EP0477636A1 - Elektrischer Zwischenstecker - Google Patents
Elektrischer Zwischenstecker Download PDFInfo
- Publication number
- EP0477636A1 EP0477636A1 EP91115179A EP91115179A EP0477636A1 EP 0477636 A1 EP0477636 A1 EP 0477636A1 EP 91115179 A EP91115179 A EP 91115179A EP 91115179 A EP91115179 A EP 91115179A EP 0477636 A1 EP0477636 A1 EP 0477636A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pins
- housing
- plug
- carrier plate
- locked
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R27/00—Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R31/00—Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
- H01R31/06—Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
Definitions
- the invention relates to an electrical adapter plug, which is provided at one end of a housing with insertion openings and associated contact springs for pins of a device connector and at the other end with several pairs of different connector pins for insertion into different sockets, each pair of connector pins being held captively in the housing and individually is movable between a position enclosed in the housing and a lockable protruding position in which there are electrical connections between the plug pins and the associated contact springs.
- Such an adapter is z. B. described in EP-B1-104 279. It has a relatively long length and is correspondingly heavy because its socket part with contact springs and its plug part with retractable plug pins are arranged axially one behind the other.
- Another disadvantage of the known intermediate connector is that such connector pins, which are guided in a slide part that can be pulled out of the housing, are locked in the outwardly projecting position in an electrically conductive support plate attached to the outer end of the slide part, so that between this and the associated contact spring must have an electrically unsafe sliding connection.
- the invention has for its object to provide an adapter of the type mentioned, which is shorter and lighter than the known designs and offers greater security when using a slide part.
- the above object is achieved in that the connector pins are arranged in the closed position in the same axial region of the housing as the contact springs next to them.
- the proposal according to the invention almost halves the length of the intermediate connector.
- there is better electrical safety because both the contact springs and the associated connector pins, each locked in the above position, can be attached to the same carrier plate.
- a pin-shaped or tubular spacer is provided between the carrier plate and the contact spring in a preferred practical embodiment.
- This construction allows the connector pins to protrude over the inner surface of the carrier plate in the locked, protruding position with a foot portion which is shorter than the spacer.
- the attachment of the contact springs by means of spacers to the carrier plate also creates enough free space to provide at least one pair of radially adjustable locking pins in the carrier plate, the foot part of which, in the radially inner position, is partially in the area of the axial projection of the contact spring in a further preferred embodiment of the invention located on the carrier plate.
- plug pins sits axially displaceably in a prismatic slide part which can itself be pulled axially out of the housing, it is proposed in a further preferred embodiment of the invention that these plug pins in the closed position extend axially backwards beyond the level of the insertion openings extend. They are preferably in a cavity of the housing, which is located partially in a sleeve-shaped peripheral wall projecting axially beyond the insertion openings.
- socket-shaped areas of the slide part are in the position pulled out of the housing axially outside of threaded holes in the support plate, in which the connector pins can be locked by screwing their foot parts. It does not interfere with the function of the intermediate connector that the threaded holes have to be slotted on the circumference in order to let the slide part pass.
- slotted insertion holes can also be used, in which the connector pins, e.g. B. similar to a bayonet connection can be locked.
- the plug pins guided therein are arranged radially outside the socket in which the insertion openings are located.
- a further preferred embodiment of the invention provides that a two-part closure plate is mounted axially outside the carrier plate, one of which is rotatably supported and laterally displaceable in a certain angle of rotation position together with a non-rotatably mounted part of the closure plate in order to release the slide part for extraction.
- FIGS. 1 to 4 The exemplary embodiment shown in FIGS. 1 to 4 is an electrical adapter plug, equipped with two pairs of different connector pins, consisting of a housing 10 and a cover 12 rotatably mounted thereon.
- a housing 10 Inside the adapter plug according to FIG. 1 are two electrically conductive ones Axially seen, carrier plates 14 are arranged opposite one another, on which a spacer 16 in each case leases a contact spring 18 via an insertion opening 20.
- the contact spring 18 and the insertion opening 20 are designed such that plugs with round pins and flat pins can be inserted there.
- the insertion openings 20 open into a socket space 22, which is not shown in detail, but is similar to a socket contour.
- this socket space 22 e.g. Shaving plug (shown in dashed lines).
