EP0457041B1 - Lichtblitzwarnanlage - Google Patents

Lichtblitzwarnanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0457041B1
EP0457041B1 EP91106005A EP91106005A EP0457041B1 EP 0457041 B1 EP0457041 B1 EP 0457041B1 EP 91106005 A EP91106005 A EP 91106005A EP 91106005 A EP91106005 A EP 91106005A EP 0457041 B1 EP0457041 B1 EP 0457041B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ignition
light
voltage
storage capacitor
flyback converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91106005A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0457041A2 (de
EP0457041A3 (en
Inventor
Siegfried Schmees
Werner Kohl
Wolfgang Grimm
Heiko Janssen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Publication of EP0457041A2 publication Critical patent/EP0457041A2/de
Publication of EP0457041A3 publication Critical patent/EP0457041A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0457041B1 publication Critical patent/EP0457041B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp

Definitions

  • the invention relates to a light flash warning system, with a voltage source, with a main flyback converter, with a flash tube, with an ignition device, with at least one storage capacitor and with an electrical switching device.
  • a light flash warning system which has a voltage source, a main flyback converter, a flash tube, an ignition device, at least one storage capacitor and an electrical switching device.
  • This flashing light warning system has two storage capacitors, one of which is arranged in series with an electrical switching device. If the electrical switching device is closed, both storage capacitors from the main flyback converter are charged to the same charging voltage. If the electrical switching device is open, the first storage capacitor is charged much more slowly than the second storage capacitor via a resistor.
  • the known flashing light warning system has the disadvantage that flashing energy ⁇ 50 mWs cannot be achieved, since both the first storage capacitor and the second storage capacitor are continuously charged during the operation of the flashing light warning system and are discharged via the flash tube.
  • the resistance that the causes slower charging of the second capacitor leads to a significantly reduced charging of the first storage capacitor only when the flyback converter is switched off after a predetermined period of time, when, for. B. the second storage capacitor is charged, that is, a complex control of the flyback converter is required.
  • the first storage capacitor is charged and discharged via the flash tube, light energy is emitted by the flash tube, which severely disrupts flight operations when using night vision goggles, also known as night vision goggles (NVG), making them impossible .
  • NVG night vision goggles
  • the invention has for its object to provide a light flash warning system that is simple and inexpensive to manufacture and that allows the light energy to be switched between a day flash and a night flash when the light flash is generated safely, the night flash having a light energy that can only be seen at a distance with night vision devices is.
  • the object is achieved in that the switching device can switch off the voltage generation of the main flyback converter or the forwarding of the voltage of the at least one storage capacitor, that the ignition device is connected to an additional flyback converter and that the generation of flashes when the voltage generation of the main flyback converter is switched off or when the forwarding of the voltage of the at least one storage capacitor is carried out by the high-frequency ignition voltage that the ignition device generates.
  • the switching device can switch off the voltage generation of the main flyback converter or the forwarding of the voltage of the at least one storage capacitor, because it is thus avoided in a particularly simple and cost-effective manner.
  • the storage capacitor for night operation is charged with night vision devices and can release its storage energy to the flash tube.
  • the ignition device is connected to an additional flyback converter and that the generation of light flashes when the voltage generation of the main flyback converter is switched off or when the forwarding of the voltage of the at least one storage capacitor is switched off by the high-frequency ignition voltage generated by the ignition device results on the one hand in the advantage that the generation the high-frequency ignition voltage by the ignition device is independent of the voltage supply by the main flyback converter and, on the other hand, the high-frequency ignition voltage generates light flashes which are caused solely by ionization in the flash tube due to the high-frequency high-voltage excitation, which have a light flash energy ⁇ 50 mWs and which are used during night flight operations using night vision devices do not generate interference such.
  • B. may consist in a glare to the pilot.
  • the switching path of the switching device is arranged parallel to the storage capacitor, because the forwarding of the storage energy of the storage capacitor when the switching device is closed is thus avoided in a particularly simple and inexpensive manner. Since a short circuit is generated when the switching device is closed, the main flyback converter is advantageously designed as a short-circuit proof flyback converter.
  • the switching device is part of the main flyback converter, there is the advantage of influencing the generation of the voltage by the main flyback converter in a particularly simple and cost-effective manner.
  • the switching device can be reversed by an operating device because, on the one hand, this ensures a particularly safe reversal between daytime and nighttime operations, and on the other hand enables both manual and automatic reversal.
  • the ignition device is a parallel or a serial ignition device because, depending on the application, a particularly safe and reliable ignition of the flash tube is made possible both during day and night operation.
  • the ignition device has a clock generator or is connected to a clock generator gives the advantage of a particularly safe and reliable ignition of the flash tube at fixed or variable time intervals.
  • FIG. 1 shows a block diagram of an embodiment of a flashing light warning system according to the invention.
  • a main flyback converter (HW) is electrically conductively connected to a voltage source (U), which acts as a DC voltage source or as an AC voltage source can be trained.
  • the main flyback converter (HW) converts the voltage of the voltage source (U) into a DC voltage that is required to charge a storage capacitor (K) in parallel with the outputs of the main flyback converter (HW) to a voltage sufficient to run one in parallel with the Storage capacitor (K) arranged flash tube (R) to supply with the ignition with an energy that ensures sufficient light energy during daytime operation.
  • an electrical switching device (S) is arranged here by way of example, which can be reversed in its switching positions by an operating device (B).
  • the switching device (S) can be designed as a transistor, a tyristor or a similar switching component.
  • the changeover by the operating device can take place on the basis of a manual input on the operating device (B), but it can also take place automatically depending on predetermined parameters. For example, automatic changeover can take effect during night operation.
  • the ignition device (Z) is here, for example, via an additional flyback converter (ZW) to the voltage source (U) connected.
  • the additional flyback converter (ZW) generates a direct voltage from the voltage from the voltage source (U), which is made available to the ignition device (Z) for generating a high-frequency ignition voltage.
  • the additional flyback converter (ZW) can be designed as a particularly simple and inexpensive component. In another embodiment, the additional flyback converter (ZW) can also be part of the main flyback converter (HW) in a particularly simple and inexpensive manner.
  • the ignition device (Z) is designed here, for example, as a parallel ignition device (Z).
  • the ignition device (Z) can have a clock generator for the periodic generation of the ignition signals or can be controlled by a clock generator.
  • the ignition signals are supplied here by way of example from the ignition device (Z) via an ignition anode (ZA) to the light flash tube (R).
  • the ignition device (Z) can also be designed as a serial ignition device in which the ignition signals are supplied to the light flash tube (R) via the cathode of the light flash tube (R).
  • the operating device (B) can act on a switching device (S) which drives the main flyback converter (HW) in such a way that the outputs do not provide a voltage which is sufficient to charge the storage capacitor (K) to a charging voltage charge.
  • S switching device
  • HW main flyback converter
  • the mode of operation of the flashing light warning system shown in FIG. 1 is described in more detail below using an example.
  • the switching device (S) is controlled by the operating device (B) in such a way that the switching path of the switching device (S) is open. If the flashing light warning system is put into operation, the storage capacitor (K) is charged. In accordance with the periodic high-frequency ignition signals generated by the ignition device (Z), the energy stored in the storage capacitor is periodically converted into high-energy light flashes by discharging the storage capacitor (K).
  • the storage energy of the storage capacitor (K) can be, for example, approximately 100 Ws. The storage energy depends on the respective requirements.
  • Night vision goggles controlled by the operating device (B), the switching path of the switching device (S) is closed, so that the storage capacitor (K) is short-circuited, no storage energy can be built up in the storage capacitor (K) and no storage energy through the storage capacitor (K) to the flash tube (R).
  • the light flash tube (R) is thus driven solely by the ignition signals generated by the ignition device (Z).
  • These high-frequency periodic high-voltage signals from the ignition device (Z) generate a brief ionization in the flash tube (R), so that an ionization flash of low light energy is generated with each ignition signal from the ignition device (Z).
  • the light energy is, for example, less than about 50 mWs.
  • light flash energies in the order of magnitude of approximately 10 mWs can be achieved.
  • FIG. 2 shows an example of an ignition device (Z), which is a parallel ignition device (Z).
  • FIG. 3 shows an example of an ignition device (Z) which is a serial ignition device (Z).
  • Both ignition devices are constructed here similarly by way of example, in that they have a resistor (W) and an ignition capacitor (ZK), which is connected to a transformer (T), the ignition energy of the ignition capacitor (ZK) being switched by a switch (TH) exemplarily designed as a tyristor is that can be controlled by a clock generator, not shown here, can be switched to the primary winding of the transformer (T), so that the latter supplies the ignition signal to the flash tube (R) via the secondary winding.
  • W resistor
  • ZK ignition capacitor
  • T transformer
  • TH exemplarily designed as a tyristor
  • the secondary winding of the transformer (T) is connected to the ignition anode (ZA) of the light flash tube (R).
  • the secondary winding of the transformer (T) is connected to the cathode of the flash tube (R).
  • the ignition anode (ZA) is connected to the negative voltage connection of the main flyback converter (HW). In both circuit arrangements, the ignition device (Z) is supplied with voltage via the additional flyback converter (ZW).

Landscapes

  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lichtblitzwarnanlage, mit einer Spannungsquelle, mit einem Hauptsperrwandler, mit einer Blitzröhre, mit einer Zündeinrichtung, mit mindestens einem Speicherkondensator und mit einer elektrischen Schalteinrichtung.
  • Aus der US-PS 36 44 818, die dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zugrunde liegt, ist eine derartige Lichtblitzwarnanlage bekannt, die eine Spannungsquelle, einen Hauptsperrwandler, eine Blitzröhre, eine Zündeinrichtung, mindestens einen Speicherkondensator und eine elektrische Schalteinrichtung aufweist. Diese Lichtblitzwarnanlage verfügt über zwei Speicherkondensatoren, von denen einer in Serie mit einer elektrischen Schalteinrichtung angeordnet ist. Ist die elektrische Schalteinrichtung geschlossen, so werden beide Speicherkondensatoren aus dem Hauptsperrwandler auf die gleiche Ladespannung aufgeladen. Ist die elektrische Schalteinrichtung geöffnet, so wird der erste Speicherkondensator über einen Widerstand wesentlich langsamer aufgeladen als der zweite Speicherkondensator. Durch diese Maßnahmen soll die der Blitzröhre zugeführte elektrische Energie und damit die Lichtblitzenergie in Abhängigkeit von der Stellung der elektrischen Schalteinrichtung derart beeinflußbar sein, daß die Lichtblitzenergie bei geöffneter Schalteinrichtung vermindert wird.
  • Die vorbekannte Lichtblitzwarnanlage weist jedoch den Nachteil auf, daß Lichtblitzenergien < 50 mWs nicht erreichbar sind, da sowohl der erste Speicherkondensator als auch der zweite Speicherkondensator bei dem Betrieb der Lichtblitzwarnanlage fortwährend aufgeladen werden und über die Blitzröhre entladen werden. Der Widerstand, der die langsamere Aufladung des zweiten Kondensators bewirkt, führt nur dann zu einer wesentlich verringerten Aufladung des ersten Speicherkondensators, wenn der Sperrwandler nach einer vorgegebenen Zeitdauer abgeschaltet wird, wenn z. B. der zweite Speicherkondensator aufgeladen ist, das heißt, es ist eine aufwendige Steuerung des Sperrwandlers erforderlich. Aber auch dann, wenn der erste Speicherkondensator aufgeladen und über die Blitzröhre entladen wird, wird von der Blitzröhre eine Lichtenergie emittiert, die den Flugbetrieb bei der Benutzung von Nachtsichtgeräten, auch genannt Night-Vision-Goggles (NVG), stark stört und somit unmöglich macht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lichtblitzwarnanlage zu schaffen, die einfach und kostengünstig herstellbar ist und die bei einer sicheren Lichtblitzerzeugung eine Umsteuerung der Lichtenergie zwischen einem Tagblitz und einem Nachtblitz ermöglicht, wobei der Nachtblitz eine Lichtenergie aufweist, die auf Entfernung nur mit Nachtsichtgeräten erkennbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schalteinrichtung die Spannungserzeugung des Hauptsperrwandlers oder die Weiterleitung der Spannung des mindestens einen Speicherkondensators abschalten kann, daß die Zündeinrichtung mit einem Zusatzsperrwandler verbunden ist und daß die Lichtblitzerzeugung bei abgeschalteter Spannungserzeugung des Hauptsperrwandlers oder bei abgeschalteter Weiterleitung der Spannung des mindestens einen Speicherkondensators durch die hochfrequente Zündspannung erfolgt, die die Zündeinrichtung erzeugt.
  • Es ist von Vorteil, daß die Schalteinrichtung die Spannungserzeugung des Hauptsperrwandlers oder die Weiterleitung der Spannung des mindestens einen Speicherkondensators abschalten kann, weil somit auf besonders einfache und kostengünstige Weise vermieden wird, daß der Speicherkondensator für den Nachtbetrieb mit Nachtsichtgeräten aufgeladen wird und seine Speicherenergie an die Blitzröhre abgeben kann.
  • Dadurch, daß die Zündeinrichtung mit einem Zusatzsperrwandler verbunden ist und daß die Lichtblitzerzeugung bei abgeschalteter Spannungserzeugung des Hauptsperrwandlers oder bei abgeschalteter Weiterleitung der Spannung des mindestens einen Speicherkondensators durch die hochfrequente Zündspannung erfolgt, die die Zündeinrichtung erzeugt, ergibt sich zum einen der Vorteil, daß die Erzeugung der hochfrequenten Zündspannung durch die Zündeinrichtung unabhängig von der Spannungsversorgung durch den Hauptsperrwandler ist und zum anderen durch die hochfrequente Zündspannung Lichtblitze erzeugt werden, die allein durch die Ionisation in der Lichtblitzröhre aufgrund der hochfrequenten Hochspannungsanregung entstehen, die eine Lichtblitzenergie < 50 mWs aufweisen und die bei Nachtflugbetrieb unter Verwendung von Nachtsichtgeräten keine Störungen erzeugen, die z. B. in einer Blendung des Piloten bestehen können.
  • Es ist von Vorteil, daß die Schaltstrecke der Schalteinrichtung parallel zu dem Speicherkondensator angeordnet ist, weil somit auf besonders einfache und kostengünstige Weise die Weiterleitung der Speicherenergie des Speicherkondensators bei geschlossener Schalteinrichtung vermieden wird. Da bei geschlossener Schalteinrichtung ein Kurzschluß erzeugt wird, ist der Hauptsperrwandler vorteilhaft als ein kurzschlußfester Hauptsperrwandler ausgebilet.
  • Dadurch, daß die Schalteinrichtung Teil des Hauptsperrwandlers ist, ergibt sich der Vorteil einer besonders einfachen und kostengünstigen Beeinflussung der Erzeugung der Spannung durch den Hauptsperrwandler.
  • Es ist von Vorteil, daß die Schalteinrichtung durch eine Bedieneinrichtung umsteuerbar ist, weil somit zum einen eine besonders sichere Umsteuerung zwischen Tagbetrieb und Nachtbetrieb sichergestellt ist und zum anderen sowohl eine manuelle als auch eine automatische Umsteuerung ermöglicht wird.
  • Es ist von Vorteil, daß die Zündeinrichtung eine parallele oder eine serielle Zündeinrichtung ist, weil somit je nach Anwendungsfall eine besonders sichere und zuverlässige Zündung der Blitzröhre sowohl bei Tagbetrieb als auch bei Nachtbetrieb ermöglicht wird.
  • Dadurch, daß die Zündeinrichtung einen Taktgenerator aufweist oder mit einem Taktgenerator verbunden ist, ergibt sich der Vorteil einer besonders sicheren und zuverlässigen Zündung der Blitzröhre in festen oder veränderlichen Zeitabständen.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstands sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigen
    • Figur 1 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Lichtblitzwarnlage,
    • Figur 2 eine Zündeinrichtung in Parallelbetrieb,
    • Figur 3 eine Zündeinrichtung in Serienbetrieb.
  • Figur 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lichtblitzwarnanlage. Ein Hauptsperrwandler (HW) ist hierbei elektrisch leitend mit einer Spannungsquelle (U) verbunden, die als eine Gleichspannungsquelle oder als eine Wechselspannungsquelle ausgebildet sein kann. Der Hauptsperrwandler (HW) wandelt die Spannung der Spannungsquelle (U) in eine Gleichspannung um, die benötigt wird, um einen Speicherkondensator (K) parallel zu den Ausgängen des Hauptsperrwandlers (HW) auf eine Spannung aufzuladen, die ausreicht, um eine parallel zu dem Speicherkondensator (K) angeordnete Blitzröhre (R) bei der Zündung mit einer Energie zu versorgen, die bei dem Tagbetrieb eine ausreichende Lichtenergie sicherstellt.
  • Parallel zu dem Speicherkondensator (K) ist hier beispielhaft eine elektrische Schalteinrichtung (S) angeordnet, die von einer Bedieneinrichtung (B) in ihren Schaltstellungen umsteuerbar ist. Die Schalteinrichtung (S) kann dabei als ein Transistor, ein Tyristor oder ein ähnliches Schaltbauteil ausgebildet sein. Die Umsteuerung durch die Bedieneinrichtung kann aufgrund einer manuellen Eingabe an der Bedieneinrichtung (B) erfolgen, sie kann jedoch auch automatisch in Abhängigkeit von vorgegebenen Parametern erfolgen. Z. B. kann beim Nachtbetrieb eine automatische Umsteuerung wirksam werden.
  • Da bei geschlossener Schalteinrichtung (S) der kurzschlußfeste Hauptsperrwandler (HW) kurzgeschlossen ist, und die Zündeinrichtung (Z) zur Erzeugung von hochfrequenten Zündsignalen nicht mit Spannung versorgen kann, ist die Zündeinrichtung (Z) hier beispielhaft über einen Zusatzsperrwandler (ZW) an die Spannungsquelle (U) angeschlossen. Der Zusatzsperrwandler (ZW) erzeugt aus der Spannung von der Spannungsquelle (U) eine Gleichspannung, die der Zündeinrichtung (Z) zur Erzeugung einer hochfrequenten Zündspannung zur Verfügung gestellt wird. Der Zusatzsperrwandler (ZW) kann dabei als ein besonders einfaches und kostengünstiges Bauteil ausgebildet sein. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel kann der Zusatzsperrwandler (ZW) auch in besonders einfacher und kostengünstiger Weise Teil des Hauptsperrwandlers (HW) sein.
  • Die Zündeinrichtung (Z) ist hier beispielhaft als eine parallele Zündeinrichtung (Z) ausgebildet. Die Zündeinrichtung (Z) kann zur periodischen Erzeugung der Zündsignale über einen Taktgenerator verfügen, oder von einem Taktgenerator ansteuerbar sein. Die Zündsignale werden hier beispielhaft von der Zündeinrichtung (Z) über eine Zündanode (ZA) der Lichtblitzröhre (R) zugeführt. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel kann die Zündeinrichtung (Z) auch als eine serielle Zündeinrichtung ausgebildet sein, bei der die Zündsignale der Lichtblitzröhre (R) über die Kathode der Lichtblitzröhre (R) zugeführt werden.
  • Bei einem anderen Ausführungsbeispiel kann die Bedieneinrichtung (B) auf eine Schalteinrichtung (S) wirken, die den Hauptsperrwandler (HW) derart ansteuert, daß dieser an seinen Ausgängen keine Spannung zur Verfügung stellt, die ausreicht, um den Speicherkondensator (K) auf eine Ladespannung aufzuladen.
  • Die Wirkungsweise der unter Figur 1 gezeigten Lichtblitzwarnanlage wird im folgenden anhand eines Beispiels näher beschrieben.
