EP0495377A1 - Kabelstecker für Zündkerzen - Google Patents

Kabelstecker für Zündkerzen Download PDF

Info

Publication number
EP0495377A1
EP0495377A1 EP92100187A EP92100187A EP0495377A1 EP 0495377 A1 EP0495377 A1 EP 0495377A1 EP 92100187 A EP92100187 A EP 92100187A EP 92100187 A EP92100187 A EP 92100187A EP 0495377 A1 EP0495377 A1 EP 0495377A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ring
cable
head part
cable connector
ignition cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92100187A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0495377B1 (de
Inventor
Paul Vente
Achim Wolfgarten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of EP0495377A1 publication Critical patent/EP0495377A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0495377B1 publication Critical patent/EP0495377B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/04Means providing electrical connection to sparking plugs

Abstract

Das Eindringen von Feuchtigkeit zwischen Mantel (1) und Zündkabel (3) wird bei Kabelsteckern dadurch vermieden, daß man mindestens einen Rollring (9) vorsieht, der beim Einschieben des Zündkabels (3) mit in einen Ringabsatz (10) des Kopfteils (6) hineingequetscht wird und dadurch abdichtet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kabelstecker für Zündkerzen, bestehend aus einem Mantel aus nichtleitfähigem, flexiblem Kunststoff, insbesondere Silikon, mit einem zentrischen Kanal für die Aufnahme eines Zündkabels.
  • Bei derartigen Kabelsteckern besteht die Gefahr, daß zwischen Zündkabel und dem Mantel des Kabelsteckers Feuchtigkeit eindringen kann. Um dies zu vermeiden, besitzt der Kabelsteckermantel meist einen elastischen Ansatz, der das Zündkabel eingangsseitig abdichtend umschließen soll. Es hat sich jedoch gezeigt, daß durch diesen Spalt trotzdem häufig Feuchtigkeit bis an die Zündkerze vordringt.
  • Es besteht die Aufgabe, den Kabelstecker der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß zwischen Mantel und Zündkabel eingangsseitig eine sichere Abdichtung gegen Feuchtigkeit besteht und daß ein solcher Kabelstecker im Spritzgießverfahren in einfacher weise herstellbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß der Mantel an der Eingangsseite für das Zündkabel mindestens einen über einen Film oder Stege mit dem Mantel zumindest ursprünglich verbundenen, angespritzten Rollring sowie einen koaxialen Ringabsatz zur Aufnahme des Rollringes aufweist, wobei der Innendurchmesser des Rollringes kleiner ist als die Dicke des Zündkabels und wobei die Dicke des Rollringes so bemessen ist, daß er beim Einschieben in den Ringabsatz eine abdichtende Verformung erfährt.
  • Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß beim Einschieben des Zündkabels in den Kanal des Kabelsteckers bzw. des Mantels der Rollring dank des verbindenden Films bzw. der Stege nach innen eingestülpt und mit in den Ringabsatz hineingezogen wird. Dabei erfährt er infolge der gegebenen Geometrie eine so starke Quetschung, daß der Kanal nach innen zu völlig abgedichtet ist. Beim Spritzen des neuartigen Kabelsteckers bildet sich der Rollring oder deren mehrere, je nach Konstruktion bzw. Formwerkzeug, gleichzeitig mit. Der verbindende Film bzw. die Stege haben an sich keine weitere Funktion, als aus dem Mantel und dem Rollring eine Einheit zu bilden, so daß zusätzliches Hantieren bzw. zusätzliche Lagerhaltung entfallen. Beim Einstülpen des Rollringes ist es ohne Belang, ob der Film bzw. die Stege reißen. Bleibt der Film jedoch unverletzt, so bildet er eine zusätzliche Dichtung zu der Abdichtung zwischen Umfangswand des Ringabsatzes und dem Rollring.
  • Vorzugsweise ist der Kabelstecker durch eine konzentrische Ringnut in einen Schaftteil und einen Kopfteil unterteilt, wobei am Kopfteil der Rollring und im Kopfteil der Ringabsatz angeordnet sind.
  • Diese Ringnut kann entweder außen oder innen angeordnet sein. Durch die damit bezweckte geringere Dicke im Bereich der Ringnut wird dem Kopfteil eine gewisse Elastizität und Nachgiebigkeit verliehen, um eine Spaltbildung durch Vibration der Einheit auszuschließen.
  • In der Zeichnung ist der neuartige Kabelstecker in einem Ausführungsbeispiel rein schematisch im Schnitt dargestellt und nachstehend näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    den Kabelstecker ohne Zündkabel und
    Fig. 2
    den Kabelstecker mit eingeschobenem Zündkabel
  • Der Kabelstecker besteht aus dem Mantel 1 mit einem axialen Kanal 2 für ein Zündkabel 3 (Fig. 2). Dieser Mantel 1 ist unterteilt in eine Steckhülse 4, einen Schaftteil 5 sowie einen Kopfteil 6. Schaftteil 5 und Kopfteil 6 sind durch eine Ringnut 7 (in Fig. 1 außen; in Fig. 2 alternativ innen angeordnet) gegeneinander abgegrenzt. Am Kopfteil 6 schließt sich über einen Film 8 ein Paar ineinander übergehender Rollringe 9 an. Im Kopfteil 6 selbst ist ein Ringabsatz 10 angeordnet, welcher (Fig. 2) für die Aufnahme der Rollringe 9 bestimmt ist.
  • Der Innendurchmesser des Rollringpaares 9 ist etwas geringer als der Außendurchmesser des Zündkabels 3, so daß beim Einschieben des Zündkabels 3 in den Kanal 2 das Rollringpaar 9 eingestülpt und in den Ringabsatz 10 hineingeschoben wird. Dabei werden die Rollringe 9 zusammengepreßt und dichten den sich anschließenden Kanal 2 bzw. den Spalt zwischen Zündkabel 3 und Mantel 1 gegen Feuchtigkeit ab.

