EP0452836A2 - Verfahren zur Verbesserung des Spinnergebnisses einer Rotorspinnmaschine bezüglich der Garneigenschaften des ersponnenen Garnes - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung des Spinnergebnisses einer Rotorspinnmaschine bezüglich der Garneigenschaften des ersponnenen Garnes Download PDF

Info

Publication number
EP0452836A2
EP0452836A2 EP91105929A EP91105929A EP0452836A2 EP 0452836 A2 EP0452836 A2 EP 0452836A2 EP 91105929 A EP91105929 A EP 91105929A EP 91105929 A EP91105929 A EP 91105929A EP 0452836 A2 EP0452836 A2 EP 0452836A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
yarn
rotor
knowledge system
spinning
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91105929A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0452836B1 (de
EP0452836A3 (en
Inventor
Dieter Langheinrich
Karl Dr. Gosejacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Publication of EP0452836A2 publication Critical patent/EP0452836A2/de
Publication of EP0452836A3 publication Critical patent/EP0452836A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0452836B1 publication Critical patent/EP0452836B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/32Counting, measuring, recording or registering devices

Definitions

  • the present invention relates to a method for the selection of components of a rotor spinning device and their working characteristics.
  • the character of a yarn produced in a rotor spinning process is mainly influenced by the raw material from which it is made. For this reason, it is essential that a suitable combination of the rotor spinning device components is provided and, furthermore, the working characteristics of these components are optimized in accordance with the selected raw material and the desired yarn.
  • the well-known selection of optimal components of the rotor spinning device and its optimal working characteristics is characterized by a method which involves a consultation between the yarn manufacturer and technical experts who have a close relationship to the technology of rotor spinning devices and their capabilities.
  • the present invention provides a method for specifying the optimum of the components of a rotor spinning unit and their working characteristics with respect to an intended application of the product.
  • the method of the present invention includes improvements in the repeatability, completeness, and availability of the methods of this type to obtain such information.
  • the present invention provides a method for selecting components of a rotor spinning device of a textile machine and their working characteristics for spinning yarn, which is to be used in a predetermined end product.
  • the method provided includes a processor which has the ability to output information to a user and also accept information entered by the user, to provide a user with information relating to the intended product application and in response to the information entered to confront the user with questions about the intended characteristics of the intended characteristics of the intended product applications.
  • the process includes a prompt prompt to the user in order to ensure the supply of information that relates to the Raw material of the yarn used for the intended product - refer to the thread number according to the selection of the raw material and - selected groups of thread characteristics such as thread length, thread count and waste content.
  • the method also includes the calculation of selected dimensions of the rotor spinning device in evaluation of the information entered with respect to the selected yarn characteristics, as well as prompting the user to enter information on the fiber fineness for the calculation of a warping area based on this predetermined fiber fineness.
  • One aspect of the method of the present invention is also the comparison of the calculated warp area with a predetermined warp area, the calculation of a value for the number of fibers in the yarn cross-section and the comparison of the calculated value with a predetermined value, as well as promptly asking the user to modify the information entered of the yarn if the calculated warpage does not match the specified warpage.
  • the method promptly prompts the user to modify the information entered for the yarn in the event that the calculated value of the number of fibers in the cross-section of the yarn does not match the predetermined number of fibers.
  • the method includes compiling a preliminary list of acceptable components of the rotor spinning device from a selected group of rotor spinning components and the identification of selected components and predetermined working characteristics.
  • the selection of predetermined acceptable rotor spinning components includes the selection of a spinning rotor in accordance with information regarding the relative quality level of the yarn spun by the spinning rotor, the rotor speed and the yarn number range.
  • the compilation of a preliminary list includes the identification of acceptable yarn take-off components, taking into account information on desired properties of the yarn and information on the raw material.
  • Fig. 1 a method for determining optimal spinning components for a rotor spinning process according to the prior art is shown.
  • a yarn manufacturer 101 provides information 102 regarding the raw material of the fibers, the yarn and the desired yarn destination to technical experts 104 of a rotor spinning part manufacturer.
  • fiber information 102 may include information related to fineness, length, or blend of the raw fiber material.
  • the desired yarn includes the type of yarn that yarn manufacturer 101 wishes to produce.
  • the technical experts 104 summarize their technical knowledge in a technical expertise 105, which can include carrying out various experimental tests with different yarn spinning processes in which the components of the spinning rotor were varied in each test. These experimental tests can be confirmed by the technical experts 104 by means of supplementary so-called confirmation tests.
  • the technical experts 104 opt for a selection 106 of optimal spinning components.
  • This information is provided for the yarn manufacturer 101 for a practical method 107 in the rotor spinning process in which the proposed optimal spinning components are installed or set as recommended.
  • the yarn manufacturer 101 then carries out a production run 108 using the suggested optimal spinning components.
  • Fig. 2 is a schematic general overview of the interrelationship of the rotor spinning knowledge system according to the present invention and a yarn manufacturer 1.
  • the yarn manufacturer 1 provides information 2 relating to the Obtain raw material from which the desired yarn is made as well as information regarding the desired yarn properties 3.
  • the yarn manufacturer 1 consults the rotor spinning knowledge system in a consultation 4.
  • the consultation 4 includes entering known yarn information 2 and the desired yarn target 3 in accordance with certain prescribed dimensions, which will be discussed later, into a conventional digital computer loaded with, for example, a software version of the rotor spinning knowledge system of the present invention.
  • Consultation 4 involves a number of questions that must be answered by yarn manufacturer 1 in order to obtain information for the process by the rotor spinning knowledge system of the present invention.
  • the data entered are processed by the computer under the control of the rotor spinning knowledge system and recommendations for the proposed optimal spinning components for use in the rotor spinning process are ultimately displayed to the yarn manufacturer 1.
  • the yarn manufacturer 1 realizes the proposals offered by the rotor spinning knowledge system by means of an embodiment 6 which includes the installation or adjustment of identified optimal spinning components and the production 7 of the desired yarn.
  • the series of information from collected questions and answers are collectively referred back to the consultation and are graphically depicted in the flow chart of Fig. 3, which additionally schematically shows the process steps performed by the digital computer in accordance with the instructions of the rotor spinning knowledge system.
  • a printout of a representative consultation includes important information entered by the user, questions asked by the user of the rotor spinning knowledge system, a listing of various rules, and the display of values that have been set in accordance with rules and include values that are given by the rules that correspond to user information have been determined and rules that are only used in circumstances where no user information was available.
  • FIG. 3 is a flow chart of the control sequence of the rotor spinning knowledge system.
  • the rotor spinning knowledge system of the present invention is designed to operate in the manner of conventional so-called expert systems, and accordingly includes the use of background and foreground chain rules and control blocks and other conventional characteristics of such expert systems.
  • the rotor spinning knowledge system was realized in practical application through the use of conventional expert system software in the form of IBM software and expert system environment software.
  • the user is asked for information regarding the type and production capacity of the spinning machine in which the recommended spinning components are to be used by the rotor spinning knowledge system. This query activity is shown as block 10 in FIG. 3. In response to this query from block 10, the user identifies the type of spinning machine.
  • the user can summarize the information required during the consultation on a form with entries by hand, as is represented representatively in FIG. 4. Then the user would refer to an heading "A machine data" and specifically to the name of the spinning box type and manually enter the previously mentioned entries into the computer on the specified form.
  • the knowledge base of the rotor spinning knowledge system provides a substitute value in connection with a specified type of a spinning machine if no information has been specified by the yarn manufacturer 1. For example, in the representative consultation, the rotor spinning knowledge system controls the computer to provide a substitute value for a "SE8" type spinning machine in response to the absence of a user response to prompt block 10.
  • a block 12 in FIG. 3 represents that Input of the information of the spinning machine type by the user.
  • the next step in the control sequence is a prompt, represented by block 14, for data regarding the number of spinning units.
  • This prompt is referred to as "ANZ SPINNST" in the tax sequence.
  • the knowledge system may include a rule that the number of spinning units must be divisible by a predetermined number, for example 24. If such a rule is applied, the knowledge system makes a distinction, represented by block 16 in FIG. 3, although the number of spinning positions entered by the user fulfills this rule. If the number of spinning positions entered by the user cannot be divided by the predetermined number, the knowledge system forms a replacement number of spinning positions. The replacement number of spinning positions can be checked at a later step in the control sequence to decide whether the number is suitable.
  • the next step in the control sequence is a prompt, represented by block 18, for information regarding the final product application of the yarn.
  • the rules in the knowledge system related to the end product of the yarn are referred to in the expression as "MISSION M” and "MAKE W".
  • Each of the two rules includes a so-called ejection rule, which is used to exclude the application of the other rule if one of the two rules fulfills the information entered by the user.
  • the user in response to the prompt shown in block 18, the user must specify whether the end product of the yarn is either a woven or a knitted fabric, with satisfactory application of either of the two rules.
  • the premise of the rule "INTENDED USE W" is fulfilled and the ejection rule is applied to the knowledge system of the parameters of the other application in question (in this example Knitted fabrics) during the rest of the consultation.
  • the knowledge base of the knowledge system includes factual knowledge regarding those yarn characteristics that are preferably considered depending on the end product.
  • the user is prompted with a prompt requesting information regarding safe yarn characteristics associated with a yarn for use in a fabric, and this prompt is represented by block 26.
  • Figure 4 is a listing of selected yarn characteristics which the user can wish in a yarn that will ultimately be used in a fabric.
  • the knowledge system allows the user to choose a sequence based on the importance of special yarn properties in the yarn. For example, the user can indicate that a desired yarn property is a high degree of hairiness.
  • the rotor spinning knowledge system includes rules that relate the yarn properties to the end product, which it Yarn includes the quality characteristics of the yarn and the type of raw material from which the yarn will be made.
  • An example of such a rule is shown below in the printout of the representative consultation:
  • the rotor spinning knowledge system determines a selected relative level of each of the desired characteristics. For example, if denim is the type of fabric to be produced and the yarn needs to be processed into a chain in an intermediate process, the rotor spinning knowledge system can apply a rule as follows:
  • the rotor spinning knowledge system prompts the user to obtain information regarding the raw material from which the yarn is to be produced, shown as block 30 in Fig. 3.
  • the user can provide an answer, shown as block 32 that the raw material of the yarn is, for example, synthetic material, a mixture of synthetic and natural fibers or cotton.
  • the printout indicates that cotton was selected as the raw material in the representative consultation:
