene 2, so daß das Losteil 4 um den Winkel alpha (8) auf der Schiene 2 kippen kann. Entscheidend ist nun der zwischen Losteil 4 und Schiene 2 befindliche Keil 7 auf der der Spanneinrichtung 3 zugekehrten Schienenseite. Dieser Keil 7 besitzt eine der Schiene 2 zugewandte Formschlußfläche 19, und die Schiene 2 ihrerseits weist über ihre gesamte Länge eine zugeordnete Formschlußsfläche 20 auf, mit welcher die Formschlußfläche 19 des Keils 7 in jeder möglichen Verschiebestellung in Eingriff gelangen kann. Die sich einander zugewandten Formschlußflächen 19, 20 können insbesondere durch einen einfachen Pressvorgang als Riffelfläche oder Verzahnungsfläche hergestellt sein. Es hat sich gezeigt, daß Zahn- oder Riffelungstiefen in der Größenordnung von etwa 0,1 bis 0,4 mm bei einem in Längsrichtung der Schiene 2 gemessenen Abstand der jeweils benachbarten Zähne bzw. Riffelvertiefungen von etwa 1 mm besonders günstig sind, wobei eine sichere Funktion der erfindungsgemäßen Schraubzwinge 1 gewährleistet ist. gelagert, und zwar so, daß er in der Zeichnung sowohl nach rechts und links, als auch nach oben und unten einen geringen Bewegungsspielraum hat. Der Bewegungsspielraum nach oben und unten ist begrenzt durch die Vorsprünge 22, die an den Enden des Keils 7 sitzen und von oben und unten mit einem geringen Spiel über das Losteil 4 ragen. Die Vorsprünge 22 wirken als Anschläge und werden wirksam, sobald sie sich gegen das Losteil 4 abstützen. Der Bewegungsspielraum nach rechts und links entspricht dem bereits erläutertem Spiel S. Als eine Besonderheit ist zu sehen, daß der Keil 7 einen U-förmigen Querschnitt aufweist und den Durchbruch im Losteil 4 beidseitig mit seinen gegenüberliegenden parallelen Vorsprüngen 22 mit geringem Abstand umgreift. Im Ergebnis ist der Keil 7 also so beweglich, daß er eine geringe Kippbewegung um eine senkrecht zur Papierebene verlaufenden Hochachse ausführen kann. Auf seiner von der Formschlußfläche 19 abgewandten Seite liegt er mit einer Andruckfläche 21 einer Begrenzungswand des Durchbruchs 6; in diesem Fall der linken, unmittelbar gegenüber.
- Derartige Schraubzwingen werden beispielweise benötigt, um ein Werkstück 10, bestehend aus zwei Brettern, bei der Leimung zu verpressen. Bei diesem Vorgang wird zunächst das Losteil 4 soweit in Richtung 5 zum Festteil 3 entlang der Schiene 2 verschoben, bis die Druckplatte 15 und die Gegendruckfläche 16 das Werkstück 10 zwischen sich einklemmen. Beim Verschieben liegt das Losteil 4 im wesentlichen rechtwinklig zur Schiene 2, so daß die Formschlußflächen 19 und 20 des Keils 7 und der Schiene 2 innerhalb des Spiels S eine so große Bewegungsfreiheit haben, daß sie nicht im gegenseitigen Eingriff sind. Sollten sich die Formschlußflächen gelegentlich berühren, so gleiten sie unter Berührung ihrer schrägen Zahnflanken so aufeinander ab, daß der Keil innerhalb seines Bewegungsspielraums ausweicht, und die Längsbewegung des Losteils nicht hindert.
- Sobald Druckplatte und Gegendruckfläche das Werkstück 10 zwischen sich einklemmen, strebt man das Verpressen des Werkstücks mittels Anziehen der Gewindespindel 11 über das Heft 14 an. Dabei würde sich aber das Losteil in der entgegengesetzen Richtung in gleichem Maße vom Werkstück 10 entfernen, wie man beabsichtigt, die Druckplatte 15 auf das Werkstück zu drücken.