  • Bei Tagbetrieb wird die Schalteinrichtung (S) durch die Bedieneinrichtung (B) derart angesteuert, daß die Schaltstrecke der Schalteinrichtung (S) geöffnet ist. Wird die Lichtblitzwarnanlage in Betrieb genommen, so wird der Speicherkondensator (K) aufgeladen. Entsprechend den durch die Zündeinrichtung (Z) erzeugten periodischen hochfrequenten Zündsignalen wird die in dem Speicherkondensator gespeicherte Energie periodisch durch Entladen des Speicherkondensators (K) in Lichtblitze hoher Energie umgesetzt. Die Speicherenergie des Speicherkondensators (K) kann beispielhaft bei etwa 100 Ws liegen. Die Speicherenergie ist dabei von den jeweiligen Anforderungen abhängig. Für den Nachtbetrieb in Verbindung mit der Benutzung von Nachtsichtgeräten, auch genannt Night-Vision-Goggles (NVG), wird angesteuert durch die Bedieneinrichtung (B) die Schaltstrecke der Schalteinrichtung (S) geschlossen, so daß der Speicherkondensator (K) kurzgeschlossen wird, keine Speicherenergie in dem Speichekondensator (K) aufgebaut werden kann und keine Speicherenergie durch den Speicherkondensator (K) an die Lichtblitzröhre (R) abgegeben werden kann.
  • Bei geschlossener Schaltstrecke der Schalteinrichtung (S) wird die Lichtblitzröhre (R) somit allein durch die Zündsignale, die von der Zündeinrichtung (Z) erzeugt werden, angesteuert. Diese hochfrequenten periodischen Hochspannungssignale von der Zündeinrichtung (Z) erzeugen in der Lichtblitzröhre (R) eine kurzzeitige Ionisation, so daß bei jedem Zündsignale von der Zündeinrichtung (Z) ein Ionisationsblitz geringer Lichtenergie erzeugt wird. Die Lichtenergie ist hier beispielhaft kleiner etwa 50 mWs. Es können dabei beispielhaft Lichtblitzenergien in der Größenordnung von etwa 10 mWs erreicht werden.
  • Bei der Erzeugung derart geringer Lichtblitzenergien wird der Betrieb von Flugzeugen oder anderen Verkehrsmitteln bei der Verwendung von Nachtsichtgeräten zum einen nicht durch energiereiche Lichtblitze gestört und zum anderen wird sichergestellt, daß die Verkehrsmittel bei der Verwendung von Nachtsichtgeräten erkennbar bleiben.
  • Figur 2 zeigt beispielhaft eine Zündeinrichtung (Z), die eine parallele Zündeinrichtung (Z) ist. In Figur 3 ist beispielhaft eine Zündeinrichtung (Z) gezeigt, die eine serielle Zündeinrichtung (Z) ist. Beide Zündeinrichtungen sind hier beispielhaft ähnlich aufgebaut, indem sie einen Widerstand (W) und einen Zündkondensator (ZK) aufweisen, der mit einem Transformator (T) verbunden ist, wobei die Zündenergie des Zündkondensators (ZK) durch einen Schalter (TH), der hier beispielhaft als ein Tyristor ausgebildet ist, der von einem hier nicht gezeigten Taktgenerator ansteuerbar ist, auf die Primärwicklung des Transformators (T) schaltbar ist, so daß dieser über die Sekundärwicklung das Zündsignal der Lichtblitzröhre (R) zuleitet.
  • Bei der unter Figur 2 gezeigten parallelen Zündeinrichtung (Z) ist die Sekundärwicklung des Transformators (T) mit der Zündanode (ZA) der Lichtblitzröhre (R) verbunden. Bei der unter Figur 3 gezeigten seriellen Zündeinrichtung (Z) ist die Sekundärwicklung des Transformators (T) mit der Kathode der Lichtblitzröhre (R) verbunden. Die Zündanode (ZA) ist hierbei mit dem negativen Spannungsanschluß des Hauptsperrwandlers (HW) verbunden. Bei beiden Schaltungsanordnungen wird die Zündeinrichtung (Z) über den Zusatzsperrwandler (ZW) mit Spannung versorgt.

