EP0474801A1 - Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere pumpedüse - Google Patents

Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere pumpedüse

Info

Publication number
EP0474801A1
EP0474801A1 EP91903989A EP91903989A EP0474801A1 EP 0474801 A1 EP0474801 A1 EP 0474801A1 EP 91903989 A EP91903989 A EP 91903989A EP 91903989 A EP91903989 A EP 91903989A EP 0474801 A1 EP0474801 A1 EP 0474801A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bore
piston
flushing
solenoid valve
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91903989A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
François Rossignol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0474801A1 publication Critical patent/EP0474801A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/366Valves being actuated electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/023Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive mechanical

Definitions

  • Fuel injection device in particular pump nozzle
  • the invention relates to a fuel injection device for injection internal combustion engines, in particular a pump nozzle, in which the delivery start and delivery end are controlled by a solenoid valve connected between a low-pressure circuit and a working area of the pump piston, a flushing line which can be connected to the working area being provided is, which is connected to a low pressure chamber or the tank, and wherein a supply line for supplying the fuel from the solenoid valve via a connection bore to the working chamber of the pump piston crosses the guide bore of the pump piston.
  • the flushing hole is formed by a separate auxiliary hole which, offset on the circumferential side from the feed hole, opens into the guide hole of the pump piston and is controlled in the region of the bottom dead center position by the front edge of the pump piston.
  • Such an additional hole is expensive.
  • the invention aims to simplify the construction and reduce the manufacturing costs.
  • the invention therefore essentially consists in that the part of the feed line which is turned away from the solenoid valve and is located behind the crossing point with the guide bore of the piston is used as a rinsing bore of the rinsing line.
  • the part of the feed bore which is turned away from the solenoid valve and lies behind the intersection with the guide bore of the pump piston, only serves to make the bore possible in the known injection pumps.
  • this part of the feed bore which is closed at its end, is a dead part. This previously dead part of the feed hole is now used as a flushing hole and the elimination of a separate flushing hole or line reduces the manufacturing effort for the injection pump.
  • the feed bore runs obliquely in the direction of the top dead center position.
  • This has the advantage that the hole can be made more easily.
  • the inclination can now advantageously be dimensioned so large, in accordance with a further embodiment of the invention, that a piston end edge in the region of the bottom dead center position opens the mouth of the flushing bore or this otherwise dead part of the supply bore. This enables the working area to be flushed in the bottom dead center position.
  • the invention enables further flushing in the top dead center position of the piston.
  • the arrangement is expediently such that the part of the feed hole located behind the intersection and used as a rinsing hole is connected to the part of the feed line that starts from the solenoid valve and is continuously connected to the working space of the pump piston via the connection hole , in the area of the top dead center position of the piston can be connected via a recess or annular groove of the piston.
  • the connection between the working chamber of the piston and the low-pressure chamber or the tank is now established in the top dead center position.
  • a check valve opening in the direction of the low-pressure chamber can be arranged in a branch line of the flushing line connecting this flushing bore or the dead part of the " supply bore to the low-pressure chamber.
  • Figures 1 and 2 represent sections of an embodiment belonging to the prior art
  • Fig.l one Section along line II of Fig.2 and Fig.2 shows a section along line II-II of Fig.l.
  • Figures 3 and 4 show in longitudinal section an embodiment which enables purging in the bottom dead center position, wherein Figure 3 shows the piston in the bottom dead center position and Figure 4 shows the piston just before reaching the top dead center position.
  • 5 shows a partial section according to FIG. 3 in a slightly modified embodiment.
  • 6 and 7 show an embodiment in which the purging takes place in the area of the top dead center position in longitudinal section, FIG. 6 showing the piston position in the bottom dead center position and FIG. 7 the piston position in the area of the top dead center position .
  • top dead center and bottom dead center refer to the cam elevation.
  • the top dead center position (TDC) is the dead center position of the piston at the end of the pressure stroke and the bottom dead center position (UT) is the piston position at the end of the suction stroke.
