EP0499282B1 - Wasserhaltiges Konzentrat von mindestens einer alkyl- oder alkenylsubstituierten Ammoniumverbindung - Google Patents

Wasserhaltiges Konzentrat von mindestens einer alkyl- oder alkenylsubstituierten Ammoniumverbindung Download PDF

Info

Publication number
EP0499282B1
EP0499282B1 EP92102533A EP92102533A EP0499282B1 EP 0499282 B1 EP0499282 B1 EP 0499282B1 EP 92102533 A EP92102533 A EP 92102533A EP 92102533 A EP92102533 A EP 92102533A EP 0499282 B1 EP0499282 B1 EP 0499282B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carbon atoms
straight
water
radical
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92102533A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0499282A1 (de
Inventor
Heinz Prof. Dr. Hoffmann
Günther Dr. Hertel
Hubert Dr. Seitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clariant Produkte Deutschland GmbH
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of EP0499282A1 publication Critical patent/EP0499282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0499282B1 publication Critical patent/EP0499282B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/645Mixtures of compounds all of which are cationic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • C11D3/0015Softening compositions liquid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/46Compounds containing quaternary nitrogen atoms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/46Compounds containing quaternary nitrogen atoms
    • D06M13/463Compounds containing quaternary nitrogen atoms derived from monoamines