Claims (6)

  1. Lichtblitzwarnanlage, mit einer Spannungsquelle (U), mit einem Hauptsperrwandler (HW), mit einer Blitzröhre (R), mit einer Zündeinrichtung (Z), mit mindestens einem Speicherkondensator (K) und mit einer elektrischen Schalteinrichtung (S), dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (S) die Spannungserzeugung des Hauptsperrwandlers (HW) oder die Weiterleitung der Spannung des mindestens einen Speicherkondensators (K) abschalten kann, daß die Zündeinrichtung (Z) mit einem Zusatzsperrwandler (ZW) verbunden ist und daß die Lichtblitzerzeugung bei abgeschalteter Spannungserzeugung des Hauptsperrwandlers (HW) oder bei abgeschalteter Weiterleitung der Spannung des mindestens einen Speicherkondensators (K) durch die hochfrequente Zündspannung erfolgt, die die Zündeinrichtung (Z) erzeugt.
  2. Lichtblitzwarnanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstrecke der Schalteinrichtung (S) parallel zu dem Speicherkondensator (K) angeordnet ist.
  3. Lichtblitzwarnanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (S) Teil des Hauptsperrwandlers (HW) ist.
  4. Lichtblitzwarnanlage nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (S) durch eine Bedieneinrichtung (B) umsteuerbar ist.
  5. Lichtblitzwarnanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündeinrichtung (Z) eine parallele oder eine serielle Zündeinrichtung (Z) ist.
  6. Lichtblitzwarnanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündeinrichtung (Z) einen Taktgenerator aufweist oder mit einem Taktgenerator verbunden ist.
EP91106005A 1990-05-14 1991-04-16 Lichtblitzwarnanlage Expired - Lifetime EP0457041B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4015402 1990-05-14
DE4015402A DE4015402A1 (de) 1990-05-14 1990-05-14 Lichtblitzwarnanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0457041A2 EP0457041A2 (de) 1991-11-21
EP0457041A3 EP0457041A3 (en) 1992-07-22
EP0457041B1 true EP0457041B1 (de) 1995-07-26

Family

ID=6406335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91106005A Expired - Lifetime EP0457041B1 (de) 1990-05-14 1991-04-16 Lichtblitzwarnanlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5162703A (de)
EP (1) EP0457041B1 (de)
DE (2) DE4015402A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205871A1 (de) * 1992-02-26 1993-09-02 Hella Kg Hueck & Co Lichtblitzwarnanlage
US5315215A (en) * 1993-04-27 1994-05-24 Metcal, Inc. High-voltage switching circuit

