EP0501962A1 - Mappe, insbesondere muster-, werbe- oder angebotsmappe - Google Patents

Mappe, insbesondere muster-, werbe- oder angebotsmappe

Info

Publication number
EP0501962A1
EP0501962A1 EP19900910484 EP90910484A EP0501962A1 EP 0501962 A1 EP0501962 A1 EP 0501962A1 EP 19900910484 EP19900910484 EP 19900910484 EP 90910484 A EP90910484 A EP 90910484A EP 0501962 A1 EP0501962 A1 EP 0501962A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paper
coated
insert
intermediate part
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19900910484
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Merckens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merckens Kunststofftechnik & Co KG GmbH
Original Assignee
Merckens Kunststofftechnik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merckens Kunststofftechnik & Co KG GmbH filed Critical Merckens Kunststofftechnik & Co KG GmbH
Publication of EP0501962A1 publication Critical patent/EP0501962A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C7/00Manufacturing bookbinding cases or covers of books or loose-leaf binders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C7/00Manufacturing bookbinding cases or covers of books or loose-leaf binders
    • B42C7/002Manufacturing loose-leaf binders, folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/02Book covers made of special materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Mappe, insbesondere Muster-, Werbe¬ oder Angebotsmappe
*
I. Vorbemerkungen
. 5
1. Das österreichische Patent Nr. 338740 ist durch folgenden Patentanspruch gekennzeichnet (auszugsweise): Mappe, insbesondere Muster-, Werbe- oder Angebotsmappe, . die aus einer steifen Einlage aus Einbandmaterial, insbesondere aus 10 Pappe hergestellt ist, und einen KunststoffÜberzug in Form einer auf einen Druckbogen aufkaschierten Folie besitzt, der auf die Außenseite der Einlage aufgezogen und über deren Kanten allseitig bis auf die Innenseite der Einlage gezogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff-
15 Überzug aus einem mit einer dünnen Polypropylenfolie kaschierten, bedruckten Bogen besteht und daß der Überzug eine gemeinsame Prägung von Polypropylenfolie und bedrucktem Bogen aufweist, wobei gegebenenfalls ein mit einer Polypropylenfolie kaschierter, mit dieser gemeinsam
20 geprägter und allenfalls bedruckter Bogen aufgezogen ist, der die Ränder des auf die Außenseite aufgezogenen Bogens abgedeckt.
2. Mit Anmeldung vom 3.4.1987 (Aktenzeichen 833/87) hat die 5 Einschreiterin eine weitere Art, kunststoffbeschichtete
Mappen herzustellen, zum Patent angemeldet. Das wesentliche dieser Anmeldung ist, daß der Kunststoff Polypropylen oder Polyäthylen aus einem Extruder über eine Breitschlitzdüse kontinuierlich in flüssigem Zustand direkt auf den von 0 Rolle auf Rolle laufenden bedruckten oder unbedruckten
Papierträger - Zelluloseträger aufgetragen wird. Dieser so
5
ERSATZBLATT beschichtete Papierträger wird auf die Außenseite der Einlage (Pappkarton) aufgezogen, er kann auf der Einlage mit offenen Kanten abschließen oder über die Kanten bis auf die Innenseite gezogen werden. Es besteht weiters die Möglichkeit, den in der Kaschiermaschine auf die Außenseite der Einlage aufgebrachten, beschichteten Papierträger, noch in der Kaschiermaschine zusätzlich in einer aus zwei Walzen bestehenden Prägestation mit unterschiedlichen Dessins zu prägen.
Der wesentliche Unterschied zwischen dieser Patentanmeldung und dem Patent Nr. 338740 liegt darin, daß das Kunststoff- material auf den Papierträger nicht in Form einer zuvor zu fertigenden Folie, die einseitig mit einem Kleber versehen wird, aufgebracht werden muß, sondern daß das Kunststoff- granulat verflüssigt und in diesem Zustand auf den Papier¬ träger ohne Kleber aufgebracht wird.
Es werden dadurch drei Arbeitsgänge (Fertigen der Folie, Beleimen derselben oder des Papierträgers und Zusammen¬ führen von Folie und Papier, wobei eines der beiden Medien beleimt ist, ) durch einen Arbeitsgang (Zusammenführen des verflüssigten Granulats und des Papierträgers) ersetzt.
Das wirkt sich sowohl hinsichtlich der Kosten, als auch hinsichtlich der Verarbeitungsqualität (stufenlos verstell¬ barer Auftrag des Kunststoffes auf das Papier) aus.
ERSATZBLATT II. Patentanmeldung:
1. Die Erfindung:
,5 Die Erfindung betrifft eine Mappe, insbesondere Muster-, Werbe- oder Angebotsmappe, Ringbuch oder Briefordner, die aus einer steifen Einlage, insbesondere aus Pappe herge¬ stellt ist, die buchbinderisch mit einem direkt mit PP/PE 0 (extrudiert) versiegelten und zuvor nicht oder neutral oder firmenspezifisch bedrucktem Papier (Figur 1) kaschiert wird. Die so beschichtete Papierbahn wird noch in der Extrusionsanlage in einer Prägestation mit veränderbaren Dessins (Figur 2, Ziff.6) geprägt. das beschichtete 5 (versiegelte), bedruckte oder unbedruckte (und geprägte) Papier kommt in der Folge zur Weiterverarbeitung, wird also mit einem Kleber auf den Innenkern (Pappkarton) der Mappe aufgebracht. Diese Arbeitsvorgänge entsprechen dem in der Patentanmeldung AZ. 833/87 vom 3.4.1987 geschilderten 0 weiteren Ablauf (vgl. insb. Figuren 2 - 5).
2. Der Stand der Technik:
a) Es ist für Mappen bekannt, eine steife Einlage 5 beidseitig mit einer Polyvinylchloridfolie (PVC-Folie) zu überziehen und diese an den Rändern zu verschweißen. Derartige Plastikmappen sind strapazfähig, besitzen jedoch ein wenig ansprechendes Aussehen. Für das Prägen bzw. Bedrucken der Oberfläche stehen nur beschränkte Möglichkeiten zur Verfügung. Will man dagegen solche