Claims (2)

  1. Kabelstecker für Zündkerzen, bestehend aus einem Mantel (1) aus nichtleitfähigem, flexiblem Kunststoff, insbesondere Silikon, mit einem zentrischen Kanal (2) für die Aufnahme eines Zündkabels (3), dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (1) an der Eingangsseite für das Zündkabel (3) mindestens einen über einen Film (8) oder Stege mit dem Mantel (1) zumindest ursprünglich verbundenen, angespritzten Rollring (9) sowie einem koaxialen Ringabsatz (10) zur Aufnahme des Rollringes (9) aufweist, wobei der Innendurchmesser des Rollringes (9) kleiner ist als die Dicke des Zündkabels (3) und wobei die Dicke des Rollringes (9) so bemessen ist, daß er beim Einschieben in den Ringabsatz (10) eine abdichtende Verformung erfährt.
  2. Kabelstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er durch eine konzentrische Ringnut (7) in einen Schaftteil (5) und einen Kopfteil (6) unterteilt ist, wobei am Kopfteil (6) der Rollring (9) und im Kopfteil (6) der Ringabsatz (10) angeordnet sind.
EP92100187A 1991-01-18 1992-01-08 Kabelstecker für Zündkerzen Expired - Lifetime EP0495377B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4101375 1991-01-18
DE4101375A DE4101375C1 (de) 1991-01-18 1991-01-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0495377A1 true EP0495377A1 (de) 1992-07-22
EP0495377B1 EP0495377B1 (de) 1995-04-12

Family

ID=6423262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92100187A Expired - Lifetime EP0495377B1 (de) 1991-01-18 1992-01-08 Kabelstecker für Zündkerzen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5181856A (de)
EP (1) EP0495377B1 (de)
JP (1) JPH04324275A (de)
AT (1) ATE121228T1 (de)
DE (2) DE4101375C1 (de)
ES (1) ES2072022T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223818C1 (de) * 1992-07-20 1993-11-25 Pfisterer Elektrotech Karl Elastisch verformbarer Isolier- und Dichtungskörper für Kabelstecker u. dgl.
JPH07153547A (ja) * 1993-11-30 1995-06-16 Yazaki Corp プラグキャップ装置
DE19611283C1 (de) * 1996-03-22 1997-10-23 Florian Virchow Zündkerzenstecker für einen Verbrennungsmotor
JP3361704B2 (ja) * 1996-10-25 2003-01-07 矢崎総業株式会社 点火プラグ用プラグキャップ
KR20030071212A (ko) * 2002-02-28 2003-09-03 (주)포스텍 일체형 점화케이블 어셈블리 와 그 제조방법
DE102005056328B4 (de) * 2005-11-25 2008-01-31 Woco Industrietechnik Gmbh Dichtung, insbesondere Dichtungsmatte, für mindestens einen elektrischen Steckverbinder
JP2011181247A (ja) * 2010-02-26 2011-09-15 Honda Motor Co Ltd 防水コネクタ及びその組み付け方法
CN103210548B (zh) * 2010-11-12 2016-02-10 赫斯曼汽车有限公司 插接连接器以及用于制造这种插接连接器的方法
DE102018108292B4 (de) 2017-11-17 2023-05-11 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Verbindungsstecker zum Anschließen einer Zündspule an eine Zündkerze sowie Schutzrohr für einen Verbindungsstecker

