EP0495177A1 - Wandhalterung - Google Patents

Wandhalterung Download PDF

Info

Publication number
EP0495177A1
EP0495177A1 EP91119628A EP91119628A EP0495177A1 EP 0495177 A1 EP0495177 A1 EP 0495177A1 EP 91119628 A EP91119628 A EP 91119628A EP 91119628 A EP91119628 A EP 91119628A EP 0495177 A1 EP0495177 A1 EP 0495177A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile strip
flange
web
wall
wall bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91119628A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0495177B1 (de
Inventor
Manfred Deffner
Ulrich Fitzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEICHT KUECHEN AKTIENGESELLSCHAFT
Original Assignee
Leicht Kuechen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leicht Kuechen AG filed Critical Leicht Kuechen AG
Publication of EP0495177A1 publication Critical patent/EP0495177A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0495177B1 publication Critical patent/EP0495177B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1416Uprights receiving panels and brackets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • A47B96/063C-shaped brackets for gripping the shelf edge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0846Display panels or rails with elongated channels; Sliders, brackets, shelves, or the like, slidably attached therein
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/027Cantilever shelves

Definitions

  • the present invention relates to a wall bracket with a mounting profile strip that can be attached to a wall.
  • the invention has for its object to provide a device for holding a shelf or optionally a variety of utensils on a wall.
  • a wall bracket with a retaining profile strip that can be attached to a wall and that is characterized according to the invention by the features mentioned below, namely a U-bar with fastening holes that can be attached parallel to the wall, and one that is connected at the upper end to the U-bar and approximately perpendicular to it upper U-flange, a lower U-flange connected to the lower end of the U-web and arranged approximately at a right angle to it, an arm arranged in an extension of the U-flange and angled slightly obliquely upwards. Projecting flange and a support web formed on the end of the arm with a flat support surface.
  • a wall bracket with a retaining profile strip designed in this way enables, on the one hand, the fastening of a shelf, which has a longitudinal groove on its underside and rests on the support web of the retaining profile strip in the region of this longitudinal groove, and also in the end region with its upper side on the underside of the upper U-flange the support profile bar is applied.
  • a so-called functional profile strip is also possible to attach to a wall-mounted support profile strip according to the invention, which functional profile strip is then in turn designed such that various consumer goods with different functions can be hung in it.
  • such a functional profile strip has an upper flange which, in the assembled state, bears against the underside of the upper U-flange of the holding profile strip is coming.
  • the functional profile strip also preferably has a groove on the underside, which receives the support web of the holding profiled strip, so that the functional profiled strip rests on a similar principle to the above-mentioned shelf with the underside on the arm of the holding profiled strip and with the top in the rear area at the upper U. -Flange of the support profile bar comes to rest, whereby of course the projection of the functional profile bar is relatively small compared to that of the shelf.
  • the functional profile strip preferably has an upwardly open longitudinal groove on the top, into which appropriately designed brackets can be hung, which can be connected to the objects to be attached.
  • the upper U-flange of the holding profile strip preferably has a shoulder in the front area on the upper side, through which a contact edge, which is approximately perpendicular to the U-flange, is formed for a wall panel, which can be attached to the wall above the cold profile strip.
  • the lower U-flange of the cold profile strip at a distance from the U-web on the underside has a downwardly directed shoulder, which is arranged approximately at right angles to the lower U-flange, so that below the retaining profile strip there is seamless transition to it then a wall panel can also be attached.
  • the arm of the retaining profile strip preferably has a thickening at the end, as a result of which the width of the contact surface for the shelf or the functional profile strip is increased.