Definitions

  • the invention relates to a water-containing concentrate of one or more alkyl- or alkenyl-substituted ammonium compounds which contain an N atom with up to two H atoms or up to two short-chain alkyl substituents, furthermore a medium-chain and a long-chain alkyl or alkenyl substituent.
  • Water-soluble ammonium compounds which have one or two medium to long-chain alkyl or alkenyl substituents on the nitrogen atom are widely used, for example in the detergent and textile auxiliaries industry, where they are generally used as dilute aqueous solutions.
  • efforts are being made to use the water-soluble ammonium compounds in liquid form, as concentrated solutions as possible in water or water-miscible solvents.
  • the disadvantages here are that the solvents generally make the concentrated solutions highly flammable and flammable, and make it more difficult to dispose of the dilute aqueous solutions produced by the user by increasing their chemical oxygen demand (COD value).
  • GB-A-1 165 007 discloses a mixture of two ammonium compounds, one of which has two long-chain and two short-chain, the other one long-chain and three short-chain or one long-chain, one arylalkyl substituent and two short-chain alkyl substituents on the nitrogen atom.
  • the two ammonium compounds should be used in a mixing ratio of 10: 1 to 1: 1.
  • these mixtures are said not to result in slimy and thread-pulling solutions containing 3 to 6% by weight of active substance.
  • a liquid, low-viscosity concentrate which can be easily diluted with water and which, in addition to a portion of water, consists of two ammonium salts substituted with organic radicals is known from CA-A-1 186 619.
  • One of these two ammonium salts contains a long-chain and two short-chain alkyl substituents
  • the other ammonium salt, which serves as a solubilizer contains two long-chain and one short-chain alkyl substituent
  • both ammonium compounds each contain a benzyl substituent, the most aromatic Core can in turn be substituted.
  • US Pat. No. 4,654,152 describes pumpable concentrate mixtures which contain two nitrogen compounds which have been prepared in situ and are substituted with organic radicals, dissolved in an alcohol which has 1 to 3 C atoms.
  • One of these N compounds is an imidazolinium salt, the other an ammonium salt which carries two long-chain and two short-chain alkyl substituents on the N atom.
  • the solution in alcohol makes the mixtures more expensive and increases their flammability considerably.
  • the alcohol content of aqueous dilutions of these mixtures further increases their chemical oxygen demand (COD value) and thereby makes it difficult to dispose of such dilutions after use.
  • ammonium compounds are described in particular as auxiliaries in the dyeing of fiber materials with cationic dyes, two substituents on the N atom being -CH3, a further substituent including a C8 to C30 alkyl radical, which is via a secondary Carbon atom is attached to the nitrogen atom, and the fourth substituent is, inter alia, a C1 to C20 alkyl radical or a C2 to C20 alkenyl radical.
  • ammonium compounds for the antistatic finishing of polymers are known, among the substituents R, R1, R2 and R3 on the N atom R, inter alia, a C2 to C22-alkyl, R1 a C1 to C3-alkyl or C8 to C18 alkyl, R2 is a C1 to C3 alkyl and R3 is an alkyleneoxy radical.
  • R1, R2 and R3 on the N atom R inter alia, a C2 to C22-alkyl, R1 a C1 to C3-alkyl or C8 to C18 alkyl, R2 is a C1 to C3 alkyl and R3 is an alkyleneoxy radical.
  • the object of the invention is to provide a water-containing concentrate of one or more alkyl- or alkenyl-substituted ammonium compounds which has low viscosity over a wide concentration range in the temperature range of 15 to 40 ° C. which is important for easy handling and with water without substantial viscosity increase can be diluted as desired, which can also be made thin and easily dilutable at very high concentrations by using temperatures up to 80 ° C.
  • R1, R2, R5 and / or R6 is an alkenyl radical, this can have 1 to 3 double bonds in the C chain.
  • the concentrates according to the invention contain 15 to 60% by weight of water, based on the entire mixture (concentrate).
  • the advantageous effect according to the invention occurs within such water contents.
  • Mix with less than 15% by weight of water is more difficult and costly to produce and sometimes does not have the desired low viscosity.
  • Mixtures with more than 60% by weight of water result in unnecessarily high transport and packaging costs and show no more favorable properties than conventional, mostly quaternary ammonium compounds of a comparable type.
  • the concentrates according to the invention can be prepared by mixing the individual components or advantageously by in-situ preparation of the ammonium compound (s), if appropriate in the presence of water and subsequent concentration by evaporation of solvents and, if necessary, by dilution with water,
  • the ammonium compound (s) are expediently produced, for example, from amines by addition of alkyl or alkylene esters, preferably strong acids, by processes known per se.
  • Suitable esters are, for example, those of phosphoric acid, sulfuric acid, phenylsulfonic acid, methylphenylsulfonic acid, hydrochloric acid or hydrobromic acid.
  • the alkyl and alkylene esters of carbonic acid are also very suitable.
  • the reaction of the amine with the ester can be carried out without a solvent, but it is often advantageous to use a solvent, in particular one which has a high dipole moment, such as water, acetonitrile, alkanols, such as isopropanol, alkylene glycols, such as ethylene glycol or propylene glycol, dialkylene glycols .
  • a solvent in particular one which has a high dipole moment, such as water, acetonitrile, alkanols, such as isopropanol, alkylene glycols, such as ethylene glycol or propylene glycol, dialkylene glycols .
  • solvents for example water and an alkanol having 1 to 4 carbon atoms or water and acrylonitrile
  • solvents for example water and an alkanol having 1 to 4 carbon atoms or water and acrylonitrile
  • unreacted starting materials such as amines and / or esters.
  • esters instead of the esters, a mixture of the corresponding alkanol or alkenol together with an acid, an acid anhydride, acid chloride or acid bromide can be used for the reaction with the amine, for example an alkanol and methylphenylsulfochloride, or an alkanol and hydrogen chloride.
  • the temperature for the reaction of the amine or the amines with the ester or the esters or their precursors acid and alcohol can vary within wide limits. Temperatures of 20 to 150 ° C are generally sufficient.
  • the reaction mixture can be operated at normal atmospheric pressure or at the autogenous pressure. In general, pressures up to 1 MPa are sufficient.
  • the concentrates according to the invention have a low viscosity, which makes them easy to pump, transport and dose. They can also be diluted with water without any appreciable increase in viscosity, which makes their use easier.
  • the concentrates contain practically no flammable solvents, which can make the concentrates flammable and increase the chemical oxygen demand of the wastewater that arises when the concentrates are used, making their disposal more difficult.
  • the contents of the flask are then placed in a rotary evaporator and the volatile constituents, essentially acetonitrile, are added for 4 hours at 320 revolutions per minute in a water bath at a temperature rising from 50 to 80 ° C. and a pressure falling from 9.6 to 1.8 kPa. distilled off.
  • N-tetradecyl-N-hexyl-N, N-dimethylammonium bromide (1) thus obtained is then dried at room temperature under a pressure of 40 Pa generated by an oil vacuum pump and used for the viscosity determinations described below.
  • the product is analyzed, the following values being determined: - N-tetradecyl-N-hexyl-N, N-dimethylammonium bromide (1) 98.4% by weight - N-tetradecyl-N, N-dimethylamine 0.23% by weight - N-tetradecyl-N, N-dimethylammonium bromide 1.34% by weight 2.
  • Preproduct for Examples 2 and 5 An apparatus as described in Example 1 is used.
  • N-hexadecyl-N-hexyl-N, N-dimethylammonium bromide (2) thus obtained is used for the viscosity measurements described below.
  • the following levels become analytical determined: - N-hexadecyl-N-hexyl-N, N-dimethylammonium bromide (2) 98.0% by weight - N-hexadecyl-N, N-dimethylamine 0.5% by weight - N-hexadecyl-N, N-dimethylammonium bromide 1.5% by weight 3.
  • N-tetradecyl-N-allyl-N, N-dimethylammonium bromide (3) thus obtained is used for the viscosity determinations described below.
  • the following contents are determined analytically: - N-tetradecyl-N-allyl-N, N-dimethylammonium bromide (3) 98.4% by weight - N-tetradecyl-N, N-dimethylamine 0.05% by weight - N-tetradecyl-N, N-dimethylammonium bromide 1.5% by weight 4.
  • N-tetradecyl-N-octyl-N, N-dimethylammonium bromide (4) thus obtained is used for the viscosity determinations described below.
  • the following contents are determined analytically: - N-tetradecyl-N-octyl-N, N-dimethylammonium bromide (4) 98.0% by weight - N-tetradecyl-N, N-dimethylamine 0.5% by weight - N-tetradecyl-N, N-dimethylammonium bromide 1.1% by weight
  • mixtures of water according to the invention (referred to as “example” with number) and non-inventive (referred to as “comparative test” with a capital letter) are mixed with water in the quantitative ratios listed in Table 1 below from the ammonium compounds whose preparation was described in the preceding sections prepared with stirring at 80 ° C, cooled to the measuring temperature and the viscosity (V) of the mixtures containing up to 70% by weight of ammonium compounds and a minimum of 30% by weight of water (W) at the specified temperature (T) and shear rate (D) measured with the Rheolab MC 10 rotary viscometer from "Physica", W-7000 Stuttgart 80, Germany, with the Z 1 (DIN) measuring body.
  • Table 1 Example / comparison test Concentrate composition compound / amount [g] W [% by weight] Viscosity measurement T [° C] D [1 / s] V [mPa ⁇ s] 1 a (1) / 10 --- H2O / 10 50 35 100 35 b (1) / 14 --- H2O / 6 30th 35 100 77 2 a (2) / 10 --- H2O / 10 50 35 100 59 b (2) / 13 --- H2O / 7 35 35 100 95 A a (3) / 10 --- H2O / 10 50 35 100 > 5000 B a (4) / 8 --- H2O / 12 60 35 100 35 b (4) / 12 --- H2O / 8 40 35 100 49 3 a (3) / 5 (4) / 5 H2O / 10 50 35 100 100 b (3) / 4 (4) / 4 H2O / 12 60 35 100 168
  • example 3 a mixture according to the invention of the two compounds (3) and (4) with water is used.
  • the mixtures of the individual compounds (3) or (4) with water are not according to the invention and are therefore referred to as a comparison test.
  • Example / comparison test Concentrate composition compound / amount [g] W [% by weight] T [° C] Viscosity assessment 4 a (1) / 37.5 --- H2O / 12.5 25th 30th thin b (1) / 40 --- H2O / 10 20th 50 thin 5 a (2) / 37.5 --- H2O / 12.5 25th 60 thin b (2) / 40 --- H2O / 10 20th 65 thin C.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein wasserhaltiges Konzentrat von einer oder von mehreren alkyl- oder alkenylsubstituierten Ammoniumverbindungen, die ein N-Atom mit bis zu zwei H-Atomen oder bis zu zwei kurzkettigen Alkylsubstituenten, ferner einen mittelkettigen und einen langkettigen Alkyl- oder Alkenylsubstituenten enthalten.
  • Wasserlösliche Ammoniumverbindungen, die ein oder zwei mittel- bis längerkettige Alkyl- oder Alkenylsubstituenten am Stickstoffatom aufweisen, finden vielfach Anwendung, beispielsweise in der Waschmittel- und Textilhilfsmittelindustrie, wo sie in der Regel als verdünnte wäßrige Lösungen eingesetzt werden. Um einesteils Transport- und Verpackungskosten zu sparen und sie anderenteils leicht transportierbar und dosierbar zu machen, ist man bestrebt, die wasserlöslichen Ammoniumverbindungen flüssig, als möglichst konzentrierte Lösungen in Wasser oder wassermischbaren Lösungsmitteln anzuwenden. Nachteilig dabei ist, daß die Lösungsmittel in der Regel die konzentrierten Lösungen leicht brennbar und feuergefährlich machen sowie die Entsorgung der beim Verwender daraus erzeugten verdünnten wäßrigen Lösungen durch Erhöhung von deren chemischem Sauerstoffbedarf (CSB-Wert) erschweren. Konzentrierte Lösungen nur in Wasser zeigen in der Regel entweder als solche ungünstig hohe Viskositäten und/oder werden bei der Verdünnung mit Wasser hochviskos, was ihre gleichmäßige Verteilung und problemlose Verwendung behindert. Es besteht daher ein Bedarf an wasserhaltigen Konzentraten von alkyl- oder alkenylsubstituierten Ammoniumverbindungen mit längerkettigen Substituenten, die niedrigviskos und problemlos mit Wasser verdünnbar sind.