  • the monitor rule "MIX OF INPUT (1)" described above prevents the knowledge system from including parameters of the fiber mixture if the selected raw material is not a fiber mixture (i.e. a mixture of synthetic and natural fibers).
  • the knowledge system contains various "DONT CONSIDER" blocking rules regarding each unselected raw material.
  • the unselected raw material includes raw materials that consist of a mixture of synthetic and wool fibers and a mixture of synthetic and cotton fibers.
  • the knowledge system additionally contains control blocks, which contain rules, which ensure that the cumulative percentage of the respective raw material is 100.
  • the rotor spinning knowledge system can be configured to promptly output to the user for the desired or preferably used yarn number range, represented by block 34 in Fig. 3. If such information is desired, the user sees this information as shown by the Block 36 before.
  • the rotor spinning knowledge system then presents questions to the user regarding the properties of the selected raw material.
  • a predetermined chain of rules is applied. For example, if the selected raw material is a synthetic material, the rotor spinning knowledge system applies a predetermined set of rules, represented by block 38. Alternatively, if the raw material is a fiber blend, the rotor spinning knowledge system applies a different chain of rules, represented by block 40. As an additional Alternatives may branch the rotor spinning knowledge system into yet another predetermined chain of rules about obtaining information that the raw material is cotton, as represented by block 42 in FIG. 3.
  • the knowledge system can promptly provide the user with information about the properties of the synthetic fibers, for example the preferred length and fineness of fibers used.
  • the knowledge system promptly issues to the user, represented by block 46, for information on the proportion of natural fibers, the proportion of synthetic fibers, the amount of fibers preferably used, and the fiber fineness.
  • the knowledge system can promptly prompt the user for information on the minimum yarn number.
  • the knowledge system requests a value of "GFH MIN INPUT” and then displays a minimum yarn count based on the user response of "14".
  • the knowledge system receives information that the raw material is 100% cotton or, as represented by block 48, that the natural fiber content of a selected blend of fibers is cotton, the knowledge system promptly issues a message to the user to inform him of shell residues or inform waste in the cotton raw material.
  • the knowledge system prompts the user to confirm that the peel or waste content of the cotton material is known. If the shell or waste content of the cotton raw material is not known, the knowledge system allocates a predetermined proportion of dirt, as shown by block 52, and displays this predetermined proportion of dirt to the user. Alternatively, if the user replies to the prompt, represented by block 50, that the peel or dirt content of the cotton material is known, the knowledge system promptly issues the user with information regarding a preferred or desired level of the peel or dirt content of the cotton material. In this case, the user can enter information into any conventional unit, for example the Shirley Trash Seperator. If desired, the knowledge system can be configured to indicate the tolerances of individual rotor types and sizes with respect to a maximum shell and dirt content of the cotton material, which can still be accepted for the specific type or size of the rotors.
  • the rotor spinning knowledge system sets values for the dirt content and shell content of the raw material from which the yarn is to be produced. As shown below, the knowledge system sets the peel and dirt content to a value "0" if the raw material is a synthetic material or a fiber blend that contains no cotton.
  • the knowledge system sets the shell and dirt content to 0 if the user does not explain a specified value. For this reason, the knowledge system displays a corresponding warning that the proposed raw material is not suitable and that the suitable rotor cannot be identified if the raw material is cotton or a fiber mixture that contains cotton and the amount of shell and dirt is 100 on a scale of 100 to 0.
  • the following excerpt from the printout shows this control sequence.
  • the knowledge system contains an exception to the control sequence described above, which generates a warning to the user regarding the lack of a usable rotor. If the end product is diapers or flannel, then the knowledge system shows no warning to the user. This is shown in the extract shown above as “AND (ART W IS NOT 'BED LINEN, NAPPED) (FLANELLE” or not, then ART W) ".
  • the knowledge system sets the content of the shell and dirt portion to 0, which refers to a raw material that is mainly free of any foreign matter; consequently, all rotors can be used for such a shell and dirt-free raw material. Properties other than the shell and dirt content of the raw material will therefore influence the decision made by the knowledge system regarding the coating of the rotor and opening roller.
  • the knowledge system decides the value for the twist to be introduced into the yarn as an "alpha” value and represented by block 56 in Fig. 3. More specifically, the knowledge system decides an "alpha” value based on the end product of the yarn tenacity and other required properties. Below is an excerpt from the printout showing a possible rule that the knowledge system can use to decide on an "alpha” value.
  • the decision of the yarn twist or the "alpha" value is shown below.
  • the knowledge system promptly issues a message to the user for information regarding the desired fiber fineness, as represented by block 58 in Fig. 3.
  • the user is specifically asked to provide information regarding the maximum rotor speed.
  • the knowledge system uses a large number of rules, by means of which the maximum rotor speed is fixed at an intended value, which is dependent on secured yarn properties, such as the fiber fineness below a predetermined value or fiber length below a predetermined value. If one or more of these specified fiber properties meets the rule, the maximum rotor speed is set to a predetermined value, for example 100 rpm.
  • a predetermined value for example 100 rpm.
  • the knowledge system calculates the warpage value in connection with the desired yarn tenacity and the designated maximum rotor speed as shown by block 60 in FIG. 3. If the calculated warpage quantity is a value outside the range of standard values, for example a value from 30 to 212 the knowledge system applies a rule to decide whether the calculated delay value is within a predetermined range, as represented by block 62 in FIG. 3. If the calculated delay value lies outside a predetermined range, the knowledge system promptly issues a message to the user to decide whether another warping area can be used, including, for example, a rotor that has a larger exhaust nozzle, as shown by block 64 in FIG. 3.
  • the knowledge system can be designed to provide the user with individual Provide opportunities for the display if the proposed alternative B ezugwert is acceptable, as shown by block 66.
  • the knowledge system will then automatically select a higher delay size in the event that the user does not select an alternative delay size. For example, the knowledge system can automatically evaluate a delay range between 39 and 276.
  • the knowledge system calculates the minimum and maximum number of fibers in cross-section, as represented by block 68 in FIG. 3.
  • the minimum number of fibers in cross-section is expressed as a value per 100 fibers in cross-section.
  • the knowledge system compares the calculated minimum number of fibers in cross-section and the maximum number of fibers with current values to decide whether these values can be achieved by the method, as shown by block 70 in Fig. 3. If the calculated number of fibers in cross-section does not reach there is Knowledge system an indication on the display, as shown by block 72 in Fig. 3.
  • the user receives a prompt to select or set a useful number of fibers in cross section. Such a display is shown below as an extract from the printout.
  • the knowledge system then promptly issues a message to the user for information regarding the desired quality standard of the yarn, as represented by block 74 in FIG. 3.
  • the knowledge system provides three quality levels.
  • a quality level is called “service life”, and the yarns produced with this quality level have a high level of stability and are of relatively average quality.
  • the next higher quality level is referred to as "quality” and refers to a relatively high quality level which is achieved when the speed of the rotor is relatively high.
  • the highest quality level is referred to as "extra quality” and relates to the highest quality of the yarn that can be achieved (this quality level may only be attainable by a rotor speed below the maximum necessary rotor speed).
  • the choice of one of these three quality levels by the user affects the type of spinning components that can be suggested as a result of the consultation.
  • the selection of the "service life” quality level really results in the last recommendation of spinning components, such as the rotor and opening roller, which are provided with special coatings.
  • the selection of the quality level "extra quality” gives a recommendation that the recommended rotor should only work at a speed which is below its maximum speed.
  • the rotor spinning knowledge system then describes a first list of acceptable yarn take-off nozzles, as represented by block 76 in Figure 3.
  • the first list is acceptable yarn take-off nozzles described, based on information which is preferably provided by the user or was otherwise determined during the consultation regarding the raw material, the properties of the raw material and the selected quality level of the yarn.
  • Below is an extract from the representative consultation, which shows the application of a rule for the decision of a possible yarn take-off nozzle:
  • the rotor spinning knowledge system collects a preliminary list of acceptable spinning rotors. For this reason, the knowledge system includes information regarding the percentage of contamination of the cotton material, the amount of fibers and properties of the yarn to be produced, taking into account a recommended preliminary list of acceptable spinning rotors. Furthermore, the rotor spinning knowledge system can be designed to determine suitable coating properties of the selected acceptable spinning rotors. For example, if "aggressive" cotton is used as the raw material, use a borated rotor that is included in the list of acceptable spinning rotors. Below is an extract from the printout, which shows a rule for the selection of a suitable rotor coating:
  • the rotor spinning knowledge system denotes a rotor Calculation, including information that includes the acceptable dirt content of the cotton raw material, the yarn tenacity, the yarn properties in terms of uniformity and tendency to curl, as represented by block 82 in FIG. 3.
  • the rotor spinning knowledge system includes the speed of the identified rotor in relation to the selected raw material in its calculations.
  • the knowledge system takes into account the specified quality parameters, such as the standard, both quality or extra quality as well as the thread number range. As shown in the extract from the representative consultation below, the application of such a rule is included for further refinement of the list of identified acceptable rotors.
  • the rotor spinning knowledge system applies further rules to decide whether an acceptable rotor is available for a relatively wide range of yarn numbers and a lower one Quality level.
  • the rotor spinning knowledge system thus decides whether a rotor can be identified that is able to work in the given yarn number range and can produce a yarn with a lower quality level than the initially identified quality level. In the event that no acceptable rotors can be identified, the rotor spinning knowledge system shows this to the user on a display.
  • the rotor spinning knowledge system Based on the refined list of identified acceptable rotors, the rotor spinning knowledge system further identifies those rotors that are optimal for the desired yarn and finished product manufacture, as represented by block 86 in FIG. 3. For this reason, the rotor spinning knowledge system relies on productivity and the special properties of the desired yarn in the identification of the optimal rotor. In addition to identifying the optimal rotor, the rotor spinning knowledge system identifies useful components for the identified optimal rotors, such as suitable yarn take-off nozzles.
  • the rotor spinning knowledge system specifies the optimal rotor spinning device components and their optimal working conditions, as represented by block 88 in Fig. 3.
  • the rotor spinning knowledge system can be designed to specify the rotor type, i.e. the rotor diameter and the preferred use of a rotor coating.
  • the last step of the consultation concerns the display of the identified optimal components and their optimal working parameters, as represented by the block 90 in Fig. 3.
  • the rotor spinning knowledge system can provide information regarding preferably applicable opening rollers, rotor coating, rotor chamber, Show preventive cleaning, level cleaner, torque stop and maximum possible speed of the optimal rotor.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren nach dem Titel der Erfindung vorzuschlagen, bei welchem subjektive Fehler weitestgehend ausgeschlossen werden. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in einer Datenverarbeitungsanlage Wissensspeicher angelegt werden, die die gegenseitige Zuordnung von Kenngrößen für das Erreichen bestimmter Erzeugniseigenschaften des textilen Enderzeugnisses und für die Spinneinrichtung selbst beinhalten. Bei Vorgabe spezifischer Kenngrößen wird durch eine Verknüpfungsschaltung die Zuordnung oder Errechnung der Kenngrößen der Spinneinrichtung vorgenommen. Die Endergebnisse werden auf die Rotorspinnmaschine übertragen.

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auswahl von Komponenten einer Rotorspinnvorrichtung und ihrer Arbeitscharakteristika. Der Charakter eines bei einem Rotorspinnprozeß hergestellten Garnes ist überwiegend durch das Rohmaterial beeinflußt, aus dem es hergestellt ist. Aus diesem Grund ist es wesentlich, daß eine passende Kombination der Rotorspinnvorrichtungskomponenten vorgesehen wird und darüber hinaus die Arbeitscharakteristika dieser Komponenten optimiert sind in Übereinstimmung mit dem ausgewählten Rohmaterial und dem gewünschten Garn. Die bekannte Auswahl optimaler Komponenten der Rotorspinnvorrichtung und ihrer optimalen Arbeitscharakteristika ist durch ein Verfahren geprägt, welches eine Konsultation zwischen dem Garnhersteller und technischen Experten einbezieht, die eine enge Beziehung zur Technik von Rotorspinnvorrichtungen und deren Fähigkeiten haben. Aus diesem Grunde war die Gültigkeit von empfohlenen optimalen Komponenten von Rotorspinnvorrichtungen und ihren Arbeitscharakteristika von speziellem individuellen Wissen technischer Experten abhängig gemacht worden, die für derartige Ratschläge konsultiert wurden. Deren Verfügbarkeit und andere Begrenzungen, welche jeder Entscheidung innewohnen, machten das Verfahren also lediglich vom Wissen und der Erfahrung einzelner Menschen abhängig.
  • Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Verbesserung des Spinnergebnisses einer Rotorspinnmaschine bezüglich der Garneigenschaften des ersponnenen Garnes sowie der Arbeitscharakteristika der Rotorspinnmaschine vorzuschlagen, welches subjektive Fehler weitestgehend ausschließt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches gelöst.
  • Vorliegende Erfindung sieht ein Verfahren zum Spezifizieren des Optimums der Komponenten einer Rotorspinneinheit und ihrer Arbeitscharakteristika mit Bezug zu einer vorgesehenen Anwendung des Erzeugnisses vor. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung beinhaltet Verbesserungen bezüglich der Wiederholbarkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der Verfahren dieses Typs, um derartige Informationen zu erhalten.
  • Kurz dargestellt sieht vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Auswählen von Komponenten einer Rotorspinnvorrichtung einer Textilmaschine sowie ihrer Arbeitscharakteristika zum Spinnen von Garn vor, welches in einem vorbestimmten Endprodukt angewendet werden soll. Gemäß eines Aspektes vorliegender Erfindung beinhaltet das vorgesehene Verfahren einen Prozessor, welcher die Fähigkeit besitzt, an einen Nutzer eine Information auszugeben und auch vom Nutzer eingegebene Informationen anzunehmen, einen Nutzer mit Informationen, betreffend die vorgesehene Erzeugnisanwendung, zu versorgen und in Reaktion auf die eingegebene Information zur vorgesehenen Erzeugnisanwendung den Nutzer mit Fragestellungen zu den die gewünschten Charakteristika der vorgesehenen Erzeugnisanwendungen zu konfrontieren. Zusätzlich schließt das Verfahren jeweils einen prompt an den Nutzer ein um die Versorgung mit Informationen zu sichern, - die sich auf das Rohmaterial des Garnes welches für das vorgesehene Erzeugnis gebraucht wird, - auf die Garnnummer entsprechend der Auswahl des Rohmaterials und auf - ausgewählte Gruppen von Garncharakteristika wie Garnlänge, Garnfeinheit und Abfallgehalt beziehen.
  • Das Verfahren beinhaltet darüber hinaus die Berechnung ausgewählter Maße der Rotorspinnvorrichtung in Auswertung der eingegebenen Informationen bezüglich der ausgewählten Garncharakteristika, außerdem einen prompt an den Nutzer, Informationen zur Faserfeinheit für die Berechnung eines Verzugsbereiches, basierend auf dieser vorgegebenen Faserfeinheit einzugeben.
  • Ein Aspekt des Verfahrens vorliegender Erfindung ist auch der Vergleich des berechneten Verzugsbereiches mit einem vorgegebenen Verzugsbereich, die Berechnung eines Wertes für die Faseranzahl im Garnquerschnitt und das Vergleichen des berechneten Wertes mit einem vorgegebenen Wert sowie einen prompt an den Nutzer, die eingegebene Information zu modifizieren bezüglich des Garns, falls der berechnete Verzugsbereich nicht mit dem vorgegebenen Verzugsbereich übereinstimmt. Darüber hinaus schließt das Verfahren einen prompt an den Nutzer ein, die eingegebene Information zum Garn für den Fall, daß der berechnete Wert der Anzahl der Fasern im Querschnitt des Garnes nicht mit der vorgegebenen Faseranzahl übereinstimmt, zu modifizieren. Schließlich beinhaltet das Verfahren das Zusammenstellen einer vorläufigen Liste über akzeptable Komponenten der Rotorspinnvorrichtung aus einer ausgewählten Gruppe von Rotorspinnkomponenten und die Identifizierung ausgewählter Komponenten und vorgegebener Arbeitscharakteristika.
  • Gemäß eines weiteren Aspektes vorliegender Erfindung schließt die Auswahl vorgegebener akzeptabler Rotorspinnkomponenten die Auswahl eines Spinnrotors in Übereinstimmung mit Informationen, betreffend das relative Qualitätsniveau des durch den Spinnrotor gesponnenen Garnes, die Rotordrehzahl und dem Garnnummernbereich mit ein.
  • Gemäß einem zusätzlichen Aspekt vorliegender Erfindung beinhaltet das Zusammenstellen einer vorläufigen Liste die Identifikation akzeptabler Garnabzugskomponenten unter Berücksichtigung von Informationen zu gewünschten Eigenschaften des Garnes und Informationen zum Rohmaterial.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen:
  • Fig. 1
    ist ein schematisches Diagramm eines Verfahrens nach dem Stand der Technik,
    Fig. 2
    ist ein schematisches Diagramm des Verfahrens nach vorliegender Erfindung,
    Fig. 3
    ist ein Flußdiagramm der Arbeitsweise der Software in einer repräsentativen Konsultation, durchgeführt gemäß dem Verfahren vorliegender Erfindung,
    Fig. 4
    ist ein Beispiel einer Information einer Organisationscheckliste für den Gebrauch beim Verfahren vorliegender Erfindung und
    Fig. 5
    ist ein Beispiel einer Auflistung von Garncharakteristika für den Gebrauch im Zusammenhang mit dem Verfahren vorliegender Erfindung.
    Detaillierte Beschreibung einer vorzugsweisen Ausbildung:
  • In Fig. 1 ist ein Verfahren für das Festlegen optimaler Spinnkomponenten für einen Rotorspinnprozeß nach dem Stand der Technik dargestellt.
  • Ein Garnhersteller 101 gibt Informationen 102 bezüglich des Rohmaterials der Fasern, für das Garn und das gewünschte Garnziel an technische Experten 104 eines Rotorspinn-Teilherstellers. Die Faserinformation 102 kann zum Beispiel Informationen bezüglich des Garnglanzes (fineness), Länge oder Mischung des Faserrohmaterials einschließen. Das gewünschte Garn umfaßt den Typ Garn, welchen der Garnhersteller 101 zu produzieren wünscht. Die technischen Experten 104 fassen ihre technischen Erkenntnisse in einer technischen Expertise 105 zusammen, welche die Durchführung verschiedener experimenteller Tests mit verschiedenen Garnspinnprozessen, in welchen die Komponenten des Spinnrotors in jedem Versuch variiert wurden einschließen kann. Diese experimentellen Test können mittels ergänzender sogenannter Bestätigungstests durch die technischen Experten 104 bestätigt werden.
  • Letztendlich entscheiden sich die technischen Experten 104 für eine Auswahl 106 von optimalen Spinnkomponenten. Diese Informationen sind für den Garnhersteller 101 für ein praktisches Verfahren 107 im Rotorspinnprozeß vorgesehen, in welchem die vorgeschlagenen optimalen Spinnkomponenten installiert oder wie empfohlen eingestellt sind. Der Garnhersteller 101 führt dann einen Produktionslauf 108 unter Nutzung der vorgeschlagenen optimalen Spinnkomponenten durch.
