EP0495194B1 - Reflektorlampe - Google Patents

Reflektorlampe Download PDF

Info

Publication number
EP0495194B1
EP0495194B1 EP91120911A EP91120911A EP0495194B1 EP 0495194 B1 EP0495194 B1 EP 0495194B1 EP 91120911 A EP91120911 A EP 91120911A EP 91120911 A EP91120911 A EP 91120911A EP 0495194 B1 EP0495194 B1 EP 0495194B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reflector
light
cold
lamp
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91120911A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0495194A3 (en
EP0495194A2 (de
Inventor
Dietmar Schneider
Alex Asbach
Udo Custodis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Publication of EP0495194A2 publication Critical patent/EP0495194A2/de
Publication of EP0495194A3 publication Critical patent/EP0495194A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0495194B1 publication Critical patent/EP0495194B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors

Definitions

  • the invention relates to a reflector lamp according to the preamble of claims 1 or 2.
  • Such lamps are known for example from EP-PS 0068 428.
  • Reflector lamps with a cold light reflector are mainly used to illuminate heat-sensitive objects. Recently, however, they have also become increasingly important in the illumination of living spaces and are also frequently used for decorative purposes. These reflector lamps generally have a low-voltage halogen incandescent lamp with an electrical power consumption of between 20 watts and 100 watts.
  • the cold light reflector mainly consists of an ellipsoidal or paraboloid-shaped glass dome made of pressed glass, which has a multi-layer optical interference filter on the inside, which has a high degree of transmission for infrared radiation and a high degree of reflection in the visible spectral range.
  • This glare is particularly pronounced in cold light reflectors, which essentially only reflect light of one color, and when using low-voltage halogen incandescent lamps with a power consumption of 50 watts to 100 watts, which have a high luminance.
  • GB-A 2 222 264 discloses a reflector lamp which corresponds to the preamble of claims 1 and 2 and is provided with a halogen incandescent lamp and a cold light reflector.
  • the cold light mirror in the blue-green or selectively in the green spectral range has a significantly higher reflectance than in the long-wave spectral range.
  • the reflector body can be made opaque or transparent. In the first case, no light passes through the reflector wall that could be used for decorative purposes and there is no glare to the viewer. In the second case, the high luminance of the halogen incandescent lamp causes glare to the viewer, as already explained above.
  • DE-U-87 11 328 describes a reflector lamp with a reflector body which consists of an opaque glass, for example dark or black glass.
  • the use of opaque glass prevents light from escaping through the reflector body, in particular through the reflector attachment to the rear. There is therefore no light that transmits the reflector wall, which could be used for decorative purposes or could lead to glare to a viewer.
  • the infrared transmission of the reflector should not be impaired if possible.
  • the reflector lamp must be suitable for cost-effective series production.
  • the light transmitted by the reflector wall experiences a strong scattering, so that the luminance is reduced.
  • the contours of the recessed lamp are therefore through the reflector wall no longer recognizable through it.
  • the reflector wall appears uniformly bright to the viewer and there is no glare.
  • cold light reflectors according to the invention which essentially reflect only one light color and are transparent to other spectral ranges, it has been shown that the light transmitted and scattered by the reflector wall makes the reflector wall appear complementary to the reflected light. This color effect does not come into play with conventional reflector lamps due to the high luminance of the built-in lamp.
  • the invention thus opens up completely new perspectives in effect lighting.
  • the light exit opening is covered by a translucent pane.
  • Low-voltage halogen incandescent lamps which are relatively small and economical, are preferably used as the light source for the reflector lamp.
  • a first embodiment of a reflector lamp with a cold light reflector 1 is shown.
  • the cold light reflector 1 consists of an ellipsoidal glass dome 3 with an integrally formed reflector neck 7.
  • An interference filter 4 is applied to the inside of the glass dome 3, which mainly reflects yellow light and is transparent to other spectral ranges and to IR radiation.