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1783820U (de) * 1956-07-12 1959-02-26 Siemens Ag Photoblitzgeraet.
GB1108516A (en) * 1965-11-19 1968-04-03 James Russell Navigation lights for aircraft
US3644818A (en) * 1971-03-10 1972-02-22 Gte Sylvania Inc Electronic flashlamp power supply
US3846750A (en) * 1972-07-27 1974-11-05 Flash Technology Corp Of Ameri Day-night flash beacon
DE2420197C3 (de) * 1974-04-26 1978-07-06 Neumann Elektronik Gmbh, 4330 Muelheim Einrichtung zur Speisung einer Glfihlampe, einer Leuchtdiode oder einer Blitzröhre in einer Notrufsäule
FR2342620A1 (fr) * 1976-02-24 1977-09-23 France Etat Dispositifs generateurs d'eclairs periodiques
US4164679A (en) * 1978-02-27 1979-08-14 Midland-Ross Corporation Strobe lamp series triggering circuit
US4321507A (en) * 1978-11-21 1982-03-23 Austin Electronics, Inc. Strobe power supply
JPS5738594A (en) * 1980-08-20 1982-03-03 Ushio Electric Inc Device for firing discharge lamp
US4477796A (en) * 1982-09-29 1984-10-16 Kearsley Wayne A Spatial acquisition flash beacon
FR2571506B1 (fr) * 1984-10-05 1987-01-23 Trt Telecom Radio Electr Systeme d'observation nocturne semi-actif a intensification de lumiere
US4656397A (en) * 1985-03-04 1987-04-07 Simplec Manufacturing Company, Inc. Method and apparatus for controlling flash tube discharge
GB8524735D0 (en) * 1985-10-08 1985-11-13 Lucas Ind Plc Electric circuit arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0457041A2 (de) 1991-11-21
DE59106067D1 (de) 1995-08-31
US5162703A (en) 1992-11-10
DE4015402A1 (de) 1991-11-21
EP0457041A3 (en) 1992-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3334791C2 (de) Mehrfachfunken-Kondensatorzündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2543387C2 (de) Schaltbares Hochspannungsnetzgerät
DE2127771C3 (de) Gleichstrom-Leistungsschalteinrichtung
EP0399201B1 (de) Lichtblitzwarnanlage
DE3245149A1 (de) Steuerung fuer eine lampe mit mehreren lichtquellen
DE2444893A1 (de) Schaltungsanordnung zum zuenden mindestens einer gasentladungs-blitzlichtlampe
DE830522C (de) Schaltung zur Erzeugung eines durch einen Steuerimpuls ausgeloesten Hochfrequenz-Leistungs-Impulses
EP0457041B1 (de) Lichtblitzwarnanlage
DE3033916C2 (de)
DE2065765B2 (de) Anordnung zur Steuerung der Drehzahl und der Drehrichtung eines Gleichstrommotors
DE1589315B2 (de) Steuerschaltung fuer eine gasentladungslampe
EP0457043B1 (de) Lichtblitzwarnanlage
DE2042953A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE2746115A1 (de) Wechselrichter mit mindestens zwei steuerbaren lastthyristoren
EP0120258B1 (de) Energiesparschaltung
DE68918234T2 (de) Zündanlage mit induktive Ausladung bei Brennkraftmaschinen.
DE3221831A1 (de) Thyristor-anordnung
DE1513725B2 (de) Gleichspannungsregler
EP0087424B1 (de) Inverter-schaltungsanordnung mit brückenschaltung für die transformation der gleichspannung in ein- oder mehrphasige wechselspannung
DE3230903C2 (de) Schaltende Lichtschranke
EP0557817B1 (de) Lichtblitzwarnanlage
DE2841897C2 (de)
DE2743913A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein photo- blitzlichtgeraet
EP0319810A2 (de) Ansteuerschaltung für einen GTO-Thyristor
DE1613880C3 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen des sicheren Ein- und Ausschaltens von elektrischen Verbrauchern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930120

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941220

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE GB

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 59106067

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950831

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950908

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050411

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060416

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060629

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071101