EP0492427A2 - Stromsparschaltung für Alarmanlagen - Google Patents

Stromsparschaltung für Alarmanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0492427A2
EP0492427A2 EP91121756A EP91121756A EP0492427A2 EP 0492427 A2 EP0492427 A2 EP 0492427A2 EP 91121756 A EP91121756 A EP 91121756A EP 91121756 A EP91121756 A EP 91121756A EP 0492427 A2 EP0492427 A2 EP 0492427A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor
signals
transmitter
alarm
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91121756A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0492427A3 (en
Inventor
Wilhelm Stürzl
Norbert Bogner
Peter Grundl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Publication of EP0492427A2 publication Critical patent/EP0492427A2/de
Publication of EP0492427A3 publication Critical patent/EP0492427A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/008Alarm setting and unsetting, i.e. arming or disarming of the security system
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/10Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using wireless transmission systems

Definitions

  • the invention relates to a power-saving circuit for alarm systems with battery-operated motion detectors, in particular with IR sensors, each motion detector having an HF transmitter and being wirelessly connected to the central system.
  • the alarm systems for room surveillance currently on the market generally consist of a central unit that triggers the alarm and one or more motion detectors distributed in the room, which are connected to the central unit with connecting cables or wirelessly and upon detection of movement in the monitored room send an alarm signal to the central unit.
  • the invention is concerned with such alarm systems in which the motion detectors are battery operated so that they can be placed anywhere in the room to be monitored. These motion detectors are wirelessly connected to the central unit. For practical reasons, these motion detectors are designed without their own focusing device, since it can be troublesome for the user, on the one hand, to focus or disarm each motion detector individually, and there is also the risk that one or the other will be forgotten. For this reason, alarm systems of this type only have a central focusing device.
  • the invention has now set itself the goal of proposing a power saving circuit which reduces the energy consumption of the motion detectors in the time in which the central alarm system is disarmed and more frequent public traffic takes place in the monitored room.
  • the invention uses the features shown in the characterizing part of claim 1.
  • the invention is generally based on the idea that a motion detector, which frequently detects motion during room monitoring, only sends a signal to the central alarm system for the first time or twice, but subsequent signals are suppressed if these signals are within a predetermined time Distances occur.
  • a timeout of 20 seconds within which alarm signals are suppressed, a considerable part of the battery energy is saved and a battery life of around one year is therefore predictable for a motion detector.
  • the actual reduction in security in the event that the alarm system is armed and an unauthorized person enters the room is low.
  • one or two alarm signals are emitted when the intruder is detected for the first time and no further alarm is given if the intruder is constantly moving in the area of the motion detector.
  • an IR sensor 1 is shown schematically, which emits a pulse when a movement is detected in the room to be monitored. This pulse is present on the one hand at the up-count input of an up / down counter 2, but at the same time it is also fed to the trigger input of a monostable flip-flop 3.
  • a frequency generator 5 is connected to the down-counter input of the up / down counter 2 via a connecting line 4, which generates a pulse to the down-counter input every 20 seconds. The interval of 20 seconds is chosen based on statistical studies on the activation of motion detectors. With 2a the outputs of the up / down counter 2 are designated. They output the counts 20 21 and 22. All outputs are combined in an OR gate 6, the output of which is at the blocking input 3a of the monostable flip-flop 3. The output of this flip-flop is connected to the RF transmitter 7 of the motion detector.
  • the individual pulse trains are named with the reference numerals of the components on which these pulses arise.
  • the motion detector in particular the IR sensor 1