  • the arm of the support profile bar preferably extends approximately at an angle of between 20 ° and 50 ° to the horizontal, so that this has on the one hand the most suitable for the wearing property and on the other hand between the arm and the upper U-flange of the support profile bar there is space required for pivoting the shelf when it is inserted.
  • the functional profile strip is preferably rounded on the front.
  • the wall bracket according to the invention can, for example, be attached to a kitchen wall in the niche between the kitchen base cabinet with worktop and kitchen top cabinet.
  • a kitchen wall in the niche between the kitchen base cabinet with worktop and kitchen top cabinet.
  • both kitchen worktop, wall panels and the shelf can be attached to the retaining profile strip in the same decor or in the same color, so that a uniform appearance for the worktop and niche area with shelf is obtained becomes.
  • the wall panels can also be installed in front of the tiles if there are already tiles above the worktop in the niche.
  • the retaining profile strip according to the invention is preferably an extruded aluminum profile.
  • the functional profile strip When attaching the functional profile strip in the niche area of a kitchen above the worktop, the functional profile strip can e.g. B. be hung, a paper roll holder, S-shaped hook for attaching small parts, a holder for spices, a knife depot or the like.
  • the wall bracket with the retaining profile strip according to the invention offers a wide range of possible uses while at the same time being suitable for adapting the color and design to the respective environment.
  • FIG. 5 The illustration shows a vertical section through a retaining profile strip 10 according to the invention, which is basically U-shaped in its part that can be attached to the wall, with an upper U-flange 12, a lower U-flange 13 and the U-flange that can be attached perpendicularly to the wall.
  • Web 11 The U-web 11 points Mounting holes on (not shown in Fig. 5) for attachment z. B. using screws and dowels on the wall.
  • the U-web 11 also has contact strips on the wall that protrude somewhat, namely an upper contact strip 16, a middle contact strip 17 and a lower contact strip 18, so that better attachment is possible if there are unevenness in the wall.
  • the upper flange 12 of the U has an upwardly directed shoulder 14 at the end.
  • the lower U-flange 13 has a downwardly directed shoulder 15, wherein at the height of the shoulder 15 on the U-flange 13 there is an angled downward section and the lower U-flange 13 by a piece that initially runs horizontally and then is extended obliquely upward arm 19.
  • This arm 19 extends obliquely upward, for example at an angle of approximately 30 ° to the horizontal, and ends in a vertically oriented web 20 formed by a thickening, which has a flat support surface a few millimeters long on its upper side.
  • the functional profile strip 21 is first described below with reference to FIG. 6, which, as can be seen from FIG. 7, can be suspended in the holding profile strip 10.
  • the functional profile strip 21 is formed on its side facing the wall approximately angularly with a horizontal flange 22 which is connected to a vertical web 26.
  • This vertical web 26 is adjoined in the lower region by a horizontal web 28, which in turn is connected to a further vertical web 27, the latter running parallel to the first vertical web 26 and the vertical webs 26, 27 only below via the horizontal web 28 are connected so that an upwardly open groove 24 with a rectangular cross section is formed between the vertical webs 26, 27. Since the two vertical webs 26 are each extended downward somewhat beyond the horizontal web 28, a flatter groove 25 is also provided below the horizontal web 28 Rectangular cross section formed, which is open towards the bottom.
  • the vertical web 27 is connected at the top and bottom to a semicircular web 23 on the room side in the assembled state, so that the vertical web 27 and the semicircular web 23 form a closed semicircular profile rounded on the room side.
  • FIGS. 1, 2 and 3 show a horizontally oriented worktop 35 attached to a wall 9, as occurs, for example, in a kitchen unit in kitchen base cabinets or the like.
  • a clamping strip 32 made of plastic is fastened to the wall with an upwardly open, rectangular profile for a niche panel 34.
  • This lower terminal block 32 as shown in Fig. 2, on a wall-parallel niche panel 34 and surrounds this on the edge.
  • the niche panel 34 can also be lined on the wall side in the upper region.
  • the retaining profile strip 10 is now fastened to the wall with the aid of fastening screws 36 and wall plugs, in such a way that the upper edge of the niche panel 34 comes to rest on the lower flange 13 and the shoulder 15 of the retaining profile strip 10.