  • the outside 5 of the glass dome 3 and the reflector neck 7 are matted by means of sandblasting, also possible using chemical etching using hydrofluoric acid.
  • a 12 volt halogen incandescent lamp 2 with an electrical power consumption of approximately 50 watts serves as the light source and is fixed in the reflector neck 7 with the aid of putty 8.
  • the light exit opening of the cold light reflector 1 has a diameter of approximately 51 mm and is covered by a transparent glass pane 6.
  • the length of the reflector lamp in the direction of the optical axis, measured from the light exit opening to the ends of the contact pins 9, is approximately 45 mm.
  • yellow light leaves the reflector 1 through the cover plate 6, while the light transmitted and scattered by the frosted glass dome 3 makes the outside 5 of the reflector appear uniformly violet in the complementary color.
  • the contours of the light source cannot be seen through the reflector wall and the viewer is not dazzled by the high luminance of the halogen incandescent lamp 2.
  • the invention is not limited to reflector lamps whose interference filter 4 selectively reflects yellow light, but can also be applied to reflector lamps whose interference filter 4 selectively reflects another light color or which has a high degree of reflection in the entire visible spectral range.
  • a description of the interference filter 4 is omitted here, since they are sufficiently known from the relevant specialist literature. It should only be mentioned at this point that the interference filter 4 of the exemplary embodiments consist of alternating SiO2 and ZnS layers. Other Materials for the interference filter 4 are also possible.
  • the glass dome 3 of the reflector lamp is made of milky white opaque glass, which is made up of chemical additives, e.g. CaF2 or NaF receives its strong light-scattering effect.
  • the outside 5 of the glass dome 3 is not matted in this embodiment.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reflektorlampe gemäß dem Oberbegriff der Schutzansprüche 1 oder 2.
  • Derartige Lampen sind beispielsweise aus der EP-PS 0068 428 bekannt. Reflektorlampen mit einem Kaltlichtreflektor werden vorwiegend zur Beleuchtung wärmeempfindlicher Objekte eingesetzt. Neuerdings erlangen sie aber auch eine zunehmende Bedeutung bei der Ausleuchtung von Wohnräumen und werden auch häufig für dekorative Zwecke verwendet. Diese Reflektorlampen besitzen als Lichtquelle in der Regel eine Niedervolt-Halogenglühlampe mit einer elektrischen Leistungsaufnahme zwischen 20 Watt und 100 Watt. Der Kaltlichtreflektor besteht vorwiegend aus einer ellipsoid- oder paraboloidförmigen Glaskalotte aus Preßglas, die auf ihrer Innenseite ein vielschichtiges optisches Interferenzfilter aufweist, das für Infrarotstrahlung einen hohen Transmissionsgrad und im sichtbaren Spektralbereich einen hohen Reflexionsgrad besitzt.
  • Bei allen Kaltlichtreflektoren wird allerdings auch ein Teil des Lichtes durch die Reflektorwand transmittiert. Diese Transparenz der Reflektorwand und die hohe Leuchtdichte der Einbaulampe führen bei den herkömmlichen Reflektorlampen zu einer unangenehmen Blendung des Benutzers, da die Reflektorlampen fast ausschließlich in offenen Leuchten eingesetzt werden, so daß der Kaltlichtreflektor auch nach dem Einbau in die Leuchte vollständig sichtbar bleibt.
  • Besonders stark tritt diese Blendung bei Kaltlichtreflektoren hervor, die die im wesentlichen nur Licht einer Farbe reflektieren, und bei Verwendung von Niedervolt-Halogenglühlampen mit einer Leistungsaufnahme von 50 Watt bis 100 Watt, die eine hohe Leuchtdichte aufweisen.
  • In der GB-A 2 222 264 ist eine dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 2 entsprechende, mit einer Halogenglühlampe und einem Kaltlichtreflektor versehene Reflektorlampe offenbart. Um die Farbtemperatur der Lampe zu erhöhen, besitzt der Kaltlichtspiegel im blau-grünen bzw. selektiv im grünen Spektralbereich einen deutlich höheren Reflexionsgrad als im langwelligen Spektralbereich. Der Reflektorkörper kann lichtundurchlässig oder transparent ausgebildet sein. Im ersten Fall tritt kein Licht durch die Reflektorwand hindurch, daß für dekorative Zwecke verwendet werden könnte und es erfolgt auch keine Blendung des Betrachters. Im zweiten Fall verursacht die hohe Leuchtdichte der Halogenglühlampe eine Blendung des Betrachters, wie bereits zuvor erläutert.