  • the power-saving circuit according to the invention only has the desired effect if movements take place continuously in the monitoring area of the IR sensor 1.
  • the pulse train 1 shows the activation signals that the IR sensor 1 emits. As can be seen, these are non-uniform in time. Initially, the up / down counter 2 is at the value 0.
  • the monostable flip-flop 3 outputs a control signal to the RF transmitter 7.
  • a second alarm signal is emitted at the end of a 20 sec.
  • 5 pulses are emitted by the generator at intervals of 20 seconds.
  • counter 2 starts after the 2nd alarm signal from the IR sensor, counter 2 counts up one digit whenever a new activation of the IR sensor takes place within the next 20 seconds. If no such activation occurs, counter 2 is counted down by one digit after the next 20 sec. Pulse.
  • the counter initially counted up to its limit value 4 - which was chosen arbitrarily - and was then counted down by one step until it finally returned to zero after no further movements were detected by the IR sensor counts down. It can be seen from the pulse train 3a that the transmitter can only issue alarm signals at those times when the counter reading is zero. The transmitter is "in focus”.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stromsparschaltung für Alarmanlagen mit batteriebetriebenen Bewegungsmeldern, wobei die Bewegungsmelder über HF-Sender mit der Zentraleinheit der Alarmanlage drahtlos in Verbindung stehen. Zur Energieeinsparung durch Aktivierung der ständig betriebsbereiten Bewegungsmelder in der Zeit, wo die Zentraleinheit der Alarmanlage unscharf gestellt ist, werden Sendersignale des HF-Senders eines Bewegungsmelders unterdrückt solange der Sensor des Bewegungsmelders in Abständen von weniger als beispielsweise 20 sec. aktiviert wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stromsparschaltung für Alarmanlagen mit batteriebetriebenen Bewegungsmeldern, insbesondere mit IR-Sensoren wobei jeder Bewegungsmelder einen HF-Sender aufweist und mit diesem mit der zentralen Anlage drahtlos in Verbindung steht.
  • Die heute auf dem Markt befindlichen Alarmanlagen zur Raumüberwachung bestehen in der Regel aus einer zentralen Einheit, welche den Alarm auslöst und einem oder mehreren im Raum verteilten Bewegungsmeldern, welche mit der Zentraleinheit mit Verbindungskabeln oder drahtlos in Verbindung stehen und bei Erkennen einer Bewegung im überwachten Raum ein Alarmsignal an die Zentraleinheit abgeben.
  • Die Erfindung befaßt sich mit solchen Alarmanlagen, bei welchen die Bewegungsmelder batteriebetrieben sind, um sie im zu überwachenden Raum beliebig aufstellen zu können. Diese Bewegungsmelder stehen drahtlos mit der Zentraleinheit in Verbindung. Aus praktischen Erwägungen sind diese Bewegungsmelder ohne eigene Scharfstelleinrichtung ausgebildet, da es für den Benutzer zum einen mühevoll sein kann, jeden Bewegungsmelder einzeln jeweils scharf zu stellen bzw. wieder zu entschärfen und außerdem die Gefahr besteht, daß der eine oder andere vergessen wird. Aus diesem Grunde besitzen derartige Alarmanlagen nur eine zentrale Scharfstelleinrichtung.
  • Es besteht nun das Problem, daß die einzelnen Bewegungsmelder, welche ständig betriebsbereit sind in der Zeit, wo keine Raumüberwachung stattfinden soll aber ein häufigerer Publikumsverkehr im Erfassungsbereich der Bewegungsmelder stattfindet, unablässig Alarmsignale an die Zentraleinheit geben. Wenngleich kein Alarm ausgelöst wird, weil die Zentraleinheit unscharf gestellt ist, wird durch die häufigen Sendesignale ein erheblicher Teil der Batterieenergie unnötig verbraucht.
  • Die Erfindung hat es sich nunmehr zum Ziel gesetzt, eine Stromsparschaltung vorzuschlagen, welche den Energieverbrauch der Bewegungsmelder in der Zeit reduziert, in der die zentrale Alarmanlage unscharf gestellt ist und ein häufigerer Publikumsverkehr im überwachten Raum stattfindet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe bedient sich die Erfindung der im Kennzeichen des Anspruches 1 dargestellten Merkmale.
