EP0500125A2 - Verschluss für Fenster oder Türen - Google Patents

Verschluss für Fenster oder Türen Download PDF

Info

Publication number
EP0500125A2
EP0500125A2 EP92102956A EP92102956A EP0500125A2 EP 0500125 A2 EP0500125 A2 EP 0500125A2 EP 92102956 A EP92102956 A EP 92102956A EP 92102956 A EP92102956 A EP 92102956A EP 0500125 A2 EP0500125 A2 EP 0500125A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive rod
faceplate
closure according
bearing
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92102956A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0500125B1 (de
EP0500125A3 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuering & Co Fenstertechnologie KG GmbH
Original Assignee
Schuering & Co Fenstertechnologie KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuering & Co Fenstertechnologie KG GmbH filed Critical Schuering & Co Fenstertechnologie KG GmbH
Publication of EP0500125A2 publication Critical patent/EP0500125A2/de
Publication of EP0500125A3 publication Critical patent/EP0500125A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0500125B1 publication Critical patent/EP0500125B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1875Fastening means performing pivoting movements

Definitions

  • the invention is based on a closure for windows or doors, which is to be fitted in the sash rebate and is composed of a continuous drive rod mounted longitudinally displaceably in a fitting groove of the wing profile, a cover rail covering the drive rod and at least one swivel bolt which is mounted so as to be pivotable about an axis, the the drive rod interacts in such a way that when the drive rod is moved in one direction the pivot bolt is pivoted out of a recess in the faceplate and is pivoted back in the other direction when the drive rod is moved.
  • a closure of this type is known from DE-PS 264 125.
  • the faceplate is U-shaped, and the pivot bolt is pivotally mounted in the two side walls of the faceplate via an axle bolt.
  • the faceplate is fastened to the sash profile by means of screws, with spacing pins in between.
  • the spacer bolts and the screws reach through the drive rod through elongated holes arranged therein.
  • the known closure has the disadvantage that the faceplate must be U-shaped and therefore cannot be used on window or door sashes in which the fitting groove must be covered by a flat faceplate.
  • the invention has for its object to form a closure of the type mentioned so that despite the use of a flat faceplate a reliable mounting of the pivot bolt is achieved and the pivot bolt and the storage of the pivot bolt are highly resilient and breaking this closure is difficult. Furthermore, the manufacturing and assembly costs of the closure should be low.
  • the drive rod is offset in parallel in the area of the swivel lock by offsets and on the back of the faceplate in the region of the recess a bearing block for the swivel bar is attached, which passes through the drive rod through an elongated hole in the drive rod and one Has screw passage and can be screwed together with the faceplate against the wing profile.
  • the closure according to the invention has the advantage that all the forces acting on the swivel bolt are absorbed by the bearing block directly attached to the wing profile.
  • the closure according to the invention has a low overall height, so that it can be inserted into a conventional fitting groove of the frame profile without attaching a cutout in the frame profile.
  • Several closures can be arranged one behind the other on the continuous, undivided connecting rod.
  • the bearing block has bearing shells that are open towards the faceplate to accommodate laterally projecting bearing pins of the swivel bolt.
  • the swivel lock with its bearing pin is inserted into the bearing shells of the bearing block.
  • the bearing block has a rivet collar concentric with its passage, with which it is riveted to the faceplate, reaching into a funnel-like recess in the faceplate and forming a countersunk hole.