- Aus diesem Grund muß vor dem Verpressen das Losteil 4 auf der Schiene 2 rutschhemmend fixiert sein. Die rutschhemmende Fixierung entsteht bei der erfindungsgemäßen Schraubzwinge durch das Zusammenwirken des Spiels S zwischen Losteil und Schiene und den Formschlußflächen zwischen Keil und Schiene. Durch einen leichten Druck F (Fig. 3) auf das an der Schiene 2 befindliche Ende des Losteils 4 wird dieses noch ein Stückchen weiter in Richtung zum Festteil 3 bewegt. Dabei weicht es aus seiner rechtwinkligen Stellung zur Schiene aus und kippt um den Winkel alpha (8). Die Kippbewegung ist mit Richtungspfeil 18 (Fig. 3) dargestellt. Bei dieser Kippbewegung drückt ein Teil der Andruckfläche 21 des Losteils 4 auf den Keil, der unter diesem Zwang seinerseits versucht auszuweichen. Er kann nur in Richtung zur Schiene 2 ausweichen, und gerät dabei mit seiner Formschlußfläche 19 in Eingriff mit der zugeordneten Formschlußfläche 20 der Schiene 2. In diesem Augenblick wirken zwei verschiedene Kippmomente auf ihn ein.
- Die von der Schiene auf ihn ausgeübte Gegenkraft versucht ihn in Richtung des Uhrzeigersinns weiterzudrehen, und die von der Andruckfläche 21 ausgeübte Kraft ebenfalls. Hierdurch vollzieht er innerhalb seines geringen Bewegungsspielraums eine Kippbewegung 23 und gelangt deshalb mit weiteren Zähnen seiner als z. B. Verzahnungsfläche ausgebildeten Formschlußfläche 19 in Eingriff mit der Formschlußfläche 20 Schiene 2, solange, bis er in einem Bereich 24 mit einer Vielzahl von Zähnen der Schiene im Eingriff ist.
- Bei diesem Vorgang hat sich das Losteil 4 auf der Schiene 2 verkantet und klemmt diese diagonal zwischen der Klemmstelle 25 und dem Bereich 24 ein. Der dabei entwickelte Druck verteilt sich auf eine Vielzahl von Zähnen im Bereich 24 und auf dem Bereich der Klemmstelle 25. Hierdurch wird die Flächenpressung im Bereich der Zähne so gering, daß eine plastische Verformung der Zähne ausgeschlossen ist.
- Infolge der beiden im Eingriff befindlichen Verzahnungsflächen 19 und 20 ist das Losteil 4 in axialer Schienenrichtung fixiert, und das Verpressen des Werkstücks 10 durch Anziehen der Spindel 11 kann beginnen.
- Zum Lösen der Klemmverbindung genügt ein leichter Schlag aus der entgegengesetzten Richtung gegen das Losteil 4, z.B. gegen die Schlagfläche 26, und der rutschhemmende Eingriff gerät auseinander.
- Die Montage der erfindungsgemäßen Schraubzwinge ist denkbar einfach.
- Nachdem Schiene 2 und Festteil 3 fest miteinander verbunden sind, wird der Keil 7 in den Durchbruch 6 des Losteils 4 eingelegt und gegen die Andruckfläche 21 geschoben. Danach wird die Schiene 2 durch den verbleibenden Durchbruch 6 des Losteils 4 gesteckt, und nach erfolgter Montage die Sperre 27 (Fig.1) am Ende der Schiene angebracht.
- Bei derartigen Schraubzwingen handelt es sich um Werkzeuge, die in großen Stückzahlen produziert werden. Die Fertigung des Keils als Preßteil ist hierbei vorteilhaft.