  • Fig.l and 2 show the prior art.
  • 1 is the piston of an injection pump designed as a pump nozzle.
  • 2, 3 is a feed bore of the feed line which crosses the guide bore of the pump piston 1. Part 3 of the feed bore 2 is closed and represents a dead bore.
  • the flushing bore 4 is separate and offset by 90 ° with respect to the feed bore 2, 3.
  • 5 represents the solenoid valve. From this solenoid valve 5, the fuel reaches the feed bores of a feed line 6, 7 under feed pump pressure and from there via a connection bore 8 into the working space 9 of the piston 10.
  • the feed bore 7 is arranged obliquely and crosses a guide bore 11 of the piston 10, the dead part of the feed line 7 in the prior art (FIGS.
  • FIGS. 3 and 4 the bore 7, 12 is arranged steeper than in the injection pump according to FIGS. 1 and 2, which forms the state of the art.
  • FIG. 5 shows a variant in which the bore 7, 12 has the same slope, as in the illustration according to Fig.l.
  • the piston 10 is, however, reduced to a smaller diameter in the region of its end edge 14, so that the recessed end edge 14 can open the mouth 15 of the flushing bore 12 again in the bottom dead center position.
  • FIGS. 6 and 7 show an embodiment which enables flushing in the top dead center position.
  • FIG. 6 shows the piston 17 in UT, ie in the bottom dead center position, and FIG. 7 in the top dead center position. No flushing takes place here in the bottom dead center position.
  • the piston 17 has an annular groove 18.
  • the feed bore 7 is connected to the flushing bore 12 through this annular groove 18, so that the bore 12 is used again as a flushing bore 12.
  • the feed hole 7 is also connected in the same way as in the embodiment according to FIGS. 3 and 4 via the connecting hole 8 to the working space 9 of the piston 17 and enables control in a known manner, regardless of the respective position of the piston 17 the start and end of delivery of the injection by means of the solenoid valve 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere Pumpedüse
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftstoff¬ einspritzeinrichtung für Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere Pumpedüse, bei welcher die Steuerung des Förder¬ beginnes und des Förderendes durch ein zwischen einem Nieder¬ druckkreislauf und einem Arbeitsraum des Pumpenkolbens eingeschaltetes Magnetventil erfolgt, wobei eine mit dem Arbeitsraum verbindbare Spülleitung vorgesehen ist, welche mit einem Niederdruckraum bzw. dem Tank verbunden ist, und wobei eine Zuführungsleitung für die Zuführung des Kraft¬ stoffes vom Magnetventil über eine Anschlußbohrung zum Arbeitsraum des Pumpenkolbens die Führungsbohrung des Pumpen¬ kolbens kreuzt. Bei den bekannten Einspritzpumpen dieser Art (EP-A-0 207 652) ist die Spülbohrung von einer gesonderten Hilfsbohrung gebildet, welche umfangsseitig versetzt zur Zuführungsbohrung in die Führungsbohrung des Pumpenkolbens mündet und im Bereich der unteren Totpunktlage durch die Stirnkante des Pumpenkolbens aufgesteuert wird. Eine solche zusätzliche Bohrung ist kostenaufwendig.
Die Erfindung zielt darauf ab, die Konstruktion zu vereinfachen und den Herstellungsaufwand zu verringern.
Die Erfindung besteht deshalb im wesentlichen darin, daß der vom Magnetventil abgewendete, hinter der Kreuzungsstelle mit der Führungsbohrung des Kolbens liegende Teil der Zufüh¬ rungsleitung als eine Spülbohrung der Spülleitung ausgenützt ist. Der vom Magnetventil abgewendete, hinter der Kreuzungs¬ stelle mit der Führungsbohrung des Pumpenkolbens liegende Teil der Zuführungsbohrung dient bei -den bekannten Einspritz¬ pumpen lediglich dazu, die Herstellung der Bohrung zu ermög¬ lichen. Bei den bekannten Einspritzpumpen ist dieser Teil der Zuführungsbohrung, welcher an seinem Ende abgeschlossen ist, ein toter Teil. Dieser bisher tote Teil der Zuführungsbohrung wird nun als Spülbohrung ausgenützt und durch den Wegfall einer gesonderten Spülbohrung bzw. -leitung wird der Herstel¬ lungsaufwand für die Einspritzpumpe verringert.
Bei den bekannten Einspritzpumpen verläuft die Zufüh- rungsbohrung schräg in Richtung zur oberen Totpunktlage. Dies hat den Vorteil, daß die Bohrung leichter angebracht werden kann. Bei einer solchen schrägen Anordnung der Zu¬ führungsbohrung kann nun in vorteilhafter Weise gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Schrägung so groß bemessen werden, daß eine Kolbenstirnkante im Bereich der unteren Totpunktlage die Mündung der Spülbohrung bzw. diesen ansonsten toten Teil der Zuführungsbohrung aufsteuert. Damit wird eine Spülung des Arbeitsraums in der unteren Totpunkt¬ lage ermöglicht. Die Erfindung ermöglicht es weiteren aber auch eine Spülung in der oberen Totpunktlage des Kolbens. Hierbei ist zweckmäßig gemäß Anspruch 4 die Anordnung so getroffen, daß der hinter der Kreuzungsstelle liegende, als Spülbohrung ausgenützte Teil der Zuführungsbohrung mit dem vom Magnet- ventil ausgehenden Teil der Zuführungsleitung, welche über die Anschlußbohrung dauernd mit dem Arbeitsraum des Pumpen¬ kolbens in Verbindung steht, im Bereich der oberen Totpunkt¬ lage des Kolbens über eine Ausnehmung bzw. Ringnut des Kolbens verbindbar ist. Hiebei wird nun in der oberen Tot- punktlage die Verbindung des Arbeitsraumes des Kolbens mit dem Niederdruckraum bzw. dem Tank hergestellt.