  • a pivoting lever is used to swing out the pivot bolt, which is articulated at one end to the pivot bolt and with its other end to a bearing slide which is fastened, in particular riveted, to the drive rod. Furthermore, the bearing slide is guided in a guide slot of the faceplate and has a guide head which engages over the faceplate on both sides.
  • the drive rod, the bearing block, the bearing slide, the swivel bolt and the deployment lever are connected to form an easy-to-assemble unit by means of this guide head of the bearing slide which overlaps the faceplate and the riveting of the bearing slide to the drive rod.
  • FIG. 1 and 2 show a closure according to the invention, which can be used in the fitting groove 31 of a wing profile 30 shown in FIG. 4.
  • the closure is composed of a drive rod 2, a cover rail 1 covering the fitting groove 31 and at least one pivot bolt 10 which is pivotally mounted about an axis and which cooperates with the drive rod 2 in such a way that when the drive rod 2 is displaced in one direction the pivot bolt 10 swung out of a recess 20 in the faceplate 1 and is pivoted back in the other direction when moving the drive rod 2.
  • the pivot bolt 10 When the pivot bolt 10 is pivoted out in the closed state of the door or window wing, the pivot bolt 10 engages in an opening of a closing part 32 located on the window or door frame and thus locks the window or door leaf with the frame.
  • the faceplate 1 and the drive rod 2 are flat, and the drive rod 2 is offset in parallel in the region 3 of the pivot bolt 10 by means of offset portions 21 and 22.
  • a bearing block 5 and a bearing slide 16 are arranged in the space between the offset region 3 of the drive rod 2 and the flat faceplate 1.
  • the bearing block 5 is riveted to the faceplate 1 via a rivet collar 7 and passes through the drive rod 2 through an elongate recess 4 which is arranged in the drive rod 2, so that the bearing block 5, with its base 8 resting on the wing profile 30, can be screwed tight .
  • a passage 6 is formed in the bearing block 5 through which the fastening screw can be passed.
  • a deployment lever 12 is used which is articulated on the pivot bolt 10 via a bearing pin 13 and which, according to FIG. 11, has two laterally projecting bearing pins 14 which can be inserted into bearing shells 15 of the bearing carriage 16 before the bearing carriage 16 attached to the drive rod 2, in particular riveted.
  • lugs 23 are arranged on the pedestal 5 at the greatest possible distance from the rivet collar 7, which engage in recesses 24 when the rivet collar 7 is riveted in the funnel-like recess of the faceplate 1.
  • the lugs 23 ensure that the bearing block 5 is always exactly aligned so that the pivot axis of the pivot bolt 10 is perpendicular to the longitudinal axis of the closure.
  • projections 35 are provided on the bearing slide 16 at the greatest possible distance from the rivet pin 17, which engage in the elongated recess 4 of the drive rod 2 when the bearing slide 16 is riveted to the drive rod 2.
  • the bearing slide 16 is guided in a guide slot 20 ′ of the faceplate 1, which can be seen in particular in FIG. 12.
  • the bearing slide 16, which can be seen in particular from FIGS. 13 and 14, has a guide head 18 which can be passed through the faceplate 1 through a window 19 and overlaps the guide slot 20 'on both sides. This overlapping and the riveting of the bearing slide 16 to the drive rod connects the assembled parts of the closure according to the invention to form a unit.
  • the recess 20 shown in FIG. 5 in the faceplate 1 for receiving the swivel bolt 10 and the guide slot 20 ′ shown in FIG. 12 form a merging recess which is delimited by two parallel straight lines.
  • the pivot bolt 10 is U-shaped in cross-section in its part which can be pivoted out of the faceplate 1, so that the opening lever 12 can be mounted in the slot 27 (FIG. 9) between the side walls of the pivot bolt 10.
