EP0453774A2 - Magnetschalter - Google Patents

Magnetschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0453774A2
EP0453774A2 EP91104501A EP91104501A EP0453774A2 EP 0453774 A2 EP0453774 A2 EP 0453774A2 EP 91104501 A EP91104501 A EP 91104501A EP 91104501 A EP91104501 A EP 91104501A EP 0453774 A2 EP0453774 A2 EP 0453774A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact bridge
intermediate wall
magnetic switch
projections
contact link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91104501A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0453774A3 (en
Inventor
Karl-W. Heinle
Otmar Danek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Publication of EP0453774A2 publication Critical patent/EP0453774A2/de
Publication of EP0453774A3 publication Critical patent/EP0453774A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/02Non-polarised relays
    • H01H51/04Non-polarised relays with single armature; with single set of ganged armatures
    • H01H51/06Armature is movable between two limit positions of rest and is moved in one direction due to energisation of an electromagnet and after the electromagnet is de-energised is returned by energy stored during the movement in the first direction, e.g. by using a spring, by using a permanent magnet, by gravity
    • H01H51/065Relays having a pair of normally open contacts rigidly fixed to a magnetic core movable along the axis of a solenoid, e.g. relays for starting automobiles

Definitions

  • the invention relates to a magnetic switch, in particular for controlling an electric starter for internal combustion engines, according to the preamble of patent claim 1.
  • the drive pinion of the starter is usually engaged in the ring gear on the flywheel of the internal combustion engine and, at the same time, the starter motor is connected to the mains voltage or the battery via a movable contact bridge. Due to its rigid connection to the internal combustion engine (via the starter motor), the magnetic switch is exposed to high-frequency vibrations, which in unfavorable cases can lead to malfunctions in the magnetic switch.
  • the object of the invention is to design the generic magnetic switch increasingly resistant to vibration with little effort.
  • the contact bridge can be positively fixed to the housing wall in accordance with the features of claims 2 or 3.
  • the projections formed on the contact bridge or on the housing wall can either encompass the contact bridge on its peripheral surfaces or fix it in cooperation with corresponding recesses. It is particularly advantageous if the projections and / or recesses are conical, so that a play-free fixation is ensured when the contact bridge is placed in its rest position on the housing wall.
  • At least one projection which engages asymmetrically on the contact bridge can also be provided, which in the rest position of the contact bridge in conjunction with its spring preload causes the contact bridge to tilt. This tilting ensures that the contact bridge rests without play within its mounting, as a result of which relative movements are also eliminated.
  • the magnetic switch 10 shown in FIG. 1 for an electric starter 12 for an internal combustion engine, not shown, has a housing 14 with a cover 16.
  • a hollow cylindrical electrical winding 18 is arranged within the housing 14 and surrounds an axially displaceable armature 20.
  • the armature 20 moves the pinion of the electrical starter 12 in a manner not shown, and at the same time actuates an electrical contact bridge 26 via a plunger 24 penetrating an intermediate wall 22 of the housing 14.
  • the armature 20 becomes on the Drawing moved to the left, wherein the pinion, not shown, is engaged in the ring gear of the internal combustion engine and at the same time the two contacts 30, 32 fixed in the cover 16 are bridged via the contact bridge 26. With this bridging, the electrical windings of the starter are also supplied with current and the internal combustion engine is thus turned on.
  • the contact bridge 26 is mounted on the tappet 24 via a bush 34, a helical compression spring 36 prestressing the bush 34 with the contact bridge 26 against a stop disk 38 fixed on the tappet 24.