Claims (7)
- Schraubzwinge mit einer Schiene, an deren einem Ende eine feste Backe (Festteil) sitzt, und entlang der eine bewegliche Spannbacke (Losteil) mit Spanneinrichtung derart verschiebbar geführt ist, daß zwischen Schiene und Losteil ein Spiel besteht, welches eine geringe Kippbewegung des Losteils auf der Schiene ermöglicht, und wobei zwischen Schiene und Losteil eine die Längsbewegung des Losteils auf der Schiene hemmmender Formschluß gegeben ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Formschluß von einem zwischen Losteil (4) und Schiene (2) befindlichen Keil (7) mit einer einer Formschlußfläche (20) der Schiene (2) zugewandten Formschlußfläche (19) gebildet wird, und der Keil (7) mit Spiel zwischen der Schiene (2) und dem Losteil (4) angeordnet ist. - Schraubzwinge nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Losteil (4) einen Durchbruch (6) für die Schiene (2) aufweist, und daß innerhalb des Durchbruchs (6) der Keil (7) derart sitzt, daß er sowohl in Längsals auch Querrichtung des Durchbruchs (6) mit Spiel geführt ist. - Schraubzwinge nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Keil (7) im Durchbruch (6) an der der Spanneinrichtung (3) zugewandten Seite der Schiene (2) angeordnet ist. - Schraubzwinge nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Keil (7) Anschläge (22) beidendig besitzt, welche als Vorsprünge des Keils (7) ausgebildet sind und die das Losteil (4) umfassen. - Schraubzwinge nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Keil (7) ein Preßteil ist. - Schraubzwinge nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Formschlußflächen (19,20) jeweils durch eine Riffelung oder Verzahnung gebildet sind, vorzugsweise mit einer Zahn- oder Riffelungstiefe, die in der Größenordnung von etwa 0,1 bis 0,4 mm liegt, sowie insbesondere mit einem Zahn- bzw. Vertiefungsabstand von etwa 1 mm. - Schraubzwinge nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Formschlußfläche (19) sich in die Anschläge (22) fortsetzt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9106330U | 1991-05-23 | ||
DE9106330U DE9106330U1 (de) | 1991-05-23 | 1991-05-23 | Schraubzwinge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0514704A1 true EP0514704A1 (de) | 1992-11-25 |
EP0514704B1 EP0514704B1 (de) | 2001-09-12 |
Family
ID=6867578
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92107467A Expired - Lifetime EP0514704B1 (de) | 1991-05-23 | 1992-05-01 | Schraubzwinge |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0514704B1 (de) |
AT (1) | ATE205434T1 (de) |
DE (2) | DE9106330U1 (de) |
ES (1) | ES2161687T3 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0672837A2 (de) * | 1994-01-25 | 1995-09-20 | ROBERT KRAUSE GmbH & CO. KG | Klemme zum Festklemmen eines Trägers an einer Platte oder dergleichen |
US6024350A (en) * | 1997-01-14 | 2000-02-15 | Black & Decker Inc. | Clamp for a power tool |
EP1108503A1 (de) * | 1999-12-17 | 2001-06-20 | HERBA-WERKZEUGFABRIK MAX HERBSTRITH GmbH & Co. KG | Schraubzwinge |
EP1813390A2 (de) * | 2006-01-27 | 2007-08-01 | Irwin Industrial Tools GmbH | Spann- und/oder Spreizwerkzeug, insbesondere Schraubzwinge |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH83728A (de) * | 1919-07-10 | 1920-01-02 | Bargehr Haas Heinrich | Zwinge |
US4042264A (en) * | 1976-01-12 | 1977-08-16 | Shumer James E | Clamping apparatus |
FR2423305A1 (fr) * | 1978-04-18 | 1979-11-16 | Bessey & Sohn | Etrier a glissiere pour serre-joint |
AU524995B2 (en) * | 1978-04-10 | 1982-10-14 | Siddons Industries Ltd. | Adjustable clamp |
-
1991
- 1991-05-23 DE DE9106330U patent/DE9106330U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-05-01 ES ES92107467T patent/ES2161687T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-01 EP EP92107467A patent/EP0514704B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-01 DE DE59209918T patent/DE59209918D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-05-01 AT AT92107467T patent/ATE205434T1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH83728A (de) * | 1919-07-10 | 1920-01-02 | Bargehr Haas Heinrich | Zwinge |
US4042264A (en) * | 1976-01-12 | 1977-08-16 | Shumer James E | Clamping apparatus |
AU524995B2 (en) * | 1978-04-10 | 1982-10-14 | Siddons Industries Ltd. | Adjustable clamp |
FR2423305A1 (fr) * | 1978-04-18 | 1979-11-16 | Bessey & Sohn | Etrier a glissiere pour serre-joint |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0672837A2 (de) * | 1994-01-25 | 1995-09-20 | ROBERT KRAUSE GmbH & CO. KG | Klemme zum Festklemmen eines Trägers an einer Platte oder dergleichen |
EP0672837A3 (de) * | 1994-01-25 | 1996-01-24 | Krause Robert Gmbh Co Kg | Klemme zum Festklemmen eines Trägers an einer Platte oder dergleichen. |
US6024350A (en) * | 1997-01-14 | 2000-02-15 | Black & Decker Inc. | Clamp for a power tool |