Plastikmappen auf ihrer Außenseite mit scharf gezeichneten, farbstarken und leuchtkräftigen Bildern
ERSATZBLATT versehen, so läßt sich das wirtschaftlich nur dadurch verwirklichen, daß man auf die Außenseite der Plastik¬ mappen Einstecktaschen aus transparenter Kunststoff- Folie aufschweißt und in diese Taschen die gewünschten Drucke einschiebt.
Das Aussehen solcher Mappen ist jedoch nur wenig gediegen, die Einstecktaschen können leicht beschädigt werden. Darüber hinaus ist Polyvinylchlorid als wenig umweltfreundlich anzusehen, da es einerseits nicht verrottet, andererseits aber bei Verbrennung Chlor¬ wasserstoff freisetzt, der eindeutig als umwelt¬ schädlich anzusehen ist.
b) Es sind weiters Mappen bekannt, auf deren steife
Einlage ein Bogen aufgezogen wird, der aus einem Druck mit aufkaschierter glatter Acetatfolie besteht. Solche Mappen können zwar mit farbkräftigen Drucken versehen werden, jedoch führt die glatte Acetatfolie zu störenden Reflexen und ist auch wenig strapazierfähig. Sie wird schon nach kurzem Gebrauch stellenweise beschädigt und verliert dadurch ihr ursprünglich gefälliges Aussehen.
c) Es sind Mappen bekannt (etwa das Patent Nr. 338740), bei denen eine Polypropylenfolie auf einen Druckbogen aufkaschiert wird. Mappen dieser Art sind strapazier¬ fähig und (wegen des verwendeten Kunststoffes) umwelt- freundlich, jedoch sehr teuer, da die PP-Folie in sich produziert werden muß und erst in einem weiteren Arbeitsgang mittels Kleber auf die Papierbahn aufgebracht werden kann.
ERSATZBLATT Dieser Arbeitsvorgang wird bei der Patentanmeldung der Einschreiterin vom 3.4.1987 (AZ. 833/87) eingespart (es wird auf die Ausführungen zu Punkt I. 2. verwiesen).
, 5 d) Schließlich sind Mappen, Ringbücher und Briefordner bekannt, bei denen auf Pappeneinlage ein dreiteiliger Außenbezug auf aschiert wird. Der Außenbezug besteht dabei aus zwei Wolkenmarmorierpapierzuschnitten, die PVC/PP/PE beschichtet sind und einer Rückenkaschierung
10 aus einer Kunststoff-Folie (derzeit marktüblich PVC).
Der erhebliche kostenmäßige Nachteil einer dreiteiligen Ausführung des Bezuges, die auch maschinentechnisch und von der Leimqualität her zu Problemen führt, ist offen- 15 sichtlich.
•**•• Vorteile der Erfindung, Unterschiede zu bestehenden Lösungen, insbesondere zu den bekannten PVC-Ordnern und zu der von der Einschreiterin bisher vorgenommenen Direktbe- 20 Schichtung:
a) Gegenüber PVC-Mappen bestehen wesentlich günstigere Möglichkeiten der Oberflächenbearbeitung. Der Materialeinsatz, insbesondere des Kunststoffes, ist bei
25 PVC-Mappen wesentlich höher als bei PP (PE) beschichteten Produkten. Die Beschichtung mit PP/PE ist im Gegensatz zur Verwendung von PVC umweltfreundlich: insbesondere bei der Verbrennung wird kein Chlorwasser¬ stoff frei. Das Produkt ist - anders als PVC-Mappen -
30 wenig temperatursensibel, es kommt nicht zu den typischen Falten- und Blasenbildungen an der KunststoffOberfläche. Die PP/PE-Beschichtung kann in * einem weiteren Bereich verändert werden und ist außer¬ ordentlich kostengünstig.
35
ERSATZBLATT Die Prägung noch in der Extrusionsstation bringt einen weiteren Kostenvorteil, das Bedrucken des Papier¬ trägers/Zelluloseträgers in der Rolle, neutral oder firmenspezifisch ist für die Massenproduktion von Briefordnern und Ringmappen kostenmäßig von hoher
Wichtigkeit und eröffnet dadurch neue Einsatzbereiche.
Das technische Problem der innigen Verbindung zwischen
Papier, Pappe und Zelluloseträger, speziell im Nutzbereich des Rückens, ist vom Einschreiter auf der
Basis der Direktbeschichtung/Extrusion mit PP/PE gelöst.
Der Vergleich mit anderen Erzeugungsmöglichkeiten unter Verwendung von PP/PE:
aa) Anders als bei der im Patent Nr. 338740 beschriebenen Vorgangsweise wird nicht eine
Kunststoff-Folie auf einen Papierträger aufgeklebt, sondern vielmehr der Papierträger direkt mit dem flüssigen Kunststoff aus einem Extruder beschichtet.
bb) Der wesentliche Unterschied zwischen der vorliegenden Patentanmeldung und der Anmeldung der Einschreiterin AZ. 833/87 lieht darin, daß nunmehr stets eine nicht oder neutral oder firmenspezifisch bedruckte Papierbahn (Endlospapier) mit flüssigem Kunststoffgranulat (PP/PE) durch einen Extruder beschichtet wird; die durch den transparenten PP/PE-Film versiegelte, beschichtete Papierbahn passiert in der Folge eine Prägestation, die sie mit verschiedenen Dessins versieht.
ERSATZBLATT Diese Papierbahn (Papierträger) wird auf die Außenseite der Einlage (Pappkern) aufgezogen; er
, kann auf der Einlage mit offenen Kanten abschließen oder über die Kanten bis auf die
, 5 Innenseite der Einlage gezogen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Innenseite der Einlage mit einem kunststoffbeschichteten Papierträger zu versehen.
10 Ein besonderes Kennzeichen dieser Patentan¬ meldung ist es, daß auf das Produkt Firmennamen, Zeichen, etc. rationell und gleichsam als "Untergrund" aufgebracht werden können, womit den Mappen (Ordnern, Ringbüchern) ein
15 spezielles, firmeneigenes Profil verliehen wird.
Der Druck (des Firmennamens, Zeichens, etc.) liegt geschützt unter der PP/PE-Oberflache.
c) Am Markt befinden sich auch Mappen, bei denen lediglich 20 die beiden Breitseiten (etwa) mit Wolkenmarmorpapier kaschiert sind, während die schmale Rückenseite mit einer Plastik- (marktüblich meist PVC)-Folie beschichtet ist. Ihnen gegenüber besitzt die vorliegende Anmeldung den Vorteil der einheitlichen 25 Gestaltung, alle drei Seiten (Vorderseite, Rücken und
Innenseite) sind also gleichmäßig beschichtet bzw. bearbeitet.
30
ERSATZBLATT