  • the spring 36 predominates the force of a helical compression spring 28 which is supported in the cover 16 in an annular recess 40 and which, in the rest position of the armature 20 in its position shifted to the right in the drawing, prestresses the contact bridge 26 against the contact surface 42 of the intermediate wall 22. If the magnetic switch is activated, the armature 20 actuates the contact bridge 26 via the plunger 24 initially until it contacts the fixed contacts 30, 32, the helical compression spring 28 being compressed accordingly. When the armature 20 is displaced still further to the left, the helical compression spring 36 is then overpressed, the plunger 24 being able to move relative to the bush 34 with the contact bridge 26.
  • guide walls 44, 46, 48, 50 projecting radially inwards are provided in the cover 16, which prevent the contact bridge 26 from twisting within the cover 16. The interaction with the fixed contacts 30, 32, which are located between the guide walls mentioned, is thus ensured.
  • the contact bridge 26 is provided with projections 52, 54 by bending the outer areas by 90 °, which - as can be seen in particular from FIG. 3 - are conical and interact with recesses 56, 58 in the contact surface 42 of the intermediate wall 22.
  • the recesses 56, 58 formed by bores are also conical, so that when the contact bridge 26 is placed on the intermediate wall 22 via the helical compression spring 28, a play-free, vibration-resistant reception or mounting of the contact bridge 26 is formed.
  • the electric starter 12 with the magnetic switch 10 is exposed to the vibrations excited by the internal combustion engine, which, however, are absorbed by the helical compression spring 28 via the recesses 56, 58 and the projections 52, 54 in conjunction with the preload. Relative movements of the contact bridge 26 within its bearing in the intermediate wall 22 via the bush 34 and within its guide surfaces 44, 46, 48, 50 in the cover 16 and any wear associated therewith are avoided.
  • the intermediate wall 22 'of the magnetic switch 10 is provided on its contact surface 42 with molded projections 60, 62, 64, 66.
  • the projections are arranged such that they enclose the contact bridge 26 ', which is essentially rectangular in plan view, on its peripheral surfaces.
  • the projections 60, 62, 64, 66 are wedge-shaped or conical (cf. FIG. 5) in order to ensure that the contact bridge 26 'lies within the projections 60, 62, 64, 66 without play.
  • the contact bridge 26 ' can be made in the form of a plate without corresponding projections.
  • the contact bridge 26 ′′ is asymmetrically provided at one end with a projection 70 which is located on the contact surface 42 of the intermediate wall 22 ′′ of the magnetic switch 10 supports.
  • the contact bridge 26 ′′ with the plunger 24 and the bush 34 is inclined or tilted within its bearing in such a way that a play-free contact in connection with the prestressing force of the helical compression spring 28 is effected.
  • This tilting or tensioning likewise ensures that the contact bridge 26 ′′ cannot flutter in its rest position when vibrations are excited by the internal combustion engine.
  • the invention is not restricted to the exemplary embodiments shown.
  • the projections or recesses shown can also have other geometrical designs, the decisive factor here is that the contact bridge 26 is correspondingly positively fixed in its rest position or is braced or tilted in its mounting.
  • the projection 70 could also not be formed on the contact bridge 26 ′′ but on the intermediate wall 22 ′′.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Bei einem Magnetschalter, insbesondere zum Steuern eines elektrischen Anlassers für Brennkraftmaschinen, mit einem an einer elektrischen Wicklung (18) angeordneten, axial verschiebbaren Anker (20), der eine bewegliche Kontaktbrücke (26) betätigt, wobei die Kontaktbrücke (26) in der Ruhestellung an einer Zwischenwand (22) des Gehäuses des Magnetschalters unter Federvorspannung anliegt und in der Arbeitsstellung gegen zwei in einem angrenzenden Deckel vorgesehene Kontakte (30,32) anlegbar ist, sind zur Vermeidung von Relativbewegungen der Kontaktbrücke bei von der Brennkraftmaschine angeregten Schwingungen an der Kontaktbrücke und/oder an der Zwischenwand Vorsprünge und/oder Ausnehmungen vorgesehen, die eine zusätzliche Verkantung/Schrägstellung und/oder formschlüssige Fixierung der Kontaktbrücke in deren Ruhestellung bewirken. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Magnetschalter, insbesondere zum Steuern eines elektrischen Anlassers für Brennkraftmaschinen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Mit derartigen Magnetschaltern wird zumeist das Antriebsritzel des Anlassers in den Zahnkranz am Schwungrad der Brennkraftmaschine eingespurt und zugleich über eine bewegliche Kontaktbrücke der Anlassermotor mit der Netzspannung bzw. der Batterie verbunden. Der Magnetschalter ist aufgrund seiner starren Verbindung mit der Brennkraftmaschine (über den Anlassermotor) hochfrequenten Schwingungen ausgesetzt, die in ungünstigen Fällen zu Störungen im Magnetschalter führen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, mit geringem Aufwand den gattungsgemäßen Magnetschalter vermehrt schwingungsresistent auszubilden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Besonders vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind den weiteren Patentansprüchen entnehmbar.
  • Wie von den Erfindern festgestellt wurde, können von der Brennkraftmaschine angeregte Schwingungen einen frühzeitigen Verschleiß an der beweglichen Kontaktbrücke und/oder an deren Führungen im Gehäuse des Magnetschalters verursachen, die dann gegebenenfalls zu Störungen, in Extremfällen sogar zum Ausfall des Magnetschalters führen können. Durch die zusätzliche zu der Federvorspannung vorgeschlagene Fixierung oder Verkantung der Kontaktbrücke in ihrer Ruhestellung werden deren Relativbewegungen unterdrückt und damit übermäßiger Verschleiß unterbunden. Dabei kann entsprechend den Merkmalen der Patentansprüche 2 oder 3 die Kontaktbrücke formschlüssig an der Gehäusewand fixiert werden. Die an der Kontaktbrücke oder an der Gehäusewand ausgebildeten Vorsprünge können dabei entweder die Kontaktbrücke an deren Umfangsflächen umfassen oder diese im Zusammenwirken mit korrespondierenden Ausnehmungen fixieren. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Vorsprünge und/oder Ausnehmungen konisch ausgebildet sind, so daß bei einem Anlegen der Kontaktbrücke in ihrer Ruhestellung an der Gehäusewand eine spielfreie Fixierung sichergestellt ist.
  • Alternativ dazu kann jedoch auch gemäß Patentanspruch 5 zumindest ein asymmetrisch an der Kontaktbrücke angreifender Vorsprung vorgesehen sein, der in der Ruhestellung der Kontaktbrücke in Verbindung mit deren Federvorspannung eine Verkantung der Kontaktbrücke bewirkt. Durch dieses Verkanten wird ein spielfreies Anliegen der Kontaktbrücke innerhalb ihrer Lagerung sichergestellt, wodurch Relativbewegungen ebenfalls eliminiert sind.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Die schematische Zeichnung zeigt in
  • Fig. 1
    einen teilweisen Längsschnitt durch einen Magnetschalter eines elektrischen Anlassers für Brennkraftmaschinen,
    Fig. 2
    eine Ansicht X der Fig. 1 auf den Deckel des Magnetschalters mit Kontaktbrücke,
    Fig. 3
    einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 1 durch die Kontaktbrücke und die Zwischenwand des Magnetschalters;
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf eine alternative Ausführung der Kontaktbrücke an der Zwischenwand des Magnetschalters mit die Umfangsfläche der Kontaktbrücke umschließenden Vorsprüngen;
    Fig. 5
    einen Schnitt entlang der Linie V-V der Fig. 4; und
    Fig. 6
    einen teilweisen Längsschnitt durch eine weitere alternative Ausführung der Kontaktbrücke und der Zwischenwand eines im übrigen der Fig. 1 entsprechenden Magnetschalters.
  • Der in der Fig. 1 dargestellte Magnetschalter 10 für einen nicht näher dargestellten elektrischen Anlasser 12 für eine Brennkraftmaschine weist ein Gehäuse 14 mit einem Deckel 16 auf. Innerhalb des Gehäuses 14 ist eine hohlzylindrische elektrische Wicklung 18 angeordnet, die einen axial verschieblichen Anker 20 umschließt. Der Anker 20 verschiebt in nicht dargestellter Weise über einen Hebel das Zahnritzel des elektrischen Anlassers 12 und betätigt zugleich über einen eine Zwischenwand 22 des Gehäuses 14 durchdringenden Stößel 24 eine elektrische Kontaktbrücke 26. Bei Beaufschlagung des Magnetschalters 10 mit elektischer Spannung wird der Anker 20 auf der Zeichnung nach links verschoben, wobei das nicht dargestellte Zahnritzel in den Zahnkranz der Brennkraftmaschine eingespurt und zugleich über die Kontaktbrücke 26 die beiden, in dem Deckel 16 festgelegten Kontakte 30,32 überbrückt werden. Mit dieser Überbrückung werden auch die elektrischen Wicklungen des Anlassers mit Strom beaufschlagt und damit die Brennkraftmaschine angedreht.