EP1108503A1 (de) * | 1999-12-17 | 2001-06-20 | HERBA-WERKZEUGFABRIK MAX HERBSTRITH GmbH & Co. KG | Schraubzwinge |
EP1813390A2 (de) * | 2006-01-27 | 2007-08-01 | Irwin Industrial Tools GmbH | Spann- und/oder Spreizwerkzeug, insbesondere Schraubzwinge |
EP1813390A3 (de) * | 2006-01-27 | 2009-08-19 | Irwin Industrial Tools GmbH | Spann- und/oder Spreizwerkzeug, insbesondere Schraubzwinge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0514704B1 (de) | 2001-09-12 |
DE9106330U1 (de) | 1991-09-05 |
ATE205434T1 (de) | 2001-09-15 |
ES2161687T3 (es) | 2001-12-16 |
DE59209918D1 (de) | 2001-10-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1263554B1 (de) | Parallelgreifer | |
DE69406433T2 (de) | Schneidwerkzeug mit einem werkzeughalter mit einem ersetzbaren einsatz | |
AT411819B (de) | Biegewerkzeug und werkzeugaufnahmevorrichtung für ein solches | |
DE2832429C2 (de) | ||
CH616611A5 (de) | ||
EP1394012B1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für zwei relativ zueinander verschiebbar gelagerte Bauteile | |
EP0193020B1 (de) | Werkzeugeinrichtung mit wechselbarem Werkzeugkopf | |
DE3913615A1 (de) | Verstellbarer schraubenschluessel | |
EP0391346B1 (de) | Spannvorrichtung zum Festspannen eines Werkstücks auf einem Spanntisch | |
DE202018104854U1 (de) | Modularer Bausatz sowie Anbauteil zum Aufbau von dreidimensionalen Strukturen für die positionsfeste Aufnahme von Werkstücken | |
DE2164093A1 (de) | Schneidwerkzeug | |
EP0514704A1 (de) | Schraubzwinge | |
DE2325148C3 (de) | Vorrichtung zum Zusammenbau von Profilen für Metallstrukturen | |
EP1348514A2 (de) | Schlittensystem | |
EP0362753A1 (de) | Einspannvorrichtung | |
EP1622746A1 (de) | Mehrfachspanner | |
DE9304054U1 (de) | Verbindungseinrichtung für Profilteile | |
EP0344616A1 (de) | Bohrkopf | |
DE68921089T2 (de) | Schneidewerkzeug mit Doppelspannstiftanordnung. | |
DE4341744C2 (de) | Tiefziehspanner für Spannvorrichtungen an Werkstückbearbeitungsmaschinen | |
DE10141303A1 (de) | Anpassbarer Schraubenschlüssel mit Wank-Verhinderung | |
DE4447345C1 (de) | Stufenlos einstellbare Unterlage für auf Werkzeugmaschinen zu bearbeitende Werkstücke | |
DE4135249C2 (de) | ||
DE1575238A1 (de) | Blockierungsvorrichtung eines Maschinenteils,welche auf einem anderen Maschinenteil montiert ist | |
DE20102933U1 (de) | Klemmschraube mit zwei verschiebbaren Backen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19930518 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940606 |
|
APAB | Appeal dossier modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPE |
|
APAB | Appeal dossier modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPE |
|
APAD | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNE |
|
APAD | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNE |
|
APAB | Appeal dossier modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPE |
|
APBJ | Interlocutory revision of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IRAPE |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
APBJ | Interlocutory revision of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IRAPE |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20010912 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20010912 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 205434 Country of ref document: AT Date of ref document: 20010915 Kind code of ref document: T |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: FAUBEL, UDO |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: BRAUN & PARTNER PATENT-, MARKEN-, RECHTSANWAELTE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59209918 Country of ref document: DE Date of ref document: 20011018 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20011212 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20011212 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20011212 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20011214 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2161687 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 20010912 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020501 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020501 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020501 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020502 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020531 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020531 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020531 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021203 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030131 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20021201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20030611 |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |