EP0481047A1 - Siebbandpresse - Google Patents

Siebbandpresse

Info

Publication number
EP0481047A1
EP0481047A1 EP91908738A EP91908738A EP0481047A1 EP 0481047 A1 EP0481047 A1 EP 0481047A1 EP 91908738 A EP91908738 A EP 91908738A EP 91908738 A EP91908738 A EP 91908738A EP 0481047 A1 EP0481047 A1 EP 0481047A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
belt
belts
rollers
sieve
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91908738A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Lichtenegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sgp-Va Energie- und Umwelttechnik GmbH
Original Assignee
Sgp-Va Energie- und Umwelttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sgp-Va Energie- und Umwelttechnik GmbH filed Critical Sgp-Va Energie- und Umwelttechnik GmbH
Publication of EP0481047A1 publication Critical patent/EP0481047A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/04Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering
    • B01D33/042Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering whereby the filtration and squeezing-out take place between at least two filtering bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/58Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element
    • B01D33/62Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying
    • B01D33/64Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying by compression
    • B01D33/646Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying by compression by pressure rollers

Definitions

  • the invention relates to a belt press with rotating belt, which with the interposition of a
  • - 'Support belt can be pressed against each other by rollers transversely to the running direction of the sieve belts and the support belts, in which the support belts have drainage channels for the material water squeezed out by the sieve belts, the support belts each having a flexible belt or
  • the material to be dewatered for example sludges from wastewater treatment plants or else in the production of fruit juices between endless filter or sieve belts, is subjected to a pressing pressure, the escaping material water being discharged through the sieve belts.
  • Sieve belts must therefore have sufficient water permeability and consist of a correspondingly permeable material or fabric.
  • Such sieve belts must at the same time have a correspondingly high mechanical load-bearing capacity and the required pressing pressure is usually maintained by a plurality of rollers or rollers which are set transversely to the direction of the sieve travel. At the same time, usually one
  • the adjustable baling pressure cannot be increased arbitrarily, because for geometrical reasons the distance between adjacent pressure rollers, which act transversely to the wire running direction, cannot be chosen arbitrarily small and, conversely, with correspondingly large supporting surfaces, the discharge of the squeezed material water no longer ensures is.
  • support belts run parallel to lead to the sieve belts, which mostly have transversely running channels that are open towards the filter belt side, for draining off the material water.
  • Such carrier tapes themselves must be sufficiently flexible to be able to be guided over deflection rollers and drive rollers, and due to this required flexibility of the material of the carrier tape, the maximum pressing pressure in filter belt presses is also limited here.
  • Such a design with supporting belts that are open towards the sieve belt can already be found, for example, in DE-PS 28 44 716 or DE-PS 28 44 715.
  • the invention now aims to further develop a screen belt press of the type mentioned, in which corresponding supporting elements are used in addition to rotating screen belts, in such a way that even higher compression pressures without mechanical overloading of the screen belts or the support belts in a targeted manner in different areas of the
  • the belt filter press according to the invention essentially consists in the fact that the rollers can be set separately at different pressures via hydraulic cylinder-piston units. Since support belts are used which are formed from a flexible belt or a chain, and plate-shaped and largely rigid pressing bodies are provided which are connected to such a flexible belt or chain, higher pressing pressures can be distributed over the surface and achieve higher surface pressures, whereby the fact that the belt or chain can be moved at the speed of the sieve belt in the running direction of the sieve belt keeps the mechanical load on the sieve belt low ⁇ *.
  • the rollers can be adjusted by means of hydraulic cylinder-piston units, wherein the individual adjustment of the contact pressure is easily achieved due to the pressure-equalizing effect of the plate-shaped pressing bodies without the risk of overloading the sieve belt.
  • a correspondingly fine adjustment of the desired pressing pressure is achieved through the separate application of different pressing pressures.
  • the design is preferably such that cylinder piston units opposite one another transversely to the direction of travel are rigidly connected to one another and supported on the rigid connection, as a result of which a mutual Supporting the press rollers does not lead to additional loads on the frame.
  • the pressed bodies can have drainage grooves and / or perforations in a manner known in principle from the previous flexible and elastic supporting tapes, the fact that separate rigid pressed bodies are used means that the geometric configuration of openings and / or drainage grooves is independent of the required flexibility. act of the belt or the chain can be better adapted to the requirements.
  • the areal extent of openings can naturally not be increased arbitrarily, since otherwise such support tapes would no longer ensure their support function.
  • correspondingly closely adjacent passage channels for the material water can be easily realized in the case of essentially rigid plate-shaped pressing bodies, since much more rigid and stable materials can be used for the rigid pressing bodies than could be used for a flexible carrier belt rotating over rollers or drives.
  • the design can be such that the pressing bodies in the longitudinal direction of the belt or chain (s) mutually
  • connection of the pressing body with the belt or the chain can be designed to be detachable, whereby in particularly simple Way screws can be used.
  • connection of the pressing body with the belt or the chains allows you to choose the fixing on the belt or the chains so that the fixing of each plate is only longitudinal - a line running transversely to the direction of wire travel, which also leads to acute-angled deflections ⁇ steering rollers and drive rollers are possible without risk of damage to the press body.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a belt press according to the invention
  • 2 shows, on an enlarged scale, a detailed view of the pressing zone with the plate-shaped, rigid pressing bodies supporting the sieve belts and supported by a flexible belt or chain
  • Figures 3 and 4 in a representation similar to Figure 2 different fixing options of the rigid, plate-shaped pressing body on a flexible belt
  • the Figure 5 in a representation analogous to Figures 3 and 4, the fixing of plate-shaped, rigid compacts on a chain
  • FIG. 6 shows a partial view in the direction of arrow VI in FIG. 5.
  • support belts 1 formed by a flexible belt or chain are provided, which are guided over deflection rollers 2 and which, as is shown in more detail in the following figures, rigid, plate-shaped pressing bodies to the bottom ⁇ support of sieve or filter belts 3, which are guided in addition to the deflection rollers 2 over other deflection rollers 4.
  • at least one of the deflection rollers 2 and 4 is designed with a drive for the movement of the support belt or sieve belt which interacts directly therewith.
  • the feed point for material to be dewatered, such as sludge, is denoted by 5 and the discharge point after passing through the shown Embodiment essentially vertical pressing zone with 6.
  • scrapers 7 are provided for cleaning the belt, with cleaning means schematically indicated for further cleaning.
  • ⁇ supply devices 8 which can be formed for example by brushes and / or spray nozzles, are provided.
  • adjustable press rollers 9 are also shown, which control the controlled introduction of a hydraulic cylinder piston units
  • the support belts formed by a flexible belt or chain are again designated 1 and carry rigid, plate-shaped pressing bodies 10, which serve as a support for the sieve or filter belts 3.
  • the medium to be dewatered between the filter or sieve belts 3 is indicated by 11.
  • the individual, rigid, plate-shaped pressing bodies are at a distance from one another in the longitudinal direction of the belt or chain 1, which enables a safe deflection around the deflection or drive rollers 2 without exerting any bending stress.
  • rollers 9 are provided, which can be acted upon separately via hydraulic cylinders 12 5.
  • the rollers 9 are shown schematically in FIG indicated, displaceable bearings 13, wherein two opposing rollers are mutually supported by a common cylinder system 12 and thus no external frame loads occur.
  • the surface of the rollers 9 is, for example, rubberized.
  • FIG. 3 and 4 show different possibilities for fixing the plate-shaped pressing bodies 10 on a support belt 1 formed by a flexible belt.
  • a screw connection 14 is used so that the fixing takes place along a line running transversely to the longitudinal direction of the belt 1 and thus a safe deflection is easily ensured.
  • the fixing can again take place along a line running transversely to the longitudinal direction of the belt 1 via a cam connection 15, as shown in FIG.
  • drainage grooves 16 are also indicated on the surface facing the filter belt, which, depending on the requirements, can run essentially transversely to the longitudinal direction or, in particular in the case of a vertical arrangement of the pressing zone, also inclined to the longitudinal direction of the belt in order to ensure proper derivation.
  • openings can also be provided for draining off the squeezed-out liquid.
  • a chain 1 is used as the support band, the pivot axes of adjacent chain links being indicated by 17.
  • a screw connection 14 is again used to fix the rigid plate-shaped bodies.
  • drainage grooves 16 running diagonally to the longitudinal axis of the chain 1 are indicated schematically.
  • a pressing zone inclined to the horizontal or an essentially horizontal pressing zone can of course also be provided in accordance with the requirements.
  • the rollers can be adjusted pneumatically, hydraulically or mechanically and the belt press can be operated continuously or intermittently.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Siebbandpresse
Die Erfindung bezieht sich auf eine Siebbandpresse mit Umlaufenden Siebbändern, welche unter Zwischenschaltung eines
-' Stützbandes durch Rollen quer zur Laufrichtung der Siebbänder und der Stützbänder anstellbare Rollen gegeneinander preßbar angeordnet sind, bei welcher die Stützbänder Abflußkanäle für das durch die Siebbänder ausgepreßte Stoffwasser aufweisen, wobei die Stützbänder jeweils von einem flexiblen Gurt oder
10einer Kette gebildet sind und plattenförmige Preßkörper mit dem flexiblen Gurt oder der Kette verbunden sind.
Bei Siebbandpressen mit einem flexiblen Stützband wird das zu entwässernde Material, beispielsweise Schlämme aus Abwasser- l ~ reinigungsanlagen oder aber auch bei der Herstellung von Fruchtsäften zwischen endlosen Filter- bzw. Siebbändern einem Preßdruck unterworfen, wobei das austretende Stoffwasser durch die Siebbänder hindurch abgeführt wird. Siebbänder müssen daher eine hinreichende Wasserdurchlässigkeit auf¬ weisen und aus einem entsprechend durchlässigen Material bzw. Gewebe bestehen. Derartige Siebbänder müssen gleichzeitig entsprechend hoch mechanisch belastbar sein und der erforder¬ liche Preßdruck wird zumeist durch eine Mehrzahl von Walzen bzw. Rollen, welche quer zur Sieblaufrichtung angestellt werden, aufrechterhalten. Gleichzeitig wird in der Regel ein
2. ~ entsprechend den Erfordernissen günstiger Siebspalt einge¬ stellt. Der einstellbare Preßdruck läßt sich aber nicht beliebig erhöhen, da aus geometrischen Gründen der Abstand benachbarter Druckwalzen, welche quer zur Sieblaufrichtung wirksam werden, nicht beliebig klein gewählt werden kann und 0 umgekehrt bei entsprechend großen abstützenden Flächen die Ableitung des ausgepreßten Stoffwassers nicht mehr gewähr¬ leistet ist. Zur Anwendung höherer Preßdrucke und insbe¬ sondere zur mechanischen Schonung des empfindlichen Sieb¬ bandgewebes ist es bereits bekanntgeworden, in den Preßbe- 5 reichen von derartigen Filterbandpressen Tragbänder parallel zu den Siebbändern zu führen, welche zumeist quer verlaufen¬ de, nach der Filterbandseite hin offene Kanäle zur Ableitung des Stoff assers aufweisen. Derartige Tragbänder müssen selbst hinreichend flexibel ausgebildet sein, um über ümlenk- rollen und Antriebsrollen geführt werden zu können, und bedingt durch diese geforderte Flexibilität des Materials des Tragbandes ist auch hier der maximale Preßdruck in Filter¬ bandpressen beschränkt. Eine derartige Ausbildung mit zum Siebband hin offene Nuten aufweisenden Tragbändern ist beispielsweise der DE-PS 28 44 716 oder der DE-PS 28 44 715 bereits zu entnehmen.
Aus der AT-PS 287 501 ist eine Siebbandpresse der eingangs genannten Art bekanntgeworden, wobei mit den Stützbändern plattenförmige Preßkörper verbunden sind, um höhere Pre߬ drucke einbringen zu können. Dabei sind zur Abstützung Rollen vorgesehen, welche in jeweils einem gemeinsamen Rahmen zu beiden Seiten der Preßzone gelagert sind, wobei durch ent¬ sprechende Verstellung der Rahmen die Form der Preßzone verändert werden kann.
Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine Siebbandpresse der eingangs genannten Art, bei welcher zusätzlich zu umlaufenden Siebbändern entsprechende tragende Elemente eingesetzt werden, dahingehend weiterzubilden, daß auch höhere Preß- drucke ohne mechanische Überbeanspruchung der Siebbänder oder der Stützbänder gezielt in unterschiedlichen Bereichen der
Preßzone möglich werden. Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die erfindungsgemäße Siebbandpresse im wesentlichen darin, daß die Rollen über Hydraulik-Zylinderkolbenaggregate ge- sondert mit unterschiedlichen Drücken anstellbar sind. Da Stützbänder Verwendung finden, welche aus einem flexiblen Gurt oder einer Kette gebildet sind, und plattenförmige und weitgehend starre Preßkörper vorgesehen sind, welche mit einem derartigen flexiblen Gurt oder einer Kette verbunden sind, lassen sich über die Fläche verteilt höhere Preßdrucke und höhere Flächendrucke erzielen, wobei dadurch, daß der Gurt bzw. die Kette mit der Geschwindigkeit des Siebbandes in Laufrichtung des Siebbandes mitbewegt werden kann, die mechanische Belastung des Siebbandes gering gehalten werden ~* kann. Insgesamt ergibt sich auf Grund der im wesentlichen starren Ausbildung der plattenförmigen Preßkörper hier eine gute Preßkraftverteilung über die Fläche ohne regionale Überbeanspruchungen des Stützbandes bzw. ohne regionale Überbeanspruchung der Siebbänder möglich wird. Bei ent- 0sprechend flexiblen Stützbändern sinkt der Preßdruck in Bandlaufrichtung neben derartigen Preßrollen rasch ab, wohingegen durch im wesentlichen starre plattenförmige Preßkörper hier auch in Abstand von den quer zur Laufrichtung der Siebbänder anstellbaren Rollen noch hohe Preßdrucke erzielt werden können. Erfindungsgemäß sind die Rollen über Hydraulik-Zylinderkolbenaggregate anstellbar, wobei eine individuelle Anpassung des Anstelldruckes auf Grund der den Druck vergleichmäßigenden Wirkung der plattenförmigen Preß- körper ohne Gefahr einer Überlastung des Siebbandes leicht gelingt. Eine entsprechend feine Einstellung des gewünschten Preßdruckes gelingt durch die gesonderte Anwendung unter¬ schiedlicher Preßdrucke. Bekannte Konstruktionen, bei welchen die Siebbänder durch starre anstellbare Platten unterstützt werden, würden den Verschleiß der Siebbänder wesentlich erhöhen, und dadurch, daß die Preßkörper mit dem Gurt oder einer Kette im wesentlichen mit gleicher Geschwindigkeit wie die Siebbänder umlaufen, wird eine maximale Siebbandschonung bei gleichzeitig hohem Preßdruck sichergestellt.
um schließlich hohe Preßdrücke ohne zusätzliche Versteifung des Maschinenrahmens sicher aufbringen zu können, ist die Ausbildung hiebei vorzugsweise so getroffen, daß einander quer zur Laufrichtung gegenüberliegende Zylinderkolben¬ aggregate starr miteinander verbunden sind und an der starren Verbindung abgestützt sind, wodurch eine gegenseitige Abstützung der Preßrollen zu keinen zusätzlichen Belastungen des Rahmens führt.
Die Preßkörper können in einer von den bisherigen flexiblen und elastischen Tragbändern prinzipiell bekannten Weise Ent¬ wässerungsnuten und/oder -durchbrechungen aufweisen, wobei dadurch, daß gesonderte starre Preßkörper Verwendung finden, die geometrische Konfiguration von Durchbrechungen und/oder Entwässerungsnuten unabhängig von der geforderten Flexibili- tat des Gurtes bzw. der Kette den Erfordernissen besser angepaßt werden kann. Bei Tragbändern kann naturgemäß das flächenmäßige Ausmaß von Durchbrechungen nicht beliebig erhöht werden, da sonst derartige Tragbänder ihre Trag¬ funktion nicht mehr sicherstellen würden. Umgekehrt lassen sich entsprechend eng benachbarte Durchtrittskanäle für das Stoffwasser bei im wesentlichen starren plattenförmigen Preßkδrpern ohne weiteres realisieren, da für die starren Preßkörper wesentlich steifere und stabilere Materialien verwendbar sind, als für ein über Rollen oder Antriebe umlaufendes flexibles Tragband einsetzbar wären.