  • Die Kontaktbrücke 26 ist auf dem Stößel 24 über eine Büchse 34 gelagert, wobei eine Schraubendruckfeder 36 die Büchse 34 mit der Kontaktbrücke 26 gegen eine auf dem Stößel 24 festgelegte Anschlagscheibe 38 vorspannt. Die Feder 36 überwiegt dabei die Kraft einer in dem Deckel 16 in einer kreisringförmigen Ausnehmung 40 abgestützten Schraubendruckfeder 28, die in der Ruhestellung des Ankers 20 in dessen auf der Zeichnung nach rechts verlagerten Position die Kontaktbrücke 26 gegen die Anlagefläche 42 der Zwischenwand 22 vorspannt. Wird der Magnetschalter aktiviert, so betätigt der Anker 20 über den Stößel 24 die Kontaktbrücke 26 zunächst bis zur Anlage dieser an den festen Kontakten 30,32, wobei die Schraubendruckfeder 28 entsprechend zusammengepreßt wird. Bei einem noch weiteren nach links Verschieben des Ankers 20 wird dann die Schraubendruckfeder 36 überdrückt, wobei sich der Stößel 24 relativ zur Büchse 34 mit der Kontaktbrücke 26 verschieben kann.
  • Wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist, sind in dem Deckel 16 radial nach innen ragende Führungswände 44,46,48,50 vorgesehen, die verhindern, daß sich die Kontaktbrücke 26 innerhalb des Deckels 16 verdrehen kann. Das Zusammenwirken mit den festen Kontakten 30,32, die sich zwischen den genannten Führungswänden befinden, ist damit sichergestellt.
  • Die Kontaktbrücke 26 ist durch Abkanten der äußeren Bereiche um 90° mit Vorsprüngen 52,54 versehen, die - wie insbesondere der Fig. 3 entnehmbar ist - konusförmig ausgebildet sind und mit Ausnehmungen 56,58 in der Anlagefläche 42 der Zwischenwand 22 zusammenwirken. Die durch Bohrungen gebildeten Ausnehmungen 56,58 sind ebenfalls konusförmig gestaltet, so daß bei einem über die Schraubendruckfeder 28 bewirktem Anlegen der Kontaktbrücke 26 an die Zwischenwand 22 eine spielfreie, schwingungsresistente Aufnahme bzw. Lagerung der Kontaktbrücke 26 gebildet ist. Im Betrieb der Brennkraftmaschine ist der elektrische Anlasser 12 mit dem Magnetschalter 10 den von der Brennkraftmaschine angeregten Schwingungen ausgesetzt, die jedoch über die durch die Ausnehmungen 56,58 und die Vorsprünge 52,54 in Verbindung mit der Vorspannung durch die Schraubendruckfeder 28 aufgefangen werden. Relativbewegungen der Kontaktbrücke 26 innerhalb deren Lagerung in der Zwischenwand 22 über die Büchse 34 und innerhalb deren Führungsflächen 44,46,48,50 in dem Deckel 16 und ein damit verbundener Verschleiß sind damit vermieden.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen eine alternative Ausführungsform, bei der die Zwischenwand 22' des Magnetschalters 10 an deren Anlagefläche 42 mit angeformten Vorsprüngen 60,62,64,66 versehen ist. Die Vorsprünge sind so angeordnet, daß sie die in ihrer Draufsicht im wesentlichen rechteckige Kontaktbrücke 26' an ihren Umfangsflächen umschließen. Die Vorsprünge 60,62,64,66 sind dabei keilförmig bzw. konusförmig (vgl. Fig. 5) ausgebildet, um eine spielfreie Anlage der Kontaktbrücke 26' innerhalb der Vorsprünge 60,62,64,66 sicherzustellen. Bei dieser Ausführungsform kann die Kontaktbrücke 26' plattenförmig ohne entsprechende Vorsprünge hergestellt sein.
  • Bei der in der Fig. 6 gezeigten Ausführungsform eines im wesentlichen er Fig. 1 entsprechenden Magnetschalters 10 ist die Kontaktbrücke 26'' asymmetrisch an ihrem einem Ende mit einem Vorsprung 70 versehen, der sich an der Auflagefläche 42 der Zwischenwand 22'' des Magnetschalters 10 abstützt. Durch diesen Vorsprung 70 wird die Kontaktbrücke 26'' mit dem Stößel 24 und der Büchse 34 schräggestellt bzw. innerhalb ihrer Lagerung derart verkantet, daß ein spielfreies Anliegen in Verbindung mit der Vorspannkraft der Schraubendruckfeder 28 bewirkt ist. Diese Verkantung bzw. Verspannung stellt ebenfalls sicher, daß die Kontaktbrücke 26'' bei durch die Brennkraftmaschine angeregten Schwingungen in ihrer Ruhestellung nicht flattern kann.
  • Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Die dargestellten Vorsprünge bzw. Ausnehmungen können auch andere geometrische Gestaltungen aufweisen, entscheidend ist dabei, daß die Kontaktbrücke 26 in ihrer Ruhestellung entsprechend formschlüssig fixiert oder aber in ihrer Lagerung verspannt bzw. verkantet wird. Beispielsweise könnte auch der Vorsprung 70 nicht an der Kontaktbrücke 26'', sondern an der Zwischenwand 22'' angeformt sein.