- FIG. 1 In order to establish a connection between the inserted shaver and an external socket, reference is made to the left-hand side of FIG. 1; there one of the two opposite carrier plates 14 is shown, each of which has a threaded bore 24 in order to receive the round pins 28 stored in the chamber 26. It can be clearly seen here that the round pin 28 stored on the left (shown in broken lines) is arranged in the same axial region of the housing as the contact spring 18. By tipping over the intermediate plug, the round pins 28 slide through the threaded bores 24 and are turned by turning to the left as far as the stop 30 and thus locked.
- FIG. 2 shows a top view of FIG. 1, the left half being drawn with and the right half without cover 12. As a result, an entire carrier plate 14 can be seen, and the three holes can be seen well.
- the first from below is the threaded bore 24, the second is the bore for the spacer 16 and the upper one is the elongated hole 44 for the flat pins 32.
- the flat pins 32 are described in more detail with reference to FIG. 3, which shows the same adapter plug as FIG. 1. Similar to the round pins 28, the flat pins 32 are also stored in a chamber 34, which are arranged in the same axial area of the housing as the contact spring 18.
- the flat pin 32 consists of a carrier plate 36, two washers 38 and a compression spring 40 arranged between them. At the end 42, the carrier plate 36 is caulked, and thus the flat pin 32 forms a unit.
- the flat pin 32 requires an elongated hole 44 in the carrier plate 14 so that it can slide out of the chamber 34. By briefly pulling against the compression spring 40 and rotating the flat pin 36, it is held axially on the carrier plate 14.
- the franking 46 which is created by the fact that the contact spring 18 is attached to a spacer 16, the foot part (range of motion 50) of the flat pin 32, which is shorter than the spacer 16, can be moved radially freely.
- the overlap between the contact spring 18 and the movement area 50 of the foot part can be seen exactly in the area 48. If this had not been possible, this plug could not have been designed with these small external dimensions. Because the cover 12 may only be dimensioned so large that it fits into a standard Schuko socket. This is necessary if a US device in Germany is plugged in via the adapter plug.
- the cover 12 has only two opposite exit holes 52, so that the flat pins 32 are automatically closed when the round pins 28 are set, or vice versa.
- a lock in between enables a lock for transport.
- FIGS. 5 to 8 show a further electrical adapter plug with three pairs of different plug pins, consisting of a housing 54 and a Lid 56, between which the electrically conductive support plates 58 are fixed in their positions.
- two support plates 58 are also present in the exemplary embodiment according to FIGS. 5 to 8, which are arranged opposite one another and to which a spacer 60, firmly connected, holds a contact spring 62 via an insertion opening 64, the insertion openings 64 in one Socket space 66 open.
- a perforated disk 68 and closure plate 70 there are various memories 71 for plug pins in the housing 54, in which the flat pins 72, rectangular pins 74 and round pins 76 are held in the waiting position. If necessary, these can be brought out by adjusting the perforated disk 68 and the closure plate 70.
- the flat pins 72 When certain connector pins are removed, they are fastened to the carrier plates 58 as in the example of FIGS. 1 to 4 described previously.
- the flat pins 72 can be rotated and moved in the pulled-out state in the carrier plate groove 78, so that the center distance of the two flat pins 72 from one another can be changed.
- a corresponding recess 79 is provided in the carrier plate for the rectangular pin 74.
- the cover 56 has a continuous cutout 80 into which a latching pin 81 of the perforated disk 68 is held.
- the closure plate 70 is shaped so that it not only covers the round pins 76, but also engages under the perforated disk 68 and cover 56 in the latching pin 81, and is thus connected to the perforated disk 68 in an axially positive manner.
- the perforated disk 68 can be moved along the recess 80 and takes the closure plate 70 with it in each case.
- a small pin 82 is provided on the perforated disk 68, which engages in a groove 84 in the cover 56. If the pin 82 and the groove 84 are in the same angular position, the perforated disk 68 can be moved laterally, taking the locking plate 70 with it and thus releasing the round pins 76.
- the outputs for the flat pins 72 and rectangular pins 74 are closed at the same time.
- the slide 86 is first pushed out, and then the round pins 76 can slide out and be locked in the carrier plate 50 by turning to the left.
- the round pins 76 as in the previous example, have a thread and a stop at their lower end so that they cannot be completely unscrewed.