  • a further upper niche panel 33 can then be attached parallel to the wall above the retaining profile strip 10, the niche panel 33 also being received on the upper side by a clamping strip 31, which in turn has a U-shaped receptacle.
  • An upper cabinet for example, can then be hung above the horizontal web of the plastic terminal block 31.
  • the free wall surface is between the worktop 35 and the upper cabinet 39 completely covered by the niche panels 33, 34, so that a pleasant appearance is ensured.
  • the wall panels 33, 34 take the place of tiles which are otherwise to be attached.
  • the illustration according to FIG. 4 shows that the retaining profile strip 10 can be used to attach a horizontal shelf 30 according to an embodiment of the invention.
  • the shelf 30 is, as indicated by the broken line, inserted obliquely from above into the room-side opening of the retaining profile strip 10 between the upper flange 12 and the arm 19 and then pivoted into the horizontal position.
  • the shelf 30 has a groove 37 on the underside, which then receives the support web 20 of the holding profile strip 10 in the horizontal position.
  • the shelf 30 is therefore on the one hand in the area of the groove 37 on the support web 20 and on the other hand, the shelf 30 rests in its upper rear area on the upper flange 12 of the retaining profile strip 10, so that the shelf in its horizontal position and against pulling out is fixed, but can be pulled out by simply lifting it if necessary.
  • FIG. 7 The illustration shows an alternative possibility of using a retaining profile strip 10 according to the invention. Similar to the exemplary embodiments described above, the wall above the retaining profile strip 10 is again clad by niche panels 33, 34. However, the retaining profile strip 10 does not carry a shelf here as in the previously described embodiment, but is used to attach the functional profile strip 21 described above.
  • the retaining profile strip 10 generally extends continuously over the length of a wall section lined with niche panels.
  • the functional profile strip 21 can be of the same length or it can be only over a partial section extend the length of the holder profile strip 10.
  • the support profile bar 21 In order to prevent tilting of the support profile bar 21 clockwise (in the illustration), is in the space between the flange 22 and the vertical web 26 of the functional profile bar 21 and the web 11 and the lower flange 13 of the support profile bar 10, through which a rectangular closed space is formed, a foam strip 38 or a strip of a similar material arranged as an abutment.
  • the functional profile strip 21 is, as is apparent from FIG. 7, arranged so that the lower groove 25 rests on the support web 20 of the holding profile strip 10 and the upper horizontal flange 22 abuts the underside of the upper flange 21 of the holding profile strip 10.
  • the functional profile strip 21 is thus securely fixed in the hall profile strip 10.
  • the upwardly open groove 24 of the functional profile strip is used to hook into these various holding parts or accessories that are on the wall in the vicinity of a workplace, for. B. to be attached to a kitchen wall. This is described below using an example.
  • FIG. 8 This perspective view shows a retaining profile strip 10 according to the invention, which, as described above, receives a functional profile strip 21.
  • a bow-shaped paper roll holder 40 which has hook-like suspension brackets bent twice at the wall, is suspended in the upwardly open groove 24 of the functional profile strip 21.
  • this paper roll holder 40 is also partially drawn with a broken line. Hanging other z. B. in the kitchen required items that have the corresponding roll or hook like the paper roll holder 40 is done in principle in the same way.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Einrichtung für die Halterung eines Fachbords oder wahlweise verschiedenster Bedarfsgegenstände an einer Wand zu schaffen. Hierzu ist erfindungsgemäß eine Wandhalterung mit einer an der Wand anbringbaren Halteprofilleiste (10) vorgesehen, die einen wandparallel anbringbaren U-Steg mit Befestigungslöchern aufweist, einen am oberen Ende mit den U-Steg verbundenen und zu diesem etwa rechtwinkligen oberen U-Flansch (12), einen mit dem unteren Ende des U-Stegs verbundenen und zu diesem etwa rechtwinklig angeordneten unteren U-Flansch, einen in Verlängerung des unteren U-Flanschs angeordneten leicht schräg nach oben abgewinkelten Arm, der in der Draufsicht über den oberen U-Flansch (12) hinausragt und einen am Arm endseitig gebildeten Auflagesteg (20) mit einer ebenen Auflagefläche. An der Halteprofilleiste (10) kann eine sogenannte Funktionsprofilleiste (21) angebracht werden, die eine Nut (25) an der Unterseite aufweist, die zur Aufnahme des Auflagestegs (20) der Halteprofilleiste (10) geeignet ist. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wandhalterung mit einer an einer Wand anbringbaren Halteprofilleiste. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung für die Halterung eines Fachbords oder wahlweise verschiedenster Bedarfsgegenstände an einer Wand zu schaffen.