Claims

P A T E N T A N S P R U C H:
Mappe, insbesondere Muster-, Werbe-oder Angebotsmappe, sowie Ringbuch und Briefordner für Büro-, Werbe- und Schulbedarf, die aus einer steifen Einlage, insbesondere aus Pappe hergestellt ist und auf die ein Papierträger, stammend aus einer neutral oder firmenspezifisch bedruckten oder unbedruckten Rolle (Figur 1, Ziff. 1 - 4), wobei der Druck bereits ein Beschriftungsfeld (Etikett) vorsehen kann, das nicht eigens aufzubringen und mit üblichem Schreibgerät beschreibbar ist, aufgebracht wird, der zuvor mit flüssigem Kunststoffgranulat (PP/PE) durch einen Extruder beschichtet wird, wobei die mit dem transparenten PP/PE-Film versiegelte beschichtete Papierbahn durch eine Prägestation geführt wird, die die Papierbahn mit verschiedenen Dessins prägt (Figur 3), sie kann auf der Einlage mit offenen Kanten abschließen (Figur 4) oder über die Kanten bis auf die Innenseite der Einlage gezogen werden (Figur 5).
Üblicherweise wird auch die Innenseite mit einer Papier/PP/PE)- Kombination versehen. Das Produkt ist weiters dadurch gekenn¬ zeichnet, daß insbesondere auch der Briefordner einen einstelligen, durchgehenden Außenbezug aufweist.
ERSATZBLATT
EP19900910484 1990-07-13 1990-07-13 Mappe, insbesondere muster-, werbe- oder angebotsmappe Withdrawn EP0501962A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT1990/000068 WO1992000854A1 (de) 1990-07-13 1990-07-13 Mappe, insbesondere muster-, werbe- oder angebotsmappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0501962A1 true EP0501962A1 (de) 1992-09-09