Gemäß Anspruch 2 kann in eine diese Spülbohrung bzw. den toten Teil der "Zuführungsbohrung mit dem Niederdruckraum verbindende Zweigleitung der Spülleitung ein in Richtung zum Niederdruckraum öffnendes Rückschlagventil angeordnet sein. Dies hat den Vorteil, daß ein Rücksaugen von Brennstoff aus dieser Spülbohrung verhindert wird.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand von Aus¬ führungsbeispielen schematisch erläutert. Figuren 1 und 2 stellen Ausschnitte aus einer zum Stand der Technik gehörigen Ausführungsform dar, wobei Fig.l einen Schnitt nach Linie I-I der Fig.2 und Fig.2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig.l darstellt. Figur 3 und 4 zeigen im Längsschnitt eine Ausführungsform, welche die Spülung in der unteren Totpunktlage ermöglicht, wobei Fig.3 den Kolben in der unteren Totpunktlage und Fig.4 den Kolben knapp vor Erreichen der oberen Totpunktlage darstellt. Fig.5 zeigt einen Teilausschnitt gemäß Fig.3 bei einer geringfügig abgeänderten Ausführungsform. Fig.6 und 7 zeigen ein Ausfüh¬ rungsbeispiel, bei welchem die Spülung im Bereich der oberen Totpunktlage erfolgt im Längsschnitt, wobei Fig.6 die Kolben¬ stellung in der unteren Totpunktlage und Fig.7 die Kolben¬ stellung im Bereich der oberen Totpunktlage darstellt.
Die Ausdrücke obere Totpunktlage und untere Totpunktlage sind auf die Nockenerhebung bezogen. Unter der oberen Tot- punktlage (OT) ist die Totpunktstellung des Kolbens am Ende des Druckhubes und unter unterer Totpunktlage (UT) ist die Kolbenstellung am Ende des Saughubes zu verstehen.
Fig.l und 2 zeigen den Stand der Technik. 1 ist der Kolben einer als Pumpedüse ausgebildeten Einspritzpumpe. 2, 3 ist eine Zuführungsbohrung der Zuführungsleitung, welche die Führungsbohrung des Pumpenkolbens 1 kreuzt. Der Teil 3 der Zuführungsbohrung 2 ist abgeschlossen und stellt eine tote Bohrung dar. Die Spülbohrung 4 ist gesondert und um 90° gegenüber der Zuführungsbohrung 2, 3 versetzt. Bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform nach Fig.3 und 4 stellt 5 das Magnetventil dar. Von diesem Magnetventil 5 gelangt der Brennstoff unter Vorpumpendruck in Zuführungsbohrungen einer Zuführungsleitung 6,7 und von dieser über eine Anschlußbohrung 8 in den Arbeitsraum 9 des Kolbens 10. Die Zuführungsbohrung 7 ist schräg angeordnet und kreuzt eine Führungsbohrung 11 des Kolbens 10, der beim Stand der Technik (Fig.l und 2) tote Teil der Zuführungsleitung 7 stellt nun eine Spülbohrung 12 einer Spülleitung 12,13 dar, welche über eine Zweigleitung 13 zu einem Niederdruckraum bzw. zum Tank führt. In der in Fig.3 dargestellten ÜT-Stellung gibt eine Stirnkante 14 des Kolbens 10 eine Mündung 15 der Spülbohrung 12 frei, und es kann nun die Spülung im unteren Totpunkt erfolgen. In der Zweigleitung 13 ist ein Rückschlagventil 16 eingeschaltet, welches ein Rücksaugen aus dem Niederdruckraum bzw. Tank verhindert.
In Fig.4 ist die Stellung des Kolbens nahe dem oberen Totpunkt dargestellt. In dieser Stellung kann eine Rück- strδmung nur über die Bohrung 8, 7 und 6 und über das Magnet- ventil 5 erfolgen.
In den Figuren 3 und 4 ist die Bohrung 7, 12 steiler angeordnet als bei der den Stand der Technik bildenden Einspritzpumpe nach den Fig.l und 2. Fig.5 zeigt eine Variante, in welcher die Bohrung 7, 12 die gleiche Steilheit aufweist, wie in der Darstellung nach Fig.l. Der Kolben 10 ist aber im Bereich seiner Stirnkante 14 auf einen kleineren Durchmesser abgesetzt, so daß die zurückgesetzte Stirnkante 14 wieder in der unteren Totpunktläge die Mündung 15 der Spülbohrung 12 aufsteuern kann. Die Figuren 6 und 7 zeigen eine Ausführungsform, welche eine Spülung in der oberen Totpunktlage ermöglicht.
Es zeigt die Fig.6 den Kolben 17 in UT, d.h. in der unteren Totpunktlage, und Fig.7 in der oberen Totpunktlage. In der unteren Totpunktlage erfolgt hier keine Spülung. Der Kolben 17 weist eine Ringnut 18 auf. In der oberen Totpunktlage (Fig.7) wird durch diese Ringnut 18 die Zufüh¬ rungsbohrung 7 mit der Ξpülbohrung 12 verbunden, so daß die Bohrung 12 wieder als Spülbohrung 12 ausgenützt wird. Die Zuführungsbohrung 7 ist auch hier in gleicher Weise, wie bei dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 3 und 4 über die Verbindungsbohrung 8 dauernd mit dem Arbeitsraum 9 des Kolbens 17 verbunden und ermöglicht in bekannter Weise, unabhängig von der jeweiligen Lage des Kolbens 17, die Steuerung des Förderbeginns und -endes der Einspritzung mittels des Magnetventils 5. B e z u g s z e i c h e n l i s t e
I Pumpenkolben beim Stand der Technik
2, 3 Zuführungsbohrung beim Stand der Technik
4 Spülbohrung beim Stand der Technik 5 Magnetventil
6 Zuführungsbohrung)
7 Zuführungsbohrungj Zuführungsleitung
8 Verbindungsbohrung
9 Arbeitsraum 10 Pumpenkolben
II Führungsbohrung des Kolbens
12 Spülbohrung
13 Zweigleitung der Spülleitung iJ" Spülleitung
14 Kolbenstirnkante 15 Mündung der Spülbohrung
16 Rückschlagventil
17 Kolben
18 Ringnut