  • Aus GB-A-1 165 007 ist ein Gemisch aus zwei Ammoniumverbindungen bekannt, von denen die eine zwei langkettige und zwei kurzkettige, die andere einen langkettigen und drei kurzkettige oder einen langkettigen, einen Arylalkylsubstituenten und Zwei kurzkettige Alkylsubstituenten am Stickstoffatom aufweist. Die beiden Ammoniumverbindungen sollen im Mischungsverhältnis 10 : 1 bis 1 : 1 angewendet werden. Neben anderen Verbesserungen sollen diese Mischungen keine schleimigen und Faden ziehenden Lösungen, die 3 bis 6 Gew.-% aktive Substanz enthalten, ergeben. Über das Verdünnungsverhältnis wäßriger Konzentrate, die Mischungen nach GB-A-1 165 007 enthalten, im üblichen viskositätskritischen Bereich von etwa 15 bis 50 Gew.-% aktive Substanz, ist nichts ausgesagt.
  • Ein flüssiges, mit Wasser leicht verdünnbares niedrigviskoses Konzentrat, das neben einem Anteil Wasser aus zwei mit organischen Resten substituierten Ammoniumsalzen besteht, ist aus der CA-A-1 186 619 bekannt. Eines dieser beiden Ammoniumsalze enthält einen langkettigen und zwei kurzkettige Alkylsubstituenten, das andere, als Lösungsvermittler dienende Ammoniumsalz, enthält zwei langkettige und einen kurzkettigen Alkylsubstituenten, beide Ammoniumverbindungen enthalten je einen Benzylsubstituent, der am aromatischen Kern seinerseits substituiert sein kann.
  • US-A-4 654 152 beschreibt pumpfähige Konzentratmischungen, die zwei in situ hergestellte, mit organischen Resten substituierte Stickstoffverbindungen, gelöst in einem Alkohol, der 1 bis 3 C-Atome aufweist, enthalten. Eine dieser N-Verbindungen ist ein Imidazoliniumsalz, die andere ein Ammoniumsalz, das am N-Atom zwei langkettige und zwei kurzkettige Alkylsubstituenten trägt. Die Lösung in Alkohol verteuert die Gemische und erhöht deren Feuergefährlichkeit erheblich. Der Alkoholgehalt von wäßrigen Verdünnungen dieser Gemische erhöht ferner deren chemischen Sauerstoffbedarf (CSB-Wert) und erschwert dadurch die Entsorgung solcher Verdünnungen nach deren Gebrauch.
  • In FR-A-2 391 991 werden Ammoniumverbindungen insbesondere als Hilfsmittel beim Färben von Fasermaterialien mit kationischen Farbstoffen beschrieben, wobei zwei Substituenten am N-Atom -CH₃ sind, ein weiterer Substituent unter anderem ein C₈ bis C₃₀-Alkylrest ist, der über ein sekundäres Kohlenstoffatom an das Stickstoffatom gebunden ist, und der vierte Substituent unter anderem ein C₁ bis C₂₀-Alkylrest oder ein C₂ bis C₂₀-Alkenylrest ist. Über eine Anwendung der beschriebenen Ammoniumverbindungen in Form von wäßrigen Konzentraten wird nichts gesagt.
  • Aus WO-A-90/05129 sind schließlich Ammoniumverbindungen zur antistatischen Ausrüstung von Polymeren bekannt, wobei von den Substituenten R, R¹, R² und R³ am N-Atom R unter anderem ein C₂ bis C₂₂-Alkyl, R¹ ein C₁ bis C₃-Alkyl oder C₈ bis C₁₈-Alkyl, R² ein C₁ bis C₃-Alkyl und R³ ein Alkylenoxyrest ist. Auch hier werden keine konkreten wasserhaltigen Zusammensetzungen aus den beschriebenen Ammoniumverbindungen erwähnt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein wasserhaltiges Konzentrat von einer oder von mehreren alkyl- oder alkenylsubstituierten Ammoniumverbindungen zur Verfügung zu stellen, das in dem für eine leichte Handhabung wichtigen Temperaturbereich von 15 bis 40 °C über einen weiten Konzentrationsbereich niedrige Viskosität aufweist und mit Wasser ohne wesentliche Viskositätssteigerung beliebig verdünnt werden kann, das ferner bei sehr hohen Konzentrationen durch Anwendung von Temperaturen bis 80 °C dünnflüssig und leicht verdünnbar gemacht werden kann.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein wasserhaltiges Konzentrat von mindestens einer alkyl- oder alkenylsubstituierten Ammoniumverbindung, bestehend im wesentlichen aus
    • a) 40 bis 85 Gew.-% von einer Ammoniumverbindung der Formel
      Figure imgb0001
      worin bedeuten
      einen geradkettigen Alkylrest oder einen geradkettigen Alkenylrest mit 12, 14, 16 oder 18 C-Atomen,
      einen geradkettigen Alkylrest oder einen geradkettigen Alkenylrest (1) mit 4, 5 oder 6 C-Atomen, wenn R¹ 12 C-Atome hat, (2) mit 5 oder 6 C-Atomen, wenn R¹ 14 C-Atome hat, (3) mit 6 oder 7 C-Atomen, wenn R¹ 16 C-Atome hat, oder (4) mit 7 oder 8 C-Atomen, wenn R¹ 18 C-Atome hat,
      R³ und R⁴,
      gleich oder verschieden, das Wasserstoffatom oder den Methylrest und
      X
      ein Chlorid-, Bromid-, Methylsulfat-, Phenylsulfonat- oder Methylphenylsulfonat-Anion,
      oder von einer Mischung solcher Ammoniumverbindungen, und
    • b) 15 bis 60 Gew.-% Wasser, Gewichtsprozente bezogen auf das gesamte Gemisch.
  • Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß auch gelöst durch ein wasserhaltiges Konzentrat von mehreren alkyl- oder alkenylsubstituierten Ammoniumverbindungen, bestehend im wesentlichen aus
    • a) 40 bis 85 Gew.-% von einem Gemisch von einer ersten Ammoniumverbindung der Formel
      Figure imgb0002
      worin bedeuten
      einen geradkettigen Alkylrest oder einen geradkettigen Alkenylrest mit 12, 14, 16 oder 18 C-Atomen,
      R⁵
      einen geradkettigen Alkylrest oder einen geradkettigen Alkenylrest (1) mit 3 C-Atomen, wenn R¹ 12 C-Atome hat, (2) mit 3 oder 4 C-Atomen, wenn R¹ 14 C-Atome hat, (3) mit 4 C-Atomen, wenn R¹ 16 C-Atome hat, oder (4) mit 5 oder 6 C-Atomen, wenn R¹ 18 C-Atome hat,
      R³ und R⁴,
      gleich oder verschieden, das Wasserstoffatom oder den Methylrest und
      X
      ein Chlorid-, Bromid-, Methylsulfat-, Phenylsulfonat- oder Methylphenylsulfonat-Anion,
      und einer zweiten Ammoniumverbindung der Formel
      Figure imgb0003
      worin bedeuten
      einen geradkettigen Alkylrest oder einen geradkettigen Alkenylrest mit 12, 14, 16 oder 18 C-Atomen,
      R⁶
      einen geradkettigen Alkylrest oder einen geradkettigen Alkenylrest (1) mit 7 oder 8 C-Atomen, wenn R¹ 12 C-Atome hat, (2) mit 8, 9 oder 10 C-Atomen, wenn R¹ 14 C-Atome hat, oder (3) mit 9, 10, oder 11 C-Atomen, wenn R¹ 16 C-Atome oder 18 C-Atome hat,
      R³ und R⁴,
      gleich oder verschieden, das Wasserstoffatom oder den Methylrest und
      X
      ein Chlorid-, Bromid-, Methylsulfat-, Phenylsulfonat- oder Methylphenylsulfonat-Anion,
      wobei die beiden Ammoniumverbindungen (II) und (III) in einem solchen Verhältnis gemischt worden sind, daß der Mittelwert der Anzahl der C-Atome von R⁵ und R⁶ im Gemisch einen Wert von n/2 - p hat, wobei n die Anzahl der C-Atome in R¹ ist und p 1 bis 2 ist, und
    • b) 15 bis 60 Gew.-% Wasser, Gewichtsprozente bezogen auf das gesamte Gemisch.
  • Sofern R¹, R², R⁵ und/oder R⁶ ein Alkenylrest ist, kann dieser 1 bis 3 Doppelbindungen in der C-Kette aufweisen.
  • Die erfindungsgemäßen Konzentrate enthalten 15 bis 60 Gew.-% Wasser, bezogen auf das gesamte Gemisch (Konzentrat). Innerhalb solcher Wassergehalte tritt die vorteilhafte erfindungsgemäße Wirkung auf. Gemische mit weniger als 15 Gew.-% Wasser sind schwieriger und kostenaufwendiger herstellbar und haben bisweilen auch nicht die gewünschte niedrige Viskosität. Gemische mit über 60 Gew.-% Wasser ergeben unnötig hohe Transport- und Verpackungskosten und Zeigen gegenüber üblichen, meist quartären Ammoniumverbindungen eines vergleichbaren Typs keine günstigeren Eigenschaften.
  • Die erfindungsgemäßen Konzentrate können durch Mischung der einzelnen Komponenten hergestellt werden oder vorteilhaft durch in-situ-Herstellung der Anmoniumverbindung(en), gegebenenfalls in Gegenwart von Wasser und anschließende Aufkonzentrierung durch Abdampfen von Lösungsmitteln und, sofern erforderlich, durch Verdünnung mit Wasser,
  • Die Ammoniumverbindung(en) werden beispielsweise zweckmäßig nach an sich bekannten Verfahren aus Aminen durch Anlagerung von Alkyl- oder Alkylenestern vorzugsweise starker Säuren erzeugt. Geeignete Ester sind beispielsweise die der Phosphorsäure, Schwefelsäure, Phenylsulfonsäure, Methylphenylsulfonsäure, Chlor- oder Bromwasserstoffsäure. Gut geeignet sind auch die Alkyl- und Alkylenester der Kohlensäure. Es kann vorteilhaft sein, nach Herstellung des entsprechenden, am N ganz oder teilweise substituierten Ammoniumsalzes mit einem gut reagierenden Säureester, beispielsweise einem Alkylbromid oder einem Dialkylcarbonat, das Anion des Ammoniumsalzes gegen ein anderes Anion, beispielsweise Chlorid, auszutauschen, wenn dessen Ester, beispielsweise Alkylchlorid, nicht so reaktionsfähig ist als der für die Reaktion mit dem Amin verwendete Ester.
  • Die Reaktion des Amins mit dem Ester kann ohne lösungsmittel durchgeführt werden, es ist jedoch häufig vorteilhaft ein Lösungsmittel einzusetzen, insbesondere ein solches, das ein hohes Dipolmoment aufweist, wie Wasser, Acetonitril, Alkanole, wie Isopropanol, Alkylenglykole, wie Ethylenglykol oder Propylenglykol, Dialkylenglykole.
  • Auch Lösungsmittelgemische, beispielsweise Wasser und ein Alkanol mit 1 bis 4 C-Atomen oder Wasser und Acrylnitril, können mit Vorteil angewendet werden. Ein Teil des oder der verwendeten Lösungsmittel oder, wenn das Lösungsmittel nicht Wasser ist, auch die ganze Lösungsmittelmenge kann beispielsweise durch Abdampfen entfernt und wiedergewonnen werden. Das gleiche gilt auch für nicht umgesetzte Ausgangsstoffe, wie Amine und/oder Ester. Die verbleibende Ammoniumverbindung beziehungsweise, wenn ein Gemisch von Aminen oder ein Gemisch von Estern oder ein Gemisch von Aminen und von Estern eingesetzt wurde, die verbleibenden Ammoniumverbindungen werden dann mit Wasser in einer Menge versetzt, daß das Konzentrat 15 bis 60 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Konzentrat, enthält.
  • Anstelle der Ester kann für die Umsetzung mit dem Amin auch eine Mischung des entsprechenden Alkanols beziehungsweise Alkenols zusammen mit einer Säure, einem Säureanhydrid, Säurechlorid oder Säurebromid verwendet werden, beispielsweise ein Alkanol und Methylphenylsulfochlorid, oder ein Alkanol und Chlorwasserstoff.
  • Die Temperatur für die Umsetzung des Amins oder der Amine mit dem Ester oder den Estern beziehungsweise deren Vorprodukten Säure und Alkohol kann in weiten Grenzen schwanken. Temperaturen von 20 bis 150 °C sind im allgemeinen ausreichend. Es kann bei normalem Atmosphärendruck oder dem autogenen Druck der Reaktionsmischung gearbeitet werden. Im allgemeinen sind Drucke bis zu 1 MPa ausreichend.
  • Die erfindungsgemäßen Konzentrate haben eine geringe Viskosität, die sie gut pumpbar, transportfähig und dosierbar macht. Sie sind ferner mit Wasser ohne nennenswerte Viskositätserhöhung verdünnbar, was ihre Anwendung erleichtert. Die Konzentrate enthalten praktisch keine brennbaren Lösungsmittel, die die Konzentrate feuergefährlich machen können und den chemischen Sauerstoffbedarf der Abwässer, die bei der Anwendung der Konzentrate entstehen, erhöhen, wodurch deren Entsorgung erschwert wird.
  • Nachfolgende Beispiele sollen die Erfindung erläutern.
    1. Vorprodukt für Beispiele 1 und 4
    In einen Kolben von 1 dm³ Inhalt, der mit einem Rührer, einem Rückflußkühler und einem Kontakt-Thermometer ausgerüstet ist und in seinem Unterteil von einer elektrisch heizbaren Hülle umgeben ist, die von dem Kontakt-Thermometer gesteuert wird, werden bei Raumtemperatur nacheinander unter Rühren gegeben: 145,3 g (0,6 mol) N-Tetradecyl-N,N-dimethylamin, 249,3 g (6,07 mol) Acetonitril und 104,0 g (0,63 mol) 1-Bromhexan. Unter Fortsetzung des Rührens wird das Gemisch auf eine Temperatur von 85 °C erwärmt und während 4 Stunden auf dieser Temperatur gehalten, dann auf Raumtemperatur abgekühlt, eine Probe entnommen und in dieser der Rest-Amin-Gehalt bestimmt. Aufgrund dieser Bestimmung liegt der Amin-Umsatz bei 99 %. Nun wird der Kolbeninhalt in einen Rotationsverdampfer gegeben und während 4 Stunden bei 320 Umdrehungen pro Minute im Wasserbad bei einer von 50 auf 80 °C steigenden Temperatur und einem von 9,6 auf 1,8 kPa fallenden Druck die flüchtigen Bestandteile, im wesentlichen Acetonitril, abdestilliert. Das so erhaltene N-Tetradecyl-N-hexyl-N,N-dimethylammoniumbromid (1) wird anschließend bei Raumtemperatur unter einem von einer Öl-Vakuum-Pumpe erzeugten Druck von 40 Pa getrocknet und für die nachfolgend beschriebenen Viskositätsbestimmungen verwendet. Das Produkt wird analysiert, wobei folgende Werte ermittelt werden:
    - N-Tetradecyl-N-hexyl-N,N-dimethylammoniumbromid (1) 98,4 Gew.-%
    - N-Tetradecyl-N,N-dimethylamin 0,23 Gew.-%
    - N-Tetradecyl-N,N-dimethylammoniumbromid 1,34 Gew.-%