  • Die DE-U-87 11 328 beschreibt eine Reflektorlampe mit einem Reflektorkörper, der aus einem undurchscheinenden Glas, beispielsweise dunklem oder schwarzem Glas besteht. Die Verwendung von undurchscheinendem Glas verhindert, daß Licht durch den Reflektorkörper, insbesondere nach hinten durch den Reflektoransatz, austritt. Damit existiert kein die Reflektorwand transmittierendes Licht, das zu dekorativen Zwecken ausgenutzt werden könnte oder zur Blendung eines Betrachters führen könnte.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Reflektorlampe mit einem Kaltlichtreflektor bereitzustellen, bei der die hohe Leuchtdichte des durch die Reflektorwand transmittierten Lichtes so weit reduziert ist, daß einerseits keine Blendung des Benutzers auftritt und andererseits dieses Licht für Dekorationszwecke genutzt werden kann. Außerdem soll die Infrarotdurchlässigkeit des Reflektors möglichst nicht beeinträchtigt werden.
  • Ferner muß die Reflektorlampe für eine kostengünstige Serienproduktion geeignet sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale der Patentansprüche 1 oder 2 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausführungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
  • Durch die Außenmattierung der Glaskalotte bzw. durch die Verwendung von Opakglas bei der Herstellung der Glaskalotte für den Reflektor erfährt das von der Reflektorwand transmittierte Licht eine starke Streuung, so daß die Leuchtdichte verringert wird. Die Konturen der Einbaulampe sind deshalb durch die Reflektorwand hindurch nicht mehr erkennbar. Die Reflektorwand erscheint dem Betrachter gleichmäßig hell und eine Blendung erfolgt nicht. Bei erfindungsgemäßen Kaltlichtreflektoren, die im wesentlichen nur eine Lichtfarbe reflektieren und für andere Spektralbereiche transparent sind, hat sich gezeigt, daß das von der Reflektorwand transmittierte und gestreute Licht die Reflektorwand komplementärfarbig zum reflektierten Licht erscheinen läßt. Dieser Farbeffekt kommt bei herkömmlichen Reflektorlampen wegen der hohen Leuchtdichte der Einbaulampe nicht zur Geltung. Die Erfindung eröffnet damit völlig neue Perspektiven in der Effektbeleuchtung.
  • Um das Interferenzfilter und die Einbaulampe vor Staub und Beschädigungen zu schützen, ist die Lichtaustrittsöffnung von einer lichtdurchlässigen Scheibe abgedeckt. Als Lichtquelle für die Reflektorlampe werden vorzugsweise Niedervolt-Halogenglühlampen verwendet, die relativ klein und wirtschaftlich sind.
  • Die Erfindung wird nun anhand mehrerer bevorzugter Auführungsbeispiele erläutert.
  • In der Figur ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Reflektorlampe mit einem Kaltlichtreflektor 1 dargestellt. Der Kaltlichtreflektor 1 besteht aus einer ellipsoidförmigen Glaskalotte 3 mit einem angeformten Reflektorhals 7. Auf die Innenseite der Glaskalotte 3 ist ein Interferenzfilter 4 aufgebracht, das vorwiegend gelbes Licht reflektiert und für andere Spektralbereiche sowie für IR-Strahlung transparent ist. Die Außenseite 5 der Glaskalotte 3 und des Reflektorhalses 7 sind mittels Sandstrahlung, möglich wäre auch mittels chemischen Ätzens durch Flußsäure, mattiert. Als Lichtquelle dient eine 12 Volt-Halogenglühlampe 2 mit einer elektrischen Leistungsaufnahme von ca. 50 Watt, die im Reflektorhals 7 mit Hilfe von Kitt 8 fixiert ist. Die Lichtaustrittsöffnung des Kaltlichtreflektors 1 besitzt einen Durchmesser von ca. 51 mm und wird von einer durchsichtigen Glasscheibe 6 abgedeckt. Die Länge der Reflektorlampe in Richtung der optischen Achse, gemessen von der Lichtaustrittsöffnung bis zu den Enden der Kontaktstifte 9 beträgt ungefähr 45 mm. Bei diesem Ausführungsbeispiel verläßt gelbes Licht den Reflektor 1 durch die Abdeckscheibe 6, während das durch die außenmattierte Glaskalotte 3 transmittierte und gestreute Licht die Außenseite 5 des Reflektors gleichmäßig in der Komplementärfarbe violett erscheinen läßt. Die Konturen der Lichtquelle sind durch die Reflektorwand hindurch nicht erkennbar und der Betrachter wird durch die hohe Leuchtdichte der Halogenglühlampe 2 nicht geblendet.
  • Natürlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf Reflektorlampen, deren Interferenzfilter 4 selektiv gelbes Licht reflektiert, sondern sie kann auch auf Reflektorlampen angewendet werden, deren Interferenzfilter 4 eine andere Lichtfarbe selektiv reflektiert oder das im ganzen sichtbaren Spektralbereich einen hohen Reflexionsgrad besitzt. Auf eine Beschreibung des Interferenzfilters 4 wird hier verzichtet, da sie aus der einschlägigen Fachliteratur hinlänglich bekannt sind. Es sei an dieser Stelle nur erwähnt, daß die Interferenzfilter 4 der Ausführungsbeispiele aus abwechselnden SiO₂- und ZnS-Schichten bestehen. Andere Materialien für die Interferenzfilter 4 sind ebenfalls möglich.
  • Nach einem zweiten Ausführungsbeispiel besteht die Glaskalotte 3 der Reflektorlampe aus milchigweißen Opakglas, das durch chemische Zusätze von z.B. CaF₂ oder NaF seine starke lichtstreuende Wirkung erhält. Die Außenseite 5 der Glaskalotte 3 ist bei diesem Ausführungsbeispiel nicht mattiert. Dies sind die einzigen Unterschiede zum oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel.