  • Die Erfindung geht ganz allgemein von dem Gedanken aus, daß ein Bewegungsmelder, welcher bei der Raumüberwachung häufig eine Bewegung feststellt nur das erste Mal oder gegebenenfalls zweimal ein Signal an die zentrale Alarmanlage absendet, darauf folgende Signale jedoch unterdrückt werden, wenn diese Signale innerhalb vorgegebener zeitlicher Abstände auftreten. Auf diese Weise wird, wie Untersuchungen gezeigt haben, bei Verwendung einer Zeitsperre von 20 sec., innerhalb der auftretende Alarmsignale unterdrückt werden, ein erheblicher Teil der Batterieenergie eingespart und somit eine Batterielebensdauer von etwa einem Jahr für einen Bewegungsmelder vorhersehbar. Die tatsächliche Reduzierung an Sicherheit für den Fall, daß die Alarmanlage scharf gestellt ist und ein Unbefugter den Raum betritt, ist gering. Es wird nämlich in jedem Falle ein oder auch zwei Alarmsignale bei erstmaliger Erkennung der Bewegung des Eindringlings abgegeben und nur für den Fall, daß der Eindringling sich ständig im Bereich des Bewegungsmelders bewegt, kein weiterer Alarm gegeben.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Wenngleich die Erfindung nachfolgend anhand einer diskreten Schaltung beschrieben ist, so ist es im Sinne der Erfindung jederzeit möglich, die Funktion der Schaltung durch einen Mikroprozessor ausführen zu lassen.
  • Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung noch näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Blockschaltbild der Stromsparschaltung;
    Fig. 2
    ein Impulsdiagramm der Schaltung.
  • In Fig. 1 ist schematisch ein IR-Sensor 1 dargestellt, welcher bei der Erkennung einer Bewegung im zu überwachenden Raum einen Impuls abgibt. Dieser Impuls liegt zum einen am Vorwärtszähleingang eines Vorwärts/Rückwärtszählers 2 an, er wird jedoch gleichzeitig auch dem Triggereingang eines monostabilen Flip-Flops 3 zugeführt. Am Rückwärtszähleingang des Vorwärts/Rückwärtszählers 2 liegt über eine Verbindungsleitung 4 ein Frequenzgenerator 5, welcher alle 20 sec. einen Impuls an den Rückwärtszähleingang abgibt. Der Zeitabstand von 20 sec. ist gewählt aufgrund statistischer Untersuchungen über die Aktivierung von Bewegungsmeldern. Mit 2a sind die Ausgänge des Vorwärts/Rückwärtszählers 2 bezeichnet. Sie geben die Zählwerte 2⁰ 2¹ und 2² aus. Alle Ausgänge sind in einem ODER-Gatter 6 zusammengefaßt, dessen Ausgang am Sperreingang 3a des monostabilen Flip-Flops 3 liegt. Der Ausgang dieses Flip-Flops ist mit dem HF-Sender 7 des Bewegungsmelders verbunden.
  • In Fig. 2 sind die einzelnen Impulszüge mit den Bezugszeichen der Bauteile benannt, an denen diese Impulse entstehen. Zur Erläuterung der Erfindung sei davon ausgegangen, daß die nicht dargestellte zentrale Alarmanlage unscharf gestellt ist, daß hingegen der Bewegungsmelder, nämlich insbesondere der IR-Sensor 1 laufend in Betrieb ist. Wie bereits eingangs erläutert, hat die Stromsparschaltung gemäß der Erfindung nur dann den gewünschten Effekt, wenn im Überwachungsbereich des IR-Sensors 1 laufend Bewegungen stattfinden. Der Impulszug 1 zeigt die Aktivierunssignale, die der IR-Sensor 1 abgibt. Diese sind, wie erkennbar, zeitlich ungleichförmig. Zunächst steht dar Vorwärts/Rückwärtszähler 2 auf dem Wert 0. Das monostabile Flip-Flop 3 gibt ein Steuersignal an den HF-Sender 7 ab. Wie aus Impulszug 7 erkennbar, wird am Ende einer 20 sec. Periode des Generators 5, in der ein Alarmsignal am Sender 7 aufgetreten ist, ein zweites Alarmsignal abgegeben. Wie aus der Impulsfolge 5 entnehmbar ist, werden von dem Generator 5 Impulse mit 20 sec. Abstand abgegeben. Beginnend nach dem 2. Alarmsignal des IR-Sensors wird vom Zähler 2 immer dann um eine Ziffer hochgezählt, wenn innerhalb der nächsten 20 sec. eine neue Aktivierung des IR-Sensors stattfindet. Tritt keine solche Aktivierung auf, so wird nach dem nächstfolgenden 20 sec. Impuls der Zähler 2 um eine Ziffer zurückgezählt. Man erkennt aus dem Impulsdiagramm 2a, daß der Zähler zunächst bis zu seinem Grenzwert 4 - der willkürlich gewählt ist - aufgezählt hat und zwischendurch um eine Stufe zurückgezählt wurde, bis er schlußendlich, nachdem keine weiteren Bewegungen vom IR-Sensor festgestellt wurden, wieder auf Null zurückzählt. Aus der Impulsfolge 3a ist erkennbar, daß der Sender nur zu den Zeiten überhaupt Alarmsignale ausgeben kann, wo der Zählerstand Null ist. Der Sender ist "scharf gestellt".
  • Aus diesem Diagramm ist ersichtlich, daß der Sender des Bewegungsmelders während einer größeren Zahl von Aktivierungen des IR-Sensors 1 keine Signale ausgesendet hat und daher entsprechend Energie eingespart werden konnte.
  • Zurückkommend auf Fig. 1 wird deutlich, daß die Vorderflanken der Impulse des IR-Sensors das monostabile Flip-Flop setzen und damit ein Ausgangssignal am HF-Sender 7 erzeugen und die Rückflanken des jeweiligen Impulses den Zähler 2 hochzählen. Sobald der Zählerstand 2 ungleich Null ist, entsteht an den Ausgängen 2a und damit am Ausgang des ODER-Gatters 6 ein Signal, welches den Sperreingang 3a des monostabilen Flip- Flops sperrt. Damit kann letzteres von einem erneuten Impuls an seinem Triggereingang nicht mehr gesetzt werden. Die Sperre wird erst aufgehoben, wenn die Zählerausgänge 2a auf Null zurückgezählt sind.