    2. Vorprodukt für Beispiele 2 und 5
    Es wird eine Apparatur, wie in Beispiel 1 beschrieben, verwendet. In den Kolben werden nacheinander unter Rühren gegeben: 164,8 g (0,6 mol) N-Hexadecyl-N,N-dimethylamin, 268,8 g (6,55 mol) Acetonitril und 104,0 g (0,63 mol) 1-Bromhexan. Das Gemisch wird unter Rühren während 4 Stunden auf 85 °C erwärmt, dann auf Raumtemperatur abgekühlt und in einer Probe der Rest-Amin-Gehalt bestimmt und daraus ein Amin-Umsatz von 99,1 % ermittelt. Die Aufarbeitung vermittels Rotationsverdampfer und anschließende Behandlung im Ölpumpen-Vakuum erfolgt, wie in Beispiel 1 beschrieben. Das so erhaltene N-Hexadecyl-N-hexyl-N,N-dimethylammoniumbromid (2) wird für die nachfolgend beschriebenen Viskositätsmessungen verwendet. Folgende Gehalte werden analytisch ermittelt:
    - N-Hexadecyl-N-hexyl-N,N-dimethylammoniumbromid (2) 98,0 Gew.-%
    - N-Hexadecyl-N,N-dimethylamin 0,5 Gew.-%
    - N-Hexadecyl-N,N-dimethylammoniumbromid 1,5 Gew.-%