  • Fig. 2 ist eine schematische allgemeine Übersicht über die Wechselbeziehung des Rotorspinn-Wissenssystemes nach vorliegender Erfindung und einem Garnhersteller 1. In ähnlicher Weise wie beim Stand der Technik, bezogen auf Fig. 1, gibt der Garnhersteller 1 Informationen 2 vor, die sich auf das Rohmaterial beziehen, aus dem das gewünschte Garn hergestellt werden soll, sowie Informationen bezüglich gewünschter Garneigenschaften 3. Wie auch immer, statt der Übermittlung dieser Informationen an technische Experten eines Rotorspinn-Teilherstellers für ihre Überlegungen zur Festlegung optimaler Rotorspinnkomponenten und Arbeitscharakteristika konsultiert der Garnhersteller 1 das Rotorspinn-Wissenssystem in einer Konsultation 4. Die Konsultation 4 schließt die Eingabe von bekannten Garninformationen 2 und das gewünschte Garnziel 3 in Übereinstimmung mit bestimmten vorgeschriebenen Abmessungen, die später noch diskutiert werden, in einen konventionellen digitalen Computer ein, welcher zum Beispiel mit einer Software-Version des Rotorspinn-Wissensystems vorliegender Erfindung geladen ist.
  • Die Konsultation 4 ist mit einer Reihe von Fragen verbunden, die durch den Garnhersteller 1, beantwortet werden müssen, um Informationen für das Verfahren durch das Rotorspinn-Wissenssystem vorliegender Erfindung zu erhalten. Die eingegebenen Daten werden durch den Computer unter Steuerung durch das Rotorspinn-Wissensystem verarbeitet und Empfehlungen für die vorgeschlagenen optimalen Spinnkomponenten zum Gebrauch im Rotorspinnprozeß letztendlich dem Garnhersteller 1 angezeigt. Der Garnhersteller 1 verwirklicht die Vorschläge die durch das Rotorspinn-Wissensystem angeboten sind, durch eine Ausführung 6, welche die Installation oder die Einstellung von identifizierten optimalen Spinnkomponenten und die Produktion 7 des gewünschten Garnes einschließt. Die Reihen von Informationen aus gesammelten Fragen und Antworten werden gemeinsam auf die Konsultation rückbezogen und sind grafisch dargestellt im Flußdiagramm von Fig. 3, welches zusätzlich schematisch die Verfahrensschritte zeigt, die vom digitalen Computer in Übereinstimmung mit den Befehlen des Rotorspinn-Wissensystemes ausgeführt werden. Um weiterhin die Arbeitsweise des Rotorspinn-Wissensystemes zu erklären, welches auf vorliegender Erfindung basiert, wird nachfolgend eine repräsentative Konsultation diskutiert, welche das Verarbeiten vom Nutzer eingegebener Informationen durch das Rotorspinn-Wissensystem vorliegender Erfindung betrifft. Ein Ausdruck einer repräsentativen Konsultation umfaßt wichtige Informationen, die vom Nutzer eingegeben wurden, Fragen, die dem Nutzer vom Rotorspinn-Wissensystem gestellt wurden, eine Auflistung verschiedener Regeln und die Anzeige von Werten, die in Übereinstimmung mit Regeln festgelegt wurden und Werte einschließen, die durch die Regeln, die mit Nutzerinformationen korrespondieren, bestimmt wurden und Regeln, die nur unter Umständen angewendet werden, bei denen keine Nutzerinformaton vorlag.
  • Der Ausdruck der repräsentativen Konsultation sollte in Zusammenhang mit Fig. 3 gesehen werden, welche ein Flußbild der Steuersequenz des Rotorspinn-Wissensystems ist. Es sollte so verstanden werden, daß das Rotorspinn-Wissensystem vorliegender Erfindung ausgebildet ist, um in der Art und Weise konventioneller sogenannter Expertensysteme zu arbeiten und demgemäß die Anwendung von Hintergrund- und Vordergrund-Kettenregeln sowie Steuerblocks und andere konventionelle Charakteristika solcher Expertensysteme einschließt. Das Rotorspinn-Wissenssystem wurde verwirklicht in praktischer Anwendung durch den Gebrauch konventioneller Expertensystem-Software in Form von IBM-Software und Expertensystem-Umgebungssoftware. Zuerst wird der Nutzer nach Informationen bezüglich Typ und Produktionskapazität der Spinnmaschine abgefragt, in welcher die empfohlenen Spinnkomponenten durch das Rotorspinn-Wissensystem genutzt werden sollen. Diese Abfrageaktivität ist als Block 10 in Fig. 3 dargestellt. In Reaktion auf diese Abfrage des Blockes 10 identifiziert der Nutzer den Typ der Spinnmaschine. Der Nutzer kann die Informationen, welche während der Konsultation gefordert werden, auf einem Formblatt mit Eintragungen von Hand zusammenfassen, wie es repräsentativ dargestellt ist in Fig. 4. Dann würde sich der Nutzer auf eine Überschrit "A Maschinen Daten" und speziell auf die Nennung des Spinnboxtypes beziehen und die vorher genannten Eintragungen von Hand auf dem genannten Formblatt in den Computer eingeben. Die Wissensbasis des Rotorspinnwissenssystems liefert einen Ersatzwert in Verbindung mit einem vorgegebenen Typ einer Spinnmaschine, falls keine Information vom Garnhersteller 1 vorgegeben wurde. Zum Beispiel steuert das Rotorspinnwissenssystem in der repräsentativen Konsultation den Computer, um einen Ersatzwert zu bilden, bezogen auf eine Spinnmaschine des Typs "SE8" in Erwiderung zur Abwesenheit einer Antwort vom Nutzer zum prompt des Blockes 10. Ein Block 12 in Fig. 3 stellt die Eingabe der Information des Spinnmaschinentypes durch den Nutzer dar.
  • Der nächste Schritt der Steuerfolge, dargestellt in Fig. 3, ist ein prompt, dargestellt durch den Block 14, für Daten bezüglich der Anzahl von Spinneinheiten. Dieser prompt ist bezeichnet als "ANZ SPINNST" in der Steuerfolge. Falls gewünscht, kann das Wissenssystem eine Regel beinhalten, daß die Anzahl von Spinneinheiten durch eine vorgegebene Zahl teilbar sein muß, zum Beispiel 24. Falls solch eine Regel angewendet wird, macht das Wissenssystem eine Unterscheidung, dargestellt durch den Block 16 in Fig. 3, obwohl die Anzahl von Spinnstellen, die vom Nutzer eingegeben wurde, diese Regel erfüllt. Falls die Anzahl von Spinnstellen, die durch den Nutzer eingegeben wurde, nicht durch die vorgegebene Zahl teilbar ist, bildet das Wissenssystem eine Ersatzzahl Spinnstellen. Die Ersatzzahl Spinnstellen kann bei einem späteren Schritt in der Steuerfolge überprüft werden, um zu entscheiden, ob die Anzahl passend ist.
  • Der nächste Schritt in der Steuerfolge ist ein prompt, dargestellt durch den Block 18, für Informationen bezüglich der letztendlichen Erzeugnisanwendung des Garnes. Die Regeln im Wissenssystem, die auf das Endprodukt des Garnes bezogen sind, sind in dem Ausdruck als "EINSATZZWECK M" und "EINSATZZWECK W" bezeichnet. Jede der beiden Regeln schließt eine sogenannte Auswurfregel ein, welche zum Ausschließen der Anwendung der anderen Regel angewendet ist, falls eine der beiden Regeln die vom Nutzer eingegebene Information erfüllt. Speziell, in Antwort auf den prompt, dargestellt in Block 18, muß der Nutzer spezifizieren, ob das Endprodukt des Garnes entweder ein Gewebe oder ein Gewirke ist, mit befriedigender Anwendung jeweils einer der beiden Regeln. Demgemäß, falls der Nutzer angezeigt hat, daß zum Beispiel das Endprodukt des Garnes ein Gewebe ist, ist die Prämisse der Regel "EINSATZZWECK W" erfüllt und die Auswurfregel wird angewendet, um das Wissenssystem von in Betracht kommenden Parametern der anderen Anwendung (bei diesem Beispiel Gewirke) während dem verbleibenden Verlauf der Konsultation, auszuschließen.
  • Der Nutzer steht einer Zahl von Fragen gegenüber, die vorgegebene Charakteristika des Garnes in Verbindung mit dem Endprodukt des Garnes betreffen. Aus diesem Grunde schließt die Wissensbasis des Wissenssystemes Faktenwissen bezüglich jener Garncharakteristika auf, welche vorzugsweise in Abhängigkeit vom Endprodukt in Betracht gezogen sind. In dem Ausdruck der repräsentativen Konsultation wird der Nutzer mit einem prompt konfrontiert, welcher Informationen betreffend sicherer Garncharakteristika verbunden mit einem Garn zur Nutzung in einem Gewebe fordert, und dieser prompt ist dargestellt durch den Block 26. Fig. 4 ist eine Auflistung ausgewählter Garncharakteristika, welche der Nutzer in einem Garn wünschen kann, welches letztlich in einem Gewebe Verwendung finden wird. Das Wissenssystem erlaubt es dem Nutzer, eine Folge, auch nach der Bedeutung von speziellen Garneigenschaften im Garn zu wählen. Zum Beispiel kann der Nutzer anzeigen, daß eine gewünschte Garneigenschaft ein hoher Grad von Haarigkeit ist. Das Rotorspinnwissenssystem schließt Regeln ein, welche die Garneigenschaften auf das Endprodukt beziehen, welches dieses Garn beinhaltet, die Qualitätscharakteristik des Garns und den Typ des Rohmaterials, aus dem das Garn hergestellt werden wird. Unten ist ein Beispiel einer solchen Regel im Ausdruck der repräsentativen Konsultation dargestellt:
    Figure imgb0001