- slots 90 are provided in the carrier plates 58 in the area of the threaded holes 88, so that the slide 86 with its two bushings 94 connected by a web 92 can freely pass through the threaded holes 88.
- the outer end position of the slide 86 is reached when the stop 96 of the slide 86 strikes the cover 56.
- the unscrewed round pins 76 prevent the slide 86 from falling back into the interior of the housing 54.
- the round pins 76 in the closed position extend axially backwards beyond the level of the insertion openings 64.
- the memory 71 of the round pin 76 extends not only in the same axial region of the housing 54 as the contact spring 62, but up to the end edge of the socket space 66 and is arranged next to it. This construction enables a relatively short overall height.
- the flat pins 32 and 72 can assume different positions due to their free rotation and sliding along the grooves 44 and 78.
- An optimal position of the grooves 44 and 78 relative to one another, as drawn in FIG. 6, is an angle of 90 °.
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
- Liquid Developers In Electrophotography (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen elektrischen Zwischenstecker, welcher an einem Ende eines Gehäuses mit Einstecköffnungen und zugehörigen Kontaktfedern für Stifte eines Gerätesteckers und am anderen Ende mit mehreren Paaren unterschiedlicher Steckerstifte zum Einstecken in unterschiedliche Steckdosen versehen ist, wobei jedes Paar Steckerstifte unverlierbar im Gehäuse gehalten ist und einzeln zwischen einer im Gehäuse eingeschlossenen Stellung und einer arretierbaren vorstehenden Stellung bewegbar ist, in welcher elektrische Verbindungen zwischen den Steckerstiften und den zugeordneten Kontaktfedern bestehen.
- Ein derartiger Zwischenstecker ist z. B. in der EP-B1-104 279 beschrieben. Er hat eine verhältnismäßig große Länge und ist entsprechend schwer, weil sein Buchsenteil mit Kontaktfedern und sein Steckerteil mit versenkbaren Steckerstiften axial hintereinander angeordnet sind. Ein weiterer Nachteil des bekannten Zwischensteckers besteht darin, daß solche Steckerstifte, die in einem aus dem Gehäuse herausziehbaren Schieberteil geführt sind, in der nach außen vorstehenden Stellung in einer am äußeren Ende des Schieberteils angebrachten, elektrisch leitenden Trägerplatte arretiert werden, so daß zwischen dieser und der jeweils zugeordneten Kontaktfeder eine elektrisch unsichere Gleitverbindung bestehen muß.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zwischenstekker der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, der kürzer und leichter ist als die bekannten Ausführungen und bei Verwendung eines Schieberteils größere Sicherheit bietet.
- Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Steckerstifte in der eingeschlossenen Stellung in demselben axialen Bereich des Gehäuses wie die Kontaktfedern neben diesen angeordnet sind.
- Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag erreicht man fast eine Halbierung der Länge des Zwischensteckers. Daneben ergibt sich eine bessere elektrische Sicherheit, weil sowohl die Kontaktfedern als auch die zugeordneten, jeweils in der vorstehenden Stellung arretierten Steckerstifte an derselben Trägerplatte befestigt sein können.
- Da die Steckerstifte normalerweise etwas länger sind als die Kontaktfedern, ist in bevorzugter praktischer Ausführung ein stift- oder rohrförmiger Abstandhalter zwischen der Trägerplatte und der Kontaktfeder vorgesehen. Diese Konstruktion gestattet es, daß die Steckerstifte in der arretierten, vorstehenden Stellung mit einem Fußteil, welches kürzer ist als der Abstandhalter, über die innere Fläche der Trägerplatte vorstehen. Die Befestigung der Kontaktfedern mittels Abstandhaltern an der Trägerplatte schafft außerdem genügend freien Zwischenraum, um in weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wenigstens ein Paar radial verstellbar in der Trägerplatte arretierbare Steckerstifte vorzusehen, deren Fußteil sich in der radial inneren Stellung teilweise im Bereich der axialen Projektion der Kontaktfeder auf die Trägerplatte befindet.
- Wenn in an sich bekannter Weise ein Paar Steckerstifte axial verschieblich in einem selbst axial aus dem Gehäuse herausziehbaren prismatischen Schieberteil sitzt, wird in weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß sich diese Steckerstifte in der eingeschlossenen Stellung axial nach hinten bis über die Ebene der Einstecköffungen hinaus erstrecken. Vorzugsweise sind sie dabei in einem Hohlraum des Gehäuses aufgenommen, welcher sich teilweise in einer axial über die Einstecköffnungen vorstehenden, buchsenförmigen Umfangswand befindet.
- Ein weiteres zweckmäßiges Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung besteht darin, daß sich die buchsenförmigen Bereiche des Schieberteils in der aus dem Gehäuse herausgezogenen Stellung axial außerhalb von Gewindebohrungen in der Trägerplatte befinden, in welchen die Steckerstifte durch Einschrauben ihrer Fußteile arretierbar sind. Es stört die Funktion des Zwischensteckers nicht, daß die Gewindebohrungen am Umfang geschlitzt sein müssen, um das Schieberteil passieren zu lassen. Alternativ können statt Gewindebohrungen auch geschlitzte Einsteckbohrungen Anwendung finden, in welche die Steckerstifte, z. B. ähnlich wie bei einer Bajonettverbindung, arretiert werden.
- Bei einer erfindungsgemäßen Ausführung des Zwischensteckers mit Schieberteil sind die darin geführten Steckerstifte radial außerhalb der Buchse angeordnet, in welcher sich die Einstecköffnungen befinden. Um in diesem Fall eine verhältnismäßig große einteilige Verschlußplatte zu vermeiden, welche wahlweise immer nur bestimmte Steckerstifte zum Herausziehen freigibt und die anderen Steckerstifte im Gehäuse eingeschlossen hält, ist in weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß axial außerhalb der Trägerplatte eine zweiteilige Verschlußplatte gelagert ist, deren einer Teil drehbar gelagert und in einer bestimmten Drehwinkelstellung zusammen mit einem undrehbar gelagerten Teil der Verschlußplatte seitlich verschiebbar ist, um das Schieberteil zum Herausziehen freizugeben.
- Zur weiteren Erläuterung der Erfindung werden nachstehend Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen elektrischen Zwischenstecker;
- Fig. 2
- eine Draufsicht auf den Zwischenstecker nach Fig. 1.
- Fig. 3
- einen weiteren Längsschnitt durch den Zwischenstecker nach Fig. 1;
- Fig. 4
- eine weitere Draufsicht auf den Zwischenstecker nach Fig. 3;
- Fig. 5
- einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen elektrischen Zwischenstecker mit drei Paar unterschiedlichen Steckerstiften;
- Fig. 6
- eine Draufsicht auf den Zwischenstecker nach Fig. 5;
- Fig. 7
- einen weiteren Längsschnitt durch den Zwischenstecker nach Fig. 5;
- Fig. 8
- eine Draufsicht auf den Zwischenstecker nach Fig. 7.
- Das in den Fig. 1 bis Fig. 4 gezeigte Ausführungsbeispiel ist ein elektrischer Zwischenstecker, ausgerüstet mit zwei Paaren unterschiedlicher Steckerstifte, bestehend aus einem Gehäuse 10 und einem an diesem drehbar gelagerten Deckel 12. Im Innern des Zwischenstekkers nach Fig. 1 sind zwei elektrisch leitende Trägerplatten 14 axial gesehen gegenüberliegend angeordnet, an denen fest vermietet jeweils ein Abstandshalter 16 eine Kontaktfeder 18 über eine Einstecköffnung 20 hält. In bekannter Weise ist die Kontaktfeder 18 und die Einstecköffnung 20 so ausgebildet, daß dort Stecker mit Rundstiften als auch Flachstiften einsteckbar sind.
- Die Einstecköffnungen 20 münden in einen Steckdosenraum 22, dernicht näher gezeigt ist, jedoch einer Steckdosenkontur ähnlich ist. In diesen Steckdosenraum 22 können z.B. Rasierstecker (gestrichelt gezeichnet) eingesteckt werden.
- Um eine Verbindung zwischen dem eingesteckten Rasierer und einer fremden Steckdose herzustellen, wird auf Fig. 1 linke Seite hingewiesen; dort ist eine der beiden gegenüberliegenden Trägerplatten 14 gezeigt, die jeweils eine Gewindebohrung 24 aufweisen, um die in der Kammer 26 abgespeicherten Rundstifte 28 aufzunehmen. Hierbei kann man gut erkennen, daß der links abgespeicherte Rundstift 28 (gestrichelt gezeichnet) in demselben axialen Bereich des Gehäuses wie die Kontaktfeder 18 angeordnet ist. Durch Umkippen des Zwischensteckers gleiten die Rundstifte 28 durch die Gewindebohrungen 24 und werden durch Linksherumdrehen bis zum Anschlag 30 herausgedreht und somit arretiert.
- Die Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf Fig. 1, wobei die linke Hälfte mit und die rechte Hälfte ohne Deckel 12 gezeichnet ist. Hierdurch ist ein ganzes Trägerblech 14 zu sehen, und man kann gut die drei Bohrungen sehen. Die erste von unten ist die Gewindebohrung 24, die zweite ist die Bohrung für den Abstandshalter 16 und die obere ist das Langloch 44 für die Flachstifte 32.
- Die Flachstifte 32 werden anhand der Fig. 3, die den gleichen Zwischenstecker wie Fig. 1 zeigt, näher beschrieben. Ähnlich wie die Rundstifte 28 werden auch die Flachstifte 32 in einer Kammer 34 abgespeichert, die in demselben axialen Bereich des Gehäuses wie die Kontaktfeder 18 angeordnet sind.
- Der Flachstift 32 besteht im Ausführungsbeispiel aus einem Trägerblech 36, zwei Unterlegscheiben 38 und einer dazwischen angeordneten Druckfeder 40. Am Ende 42 ist das Trägerblech 36 verstemmt, und somit bildet der Flachstift 32 eine Einheit. Der Flachstift 32 benötigt in der Trägerplatte 14 ein Langloch 44, damit er aus der Kammer 34 herausgleiten kann. Durch kurzes Ziehen gegen die Druckfeder 40 und Drehen des Flachstiftes 36 wird er an der Trägerplatte 14 axial gehalten. Durch Freimachungen, insbesondere die Freimachung 46, die dadurch entstanden ist, daß die Kontaktfeder 18 an einem Abstandshalter 16 befestigt ist, kann das Fußteil (Bewegungsbereich 50) des Flachstifts 32, welches kürzer ist als der Abstandshalter 16, ungehindert radial verschoben werden.
In Fig. 4 kann man im Bereich 48 genau die Überlappung zwischen der Kontaktfeder 18 und dem Bewegungsbereich 50 des Fußteils erkennen. Wäre dieses nicht möglich gewesen, so hätte man diesen Stecker mit diesen kleinen Außenmaßen nicht konzipieren können. Denn der Deckel 12 darf nur so groß bemessen sein, daß er in eine genormte Schukosteckdose paßt. Dieses ist dann erforderlich, wenn ein US-Gerät in Deutschland über den Zwischenstecker eingesteckt wird. - Der Deckel 12 hat nur zwei gegenüberliegende Ausgangslöcher 52, so daß bei der Einstellung für die Rundstifte 28 die Flachstifte 32 automatisch verschlossen werden oder umgekehrt. Eine Arretierung dazwischen ermöglicht ein Verschließen für den Transport.
- Fig. 5 bis Fig. 8 zeigen einen weiteren elektrischen Zwischenstecker mit drei Paaren unterschiedlicher Stekkerstifte, bestehend aus einem Gehäuse 54 und einem Deckel 56, zwischen denen die elektrisch leitenden Trägerplatten 58 in ihren Stellungen fixiert sind. Wie im davor beschriebenen Beispiel sind auch im Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 bis Fig. 8 zwei Trägerplatten 58 vorhanden, die gegenüberliegend angeordnet sind und an denen fest verbunden jeweils ein Abstandshalter 60 eine Kontaktfeder 62 über eine Einstecköffnung 64 hält, wobei die Einstecköffnungen 64 in einen Steckdosenraum 66 münden.
- Verdeckt durch eine Lochscheibe 68 und Verschlußplatte 70 befinden sich im Gehäuse 54 verschiedene Speicher 71 für Steckerstifte, in denen die Flachstifte 72, Rechteckstifte 74 und Rundstifte 76 in Warteposition gehalten werden. Diese können bei Bedarf durch Einstellung der Lochscheibe 68 und Verschlußplatte 70 herausgeführt werden. Beim Herausnehmen bestimmter Steckerstifte werden diese an den Trägerplatten 58 wie im davor beschriebenen Beispiel Fig. 1 bis Fig. 4 festgemacht. Die Flachstifte 72 können im herausgezogenen Zustand in der Trägerplattennute 78 gedreht und verschoben werden, so daß der Achsabstand der beiden Flachstifte 72 zueinander veränderbar ist. Für den Rechteckstift 74 ist eine entsprechende Aussparung 79 in der Trägerplatte vorgesehen. Je nach der Winkelstellung der Lochscheibe 68 können entweder die Flachstifte 72 oder die Rechteckstifte 74 freigegeben werden.