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Einspritz¬ brennkraftmaschinen, insbesondere Pumpedüse, bei welcher die Steuerung des Fδrderbeginnes und des Förderendes durch ein zwischen einem Niederdruckkreislauf und einem Arbeitsraum des Pumpenkolbens (10;17) eingeschaltetes Magnetventil (5) erfolgt, wobei eine mit dem Arbeitsraum .(9) verbindbare Spülleitung (12,13) vorgesehen ist, welche mit einem Nieder¬ druckraum bzw. dem Tank verbunden ist und. wobei eine Zufüh¬ rungsbohrung (7) einer Zuführungsleitung (6,7) für die
Zuführung des Kraftstoffes vom Magnetventil (5) über eine
(g Anschlußbohrung (8) zum Arbeitsraum des Pumpenkolbens (10;17) die Führungsbohrung (11) des Pumpenkolbens (10;17) kreuzt, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Magnetventil (5) abge¬ wendete, hinter der Kreuzungsstelle mit der Führungsbohrung (11) des Kolbens (10;17) liegende Teil der Zuführungsleitung (6,7) als eine Spülbohrung (12) der Spülleitung (12,13) ausgenützt ist.
2. Einspritzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß in einer die Spülbohrung (12) mit dem Nieder¬ druckraum bzw. dem Tank verbindende Zweigleitung (13) der Spülleitung (12,13) ein in Richtung zum Niederdruckraum öffnendes Rückschlagventil (16) angeordnet ist.
3. Einspritzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Zuführungsbohrung schräg in Richtung zur oberen Totpunkt¬ lage verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägung so groß bemessen ist, daß eine Kolbenstirnkante (14) im Bereich der unteren Totpunktlage (Fig.3) die Mündung (15) der Spül¬ bohrung (12) aufsteuert.
4. Einspritzeinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der hinter der Kreuzungsstelle liegende, als Spülbohrung (12) ausgenützte Teil der Zu¬ führungsbohrung (7) mit dem vom Magnetventil (5) ausgehenden Teil (7) der Zuführungsleitung (6,7) , welche über die Anschlußbohrung (8) dauernd mit dem Arbeitsraum (9) des PumpenkolbensflT&n Verbindung steht, im Bereich der oberen Totpunktlage (Fig.7) des Kolbens (17) über eine Ausnehmung bzw. Ringnut (18) des Kolbens (17) verbindbar ist (Fig. 6 und 7) .
EP91903989A 1990-03-31 1991-03-01 Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere pumpedüse Withdrawn EP0474801A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4010449 1990-03-31
DE4010449A DE4010449A1 (de) 1990-03-31 1990-03-31 Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere pumpeduese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0474801A1 true EP0474801A1 (de) 1992-03-18