Claims (3)

  1. Stromsparschaltung für Alarmanlagen mit batteriebetriebenen Bewegungsmeldern, insbesondere mit IR-Sensoren, wobei jeder Bewegungsmelder einen HF-Sender aufweist, und mit diesem mit der zentralen Alarmanlage drahtlos in Verbindung steht,
    dadurch gekennzeichnet
    daß jeder Bewegungsmelder einen elektrische Impulse mit einem vorgegebenen Zeitabstand, z.B. 20 sec, abgebenden Generator (5) und eine Auswerteeinheit (2, 3) aufweist und letztere nach höchstens zwei, jeweils ein Alarm-Signal des Senders (7) auslösenden Signalen des ständig betriebsbereiten Sensors (1) des Bewegungsmelders weitere Alarmsignale des Senders dann unterdrückt, wenn nachfolgende Signale des Sensors (1) in kürzeren Abständen als dem Zeitabstand der Impulse des Generators (5) entsprechend auftreten.
  2. Stromsparschaltung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Auswerteeinheit im Bewegungsmelder einen Zähler (2) umfaßt, der die Signale des Sensors (1) bis zu einem vorgebbaren Grenzwert aufzuzählen in der Lage ist und der aufgrund der Impulse des Generators (5) auf Null zurückzählt, wenn kein Signal des Sensors auftritt, daß am Ausgang (2a) des Zählers (2), solange dessen Zählerstand größer als Null ist, ein Sperrsignal für ein nachgeordnetes monostabiles Flip-Flop (3) anliegt, daß ferner das Ausgangssignal des Flip-Flops zur Ansteuerung des HF-Senders (7) dient und daß schließlich die Signale des Sensors (1) auch am Triggereingang des Flip-Flops (3) anliegen.
  3. Stromsparschaltung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zählerausgänge (2a) in einem ODER-Gatter (6) zusammengefaßt sind, dessen Ausgang am Sperreingang (3a) des Flip-Flops (3) liegt.
EP19910121756 1990-12-24 1991-12-19 Battery saver circuit for alarm system Withdrawn EP0492427A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904041825 DE4041825C2 (de) 1990-12-24 1990-12-24 Alarmanlage
DE4041825 1990-12-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0492427A2 true EP0492427A2 (de) 1992-07-01
EP0492427A3 EP0492427A3 (en) 1993-08-11

Family

ID=6421472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910121756 Withdrawn EP0492427A3 (en) 1990-12-24 1991-12-19 Battery saver circuit for alarm system

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0492427A3 (de)
DE (1) DE4041825C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005055017A2 (de) * 2003-12-01 2005-06-16 Ems-Patent Ag Verfahren und vorrichtung zur reduktion des stromverbrauchs in batteriebetriebenen geräten
WO2010095075A1 (en) * 2009-02-20 2010-08-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. System, method and apparatus for causing a device to enter an active mode
EP2455926A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-23 Honeywell International Inc. Brücke zwischen Sicherheitssystem und Anwendungen
EP3599522A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-29 EBS Spolka z ograniczona Odpowiedzialnoscia 3E Production sp.k. Immobilienüberwachungssystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939535C2 (de) * 1999-08-20 2003-10-09 Wiesemann & Theis Gmbh Verfahren zur Funkübertragung eines Statussignals eines Sensors
DE10309334B4 (de) * 2003-03-04 2006-12-07 Enocean Gmbh Bewegungsmelder