  • Die Regel "WEITERVER LUFTD OF EINGABE (1)" stellt dar, daß, falls
    • 1) das Endprodukt ein Cordgewebe ist (dargestellt in der Regel als "art W = "Corduroy");
    • 2) das zu spinnende Garn in einem Zwischenbehandlungsprozeß zu Polschluß verarbeitet wird, aus welchem der Cordartikel letztendlich hergestellt wird (dargestellt in der Regel als "A D HFP CORD = Pile Filling");
    • 3. andere Charakteristika des Endproduktes bekannt sind wie zum Beispiel die Markenart des Endproduktes (dargestellt in der Regel als "MARKENART IS KNOWN"), und
    • 4. die vorzugsweise Haarigkeit des Garns eine mittlere Haarigkeit ist, dargestellt im Abschluß als die Regel "THEN gch h = Medium".
  • Nachfolgend die Anwendung solcher Regeln, die notwendig sind, um die gewünschten Garneigenschaften zu identifizieren: Das Rotorspinn-Wissenssystem bestimmt eine ausgewählte verhältnismäßige Stufe jeder der gewünschten Charakteristika. Falls zum Beispiel Denim die Art des zu produzierenden Gewebes ist und das Garn in einem Zwischenarbeitsprozeß zu einer Kette verarbeitet werden muß, kann das Rotorspinnwissenssystem eine Regel wie folgt anwenden:
    Figure imgb0002
    Figure imgb0003
  • Die Anwendung der oben angezeigten Regel "AUFM DENIM KETTE VW MA OF EINGABE (1)" ergibt im Wissenssystem folgendes:
    • 1) einen Qualitätsmäßstab "akzeptabel" bezogen auf die Anzahl von Bauchbinden (Fadeneinschnürungen, in der Regel bezeichnet als "GCH BBA");
    • 2) eine Qualitätsstufe "niedrig" bezogen auf die Garneigenschaften mit der Tendenz kringelnd (dargestellt in der Regel als "GCH KRI"); und
    • 3) eine Qualitätsstufe "mittelmäßig gut" der Garneigenschaft Gleichmäßigkeit (in der Regel bezeichnet als "GCH GL").
  • In der nächsten Stufe gibt das Rotorspinnwissenssystem einen prompt an den Nutzer aus, um Informationen bezüglich des Rohmaterials zu erhalten, aus dem das Garn produziert werden soll, dargestellt als Block 30 in Fig. 3. Der Nutzer kann eine Antwort vorsehen, dargestellt als Block 32, daß das Rohmaterial des Garnes zum Beispiel synthetisches Material ist, eine Mischung von synthetischen und natürlichen Fasern oder Baumwolle. Unten dargestellt ist ein Teil des Ausruckes, welcher anzeigt, daß in der repräsentativen Konsultation Baumwolle als Rohmaterial ausgewählt wurde:
    Figure imgb0004
  • Wenn der Nutzer die Information zum Rohmaterial, aus dem das Garn hergestellt werden soll, vorgesehen hat, wendet das Rotorspinnwissenssystem sogenannte "Monitorregeln" an, welche das Wissenssystem daran hindern, andere Parameter bezüglich des Rohmaterials, als die ausgewählten, vorzusehen. Weiter unten dargestellt ist ein weiterer Auszug aus dem Ausdruck der repräsentativen Konsultation:
    Figure imgb0005
  • Die oben beschriebene Monitorregel "AUFM MISCH OF EINGABE (1)" hindert das Wissenssystem an der Einbeziehung von Parametern der Fasermischung, falls das ausgewählte Rohmaterial keine Fasermischung ist (das heißt, eine Mischung von synthetischen und natürlichen Fasern). Um die Einbeziehung von Parametern bezüglich des nicht ausgewählten Rohmaterials zu verhindern, beinhaltet das Wissenssystem verschiedene "DONT CONSIDER" Blockierungsregeln bezüglich jedes nicht ausgewählten Rohmaterials. In der repräsentativen Consultation schließt das nicht ausgewählte Rohmaterial Rohmaterialien ein, die aus einer Mischung von synthetischen und Wollfasern und einer Mischung aus synthetischen und Baumwollfasern bestehen.
  • Das Wissenssystem beinhaltet zusätzlich Steuerblocks, welche Regeln beinhalten, welche sichern, daß die kumulative Prozentzahl des jeweiligen Rohmaterials gleich 100 ist.
  • Zusätzlich kann das Rotorspinnwissenssystem so ausgebildet sein, um einen prompt an den Nutzer auszugeben für den gewünschten oder vorzugsweise angewendeten Garnnummernbereich, dargestellt durch Block 34 in Fig. 3. Falls eine derartige Information gewünscht ist, sieht der Nutzer diese Information, wie dargestellt, durch den Block 36 vor.
  • Das Rotorspinnwissenssystem präsentiert anschließend Fragen an den Nutzer betreffend der Eigenschaften des ausgewählten Rohmaterials. Abhängig vom ausgewählten Rohmaterial wird eine vorgegebene Kette von Regeln angewendet. Zum Beispiel, falls das ausgewählte Rohmaterial ein synthetisches Material ist, wendet das Rotorspinnwissenssystem eine vorgegebene Reihe von Regeln an, dargestellt durch den Block 38. Alternativ, wenn das Rohmaterial eine Fasermischung ist, wendet das Rotorspinnwissenssystem eine davon abweichende Kette von Regeln an, dargestellt durch den Block 40. Als eine zusätzliche Alterative kann das Rotorspinnwissenssystem zu einer noch anderen vorgegebenen Kette von Regeln über das Erhalten von Informationen, daß das Rohmaterial aus Baumwolle ist, abzweigen, wie dargestellt durch den Block 42 in Fig. 3.
  • Fig. 3 zeigt mögliche Steuerfolgen, erzeugt durch das Rotorspinnwissenssystem im Zusammenhang mit der Identifikation des Rohmaterials als ein synthetisches Material, eine Fasermischung oder Baumwolle. Wie dargestellt durch den Block 40 in Fig. 3 kann das Wissenssystem einen prompt an den Nutzer für die Information zu den Eigenschaften der synthetischen Fasern ausgeben, zum Beispiel die vorzugsweise verwendete Faserlänge und Faserfeinheit. Alternativ, falls das Wissenssystem informiert ist, daß das Rohmaterial eine Fasermischung ist, gibt das Wissenssystem einen prompt an den Nutzer aus, dargestellt durch den Block 46, für die Information zum Anteil von Naturfasern, den Anteil von synthetischen Fasern, die vorzugsweise verwendete Fasermenge und die Faserfeinheit. Zum Beispiel kann das Wissenssystem einen prompt an den Nutzer für die Eingabe einer Information zur Mindestgarnnummer ausgeben. Unten dargestellt ist ein Auzug aus dem Ausdruck der repräsentativen Konsultaton, welcher den prompt durch das Wissenssystem für eine solche Information wiedergibt.
    Figure imgb0006
  • Wie weiter oben dargestellt, fordert das Wissenssystem einen Wert von "GFH MIN EING" und zeigt danach eine Mindestgarnfeinheit an, bezogen auf die Nutzerantwort von "14". In noch einer anderen Steuerfolge, falls das Wissenssystem Informationen erhält, daß das Rohmaterial 100 % Baumwolle oder, wie dargestellt durch den Block 48, daß der Naturfasergehalt einer ausgewählten Fasermischung Baumwolle ist, gibt das Wissenssystem einen prompt an den Nutzer aus, um ihn über Schalenreste oder Abfall im Baumwollrohmaterial zu informieren.
  • Wie dargestellt durch den Block 50, gibt das Wissenssystem einen prompt an den Nutzer aus, um zu bestätigen, daß der Schalen- oder Abfallgehalt des Baumwollmaterials bekannt ist. Falls der Schalen- oder Abfallinhalt des Baumwollrohmaterials nicht bekannt ist, teilt das Wissensystem einen vorgegebenen Schmutzanteil zu, wie dargestellt ist durch den Block 52, und zeigt diesen vorgegebenen Schmutzanteil dem Nutzer an. Alternativ, falls der Nutzer bestätigend auf den prompt antwortet, dargestellt durch Block 50, daß der Schalen- oder Schmutzinhalt des Baumwollmaterials bekannt ist, gibt das Wissenssystem einen prompt an den Nutzer aus über eine Information betreffend einen vorzugsweisen oder gewünschten Grad des Schalen- oder Schmutzanteils des Baumwollmaterials. In diesem Fall kann der Nutzer Informationen in jede konventionelle Einheit geben, zum Beispiel den Shirley Trash Seperator. Falls gewünscht kann das Wissenssystem so ausgebildet sein, um die Toleranzen individueller Rotortypen und -größen bezüglich eines maximalen Schalen- und Schmutzanteils des Baumwollmaterials anzeigen, welches noch akzeptiert werden kann bei dem speziellen Typ oder Größe der Rotoren.
  • Die Wertbestimmung eines vorgegebenen Schalen oder Schmutzanteils ist mittels eines Ausdruckes "E P FLAG" angezeigt, in welchem ein vorgegebener Wert mit "0" festgelegt ist.
  • Das Rotorspinn-Wissenssystem legt dann Werte für den Schmutzinhalt und Schaleninhalt des Rohmaterials fest, aus dem das Garn hergestellt werden soll. Wie unten gezeigt ist, setzt das Wissenssystem den Schalen-und Schmutzanteil auf einen Wert "0" falls das Rohmaterial ein synthetisches Material oder eine Fasermischung ist, welches keinen Baumwollanteil enthält.