    3. Vorprodukt für Vergleichsversuche A und C sowie Beispiele 3 und 6
    Es wird verfahren, wie in Beispiel 1 beschrieben, jedoch werden in den Kolben nacheinander unter Rühren gegeben: 157,4 g (0,65 mol) N-Tetradecyl-N,N-dimethylamin, 240,0 g (5,85 mol) Acetonitril und 82,6 g (0,683 mol) Allylbromid. Der Kolbeninhalt erwärmt sich ohne Heizung von außen innerhalb von 20 Minuten auf 61 °C. Nun wird vermittels der Außenheizung weiter auf 70 °C erwärmt und während 1 Stunde unter Rühren auf dieser Temperatur gehalten, dann auf Raumtemperatur abgekühlt und in einer Probe des Kolbeninhaltes anhand einer Rest-Amin-Bestimmung ein Amin-Umsatz von 99,7 % ermittelt. Die Aufarbeitung erfolgt, wie in Beispiel 1 beschrieben. Das so erhaltene N-Tetradecyl-N-allyl-N,N-dimethylammoniumbromid (3) wird für die nachfolgend beschriebenen Viskositätsbestimmungen verwendet. Folgende Gehalte werden analytisch ermittelt:
    - N-Tetradecyl-N-allyl-N,N-dimethylammoniumbromid (3) 98,4 Gew.-%
    - N-Tetradecyl-N,N-dimethylamin 0,05 Gew.-%
    - N-Tetradecyl-N,N-dimethylammoniumbromid 1,5 Gew.-%