  • the pivot bolt 10 is wedge-shaped on its part which first enters the locking part 32 on the frame and has two inclined surfaces 25 and 26 which converge towards the top and towards the free end of the pivot bolt 10. This wedge-shaped design ensures that when the pivot bolt 10 is pivoted into the locking part 32, the window or door leaf is pressed against its seal.
  • a nose 33 projecting in the pivoting direction can be provided on the pivotable end of the pivot bolt 10, which engages behind the closing part 32 in the pivoted-out state, so that it is difficult to break open the closure.
  • This nose can correspond to the available chamber size 3 to 4 mm project without disturbing.
  • a modified embodiment of the pivot bolt 10 is shown in FIG. 3.
  • There are 33 instead of the nose two side lugs 34 are provided which, in the pivoted-out state, engage behind a correspondingly designed locking part.
  • This closing part must have two lateral passages for the lugs 34.
  • the bearing block 5 and the bearing slide 16 are expediently cast non-ferrous metal parts, in particular zinc die-cast parts, which have good storage properties and which can be riveted without difficulty.
  • the swivel bolt 10 and also the deployment lever 12 can also be non-ferrous metal castings or can also be made of cast steel or sintered cast iron.
  • the length of the parallel offset part 3 of the drive rod 2 extends over the length of the bearing block 5 of the bearing slide 16 and the maximum adjustment movement of the drive rod 3.
  • An elongated hole 29 is arranged in the drive rod 2 behind the offset 22 adjacent to the bearing slide 16, so that the faceplate 1 can be screwed on via the screw hole 28.
  • the arrangement is such that in the swiveled-in state according to FIG. 16, the swivel axes of the swivel bolt 10, the deployment lever 12 and the bearing bolt 13 are not in line, but rather the bearing bolt 13 in the swivel direction is offset.
  • the faceplate 1 which in the exemplary embodiment is designed as a flat rail, can also be a U-faceplate with a U-shaped cross section and encompassing the drive rod 2.
  • the fitting groove is flat and is possibly formed by only two ribs, which fix the U-cuff rail.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Verschluß für Fenster oder Türen. In einer Beschlagnut (31) des Flügelprofils (30) ist längsverschieblich eine durchgehende Treibstange (2) gelagert, die von einer Stulpschiene (1) abgedeckt ist und mit mindestens einem Schwenkriegel (10) derart zusammenwirkt, daß beim Verschieben der Treibstange (2) in eine Richtung der Schwenkriegel (10) ausgeschwenkt und beim Verschieben der Treibstange (2) in die andere Richtung zurückgeschwenkt wird. Um bei Verwendung einer flachen Stulpschiene eine zuverlässige Lagerung des Schwenkriegels zu erreichen, ist die Treibstange (2) im Bereich (3) des Schwenkriegels (10) durch Abkröpfungen (21,22) parallel versetzt,und an der Rückseite der Stulpschiene (1) ist im Bereich der Ausnehmung (19) ein Lagerbock (5) für den Schwenkriegel (10) befestigt, der die Treibstange (2) durch ein Langloch (4) in der Treibstange (2) durchgreift und der einen Schraubendurchgang (6) aufweist und zusammen mit der Stulpschiene (1) gegen das Flügelprofil (30) anschraubbar ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Verschluß für Fenster oder Türen, der im Flügelfalz anzubringen ist und sich zusammensetzt aus einer in einer Beschlagnut des Flügelprofils längsverschieblich gelagerten durchgehenden Treibstange, einer die Treibstange abdeckenden Stulpschiene und mindestens einem ortsfest um eine Achse schwenkbar gelagerten Schwenkriegel, der mit der Treibstange derart zusammenwirkt, daß beim Verschieben der Treibstange in eine Richtung der Schwenkriegel aus einer Ausnehmung in der Stulpschiene ausgeschwenkt und beim Verschieben der Treibstange in die andere Richtung zurückgeschwenkt wird.