    Figure imgb0007
  • Das Ergebnis der oben dargestellten Regel ist "rdv trashf = 0", welche anzeigt, daß das Rotorspinnwissenssystem den Schalen- und Schmutzanteil auf den Wert 0 gesetzt hat.
  • Das Wissenssystem setzt den Schalen- und Schmutzanteil auf 0, falls der Nutzer keinen vorgegebenen Wert erklärt. Aus diesem Grund zeigt das Wissenssystem eine entsprechende Warnung an, daß das vorgeschlagene Rohmaterial nicht geeignet ist und daß der passende Rotor nicht identifiziert werden kann, falls das Rohmaterial Baumwolle ist oder eine Fasermischung, die Baumwolle enthält und der Schalen- und Schmutzanteil einen Wert von 100 auf einer Skala von 100 bis 0 hat. Der folgende Auszug aus dem Ausdruck zeigt diese Steuerfolge.
    Figure imgb0008
  • Das Wissenssystem beinhaltet eine Ausnahme zu oben beschriebener Steuerfolge, welche eine Warnung an den Nutzer bezüglich des Mangels eines verwendbaren Rotors erzeugt. Falls das Endprodukt Windeln sind oder Flanell, dann zeigt das Wissenssystem keine Warnung für den Nutzer an. Dies ist gezeigt in dem oben dargestellten Auszug als "AND (ART W IS NOT 'BED LINEN, NAPPED) (FLANELLE" oder nicht, dann ART W)".
  • Falls der Schalen- und Schmutzinhalt des Rohmaterials nicht spezifiziert ist, wie oben dargelegt, setzt das Wissenssystem den Inhalt des Schalen- und Schmutzanteils auf 0, welches sich auf ein Rohmaterial bezieht, welches hauptsächlich frei von irgendeinem Fremdstoff ist; demzufolge sind alle Rotoren verwendbar für ein derartiges hochschalen- und schmutzfreies Rohmaterial. Andere Eigenschaften als Schalen- und Schmutzanteil des Rohmaterials werden deshalb die Entscheidung durch das Wissenssystem bezüglich Beschichtung des Rotors und Auflösewalze beeinflussen.
  • Das Wissenssystem entscheidet dann den Wert für die Drehung welche in das Garn eingebracht werden soll, als ein "Alpha" Wert und dargestellt durch den Block 56 in Fig. 3. Spezieller entscheidet das Wissenssystem einen "Alpha" Wert, basierend auf dem Endprodukt der Garnfestigkeit und anderer erforderlicher Eigenschaften. Unten ist ein Auszug aus dem Ausdruck dargestellt, welcher eine mögliche Regel zeigt, welche das Wissenssystem anwenden kann um bezüglich eines "Alpha" Wertes zu entscheiden.
    Figure imgb0009
  • Die oben dargestellte Regel zeigt an, daß, falls der Typ des Gewebes "denim" ist ("if currently ART W = Denim (classical)") und das ausgewählte Rohmaterial Baumwolle ist ("and RS ART = "Cotton",) und darüber hinaus, falls der Wert der Mindestfeinheit des Garnes mehr als das Maximun der Feinheit des Garnes, dividiert durch zwei größer oder gleich 8 ist und weniger oder gleich 17 ("and (GFH NM MIN + GFH NM MAX)/2 ist wesentlich größer oder gleich 8 und weniger oder gleich 17"), dann wird der Alpha Wert 150 gesetzt ("then GDBH A MET + 150").
  • Nachfolgend wird die Entscheidung der Garndrehung oder des "Alpha" Wertes dargestellt. Das Wissenssystem gibt einen prompt an den Nutzer für eine Information, betreffend die gewünschte Faserfeinheit aus, wie dargestellt durch den Block 58 in Fig. 3. Der Nutzer ist speziell gefragt, eine Information betreffend der maximalen Rotordrehzahl zu geben. Aus diesem Grund wendet das Wissenssystem eine Vielzahl von Regeln an, durch welche die maximale Rotordrehzahl auf einen vorgesehenen Wert festgelegt ist, der von gesicherten Garneigenschaften abhängig ist, so wie der Faserfeinheit unterhalb eines vorgegebenen Wertes oder Faserlänge unterhalb eines vorgegebenen Wertes. Falls einer oder verschiedene dieser angegebenen Fasereigenschaften die Regel erfüllt, wird die maximale Rotordrehzahl auf einen vorgegebenen Wert gesetzt, zum Beispiel 100 U/min. Unten dargestellt ist ein Auszug aus dem Ausdruck bezüglich der repräsentativen Konsultation zu einer solchen gezeigten Regel.
    Figure imgb0010
  • Nachfolgend wird die Entscheidung der maximalen Rotordrehzahl dargelegt. Das Wissenssystem berechnet den Verzugswert im Zusammenhang mit der gewünschten Garnfestigkeit und der bezeichneten maximalen Rotordrehzahl wie dargestellt durch den Block 60 in Fig. 3. Falls die berechnete Verzugsgröße ein Wert außerhalb des Bereiches von Standardwerten ist, zum Beispiel ein Wert von 30 bis 212, wendet das Wissenssystem eine Regel an, um zu entscheiden, ob der berechnete Verzugswert innerhalb eines vorgegebenen Bereiches ist, wie dargestellt durch den Block 62 in Fig. 3. Falls der berechnete Verzugswert außerhalb eines vorgegebenen Bereiches liegt, gibt das Wissenssystem einen prompt an den Nutzer aus, zu entscheiden, ob ein anderer Verzugsbereich genutzt werden kann, was zum Beispiel einen Rotor einschließt, der eine größere Abzugsdüse besitzt, wie dargestellt durch den Block 64 in Fig. 3. Falls gewünscht, kann das Wissenssystem ausgebildet sein, um den Nutzer mit einzelnen Möglichkeiten für die Anzeige zu versorgen, falls der vorgeschlagene alternative Bezugswert akzepabel ist, wie das durch den Block 66 dargestellt ist. Das Wissenssystem wird danach automatisch eine höhere Verzugsgröße auswählen, für den Fall, daß der Nutzer keine alternative Verzugsgröße auswählt. Zum Beispiel kann das Wissenssystem automatisch einen Verzugsbereich zwischen 39 bis 276 auswerten.
  • Als ein weiterer Schritt berechnet das Wissenssystem die minimale und die maximale Faseranzahl im Querschnitt, wie dargestellt durch den Block 68 in Fig. 3. Die minimale Faseranzahl im Querschnitt ist ausgedrückt als ein Wert pro 100 Fasern im Querschnitt. Das Wissenssystem vergleicht dann die berechnete minimale Faseranzahl im Querschnitt und die maximale Faseranzahl mit gegenwärtigen Werten, um zu entscheiden, ob diese Werte durch das Verfahren erreichbar sind, wie dargestellt durch den Block 70 in Fig. 3. Falls die berechnete Faseranzahl im Querschnitt nicht ereicht werden kann, gibt das Wissenssystem eine Angabe auf dem Display aus, wie dargestellt durch den Block 72 in Fig. 3. Der Nutzer erhält einen prompt, um eine brauchbare Faseranzahl im Querschnitt auszuwählen oder festzusetzen. Unten ist als Auszug aus dem Ausdruck ein derartiges Display dargestellt.
    Figure imgb0011
  • Falls das gewünschte Garn nicht aus dem ausgewählten Rohmaterial hergestellt werden kann, kann der Nutzer sich entscheiden, die Konsultation abzubrechen. Danach gibt das Wissenssystem einen prompt an den Nutzer aus zur Information bezüglich des gewünschten Qualitätsmaßstabes des Garnes, wie dargestellt durch den Block 74 in Fig. 3. Das Wissenssystem sieht drei Qualitätsstufen vor. Eine Qualitätsstufe ist als "service life" bezeichnet, und die mit dieser Qualitätsstufe hergestellten Garne haben eine hohe Standfestigkeit und sind von relativ durchschnittlicher Qualität. Die nächsthöhere Qualitätsstufe ist bezeichnet als "quality" bezeichnet und bezieht sich auf eine relativ hohe Qualitätsstufe, welche erreicht wird, wenn die Drehzahl des Rotors relativ hoch ist. Die höchste Qualitätsstufe ist bezeichnet als "extra quality" und betrifft die höchste Qualität des Garnes, die erreichbar ist (diese Qualitätsstufe ist vielleicht nur erreichbar durch eine Rotordrehzahl unterhalb der maximal nötigen Rotordrehzahl). Die Auswahl einer dieser drei Qualitätsstufen durch den Nutzer beeinflußt den Typ der Spinnkomponenten, welche vorgeschlagen werden können als ein Resultat der Konsultation. Zum Beispiel ergibt die Auswahl der Qualitätsstufe "service life" wirklich die letzte Empfehlung von Spinnkomponenten, wie Rotor und Auflösewalze, welche mit speziellen Beschichtungen versehen sind. Andererseits ergibt die Auswahl der Qualitätsstufe "extra quality" eine Empfehlung, daß der empfohlene Rotor nur mit einer Drehzahl arbeiten soll, die unter seiner maximalen Drehzahl liegt.