Zur Aufrechterhaltung der geforderten Flexibilität trotz im wesentlichen starrer plattenförmiger Preßkörper kann die Ausbildung so getroffen sein, daß die Preßkörper in Längs¬ richtung des Gurtes oder der Kette(n) in gegenseitigem
Abstand voneinander angeordnet sind, wodurch zum einen sichergestellt wird, daß die plattenförmigen starren Pre߬ körper sicher über Umlenkrollen geführt werden können, ohn in unzulässiger Weise auf Biegung beansprucht zu werden, un zum anderen zwischen benachbarten Preßkörperri eine zusätz- liehe Drainagesierungswirkung erzielt wird, wobei über di auf diese Weise ausgebildeten Kanäle das Stoffwasser fre austreten und abfließen kann.
Die Verbindung der Preßkörper mit dem Gurt bzw. den Kette kann lösbar ausgebildet sein, wobei in besonders einfache Weise Schrauben eingesetzt werden können. Eine derartige
Verbindung der Preßkörper mit dem Gurt bzw. den Ketten erlaubt es, die Festlegung an dem Gurt bzw. den Ketten jeweils so zu wählen, daß je Platte die Festlegung nur längs - einer quer zur Sieblaufrichtung verlaufenden Linie erfolgt, wodurch auch entsprechend spitzwinkelige Umlenkungen über Um¬ lenkrollen und Antriebsrollen ohne Gefahr einer Beschädigung der Preßkδrper möglich werden.
0Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher er¬ läutert. In dieser zeigen Fig.l eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Siebbandpresse; Fig.2 in vergrößertem Maßstab eine Detailansicht der Preßzone mit den die Sieb- 5 bänder unterstützenden und von einem flexiblen Gurt bzw. einer Kette getragenen, plattenförmigen, starren Preßkörpern; die Fig.3 und 4 in einer zu Fig.2 ähnlichen Darstellung unterschiedliche Festlegungsmöglichkeiten der starren, plattenförmigen Preßkörper an einem flexiblen Gurt; die Fig.5 in einer Darstellung analog zu den Fig.3 und 4 die Festlegung von plattenförmigen, starren Preßkörpern an einer Kette; und Fig.6 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles VI der Fig.5.
Bei der in Fig.l dargestellten Siebbandpresse sind von einem flexiblen Gurt bzw. einer Kette gebildete Stützbänder 1 vorgesehen, welche über Umlenkrollen 2 geführt sind, und welche, wie dies in den nachfolgenden Figuren näher darge¬ stellt ist, starre, plattenförmige Preßkörper zum Unter¬ stützen von Sieb- bzw. Filterbändern 3 tragen, welche neben den Umlenkrollen 2 über weitere Umlenkrollen 4 geführt sind. Dabei ist in bekannter Weise jeweils wenigstens eine der Umlenkrollen 2 bzw. 4 mit einem Antrieb für die Bewegung des unmittelbar damit zusammenwirkenden Stützbandes bzw. Sieb¬ bandes ausgebildet. Die Aufgabestelle für zu entwässerndes Material, wie beispielsweise Schlamm, ist mit 5 bezeichnet und die Abwurfstelle nach Durchtritt durch die beim gezeigten Ausführungsbeispiel im wesentlichen vertikal verlaufende Preßzone mit 6. Im Bereich der abwurfseitigen Umlenkrollen 4 sind Schaber 7 zur Reinigung des Bandes vorgesehen, wobei für eine weitergehende Reinigung schematisch angedeutete Reini-
•■ gungseinrichtungen 8, welche beispielsweise von Bürsten und/oder Sprühdüsen gebildet sein können, vorgesehen sind. Im Bereich der Preßzone sind weiters schematisch angedeutete anstellbare Preßrollen 9 dargestellt, welche über Hydraulik- Zylinderkolbenaggregate ein gesteuertes Einbringen einer
10Preßkraft auf die Sieb- bzw. Filterbänder 3 unter Zwischen¬ schaltung der die Preßkörper tragenden Stützbänder 1 er¬ möglichen.