  • Ein Verschluß dieser Art ist bekannt aus der DE-PS 264 125. Bei dem bekannten Verschluß ist die Stulpschiene U-förmig, und der Schwenkriegel ist über einen Achsbolzen schwenkbar in den beiden Seitenwänden der Stulpschiene gelagert. Die Stulpschiene ist unter Zwischenfügen von Distanzstiften mittels Schrauben am Flügelprofil befestigt. Dabei durchgreifen die Distanzbolzen und die Schrauben die Treibstange durch darin angeordnete Langlöcher.
  • Der bekannte Verschluß hat den Nachteil, daß die Stulpschiene U-förmig sein muß und deshalb an Fenster- oder Türflügeln nicht verwendbar ist, bei denen die Beschlagnut von einer flachen Stulpschiene abgedeckt werden muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluß der eingangs genannten Art so auszubilden, daß trotz Verwendung einer flachen Stulpschiene eine zuverlässige Lagerung des Schwenkriegels erreicht wird und der Schwenkriegel sowie die Lagerung des Schwenkriegels hoch belastbar sind und ein Aufbrechen dieses Verschlusses erschwert ist. Ferner sollen die Herstellungs- und Montagekosten des Verschlusses gering sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Treibstange im Bereich des Schwenkriegels durch Abkröpfungen parallel versetzt ist und an der Rückseite der Stulpschiene im Bereich der Ausnehmung ein Lagerbock für den Schwenkriegel befestigt ist, der die Treibstange durch ein Langloch in der Treibstange durchgreift und der einen Schraubendurchgang aufweist und zusammen mit der Stulpschiene gegen das Flügelprofil anschraubbar ist.
  • Der Verschluß nach der Erfindung hat den Vorteil, daß alle am Schwenkriegel angreifenden Kräfte von dem unmittelbar auf dem Flügelprofil befestigten Lagerbock aufgenommen werden.
  • Der erfindungsgemäße Verschluß hat eine geringe Bauhöhe, so daß er ohne Anbringung einer Ausfräsung im Rahmenprofil in eine übliche Beschlagnut des Rahmenprofils einsetzbar ist. An die durchgehende, ungeteilte Treibstange können mehrere Verschlüsse hintereinander angeordnet werden.
  • Der Lagerbock weist zur Stulpschiene hin offene Lagerschalen auf zur Aufnahme von seitlich vorragenden Lagerzapfen des Schwenkriegels. Vor dem Befestigen des Lagerbocks an der Stulpschiene wird der Schwenkriegel mit seinen Lagerzapfen in die Lagerschalen des Lagerbocks eingelegt. Der Lagerbock weist konzentrisch zu seinem Durchgang einen Nietkragen auf, mit dem er,in eine trichterartige Ausnehmung der Stulpschiene greifend und ein Senkloch bildend,an die Stulpschiene angenietet ist.
  • Zum Ausschwenken des Schwenkriegels dient ein Ausstellhebel, der mit einem Ende am Schwenkriegel und mit seinem anderen Ende an einen Lagerschlitten angelenkt ist, der an der Treibstange befestigt, insbesondere angenietet ist. Ferner ist der Lagerschlitten in einem Führungsschlitz der Stulpschiene geführt und weist einen Führungskopf auf, der die Stulpschiene beidseitig übergreift. Durch diesen, die Stulpschiene übergreifenden Führungskopf des Lagerschlittens und das Annieten des Lagerschlittens an die Treibstange ist die Treibstange, der Lagerbock, der Lagerschlitten, der Schwenkriegel und der Ausstellhebel zu einer leicht montierbaren Einheit verbunden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Schutzansprüchen beschrieben.
  • In der folgenden Beschreibung wird eine Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
    • Fig. 1 eine Seitenansicht des Verschlusses mit ausgeschwenktem Schwenkriegel,
    • Fig. 2 eine Ansicht von links auf den in Fig. 1 dargestellten Verschluß,
    • Fig. 3 eine Draufsicht des Schwenkriegels,
    • Fig. 4 eine Schnittansicht eines Teiles eines Flügelprofils mit Beschlagnut,in die ein Verschluß nach der Erfindung eingesetzt ist,
    • Fig. 5 einen Teil der Stulpschiene im Bereich des Schwenkriegels,
    • Fig. 6 eine Seitenansicht und
    • Fig. 7 eine Draufsicht des Lagerbocks,
    • Fig. 8 eine Seitenansicht und
    • Fig. 9 eine Draufsicht auf einen Schwenkriegel,
    • Fig. 10 eine Seitenansicht und