  • Das Rotorspinnwissenssystem beschreibt dann eine erste Liste akzeptabler Garnabzugsdüsen, wie dargestellt durch den Block 76 in Fig. 3. Die erste Liste akzeptabler Garnabzugsdüsen ist beschrieben, basierend auf Informationen welche vorzugsweise vom Nutzer vorgesehen sind oder auf andere Weise während der Konsultation bezüglich des Rohmaterials festgelegt wurden, der Eigenschaften des Rohmaterials und der ausgewählten Qualitätsstufe des Garnes. Unten dargestellt ist ein Auszug aus der repräsentativen Konsultation, welche die Anwendung einer Regel für die Entscheidung einer möglichen Garnabzugsdüse zeigt:
    Figure imgb0012
  • Die oben beschriebene Regel zeigt, daß, falls die gewünschte Qualitätsstufe des Garnes nicht "Service life" (if VERSCHLEISS is not "Service life"), ist, ist das ausgewählte Rohmaterial Baumwolle (and RS ART = "Cotton") und in einer weiteren Entscheidung anderer Eigenschaften des Rohmaterials, wie zum Beispiel der Abfallgehalt, ist die Garnabzugsdüse bezeichnet als "B 20", wie sie zunächst ausgewählt ist ("asigned = 'B 20'").
  • In Verbindung mit dem Zusammenstellen einer vorläufigen Liste annehmbarer Garnabzugsdüsen sammelt das Rotorspinnwissenssystem eine vorläufige Liste annehmbarer Spinnrotoren. Aus diesem Grunde bezieht das Wissenssystem Informationen in die Betrachtung ein, die den Prozentsatz von Verschmutzungen des Baumwollmaterials betrifft, die Fasermenge und Eigenschaften des herzustellenden Garnes unter Beachtung einer empfohlenen vorläufigen Liste annehmbarer Spinnrotoren. Des weiteren kann das Rotorspinnwissenssystem ausgebildet sein, um passende Beschichtungseigenschaften der ausgewählten annehmbaren Spinnrotoren zu bestimmen. Zum Beispiel, falls "aggresive" Baumwolle als Rohmaterial verwendet wird, ist ein borierter Rotor einzusetzen, der in der Liste annehmbarer Spinnrotoren aufgenommen ist. Unten dargestellt ist ein Auszug aus dem Ausdruck, welcher eine Regel für die Auswahl einer passenden Rotorbeschichtung zeigt:
    Figure imgb0013
  • Die oben beschriebene Regel zeigt an, daß falls die gewünschte Qualitätsstufe des Garnes "service life" ist und das Rohmaterial Baumwolle ist oder Fasermischungen, weiterhin daß der enthaltene Schmutz klebrig ist, so ist die vorgeschlagene Rotorbeschichtung bezeichnet als "B".
  • Unten dargestellt ist ein Auszug aus dem Ausdruck, welcher eine Anwendung der Regel zeigt, welche einen speziellen Spinnrotor als möglich für die vorläufige Liste annehmbarer Spinnrotoren auswählt:
    Figure imgb0014
  • Die oben beschriebene Regel zeigt, daß, falls das Rohmaterial Baumwolle ist ("if RS ART = "Cotton"); der Abfallgehalt unter 40 ist; die Tendenz zur Kringelbildung niedrig ist; und falls andere vorgegebene Garneigenschaften vorhanden sind, dann wird ein Rotor vorgeschlagen, der als "G" bezeichnet ist, und der einen Durchmesser von 36 mm hat.
  • Nachfolgend wird eine Zusammenstellung einer vorläufigen Liste von annehmbaren Spinnrotoren kommentiert, die das Rotorspinnwissenssystem berücksichtigt, falls tatsächlich alle annehmbaren Rotoren identifiziert wurden, wie dargestellt durch den Block 80 in Fig. 3. Falls keine akzeptablen Rotoren identifiziert werden konnten, bezeichnet das Rotorspinnwissenssystem einen Rotor durch Berechnung, wobei in eine Bewertung Informationen einbezogen werden, die den annehmbaren Schmutzgehalt des Baumwollrohmaterials, die Garnfestigkeit, die Garneigenschaften bezüglich Gleichmäßigkeit und Neigung zur Kringelbildung einbeziehen, wie dargestellt durch den Block 82 in Fig. 3.
  • Wie unten als Auszug aus dem Ausdruck der repräsentativen Konsultation in Anlage A dargestellt ist, zeigt diese die Anwendung einer Regel, um einen repräsentativen annehmbaren Rotor zu definieren.
    Figure imgb0015
    Figure imgb0016
    Figure imgb0017
    Figure imgb0018
  • Wie in der oben dargestellten Regel zu erkennen ist, bezieht das Rotorspinnwissenssystem Parameter in die Betrachtung ein, die den Schmutzgehalt des Rohmaterials ("RDV TRASHF = 35"), die Tendenz zur Kringelneigung ("GCH CRI is not 'High' or not ...") und andere Parameter betreffen, welche zuvor ausgewählt oder spezifiziert wurden, durch Berechnung unter Berücksichtigung dessen, daß ein annehmbarer Typ des Rotors ein "T" Rotor ist.
  • Wie dargestellt durch den Block 84 in Fig. 3 wurden einer oder mehrere annehmbare Rotoren identifiziert und eine verfeinerte Liste von Rotoren in dieser Liste identifizierter Rotoren zusammengestellt. In diesem Arbeitsschritt bezieht das Rotorspinnwissenssystem in seine Berechnungen die Drehzahl des identifizierten Rotors bezogen auf das ausgewählte Rohmaterial mit ein. Zusätzlich berücksichtigt das Wissenssystem die spezifizierten Qualitätsparameter, wie den Standard, sowohl Qualität oder Extraqualität als auch den Garnnummernbereich. Wie im Auszug aus dem Ausdruck der repräsentativen Konsultation unten dargestellt ist, ist die Anwendung einer derartigen Regel für die weitere Verfeinerung der Liste identifizierter annehmbarer Rotoren enthalten.
    Figure imgb0019
  • Während dieser verfeinerten Suche nach annehmbaren Rotoren, falls keine annehmbaren Rotoren innerhalb eines relativ breiten Garnnummernbereiches und einer spezifischen Qualitätsstufe gefunden wurden, wendet das Rotorspinnwissenssystem weitere Regeln an, um zu entscheiden, ob ein annehmbarer Rotor verfügbar ist für einen relativ breiten Garnnummernbereich und eine niedriger liegende Qualitätsstufe. Damit entscheidet das Rotorspinnwissenssystem, ob ein Rotor identifiziert werden kann, der in der Lage ist, in dem gegebenen Garnnummernbereich zu arbeiten und ein Garn mit niedrigerer Qualitätsstufe als der zunächst identifizierten Qualitätsstufe zu produzieren. Im Falle, daß keine annehmbaren Rotoren identifiziert werden können, zeigt dies das Rotorspinnwissenssystem dem Nutzer in einem Display an.
  • Ausgehend von der verfeinerten Liste identifizierter annehmbarer Rotoren identifiziert das Rotorspinnwissenssystem des weiteren jene Rotoren, welche optimal für das gewünschte Garn und die Herstellung des Enderzeugnisses sind, wie das dargestellt ist durch den Block 86 in Fig. 3. Aus diesem Grunde bezieht das Rotorspinnwissenssystem die Produktivität und die speziellen Eigenschaften des gewünschten Garnes in die Identifikation des optimalen Rotors mit ein. Zusätzlich zur Identifizierung des optimalen Rotors identifiziert das Rotorspinnwissenssystem brauchbare Komponenten zu den identifizierten optimalen Rotoren, wie zum Beispiel passende Garnabzugsdüsen.
  • Um die Konsultation zu komplettieren, spezifiziert das Rotorspinnwissenssystem die optimalen Rotorspinnvorrichtungskomponenten und ihre optimalen Arbeitsbedingungen, wie dargestellt durch den Block 88 in Fig. 3. Aus diesem Grund kann das Rotorspinnwissenssystem so ausgebildet sein, um den Rotortyp zu spezifizieren, das heißt, den Rotordurchmesser und die vorzugsweise Verwendung einer Rotorbeschichtung. Der letzte Schritt der Konsultation betrifft die Anzeige der identifizierten optimalen Komponenten und ihre optimalen Arbeitsparameter, wie dargestellt durch den Block 90 in Fig. 3. Zusätzlich zur Vermittlung der Information bezüglich des optimalen Rotors kann das Rotorspinnwissenssystem Informationen betreffend vorzugsweise anzuwendender Auflösewalzen, Rotorbeschichtung, Rotorkammer, Präventivreinigung, Level Cleaner, Torque-Stop und maximal mögliche Drehzahl des optimalen Rotors anzeigen.
  • Selbstverständlich ist die Verwendung nicht auf das konkret dargestellte Beispiel beschränkt, sondern für einen Fachmann darüber hinaus wesentlich breiter nutzbar. Viele Ausbildungen und Anwendungen vorliegender Erfindung, die hier nicht beschrieben wurden, wie zum Beispiel viele Variationen, Modifikationen und entsprechende Ausbildungen sind auch erfaßt durch vorliegende Erfindung und die vorangehende Beschreibung, ohne daß sie davon im einzelnen abhängen oder die Erfindung begrenzen. Demgemäß wurde die vorliegende Erfindung im Detail, bezogen auf vorzugsweise anzuwendende Ausbildungen beschrieben, wobei das jedoch nicht so zu verstehen ist, daß die Offenbarung lediglich auf die beispielhaft dargestellten Merkmale der Erfindung beschränkt ist.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Verbesserung des Spinnergebnisses einer Rotorspinnmaschine bezüglich der Garneigenschaften des ersponnenen Garnes,