  • Die Losung dieser Aufgabe liefert eine Wandhalterung mit einer an einer Wand anbringbaren Halteprofilleiste, die erfindungsgemäß gekennzeichnet ist durch die nachfolgend genannten Merkmale, nämlich einen wandparallel anbringbaren U-Steg mit Befestigungslochern, einen am oberen Ende mit dem U-Steg verbundenen und zu diesem etwa rechtwinkligen oberen U-Flansch, einen mit den unteren Ende des U-Stegs verbundenen und zu diesem etwa rechtwinklig angeordneten unteren U-Flansch, einen in Verlängerung des U-Flanschs angeordneten leicht schräg nach oben abgewinkelten Arm, der in der Draufsicht über den oberen U-Flansch hinausragt und einen am Arm endseitig gebildeten Auflagesteg mit einer ebenen Auflagefläche.
  • Eine Wandhalterung mit einer derart ausgebildeten Halteprofilleiste ermöglicht erfindungsgemäß einerseits die Befestigung eines Fachbords, das an seiner Unterseite eine Längsnut aufweist und im Bereich dieser Längsnut auf dem Auflagesteg der Halteprofilleiste aufliegt, und das außerdem im Endbereich mit seiner Oberseite an der Unterseite des oberen U-Flansches der Halteprofilleiste anliegt. Anstelle eines derart ausgebildeten Fachbords ist es aber auch möglich, an einer an der Wand befestigten Halteprofilleiste gemäß der Erfindung eine sogenannte Funktionsprofilleiste anzubringen, wobei diese Funktionsprofilleiste dann wiederum so ausgebildet ist, daß in diese diverse Bedarfsgegenstände mit unterschiedlichen Funktionen einhängbar sind. Zu diesem Zweck weist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine derartige Funktionsprofilleiste einen oberen Flansch auf, der im montierten Zustand zur Anlage an der Unterseite des oberen U-Flanschs der Halteprofilleiste kommt. Die Funktionsprofilleiste weist außerdem vorzugsweise eine Nut an der Unterseite auf, die den Auflagesteg der Halteprofilleiste aufnimmt, so daß die Funktionsprofilleiste nach einem ähnlichen Prinzip wie das obengenannte Fachbord mit der Unterseite auf dem Arm der Halteprofilleiste ruht und mit der Oberseite im hinteren Bereich am oberen U-Flansch der Halteprofilleiste zur Anlage kommt, wobei natürlich die Auskragung der Funktionsprofilleiste im Vergleich zu derjenigen des Fachbords relativ gering ist. Die Funktionsprofilleiste weist vorzugsweise eine nach oben offene Längsnut an der Oberseite auf, in die entsprechend ausgebildete Bügel eingehängt werden können, die mit den anzubringenden Gegenständen verbunden sein können.
  • Vorzugsweise weist der obere U-Flansch der Halteprofilleiste im vorderen Bereich an der Oberseite einen Absatz auf, durch den eine zu dem U-Flansch etwa rechtwinklige Anlagekante für ein Wandpaneel gebildet ist, das oberhalb der Kalteprofilleiste an der Wand angebracht werden kann. In gleicher Weise weist vorzugsweise der untere U-Flansch der Kalteprofilleiste mit Abstand zum U-Steg an der Unterseite einen nach unten gerichteten Absatz auf, der in etwa rechtwinklig zu dem unteren U-Flansch angeordnet ist, so daß unterhalb der Halteprofilleiste sich übergangslos an diese anschließend ebenfalls ein Wandpaneel angebracht werden kann.
  • Der Arm der Halteprofilleiste weist vorzugsweise endseitig eine Verdickung auf, wodurch die Breite der Auflagefläche für das Fachbord bzw. die Funktionsprofilleiste vergrößert wird.
  • Der Arm der Halteprofilleiste verläuft vorzugsweise etwa in einem Winkel von zwischen 20° und 50° zur Horizontalen, so daß dieser zum einen die für die Trageigenschaft am besten geeignete Auskragung aufweist und zum anderen zwischen dem Arm und dem oberen U-Flansch der Halteprofilleiste der erforderliche Raum für das Schwenken des Fachbords bei dessen Einsetzen vorhanden ist. Aus optischen Gründen ist die Funktionsprofilleiste vorzugsweise frontseitig abgerundet.
  • Die erfindungsgemäße Wandhalterung kann beispielsweise an einer Küchenwand in der Nische zwischen Küchenunterschrank mit Arbeitsplatte und Küchenoberschrank angebracht werden. Bei Verwendung der vorgenannten Wandpaneele zur Wandverkleidung der Nische ist es möglich, sowohl Küchenarbeitsplatte, Wandpaneele als auch das an der Halteprofilleiste anzubringende Fachbord im gleichen Dekor bzw. in der gleichen Farbe auszuführen, so daß ein einheitliches Erscheinungsbild für den Bereich Arbeitsplatte und Nische mit Fachbord erhalten wird. Die Wandpaneele können auch sofern bereits Fliesen oberhalb der Arbeitsplatte in der Nische vorhanden sind, vor die Fliesen montiert werden. Die Halteprofilleiste gemäß der Erfindung ist vorzugsweise ein stranggepreßtes Aluminiumprofil.