In Fig.2 sind die von einem flexiblen Gurt oder einer Kette gebildeten Stützbänder wiederum mit 1 bezeichnet und tragen starre, plattenförmige Preßkδrper 10, welche als Auflage für die Sieb- bzw. Filterbänder 3 dienen. Das zu entwässernde Medium zwischen den Filter- bzw. Siebbändern 3 ist mit 11 angedeutet. Die einzelnen, starren, plattenförmigen Pre߬ kδrper weisen in Längsrichtung des Gurtes bzw. der- Kette 1 einen Abstand voneinander auf, welcher ohne eine Ausübung einer Biegebeanspruchung eine sichere Umlenkung um die Umlenk- bzw. Antriebsrollen 2 ermöglicht. Anstelle eines derartigen Abstandes, welcher zu einer Verbesserung der Ableitung der auszupressenden Flüssigkeit herangezogen werden -> kann, ist es darüberhinaus denkbar, die aneinander an¬ schließenden Seitenflächen der Preßkδrper 10 entsprechend abgerundet auszubilden, um die Umlenkbewegung über die Umlenkrollen 2 zu ermöglichen, während im Bereich der Preß- zone benachbarte Platten mit ihrer den Filterbändern 3 0 zugewandten Oberfläche unmittelbar aneinander anschließen.
Zur Ausübung einer Preßkraft auf die Filterbänder unter
Zwischenschaltung der Preßkörper 10 sind wiederum Preßrollen
9 vorgesehen, welche über Hydraulik-Zylinder 12 gesondert 5 beaufschlagbar sind. Die Rollen 9 sind dabei in schematisch angedeuteten, verschiebbaren Lagern 13 gelagert, wobei jeweils zwei einander gegenüberliegende Rollen über ein gemeinsames Zylindersystem 12 gegenseitig abgestützt werden und somit keine äußeren Rahmenbelastungen auftreten. Die Oberfläche der Rollen 9 ist dabei beispielsweise gummiert ausgebildet. Durch die Verwendung von starren, platten¬ förmigen Preßkörpern 10 kann der für die Halterung der Preßkörper verwendete flexible Gurt bzw. die Kette aus¬ reichend flexibel ausgestaltet werden, da die eingebrachte Druckbeanspruchung direkt von den Rollen 9 auf die Preßkörper 10 übertragen werden kann. Durch Verwendung der platten¬ förmigen Preßkδrper sind dabei Flächendrücke von ca. 0,5 bis 5 bar auf die Filterbänder 3 erreichbar, wobei durch die im wesentlichen mit gleicher Geschwindigkeit wie die Filter- bänder 3 umlaufenden Stützbänder 1 mit den Preßkörpern 10 eine Relativbewegung zwischen den Preßkörpern 10 und den Filter-' bzw. Siebbändern 3 vermieden wird und somit die Filterbänder einem stark reduzierten Verschleiß ausgesetzt sind.
In den Fig.3 und 4 sind unterschiedliche Festlegungsmöglich¬ keiten für die plattenförmigen Preßkörper 10 an einem von einem flexiblen Gurt gebildeten Stützband 1 dargestellt. Gemäß Fig.3 findet dabei eine Verschraubung 14 Verwendung, so daß die Festlegung längs einer quer zur Längsrichtung des Gurtes 1 verlaufenden Linie erfolgt und somit eine sichere Umlenkung ohne weiteres gewährleistet wird. Anstelle der Verschraubung 14 kann die Festlegung wiederum längs einer quer zur Längsrichtung des Gurtes 1 verlaufenden Linie über eine Nockenverbindung 15, wie sie in Fig.4 dargestellt ist, erfolgen. Bei der Ausbildung gemäß Fig.4 sind darüberhinaus an der dem Filterband zugewandten Oberfläche Entwässerungs¬ nuten 16 angedeutet, welche entsprechend den Erfordernissen im wesentlichen quer zur Längsrichtung oder insbesondere bei einer vertikalen Anordnung der Preßzone auch geneigt zur Längsrichtung des Gurtes verlaufen können, um eine ordnungsgemäße Ableitung sicherzustellen. Neben derartigen Entwässerungsnuten können darüberhinaus Durchbrechungen zur Ableitung der ausgepreßten Flüssigkeit vorgesehen sein.
5 Bei der Ausbildung gemäß den Fig.5 und 6 findet als Stützband eine Kette 1 Verwendung, wobei die Schwenkachsen benachbarter Kettenglieder mit 17 angedeutet sind. Zur Festlegung der starren plattenförmigen Körper findet wiederum eine Ver- schraubung 14 Verwendung. In der in Fig.6 dargestellten lODraufsicht sind dabei schräg zur Längsachse der Kette 1 verlaufende Entwässerungsnuten 16 schematisch angedeutet.
Anstelle der bei der Ausbildung gemäß Fig.l vorgesehenen,im wesentlichen vertikalen Anordnung der Preßzone kann ent- 5 sprechend den Erfordernissen angepaßt naturgemäß auch eine zur Horizontalen geneigte Preßzone oder eine im wesentlichen horizontale Preßzone vorgesehen sein.