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056815A (en) * 1976-02-03 1977-11-01 Westinghouse Electric Corporation Battery operated transmitter circuit
EP0125387A1 (de) * 1983-04-29 1984-11-21 Cerberus Ag Verfahren und Einrichtung zur Gefahrenmeldung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913266A1 (de) * 1979-04-03 1980-10-16 Ecotron Ges Fuer Elektronische Verfahren zur drahtlosen ueberwachung von objekten, insbesondere von gebaeuden

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056815A (en) * 1976-02-03 1977-11-01 Westinghouse Electric Corporation Battery operated transmitter circuit
EP0125387A1 (de) * 1983-04-29 1984-11-21 Cerberus Ag Verfahren und Einrichtung zur Gefahrenmeldung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005055017A2 (de) * 2003-12-01 2005-06-16 Ems-Patent Ag Verfahren und vorrichtung zur reduktion des stromverbrauchs in batteriebetriebenen geräten
WO2005055017A3 (de) * 2003-12-01 2005-09-15 Abb Research Ltd Verfahren und vorrichtung zur reduktion des stromverbrauchs in batteriebetriebenen geräten
CN100468287C (zh) * 2003-12-01 2009-03-11 Ems专利股份公司 用于减小电池供电装置中电力消耗的方法和装置
WO2010095075A1 (en) * 2009-02-20 2010-08-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. System, method and apparatus for causing a device to enter an active mode
RU2534073C2 (ru) * 2009-02-20 2014-11-27 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Система, способ и аппарат для инструктирования устройству входить в активный режим
EP2455926A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-23 Honeywell International Inc. Brücke zwischen Sicherheitssystem und Anwendungen
US8872625B2 (en) 2010-11-19 2014-10-28 Honeywell International Inc. Bridge between security system and appliances
US9460610B2 (en) 2010-11-19 2016-10-04 Honeywell International Inc. Bridge between security system and appliances
EP3599522A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-29 EBS Spolka z ograniczona Odpowiedzialnoscia 3E Production sp.k. Immobilienüberwachungssystem
WO2020020975A1 (en) * 2018-07-25 2020-01-30 Ebs Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia 3E Production Sp.K. Real estate monitoring system

Also Published As

Publication number Publication date
DE4041825C1 (de) 1992-07-16
EP0492427A3 (en) 1993-08-11
DE4041825C2 (de) 1996-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305685C2 (de) Kennmarke für eine Kommunikationsvorrichtung sowie Kommunikationsvorrichtung und Kommunikationssystem
DE2165754C3 (de) Anlage zur Abgabe einer Anzeige eines von mehreren Alarmzuständen in einer von mehreren Außenstationen an eine Überwachungsstation
DE2836760C2 (de) Elektronisches Fernüberwachungssystem
CH616015A5 (de)
EP0157117A1 (de) Testvorrichtung für Intrusionsmelder
DE2438218A1 (de) Schaltung zur unterdrueckung von stoersignalen
DE2424278C3 (de) Mit elektromagnetischer Strahlung arbeitende Überwachungsanlage
EP0125387A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gefahrenmeldung
DE4041825C2 (de) Alarmanlage
DE2538354A1 (de) Einrichtung zur funkfernueberwachung von n stationen
DE2329937C3 (de) Strahlenschranke
DE2500759A1 (de) Brandschutzanlage
DE2751073C2 (de) Rauchmelder
DE3728354C2 (de)
DE3036029C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung einer Verbindungsleitung
EP0316853A1 (de) Kabelloses Gefahrenmeldesystem
DE1766426A1 (de) Automatische Anlage zum UEberwachen von Hochfrequenzsignalen,insbesondere Seenotzeichen
DE1766287A1 (de) Automatische Seenot-Alarmanlage
DE4142529C2 (de) Sicherungseinrichtung
DE2952151C2 (de) Schaltungsanordnung zur elektronischen Ver- oder Entriegelung von Sicherheitseinrichtungen, insbesondere als Diebstahlsschutz in einem Kraftfahrzeug
DE3604241A1 (de) Alarmsystem
DE2455489C3 (de) Einrichtung zum Schutz von Objekten
DE1516084A1 (de) Phasenmesseinrichtung
DE2728309C3 (de) Brandmeldeeinrichtung
DE2218198C3 (de) Feuermeldeanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE DK FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE DK FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930707

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960212

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19980701