EP0487449B1 - Elektronisch gesteuertes Urinal - Google Patents

Elektronisch gesteuertes Urinal Download PDF

Info

Publication number
EP0487449B1
EP0487449B1 EP91810858A EP91810858A EP0487449B1 EP 0487449 B1 EP0487449 B1 EP 0487449B1 EP 91810858 A EP91810858 A EP 91810858A EP 91810858 A EP91810858 A EP 91810858A EP 0487449 B1 EP0487449 B1 EP 0487449B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
urinal
basin
fitting
push
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91810858A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0487449A1 (de
Inventor
Urs Rüegg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit AG
Original Assignee
Geberit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit AG filed Critical Geberit AG
Priority to AT91810858T priority Critical patent/ATE102675T1/de
Publication of EP0487449A1 publication Critical patent/EP0487449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0487449B1 publication Critical patent/EP0487449B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D13/00Urinals ; Means for connecting the urinal to the flushing pipe and the wastepipe; Splashing shields for urinals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/10Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated electrically, e.g. by a photo-cell; also combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising/or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl

Definitions

  • the invention relates to an electronically controlled urinal according to the preamble of independent claim 1.
  • EP-A-0 313 734 and EP-A-0 356 599 urinals are known, each of which has a solenoid valve, a control unit, a battery and a sensor or a transmitter for contactless control of the flushing.
  • the advantages of contactless control of flushing in urinals, particularly in terms of hygiene, are generally recognized.
  • With such urinals it is difficult to accommodate the control device, since on the one hand it has to be serviced regularly and on the other hand it must be protected against vandalism in public facilities. This difficulty is exacerbated by the fact that high demands are placed on such a urinal in terms of design and aesthetics. The placement of the control should therefore influence the shape of the pool as little as possible.
  • the basin consists of an upper part and a lower part, the lower part serving as a cover on all sides for the water fitting and for parts belonging to the control, in particular the control unit, a battery and a solenoid valve. Due to the two-part design of the basin, there is usually a shadow gap that is not desired. The lower part must be removed and put away for maintenance. Experience has shown that such a placed lower part complicates maintenance work and is often damaged.
  • the urinal after the other prior art document has a plaster housing arranged above the basin, in which the electronically controlled urinal fittings are housed.
  • a separate housing is often not desirable for aesthetic reasons and would only be vandal-proof in public facilities.
  • the generic EP-A-0 348 864 which corresponds to the preamble of claim 1, furthermore discloses a urinal in which a receiving space is provided for accommodating the control device in the upper part of the basin. This room has an opening that is covered by a removable cover. An insert is arranged behind the cover, in which a sensor for controlling the flushing valve is accommodated. In addition to the sensor, the other parts of the control device must be serviced through the comparatively narrow opening with the cover removed.
  • the invention is therefore based on the object of creating a urinal of the type mentioned which avoids the difficulties mentioned above and which is particularly suitable for public facilities.
  • the urinal should therefore be designed in such a way that it is easier to assemble and maintain and that with higher vandalism security, the design of the pool is less affected by the installation of the electrical control device.
  • the object is achieved by the invention according to claim 1.
  • the electronically controlled urinal according to the invention has at least one insert in which the control device is accommodated.
  • a slot can be attached to any urinal in a completely unobtrusive manner.
  • the solenoid valve of the control device is connected to the water connection and the flushing inlet with flexible lines. This means that flushing is possible even when the slide-in unit is pulled out to check the control. After maintenance, the slide-in unit is pushed back and can be secured with a suitable lock or lock.
  • the insert has a base plate which is slidably guided in the urinal. This allows the control device to be held in a structurally simple manner and at the same time simple operation of the insert.
  • the insert can be designed particularly simply if it has a base plate which is displaceably guided on the urinal and a cover plate which corresponds to the insert opening of the urinal. This allows the control device to be accommodated in a particularly simple and unobtrusive manner.
  • the insert can be inserted laterally in a peripheral edge of the basin or in a base frame on which the basin is mounted.
  • the displacement path of the control device can be kept particularly short if several separately operable slots are provided.
  • the urinals shown in the drawing each have a bowl 1, 20, 21 or 30, each of which is made of ceramic or a suitable plastic and which has a flushing inlet 10 which is generally covered in the upper part and an outlet 9 in the lower part.
  • the rinsing water is fed to the basin via a rinsing pipe 18 which is connected to the basin by means of a conventional water connection 8.
  • the outlet 9 is usually connected to a drain bend 38.
  • the basin can be fastened directly to the building wall or, according to FIG. 2, is fastened on a base frame 2 known per se, which in turn is on is attached to the outside of a building wall or inserted into it.
  • a base frame 2 known per se, which in turn is on is attached to the outside of a building wall or inserted into it.
  • other types of fastening the pelvis are also conceivable.
  • a peripheral edge 1b has an opening 1a on the left side in the upper region, into which an insert 3 is inserted.
  • This has a slidably mounted plate 3b in two guide rails 1c attached to the basin 1 and a cover 3a.
  • closure 3a completely closes opening 1a from the outside.
  • a control unit 4, a transmitter 5 and a solenoid valve 6 are fastened on the plate 3b behind the cover 3a. These parts are connected to one another by lines 7 in a known manner.
  • a flexible line 11 leads from the magnetic field 6 to the water connection 8 and a flexible line 12 to the flushing inlet 10. The length of these lines 11 and 12 is such that the insert 3 can be pulled out as shown without interrupting the flushing line.
  • the insert 3 For maintenance or repair of the control device, the insert 3 is pulled out as shown, after which it is freely accessible from the front. It is not necessary to remove the basin 1 or part of the basin. After the revision, the insert 3 is pushed in again, so that the control device and the lines 11 and 12 are not visible from the outside and the opening 1a is covered by the cover 3a.
  • the Insert 3 can be secured in a manner not shown here with a lock or the like, so that it can only be pulled out with a key or a special tool. The insert 3 is not visible from the front. Since the insert 3 is also held in the extended state on the basin 1, parts lying around can be avoided during maintenance.
  • the insert 3 is inserted into an opening 2a of a base frame 2.
  • Such frames 2 are known per se.
  • the frame 2 can be accommodated in a niche, not shown here, of a building wall.
  • the niche is of course designed so that the insert 3 can be pulled out.
  • the insert 3 is then accessible through a cover on the outside of the building wall.
  • FIG. 3 and 4 show the urinal according to FIG. 1 from the front and in section.
  • insert 13 carries the valve 6, which is connected by flexible lines 15 and 17 to the water connection or the flushing inlet 10.
  • the valve 6 is connected to the other via a likewise flexible electrical line 16 Insert 14 connected on which the transmitter 5 and the control device 4 are arranged.
  • three separate inserts 31, 32 and 33 are provided on the right side of the basin 30.
  • the versions with two or three inserts have the essential advantage that the individual weights of the inserts can be kept small and that compared to the version with only one slide-in distance can be kept smaller. A better adaptation to the spatial conditions is also possible.
  • the slots are arranged on the left and right of the basin. However, an embodiment is also conceivable in which the insert or inserts are inserted into the basin from above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektronisch gesteuertes Urinal nach dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1.
  • Im Stand der Technik sind durch die EP-A-0 313 734 und die EP-A-0 356 599 Urinale bekannt, die jeweils zur berührungslosen Steuerung der Spülung ein Magnetventil, ein Steuergerät, eine Batterie sowie einen Sensor oder einen Sender aufweisen. Die Vorteile der berührungslosen Steuerung der Spülung bei Urinalen, inbesondere in hygienischer Hinsicht, sind allgemein anerkannt. Schwierigkeiten bietet bei solchen Urinalen jedoch die Unterbringung der Steuereinrichtung, da sie einerseits regelmässig gewartet werden muss und anderseits in öffentlichen Anlagen vor Vandalismus zu schützen ist. Diese Schwierigkeit wird noch dadurch verschärft, dass an ein solches Urinal in gestalterischer und ästhetischer Hinsicht hohe Anforderungen gestellt werden. Die Unterbringung der Steuerung sollte somit die Form des Beckens sowenig wie möglich beeinflussen. In den oben zum Stand der Technik genannten Schriften sind diese Schwierigkeiten bereits angesprochen.
  • Beim Urinal nach der zuerst genannten Schrift besteht das Bek-ken aus einem Oberteil und einem Unterteil, wobei das Unterteil als allseitige Abdeckung zur Wasserarmatur als auch zur Steuerung gehörenden Teile, insbesondere des Steuergerätes, einer Batterie und eines Magnetventils dient. Durch die zweiteilige Ausführung des Beckens ist eine in der Regel nicht erwünschte Schattenfuge vorhanden. Zur Wartung muss das Unterteil abgenommen und weggestellt werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein solches weggestelltes Unterteil die Wartungsarbeiten erschwert und nicht selten beschädigt wird.
  • Das Urinal nach der anderen zum Stand der Technik genannten Schrift weist ein über dem Becken angeordnetes Putz-Gehäuse auf, in dem die elektronisch gesteuerten Urinalarmaturen untergebracht sind. Ein separates Gehäuse ist aus ästhetischen Gründen oft nicht erwünscht und wäre in öffentlichen Anlagen nur sehr aufwendig vandalensicher zu gestalten.
  • Durch die gattungsbildende EP-A-0 348 864 die dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entspricht ist ferner ein Urinal bekannt, bei dem zur Unterbringung der Steuereinrichtung im oberen Teil des Beckens ein Aufnahmeraum vorgesehen ist. Dieser Raum besitzt eine Oeffnung, die von einem abnehmbaren Deckel abgedeckt ist. Hinter dem Deckel ist ein Einschub angeordnet, in dem ein Sensor zur Steuerung des Spülventils untergebracht ist. Ausser dem Sensor müssen bei diesem Urinal die übrigen Teile der Steuereinrichtung bei abgenommenem Deckel durch die vergleichsweise enge Oeffnung hindurch gewartet werden.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Urinal der genannten Gattung zu schaffen, das die oben genannten Schwierigkeiten vermeidet und das sich insbesondere für öffentliche Anlagen eignet. Das Urinal soll demnach so ausgebildet sein, dass es einfacher montiert und gewartet werden kann und dass bei höherer Vandalensicherheit die Gestaltung des Beckens durch den Einbau der elektrischen Steuereinrichtung weniger beeinflusst wird. Die Aufgabe wird durch die Erfindung gemäss Anspruch 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemässe elektronisch gesteuerte Urinal weist wenigstens einen Einschub auf, in dem die Steuereinrichtung untergebracht ist. Ein solcher Einschub kann völlig unauffällig bei jedem Urinal angebracht werden. Zur Wartung der Steuereinrichtung muss lediglich der Einschub ausgezogen werden, wonach die Steuereinrichtung zur Wartung bequem zugänglich ist. Das Magnetventil der Steuereinrichtung ist mit flexiblen Leitungen mit dem Wasseranschluss sowie mit dem Spüleinlass verbunden. Dadurch ist auch bei ausgezogenem Einschub zur Ueberprüfung der Steuerung eine Spülung möglich Nach der Wartung wird der Einschub zurückgeschoben und kann mit einem geeigneten Schloss oder einer Verriegelung gesichert werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist der Einschub eine Grundplatte auf, die gleitverschiebbar im Urinal geführt ist. Dies erlaubt in konstruktiv einfacher Weise eine Haltung der Steuereinrichtung und zugleich eine einfache Bedienung des Einschubes.
  • Der Einschub kann besonders dann einfach gestaltet werden, wenn dieser eine verschiebbar am Urinal geführte Grundplatte sowie eine zur Einschuböffnung des Urinals korrespondierend ausgebildetete Abdeckplatte aufweist. Dies erlaubt eine besonders einfache und unauffällige Unterbringung der Steuereinrichtung.
  • Der Einschub kann seitlich in einem umlaufenden Rand des Beckens oder in einem Grundrahmen, auf welchen das Becken montiert ist, eingesetzt sein. Der Verschiebungsweg der Steuereinrichtung kann dann besonders kurz gehalten werden, wenn mehrere separat bedienbare Einschübe vorgesehen sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    perspektivisch eine Teilansicht eines erfindungsgemässen Urinals mit einem ausgezogenen Einschub,
    Fig. 2
    entsprechend Fig. 1, jedoch mit einem Urinal, bei welchem das Becken an einem Grundrahmen befestigt ist,
    Fig. 3
    schematisch eine Frontansicht eines erfindungsgemässen Urinals,
    Fig. 4