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1898064A (en) * 1927-12-28 1933-02-21 William F Ridge Insulator for spark plugs
US2707723A (en) * 1954-06-21 1955-05-03 Walter H Moorhead Self-locking flexible grommet
US2934668A (en) * 1959-01-16 1960-04-26 Gerald J Dall Spark plug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2904769A (en) * 1953-07-10 1959-09-15 Gen Motors Corp Spark plug nipple
GB8404107D0 (en) * 1984-02-16 1984-03-21 Allied Corp Grommet for connectors
US4947809A (en) * 1986-10-17 1990-08-14 Gsa Controls Pty. Ltd. Ignition boot
US4875875A (en) * 1987-09-28 1989-10-24 Brintec Corporation Field terminable modular connector
FR2643194B1 (fr) * 1989-02-14 1993-12-17 Musorb Application Ferrites Dispositif de connexion electrique d'un cable, notamment d'allumage, sur un plot

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1898064A (en) * 1927-12-28 1933-02-21 William F Ridge Insulator for spark plugs
US2707723A (en) * 1954-06-21 1955-05-03 Walter H Moorhead Self-locking flexible grommet
US2934668A (en) * 1959-01-16 1960-04-26 Gerald J Dall Spark plug

Also Published As

Publication number Publication date
EP0495377B1 (de) 1995-04-12
ES2072022T3 (es) 1995-07-01
DE4101375C1 (de) 1992-04-30
DE59201854D1 (de) 1995-05-18
JPH04324275A (ja) 1992-11-13
ATE121228T1 (de) 1995-04-15
US5181856A (en) 1993-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225906C2 (de) Dichtung für hydraulische Kolben oder Kolbenstangen
EP0601268B1 (de) Anschlusspol für einen Akkumulator
DE2740802A1 (de) Flexible ringdichtung
DE2743376A1 (de) Wellendichtung
EP0495377B1 (de) Kabelstecker für Zündkerzen
DE10246354A1 (de) Gleichlaufgelenkmanschette
EP1540234B1 (de) Adapter-zwischenring für ein einschraubteil eines fluid-stecksystems
WO1986004768A1 (fr) Boitier forme d&#39;au moins deux parties
DE3623310C2 (de)
EP0073748B1 (de) Längsgeteilte druckfeste Kabelmuffe
EP0402653A2 (de) Kabeleinführungsdichtung
DE4135679C2 (de) Stecker für elektrische Verbindungen
DE2132312A1 (de) Kolbenring
DE3122388C2 (de) Kabelverschraubung
DE2557026C2 (de) Verbindung für Schläuche aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen mit Verstärkungseinlagen
EP0731541B1 (de) Verschraubung, insb. für Kabel
DE4134260C2 (de) Hutmutter mit Knickschutz
EP0691505B1 (de) Anschlussvorrichtung für Druckleitungen
DE2218376A1 (de) Aus elastischem Material bestehender Dichtungsring
EP0347608B1 (de) Dichtring
EP0844716B1 (de) Kabelmuffe
DE202018106798U1 (de) Kabelverschraubung
DE1525461B1 (de) Wellen- oder Stangendichtung
DE2437567A1 (de) Dichtungsanordnung
DE102010036324A1 (de) Abdichtung eines Spritzbauteils gegen ein Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920808

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921222

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 121228

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59201854

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950518

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2072022

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950605

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19961212

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19961217

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19961230

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970122

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 19970122

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19970127

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980108

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980109

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19980109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981001

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 92100187.1

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050108