Claims (6)

  1. Reflektorlampe bestehend aus einem Kaltlichtreflektor (1) und einer elektrischen Lampe (2), die innerhalb des Kaltlichtreflektors (1) angeordnet ist, wobei der Kaltlichtreflektor (1) aus einem ellipsoid- oder paraboloidförmigen, lichtdurchlässigen Glaskalotte (3) und aus einem Schichtsystem (4) optisch dünner Schichten mit unterschiedlichen Brechungsindizes besteht, die auf der Innenseite der Glaskalotte (3) angebracht sind und ein Interferenzfilter bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Glaskalotte (3) auf ihrer Außenseite (5) eine lichtstreuende Mattierung aufweist.
  2. Reflektorlampe bestehend aus einem Kaltlichtreflektor (1) und einer elektrischen Lampe (2), die innerhalb des Kaltlichtreflektors (1) angeordnet ist, wobei der Kaltlichtreflektor (1) aus einem ellipsoid- oder paraboloidförmigen, lichtdurchlässigen Glaskalotte (3) und aus einem Schichtsystem (4) optisch dünner Schichten mit unterschiedlichen Brechungsindizes besteht, die auf der Innenseite der Glaskalotte (3) angebracht sind und ein Interferenzfilter bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Glaskalotte (3) aus durchscheinendem Opakglas, das heißt, aus durchscheinendem, undurchsichtigem Glas besteht.
  3. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kaltlichtspiegel (1) mit einem Interferenzfilter (4) ausgestattet ist, das vorzugsweise Licht einer Farbe, d. h., Licht aus einem engen Wellenlängenbereich, reflektiert, so daß die Reflektorwand in der Komplementärfarbe erscheint.
  4. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Glaskalotte (3) facettiert ist.
  5. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Lampe (2) eine Niedervolt-Halogenglühlampe ist.
  6. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsöffnung des Kaltlichtreflektors (1) von einer lichtdurchlässigen Scheibe (6) abgedeckt wird.
EP91120911A 1990-12-18 1991-12-05 Reflektorlampe Expired - Lifetime EP0495194B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9017071U 1990-12-18
DE9017071U DE9017071U1 (de) 1990-12-18 1990-12-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0495194A2 EP0495194A2 (de) 1992-07-22
EP0495194A3 EP0495194A3 (en) 1992-12-16
EP0495194B1 true EP0495194B1 (de) 1995-06-07