    ein Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3,
    Fig. 5
    schematisch eine Frontansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels, und
    Fig. 6
    schematisch eine Frontansicht eines Urinals mit drei Einschüben.
  • Die in der Zeichung gezeigten Urinale weisen jeweils ein Bekken 1, 20, 21 oder 30 auf, die jeweils aus Keramik oder einem geeignetem Kunststoff bestehen und die im oberen Teil einen in der Regel abgedeckten Spüleinlass 10 und im unteren Teil einen Auslass 9 aufweisen. Das Spülwasser wird dem Becken über ein Spülrohr 18 zugeführt, das mittels eines üblichen Wasseranschlusses 8 mit dem Becken verbunden ist. Der Auslass 9 ist üblicherweise mit einem Ablaufbogen 38 verbunden. Das Becken kann wie in Fig. 4 gezeigt direkt an der Gebäudewand befestigt sein oder ist gemäss Fig. 2 auf einem an sich bekannten Grundrahmen 2 befestigt, der seinerseits auf der Aussenseite einer Gebäudewand oder in diese eingesetzt befestigt ist. Denkbar sind jedoch auch andere Befestigungsarten des Beckens.
  • Bei dem in Fig. 1 gezeigten Urinal weist ein umlaufender Rand 1b auf der linken Seite im oberen Bereich eine Oeffnung 1a auf, in die ein Einschub 3 eingesetzt ist. Dieser weist eine in zwei am Becken 1 angebrachte Führungsschiene 1c, verschiebbar gelagerte Platte 3b sowie eine Abdeckung 3a auf. Bei eingeschobenem Einschub 3 schliesst der Abschluss 3a die Oeffnung 1a von aussen vollständig ab. Auf der Platte 3b sind hinter der Abdeckung 3a ein Steuergerät 4, ein Sender 5 sowie ein Magnetventil 6 befestigt. Diese Teile sind mit Leitungen 7 in bekannter Art miteinander verbunden. Vom Magnetfeld 6 führt eine flexible Leitung 11 zum Wasseranschluss 8 sowie eine flexible Leitung 12 zum Spüleinlass 10. Diese Leitungen 11 und 12 sind in der Länge so bemessen, dass der Einschub 3 wie gezeigt ausgezogen werden kann, ohne dass die Spülleitung unterbrochen wird. Zur Wartung oder Reparatur der Steuereinrichtung wird der Einschub 3 wie gezeigt ausgezogen, wonach diese von vorne frei zugänglich sind. Ein Abmontieren des Beckens 1 oder ein Teil des Beckens ist nicht erforderlich. Nach der Revision wird der Einschub 3 wieder eingeschoben, so dass nun die Steuereinrichtung sowie die Leitungen 11 und 12 von Aussen nicht sichtbar sind und die Oeffnung 1a von der Abdeckung 3a abgedeckt ist. Der Einschub 3 kann in hier nicht gezeigter Weise mit einem Schloss oder dergleichen gesichert werden, so dass dieser nur mit einem Schlüssel oder einem Spezialwerkzeug ausgezogen werden kann. Von Vorne ist der Einschub 3 nicht sichtbar. Da der Einschub 3 auch im ausgezogenen Zustand am Becken 1 gehalten ist, können während der Wartung herumliegende Teile vermieden werden.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 2 ist der Einschub 3 in einer Oeffnung 2a eines Grundrahmens 2 eingesetzt. Solche Rahmen 2 sind an sich bekannt. Der Rahmen 2 kann in einer hier nicht gezeigten Nische einer Gebäudewand untergebracht sein. In diesem Fall ist die Nische selbstverständlich so ausgeführt, dass der Einschub 3 ausgezogen werden kann. Der Einschub 3 ist dann durch eine Abdeckung auf der Aussenseite der Gebäudewand zugänglich.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen das Urinal gemäss Fig. 1 von vorne und im Schnitt.
  • Bei der Ausführung gemäss Fig. 5 sind zwei links und rechts des Beckens 1 seitlich angeordnete Einschübe 13 und 14 vorgesehen. Der Einschub 13 trägt das Ventil 6, das mit flexiblen Leitungen 15 und 17 mit dem Wasseranschluss bzw. dem Spüleinlass 10 verbunden ist. Ueber eine ebenfalls flexible elektrische Leitung 16 ist das Ventil 6 mit dem anderen Einschub 14 verbunden, auf dem der Sender 5 und das Steuergerät 4 angeordnet sind.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 6 sind drei separate Einschübe 31, 32 und 33 auf der rechten Seite des Beckens 30 vorgesehen. Auf dem obersten Einschub 31 ist das Magnetventil 6 angeordnet, das über flexible Leitungen 34 und 35 mit dem Wasseranschluss 8 bzw. dem Spüleinlass 10 verbunden ist. Elektrische und ebenfalls flexible Leitungen 36 und 37 sorgen für die Verbindung des Magnetventils 6 zum Steuergerät 4 und zum Sender 5. Die Ausführungen mit zwei oder drei Einschüben haben den wesentlichen Vorteil, dass die Einzelgewichte der Einschübe klein gehalten werden können und dass gegenüber der Ausführung mit nur einem Einschub der Verschiebeweg kleiner gehalten werden kann. Ebenfalls ist eine bessere Anpassung an die Raumverhältnisse möglich. Bei den hier gezeigten Ausführungen sind die Einschübe links und rechts des Beckens angeordnet. Denkbar ist jedoch auch eine Ausführung, bei welcher der Einschub bzw. die Einschübe von oben in das Becken eingesetzt sind.