Family

ID=6403507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91903989A Withdrawn EP0474801A1 (de) 1990-03-31 1991-03-01 Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere pumpedüse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5259351A (de)
EP (1) EP0474801A1 (de)
JP (1) JPH04505792A (de)
DE (1) DE4010449A1 (de)
WO (1) WO1991015674A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0588475B1 (de) * 1992-07-23 1996-04-03 Zexel Corporation Kraftstoffeinspritzvorrichtung
US5682861A (en) * 1996-05-23 1997-11-04 Caterpillar Inc. Fluid seal for cyclic high pressures within a fuel injection
JPH11324855A (ja) * 1998-05-01 1999-11-26 Komatsu Ltd オイルシール付燃料噴射装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219154A (en) * 1978-07-10 1980-08-26 The Bendix Corporation Electronically controlled, solenoid operated fuel injection system
US4448169A (en) * 1980-12-31 1984-05-15 Cummins Engine Company, Inc. Injector for diesel engine
US4467772A (en) * 1982-04-13 1984-08-28 Williamson Charles A Modular barrel fuel injection apparatus
ATE59434T1 (de) * 1984-09-14 1991-01-15 Bosch Gmbh Robert Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen.
US4618095A (en) * 1985-07-02 1986-10-21 General Motors Corporation Electromagnetic unit fuel injector with port assist spilldown
DE3629754C2 (de) * 1986-09-01 1994-07-14 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Erzeugung von Voreinspritzungen bei Pumpedüsen
DE3923271A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-24 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen, insbesondere pumpeduese

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9115674A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1991015674A1 (de) 1991-10-17
US5259351A (en) 1993-11-09
DE4010449A1 (de) 1991-10-02
JPH04505792A (ja) 1992-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3633136C2 (de)
DE4000044A1 (de) Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen, insbesondere pumpeduese
EP0546985A1 (de) Brennstoffeinspritzventil für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine für wahlweisen Betrieb mit Dieselöl oder mit einem gasförmigen Brennstoff
DE3235413A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE3719831A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
EP0915252A2 (de) Common-Rail Einspritzsystem
DE3247501C2 (de)
CH678753A5 (de)
EP0474801A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere pumpedüse
EP1361357A2 (de) Kraftstoffpumpe, insbesondere für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE102004028999A1 (de) Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
EP0461221B1 (de) Kraftstoffeinsprizteinrichtung für einspritzbrennkraftmaschinen
DE19732070A1 (de) Direkteinspritzendes Kraftstoffeinspritzventil mit Magnetventilsteuerung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
EP0713002B1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0474805A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für einspritzbrennkraftmaschinen
EP0340156B1 (de) Schmieranordnung für das Kreuzkopflager einer Zweitakt-Kolbenbrennkraftmaschine
EP1275843A2 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3509770A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinheit
DE1138982B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2318982A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE4100086A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit stuetzluftzufuhr
EP0914554B1 (de) Pumpendüse
DE1301621B (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Spritzzeitpunktversteller
DE3827011C2 (de)
DE4102037A1 (de) Brennkraftmaschine mit brennraumspuelung durch spuelluft

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19911018

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940624

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950505