Family

ID=3682899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900910484 Withdrawn EP0501962A1 (de) 1990-07-13 1990-07-13 Mappe, insbesondere muster-, werbe- oder angebotsmappe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0501962A1 (de)
DE (2) DE4092638A1 (de)
WO (1) WO1992000854A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2046949B1 (es) * 1992-06-03 1994-08-01 Cayfo S A Tapa dura para libros, albumes y similares y lamina correspondiente.
US6361236B1 (en) 1997-08-07 2002-03-26 Avery Dennison Corporation Paper storage item and method of making same
CN105856894A (zh) * 2016-04-13 2016-08-17 上海优渥商贸有限公司 一种多层复合非织造布基书本皮
RU192699U1 (ru) * 2018-12-13 2019-09-26 Анна Владимировна Максимова Короб архивный
SI4022594T1 (sl) * 2019-08-30 2023-11-30 Kaindl Marken Gmbh Vzorec ventilatorja
US11787218B1 (en) * 2023-02-14 2023-10-17 Lightning Source LLC Book cover embossing system and method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174773A (en) * 1963-02-12 1965-03-23 Special Fabrics Inc Bookbinders cover material
DE7320711U (de) * 1973-06-02 1973-11-22 Werner Achilles Glanzfolien-Kaschieranstalt Mappe, insbesondere muster-, werbe- oder angebotsmappe
DE2713880A1 (de) * 1977-01-26 1978-07-27 Kliemstein Sen Heft
DE3229014C1 (de) * 1982-07-30 1984-03-01 Herlitz Ag, 1000 Berlin Verfahren zum Beschichten der Oberflaechen von Pappenzuschnitten
DE8523030U1 (de) * 1985-08-07 1985-09-26 Herlitz Ag, 1000 Berlin Aktenordner
EP0286772A3 (de) * 1987-04-06 1989-06-28 Merckens Kunststofftechnik GmbH & Co. KG Mappe, insbesondere Muster-, Werbe- oder Angebotsmappe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9200854A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4092638D2 (en) 1993-06-03
DE4092638A1 (en) 1993-06-03
WO1992000854A1 (de) 1992-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857442B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Profilleiste, insbesondere einer Kantenleiste für die Möbelindustrie
EP0841384B1 (de) Abdeckbahn für Mal- und Lackierarbeiten
DE2901374A1 (de) Bedruckbare selbstklebende etiketten und etikettenrolle
EP0501962A1 (de) Mappe, insbesondere muster-, werbe- oder angebotsmappe
DE2063483A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von selbstklebenden Doppeletiketten
EP1105331A1 (de) Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat
EP0286772A2 (de) Mappe, insbesondere Muster-, Werbe- oder Angebotsmappe
EP1612106B1 (de) Verbundhaut
DE4102914A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von papier/kartonmaterial sowie daraus gefertigte artikel
DE3504536A1 (de) Verfahren zur verklebung von bewegten materialbahnen, sowie klebeband und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2257144A1 (de) Verfahren zur herstellung von flaechigen gegenstaenden aus kunststoffolie mit eingeformten scharnierartigen rillen
DE60031848T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von vorsensibilisierten Platten
EP1010544B1 (de) Ordner
DE4213505C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Druckstückes und ein nach dem Verfahren hergestelltes Briefformular
DE2603559A1 (de) Verfahren, um eine flaeche eines kunststoff-films zum indirekten anbringen von etiketten mit wasserloeslichem klebstoff geeignet zu machen
DE2822443A1 (de) Planungselement aus transparenter mit glatter oberflaeche versehener weicher haftfolie
DE1786518C (de) Mehrwandiger Sack Ausscheidung aus 1504637
DE3633167C2 (de)
EP0686569A2 (de) Briefumschlag, Versandtasche oder dergleichen
DE1163652B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdampf- und/oder aromadichter Wellpappe
DE102006030958B4 (de) Faltbares Produkt sowie Verfahren zum Herstellen eines mit Kunststofffolie veredelten Produktes
DE19939160A1 (de) Herstellungsverfahren für einen versteiften Papierwerkstoff und damit gebildete Tragetasche
DE1291660B (de) Vorrichtung zum Belegen von verschiedenen Oberflaechen von Werkstuecken mit Folien aus thermoplastischem Kunststoff
DE2936011C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Symbolen auf eine Transferfolie
DE202019005056U1 (de) Ökologisch vorteilhafte automatengängige Universal-Banderole

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920917

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940406

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950311