Die Anstellung der Rollen kann pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch erfolgen und die Siebbandpresse kann kontinuier¬ lich oder intermittierend betrieben werden.
5
0
5

Claims

Patentansprüche:
1. Siebbandpresse mit umlaufenden Siebbändern (3), welche unter Zwischenschaltung eines Stützbandes (1) durch quer zur
~* Laufrichtung der Siebbänder (3) und der Stützbänder anstell¬ bare Rollen gegeneinander preßbar angeordnet sind, bei welcher die Stützbänder (1) Abflußkanäle für das durch die Siebbänder (3) ausgepreßte Stoffwasser aufweisen, wobei die Stützbänder (1) jeweils von einem flexiblen Gurt oder einer lOKette gebildet sind und plattenförmige Preßkörper (10) mit dem flexiblen Gurt oder der Kette (1) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (9) über Hydraulik-Zylinder¬ kolbenaggregate (12) gesondert mit unterschiedlichen Drücken anstellbar sind. 5
2. Siebbandpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einander quer zur Laufrichtung gegenüberliegende Zylinderkolbenaggregate (12) starr miteinander verbunden sind und an der starren Verbindung abgestützt sind. 0
EP91908738A 1990-05-02 1991-05-02 Siebbandpresse Withdrawn EP0481047A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99890 1990-05-02
AT998/90 1990-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0481047A1 true EP0481047A1 (de) 1992-04-22

Family

ID=3504594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91908738A Withdrawn EP0481047A1 (de) 1990-05-02 1991-05-02 Siebbandpresse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0481047A1 (de)
CA (1) CA2063252A1 (de)
WO (1) WO1991017041A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2735988A1 (fr) * 1995-06-27 1997-01-03 Charbonnier Jean Dispositif de filtration d'une suspension avec deversement des particules solides dans un bac conteneur
DE102009038360A1 (de) * 2009-08-22 2011-02-24 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Vorrichtung zur Entwässerung von Biomasse und diese verwendendes Erntefahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2281860A (en) * 1939-05-27 1942-05-05 Jean C Renault Continuous feed and pressure press
GB1221742A (en) * 1968-02-16 1971-02-10 Willmes Josef Kg Improvements in or relating to pressing filters
FR2416043A1 (fr) * 1978-02-06 1979-08-31 Degremont Sa Filtre a bande vibrante

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9117041A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1991017041A1 (de) 1991-11-14
CA2063252A1 (en) 1991-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1935998A1 (de) Bandfilterpresse
DE2439176A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen trennen von feststoff/fluessigkeitsgemischen aller art
DE102008047427A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fest-Flüssig-Trennung von Stoffgemischen und Suspensionen
DE2460411B2 (de) Filterplatte
DE3725528C2 (de) Filterpresse
DE3734974A1 (de) Vorrichtung zum entwaessern von schlamm und aehnlichen substanzen
DE3643126A1 (de) Siebbandpresse
DE2505989C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
EP0013548B1 (de) Vorrichtung zum Entwässern von wasserhaltigen Stoffen
DE3410745A1 (de) Doppelbandpresse
DE2805883C2 (de) Preßwalzenanordnung für Entwässerungsmaschinen
EP0481047A1 (de) Siebbandpresse
DE3914661C2 (de) Vorrichtung zur Fest-Flüssig-Trennung
DE3802173C1 (de)
EP3406435B1 (de) Verfahren und presse zum verpressen einer pressgutmatte
DE3335592C2 (de) Filterpresse für die Entwässerung von Stoffen
DE3436110C2 (de)
DE4011776A1 (de) Verfahren und kammerfilterpresse zum entwaessern von schlaemmen und aehnlichen substanzen
AT388545B (de) Vorrichtung zum entwaessern von schlaemmen
DE2135230C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Herstellen von Platten, wie Span-, Faserplatten o.dgl
WO2016180899A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
AT374776B (de) Vorrichtung zum entwaessern von wasserhaltigen stoffen
DE3812036A1 (de) Presse
DE2934026C2 (de) Preß- oder Umlenkwalze für Doppelsiebband-Filterpressen
DE10114379A1 (de) Doppelbandpresse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920515