  • Bei Anbringung der Funktionsprofilleiste im Nischenbereich einer Küche oberhalb der Arbeitsplatte können in die Funktionsprofilleiste z. B. eingehängt werden, ein Papierrollenhalter, S-förmige Haken für die Anbringung von Kleinteilen, eine Halterung für Gewürze, ein Messerdepot oder dergleichen. Die Wandhalterung mit der erfindungsgemäße Halteprofilleiste bietet vielseitige Verwendungsmöglichkeiten bei gleichzeitiger Eignung zur Anpassung in Farbe und Design an die jeweilige Umgebung.
  • In folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen, unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen
  • Fig. 1 und Fig. 2
    Ansichten, die die Montage einer erfindungsgemäßen Halteprofilleiste erläutern;
    Fig. 3
    eine weitere Ansicht, die eine beispielhafte Verwendung der Halteprofilleiste verdeutlicht;
    Fig. 4
    eine weitere Ansicht, bei der die Halteprofilleiste als Träger für ein Fachbord dient;
    Fig. 5
    eine vergrößerte Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Halteprofilleiste;
    Fig. 6
    eine Schnittdarstellung einer Funktionsprofilleiste gemäß der weiteren Erfindung;
    Fig. 7
    die Ansicht einer Ausführungsform, bei der die Kalteprofilleiste als Träger für die Funktionsprofilleiste dient;
    Fig. 8
    eine perspektivische Ansicht mit in die Funktionsprofilleiste eingehängtem Papierollenhalter.
  • Es wird zunächst auf Fig. 5 Bezug genommen. Die Darstellung zeigt einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Halteprofilleiste 10, die in ihrem an der Wand anbringbaren Teil im Prinzip U-förmig ausgebildet ist, mit einem oberen U-Flansch 12, einem unteren U-Flansch 13 und dem senkrecht an der Wand anbringbaren U-Steg 11. Der U-Steg 11 weist Befestigungslöcher auf (in Fig. 5 nicht dargestellt) für die Anbringung z. B. mittels Schrauben und Dübeln an der Wand. Der U-Steg 11 weist außerdem wandseitig Anlagestreifen auf, die etwas vorstehen, nämlich einen oberen Anlagestreifen 16, einen mittleren Anlagestreifen 17 und einen unteren Anlagestreifen 18, so daß eine bessere Anbringung möglich ist, sofern Wandunebenheiten vorhanden sind. Der obere Flansch 12 des U weist endseitig einen nach oben gerichteten Absatz 14 auf. Ebenso weist der untere U-Flansch 13 einen nach unten gerichteten Absatz 15 auf, wobei in Höhe des Absatzes 15 an dem U-Flansch 13 eine Abwinklung nach unten vorhanden ist und der untere U-Flansch 13 durch einen zunächst ein Stück waagerecht verlaufenden und dann schräg nach oben gerichteten Arm 19 verlängert ist. Dieser Arm 19 verläuft schräg nach oben gerichtet beispielsweise in einem Winkel von ca. 30° zur Horizontalen und endet in einem durch eine Verdickung gebildeten vertikal ausgerichteten Steg 20, der an seiner Oberseite eine einige Millimeter lange ebene Auflagefläche aufweist.
  • Nachfolgend wird zunächst unter Bezugnahme auf Fig. 6 die erfindungsgemäße Funktionsprofilleiste 21 beschrieben, die wie aus Fig. 7 erkennbar ist, in die Halteprofilleiste 10 einhängbar ist. Die Funktionsprofilleiste 21 ist an ihrer der Wand zugewandten Seite etwa winkelförmig ausgebildet mit einem horizontalen Flansch 22, der mit einem vertikalen Steg 26 verbunden ist. An diesen vertikalen Steg 26 schließt sich im unteren Bereich ein horizontaler Steg 28 an, der wiederum mit einem weiteren vertikalen Steg 27 verbunden ist, wobei letzterer parallel zu dem ersten vertikalen Steg 26 verläuft und die vertikalen Stege 26, 27 nur unten über den horizontalen Steg 28 verbunden sind, so daß zwischen den vertikalen Stegen 26, 27 eine nach oben offene Nut 24 mit Rechteckquerschnitt gebildet ist. Da die beiden vertikalen Stege 26 nach unten jeweils etwas über den horizontalen Steg 28 hinaus verlängert sind, ist unterhalb des horizontalen Stegs 28 ebenfalls eine jedoch flachere Nut 25 mit Rechteckquerschnitt gebildet, die nach unten hin offen ist.
  • Der vertikale Steg 27 ist unten und oben mit einem im montierten Zustand raumseitigen halbkreisförmigen Steg 23 verbunden, so daß der vertikale Steg 27 und der halbkreisförmige Steg 23 ein geschlossenes raumseitig abgerundetes Halbkreisprofil bilden.
  • Es wird nun zunächst unter Bezugnahme auf die Figuren 1, 2 und 3 die Montage der erfindungsgemäßen Halteprofilleiste 10 erläutert. Fig 1 zeigt eine an einer Wand 9 angebrachte horizontal ausgerichtete Arbeitsplatte 35 wie sie beispielsweise in einer Küchenzeile bei Küchenunterschränken oder dergleichen vorkommt. Auf der horizontalen Arbeitsplatte 35 wird wandseitig eine Klemmleiste 32 aus Kunststoff mit einer nach oben offenen im Profil rechteckigen Aufnahme für ein Nischenpaneel 34 befestigt. Diese untere Klemmleiste 32 nimmt, wie in Fig. 2 dargestellt ist, ein wandparalleles Nischenpaneel 34 auf und faßt dieses randseitig ein. Das Nischenpaneel 34 kann außerdem wandseitig im oberen Bereich unterfüttert sein. Oberhalb des Nischenpaneels 34 wird nun mit Hilfe von Befestigungsschrauben 36 und Wanddübeln die erfindungsgemäße Halteprofilleiste 10 an der Wand befestigt, und zwar so, daß der obere Rand des Nischenpaneels 34 an dem unteren Flansch 13 und dem Absatz 15 der Halteprofilleiste 10 zur Anlage kommt.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, kann dann ein weiteres oberes Nischenpaneel 33 oberhalb der Halteprofilleiste 10 wandparallel angebracht werden, wobei auch das Nischenpaneel 33 an der Oberseite von einer Klemmleiste 31, die wiederum eine U-förmige Aufnahme aufweist, randseitig aufgenommen wird. Oberhalb des horizontalen Stegs der Klemmleiste 31 aus Kunststoff kann dann beispielsweise ein Oberschrank aufgehängt werden. Wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, ist bei dieser Ausführungsvariante die freie Wandfläche zwischen der Arbeitsplatte 35 und dem Oberschrank 39 vollständig durch die Nischenpaneele 33, 34 verkleidet, so daß ein angenehmes Erscheinungsbild gewährleistet ist. Die Wandpaneele 33, 34 treten an die Stelle von sonst gewöhnlich anzubringenden Fliesen.
  • Die Darstellung gemäß Fig. 4 zeigt, daß die Halteprofilleiste 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung der Anbringung eines horizontalen Fachbords 30 dienen kann. Das Fachbord 30 wird, wie durch die gestrichelte Darstellung angedeutet, von schräg oben her in die raumseitige Öffnung der Halteprofilleiste 10 zwischen dem oberen Flansch 12 und dem Arm 19 eingeschoben und dann in die horizontale Lage geschwenkt. Das Fachbord 30 weist an der Unterseite eine Nut 37 auf, die dann in der horizontalen Lage den Auflagesteg 20 der Halteprofilleiste 10 aufnimmt. Das Fachbord 30 liegt also zum einen im Bereich der Nut 37 auf dem Auflagesteg 20 auf und zum anderen liegt das Fachbord 30 in seinem oberen hinteren Bereich an dem oberen Flansch 12 der Halteprofilleiste 10 an, so daß das Fachbord in seiner horizontalen Lage und gegen Herausziehen fixiert ist, aber bei Bedarf durch einfaches Anheben herausgezogen werden kann.
  • Nachfolgend wird auf Fig. 7 Bezug genommen. Die Darstellung zeigt eine alternative Möglichkeit der Verwendung einer erfindungsgemäßen Halteprofilleiste 10. Ähnlich wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen ist die Wand über der Halteprofilleiste 10 wieder durch Nischenpaneele 33, 34 verkleidet. Die Halteprofilleiste 10 trägt jedoch hier nicht ein Fachbord wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform, sondern dient der Anbringung der obenbeschriebenen Funktionsprofilleiste 21. Die Halteprofilleiste 10 erstreckt sich in der Regel durchgehend über die Länge eines mit Nischenpaneelen ausgekleideten Wandabschnitts. Die Funktionsprofilleiste 21 kann gleichlang ausgebildet sein oder aber sich nur über einen Teilabschnitt der Länge der Halterprofilleiste 10 erstrecken. Um gegebenenfalls ein Kippen der Halteprofilleiste 21 im Uhrzeigersinn (in der Darstellung) zu verhindern, ist in dem Zwischenraum zwischen dem Flansch 22 und dem vertikalen Steg 26 der Funktionsprofilleiste 21 und dem Steg 11 und dem unteren Flansch 13 der Halteprofilleiste 10, durch die ein etwa rechteckiger geschlossener Raum gebildet wird, ein Schaumstoffstreifen 38 oder ein Streifen aus einem ähnlichen Material als Widerlager angeordnet. Die Funktionsprofilleiste 21 ist, wie aus Fig. 7 hervorgeht, so angeordnet, daß die untere Nut 25 auf dem Auflagesteg 20 der Halteprofilleiste 10 aufliegt und der obere horizontale Flansch 22 an der Unterseite des oberen Flansches 21 der Halteprofilleiste 10 anliegt. Die Funktionsprofilleiste 21 ist somit in der Halleprofilleiste 10 lagesicher befestigt. Die nach oben offene Nut 24 der Funktionsprofilleiste dient dazu, in diese diverse Halteteile oder Zubehörteile einzuhaken, die an der Wand in Nähe eines Arbeitsplatzes, z. B. an einer Küchenwand zu befestigen sind. Nachfolgend wird dies anhand eines Beispiels beschrieben.
  • Es wird auf Fig. 8 Bezug genommen. Diese perspektivische Ansicht zeigt eine erfindungsgemäße Halteprofilleiste 10, die wie zuvor beschrieben eine Funktionsprofilleiste 21 aufnimmt. Ein bügelartig ausgebildeter Papierrollenhalter 40, der wandseitig zweifach abgewinkelte hakenartige Einhängebügel aufweist, ist in die nach oben offene Nut 24 der Funktionsprofilleiste 21 eingehängt. In Fig. 7 ist dieser Papierrollenhalter 40 ebenfalls teilweise mit gestrichelter Linie eingezeichnet. Das Einhängen anderer z. B. in der Küche benötigter Bedarfsgegenstände, die wie der Papierrollenhalter 40 entsprechende Bügel oder Haken aufweisen, erfolgt in im Prinzip gleicher Weise.