Family

ID=6860396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91120911A Expired - Lifetime EP0495194B1 (de) 1990-12-18 1991-12-05 Reflektorlampe

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0495194B1 (de)
JP (1) JPH0744125U (de)
DE (2) DE9017071U1 (de)
ES (1) ES2072520T3 (de)
HU (1) HU212949B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004095506A2 (de) 2003-04-17 2004-11-04 Patent-Treuhand-Gesell Schaft Für Elektrische Glühlampen Mbh Halogenglühlampe

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548521A1 (de) * 1995-12-22 1997-06-26 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Lampen-Reflektor-Einheit
DE102004033117A1 (de) * 2004-07-08 2006-01-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Halogenglühlampe
DE102005018115A1 (de) 2005-04-19 2006-10-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Kompakte Reflektorlampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
CN103185288A (zh) * 2011-12-29 2013-07-03 海洋王照明科技股份有限公司 透镜及使用该透镜的高光强跑道警戒灯

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5769847A (en) * 1980-10-17 1982-04-28 Olympus Optical Co Ultrasonic diagnostic device
DE3125267A1 (de) * 1981-06-26 1983-01-13 Patra Patent Treuhand Halogenellipsoidreflektorlampe mit kaltlichtreflektor
DE8711328U1 (de) * 1987-08-20 1987-10-22 Maurer, Ingo, 8000 Muenchen, De
GB2229264A (en) * 1989-03-16 1990-09-19 Toshiba Lighting & Technology Lighting fixture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004095506A2 (de) 2003-04-17 2004-11-04 Patent-Treuhand-Gesell Schaft Für Elektrische Glühlampen Mbh Halogenglühlampe

Also Published As

Publication number Publication date
DE59105667D1 (de) 1995-07-13
DE9017071U1 (de) 1991-03-07
HU913983D0 (en) 1992-03-30
EP0495194A3 (en) 1992-12-16
HUT66791A (en) 1994-12-28
EP0495194A2 (de) 1992-07-22
JPH0744125U (ja) 1995-10-31
ES2072520T3 (es) 1995-07-16
HU212949B (en) 1996-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10158336B4 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE2437926A1 (de) Kaltlichtspiegel
DE2926854A1 (de) Reflektierende lampe
DE1201278B (de) Operationsleuchte
DE3814539C2 (de)
DE4401270A1 (de) Reflektorlampe
EP0986093B1 (de) Glühlampe
EP1697683B1 (de) Einbauleuchte
EP1156514B1 (de) Glühlampe
EP0495194B1 (de) Reflektorlampe
DE102012200302A1 (de) Leuchte zur allgemeinbeleuchtung
DE102010040509A1 (de) Dunstabzugshaube
DE3633976A1 (de) Deckenstrahler mit umfeldaufhellung
DE102017129978A1 (de) Linienförmige Lichtquelle
DE3404430C2 (de)
EP1618415B1 (de) Haushaltsgerät mit symbolanzeige
EP1045195B1 (de) Leuchte
EP0350436A2 (de) Leuchte mit langgestreckter Lichtquelle
DE102004054872B4 (de) Reflektorlampe
DE1797221A1 (de) Mehrschicht-Filter mit farbverbessernder Lichtdurchlaessigkeit
DE3420414C2 (de) Lichtdurchlässige Leuchtenabdeckung zur Entblendung von Leuchten mit langgestreckten Lampen
DE19543005C2 (de) Reflektor für eine selektiv strahlende Lichtquelle und Verwendung in einer Leuchte
EP0317022A2 (de) Kochgerät
EP1118973A2 (de) Reflexionsschutz für Lichtzeichenanlagen
DE19621853A1 (de) Verfahren zur Bestrahlung eines Beleuchtungsfeldes und Beleuchtungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19930122

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940314

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59105667

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950713

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2072520

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950821

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19971205

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971219

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19981207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010402

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020218

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20021205

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031205

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051205