    4. Vorprodukt für Vergleichsversuche B und D sowie Beispiele 3 und 6
    Es wird verfahren, wie in Beispiel 1 beschrieben, jedoch werden in den Kolben nacheinander unter Rühren gegeben: 145,3 g (0,60 mol) N-Tetradecyl-N,N-dimethylamin, 267,0 g (6,5 mol) Acetonitril und 121,7 g (0,63 mol) 1-Bromoctan. Das Gemisch wird unter Rühren auf 80 °C erwärmt und 4 Stunden bei dieser Temperatur gehalten, dann auf Raumtemperatur abgekühlt und in einer Probe des Kolbeninhaltes anhand einer Rest-Amin-Bestimmung ein Amin-Umsatz von 98 % ermittelt. Die Aufarbeitung erfolgt, wie in Beispiel 1 beschrieben. Das so erhaltene N-Tetradecyl-N-octyl-N,N-dimethylammoniumbromid (4) wird für die nachfolgend beschriebenen Viskositätsbestimmungen verwendet. Folgende Gehalte werden analytisch ermittelt:
    - N-Tetradecyl-N-octyl-N,N-dimethylammoniumbromid (4) 98,0 Gew.-%
    - N-Tetradecyl-N,N-dimethylamin 0,5 Gew.-%
    - N-Tetradecyl-N,N-dimethylammoniumbromid 1,1 Gew.-%
  • Zur Viskositätsmessung werden aus den Ammoniumverbindungen, deren Herstellung in den vorangegangenen Abschnitten beschrieben wurde, erfindungsgemäße (bezeichnet als "Beispiel" mit Nummer) und nicht erfindungsgemäße (bezeichnet als "Vergleichsversuch" mit großem Buchstaben) Mischungen mit Wasser in den in nachfolgender Tabelle 1 aufgeführten Mengenverhältnissen unter Rühren bei 80 °C hergestellt, auf Meßtemperatur abgekühlt und an den Mischungen, die bis zu 70 Gew.-% Ammoniumverbindungen und minimal 30 Gew.-% Wasser (W) enthalten, die Viskosität (V) bei der angegebenen Temperatur (T) und Scherrate (D) mit dem Rotationsviskosimeter Rheolab MC 10 der Firma "Physica", W-7000 Stuttgart 80, Deutschland, mit dem Meßkörper Z 1 (DIN) gemessen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in nachfolgender Tabelle 1 aufgeführt: Tabelle 1
    Beispiel/Vergleichsversuch Konzentratzusammensetzung Verbindung/Menge [g] W [Gew.-%] Viskositätsmessung
    T [°C] D [1/s] V [mPa · s]
    1 a (1)/10 --- H₂O/10 50 35 100 35
    b (1)/14 --- H₂O/6 30 35 100 77
    2 a (2)/10 --- H₂O/10 50 35 100 59
    b (2)/13 --- H₂O/7 35 35 100 95
    A a (3)/10 --- H₂O/10 50 35 100 >5000
    B a (4)/8 --- H₂O/12 60 35 100 35
    b (4)/12 --- H₂O/8 40 35 100 49
    3 a (3)/5 (4)/5 H₂O/10 50 35 100 100
    b (3)/4 (4)/4 H₂O/12 60 35 100 168
  • Die Herstellung der Verbindungen (1) bis (4) sind vorstehend beschrieben, ebenso die Bedeutung von T, D, V und W (= Gew.-% Wasser im Konzentrat).
  • Im Beispiel 3 wird eine erfindungsgemäße Mischung der beiden Verbindungen (3) und (4) mit Wasser eingesetzt. Die Mischungen der einzelnen Verbindungen (3) oder (4) mit Wasser sind nicht erfindungsgemäß und folglich als Vergleichsversuch bezeichnet.
  • Ab etwa 70 Gew.-% und mehr Ammoniumverbindungen entsprechend 30 Gew.-% und weniger Wasser ist die Viskositätsmessung, insbesondere bei erhöhten Temperaturen, schwierig, da die Mischungen in offenen Systemen zu mehr oder weniger starker Hautbildung an der Oberfläche neigen, wodurch keine reproduzierbaren Viskositätsmeßwerte erhalten werden können. Hier wurde zum Vergleich folgendes Verfahren angewendet: Mit den zu untersuchenden Mischungen werden zylindrische Glasbehälter, deren Durchmesser der Grundfläche 5 cm und deren Höhe 10 cm betragen zu 1/4 ihres Inhaltes gefüllt, dicht verschlossen und während 1 Stunde auf die Untersuchungstemperatur gebracht. Dann werden die Behälter geschüttelt und das viskose Verhalten ihres Inhaltes visuell beurteilt. Die Versuchsbedingungen und Ergebnisse sind in nachfolgender Tabelle 2 aufgeführt: Tabelle 2
    Beispiel/Vergleichsversuch Konzentratzusammensetzung Verbindung/Menge [g] W [Gew.-%] T [°C] Viskositätsbeurteilung
    4 a (1)/37,5 --- H₂O/12,5 25 30 dünnflüssig
    b (1)/40 --- H₂O/10 20 50 dünnflüssig
    5 a (2)/37,5 --- H₂O/12,5 25 60 dünnflüssig
    b (2)/40 --- H₂O/10 20 65 dünnflüssig
    C (3)/35 --- H₂O/15 30 70 Mischung von dünnflüssigen und festen, gelartigen Bestandteilen, nicht homogenisierbar
    D (4)/35 --- H₂O/15 30 70 gelartig, nicht gießbar
    6 a (3)/17,5 (4)/17,5 H₂O/15 30 70 dünnflüssig
    b (3)/20 (4)/20 H₂O/10 20 70 zähflüssig, jedoch gießbar

Claims (2)

  1. Wasserhaltiges Konzentrat von einer oder mehreren alkyl- oder alkenylsubstituierten Ammoniumverbindungen, bestehend im wesentlichen aus
    a) 40 bis 85 Gew.-% von einer Ammoniumverbindung der Formel
    Figure imgb0004
    worin bedeuten
    R¹   einen geradkettigen Alkylrest oder einen geradkettigen Alkenylrest mit 12, 14, 16 oder 18 C-Atomen,
    R²   einen geradkettigen Alkylrest oder einen geradkettigen Alkenylrest (1) mit 4, 5 oder 6 C-Atomen, wenn R¹ 12 C-Atome hat, (2) mit 5 oder 6 C-Atomen, wenn R¹ 14 C-Atome hat, (3) mit 6 oder 7 C-Atomen, wenn R¹ 16 C-Atome hat, oder (4) mit 7 oder 8 C-Atomen, wenn R¹ 18 C-Atome hat,
    R³ und R⁴,   gleich oder verschieden, das Wasserstoffatom oder den Methylrest und
    X   ein Chlorid-, Bromid-, Methylsulfat-, Phenylsulfonat- oder Methylphenylsulfonat-Anion,
    oder von einer Mischung solcher Ammoniumverbindungen, und
    b) 15 bis 60 Gew.-% Wasser, Gewichtsprozente bezogen auf das gesamte Gemisch.
  2. Wasserhaltiges Konzentrat von mehreren alkyl- oder alkenylsubstituierten Ammoniumverbindungen, bestehend im wesentlichen aus
    a) 40 bis 85 Gew.-% von einem Gemisch von einer ersten Ammoniumverbindung der Formel
    Figure imgb0005
    worin bedeuten
    R¹   einen geradkettigen Alkylrest oder einen geradkettigen Alkenylrest mit 12, 14, 16 oder 18 C-Atomen,
    R⁵   einen geradkettigen Alkylrest oder einen geradkettigen Alkenylrest (1) mit 3 C-Atomen, wenn R¹ 12 C-Atome hat, (2) mit 3 oder 4 C-Atomen, wenn R¹ 14 C-Atome hat, (3) mit 4 C-Atomen, wenn R¹ 16 C-Atome hat, oder (4) mit 5 oder 6 C-Atomen, wenn R¹ 18 C-Atome hat,
    R³ und R⁴,   gleich oder verschieden, das Wasserstoffatom oder den Methylrest und
    X   ein Chlorid-, Bromid-, Methylsulfat-, Phenylsulfonat- oder Methylphenylsulfonat-Anion,
    und einer zweiten Ammoniumverbindung der Formel
    Figure imgb0006
    worin bedeuten
    R¹   einen geradkettigen Alkylrest oder einen geradkettigen Alkenylrest mit 12, 14, 16 oder 18 C-Atomen,
    R⁶   einen geradkettigen Alkylrest oder einen geradkettigen Alkenylrest (1) mit 7 oder 8 C-Atomen, wenn R¹ 12 C-Atome hat, (2) mit 8, 9 oder 10 C-Atomen, wenn R¹ 14 C-Atome hat, oder (3) mit 9, 10, oder 11 C-Atomen, wenn R¹ 16 C-Atome oder 18 C-Atome hat,
    R³ und R⁴,   gleich oder verschieden, das Wasserstoffatom oder den Methylrest und
    X   ein Chlorid-, Bromid-, Methylsulfat-, Phenylsulfonat- oder Methylphenylsulfonat-Anion,
    wobei die beiden Ammoniumverbindungen (II) und (III) in einem solchen Verhältnis gemischt worden sind, daß der Mittelwert der Anzahl der C-Atome von R⁵ und R⁶ im Gemisch einen Wert von n/2 - p hat, wobei n die Anzahl der C-Atome in R¹ ist und p 1 bis 2 ist, und
    b) 15 bis 60 Gew.-% Wasser, Gewichtsprozente bezogen auf das gesamte Gemisch.
EP92102533A 1991-02-15 1992-02-14 Wasserhaltiges Konzentrat von mindestens einer alkyl- oder alkenylsubstituierten Ammoniumverbindung Expired - Lifetime EP0499282B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4104618A DE4104618A1 (de) 1991-02-15 1991-02-15 Wasserhaltiges konzentrat von mindestens einer alkyl- oder alkenylsubstituierten ammoniumverbindung
DE4104618 1991-02-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0499282A1 EP0499282A1 (de) 1992-08-19
EP0499282B1 true EP0499282B1 (de) 1995-07-05