Claims (9)

  1. Wandhalterung mit einer an einer Wand anbringbaren Halteprofilleiste gekennzeichnet durch
    - einen wandparallel anbringbaren U-Steg (11) mit Befestigungslöchern;
    - einen am oberen Ende mit dem U-Steg (11) verbundenen und zu diesem etwa rechtwinkligen oberen U-Flansch (12);
    - einen mit dem unteren Ende des U-Stegs (11) verbundenen und zu diesem etwa rechtwinklig angeordneten unteren U-Flansch (13);
    - einen in Verlängerung des unteren U-Flanschs (13) angeordneten leicht schräg nach oben abgewinkelten Arm (19), der in der Draufsicht über den oberen U-Flansch (12) hinausragt;
    - und einen am Arm (19) endseitig gebildeten Auflagesteg (20) mit einer ebenen Auflagefläche.
  2. Wandhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere U-Flansch (12) der Halteprofilleiste im vorderen Bereich an der Oberseite einen Absatz (14) aufweist, durch den eine zu dem U-Flansch (12) etwa rechtwinklige Anlagekante gebildet ist.
  3. Wandhalterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere U-Flansch (13) der Halteprofilleiste mit Abstand zum U-Steg (11) an der Unterseite einen nach unten gerichteten Absatz (15) aufweist, der in etwa rechtwinklig zu dem unteren U-Flansch (13) angeordnet ist.
  4. Wandhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (19) der Halteprofilleiste endseitig eine Verdickung (20) aufweist.
  5. Wandhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (19) der Halteprofilleiste etwa in einem Winkel von zwischen 20° und 50° zur Horizontalen verläuft.
  6. Wandhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, weiter gekennzeichnet durch eine an der Halteprofilleiste (10) anbringbare Funktionsprofilleiste (21), die einen oberen Flansch (22) aufweist, zur Anlage an der Unterseite des oberen U-Flanschs (12) der Halteprofilleiste (10), wobei die Funktionsprofilleiste außerdem eine Nut (25) an der Unterseite aufweist, geeignet zur Aufnahme des Auflagestegs (20) der Halteprofilleiste (10).
  7. Wandhalterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsprofilleiste (21) eine nach oben offene obere Längsnut (24) aufweist.
  8. Wandhalterung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsprofilleiste (21) frontseitig abgerundet ist.
  9. Wandhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteprofilleiste (10) der Befestigung eines Fachbords (30) dient, das im Bereich einer Nut (37) mit seiner Unterseite auf dem Auflagesteg (20) der Halteprofilleiste (10) aufliegt und im Endbereich mit seiner Oberseite an der Unterseite des oberen U-Flansches (12) der Halteprofilleiste (10) anliegt.
EP91119628A 1991-01-16 1991-11-18 Wandhalterung Expired - Lifetime EP0495177B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9100462U 1991-01-16
DE9100462U DE9100462U1 (de) 1991-01-16 1991-01-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0495177A1 true EP0495177A1 (de) 1992-07-22
EP0495177B1 EP0495177B1 (de) 1995-03-01