    dadurch gekennzeichnet,

    daß in einer Datenverarbeitungsanlage Wissensspeicher angelegt werden, die die gegenseitige Zuordnung von Kenngrößen
    a) für das Erreichen bestimmter Erzeugniseigenschaften des textilen Enderzeugnisses:

    erforderliche Garneigenschaften, wie Garnnummer, Garnfestigkeit, Glanz, Faseranzahl im Garnquerschnitt sowie innerhalb von Toleranzgrenzen Komponenten der Rohstoffauswahl, wie Fasermaterial (Baumwolle, synthetische Fasern, Gemische etc.), Faserfeinheit, Fremdkörpergehalt und
    b) für die Spinneinrichtung selbst:

    Rotorabmessungen, Rotorbeschichtung, Auflösewalzentyp sowie Leistungsparameter, wie Rotordrehzahl und Garnverzug beinhalten,
    daß bei Vorgabe von spezifischen Kenngrößen a) durch eine Verknüpfungsschaltung die Zuordnung oder Errechnung der Kenngrößen b) vorgenommen wird, und daß die Ergebnisse auf die Rotorspinnmaschine übertragen werden.
EP91105929A 1990-04-16 1991-04-13 Verfahren zur Verbesserung des Spinnergebnisses einer Rotorspinnmaschine bezüglich der Garneigenschaften des ersponnenen Garnes Expired - Lifetime EP0452836B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US510282 1990-04-16
US07/510,282 US5258916A (en) 1990-04-16 1990-04-16 Method for selecting rotor spinning device components and their operational characteristics

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0452836A2 true EP0452836A2 (de) 1991-10-23
EP0452836A3 EP0452836A3 (en) 1991-11-06
EP0452836B1 EP0452836B1 (de) 1997-01-22

Family

ID=24030117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91105929A Expired - Lifetime EP0452836B1 (de) 1990-04-16 1991-04-13 Verfahren zur Verbesserung des Spinnergebnisses einer Rotorspinnmaschine bezüglich der Garneigenschaften des ersponnenen Garnes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5258916A (de)
EP (1) EP0452836B1 (de)
DE (1) DE59108493D1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570002A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Vorspinnmaschine
US5469696A (en) * 1992-10-29 1995-11-28 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Process and device to determine the diameter of a bobbin at a spinning station of a spinning machine
DE10327370A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-13 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens in einer Offenend-Spinnvorrichtung
EP1526195A2 (de) * 2003-10-22 2005-04-27 Maschinenfabrik Rieter Ag Textilmaschine und Verfahren zur Verbesserung deren Produktionsablaufs
WO2006024356A1 (de) * 2004-08-30 2006-03-09 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur optimierung von arbeitsparametern auf einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
DE4431810B4 (de) * 1994-09-07 2006-07-06 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Einstellung der Parameter für optimale Ansetzvorgänge einer Ansetzvorrichtung bei Partiewechsel an einer Rotorspinnmaschine
DE102008053751A1 (de) * 2008-10-29 2010-05-06 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von ringgesponnenem Garn aus Fasermaterial
CN105568454A (zh) * 2015-12-16 2016-05-11 浙江日发纺织机械股份有限公司 一种气流纺纱线质量控制系统
EP3719186A1 (de) * 2019-04-02 2020-10-07 Maschinenfabrik Rieter AG Verfahren zum betreiben einer textilmaschine sowie textilmaschine
DE102022104904A1 (de) 2022-03-02 2023-09-07 Rieter Automatic Winder GmbH Verfahren und datenbasiertes Assistenzsystem für eine optimale Einstellung einer Textilmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU1133200A (en) * 1998-10-26 2000-05-15 Visionary Medical, Inc. Prescription-controlled data collection system and method
DE102011101288B4 (de) * 2011-05-10 2013-11-14 Fette Compacting Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Tabletten sowie entsprechende Anlage
CN113073408A (zh) * 2021-05-14 2021-07-06 江苏圣蓝科技有限公司 在线检测和判定转杯纺纱机纺纱部件故障的方法、装置和系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944219A1 (de) * 1978-12-29 1980-07-17 Vyzk Ustav Bavlnarsky Verfahren zum kontrollieren, einstellen und steuern von arbeits-, insbesondere spinneinheiten bzw. diese aufweisenden maschinen und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
EP0156153A1 (de) * 1984-03-22 1985-10-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Vorrichtung zur Überwachung der Garnqualität
DE3705925A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Fritz Stahlecker Verfahren zum betreiben einer oe-friktionsspinnmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS201779B1 (en) * 1978-09-06 1980-11-28 Jiri Sloupensky Method of and apparatus for controlling the operation of open-end spinning machines
CS227159B1 (en) * 1981-10-24 1984-04-16 Roman Prazak Apparatus for continuously inspecting and analyzing the operation of spinning units of open-end spinning machines
US4835699A (en) * 1987-03-23 1989-05-30 Burlington Industries, Inc. Automated distributed control system for a weaving mill
US4916625A (en) * 1988-09-08 1990-04-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Inferential time-optimized operation of a fiber producing spinning machine by computerized knowledge based system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944219A1 (de) * 1978-12-29 1980-07-17 Vyzk Ustav Bavlnarsky Verfahren zum kontrollieren, einstellen und steuern von arbeits-, insbesondere spinneinheiten bzw. diese aufweisenden maschinen und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
EP0156153A1 (de) * 1984-03-22 1985-10-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Vorrichtung zur Überwachung der Garnqualität
DE3705925A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Fritz Stahlecker Verfahren zum betreiben einer oe-friktionsspinnmaschine

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
89 - 92; WULFHORST ET AL.: 'Moderne Rotorspinntechnologie unter besonderer Berücksichtigung der Bandherstellung ' *
MELLIAND TEXTILBERICHTE, Bd. 68, Nr. 2, Februar 1987, HEIDELBERG, GERMANY; Seiten 89 - 92; WULFHORST ET AL.: 'Moderne Rotorspinntechnologie unter besonderer Berücksichtigung der Bandherstellung' *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570002A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Vorspinnmaschine
US5469696A (en) * 1992-10-29 1995-11-28 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Process and device to determine the diameter of a bobbin at a spinning station of a spinning machine
DE4431810B4 (de) * 1994-09-07 2006-07-06 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Einstellung der Parameter für optimale Ansetzvorgänge einer Ansetzvorrichtung bei Partiewechsel an einer Rotorspinnmaschine
DE10327370A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-13 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens in einer Offenend-Spinnvorrichtung
EP1526195A3 (de) * 2003-10-22 2006-07-12 Maschinenfabrik Rieter Ag Textilmaschine und Verfahren zur Verbesserung deren Produktionsablaufs
EP1526195A2 (de) * 2003-10-22 2005-04-27 Maschinenfabrik Rieter Ag Textilmaschine und Verfahren zur Verbesserung deren Produktionsablaufs
WO2006024356A1 (de) * 2004-08-30 2006-03-09 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur optimierung von arbeitsparametern auf einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
CN100494031C (zh) * 2004-08-30 2009-06-03 欧瑞康纺织有限及两合公司 用于使纺织机的工作站上的运行参数最优化的方法和装置
DE102008053751A1 (de) * 2008-10-29 2010-05-06 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von ringgesponnenem Garn aus Fasermaterial
CN105568454A (zh) * 2015-12-16 2016-05-11 浙江日发纺织机械股份有限公司 一种气流纺纱线质量控制系统
EP3719186A1 (de) * 2019-04-02 2020-10-07 Maschinenfabrik Rieter AG Verfahren zum betreiben einer textilmaschine sowie textilmaschine
CN111793862A (zh) * 2019-04-02 2020-10-20 里特机械公司 操作纺织机的方法及纺织机
DE102022104904A1 (de) 2022-03-02 2023-09-07 Rieter Automatic Winder GmbH Verfahren und datenbasiertes Assistenzsystem für eine optimale Einstellung einer Textilmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE59108493D1 (de) 1997-03-06
EP0452836B1 (de) 1997-01-22
EP0452836A3 (en) 1991-11-06
US5258916A (en) 1993-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0452836B1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Spinnergebnisses einer Rotorspinnmaschine bezüglich der Garneigenschaften des ersponnenen Garnes
EP3802927B1 (de) Ringspinnanlage und verfahren zu ihrem betrieb
DE3318517A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuweisen von softwarebetriebsmitteln zu speichereinrichtungen
CH687110A5 (de) Verfahren zur Erstellung einer Stoerungsdiagnose an Produktionsmaschinen und Anwendung des Verfahrens an Textilmaschinen.
DE102019116475A1 (de) Optimierung des Betriebes einer Spinnmaschine
EP1006225B2 (de) Verfahren zur Auswertung der Wirkung von Garneigenschaften auf das Aussehen textiler Flächengebilde
EP0861931B1 (de) Verfahren und Anlage zum Erzeugen eines Garnes aus mindestens zwei Garnkomponenten
DE19627848C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Perimetrieren des Gesichtsfeldes des menschlichen Auges
DE4400031A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Produktionsplanung
WO2005038105A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines effektgarnes
EP2830982B1 (de) Verfahren zur garnüberwachung
Hull et al. Technology and participation in Japanese factories: The consequences for morale and productivity
EP1689918B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auftragssteuerung eines herstellungsprozesses für ein faserprodukt
DE10143875B4 (de) Verfahren zum Einstellen von Betriebsparametern einer Textilmaschine
EP1709222B1 (de) Verfahren zum herstellen eines effektgarnes
DE102004041096B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von Effektgarn an einer Ringspinnmaschine
EP0284949B1 (de) Waschmaschine mit einem drehzahlgesteuerten Antriebsmotor
DE102019108501A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Textilmaschine sowie Textilmaschine
WO2019011559A1 (de) Verfahren zur unterstützung eines anwenders bei einer erstellung einer software-applikation und computerprogramm mit einer implementation des verfahrens sowie im rahmen eines solchen verfahrens verwendbare programmierschnittstelle
Islam Optimization of the critical production process in a textile factory using AHP
WO1998028599A1 (de) System zum überwachen von schwingungserregten aggregaten
DE4212575A1 (de) Arbeitsmaschine mit der einstellung und optimierung des arbeitsergebnisses dienenden eingabestationen
Busch et al. Wasmacht AgilitätmitMacht? Eine Analyse desMachtphänomens in agilen Organisationen.
CH719708A1 (de) Verfahren zur Optimierung von Einstellungen einer Garnverbindungsvorrichtung.
DE1510703C (de) Verfahren zur Herstellung von Misch garn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR IT LI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19920213

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940630

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59108493

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970306

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

K1C3 Correction of patent application (complete document) published

Effective date: 19911023

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050425

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060430

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070604

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070413

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070413