In Fig. 7, unter der Lochscheibe 68 weist der Deckel 56 eine druchgehende Aussparung 80 auf, in die ein Einrastzapfen 81 der Lochscheibe 68 geführt gehalten ist. Die Verschlußplatte 70 ist so geformt, daß sie nicht nur die Rundstifte 76 abdeckt, sondern auch unter der Lochscheibe 68 und Deckel 56 in den Einrastzapfen 81 eingreift, und somit mit der Lochscheibe 68 axial formschlüssig verbunden ist. - Die Lochscheibe 68 kann längs der Aussparung 80 verschoben werden und nimmt dabei die Verschlußplatte 70 jeweils mit. Um die Lochscheibe 68 nur in einer bestimmten Winkelstellung zu verschieben, ist ein kleiner Zapfen 82 an der Lochscheibe 68 vorgesehen, der in eine Nute 84 im Deckel 56 eingreift. Wenn der Zapfen 82 und die Nute 84 in der gleichen Winkelstellung sind, kann die Lochscheibe 68 seitlich verschoben werden, wobei sie hierbei die Verschlußplatte 70 mitnimmt und somit die Rundstifte 76 freigibt. Beim seitlichen Verschieben der Lochscheibe 68 werden gleichzeitig die Ausgänge für die Flachstifte 72 und Rechteckstifte 74 verschlossen.
- Ist der Ausgang für die Rundstifte 76 offen, so wird erst der Schieber 86 herausgeschoben, und dann können die Rundstifte 76 herausgleiten und durch Linksdrehung in der Trägerplatte 50 arretiert werden. Die Rundstifte 76 haben, wie auch im vorherigen Beispiel, an ihrem unteren Ende ein Gewinde und einen Anschlag, damit sie nicht ganz herausgedreht werden können. Um den Schieber 86 aus seiner Speicherposition in die Endposition zu schieben, sind in den Trägerplatten 58 im Bereich der Gewindebohrungen 88 Schlitze 90 vorgesehen, so daß der Schieber 86 mit seinen zwei durch einen Steg 92 verbundenen Buchsen 94 die Gewindebohrungen 88 frei passieren kann. Die äußere Endposition des Schiebers 86 ist dann erreicht, wenn der Anschlag 96 des Schiebers 86 an den Deckel 56 anschlägt. Die herausgedrehten Rundstifte 76 verhindern, daß der Schieber 86 in das Innere des Gehäuses 54 zurückfällt.
- In Fig. 5 kann man gut erkennen, daß sich die Rundstifte 76 in der eingeschlossenen Stellung axial nach hinten bis über die Ebene der Einstecköffnungen 64 hinaus erstrecken. Der Speicher 71 des Rundstiftes 76 erstreckt sich nicht nur in demselben axialen Bereich des Gehäuses 54 wie die Kontaktfeder 62, sondern bis zur Abschlußkante des Steckdosenraums 66 und ist neben diesem angeordnet.
Diese Konstruktion ermöglicht eine relativ kurze Bauhöhe. - Die Flachstifte 32 und 72 können aufgrund ihres freien Drehens und Schiebens entlang der Nuten 44 und 78 verschiedene Stellungen einnehmen. Eine optimale Stellung der Nuten 44 und 78 zueinander ist, wie in Fig. 6 gezeichnet, ein Winkel von 90°.
Claims (9)
- Elektrischer Zwischenstecker, welcher an einem Ende eines Gehäuses mit Einstecköffnungen und zugehörigen Kontaktfedern für Stifte eines Gerätesteckers und am anderen Ende mit mehreren Paaren unterschiedlicher Steckerstifte zum Einstecken in unterschiedliche Steckdosen versehen ist, wobei jedes Paar Steckerstifte unverlierbar im Gehäuse gehalten ist und einzeln zwischen einer im Gehäuse eingeschlossenen Stellung und einer arretierbaren vorstehenden Stellung bewegbar ist, in welcher elektrische Verbindungen zwischen den Steckerstiften und den zugeordneten Kontaktfedern bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerstifte in der eingeschlossenen Stellung in demselben axialen Bereich des Gehäuses wie die Kontaktfedern neben diesen angeordnet sind.
- Zwischenstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kontaktfeder an einer sie tragenden, im Gehäuse an dessen stiftseitigem Ende fixierten, elektrisch leitenden Trägerplatte befestigt ist, an welcher die zugeordneten Steckerstifte in der vorstehenden Stellung arretierbar sind.
- Zwischenstecker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerstifte in der arretierten, vorstehenden Stellung mit einem Fußteil über die gegenüberliegende Fläche der Trägerplatte vorstehen, wobei die axiale Länge des Fußteils kürzer ist als ein stift- oder rohrförmiger Abstandhalter zwischen der Trägerplatte und der Kontaktfeder.
- Zwischenstecker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Paar Steckerstifte radial verstellbar in der Trägerplatte arretierbar ist, wobei in der radial inneren Stellung ihr Fußteil teilweise im Bereich der axialen Projektion der Kontaktfeder auf die Trägerplatte angeordnet ist.
- Zwischenstecker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar Steckerstifte in an sich bekannter Weise axial verschieblich in einem selbst axial aus dem Gehäuse herausziehbaren prismatischen Schieberteil sitzt und sich in der eingeschlossenen Stellung axial nach hinten bis über die Ebene der Einstecköffnungen hinaus erstreckt.
- Zwischenstecker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die im Schieberteil geführten Steckerstifte in der eingeschlossenen Stellung in einem Hohlraum des Gehäuses aufgenommen sind, welcher sich teilweise in einer axial über die Einstecköffnungen vorstehenden, im wesentlichen buchsenförmigen Umfangswand befindet.
- Zwischenstecker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der arretierten, vorstehenden Stellung der im Schieberteil geführten Steckerstifte sich die diese aufnehmenden buchsenförmigen Bereiche des Schieberteils axial außerhalb der Trägerplatte befinden.
- Zwischenstecker nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die buchsenförmigen Bereiche des Schieberteils in der aus dem Gehäuse herausgezogenen Stellung axial außerhalb von Gewindebohrungen in der Trägerplatte befinden, in welchen die Steckerstifte durch Einschrauben ihrer Fußteile arretierbar sind.
- Zwischenstecker nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einschließen der Steckerstifte im Gehäuse axial außerhalb der Trägerplatte eine zweiteilige Verschlußplatte gelagert ist, deren einer Teil drehbar gelagert und in einer bestimmten Drehwinkelstellung zusammen mit einem undrehbar gelagerten Teil der Verschlußplatte seitlich verschiebbar ist, um das Schieberteil zum Herausziehen freizugeben.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4030259 | 1990-09-25 | ||
DE4030259A DE4030259A1 (de) | 1990-09-25 | 1990-09-25 | Elektrischer zwischenstecker |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0477636A1 true EP0477636A1 (de) | 1992-04-01 |
EP0477636B1 EP0477636B1 (de) | 1996-12-27 |
Family
ID=6414910
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP91115179A Expired - Lifetime EP0477636B1 (de) | 1990-09-25 | 1991-09-09 | Elektrischer Zwischenstecker |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0477636B1 (de) |
AT (1) | ATE146911T1 (de) |
DE (2) | DE4030259A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993014540A1 (en) * | 1992-01-13 | 1993-07-22 | Ross Group Plc | Electrical adaptor |
EP1383210A1 (de) * | 2002-07-19 | 2004-01-21 | Bona, Emanuela | Elektrischer Adapter |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB251068A (en) * | 1925-03-17 | 1926-04-29 | Gen Electric Co Ltd | An improved electric connector or adapter |
US3739317A (en) * | 1971-10-12 | 1973-06-12 | M Wise | Electrical fitting incorporating equipment ground in connection with two-wire and three-wire receptacles |
GB2097202A (en) * | 1981-04-06 | 1982-10-27 | Corabelment Ag | Electrical adaptor |
EP0085935A2 (de) * | 1982-02-04 | 1983-08-17 | Reinhard Napierski | Reisestecker |
EP0156076A1 (de) * | 1984-02-08 | 1985-10-02 | Clive St. John Rumble | Adapter mit gleitendem Stiftenträger |
-
1990
- 1990-09-25 DE DE4030259A patent/DE4030259A1/de not_active Withdrawn
-
1991