Claims (5)

  1. Magnetschalter, insbesondere zum Steuern eines elektrischen Anlassers für Brennkraftmaschinen, mit einem an einer elektrischen Wicklung angeordneten, axial verschiebbaren Anker, der eine bewegliche Kontaktbrücke betätigt, wobei die Kontaktbrücke in der Ruhestellung an einer Zwischenwand des Gehäuses des Magnetschalters unter Federvorspannung anliegt und in der Arbeitsstellung gegen zwei in einem angrenzenden Deckel vorgesehene Kontakte anlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kontakbrücke (26) und/oder an der Zwischenwand (22) Vorsprünge und/oder Ausnehmungen vorgesehen sind, die eine zusätzliche Verkantung (Schrägestellung) und/oder formschlüssige Fixierung der Kontaktbrücke (26) in deren Ruhestellung bewirken.
  2. Magnetschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücke (26) mit zur Zwischenwand (22) ragenden Vorsprüngen (52,54) versehen ist, die mit korrespondierenden Ausnehmungen (56, 58) an der Zwischenwand (22) formschlüssig zusammenwirken.
  3. Magnetschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zwischenwand (22') mehrere, die Kontaktbrücke (26') an deren Umfangsflächen fixierende Vorsprünge (60,62,64,66) vorgesehen sind.
  4. Magnetschalter nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge und/oder Ausnehmungen konisch ausgebildet sind.
  5. Magnetschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kontaktbrücke (26'') oder an der Zwischenwand (22'') zumindest ein asymmetrisch an deren Basisfläche angreifender Vorsprung (70) vorgesehen ist, der die Kontaktbrücke (26'') in deren Ruhestellung verkantet.
EP19910104501 1990-04-27 1991-03-22 Solenoid actuator Withdrawn EP0453774A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4013534 1990-04-27
DE19904013534 DE4013534C1 (de) 1990-04-27 1990-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0453774A2 true EP0453774A2 (de) 1991-10-30
EP0453774A3 EP0453774A3 (en) 1992-10-28

Family

ID=6405259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910104501 Withdrawn EP0453774A3 (en) 1990-04-27 1991-03-22 Solenoid actuator

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0453774A3 (de)
DE (1) DE4013534C1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5521566A (en) * 1994-08-25 1996-05-28 Clum Manufacturing Company, Inc. High amperage solenoid structure
DE59813555D1 (de) * 1997-11-18 2006-06-29 Bosch Gmbh Robert Einrückrelais für starter
JP6064577B2 (ja) * 2012-12-19 2017-01-25 株式会社デンソー スタータ用電磁スイッチ
JP5991189B2 (ja) * 2012-12-20 2016-09-14 株式会社デンソー スタータ用電磁スイッチ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2082380A5 (de) * 1970-03-12 1971-12-10 Paris & Du Rhone
DE2646952B1 (de) * 1976-10-18 1978-02-09 Danfoss As Tauchanker-Relais

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2351273A1 (fr) * 1976-05-11 1977-12-09 Paris & Du Rhone Contacteur de demarreur pour moteur a combustion interne
DE3029408A1 (de) * 1980-08-02 1982-03-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetischer schalter, insbesondere fuer andrehvorrichtungen von brennkraftmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2082380A5 (de) * 1970-03-12 1971-12-10 Paris & Du Rhone
DE2646952B1 (de) * 1976-10-18 1978-02-09 Danfoss As Tauchanker-Relais

Also Published As

Publication number Publication date
DE4013534C1 (de) 1991-08-14
EP0453774A3 (en) 1992-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0316363B1 (de) Elektromagnetischer schalter, insbesondere für andrehvorrichtungen von brennkraftmaschinen
DE2835407C2 (de) Elektromagnetischer Schalter, insbesondere für Andrehvorrichtungen von Brennkraftmaschinen
EP0099998B1 (de) Elektromagnetischer Schalter, insbesondere für Andrehvorrichtungen von Brennkraftmaschinen
EP0280680B1 (de) Elektromagnetischer schalter, insbesondere für andrehvorrichtungen von brennkraftmaschinen
DE3876738T2 (de) Koaxialer anlasser.
DE19530496C2 (de) Umschalter
DE102006033174A1 (de) Spulenanordnung mit einem Spulenträger eines elektromagnetischen Antriebs
DE4117242C1 (de)
DE2813699A1 (de) Elektromagnetischer schalter, insbesondere fuer andrehvorrichtungen von brennkraftmaschinen
DE3524153C2 (de) Anlasser, insbesondere für Verbrennungsmotoren
EP1120557A2 (de) Betriebseinrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges mit einem Starter
DE68905037T2 (de) Koaxialer Anlasser mit einer Einheit von Kern und Anschlusskontakten.
DE69627055T2 (de) Koaxiale Anlassanordnung für Verbrennungsmotor
DE69800218T2 (de) Anlasser für Verbrennungsmotor
DE3820383A1 (de) Solenoidschalter fuer den anlasser einer maschine
EP0453774A2 (de) Magnetschalter
DE3029408A1 (de) Elektromagnetischer schalter, insbesondere fuer andrehvorrichtungen von brennkraftmaschinen
DE4432297C2 (de) Einrückrelais für Andrehvorrichtung von Brennkraftmaschinen
DE2310003A1 (de) Magnetschalter fuer elektrische anlasser von verbrennungsmotoren
DE2804815C2 (de) Elektromagnetischer Schalter, insbesondere für Andrehvorrichtungen von Brennkraftmaschinen
DE3311271A1 (de) Elektrische maschine mit kleiner leistung, insbesondere kollektormotor
DE602004000468T2 (de) Starter zum Starten eines Verbrennungsmotors, insbesondere eine Drahtverbindungsstruktur eines elektromagnetischen Schalters des Starters
DE10124506A1 (de) Starter für ein Kraftfahrzeug
DE19509058C1 (de) Elektromagnetisches Einrückrelais
EP0623772A2 (de) Elektromagnetisch betätigbares Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19930429