Family

ID=6863383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91119628A Expired - Lifetime EP0495177B1 (de) 1991-01-16 1991-11-18 Wandhalterung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0495177B1 (de)
AT (1) ATE119001T1 (de)
DE (2) DE9100462U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2387313A (en) * 2002-04-08 2003-10-15 Ernest William Fitton Support for a worktop, shelf or the like
CN109984650A (zh) * 2019-04-29 2019-07-09 安徽理工大学 一种壁挂式厨房置物架

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012209474B4 (de) 2012-06-05 2016-02-25 SYSTART GmbH Haltevorrichtung
DE202015102168U1 (de) 2015-04-29 2015-05-12 SCHÜCO International KG Montageanordnung für Wandpaneele

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589083A (en) * 1969-03-20 1971-06-29 Lightcraft Of California Inc Wall system
EP0164815A2 (de) * 1984-03-09 1985-12-18 Anthony Charles Worrallo Längliches Stützprofil für Regalbretter
US4765575A (en) * 1987-03-18 1988-08-23 Modulus, Inc. Cantilever shelf support
CH674659A5 (en) * 1988-10-21 1990-06-29 Giovanni Widmer Anchorage structure for heavy cladding panels - uses edge flanges on anchorage channels to clamp panel edges against leaf springs at rear

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589083A (en) * 1969-03-20 1971-06-29 Lightcraft Of California Inc Wall system
EP0164815A2 (de) * 1984-03-09 1985-12-18 Anthony Charles Worrallo Längliches Stützprofil für Regalbretter
US4765575A (en) * 1987-03-18 1988-08-23 Modulus, Inc. Cantilever shelf support
CH674659A5 (en) * 1988-10-21 1990-06-29 Giovanni Widmer Anchorage structure for heavy cladding panels - uses edge flanges on anchorage channels to clamp panel edges against leaf springs at rear

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2387313A (en) * 2002-04-08 2003-10-15 Ernest William Fitton Support for a worktop, shelf or the like
GB2387313B (en) * 2002-04-08 2004-03-17 Ernest William Fitton Work bench fixing method
CN109984650A (zh) * 2019-04-29 2019-07-09 安徽理工大学 一种壁挂式厨房置物架
CN109984650B (zh) * 2019-04-29 2020-09-25 安徽理工大学 一种壁挂式厨房置物架

Also Published As

Publication number Publication date
DE9100462U1 (de) 1991-04-04
EP0495177B1 (de) 1995-03-01
ATE119001T1 (de) 1995-03-15
DE59104803D1 (de) 1995-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446079C2 (de) Basiskonstruktion für eine Trennwand
DE60208593T2 (de) System zur schnellen befestigung eines tuchs an einem tisch oder einer anderen ebenen fläche
DE1927656C3 (de) Freistehende System-Möbelwand
EP0495177B1 (de) Wandhalterung
EP0305892A2 (de) Multifunktionales Rahmenelement
AT401851B (de) Beschlag
DE102005004654B4 (de) Flexibles Präsentationssystem und Profilschiene hierfür
EP0855477A2 (de) Deckenaufbau
DE2948627C2 (de) Vorrichtung zum einstellbaren Befestigen einer Frontplatte an einem ausziehbaren Möbelteil
DE19959254C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wand- und/oder Deckenelementen
DE10044969A1 (de) Wandprofilleiste
DE19600175C1 (de) Haltesystem für Utensilien
DE4319313A1 (de) Wandelement-Haltevorrichtung
DE2854176C2 (de) Kleidungs- und Wäschehalter für eine Duschtrennwand
DE19523732C1 (de) Universal-Klemm-Halterung und Verfahren zur Befestigung von Küchenutensilien
DE102004030828B3 (de) Halterung für Duschgel-, Shampoo-, Körperpflegemittelbehälter, Seife und dergleichen
DE4337448C2 (de) Regal zum Anbringen an einer Duschkabine
WO2000051465A1 (de) Anordnung zur befestigung von regalböden
EP0360196A1 (de) Wandablage
DE1961095A1 (de) Schrank,Moebel oder Kastenmoebel
DE4207134A1 (de) Regal
DE202015101598U1 (de) Anordnung zur Aufbewahrung von Gegenständen
EP0539424B1 (de) Profilschiene
DE10323512B4 (de) Tragkonsole
EP2227985A1 (de) Schrankelement, insbesondere Schublade

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19920901

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931104

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950301

Ref country code: GB

Effective date: 19950301

Ref country code: FR

Effective date: 19950301

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950301

Ref country code: BE

Effective date: 19950301

REF Corresponds to:

Ref document number: 119001

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59104803

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950406

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ING. A. RACHELI & C.

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: LEICHT KUECHEN AKTIENGESELLSCHAFT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: LEICHT KUECHEN AKTIENGESELLSCHAFT

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19950301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19951012

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19951024

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951130

Ref country code: LI

Effective date: 19951130

Ref country code: CH

Effective date: 19951130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19961118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051118