- 1991-09-09 AT AT91115179T patent/ATE146911T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-09-09 DE DE59108430T patent/DE59108430D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-09-09 EP EP91115179A patent/EP0477636B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB251068A (en) * | 1925-03-17 | 1926-04-29 | Gen Electric Co Ltd | An improved electric connector or adapter |
US3739317A (en) * | 1971-10-12 | 1973-06-12 | M Wise | Electrical fitting incorporating equipment ground in connection with two-wire and three-wire receptacles |
GB2097202A (en) * | 1981-04-06 | 1982-10-27 | Corabelment Ag | Electrical adaptor |
EP0085935A2 (de) * | 1982-02-04 | 1983-08-17 | Reinhard Napierski | Reisestecker |
EP0156076A1 (de) * | 1984-02-08 | 1985-10-02 | Clive St. John Rumble | Adapter mit gleitendem Stiftenträger |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993014540A1 (en) * | 1992-01-13 | 1993-07-22 | Ross Group Plc | Electrical adaptor |
EP1383210A1 (de) * | 2002-07-19 | 2004-01-21 | Bona, Emanuela | Elektrischer Adapter |
WO2004010547A1 (en) * | 2002-07-19 | 2004-01-29 | Emanuela Bona | Electrical socket adapter |
US7094085B2 (en) | 2002-07-19 | 2006-08-22 | Emanuela Bona | Electrical socket adapter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0477636B1 (de) | 1996-12-27 |
ATE146911T1 (de) | 1997-01-15 |
DE4030259A1 (de) | 1992-03-26 |
DE59108430D1 (de) | 1997-02-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2367235B1 (de) | Stecker zur Verbindung mit einer Buchse | |
DE69120969T2 (de) | Verbesserte lampen und lampenfassungen für auslagenbeleuchtung | |
DE2853654A1 (de) | Stromanschluss mit schutz gegen elektrischen schlag | |
EP0527463A1 (de) | Klinkenbuchse mit Blockierungselement | |
DE3143960C2 (de) | ||
DE2507921A1 (de) | Adaptor fuer stromentnahmeschienen | |
DE3786353T2 (de) | Verbindungsvorrichtung. | |
DE60200220T2 (de) | Elektrischer Steckanschluss mit Verschlussbuchsenblenden und Baureihe mit einem solchen Steckanschluss | |
EP0477636B1 (de) | Elektrischer Zwischenstecker | |
EP1672751B1 (de) | Lampenfassung | |
EP0180008A2 (de) | Sicherungselement | |
DE602004006486T2 (de) | Verriegelungsmechanismus und ein damit ausgerüstetes Schiebedach | |
DE19706865C2 (de) | Adapter für Stromschienen | |
EP1298763B1 (de) | Berührungsschutzvorrichtung für eine Schutzkontakt-Steckdose | |
DE3513462A1 (de) | Schaltersicherungseinheit | |
DE19954068B4 (de) | Leuchte | |
DE2832105A1 (de) | Elektrische stecker-steckdosen-anordnung | |
DE3127306A1 (de) | Geraetestecker | |
DE68912366T2 (de) | Kontaktelement. | |
DE2844478A1 (de) | Verriegelungseinrichtung fuer eine geschaltete steckdose | |
DE202007009050U1 (de) | Sicherheitsschalter mit drehbarem Antriebskopf | |
AT4901U1 (de) | Sicherheitselement für steckdosen | |
DE29517332U1 (de) | Lampenfassung zur Befestigung in einem Leuchtengehäuse | |
DE2744715A1 (de) | Spielzeug-steckbausteinsystem | |
DE102019130176A1 (de) | Steckverbinderteil mit einer Rasteinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19911219 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI NL SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940214 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19961227 Ref country code: FR Effective date: 19961227 Ref country code: ES Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19961227 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19961227 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 146911 Country of ref document: AT Date of ref document: 19970115 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59108430 Country of ref document: DE Date of ref document: 19970206 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19970327 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970909 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970930 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970930 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970930 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
BERE | Be: lapsed |
Owner name: NAPIERSKI REINHARD Effective date: 19970930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20001124 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020501 |