Claims (7)

  1. Elektronisch gesteuertes Urinal mit einem Becken (1,21,30), das einen Spüleinlass (10), einen Auslass (9) sowie einen Einschub aufweist und mit einer Steuereinrichtung mit einem Spülventil (6), einem Sender oder Sensor (5) sowie einem Steuergerät (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (4,5,6) in wenigstens einem Einschub (3,13,14,31,32,33) untergebracht ist, und dass das Spülventil (6) mit flexiblen Leitungen (11,12,15,16,34,15) mit dem Spüleinlass (10) des Beckens und mit dem Wasseranschluss (8) verbunden ist.
  2. Urinal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschub (3,13,14,31,32,33) gleitverschiebbar in einer Oeffnung (1a,2a) des Urinals geführt ist.
  3. Urinal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschub (3,13,14,31,32,33) eine verschiebbar geführte Grundplatte (3b) und eine zu einer Oeffnung (1a,2a) des Beckens (1,21,30) korrespondierend ausgebildete Abdeckung (3a) aufweist.
  4. Urinal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschub (3,13,14,31,32,33) seitlich in einen umlaufenden Rand (1b) des Beckens eingesetzt ist.
  5. Urinal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschub (3) in einem hinter dem Becken angeordneten Grundrahmen (2) eingesetzt ist.
  6. Urinal nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einschub (13) mit dem Spülventil (6) und ein Einschub (14) mit dem Steuergerät (4) und dem Sender (5) vorgesehen sind.
  7. Urinal nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für das Spülventil (6), das Steuergerät (4) und für den Sender (5) jeweils ein separater Einschub (31,32,33) vorgesehen ist.
EP91810858A 1990-11-20 1991-11-06 Elektronisch gesteuertes Urinal Expired - Lifetime EP0487449B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91810858T ATE102675T1 (de) 1990-11-20 1991-11-06 Elektronisch gesteuertes urinal.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH367490 1990-11-20
CH3674/90 1990-11-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0487449A1 EP0487449A1 (de) 1992-05-27
EP0487449B1 true EP0487449B1 (de) 1994-03-09