Family

ID=6425084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92102533A Expired - Lifetime EP0499282B1 (de) 1991-02-15 1992-02-14 Wasserhaltiges Konzentrat von mindestens einer alkyl- oder alkenylsubstituierten Ammoniumverbindung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5252257A (de)
EP (1) EP0499282B1 (de)
JP (1) JPH04338366A (de)
DE (2) DE4104618A1 (de)
ES (1) ES2077262T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6013615A (en) 1995-07-26 2000-01-11 The Clorox Company Antimicrobial hard surface cleaner
JPH11509781A (ja) * 1996-04-26 1999-08-31 セルビシオ インダストリアル ド マルカジェ イコディフィカシオン,エス.エイ. マーキングまたはパーフォレーションのための装置と方法
ATE300786T1 (de) * 2001-05-07 2005-08-15 Epcos Ag Keramisches bauelement mit klimastabiler kontaktierung
US8299303B2 (en) * 2008-12-26 2012-10-30 Knc Laboratories Co., Ltd. Process for producing a concentrated solution for a photoresist-stripping liquid having low water content

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2391991A1 (fr) * 1977-05-23 1978-12-22 Bayer Ag Nouveaux composes d'ammonium quaternaire, leur procede de preparation et leurs applications tinctoriales
WO1985000617A1 (en) * 1983-07-21 1985-02-14 Akzona Incorporated Quaternary ammonium salts useful as fabric softeners
WO1990005129A2 (en) * 1988-11-08 1990-05-17 Ppg Industries, Inc. Quaternary ammonium antistatic compounds

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1165007A (en) * 1966-10-19 1969-09-24 Millmaster Onyx Corp Stabilized Quaternary Ammonium Compositions
US4399045A (en) * 1980-11-18 1983-08-16 The Procter & Gamble Company Concentrated fabric softening compositions
DE3125377A1 (de) * 1981-06-27 1983-01-13 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt "fluessige desinfektionsmittel-konzentrate"
DE3135013A1 (de) * 1981-09-04 1983-03-24 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt "waescheweichspuelmittel"
US4654152A (en) * 1985-10-07 1987-03-31 Domtar Inc. Base mix fabric softener
AU619502B2 (en) * 1987-11-05 1992-01-30 Colgate-Palmolive Company, The Liquid softergent formulations having improved stability and softening properties
US5080830A (en) * 1990-04-26 1992-01-14 Akzo N.V. Water-dispersible compositions comprised of quaternary ammonium compounds
US5059625A (en) * 1990-10-01 1991-10-22 Olin Corporation Polyglycidol amine oxide surfactants having antimicrobial activity

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2391991A1 (fr) * 1977-05-23 1978-12-22 Bayer Ag Nouveaux composes d'ammonium quaternaire, leur procede de preparation et leurs applications tinctoriales
WO1985000617A1 (en) * 1983-07-21 1985-02-14 Akzona Incorporated Quaternary ammonium salts useful as fabric softeners
WO1990005129A2 (en) * 1988-11-08 1990-05-17 Ppg Industries, Inc. Quaternary ammonium antistatic compounds

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHEMICAL ABSTRACTS, vol. 109, no. 26, Dezember 1988, Columbus, Ohio, US; abstract no. 195196,& JP-A-63 260 991 (KAO Corp.) *

Also Published As

Publication number Publication date
US5252257A (en) 1993-10-12
DE4104618A1 (de) 1992-08-20
DE59202764D1 (de) 1995-08-10
ES2077262T3 (es) 1995-11-16
JPH04338366A (ja) 1992-11-25
EP0499282A1 (de) 1992-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929512C2 (de) Verfahren zur Herstellung von absorbierender Cellulosepulpe
EP0157323B1 (de) Siliconharz-Emulsion
EP0043547A1 (de) Wäscheweichspülmittelkonzentrat
EP1141189B1 (de) Klare weichspülmittelformulierungen
EP0569869B1 (de) Lactobionsäureamidzusammensetzungen und deren Verwendung
DE3501293C2 (de)
DE2746903A1 (de) Oxalkylierte polyglycerine und daraus hergestellte schmiermittel auf wasserbasis
DE60127209T2 (de) Quaternäre fettsäure auf basis von anti-iso verbindungen
EP0718275B1 (de) Quaternierte Triethanolaminfettsäureester
EP0499282B1 (de) Wasserhaltiges Konzentrat von mindestens einer alkyl- oder alkenylsubstituierten Ammoniumverbindung
EP0536765B1 (de) Wässrige Zusammensetzungen mit stickstoffhaltigen Polysiloxanen
DE3730444C2 (de)
DE3785336T2 (de) Herbizide oel-in-wasser-zusammensetzungen von pendimethalin.
EP0515423A1 (de) Wirkstoff-kombination zur textilbehandlung
DE2845562C2 (de)
DE1961231C3 (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Borsäureestern
WO2020007775A1 (de) Aktivstoffe für hochviskose wasch- und reinigungsformulierungen
DE2241667C3 (de) Stabiles pharmazeutisches Mittel in Form einer wässrigen oralen anwendbaren Suspension
EP0005446B1 (de) Amphotere oberflächenaktive Aminoetherverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2742853C2 (de) Verwendung von fluorierten Alkoholen zur Unterdrückung des Schäumens flüssiger Medien
DE69825597T2 (de) Dicyclanyl polymorphen und hydrate und deren herstellung
DE2443538C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Esters einer Alkyl- oder Alkenylbernsteinsäure und eines mehrwertigen Alkohols
DE2248905A1 (de) Gemisch von quartaeren ammoniumverbindungen und ihre verwendung als weichmacher fuer textilien
EP0363855A1 (de) Konzentrierte und flüssige wasserhaltige Tensidzusammensetzung und deren Verwendung
CH667118A5 (de) Bestaendige, im wesentlichen nichtwaessrige, konzentrierte textilweichmachende zusammensetzung.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19930203

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940214

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59202764

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950810

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950907

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2077262

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19981208

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19981210

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 19981210

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19981217

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19981228

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19990215

Year of fee payment: 8

BECA Be: change of holder's address

Free format text: 19991028 *CLARIANT G.M.B.H.:BRUENINGSTRASSE 50, 65929 FRANKFURT AM MAIN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000215

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000228

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: CLARIANT GMBH

BERE Be: lapsed

Owner name: CLARIANT G.M.B.H.

Effective date: 20000228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050214