    • Fig. 11 eine Draufsicht auf einen Ausstellhebel,
    • Fig. 12 eine Draufsicht auf einen Teil der Stulpschiene im Bereich des Lagerschlittens,
    • Fig. 13 eine Seitenansicht und
    • Fig. 14 eine Draufsicht auf den Lagerschlitten,
    • Fig. 15 eine Draufsicht auf einen Teil der Treibstange mit eingesetztem Lagerbock und Lagerschlitten,
    • Fig. 16 eine Seitenansicht des Schwenkriegels mit angelenktem Ausstellhebel,
    • Fig. 17 eine Seitenansicht der Treibstange mit eingesetztem Lagerbock und Lagerschlitten.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Verschluß nach der Erfindung, der in die in Fig. 4 dargestellte Beschlagnut 31 eines Flügelprofils 30 eingesetzt werden kann. Der Verschluß setzt sich zusammen aus einer Treibstange 2, einer die Beschlagnut 31 abdeckenden Stulpschiene 1 und mindestens einem ortsfest um eine Achse schwenkbar gelagerten Schwenkriegel 10, der mit der Treibstange 2 derart zusammenwirkt, daß beim Verschieben der Treibstange 2 in die eine Richtung der Schwenkriegel 10 aus einer Ausnehmung 20 in der Stulpschiene 1 ausgeschwenkt und beim Verschieben der Treibstange 2 in die andere Richtung zurückgeschwenkt wird.
  • Beim Ausschwenken des Schwenkriegels 10 im geschlossenen Zustand des Tür- oder Fensterflügels greift der Schwenkriegel 10 in eine Öffnung eines am Fenster- oder Türrahmen befindlichen schließteils 32 ein und verriegelt damit den Fenster- oder Türflügel mit dem Rahmen. Die Stulpschiene 1 und die Treibstange 2 sind flach, und die Treibstange 2 ist im Bereich 3 des Schwenkriegels 10 durch Abkröpfungen 21 und 22 parallel versetzt. In dem Raum zwischen dem versetzten Bereich 3 der Treibstange 2 und der flachen Stulpschiene 1 sind ein Lagerbock 5 und ein Lagerschlitten 16 angeordnet. Der Lagerbock 5 ist über einen Nietkragen 7 an der Stulpschiene 1 angenietet und durchsetzt die Treibstange 2 durch eine längliche Ausnehmung 4, die in der Treibstange 2 angeordnet ist, so daß der Lagerbock 5,mit seinem Boden 8 am Flügelprofil 30 anliegend, festgeschraubt werden kann. Zu diesem Zweck ist im Lagerbock 5 ein Durchgang 6 angeformt, durch den die Befestigungsschraube geführt werden kann. Bevor der Lagerbock 5 mit seinem Nietkragen 7 an die Stulpschiene 1 angenietet wird, wird der Schwenkriegel 10 mit seitlich vorragenden Lagerzapfen 11 in Lagerschalen 9 des Lagerbocks eingelegt, die zur Stulpschiene 1 hin offen sind. Durch Annieten des Lagerbocks 5 an die Stulpschiene 1 wird das offene Lager des Lagerbocks 5 durch die Stulpschiene 1 geschlossen. Zum Aus-und Einschwenken des Schwenkriegels 10 dient ein Ausstellhebel 12, der über einen Lagerbolzen 13 am Schwenkriegel 10 angelenkt ist und der gemäß Fig. 11 zwei seitlich vorragende Lagerzapfen 14 aufweist, die in Lagerschalen 15 des Lagerschlittens 16 eingelegt werden können, bevor der Lagerschlitten 16 an der Treibstange 2 befestigt, insbesondere angenietet wird.
  • Wie insbesondere die Fig. 6 und 7 zeigen, sind am Lagerbock 5 im möglichst großen Abstand vom Nietkragen 7 Nasen 23 angeordnet, die in Ausnehmungen 24 greifen, wenn der Nietkragen 7 in der trichterartigen Ausnehmung der Stulpschiene 1 festgenietet wird. Die Nasen 23 bewirken, daß der Lagerbock 5 immer exakt so ausgerichtet ist, daß die Schwenkachse des Schwenkriegels 10 rechtwinklig zur Längsachse des Verschlusses steht.
  • In entsprechender Weise sind am Lagerschlitten 16 im möglichst großen Abstand vom Nietzapfen 17 Vorsprünge 35 vorgesehen, die in die längliche Ausnehmung 4 der Treibstange 2 greifen, wenn der Lagerschlitten 16 an die Treibstange 2 angenietet wird. Der Lagerschlitten 16 ist in einem insbesondere aus Fig. 12 ersichtlichen Führungsschlitz 20' der Stulpschiene 1 geführt. Der insbesondere aus den Fig. 13 und 14 ersichtliche Lagerschlitten 16 weist einen Führungskopf 18 auf, der durch ein Fenster 19 durch die Stulpschiene 1 hindurch führbar ist und den Führungsschlitz 20' beidseitig übergreift. Durch diesen Übergriff und durch das Festnieten des Lagerschlittens 16 an der Treibstange werden die montierten Teile des erfindungsgemäßen Verschlusses zu einer Einheit verbunden.
  • Die aus Fig. 5 ersichtliche Ausnehmung 20 in der Stulpschiene 1 zur Aufnahme des Schwenkriegels 10 und der aus Fig. 12 ersichtliche Führungsschlitz 20' bilden eine ineinander übergehende Ausnehmung, die von zwei parallelen Geraden begrenzt ist.
  • Der Schwenkriegel 10 ist in seinem aus der Stulpschiene 1 ausschwenkbaren Teil im Querschnitt U-förmig, so daß in dem Schlitz 27 (Fig. 9) zwischen den Seitenwänden des Schwenkriegels 10 der Ausstellhebel 12 gelagert werden kann.
  • Wie insbesondere die Fig. 9 zeigt, ist der Schwenkriegel 10 an seinem zuerst in das Schließteil 32 am Rahmen einfahrenden Teil keilförmig ausgebildet und weist zwei schräge Flächen 25 und 26 auf, die nach oben und zum freien Ende des Schwenkriegels 10 hin konvergieren. Durch diese keilförmige Ausbildung wird erreicht, daß beim Einschwenken des Schwenkriegels 10 in das Schließteil 32 der Fenster- oder Türflügel gegen seine Dichtung gepreßt wird.
  • Wie die Fig. 1 zeigt, kann am ausschwenkbaren Ende des Schwenkriegels 10 eine in Schwenkrichtung vorspringende Nase 33 vorgesehen sein, die im ausgeschwenkten Zustand das Schließteil 32 hintergreift, so daß ein Aufbrechen des Verschlusses erschwert ist.Diese Nase kann entsprechend dem zur Verfügung stehenden Kammermaß 3 bis 4 mm vorspringen ohne zu stören.Eine abgewandelte Ausführungsform des Schwenkriegels 10 zeigt die Fig. 3. Dort sind anstelle der Nase 33 zwei seitliche Nasen 34 vorgesehen, die im ausgeschwenkten Zustand ein entsprechend ausgebildetes Schließteil hintergreifen. Dieses Schließteil muß zwei seitliche Durchgänge für die Nasen 34 aufweisen.
  • Der Lagerbock 5 und der Lagerschlitten 16 sind zweckmäßigerweise NE-Metallgußteile, insbesondere Zink-Druckgußteile, die gute Lagereigenschaften haben und die ohne Schwierigkeiten vernietbar sind. Der Schwenkriegel 10 sowie auch der Ausstellhebel 12 können je nach Beanspruchung ebenfalls NE-Metallgußteile sein oder aber auch aus Stahlguß oder Sinterguß hergestellt sein.
  • Damit der Verschluß so kompakt wie möglich ist, erstreckt sich die Länge des parallel versetzten Teils 3 der Treibstange 2 über die Länge des Lagerbocks 5 des Lagerschlittens 16 und der maximalen Verstellbewegung der Treibstange 3.
  • Hinter der dem Lagerschlitten 16 benachbarten Abkröpfung 22 ist in der Treibstange 2 ein Langloch 29 angeordnet, so daß die Stulpschiene 1 über das Schraubenloch 28 angeschraubt werden kann.
  • Damit der eingeschwenkte Schwenkriegel 10 ohne Schwierigkeiten ausgeschwenkt werden kann, ist die Anordnung so getroffen, daß im eingeschwenkten Zustand gemäß Fig. 16 die Schwenkachsen des Schwenkriegels 10, des Ausstellhebels 12 und des Lagerbolzens 13 nicht auf einer Linie liegen, sondern der Lagerbolzen 13 in Schwenkrichtung hin versetzt ist.
  • Die Stulpschiene 1, welche beim Ausführungsbeispiel als Flachschiene ausgebildet ist, kann auch eine im Querschnitt U-förmige und die Treibstange 2 umgreifende U-Stulpschiene sein. In diesem Falle ist die Beschlagnut flach und wird gegebenenfalls nur von zwei Rippen gebildet, welche die U-Stulpschiene fixieren.
  • Bezugszeichenliste:
    • 1 Stulpschiene
    • 2 Treibstange
    • 3 parallel versetzter Teil
    • 4 längliche Ausnehmung
    • 5 Lagerbock
    • 6 Schraubendurchgang
    • 7 Nietkragen
    • 8 Boden
    • 9 Lagerschale
    • 10 Schwenkriegel
    • 11 Lagerzapfen
    • 12 Ausstellhebel
    • 13 Lagerbolzen
    • 14 Lagerzapfen
    • 15 Lagerschale
    • 16 Lagerschlitten
    • 17 Nietzapfen
    • 18 Führungskopf
    • 19 Fenster
    • 20 Ausnehmung
    • 20' Führungsschlitz
    • 21 Abkröpfung
    • 22 Abkröpfung
    • 23 Nase
    • 24 Ausnehmung
    • 25 schräge Fläche
    • 26 schräge Fläche
    • 27 Schlitz
    • 28 Schraubenloch
    • 29 Langloch
    • 30 Flügelprofil
    • 31 Beschlagnut
    • 32 Schließteil
    • 33 Nase
    • 34 Nase
    • 35 Vorsprung

Claims (19)

1. Verschluß für Fenster oder Türen, der im Flügelfalz anzubringen ist und sich zusammensetzt aus einer in einer Beschlagnut (31) des Flügelprofils (30) längsverschieblich gelagerten durchgehenden Treibstange (2), einer die Treibstange (2) abdeckenden Stulpschiene (1) und mindestens einem ortsfest um eine Achse schwenkbar gelagerten Schwenkriegel (10), der mit der Treibstange (2) derart zusammenwirkt, daß beim Verschieben der Treibstange (2) in eine Richtung der Schwenkriegel (10) aus einer Ausnehmung (20) in der Stulpschiene (1) ausgeschwenkt und beim Verschieben der Treibstange (2) in die andere Richtung zurückgeschwenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibstange (2) im Bereich (3) des Schwenkriegels (10) durch Abkröpfungen (21,22) parallel versetzt ist und an der Rückseite der Stulpschiene (1) im Bereich der Ausnehmung (19) ein Lagerbock (5) für den Schwenkriegel (10) befestigt ist, der die Treibstange (2) durch ein Langloch (4) in der Treibstange (2) durchgreift und der einen Schraubendurchgang (6) aufweist und zusammen mit der Stulpschiene (1) gegen das Flügelprofil (30) anschraubbar ist.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (5) zur Stulpschiene (1) hin offene Lagerschalen (9) aufweist zur Aufnahme von angeformten Lagerzapfen (11) des Schwenkriegels (10).
3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (5) einen konzentrisch zum Durchgang (6) angeordneten Nietkragen (7) aufweist, mit dem er in eine trichterartige Ausnehmung der Stulpschiene (1) greifend ein Senkloch bildend an die Stulpschiene (1) angenietet ist.
4. Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im möglichst großen Abstand vom Nietkragen (7) am Lagerbock (5) mindestens eine Nase (23) angeordnet ist, die in eine Ausnehmung (24) der Stulpschiene (1) greift.
5. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Schwenkriegel (10) ein Ausstellhebel (12) angelenkt ist, der mit seinem anderen Ende schwenkbar in einem an der Treibstange (2) befestigten Lagerschlitten (16) gelagert ist.
6. Verschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerschlitten (16) zur Treibstange (2) hin offene Lagerschalen (15) aufweist zur Aufnahme von angeformten Lagerzapfen (14) des Ausstellhebels (12).
7. Verschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerschlitten (16) mittels eines angegossenen Nietzapfens (17), der in eine trichterartige Ausnehmung der Treibstange (2) greift, an die Treibstange (2) angenietet ist.
8. Verschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im möglichst großen Abstand vom Nietzapfen (17) am Lagerschlitten (16) mindestens ein Vorsprung (35) angeordnet ist, der in eine Ausnehmung (26) der Treibstange (2) greift.
9. Verschluß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Nietzapfen (17) gegenüberliegenden Seite der Lagerschalen (15) und zu beiden Seiten des Ausstellhebels (12) Vorsprünge (35) angeordnet sind, die in die längliche Ausnehmung (4) der Treibstange (2) greifen.
10. Verschluß nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerschlitten (16) in einem Führungsschlitz (20') der Stulpschiene (1) geführt ist.
11. Verschluß nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerschlitten (16) einen den Führungsschlitz (20') beidseitig übergreifenden Führungskopf (18) aufweist, der vor Vernieten seines Nietzapfens (17) mit der Treibstange (2) durch ein Fenster (19) am Ende des Führungsschlitzes (20') hindurchsteckbar ist.
12. Verschluß nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (20) in der Stulpschiene (1) zur Aufnahme des Schwenkriegels (10) und der Führungsschlitz (20') von zwei parallelen Geraden begrenzt sind und ineinander übergehen, wobei ein Teil der Ausnehmung (20) ein Teil des Führungsschlitzes (20') bildet.
13. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkriegel in seinem aus der Stulpschiene (1) ausschwenkbaren Teil im Querschnitt U-förmig ist und in dem Schlitz (27) zwischen seinen Seitenwänden der Ausstellhebel (12) um einen Lagerbolzen (13) schwenkbar gelagert ist.
14. Verschluß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkriegel (10) an seinem zuerst in das Schließteil (32) am Rahmen einfahrenden Teil keilförmig ausgebildet ist und zwei schräge Flächen (25,26) aufweist, die nach oben und zum freien Ende des Schwenkriegels (10) hin konvergieren.
15. Verschluß nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkriegel (10) an seinem freien Ende mit einem im ausgeschwenkten Zustand eine Wand des Schließteils (32) hintergreifenden Vorsprung (33) versehen ist.
16. Verschluß nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkriegel (10) an seinem freien Ende mit zwei seitlichen Vorsprüngen (34) versehen ist, die im ausgeschwenkten Zustand das Schließteil (32) hintergreifen.
17. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (5) und der Lagerschlitten (16) NE-Metallgußteile sind.
18. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß sich der parallel versetzte Teil (3) der Treibstange (2) über die Länge des Lagerbocks (5), des Lagerschlittens (16) und der Verstellbarkeit der Treibstange (2) erstreckt.
19. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß in Nähe und unterhalb der unteren Abkröpfung (22) in der Treibstange (2) ein Langloch (29) und damit korrespondierend in der Stulpschiene (1) ein Schraubenloch (28) angeordnet sind.
EP92102956A 1991-02-21 1992-02-21 Verschluss für Fenster oder Türen Expired - Lifetime EP0500125B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9102054U DE9102054U1 (de) 1991-02-21 1991-02-21 Verschluß für Fenster oder Türen
DE9102054U 1991-02-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0500125A2 true EP0500125A2 (de) 1992-08-26
EP0500125A3 EP0500125A3 (en) 1992-09-30
EP0500125B1 EP0500125B1 (de) 1995-01-25

Family

ID=6864528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92102956A Expired - Lifetime EP0500125B1 (de) 1991-02-21 1992-02-21 Verschluss für Fenster oder Türen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0500125B1 (de)
DE (2) DE9102054U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9102054U1 (de) * 1991-02-21 1991-06-13 Schüring GmbH & Co Fenstertechnologie KG, 5000 Köln Verschluß für Fenster oder Türen
DE19916341C2 (de) * 1999-04-12 2002-11-07 Unilux Ag Fensterbeschlag für ein Fenster und Fenster mit einem solchen Fensterbeschlag
DE102004046931A1 (de) * 2004-09-28 2006-04-13 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Treibstangenschloss und Riegel für ein Treibstangenschloss

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE264125C (de) *
DE2425092A1 (de) * 1974-05-24 1975-12-11 Fuhr C Fa Treibstangenverschluss fuer tueren, fenster oder dergleichen
DE9102054U1 (de) * 1991-02-21 1991-06-13 Schüring GmbH & Co Fenstertechnologie KG, 5000 Köln Verschluß für Fenster oder Türen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE264125C (de) *
DE2425092A1 (de) * 1974-05-24 1975-12-11 Fuhr C Fa Treibstangenverschluss fuer tueren, fenster oder dergleichen
DE9102054U1 (de) * 1991-02-21 1991-06-13 Schüring GmbH & Co Fenstertechnologie KG, 5000 Köln Verschluß für Fenster oder Türen

Also Published As

Publication number Publication date
DE9102054U1 (de) 1991-06-13
DE59201243D1 (de) 1995-03-09
EP0500125B1 (de) 1995-01-25
EP0500125A3 (en) 1992-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1049846B1 (de) Türschloss für eine ganzglastür mit feststehendem glasseitenteil
DE3645256C2 (de) Fenster- und Türbeschlag
DE102011007942B4 (de) Montageplatte
EP0600102B1 (de) Beschlag für zwangsweise kipp- und parallel abstellbare und in der Schliessstellung bzw. der Kipp- oder Ausstellstellung verriegelbare Flügel
DE202017105264U1 (de) Zusatzverriegelung für eine Türanordnung
EP0500125B1 (de) Verschluss für Fenster oder Türen
DE202013000236U1 (de) Riegelvorrichtung für eine Schiebetür
DE8711496U1 (de) Verschluß für zweiflügelige Fenster, Türen od. dgl.
EP0761920B1 (de) Fenster/Tür mit Dreh-Kipp-Beschlag
DE3904210A1 (de) Feststellvorrichtung fuer die fluegel von fenstern, tueren od. dgl.
DE2918274A1 (de) Fehlbedienungssicherung fuer treibstangenbeschlaege
DE2243916C2 (de) Kippriegel Verschluß für Drehkippfenster, -türen od.dgl.
DE19745553A1 (de) Schließvorrichtung
EP3553260B1 (de) Falleneinsatz mit tagstellung zur bedingten freigabe einer schlossfalle eines türschlossmechanismus
EP1045097B1 (de) Fensterbeschlag für ein Fenster und Fenster mit einem solchen Fensterbeschlag
EP0637668B1 (de) Verschluss- und Spaltlüftvorrichtung für ein-, zwei- oder mehrflügelige Läden von Fenstern, Türen und dergleichen
EP0930410B1 (de) Betätigungshandhabe
EP1498563B1 (de) Spaltlüftungsvorrichtung
DE7901802U1 (de) Schubriegel fuer fenster, tueren o.dgl.
DE2929382A1 (de) Kippriegel-verschlussbeschlag fuer kipp-schwenk-fenster, -tueren o.dgl.
DE3242090C2 (de) Treibstangenverschluß zum Feststellen des unterschlagenden Flügels von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Mittelpfosten in der geschlossenen Stellung
EP0158069B2 (de) Schliess- und Verriegelungsvorrichtung für eine Tür od. dgl.
EP1045096B1 (de) Fensterbeschlag und Fenster mit einem solchen Fensterbeschlag
DE202022103173U1 (de) Zusatzverriegelungseinrichtung für eine Gebäudeverschlusseinrichtung sowie entsprechende Gebäudeverschlusseinrichtung
DE2059185A1 (de) Treibstangenverschluss fuer Tueren,Fenster od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19930105

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940414

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19950222

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950224

Year of fee payment: 4

REF Corresponds to:

Ref document number: 59201243

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950309

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: RIF. ISCRIZIONE REG.: 11/10/95;ING. C. GREGORJ S.P

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950403

Year of fee payment: 4

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950506

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960221

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19961031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050221