Family

ID=4261074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91810858A Expired - Lifetime EP0487449B1 (de) 1990-11-20 1991-11-06 Elektronisch gesteuertes Urinal

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0487449B1 (de)
AT (1) ATE102675T1 (de)
DE (2) DE9113441U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2933390B1 (de) 2014-04-16 2017-01-11 Geberit International AG Spülvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2690107B2 (ja) * 1988-06-25 1997-12-10 東陶機器株式会社 小便器
DE8810834U1 (de) * 1988-08-24 1988-10-13 Aqua Butzke-Werke Ag, 1000 Berlin Aufputz-Gehäuse für Spülarmaturen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE102675T1 (de) 1994-03-15
DE59101163D1 (de) 1994-04-14
DE9113441U1 (de) 1991-12-12
EP0487449A1 (de) 1992-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2281957B1 (de) Multifunktionale Toilettenanordung
EP1936045A1 (de) Installationsvorrrichtung für eine sanitäre Einrichtung und sanitäre Einrichtung mit einer solchen Installationsvorrichtung
DE102012025222A1 (de) WC-Aufsatz
DE202013001133U1 (de) WC mit Unterdusche
DE10310057A1 (de) Spülventilmontageanordnung
EP0487449B1 (de) Elektronisch gesteuertes Urinal
EP0467828B1 (de) Wandhängendes Urinal
EP0356599B1 (de) Aufputz-Gehäuse für Spülarmaturen
EP0864701A2 (de) Waschbeckeninstallation
DE102009005319B4 (de) Multifunktionale Toilettenanordnung
EP3530825A2 (de) Elektrodose
DE4025798C2 (de) Vorwandinstallation einer sanitären Brauseanlage
EP3995635A1 (de) Montagemodul
CH621837A5 (en) Flushing device for the single flushing of wall-mounted urinals
AT501994B1 (de) Dusch- oder dampfbadkabine
EP3882407A1 (de) Spülkastenanordnung
DE19908255B4 (de) Toilette mit heb- und senkbarem Toilettenkörper
EP3715546B1 (de) Rahmenkonstruktion für ein sanitärelement
CH701009A2 (de) Sanitäre Anlage.
EP0942105A2 (de) Wandeinbaugehäuse für eine Radarsonde, das hinter einem Sanitärkörper, insbesondere Urinal einer Sanitäranlage anzuordnen ist
DE19537731A1 (de) Verteilerkasten für eine Gebäudeinstallation
DE9108677U1 (de) Wasserkasten
DE202006017203U1 (de) Klosett
DE202020105702U1 (de) Betätigungsorgan für einen Auslöser für einen Unterputz- oder Vorwand-Toilettenspülkasten
EP0967335A2 (de) Sanitäre Einrichtung für eine Bade-/oder Duschwanne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19920511

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930208

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 102675

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59101163

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940414

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951009

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19951016

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19951130

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19961130

BERE Be: lapsed

Owner name: GEBERIT A.G.

Effective date: 19961130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970731

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010918

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20011010

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011029

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030603

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL